DE202012103179U1 - Schmuckverschluss - Google Patents

Schmuckverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE202012103179U1
DE202012103179U1 DE201220103179 DE202012103179U DE202012103179U1 DE 202012103179 U1 DE202012103179 U1 DE 202012103179U1 DE 201220103179 DE201220103179 DE 201220103179 DE 202012103179 U DE202012103179 U DE 202012103179U DE 202012103179 U1 DE202012103179 U1 DE 202012103179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jewelry
sleeve
chain
clasp
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220103179
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220103179 priority Critical patent/DE202012103179U1/de
Publication of DE202012103179U1 publication Critical patent/DE202012103179U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2076Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like with the two ends of the strap or chain abutting each other or sliding in the main plane or a plane parallel to the main plane of these two ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2211/00Accessories for fastening means
    • A44D2211/02Sliding sleeve covering the fastened extremities

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Schmuckverschluss (1) mit einem jeweils an einem Ende eines Schmuckbandes oder einer Schmuckkette (2) fest angeordneten Magneten (4), dadurch gekennzeichnet, dass in geschlossenem Zustand die Verbindung der Magnete (4) miteinander durch eine aufschiebbare Hülse (8) gesichert ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schmuckverschluss mit einem jeweils an einem Ende eines Schmuckbandes oder einer Schmuckkette fest angeordneten Magneten.
  • Die Offenlegungsschrift US 2009/0013720 A1 beschreibt einen Schmuckverschluss für Halsketten und Armbänder, an deren beiden Enden jeweils ein Magnet angebracht ist. Durch die Haltekräfte der Magneten wird die erforderliche Verschlusskraft aufgebracht. Die Verbindung zwischen Kette und Magnet erfolgt jeweils über ein mit einem Schraubgewinde versehenes Zwischenstück, welches mit der Kette verklebt oder durch Crimpen verbunden ist.
  • In der Patentschrift US 5 197 168 wird eine Schmuckkette mit einem Magnetverschluss beschrieben, wobei der jeweilige Magnet über einen Ring oder Federring mit der eigentlichen Kette verbunden ist. Zur Sicherung der Magnetverbindung ist ein zusätzlicher Sicherungsbügel vorgesehen, der durch Schwenken in eine Arretierstellung gebracht werden kann.
  • Die Verwendung von Magnetverschlüssen ist im Zusammenhang mit Halsketten, Armändern und dergleichen bekannt. Ebenfalls bekannt ist es, zusätzliche Sicherungsmittel für solch einen Magnetverschluss vorzusehen. Allerdings ist die Sicherung bei den bisher bekannten Verschlüssen relativ aufwendig und somit kostspielig anzubringen. Auch werden die Sicherungen ausschließlich in dieser Funktion genutzt und erfüllen keine weitere Aufgabe, beispielsweise eine optische Bereicherung des Schmuckbandes oder der Schmuckkette.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schmuckverschluss der genannten Art anzugeben, dessen Verschlussfunktion einfach zu sichern ist, und der für weitere Funktionen verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, indem in geschlossenem Zustand die Verbindung der Magnete miteinander durch eine aufschiebbare Hülse gesichert ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass die Verschlussfunktion durch die Anziehungskraft zweier in Verbindung miteinander gebrachter geeignet dimensionierter Magnete an den Enden eines Schmuckbandes oder einer Schmuckkette zum sicheren Verschließen ausreichend ist, solange verhindert werden kann, dass die Magnete unabsichtlich gegeneinander verdreht oder verkippt werden können. Dies wird in einfacher und dennoch zuverlässiger Weise durch die aufschiebbare Hülse bewerkstelligt. Zugleich wird eine beabsichtigte Lösung des Verschlusses nicht wesentlich erschwert.
  • Um den Magneten an dem Schmuckband oder der Schmuckkette zuverlässig zu befestigen, ist vorteilhafterweise ein Schrumpfschlauch, der sich bei Erhitzen zusammenzieht und seinen Querschnitt signifikant reduziert, über zumindest einen Teil des Magneten sowie einen Teil des mit dem Magneten endseitig verbundenen Schmuckbandes oder der Schmuckkette geschoben und fest angebracht.
