DE202012102777U1 - Palettenbox mit Nockenrand-Verriegelung - Google Patents

Palettenbox mit Nockenrand-Verriegelung Download PDF

Info

Publication number
DE202012102777U1
DE202012102777U1 DE201220102777 DE202012102777U DE202012102777U1 DE 202012102777 U1 DE202012102777 U1 DE 202012102777U1 DE 201220102777 DE201220102777 DE 201220102777 DE 202012102777 U DE202012102777 U DE 202012102777U DE 202012102777 U1 DE202012102777 U1 DE 202012102777U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pallet
recesses
edge
pallet box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220102777
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WISCHEMANN KUNSTSTOFF GmbH
Original Assignee
WISCHEMANN KUNSTSTOFF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WISCHEMANN KUNSTSTOFF GmbH filed Critical WISCHEMANN KUNSTSTOFF GmbH
Priority to DE201220102777 priority Critical patent/DE202012102777U1/de
Publication of DE202012102777U1 publication Critical patent/DE202012102777U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00597Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00661Structures intended to be disassembled side walls maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/0091Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other

Abstract

Palettenbox (1), – mit einem unteren, wannenartigen Palettenboden (2), welcher mehrere Standfüße (3) bildet, einen außen umlaufenden Rand (5) aufweist, sowie eine Nut (7), die innen neben dem Rand (5) vorgesehen ist – und mit einer als Ring (8) bezeichneten, umlaufenden Wand, welche mit ihrer Unterkante in die Nut (7) gestellt ist, und welche bodennahe Ausnehmungen (9) aufweist, die sich quer durch die Wand erstrecken, – und mit Riegelmitteln, welche sich in die Ausnehmungen (9) des Rings (8) erstrecken und am Palettenboden (2) gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, – dass der Rand (5) des Palettenbodens (2) Verriegelungsnocken (6) aufweist, die zum Innenraum der Palettenbox (1) hin weisen und sich über die Nut (7) erstrecken, – und die im Ring (8) vorgesehenen Ausnehmungen (9) mit diesen Verriegelungsnocken (6) fluchten, – derart, dass die Verriegelungsnocken (6) sich in die Ausnehmungen...

