DE202012102310U1 - Trennwandelement für einen Tisch und Tisch damit - Google Patents

Trennwandelement für einen Tisch und Tisch damit Download PDF

Info

Publication number
DE202012102310U1
DE202012102310U1 DE201220102310 DE202012102310U DE202012102310U1 DE 202012102310 U1 DE202012102310 U1 DE 202012102310U1 DE 201220102310 DE201220102310 DE 201220102310 DE 202012102310 U DE202012102310 U DE 202012102310U DE 202012102310 U1 DE202012102310 U1 DE 202012102310U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition element
squeegee
partition
frame
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220102310
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mobica Ltd
Original Assignee
Mobica Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobica Ltd filed Critical Mobica Ltd
Priority to DE201220102310 priority Critical patent/DE202012102310U1/de
Priority to EP13753084.6A priority patent/EP2863773A2/de
Priority to PCT/DE2013/100229 priority patent/WO2013189493A2/de
Publication of DE202012102310U1 publication Critical patent/DE202012102310U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B83/00Combinations comprising two or more pieces of furniture of different kinds
    • A47B83/001Office desks or work-stations combined with other pieces of furniture, e.g. work space management systems

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Trennwandelement (1) für einen Tisch, insbesondere für einen Bürotisch, aufweisend: – eine plattenförmige Blende (2); und – einen Saugfuß (4).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trennwandelement für einen Tisch und einen Tisch mit dem Trennwandelement.
  • Trennwandelemente dienen dem Sicht- und Lärmschutz und/oder der Abschirmung von ähnlichen Umgebungseinflüssen (z.B. Lichteinwirkung, Luftzug). Es ist bekannt derartige Trennwandelement in Büros, insbesondere in Großraumbüros, zur Abgrenzung von den jeweiligen Büroarbeitsplätzen zueinander einzusetzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein variabel einsetzbares, individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Benutzer anpassbares Trennwandelement sowie einen variabel einsetzbaren Tisch, der eine zuverlässige Abschirmung gegen Umgebungseinflüssen gewährleistet, anzubieten.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Trennwandelement mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 bzw. durch einen Tisch mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Trennwandelement für einen Tisch weist eine plattenförmige Blende und einen Saugfuß auf.
  • Durch den Saugfuß ist eine einfache, schnelle und beliebig wiederholbare Verbindung des Trennwandelements mit dem Tisch möglich. Dadurch kann das Trennelement je nach den Bedürfnissen der Benutzer individuell am Tisch, insbesondere an der Tischplatte, angebracht und bei Bedarf auch wieder schnell entfernt werden. Auch die Position des Trennwandelements auf der Tischplatte ist frei wählbar. Im Gegensatz Trennwandelementen, die beispielsweise durch eine Schraub- oder Klemmverbindung am Rand der Tischplatte befestigt werden, und daher nur im Randbereich der Tischplatte angebracht werden können, ist damit die Variabilität der Trennwand erhöht.
  • Außerdem erzeugt der Saugfuß eine derart hohe Ansaugfestigkeit, dass ein einziger Fuß dem Trennwandelement genügend Stabilität verleihen kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Trennwandelement ferner einen Rahmen, welcher die Blende randseitige umschließt auf. Der Saugfuß ist dann in bevorzugter Weise am Rahmen angebracht. Auf diese Weise wird die Blende als eigentliches Schutzelement, das den Benutzer von den Umgebungseinflüssen abschirmt, von einem Rahmen umschlossen. Dieser erhöht die Stabilität des Trennwandelements.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Saugfuß in den Rahmen eingeschraubt. Dies führt zum einen zu einer zuverlässigen und festen Verbindung zwischen Rahmen und Saugfuß. Die Stabilität des Trennwandelements erhöht sich entsprechend. Zum anderen stellt die Verschraubung eine herstellungstechnisch einfach handzuhabende Verbindungsmöglichkeit dar. Auch kann bei Bedarf der Saugfuß abgeschraubt und durch einen alternativen Saugfuß ersetzt werden.
  • In vorteilhafter Weise besitzt der Saugfuß auf seiner dem Rahmen abgewandten Seite eine Gummischeibe, die durch eine Hebeleinrichtung in eine Ansaugstellung und in eine gelöste Stellung bringbar ist. In besonders vorteilhafter Weise ist die Materialeigenschaft der Gummischeibe auf die Rauigkeit des Materials, an das der Saugfuß angesaugt werden soll, abgestimmt. Durch Verstellung der Hebeleinrichtung in die Ansaugstellung wird die Gummischeibe nach innen gewölbt und erzeugt auf diese Weise ein einen Unterdruck zwischen Gummischeibe und der mit dieser zu verbindenden Oberfläche. Diese wiederum führt zu einem Ansaugen des Saugfußes auf dieser Oberfläche und damit zu einer lösbaren Verbindung zwischen Trennwandelement und Tisch.
  • In bevorzugter Weise besteht der Rahmen aus Profilelementen, insbesondere aus Eckelementen und Traversen. Ein derart aufgebauter Rahmen lässt sich mit geringem Arbeitsaufwand zusammensetzen.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung einer Aluminiumlegierung für die Profilelemente und/oder den Saugfuß herausgestellt. Dies führt zu einem leichten, gut handhabbaren Trennwandelement mit einer guten Festigkeit und Formstabilität.