  • Um die Hülse zuverlässig über den miteinander in Kontakt gebrachten Magneten zu positionieren, indem mindestens eine Teilfläche des Schrumpfschlauches an der Innenwandung der Hülse anliegt, und um die Magneten in der Verschlussfunktion gegen Verkippen gegeneinander zu sichern, ist der Innendurchmesser in Abhängigkeit von der jeweiligen Materialbeschaffenheit der Hülse zweckmäßigerweise ungefähr gleich oder geringfügig kleiner ausgeführt als der Außendurchmesser des die Magneten und die Endstücke des Schmuckbandes oder der Schmuckkette zumindest teilweise bedeckenden Schrumpfschlauches. Beim Aufschieben der Hülse über den in einem gewissen Maße elastisch verformbaren Schrumpfschlauch wird dieser ein wenig zusammengedrückt, wodurch eine besonders gute Haltefunktion gewährleistet wird.
  • Damit die Hülse den den optischen Gesamteindruck des Schmuckstückes eventuell störenden Schrumpfschlauch vollständig abdeckt, und damit die gewünschte Sicherungsfunktion besonders zuverlässig realisierbar ist, beträgt die axiale Ausdehnung der Hülse zweckmäßigerweise mindestens die doppelte Länge des zumindest einen Teil des Magneten und einen Teil des Schmuckbandes oder der Schmuckkette bedeckenden Schrumpfschlauches. Die Hülse bedeckt also im Verschlusszustand zweckmäßigerweise die beiden miteinander verbundenen Enden der Schmuckkette oder des Schmuckbandes in der gesamten Verschlussregion.
  • Um einen besonders hohen Aufmerksamkeitswert zu erzielen und die Hülse als Bestandteil in die Schmuckfunktion des Schmuckbandes oder der Schmuckkette einzubeziehen, weist diese vorteilhafterweise eine Aufnahme auf, die einen Schmuckstein oder einen vergleichbaren schmückenden Gegenstand aufnehmen kann.
  • Damit der Benutzer oder die Benutzerin des Schmuckbandes oder der Schmuckkette eine optische Veränderung herbeiführen und/oder beispielsweise der Kleidung, dem Anlass oder anderen Gegebenheiten anpassen kann, ist die Aufnahme des Schmucksteins vorteilhafterweise derart gestaltet, dass der Schmuckstein oder der vergleichbare Gegenstand benutzerseitig gewechselt werden kann (etwa über eine Klemmhalterung oder dergleichen).
  • Um die Hülse fest zu positionieren und somit gegen ein Verschieben oder sogar den Verlust bei geöffnetem Schmuckverschluss zu sichern, ist diese zweckmäßigerweise an einem Ende des Schmuckbandes oder der Schmuckkette fest angeordnet.
  • Um in geschlossenem Zustand des Schmuckverschlusses die Hülse an einer vorherbestimmten Position, nämlich den Schrumpfschlauch abdeckend, zu positionieren und gegen ein ungewolltes Verrutschen auf dem Schmuckband oder der Schmuckkette zu sichern, weist die Hülse vorteilhafterweise einen Einschubanschlag zur Begrenzung der Einschubtiefe des Schmuckbandes oder der Schmuckkette auf.
  • Vorteilhafterweise sind mehrere Schmuckstücke aus der Gruppe umfassend Halsband, Halsring, Halskette, Diadem, Stirnband, Stirnreif, Armband, Armkette, Fuß- und/oder Knöchelband, Fuß- und/oder Knöchelkette realisiert, und zwar bevorzugt mit gleichem Ketten- oder Banddurchmesser und mit gleichem Magnetdurchmesser, so dass insbesondere ein- und dieselbe Hülse in mehrfacher Weise mit jedem der genannten Schmuckstücke aus dieser Gruppe verwendbar ist und bedarfsweise austauschbar ist, um einen Schmuckverschluss der beschriebenen Art zu bilden. Es lässt sich somit eine ganze Familie von aufeinander abgestimmten und sich ergänzenden Schmuckstücken verwirklichen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass der Schmuckverschluss sicher zu verschließen, kostengünstig zu fertigen und auf einfache, aber wirkungsvolle Art und Weise optisch zu verändern ist.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen in jeweils vereinfachter, schematischer Darstellung:
  • 1 ein Schmuckband mit an beiden Enden des an einer Stelle geteilten Schmuckbandes angeordneten Magneten in Draufsicht,
  • 2 das Schmuckband mit einem jeweils den Magneten und das Ende des Schmuckbandes teilweise bedeckenden Schrumpfschlauch in Draufsicht,
  • 3 den durch eine aufgeschobene Hülse abgedeckten Schmuckverschluss des Schmuckbandes in Draufsicht, und
  • 4 die Hülse mit einem an einer Aufnahme angeordneten Schmuckstein in Draufsicht.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die 1 offenbart den Schmuckverschluss 1 eines Schmuckbandes 2 in geöffnetem Zustand. Das Schmuckband 2 ist an einer Stelle geteilt und weist an beiden Enden zylindrische Magneten 4 auf, die mittels eines geeigneten Verfahrens, beispielsweise einer stirnseitigen Klebung mit einem Sekundenkleber oder Zweikomponentenkleber, an das Schmuckband 2 angebracht werden. Der Durchmesser des Schmuckbandes 2 ist in etwa gleich groß wie der Durchmesser der Magneten 4. Anstelle eines der beiden Magneten 4 kann auch ein ferromagnetisches Gegenstück zu dem verbleibenden Magneten 4 an einem Ende des Schmuckbandes 4 angebracht sein. Die vorliegenden Ansprüche beinhalten diese Variante und decken sie mit ab.