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Palettenbox mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 20 2011 052 070 U1 ist eine gattungsgemäße Palettenbox bekannt. Die als Ring bezeichnete umlaufende Wand liegt bei Auslieferung der Palettenbox, oder bei deren Lagerung, oder bei deren Rückgabe in einem Kreislaufsystem Platz sparend flach zusammengefaltet auf dem Palettenboden. Zur Benutzung der Palettenbox wird der Ring auseinander gefaltet und in die Nut gestellt, die innerhalb des Randes verläuft, der außen am Palettenboden vorgesehen ist.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung der Palettenbox bei der Montage des Rings und bei einer späteren Demontage des Rings zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Palettenbox mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, weder separate Bauteile als Riegelelemente zu verwenden noch Riegelelemente, die an einem Einlegeboden der Palettenbox vorgesehen sind, sondern vielmehr die Verriegelung zwischen Palettenboden und Ring unmittelbar vorzunehmen. Hierzu sind am Rand des Palettenbodens Verriegelungsnocken vorgesehen, die ins Innere der Palettenbox weisen. Diese Verriegelungsnocken ragen über die Nut, also in den Raum, in welchem der Ring aufgestellt werden soll. Im Ring sind Ausnehmungen vorgesehen, die mit den Verriegelungsnocken fluchten, sodass der Ring, wenn er in die Nut eingestellt wird und nach außen gedrückt wird, automatisch die Verriegelungsnocken des Randes in den Ausnehmungen des Rings aufnimmt und auf diese Weise der Ring am Palettenboden verriegelt ist und gegen abhebende Kräfte gesichert ist.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Ausnehmungen die Wandstärke des Rings vollständig durchsetzen. Auf diese Weise ist nicht nur die Herstellung der Ausnehmungen vereinfacht, indem diese als durchgängige Ausstanzungen in den Ring eingebracht werden können, sondern es kann auch eine besonders zuverlässige Verriegelung dadurch sichergestellt werden, dass sich die Verriegelungsnocken maximal weit in die Wand der Palettenbox erstrecken können, nämlich über die gesamte Wandstärke des Rings.
  • Vorteilhaft können die Verriegelungsnocken in einer solchen Höhe am Rand angeordnet sein, dass sie auch als Sicherungselemente wirken, wenn die Palettenbox nicht auf ihr volles Nutzvolumen gebracht ist, sondern wenn vielmehr der Ring flach zusammengefaltet auf dem Palettenboden aufliegt. Dabei sind die Abmessungen des zusammengefalteten Rings so bemessen, dass die Verriegelungsnocken diesen zusammengefaltet auf dem Palettenboden aufliegenden Ring übergreifen.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass wie bei der gattungsgemäßen Palettenbox eine Einlegeplatte verwendet wird, die als Bodenplatte auf dem Palettenboden aufgelegt wird. Der Palettenboden selbst ist beispielsweise als Tiefziehteil aus Kunststoff hergestellt und weist eine starke Profilierung auf, einerseits um die Füße der Palettenbox zu schaffen, und andererseits um durch Rippen die Steifigkeit des Palettenbodens zu erhöhen. Die glattflächig ausgestaltete Einlegeplatte schafft daher eine Bodenplatte im Innenraum der Palettenbox, welche beispielsweise eine optimale Stapelung von Transportgütern ermöglicht, die in der Palettenbox transportiert werden sollen.
  • Die Abmessungen der Bodenplatte sind dabei so an die Innenabmessungen des Rings angepasst, dass die Bodenplatte den Ring von innen her stützt, also gegen von außen einwirkende und nach innen drückende Kräfte sichert, sodass auf diese Weise die Einlegeplatte die Beibehaltung der Verriegelung sichert und verhindert, dass der Ring nach innen eingedrückt werden kann und dabei mit seinen Öffnungen von den Verriegelungsnocken des Randes des Palettenbodens entfernt wird. Falls die Verriegelung noch nicht erfolgt sein sollte, nachdem der Ring in die Nut des Palettenbodens gestellt worden ist, weil der Ring den Verriegelungsnocken ausweicht, bewirkt das Einlegen der Bodenplatte, dass der Ring nach außen gedrückt wird und die Verriegelung erfolgt.
  • Dadurch, dass die Verriegelung zwischen Ring und Palettenboden unmittelbar zwischen diesen beiden Bauteilen erfolgt, muss die separate Bodenplatte nicht ihrerseits Riegelmittel aufweisen, die beispielsweise in Form von Riegelzungen ausgestaltet sind und über die Grundfläche dieser ansonsten z. B. rechteckigen Bodenplatte nach außen ragen. Die Herstellung der Bodenplatte wird insofern vereinfacht, als eine besonders einfache Stanzgeometrie und dementsprechend niedrige Werkzeugkosten für ein Stanzwerkzeug ermöglicht werden bzw. ein zweiter Stanzschritt entfallen kann, sowie dadurch, dass durch den Entfall der nach außen ragenden Riegellaschen die Herstellung der Bodenplatten mit weniger Verschnitt erfolgen kann.