  • In bevorzugter Weise besitzt die plattenförmige Blende einen Kern, der mit einem Textilüberzug versehen ist. Hierbei kann der Kern aus einem Leichtbaumaterial, insbesondere aus Polystyrol oder einem ähnlichen Hartschaum, bestehen. Durch den Überzug kann die optische Gestaltung des Trennwandelements in einem weiten Bereich variiert und den Bedürfnissen der Benutzer angepasst werden.
  • In vorteilhafter Weise ist der Rahmen randseitig mit einem Textilüberzug versehen. Dadurch kann auch die Optik des Rahmens in einem weiten Bereich variiert und den Bedürfnissen der Benutzer angepasst werden. In besonders vorteilhafter Weise besitzt hierbei der Textilüberzug des Rahmens eine auf den Textilüberzug der Blende angepasste Optik. So kann ein einheitliches Aussehen des gesamten Trennwandelements erreicht werden.
  • In bevorzugter Weise sind der Textilüberzug der Blende und/oder des Rahmens als selbstklebende Textilüberzüge ausgebildet. Dies führt zu einer Reduzierung des Fertigungsaufwandes.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist entlang einer Kante der Blende bzw. des Rahmens eine Mehrzahl von Saugfüßen, insbesondere in äquidistanten Abständen zueinander, angebracht. Auf diese Weise kann die Standfestigkeit des Trennwandelements erhöht werden.
  • Der erfindungsgemäße Tisch ist in bevorzugter Weise als Büro- oder Schreibtisch ausgebildet und besitzt eine Tischplatte sowie ein erfindungsgemäßes Trennwandelement. Das Trennwandelement ist mit der Tischplatte befestigt. Hierbei kann das Trennwandelement sowohl auf der Oberseite der Tischplatte als auch auf der Unterseite der Tischplatte befestigt sein.
  • Ist das Trennwandelement auf der Oberseite der Tischplatte befestigt, so kann sie besonders wirksam als Sicht- und Schallschutz für Personen eingesetzt werden, deren ihren Arbeitsplatz an den Tisch ist. Durch die Positionierung des Trennwandelements wird beispielsweise der Sichtkontakt zu anderen Personen, die am selben oder an angrenzenden Tischen arbeiten, unterbrochen werden.
  • Ist das Trennwandelement auf der Unterseite der Tischplatte befestigt, so können insbesondere Geräusche aus dem Fußbereich gedämpft werden. So wird beispielsweise eine Trittschalldämmung erreicht. Außerdem wird ein Sichtschutz für den Beinbereich der an dem Tisch sitzenden Person erzielt.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den Zeichnungsfiguren weiter erläutert. Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Trennwandelements;
  • 2 eine Explosionsdarstellung des Trennwandelements aus 1;
  • 3 eine Seitenansicht des Trennwandelements aus 1, wobei sich der Saugfuß in Ansaugstellung befindet; und
  • 4 eine Seitenansicht des Trennwandelements aus 1, wobei sich der Saugfuß in gelöster Stellung befindet.
  • 1 zeigt ein Trennwandelement 1. Dieses Trennwandelement 1 ist an einen Tisch (in den Figuren nicht dargestellt) anbringbar und dient im Allgemeinen dem Sicht- und Lärmschutz und/oder der Abschirmung von ähnlichen Umgebungseinflüssen.
  • Das Trennwandelement 1 besteht aus einer plattenförmigen Blende 2, einem Rahmen 3 und einem Saugfuß 4. Die Blende 2 ist im Wesentlichen rechteckig ausgebildet. Der Rahmen 3 umschließt die Blende 2 randseitig. An einer langen Seite der Blende 2 ist am Rahmen 3 ein Saugfuß 4 angebracht.
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung des Trennwandelements 1. Der Saugfuß 4 besitzt auf seiner dem Rahmen abgewandten Seite eine Gummischeibe 5. Ferner ist eine Hebeleinrichtung 6 vorhanden. Diese dient dazu, die Gummischeibe 5 in eine Ansaugstellung und in eine gelöste Stellung zu bringen. Durch Verstellung der Hebeleinrichtung 6 in die Ansaugstellung wird die Gummischeibe 5 nach innen gewölbt und erzeugt auf diese Weise ein einen Unterdruck zwischen Gummischeibe 5 und der mit dieser zu verbindenden Oberfläche des Tisches.
  • Der Saugfuß 4 ist durch eine in 2 nicht mit einem Bezugszeichen versehene Schraube in den Rahmen 3 eingeschraubt.
  • Der Rahmen 3 besteht aus Eckelementen 7 sowie kurzen Traversen 8 und langen Traversen 9. Die Eckelemente 7 sowie die Traversen 8, 9 sind hierbei als Profilelemente aus einer Aluminiumlegierung ausgebildet.
  • Die Blende 2 besteht aus einem Hartschaumkern (in den Figuren nicht dargestellt), der durch einen Textilüberzug 10 umgeben ist. Der Rahmen 3 wird randseitig durch einen weiteren, schlaufenartig ausgebildeten Textilüberzug 11 umschlossen. Die Textilüberzüge 10, 11 sind hierbei selbstklebend ausgebildet.
  • 3 und 4 stellen jeweils eine Seitenansicht des Trennwandelements 1 dar. Die Blende 2 weist einen textilen Überzug 10 auf. Der Rahmen 3 ist vom textilen Überzug 11 umschlossen.
  • In 3 befindet sich der Saugfuß 4 in der Ansaugstellung, d.h. die Hebeleinrichtung 6 ist geschlossen und die Gummischeibe 5 nach innen gewölbt. In 4 befindet sich der Saugfuß in der gelösten Stellung, d.h. die Hebeleinrichtung 6 ist geöffnet und die Gummischeibe 5 befindet sich in einer ebenen Stellung.
  • Das Trennwandelement 1 dient zur Befestigung an einem Tisch, insbesondere einem Büro- oder Schreibtisch. Hierzu kann das Trennwandelement sowohl auf der Oberseite einer Tischplatte (in den Figuren nicht dargestellt) als auch auf einer Unterseite der Tischplatte befestigt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trennwandelement
    2
    Blende
    3
    Rahmen
    4
    Saugfuß
    5
    Gummischeibe
    6
    Hebeleinrichtung
    7
    Eckelement
    8
    Traverse
    9
    Traverse
    10
    Textilüberzug
    11
    Textilüberzug

Claims (13)

  1. Trennwandelement (1) für einen Tisch, insbesondere für einen Bürotisch, aufweisend: – eine plattenförmige Blende (2); und – einen Saugfuß (4).
  2. Trennwandelement nach Anspruch 1 ferner aufweisend einen Rahmen (3), welcher die Blende (2) randseitig umschließt, wobei der Saugfuß (4) am Rahmen angebracht ist.
  3. Trennwandelement nach Anspruch 2, wobei der Saugfuß (4) in den Rahmen (3) eingeschraubt ist.
  4. Trennwandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Saugfuß (4) auf seiner dem Rahmen (3) abgewandten Seite eine Gummischeibe (5) besitzt, die durch eine Hebeleinrichtung (6) in eine Ansaugstellung und in eine gelöste Stellung bringbar ist.
  5. Trennwandelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der Rahmen aus Profilelementen (7, 8, 9), insbesondere aus Eckelementen (7) und Traversen (8, 9), besteht.
  6. Trennwandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Profilelemente (7, 8, 9) und/oder der Saugfuß (4) aus einer Aluminiumlegierung bestehen.
  7. Trennwandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die plattenförmige Blende (2) einen Textilüberzug (10) aufweist.
  8. Trennwandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die plattenförmige Blende (2) einen Kern aus Leichtbaumaterial, insbesondere Polystyrol, aufweist.
  9. Trennwandelement nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei der Rahmen (3) randseitig mit einem Textilüberzug (11), insbesondere mit einem selbstklebenden Textilüberzug, versehen ist.
  10. Trennwandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei entlang einer Kante der Blende (2) eine Mehrzahl von Saugfüßen (4), insbesondere in äquidistanten Abständen zueinander, angebracht ist.
  11. Tisch, insbesondere Bürotisch, mit einer Tischplatte und einem Trennwandelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trennwandelement (1) durch den Saugfuß (4) mit der Tischplatte befestigt ist.
  12. Tisch nach Anspruch 11, wobei das Trennwandelement (1) durch den Saugfuß (4) auf der Oberseite der Tischplatte befestigt ist.
  13. Tisch nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei das Trennwandelement (1) durch den Saugfuß (4) auf der Unterseite der Tischplatte befestigt ist.
DE201220102310 2012-06-22 2012-06-22 Trennwandelement für einen Tisch und Tisch damit Expired - Lifetime DE202012102310U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102310 DE202012102310U1 (de) 2012-06-22 2012-06-22 Trennwandelement für einen Tisch und Tisch damit
EP13753084.6A EP2863773A2 (de) 2012-06-22 2013-06-21 Trennwandelement für einen tisch und tisch damit
PCT/DE2013/100229 WO2013189493A2 (de) 2012-06-22 2013-06-21 Trennwandelement für einen tisch und tisch damit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102310 DE202012102310U1 (de) 2012-06-22 2012-06-22 Trennwandelement für einen Tisch und Tisch damit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102310U1 true DE202012102310U1 (de) 2013-09-25

Family

ID=49035237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220102310 Expired - Lifetime DE202012102310U1 (de) 2012-06-22 2012-06-22 Trennwandelement für einen Tisch und Tisch damit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2863773A2 (de)
DE (1) DE202012102310U1 (de)
WO (1) WO2013189493A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015097003A1 (en) * 2013-12-24 2015-07-02 Koninklijke Philips N.V. Kitchen device with suction foot
CN105636490A (zh) * 2013-12-24 2016-06-01 皇家飞利浦有限公司 具有吸脚的厨房设备
DE202021001882U1 (de) 2021-05-27 2021-07-16 Julius Ferdinand Kampfmann Transportable Abschirmvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2142278A (en) * 1983-06-29 1985-01-16 Ho Tin Yau Holder for a note pad or paper sheet
US4593508A (en) * 1985-04-11 1986-06-10 Frank Curatolo Extrusion
US4905334A (en) * 1989-06-23 1990-03-06 Oppenhuizen Donald E Refurbishing panel system for space divider partition walls
US5007473A (en) * 1989-08-02 1991-04-16 Nimlock Company Portable partition system
JPH118114A (ja) * 1997-06-16 1999-01-12 Akira Mikami パーティション
US6962314B2 (en) * 2004-01-12 2005-11-08 Luh Da Industry Corp. Multifunctional holder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015097003A1 (en) * 2013-12-24 2015-07-02 Koninklijke Philips N.V. Kitchen device with suction foot
CN105636490A (zh) * 2013-12-24 2016-06-01 皇家飞利浦有限公司 具有吸脚的厨房设备
CN105636490B (zh) * 2013-12-24 2018-03-23 皇家飞利浦有限公司 具有吸脚的厨房设备
US9986873B2 (en) 2013-12-24 2018-06-05 Koninklijke Philips N.V. Kitchen device with suction foot
DE202021001882U1 (de) 2021-05-27 2021-07-16 Julius Ferdinand Kampfmann Transportable Abschirmvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2863773A2 (de) 2015-04-29
WO2013189493A3 (de) 2014-04-24
WO2013189493A2 (de) 2013-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006007300U1 (de) Verbindungseinrichtung für Möbel
DE202012102310U1 (de) Trennwandelement für einen Tisch und Tisch damit
DE102013010091B4 (de) Akustik-Element
DE202020005225U1 (de) Raumluftfiltergerät
EP3744214B1 (de) Sanitäreinrichtung
DE202005018006U1 (de) Nachrüstbare Verblendung für Tischbeine
DE102016000225A1 (de) Tür- oder Wandelement
AT11974U1 (de) Vorrichtung zur abstützung eines holzbalkens
DE102012207754A1 (de) Raumgliederungselement für ein Großraumbüro
DE202012006283U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE7111900U (de) Einbaugriff
DE202005005799U1 (de) Trennwandelement und Arbeitsplatzanordnung mit diesem
DE202012005495U1 (de) Stellwandsystem zum Unterdrücken von Schallwellen vorbestimmter Frequenzbänder
DE202021001882U1 (de) Transportable Abschirmvorrichtung
DE202012010305U1 (de) Höhenverstellbare Stütze insbesondere für Möbel
DE202016102803U1 (de) Schutzabdeckung und Möbel
DE4424190C2 (de) Schreibunterlage für einen Schreibtisch mit integrierter Eingabetastatur für eine Datenverarbeitungsanlage
DE102020126727A1 (de) Aus vertikal und horizontal verlaufenden Profilteilen gebildetes Möbel, Einschubteil für ein aus Profilteilen gebildetes Möbel sowie Schublade für ein Möbel
DE202018004094U1 (de) Arbeitstisch
DE202015103100U1 (de) An der Decke eines Gebäuderaumes anbringbarer Schallabsorber
AT510687B1 (de) Möbel mit verstellbarer arbeitsplatte
DE102020100168A1 (de) Tafel- oder plattenförmiges Akustikelement
DE19833946C2 (de) Bausatz für einen Stuhl
AT521283A1 (de) Ablagevorrichtung
DE202019105105U1 (de) Stellwandelement mit verfahrbarem Trennelement und eine das Stellwandelement aufweisende modulare Stellwand sowie modulares Stellwandsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131114

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right