  • Die Paarung der Magneten 4 oder die Paarung aus Magnet und ferromagnetischem Gegenstück ist bevorzugt derart auszulegen, dass eine ungewünschte / unbeabsichtigte Trennung durch Zug nicht oder nur sehr schwer möglich ist und durch ein Verkippen oder Verdrehen der Magneten 4 gegeneinander oder des Magneten 4 und seines ferromagnetischen Gegenstücks erfolgen muss.
  • In der 2 ist die Sicherung des Magneten 4 am Schmuckband 2 durch einen Schrumpfschlauch 6 bei geöffnetem Schmuckverschluss 1 aufgezeigt. Der Schrumpfschlauch 6 wird nach temporärer Befestigung des Magneten 4 am Schmuckband 2, beispielsweise durch Klebung, über den Magneten 4 oder den größten Teil davon und einen Teil des Schmuckbandes 2 geschoben und erhitzt. Durch die Erhitzung reduziert sich der Durchmesser des Schrumpfschlauches 6 und er verbindet den Magneten 4 sicher und dauerhaft mit dem Schmuckband 2.
  • Die 3 zeigt den Schmuckverschluss 1 in geschlossenem Zustand mit einer übergeschobenen Hülse 8, hier beispielsweise aus Metall, insbesondere aus Edelmetall. Der jeweilige Teil des Schmuckbandes 2 und der Magneten 4, der vom Schrumpfschlauch 6 abgedeckt wird, ist unter der Hülse 8 verborgen. Die Hülse 8 kann auf den jeweiligen Endabschnitt des Schmuckbandes 2 aufgeschoben werden. Durch geeignete Wahl des Innendurchmessers der Hülse 8 in Relation zum Außendurchmesser des Schmuckbandes 2, der Magneten 4 und des über einen Teil des Schmuckbandes 2 und die Magneten 4 geschobenen und erhitzten Schrumpfschlauches 6 und in Relation zu dem für das Schmuckband gewählte Material ist die Hülse 8 in der vorgegebenen Endposition fest positioniert und kann nicht durch zufällige Bewegungen verschoben werden (Klemmsitz).
  • Des Weiteren verhindert die Ausführung der Hülse 8 als starre Hülse, dass die Magnete 4 gegeneinander verkippt werden können und sich somit der Schmuckverschluss 1 ungewollt öffnen kann.
  • Vor dem Schließen des Schmuckverschlusses 1 ist die Hülse 8 über eines der beiden freien Enden des Schmuckbandes 2, also über einen der beiden Magneten 4 mit dem umhüllenden Schrumpfschlauch 6 hinweg, auf das Schmuckband 2 aufzuschieben, gewissermaßen in eine „Parkposition“. Zum Schließen wird die Hülse 8 dann in die Verschlussposition verschoben.
  • Um in besonders vorteilhafter Ausführung sicherzustellen, dass die Hülse 8 an der für den geschlossenen Schmuckverschluss 1 vorgegebenen Position verbleibt, kann diese an einem Ende des Schmuckbandes 2 fest angeordnet sein, so dass bei Schließung des Schmuckverschlusses 1 nur das freie Gegenstück in die Hülse 8 einzuschieben ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass bei geöffnetem Verschluss die Hülse 8 nicht nicht lose auf dem Schmuckband 2 gleiten oder gar herunterfallen kann.
  • Eine weitere Möglichkeit der Positionierung der Hülse 8 an der vorgegebenen Endposition an beiden Enden des Schmuckbandes 2 bietet ein hier nicht dargestellter Einschubanschlag für das jeweilige mit einem Magneten 4 versehene Ende des Schmuckbandes 2 in der Hülse 8.
  • In der 4 ist eine optische und funktionelle Aufwertung des Schmuckverschlusses 1 offenbart: Die Hülse 8 weist mindestens eine Aufnahme auf, die einen Schmuckstein 10 oder einen vergleichbaren Gegenstand aufnehmen kann. Dazu ist die Aufnahme beispielsweise als Klemmung oder Verschraubung ausgebildet. In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Aufnahme kann der Benutzer des Schmuckbandes 2 den Schmuckstein 10 oder vergleichbaren Gegenstand selber auswechseln, um eine Anpassung an Kleidung oder dergleichen zu erzielen, ohne das Schmuckband 2 oder die Hülse 8 wechseln zu müssen.
  • In einer alternativen Variante wird auf die Schrumpfschläuche 6 verzichtet, und die Hülse 8 wird direkt über die Magneten 4 und über die daran angrenzenden Abschnitte des Schmuckbandes 2 geschoben. Dabei kann der Durchmesser der Magneten 4 etwas kleiner als der Durchmesser des Schmuckbandes 2 gewählt sein, so dass die Hülse 8 im verschlossenen Zustand nur auf den angrenzenden Abschnitten des Schmuckbandes 2 sitzt und festklemmt. In weiterer alternativer oder zusätzlicher Ausgestaltung kann die bei den oben beschriebenen Beispielen starre Hülse 8 aus einem verformbaren, elastischen Material gefertigt sein und insbesondere im Verschlusszustand direkt auf den Magneten 4 aufliegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schmuckverschluss
    2
    Schmuckband oder -kette
    4
    Magnet
    6
    Schrumpfschlauch
    8
    Hülse
    10
    Schmuckstein
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2009/0013720 A1 [0002]
    • US 5197168 [0003]

Claims (10)

  1. Schmuckverschluss (1) mit einem jeweils an einem Ende eines Schmuckbandes oder einer Schmuckkette (2) fest angeordneten Magneten (4), dadurch gekennzeichnet, dass in geschlossenem Zustand die Verbindung der Magnete (4) miteinander durch eine aufschiebbare Hülse (8) gesichert ist.
  2. Schmuckverschluss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung des Magneten (4) an dem Schmuckband oder der Schmuckkette (2) mittels eines Schrumpfschlauches (6) gesichert ist.
  3. Schmuckverschluss (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrumpfschlauch (6) zumindest einen Teil des Magneten (4) und einen Teil des Schmuckbandes oder der Schmuckkette (2) bedeckt.
  4. Schmuckverschluss (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Hülse (8) derart ausgebildet ist, dass bei aufgeschobener Hülse zumindest eine Teilfläche des Schrumpfschlauches (6) an der Innenwandung der Hülse (8) anliegt.
  5. Schmuckverschluss (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) mindestens die doppelte Länge des einen Teil des Magneten (4) und einen Teil des Schmuckbandes oder der Schmuckkette (2) bedeckenden Schrumpfschlauches (6) aufweist.
  6. Schmuckverschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) mindestens eine Aufnahme für einen Schmuckstein (10) oder einen vergleichbaren Gegenstand aufweist.
  7. Schmuckverschluss (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme den benutzerseitigen Wechsel des Schmucksteins (10) oder vergleichbaren Gegenstandes ermöglicht.
  8. Schmuckverschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) an einem Ende des Schmuckbandes oder der Schmuckkette (2) fest angeordnet ist.
  9. Schmuckverschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) einen Einschubanschlag aufweist.
  10. Schmuckstück aus der Gruppe von Schmuckstücken umfassend Halsband, Halsring, Halskette, Diadem, Stirnband, Stirnreif, Armband, Armkette, Fuß- und/oder Knöchelband, Fuß- und/oder Knöchelkette oder Ring mit einem Schmuckverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE201220103179 2012-08-22 2012-08-22 Schmuckverschluss Expired - Lifetime DE202012103179U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103179 DE202012103179U1 (de) 2012-08-22 2012-08-22 Schmuckverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103179 DE202012103179U1 (de) 2012-08-22 2012-08-22 Schmuckverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012103179U1 true DE202012103179U1 (de) 2012-09-12