  • Auch bei Verwendung der Bodenplatte ist die Montage und Demontage der Palettenbox im Vergleich zu der gattungsgemäßen Palettenbox vereinfacht, weil bei der Montage keine Riegelzungen der Bodenplatte in Öffnungen des Rings und des am Palettenboden vorgesehenen Randes eingefädelt werden müssen. Bei der Demontage gilt dies gleichermaßen, da die erwähnten Riegelzungen mit der Bodenplatte nicht aus den entsprechenden Öffnungen des Rings und des Randes entfernt werden müssen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellung nachfolgend näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist mit 1 insgesamt eine Palettenbox im auseinandergezogenen Zustand ihrer Einzelteile dargestellt. Die Palettenbox 1 besteht aus insgesamt drei Bauteilen:
    Als erstes Bauteil ist ein Palettenboden 2 vorgesehen, der als Kunststoff-Tiefziehteil ausgestaltet ist. Er bildet mehrere Standfüße 3 der Palettenbox 1 sowie eine Grundfläche 4, die rein schematisch glattflächig dargestellt ist, in Wirklichkeit jedoch zusätzlich zu den Standfüßen 3 mit einer Vielzahl von Profilierungen versehen ist, um dem Palettenboden 2 eine verbesserte Steifigkeit zu vermitteln. Außen umlaufend weist der Palettenboden 2 einen nach oben ragenden Rand 5 auf, der mit mehreren nach innen ragenden Verriegelungsnocken 6 versehen ist. Zum Innenraum der Palettenbox 1 hin schließt sich an den Rand 5 eine umlaufende Nut 7 an, wobei sich die Verriegelungsnocken 6 über diese Nut 7 erstrecken.
  • Als zweites Bauteil weist die Palettenbox 1 einen so genannten Ring 8 auf, der die vier umlaufenden Wände der Palettenbox 1 bildet und nahe seiner Unterkante mit mehreren Ausnehmungen 9 versehen ist, die als Stanzlöcher die Wandstärke des Rings 8 vollständig durchsetzen. Weiterhin weist der Ring 8 an seinen vier Ecken sowie in der Mitte seiner beiden Stirnseiten, die auch mit den Ausnehmungen 9 versehen sind, jeweils vertikal verlaufende Faltlinien 10 auf, sodass der Ring 8 von seiner in der Zeichnung dargestellten auseinander gefalteten Stellung in eine flache Lagerstellung zusammengefaltet werden kann, in welcher er auf den Palettenboden 1 Platz sparend aufgelegt werden kann. Die Höhe der Verriegelungsnocken 6 oberhalb der Grundfläche 4 ist dabei so bemessen, dass der flach zusammengefaltete Ring 8 von den Verriegelungsnocken 6 übergriffen und somit auf dem Palettenboden 1 gesichert wird.
  • In der auseinander gefalteten Stellung, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, wird der Ring von oben in die Nut 7 des Palettenbodens 2 eingesetzt. Die Nut 7 ist dabei so breit bemessen, dass die Wände des Rings 8 aufgrund ihrer Faltlinien 10 den Verriegelungsnocken 6 ausweichen können, sodass der Ring 8 problemlos, ohne in seiner Bewegung durch die Verriegelungsnocken 6 gehindert zu werden, bis auf den Nutgrund gestellt werden kann.
  • Anschließend wird ein drittes Bauteil der Palettenbox 1 in das Innere des Rings 8 und auf die Grundfläche 4 des Palettenbodens 2 aufgelegt, nämlich eine in der Zeichnung oben dargestellte Bodenplatte 11, die außen umlaufend einen glatten, im Wesentlichen rechteckig verlaufenden Rand aufweist und deren Außenabmessungen an die Innenabmessungen des Rings 8 angepasst sind. Durch diese Anpassung bewirkt das Einlegen der Bodenplatte 11, dass der Ring 8 nach außen gedrückt wird und mit seinen Ausnehmungen 9 über die Verriegelungsnocken 6 geführt wird, sodass nun eine Verriegelung zwischen dem Palettenboden 2 und dem Ring geschaffen ist und diese Verriegelung durch die Bodenplatte 11 sicher beibehalten wird, da der Ring 8 nicht nach innen ausweichen und sich von den Verriegelungsnocken 6 lösen kann.
  • Die Bodenplatte 11 weist einen Handgriff 12 in Form eines textilen Gurtes auf, der eine einfache Entnahme der Bodenplatte 11 aus dem Inneren des Rings 8 ermöglicht. Statt dieses Handgriffs 12 kann für den gleichen Zweck ein Loch in der Bodenplatte 11 vorgesehen sein, um als Handhabe für die Entnahme der Bodenplatte 11 aus dem Ring 8 zu dienen.
  • Als viertes, in der Zeichnung nicht dargestelltes Bauteil der Palettenbox 1 kann ein Deckel vorgesehen sein, der haubenartig, den Ring 8 oben übergreifend, auf den Ring 8 aufgesetzt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011052070 U1 [0002]