Family

ID=47008145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220103179 Expired - Lifetime DE202012103179U1 (de) 2012-08-22 2012-08-22 Schmuckverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012103179U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214089A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Alligator Ventilfabrik Gmbh Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Messsensors, insbesondere Reifendrucksensors
US11412820B2 (en) 2020-05-27 2022-08-16 Pandora A/S Jewelry clasp

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5197168A (en) 1990-06-12 1993-03-30 Davida Levy Magnetic jewelry closures with wire safety clasp
US20090013720A1 (en) 2007-07-10 2009-01-15 Altick Scott R Jewelry clasp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5197168A (en) 1990-06-12 1993-03-30 Davida Levy Magnetic jewelry closures with wire safety clasp
US20090013720A1 (en) 2007-07-10 2009-01-15 Altick Scott R Jewelry clasp

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214089A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Alligator Ventilfabrik Gmbh Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Messsensors, insbesondere Reifendrucksensors
US11407261B2 (en) 2016-07-29 2022-08-09 Tirecheck Gmbh Fastening apparatus for fastening a measuring sensor, in particular a tire pressure sensor
US11412820B2 (en) 2020-05-27 2022-08-16 Pandora A/S Jewelry clasp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275822B1 (de) Uebertragbares Schmuckschloss
DE202012103179U1 (de) Schmuckverschluss
EP2851736A1 (de) Brillenbügel
EP3287034B1 (de) Armband- oder kettenschliesse
DE102007006838B4 (de) Schließe für Schmuckstück
DE102022100691B3 (de) Schmuckschließe
DE202006012832U1 (de) Armband für eine Armbanduhr
DE202013101780U1 (de) Dekorativer Gegenstand mit lösbar befestigbarem Schmuckelement
EP0382068B1 (de) Schliesse für Schmuckwaren
DE202011050993U1 (de) Schmuckgegenstand
DE3906175A1 (de) Verschluss fuer ein arm-, schmuck- oder sonstiges band
DE102014118189A1 (de) Armbanduhr mit Schmuckelement, Schmuckelement für Armbanduhr und Verfahren zum Anbringen eines Schmuckelements an einer Armbanduhr
DE202017000438U1 (de) Brillenbügel und Brillengestell
DE202016100366U1 (de) Fingerring mit verstellbarer Weite
DE202007008939U1 (de) Trinkgefäßhalter
DE202007016970U1 (de) Schmuckstück mit Wechselkomponenten
DE939171C (de) Linsenfassung
DE202016102330U1 (de) Modular aufgebautes Piercingschmuckstück, Teile eines modular aufgebauten Piercingschmuckstücks sowie ein Schmuckstücksystem zum individuellen Zusammenstellen modular aufgebauter Piercingschmuckstücke
EP0906735A1 (de) Schmuckstück mit Dekorelement
DE2513985A1 (de) Schmuckketten-verschluss
DE102021100152A1 (de) Elastisches Schmuckstück
DE19635585A1 (de) Schmuckstück
DE102010008689A1 (de) Verschluss für ein Schmuckstück
EP2044857A2 (de) Schmuckstück
DE202016002383U1 (de) Armbandanziehhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121031

R021 Search request validly filed

Effective date: 20121212

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130809

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right