Claims (4)

  1. Palettenbox (1), – mit einem unteren, wannenartigen Palettenboden (2), welcher mehrere Standfüße (3) bildet, einen außen umlaufenden Rand (5) aufweist, sowie eine Nut (7), die innen neben dem Rand (5) vorgesehen ist – und mit einer als Ring (8) bezeichneten, umlaufenden Wand, welche mit ihrer Unterkante in die Nut (7) gestellt ist, und welche bodennahe Ausnehmungen (9) aufweist, die sich quer durch die Wand erstrecken, – und mit Riegelmitteln, welche sich in die Ausnehmungen (9) des Rings (8) erstrecken und am Palettenboden (2) gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, – dass der Rand (5) des Palettenbodens (2) Verriegelungsnocken (6) aufweist, die zum Innenraum der Palettenbox (1) hin weisen und sich über die Nut (7) erstrecken, – und die im Ring (8) vorgesehenen Ausnehmungen (9) mit diesen Verriegelungsnocken (6) fluchten, – derart, dass die Verriegelungsnocken (6) sich in die Ausnehmungen (9) des in der Nut (7) stehenden Rings (8) erstrecken.
  2. Palettenbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (9) die Wandstärke des Rings (8) vollständig durchsetzen.
  3. Palettenbox nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsnocken (6) in einer solchen Höhe am Rand (5) angeordnet sind, dass sie den flach zusammengefalteten und auf den Palettenboden (2) aufgelegten Ring (8) übergreifen.
  4. Palettenbox nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine vom Palettenboden (21) separate, als Einlegeplatte ausgestaltete Bodenplatte (11) vorgesehen ist, deren Abmessungen den Abmessungen des vom Ring (8) umschlossenen Innenraums der Palettenbox (1) entsprechen.
DE201220102777 2012-07-24 2012-07-24 Palettenbox mit Nockenrand-Verriegelung Expired - Lifetime DE202012102777U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102777 DE202012102777U1 (de) 2012-07-24 2012-07-24 Palettenbox mit Nockenrand-Verriegelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102777 DE202012102777U1 (de) 2012-07-24 2012-07-24 Palettenbox mit Nockenrand-Verriegelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102777U1 true DE202012102777U1 (de) 2012-09-06

Family

ID=46967769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220102777 Expired - Lifetime DE202012102777U1 (de) 2012-07-24 2012-07-24 Palettenbox mit Nockenrand-Verriegelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012102777U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011052070U1 (de) 2011-11-23 2012-01-27 Wischemann Kunststoff Gmbh Palettenbox mit Riegelplatte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011052070U1 (de) 2011-11-23 2012-01-27 Wischemann Kunststoff Gmbh Palettenbox mit Riegelplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121192A1 (de) Rahmenprofil für ein Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechendes Rahmengestell
EP2681123B1 (de) Aufsatzrahmen für transportpaletten
DE202016103062U1 (de) Transportbehälter
DE202014101556U1 (de) Behälter für den Transport und die Lagerung von Gütern
DE202013104764U1 (de) Abfallsammler und Teleskopbehälter
AT16398U1 (de) Kombi-Box für den Transport und die Lagerung von Waren
DE202015105237U1 (de) Faltbare Eckverbindungseinheit für Behälter aus Wellpappe
DE202007007897U1 (de) Faltkiste
DE2621568A1 (de) Verbindungsteil
DE202016008939U1 (de) Schreibtischunterschrank mit einer hinteren Fläche zur Ablage von Objekten
DE202012102777U1 (de) Palettenbox mit Nockenrand-Verriegelung
DE102014107133A1 (de) Behälter, insbesondere Palettenbehälter
DE1960113C3 (de) Kasten aus Kunststoff
DE102016100321B4 (de) Randteil für eine Kiste
DE202015103334U1 (de) In einen Rahmen umwandelbare Verpackung
DE102015120065A1 (de) Transportbehälter
DE102015210214A1 (de) Pappregal
CH711372B1 (de) Verpackungsbehälter.
DE102021109542A1 (de) Stabiler Aufbewahrungsbehälter mit flexibler Einteilung des Innenraums
AT255326B (de) Verpackung
DE102017211757A1 (de) Behältertechnik
DE202016008349U1 (de) Randteil für eine Kiste
DE202012101097U1 (de) Stapelbare Transportbox
DE439870C (de) Zusammenlegbare Transportkiste u. dgl. Behaelter
DE2224070B2 (de) Schmuckschachtel oder dgl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121025

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE