EP3744214B1 - Sanitäreinrichtung - Google Patents

Sanitäreinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3744214B1
EP3744214B1 EP20163577.8A EP20163577A EP3744214B1 EP 3744214 B1 EP3744214 B1 EP 3744214B1 EP 20163577 A EP20163577 A EP 20163577A EP 3744214 B1 EP3744214 B1 EP 3744214B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
installation according
sanitary installation
veneer
lateral walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20163577.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3744214A1 (de
Inventor
Thomas Stammel
Thomas Konstanzer
Ulrich Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duravit AG
Original Assignee
Duravit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duravit AG filed Critical Duravit AG
Priority to HRP20230026TT priority Critical patent/HRP20230026T1/hr
Priority to SI202030138T priority patent/SI3744214T1/sl
Publication of EP3744214A1 publication Critical patent/EP3744214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3744214B1 publication Critical patent/EP3744214B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/906Drawers being made of one piece of material, e.g. formed from folded sheet material or moulded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/322Holders or supports for basins connected to the wall only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/02Portable toilet tables; Wash cabinets or stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/14Wash-basins connected to the waste-pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/18Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
    • E03C1/182Sinks, whether or not connected to the waste-pipe connected to the waste-pipe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/03Combined cabinets and wash basins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/326Holders or supports for basins resting on the floor

Definitions

  • the invention relates to a sanitary facility comprising a washbasin or a washbasin made of ceramic or porcelain and a piece of furniture underneath.
  • Such a base unit is usually designed as a cupboard.
  • Such a built-under unit often looks relatively clumsy, the design as a cabinet with corresponding doors is sometimes cumbersome to handle, since the built-under unit is located below the sink or washbasin, so that access is only possible from the front.
  • the invention is therefore based on the problem of specifying a sanitary facility which is improved in comparison, is attractive and is easier to handle.
  • the invention provides that the undercounter unit has at least one pull-out drawer with two side walls and a front wall, the shape of the side walls and the front wall corresponding to the shape of the front and side faces of the washbasin or vanity , wherein the end faces are aligned with the side walls and the front wall, and the side walls, the front wall and the end faces are covered with a veneer applied via an adhesive bond or with a lacquer.
  • the sanitary facility according to the invention is characterized by an attractive, compact structure with improved access to the interior of the furniture unit.
  • the sanitary facility has at least one drawer in the substructure furniture, which drawer can be pulled out forwards when the person is standing in front of the washbasin or washbasin. This Drawer allows access from above, which makes it much easier to put in and take out items.
  • the sanitary facility according to the invention is characterized by an attractive, compact shape, since all the front and side surfaces of the vanity unit and the washbasin or vanity are aligned with one another.
  • all surfaces i.e. the side walls on the drawer side and the front wall as well as the side and front faces of the washbasin, are each provided with a glued-on veneer. Since the corresponding surfaces of the washbasin or vanity unit and the vanity unit or drawer are flush with one another, the applied veneers are also flush, which is particularly beneficial to the look.
  • elements of the same geometry are used in the sanitary facility according to the invention, namely a washbasin or vanity unit and undercounter furniture or drawer, with flush wall surfaces and flush veneer surfaces. The result is a structure that is virtually closed in terms of its external shape, while at the same time being very easy to handle due to the integration of the at least one drawer.
  • At least one further drawer is particularly advantageously provided below the drawer, the side walls and front wall of which are covered with a veneer or a lacquer and are aligned with the side walls and the front wall of the drawer arranged above.
  • a plurality of drawers are provided on the undercounter furniture, all of which have the same geometry or surface shape exhibit.
  • Two drawers are preferably provided, an upper drawer arranged immediately below the washbasin or vanity, and a second drawer located below the first drawer, which then extends to near the floor.
  • the geometry of the underbench unit is defined by the two drawers or all of the drawer wall surfaces; other components of the underbench unit are no longer visible in this case.
  • an immovable part of the vanity unit can be provided below this drawer, with a front wall and two side walls, which then in turn correspond to the geometry of the drawer located above and are aligned with the corresponding wall surfaces, so that when the Drawer in turn results in a completely closed body.
  • the transition of the end faces to one another or of the side walls to the front wall can be of different types. It is conceivable that the end faces to one another and the side walls and the front wall to one another run at an angle of 90° to one another and, for example, abut one another when mitred. Alternatively, it is also conceivable that the end faces as well as the side walls and the front wall merge into one another via a curve, that is to say that curves having a corresponding radius are realized in the edge or transition area. Even a complete curve that defines the geometry of the washbasin or washbasin and one or more drawers and extends from one side to the other side, i.e. a quasi 180° semicircle, would be conceivable. In this case, the sanitary facility would have the shape of a half barrel.
  • the lateral and the front face of the washbasin as well as the front and side walls of the one or more drawers are covered with a veneer.
  • the sanitary facility according to the invention is therefore clad on all sides with a veneer that encloses both the undercounter furniture and the sink or vanity. Due to the fact that the veneer is glued, there is also a correspondingly dense transition or dense Cover so that no water can penetrate behind the veneer, which is particularly useful with regard to the built-under furniture usually made of wood or wood-like materials.
  • the corresponding surfaces of the washbasin or washbasin which is a component made of ceramic or porcelain that was produced in a firing process, are machined as flat as possible, i.e. as flat as possible, so that the Veneer can also be applied flat.
  • the surfaces can also be covered with a lacquer that also closes the surfaces accordingly, so that no water can penetrate into the vanity unit.
  • the veneer provided on the washbasin or vanity extends to the right-angled upper edge of the washbasin or vanity, which means that the veneer is flush with this upper edge.
  • the adhesive connection ensures a tight connection that prevents water from penetrating into this area.
  • An epoxy resin or polyurethane (PU) adhesive is preferably used as the adhesive, which on the one hand enables a firm and tight connection of the veneer to the ceramic or porcelain body, but on the other hand also to the substructure furniture or the surfaces to be veneered that are exposed there.
  • PU polyurethane
  • a real wood veneer, a decorative veneer or a laminated veneer can be used as the veneer, with ultimately there being no limits to the choice of material. This means that there is also a very wide range of colors and patterns for the veneer that can be used, which defines the side visible surface of the sanitary facility.
  • a polyurethane (PU) varnish or a water-based varnish, ie a water-soluble varnish, can be used as the varnish, which of course can have any color.
  • the built-under furniture itself has a support structure provided underneath the washbasin or washbasin, which is fixed to the underside of the washbasin or washbasin and/or on the wall side in the installed position and has linear guides on which one or both drawers run.
  • This support structure is expediently fastened to the wall, with the washbasin or vanity being fixed to the support structure and seated thereon.
  • the supporting structure is fixed to the wall using suitable screw connections.
  • the washbasin or washbasin is fastened to the support structure itself via appropriate screw connections, for which purpose appropriate interfaces are provided both on the support structure and on the washbasin or washstand. As a result, the washbasin or vanity is not attached to the wall.
  • the support structure which on the one hand serves to accommodate and support the washbasin or vanity, also serves to accommodate the linear guides, via which the drawers are mounted so that they can be pulled out.
  • the support structure preferably has a number of horizontally arranged supports corresponding to the number of drawers, on which the linear guides, via which the drawers are mounted in an extendable manner on the supports, are arranged.
  • the supports can be provided in the form of support arms or support plates and are used to store and support the drawers. They are firmly anchored in or on the supporting structure in order to be able to securely support a drawer that has been pulled out far.
  • the linear guides are preferably designed as underfloor guides, that is, they sit below the drawer bottom or bottoms and not on the side. They are therefore hidden and cannot be seen or looked into from the side when closed, so that these linear guides do not spoil the attractive appearance of the sanitary facility.
  • the design of the sanitary facility can be such that the surfaces of the drawer arranged below the washbasin or washbasin only minimal gap from the flush surfaces of the sink or vanity. If a second drawer is provided, its surfaces are also spaced apart from the aligned surfaces of the drawer located above by only a minimal gap. This gap can be in the range of 1-5 mm, for example. Alternatively, corresponding, somewhat thicker joints can also be formed, which means that the corresponding surfaces between the washbasin or washstand and drawer or between drawer and drawer, for example, have a groove of z. B. 1 - 3 cm are spaced apart. This can be used to give the appearance of the sanitary facility another individual component.
  • the supporting structure can be designed geometrically in such a way that it virtually forms the respective groove base, which means that the supporting structure is visible as a groove or gap base when the drawers are closed. It is now possible to cover the supporting structure itself in this area with the same veneer or lacquer, or to design it in a different color, so that there is a corresponding optically contrasting effect. It is also conceivable to lay a light strip on the supporting structure, forming the bottom of the groove so to speak, which can be switched on and quasi illuminates the groove, which is also beneficial to the optics.
  • FIG. 1 shows a sanitary facility 1 according to the invention, comprising a washbasin 2 made of ceramic or porcelain and a substructure 3, which, see the views according to FIG Figures 2 - 5 , Two separately pull-out drawers 4, 5 has.
  • the undercounter furniture 3 does not extend to the floor, it ends up floating above it. However, it can extend to the ground if desired.
  • the washbasin 2 has a front end face 6 and two lateral end faces 7 , the lateral end faces 7 merging into the front end face 6 via curves 8 .
  • each drawer 4, 5 has a front wall 9, 10 and side walls 11, 12, which also merge into one another via corresponding curves 13, 14. All end faces 6, 7 and the front and side walls 9, 10, 11, 12 as well as the curves 8, 13 are aligned with one another and, seen vertically, merge into one another without a jump.
  • the washbasin 2 is preferably ground flat on the front and lateral faces 6, 7 and processed accordingly on the curves 8, so that there are corresponding, straight surfaces.
  • All end faces 6, 7 as well as all front and side walls 9-12 are covered with a veneer 15, 16, 17, which consequently covers the entire surface of the washbasin 2 as well as each drawer 4, 5.
  • the veneers 15, 16, 17 are attached to the washbasin 2 and to the drawers 4, 5 via an appropriate adhesive connection, for which purpose an epoxy resin or polyurethane adhesive is preferably used.
  • the veneers 15, 16, 17 can be a real wood veneer or a decorative veneer or the like.
  • the veneer 15 covering the sink 2 extends, see 1 , up to its quasi-rectangular peripheral front edge 18. It therefore closes flush with the surface 19 of the washbasin 2. Due to the gluing, there is a tight connection in this transition area, and water ingress is prevented. In particular, the right-angled edge 18 can be formed very easily by grinding the corresponding front and side end faces 6, 7 flat.
  • the figures 4 and 5 show two perspective views of the sanitary facility 1, wherein 4 shows the situation in which the drawer 4, ie the upper drawer, is pulled out to the front while the lower drawer 5 is closed.
  • the inside of the drawer 4 can be seen from above without further ado, and unhindered, easy access is conceivable without having to bend your knees, for example, as would be the case with a cupboard base.
  • FIG. 5 shows the sanitary facility 1, in which case the upper drawer 4 is closed and the lower drawer 5 is pulled out. Again the ease of access is apparent.
  • the substructure furniture 3 comprises a support structure 20, to which the washbasin 2 is fastened on the one hand and which, on the other hand, is to be fastened to a wall in the assembled position.
  • the support structure 2 includes two vertical beams 21 on which the inside, see 8 , Corresponding brackets 22 are attached to which the sink 2, such as 8 shows attached, in particular screwed.
  • the sink 2 is therefore only attached to these vertical supports 21, but not on the wall side. This attachment is sufficient to support the sink 2 accordingly.
  • the support structure 20 also includes two horizontally arranged supports 23 , 24 , the horizontal support 23 serving to hold and guide the upper drawer 4 and the lower horizontal support 24 to hold and guide the lower drawer 5 .
  • the horizontal beams 23, 24 are in turn firmly connected to the vertical beams 21.
  • corresponding support beams 25 are provided, some of which are fastened to the vertical beams 21 and to which the corresponding horizontal beams 23, 24 are fastened. Depending on whether the components are made of wood or wooden bases, they are fastened using appropriate screw connections, etc.
  • corresponding linear guides 26, 27 are provided on the carriers 23, 24, which are underfloor guides.
  • Each linear guide has a lower guide part 28 fastened to the respective carrier 23, 24, and an upper guide part 29, linearly movably guided on the lower guide part 28, which is connected to the underside of the bottom of the respective drawer 4, 5. This means that the linear guides 26, 27 are not visible in the closed position, such as in particular Figures 1 - 3 show clearly.
  • the linear guides 26, 27 have an appropriate length that allows the drawers 4, 5 to be pulled out far enough.
  • the drawer 4 Due to the integration of a siphon-like outlet 30, through which water flows out of the washbasin 2, the drawer 4 is provided with a corresponding cut-out 31 (see 4 ) to be provided, which encompasses this siphon-like end 30 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sanitäreinrichtung, umfassend ein Waschbecken oder einen Waschtisch aus Keramik oder Porzellan und ein Unterbaumöbel.
  • Ein Waschbecken oder ein Waschtisch ist häufig, siehe hierzu beispielsweise DE 90 11 981 U , "Happy D.2 Waschtischunterbau, Montageanleutung", Duravit, (2017-10-03), Seiten 1-2 im Internet https://web.archive.org/ web/20171003191857/http://www.duravit.de/produkte/alle_serien/ happy_d2.de-de.html?product=3383379 oder US 2015/0201812 A1 , auf einem Unterbaumöbel angeordnet, das den Waschtisch trägt und das die Möglichkeit bietet, Gegenstände darin aufzubewahren. Ein solches Unterbaumöbel ist üblicherweise als Schrankmöbel ausgeführt. Häufig wirkt ein solches Unterbaumöbel relativ klobig, die Ausgestaltung als Schrankmöbel mit entsprechenden Türen ist mitunter in der Handhabung umständlich, da sich das Unterbaumöbel unterhalb des Waschbeckens oder Waschtischs befindet, so dass der Zugang nur von vorne möglich ist.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine demgegenüber verbesserte, ansehnliche und in der Handhabung verbesserte Sanitäreinrichtung anzugeben. Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Sanitäreinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Unterbaumöbel wenigstens eine ausziehbare Schublade mit zwei Seitenwänden und einer Vorderwand aufweist, wobei die Form der Seitenwände und der Vorderwand der Form der vorderseitigen und seitlichen Stirnflächen des Waschbeckens oder Waschtischs entspricht, wobei die Stirnflächen mit den Seitenwänden und der Vorderwand fluchten, und wobei die Seitenwände, die Vorderwand und die Stirnflächen mit einem über eine Klebeverbindung aufgebrachten Furnier oder mit einem Lack belegt sind.
  • Die erfindungsgemäße Sanitäreinrichtung zeichnet sich durch einen ansehnlichen, kompakten Aufbau mit einer verbesserten Zugangsmöglichkeit zum Inneren des Unterbaumöbels aus. Die Sanitäreinrichtung weist zum einen im Unterbaumöbel mindestens eine Schublade auf, die nach vorne, wenn die Person vor dem Waschbecken oder Waschtisch steht, herausgezogen werden kann. Diese Schublade ermöglicht einen Zugang von oben, was das Einbringen und Entnehmen von Gegenständen wesentlich erleichtert.
  • Darüber hinaus zeichnet sich die erfindungsgemäße Sanitäreinrichtung durch eine ansprechende, kompakte Form aus, nachdem alle vorderen und seitlichen Flächen des Unterbaumöbels sowie des Waschbeckens oder Waschtischs miteinander fluchten. Das heißt, dass die Vorderwand und die Seitenwände der Schublade und mithin die Schubladenform der Form der vorderen und seitlichen Stirnflächen des Waschbeckens oder Waschtischs und mithin der Form des Waschbeckens oder Waschtischs entsprechen. Das heißt, dass sich die Form des Waschbeckens oder Waschtischs quasi über die Schublade hin fortsetzt, so dass ein kompaktes, bei geschlossener Schublade auch geschlossenes Äußeres gegeben ist.
  • Darüber hinaus sind sämtliche Flächen, also die schubladenseitigen Seitenwände und die Vorderwand sowie die seitlichen und vorderen Stirnflächen des Waschbeckens, jeweils mit einem aufgeklebten Furnier versehen. Da die entsprechenden Flächen des Waschbeckens respektive des Waschtischs und des Unterbaumöbels respektive der Schublade miteinander fluchten, fluchten demzufolge auch die aufgebrachten Furniere, was der Optik in besonderem Maße zuträglich ist. Das heißt, dass bei der erfindungsgemäßen Sanitäreinrichtung geometriegleiche Elemente, nämlich Waschbecken bzw. Waschtisch und Unterbaumöbel respektive Schublade zum Einsatz kommen, mit miteinander fluchtenden Wandflächen sowie fluchtenden Furnierflächen. Es ergibt sich also ein quasi von der äußeren Form her geschlossener Aufbau, bei gleichzeitig sehr guter Handhabung aufgrund der Integration der wenigstens einen Schublade.
  • Besonders vorteilhaft ist unterhalb der Schublade wenigstens eine weitere Schublade vorgesehen, deren Seitenwände und Vorderwand mit einem Furnier oder einem Lack belegt ist und mit den Seitenwänden und der Vorderwand der darüber angeordneten Schublade fluchten. Gemäß dieser Erfindungsausgestaltung sind also mehrere Schubladen am Unterbaumöbel vorgesehen, die allesamt die gleiche Geometrie respektive Flächenform aufweisen. Bevorzugt sind zwei Schubladen vorgesehen, eine obere, unmittelbar unterhalb des Waschbeckens oder Waschtischs angeordnete Schublade, sowie eine zweite, unterhalb der ersten Schublade befindliche Schublade, die sich dann bis nahe dem Boden erstreckt. In diesem Fall wird die Geometrie des Unterbaumöbels durch beide Schubladen respektive sämtliche Schubladenwandflächen definiert, weitere Bauteile des Unterbaumöbels ist in diesem Fall nicht weiter sichtbar. Kommt nur eine Schublade zum Einsatz, so kann unterhalb dieser Schublade ein unbeweglicher Teil des Unterbaumöbels vorgesehen sein, mit einer Vorderwand und zwei Seitenwänden, die dann aber wiederum der Geometrie der darüber befindlichen Schublade entsprechen und mit den entsprechenden Wandflächen fluchten, so dass sich bei geschlossener Schublade wiederum ein vollkommen geschlossener Gesamtkorpus ergibt.
  • Der Übergang der Stirnflächen zueinander respektive der Seitenwände zur Vorderwand kann unterschiedlicher Art sein. Es ist denkbar, dass die Stirnflächen zueinander sowie die Seitenwände und die Vorderwand zueinander in einem Winkel von 90° zueinander verlaufen und beispielsweise auf Gehrung geschnitten aneinander anstoßen. Alternativ ist es auch denkbar, dass die Stirnflächen wie auch die Seitenwände und die Vorderwand über eine Rundung ineinander übergehen, das heißt, dass einen entsprechenden Radius aufweisende Rundungen im Kanten- oder Übergangsbereich realisiert sind. Selbst eine vollständige, die Geometrie des Waschbeckens bzw. Waschtischs sowie der einen oder der mehreren Schubladen definierende, sich von einer Seite zur anderen Seite erstreckende Rundung, mithin also quasi ein 180°-Halbkreis wäre denkbar. In diesem Fall hätte die Sanitäreinrichtung quasi eine Halbtonnenform.
  • Wie vorstehend beschrieben, sind gemäß einer Erfindungsalternative die seitlichen und die vordere Stirnfläche des Waschtischs wie auch die Vorder- und Seitenwände der einen oder der mehreren Schubläden mit einem Furnier belegt. Die erfindungsgemäße Sanitäreinrichtung ist also allseitig mit einem Furnier verkleidet, das sowohl das Unterbaumöbel als auch das Waschbecken oder den Waschtisch einfasst. Dadurch, dass das Furnier verklebt ist, ergibt sich demzufolge auch ein entsprechend dichter Übergang respektive eine dichte Abdeckung, so dass kein Wasser hinter das Furnier dringen kann, was insbesondere im Hinblick auf das in der Regel aus Holz oder holzartigen Stoffen gebaute Unterbaumöbel zweckmäßig ist. Von Vorteil ist es hierbei, wenn die entsprechenden Flächen des Waschbeckens oder Waschtischs, bei dem es sich um ein Bauteil aus Keramik oder Porzellan handelt, das in einem Brennprozess hergestellt wurde, möglichst plan bearbeitet werden, mithin also so eben wie möglich sind, damit das Furnier ebenfalls ebenflächig appliziert werden kann. Alternativ können die Oberflächen auch mit einem Lack belegt sein, der die Oberflächen ebenfalls entsprechend schließt, so dass kein Wasser in das Unterbaumöbel eindringen kann.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn sich das am Waschbecken oder Waschtisch vorgesehene Furnier bis zur rechtwinkligen Oberkante des Waschbeckens oder Waschtischs erstreckt, das heißt, dass das Furnier mit dieser Oberkante bündig abschließt. Die Klebeverbindung stellt dabei eine dichte Verbindung sicher, die ein Eindringen von Wasser in diesen Bereich ausschließt.
  • Als Klebstoff wird bevorzugt ein Epoxidharz- oder Polyurethan (PU)-Klebstoff verwendet, der einerseits eine feste und dichte Verbindung des Furniers zum Keramik- oder Porzellankörper ermöglicht, andererseits aber auch zum Unterbaumöbel respektive den dort freiliegenden, zu furnierenden Flächen.
  • Als Furnier kann beispielsweise ein Echtholzfurnier, ein Dekorfurnier oder ein Schichtstofffurnier verwendet werden, wobei letztlich von der Materialwahl keine Grenzen gegeben sind. Das bedeutet, dass damit auch eine sehr große Bandbreite an Farben und Mustern des verwendbaren Furniers, das die seitliche Sichtfläche der Sanitäreinrichtung definiert, gegeben ist.
  • Als Lack, der natürlich eine beliebige Farbe aufweisen kann, kann z.B. ein Polyurethan (PU)-Lack oder ein Lack auf Wasserbasis, also ein wasserlöslicher Lack verwendet werden.
  • Das Unterbaumöbel selbst weist in Weiterbildung der Erfindung eine unterhalb des Waschbeckens oder Waschtischs vorgesehene Tragkonstruktion auf, die an der Unterseite des Waschbeckens oder Waschtischs und/oder in der Montagestellung wandseitig fixiert ist und Linearführungen aufweist, auf denen die eine oder die beiden Schubladen laufen. Zweckmäßigerweise ist diese Tragkonstruktion wandseitig befestigt, wobei das Waschbecken oder der Waschtisch auf der Tragkonstruktion, an dieser fixiert, aufsitzt. Die Tragkonstruktion wird über geeignete Schraubverbindungen wandseitig fixiert. Über entsprechende Schraubverbindungen wird das Waschbecken oder der Waschtisch auf der Tragkonstruktion selbst befestigt, wozu entsprechende Schnittstellen sowohl an der Tragkonstruktion als auch am Waschbecken oder Waschtisch vorgesehen sind. Eine Befestigung des Waschbeckens oder des Waschtischs an der Wand findet demzufolge nicht statt.
  • Die Tragkonstruktion, die einerseits der Aufnahme und dem Abstützen des Waschbeckens oder Waschtischs dient, dient des Weiteren aber auch zur Aufnahme der Linearführungen, über die die Schubladen ausziehbar gelagert sind. Zu diesem Zweck weist die Tragkonstruktion bevorzugt eine der Anzahl der Schubladen entsprechende Anzahl an horizontal angeordneten Trägern auf, an denen die Linearführungen, über die die Schubladen an den Trägern ausziehbar gelagert sind, angeordnet sind. Die Träger können in Form von Tragarmen oder Tragplatten vorgesehen sein und dienen der Lagerung und Abstützung der Schubladen. Sie sind fest in respektive an der Tragkonstruktion verankert, um auch eine weit ausgezogene Schublade sicher stützen zu können.
  • Die Linearführungen sind bevorzugt als Unterflurführungen ausgeführt, das heißt, sie sitzen unterhalb des oder der Schubladenböden und nicht an der Seite. Sie sind demzufolge versteckt und von der Seite her im geschlossenen Zustand nicht sichtbar bzw. einsehbar, so dass diese Linearführungen die ansprechende Optik der Sanitäreinrichtung nicht stören.
  • Die Ausgestaltung der Sanitäreinrichtung kann derart sein, dass die Flächen der unterhalb des Waschbeckens oder Waschtischs angeordneten Schublade nur mit minimalem Spalt von den fluchtenden Flächen des Waschbeckens oder Waschtischs beabstandet sind. Sofern eine zweite Schublade vorgesehen ist, sind auch deren Flächen nur über einen minimalen Spalt von den fluchtenden Flächen der darüber befindlichen Schublade beabstandet. Dieser Spalt kann im Bereich von beispielsweise 1 - 5 mm liegen. Alternativ dazu können auch entsprechende, etwas stärkere Fugen ausgebildet werden, das heißt, dass die entsprechenden Flächen zwischen Waschbecken bzw. Waschtisch und Schublade respektive zwischen Schublade und Schublade beispielsweise über eine Nut von z. B. 1 - 3 cm voneinander beabstandet sind. Hierüber kann dem Aussehen der Sanitäreinrichtung eine weitere individuelle Komponente verliehen werden. Dies kann noch dadurch verstärkt werden, als die Tragkonstruktion geometrisch so ausgeführt werden kann, dass sie quasi den jeweiligen Nutgrund bildet, das heißt, dass die Tragkonstruktion bei geschlossenen Schubladen als Nut- oder Spaltgrund sichtbar ist. Es besteht nun die Möglichkeit, die Tragkonstruktion selbst in diesem Bereich mit dem gleichen Furnier oder Lack zu belegen, oder in einer anderen Farbe zu gestalten, so dass sich ein entsprechend optisch abgesetzter Effekt ergibt. Denkbar ist es auch, an der Tragkonstruktion, quasi den Nutgrund bildend, ein Leuchtband zu verlegen, das zugeschaltet werden kann und quasi die Nut ausleuchtet, was der Optik ebenfalls zuträglich ist.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Sanitäreinrichtung,
    Fig. 2
    eine perspektivische Seitenansicht der Sanitäreinrichtung aus Fig. 1,
    Fig. 3
    eine perspektivische Seitenansicht von der anderen Seite,
    Fig. 4
    eine perspektivische Seitenansicht der Sanitäreinrichtung aus Fig. 1 mit ausgezogener Oberschublade,
    Fig. 5
    eine entsprechende Ansicht mit ausgezogener unterer Schublade,
    Fig. 6
    eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Sanitäreinrichtung ohne Schubladen zur Darstellung der Tragkonstruktion,
    Fig. 7
    eine perspektivische Rückseitenansicht der Anordnung aus Fig. 6, und
    Fig. 8
    eine vergrößerte Teilansicht der Tragkonstruktion.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Sanitäreinrichtung 1, umfassend hier ein Waschbecken 2 aus Keramik oder Porzellan sowie ein Unterbaumöbel 3, das, siehe die Ansichten gemäß der Figuren 2 - 5, zwei separat ausziehbare Schubladen 4, 5 aufweist. Wie insbesondere die Figuren 2 - 5 zeigen, erstreckt sich das Unterbaumöbel 3 nicht bis zum Boden, es endet freischwebend oberhalb davon. Es kann sich jedoch bis zum Boden erstrecken, wenn dies gewünscht wird.
  • Das Waschbecken 2 weist eine vordere Stirnfläche 6 sowie zwei seitliche Stirnflächen 7 auf, wobei die seitlichen Stirnflächen 7 über Rundungen 8 in die vordere Stirnfläche 6 übergehen.
  • In entsprechender Weise, entsprechend zur Geometrie der Flächen des Waschbeckens 2, weist jede Schublade 4, 5 eine Vorderwand 9, 10 sowie Seitenwände 11, 12 auf, die ebenfalls über entsprechende Rundungen 13, 14 ineinander übergehen. Sämtliche Stirnflächen 6, 7 sowie die Vorder- und Seitenwände 9, 10, 11, 12 wie auch die Rundungen 8, 13 fluchten miteinander, gehen als ohne Sprung, vertikal gesehen, ineinander über. Hierzu ist bevorzugt das Waschbecken 2 an der vorderen und den seitlichen Stirnflächen 6, 7 plan geschliffen und an den Rundungen 8 entsprechend bearbeitet, so dass sich entsprechende, gerade Flächen ergeben.
  • Sämtliche Stirnflächen 6, 7 wie auch sämtliche Vorder- und Seitenwände 9 - 12 sind mit einem Furnier 15, 16, 17 belegt, das demzufolge die gesamten Flächen des Waschbeckens 2 wie auch jeder Schublade 4, 5 belegt. Die Furniere 15, 16, 17 sind am Waschbecken 2 sowie an den Schubladen 4, 5 über eine entsprechende Klebeverbindung befestigt, wozu bevorzugt ein Epoxidharz- oder ein Polyurethankleber verwendet wird. Bei den Furnieren 15, 16, 17 kann es sich um ein Echtholzfurnier oder ein Dekorfurnier oder Ähnliches handeln.
  • Das Furnier 15, das das Waschbecken 2 belegt, erstreckt sich, siehe Fig. 1, bis zu dessen quasi rechtwinkliger umlaufender Vorderkante 18. Es schließt demzufolge also bündig mit der Oberfläche 19 des Waschbeckens 2 ab. Aufgrund des Verklebens ergibt sich in diesem Übergangsbereich eine dichte Verbindung, ein Wassereintritt ist verhindert. Die rechtwinklige Kante 18 lässt sich insbesondere sehr einfach durch dadurch ausbilden, dass die entsprechenden vorderen und seitlichen Stirnflächen 6, 7 plan geschliffen werden.
  • Wie insbesondere die Figuren 2 und 3 zeigen, ergibt sich aufgrund der Geometriegleichheit und dem Umstand, dass die Schubläden 4, 5 das vordere und seitliche Äußere des Unterbaumöbels 3 allein definieren (andere Teile des Unterbaumöbels 3 sind nicht sichtbar) ein sehr ansprechendes, kompaktes Äußeres, wobei die beiden Schubladen 4, 5 die Möglichkeit einer einfachen Handhabung respektive einer gut zugänglichen Aufbewahrungsmöglichkeit bieten.
  • An dieser Stelle der Hinweis, dass anstelle der rundlichen Ausführungsform im Bereich der Wand- bzw. Flächenübergänge auch jeweils ein eckiger Wandübergang mit beispielsweise auf Gehrung geschnittenen Wandelementen seitlich der Schubläden 4, 5 respektive in einem 90°-Winkel geschliffenen Stirnflächen des Waschbeckens 2 denkbar ist. Auch in diesem Fall ist eine entsprechende Furnierbelegung über die Klebeverbindung ohne weiteres möglich. Ferner besteht die Möglichkeit, an Stelle der Furniere die entsprechenden Oberflächen mit einem Lack zu belegen, also bei quasi beliebiger Farbwahlmöglichkeit zu lackieren, z.B. mit einem PU-Lack oder einen wasserlöslichen Lack.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen zwei Perspektivansichten der Sanitäreinrichtung 1, wobei Fig. 4 die Situation zeigt, in der die Schublade 4, also die obere Schublade, nach vorne herausgezogen ist, während die untere Schublade 5 geschlossen ist. Ersichtlich kann das Innere der Schublade 4 von oben ohne weiteres eingesehen werden, ein ungehinderter einfacher Zugang, ohne beispielsweise in die Knie gehen zu müssen, wie dies bei einem Schrankunterteil der Fall wäre, ist denkbar.
  • Fig. 5 zeigt die Sanitäreinrichtung 1, wobei hier die obere Schublade 4 geschlossen und die untere Schublade 5 ausgezogen ist. Wiederum wird der einfache Zugang ersichtlich.
  • Fig. 6 zeigt eine Teilansicht der Sanitäreinrichtung 1, wobei hier die Schubladen 4, 5 nicht dargestellt sind, um die inneren Elemente des Unterbaumöbels 3 näher zu zeigen. Das Unterbaumöbel 3 umfasst neben den beiden Schubladen 4, 5 eine Tragkonstruktion 20, an der einerseits das Waschbecken 2 befestigt ist, und die andererseits in der Montagestellung an einer Wand zu befestigen ist. Die Tragkonstruktion 2 umfasst zwei Vertikalträger 21, an denen innenseitig, siehe Fig. 8, entsprechende Tragwinkel 22 befestigt sind, an denen das Waschbecken 2, wie Fig. 8 zeigt, befestigt, insbesondere verschraubt wird. Das Waschbecken 2 wird demzufolge nur an diesen Vertikalträgern 21 befestigt, nicht aber wandseitig. Diese Befestigung ist ausreichend, um das Waschbecken 2 entsprechend abzustützen.
  • Die Tragkonstruktion 20 umfasst des Weiteren zwei horizontal angeordnete Träger 23, 24, wobei der horizontale Träger 23 der Aufnahme und Führung der oberen Schublade 4 und der unteren horizontale Träger 24 der Aufnahme und Führung der unteren Schublade 5 dient. Die horizontalen Träger 23, 24 sind wiederum fest mit den Vertikalträgern 21 verbunden. Hierzu sind entsprechende Stützträger 25 vorgesehen, die zum Teil an den Vertikalträgern 21 befestigt sind, und an denen die entsprechenden horizontalen Träger 23, 24 befestigt sind. Die Befestigung erfolgt, nachdem es sich um Holz- oder Holzbasisbauteile handelt, über entsprechende Schraubverbindungen etc.
  • Wie insbesondere Fig. 6 zeigt, sind an den Trägern 23, 24 entsprechende Linearführungen 26, 27 vorgesehen, bei denen es sich um Unterflurführungen handelt. Jede Linearführung weist ein unteres, am jeweiligen Träger 23, 24 befestigtes Führungsteil 28 auf, sowie ein oberes, linear am unteren Führungsteil 28 beweglich geführtes Führungsteil 29 auf, das mit der Unterseite des Bodens der jeweiligen Schublade 4, 5 verbunden wird. Das heißt, dass die Linearführungen 26, 27 in der Schließstellung nicht sichtbar sind, wie insbesondere die Figuren 1 - 3 anschaulich zeigen.
  • Die Linearführungen 26, 27 weisen eine entsprechende Länge auf, die es ermöglicht, die Schubladen 4, 5 hinreichend weit auszuziehen.
  • Aufgrund der Integration eines siphonartigen Ablaufs 30, über den anfallendes Wasser aus dem Waschbecken 2 abfließt, ist die Schublade 4 mit einem entsprechenden Ausschnitt 31 (siehe Fig. 4) zu versehen, der diesen siphonartigen Abschluss 30 umgreift.
  • Wie insbesondere die Figuren 2 und 3 zeigen, ist zwischen der Unterseite des Waschbeckens 2 und der Oberseite der benachbarten Schublade 4 sowie zwischen der Unterseite der Schublade 4 und der Oberseite der Schublade 5 jeweils ein schmaler Spalt 32, 33 gegeben, der bevorzugt nur wenige Millimeter, beispielsweise im Bereich zwischen 1 - 5 mm, breit ist, so dass sich ein weitgehend geschlossenes Äußeres ergibt. Denkbar ist es aber auch, dort einen größeren Spalt auszubilden und diesen beispielsweise über einen entsprechenden Abschnitt des Unterbaumöbels respektive der Tragkonstruktion 20 zu füllen, dass dieser quasi durch den Spalt respektive die Nut sichtbar ist. Es ist denkbar, diesem sichtbaren Teil der Tragkonstruktion 20 eine entsprechend andere Farbe als die Furnier- oder Lackfarbe zu geben, er kann aber auch in der gleichen Farbe furniert sein, auch die Integration eines Lichtbands oder dergleichen ist möglich.

Claims (12)

  1. Sanitäreinrichtung, umfassend ein Waschbecken (2) oder einen Waschtisch aus Keramik oder Porzellan und ein Unterbaumöbel (3), wobei das Unterbaumöbel (3) wenigstens eine ausziehbare Schublade (4, 5) mit zwei Seitenwänden (11, 12) und einer Vorderwand (9, 10) aufweist, wobei die Form der Seitenwände (11, 12) und der Vorderwand (9, 10) der Form der vorderseitigen und seitlichen Stirnflächen (6, 7) des Waschbeckens (2) oder Waschtischs entspricht, wobei die Stirnflächen (6, 7) mit den Seitenwänden (11, 12) und der Vorderwand (9, 10) fluchten, und wobei die Seitenwände (11, 12), die Vorderwand (9, 10) und die Stirnflächen (6, 7) mit einem über eine Klebeverbindung aufgebrachten Furnier (15, 16, 17) oder mit einem Lack belegt sind.
  2. Sanitäreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Schublade (4) wenigstens eine weitere Schublade (5) vorgesehen ist, deren Seitenwände (12) und Vorderwand (10) mit einem Furnier (17) belegt ist und mit den Seitenwänden (11) und der Vorderwand (9) der darüber angeordneten Schublade (4) fluchten.
  3. Sanitäreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen (6, 7) zueinander und die Seitenwände (11, 12) und die Vorderwand (9, 10) zueinander in einem 90°-Winkel zueinander stehen, oder dass sie über eine Rundung (8, 13, 14) ineinander über gehen.
  4. Sanitäreinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das am Waschbecken (2) oder Waschtisch vorgesehene Furnier (15) bis zur rechtwinkligen Oberkante (18) des Waschbeckens (2) erstreckt.
  5. Sanitäreinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Klebeverbindung bildende Klebstoff ein Epoxidharzklebstoff oder ein Polyurethanklebstoff ist.
  6. Sanitäreinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Furnier (16, 16, 17) ein Echtholzfurnier, ein Dekorfurnier oder ein Schichtstofffurnier ist.
  7. Sanitäreinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterbaumöbel (3) eine unterhalb des Waschbeckens (2) oder Waschtischs vorgesehene Tragkonstruktion (20) aufweist, die an der Unterseite des Waschbeckens (2) oder Waschtischs und/oder in der Montagestellung wandseitig fixiert ist und Linearführungen (26, 27) aufweist, auf denen die eine oder die beiden Schubladen (4, 5) laufen.
  8. Sanitäreinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (20) wandseitig befestigt ist und das Waschbecken (2) oder der Waschtisch auf der Tragkonstruktion (20), an dieser fixiert, aufsitzt.
  9. Sanitäreinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (20) eine der Anzahl der Schubladen (4, 5) entsprechende Anzahl an horizontal angeordneten Trägern (23, 24) aufweist, an denen die Linearführungen (26, 27), über die die Schubladen (4, 5) an den Trägern (23, 24) ausziehbar gelagert sind, angeordnet sind.
  10. Sanitäreinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführungen (26, 27) Unterflurführungen sind.
  11. Sanitäreinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen (6, 7) von den Flächen der Vorder- und Seitenwände (9, 11) der darunter angeordneten Schublade (4) und/oder die Vorder- und Seitenwände (9, 11) der oberen Schublade (4) von denen der unteren Schublade (5) über einen Spalt (32, 33) voneinander beabstandet sind.
  12. Sanitäreinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (20) den Boden wenigstens eines oder aller Spalte (32, 33) bildet.
EP20163577.8A 2019-05-28 2020-03-17 Sanitäreinrichtung Active EP3744214B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HRP20230026TT HRP20230026T1 (hr) 2019-05-28 2020-03-17 Sanitarni uređaj
SI202030138T SI3744214T1 (sl) 2019-05-28 2020-03-17 Sanitarna naprava

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019114279.2A DE102019114279B4 (de) 2019-05-28 2019-05-28 Sanitäreinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3744214A1 EP3744214A1 (de) 2020-12-02
EP3744214B1 true EP3744214B1 (de) 2022-11-16

Family

ID=69845171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20163577.8A Active EP3744214B1 (de) 2019-05-28 2020-03-17 Sanitäreinrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US11268269B2 (de)
EP (1) EP3744214B1 (de)
CN (1) CN112006571A (de)
CA (1) CA3080776C (de)
DE (1) DE102019114279B4 (de)
HR (1) HRP20230026T1 (de)
HU (1) HUE060799T2 (de)
PL (1) PL3744214T3 (de)
RU (1) RU2734811C1 (de)
SI (1) SI3744214T1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102060930B1 (ko) * 2019-09-23 2019-12-30 염명훈 2단 세면대 또는 2단 싱크대
DE102022122602A1 (de) 2022-09-06 2024-03-07 Duravit Aktiengesellschaft Wandhängend anzuordnendes Sanitärmöbel
WO2024218685A1 (en) * 2023-04-17 2024-10-24 Italgraniti Group - S.P.A. Washbasin

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150201812A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-23 Duravit Aktiengesellschaft Sanitary facility comprising a washstand and a support cabinet

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1515457A (en) * 1977-06-20 1978-06-21 Chloride Group Ltd Wash basin units
DE9011981U1 (de) * 1990-08-18 1990-10-25 Duravit AG, 7746 Hornberg Waschtisch aus keramischem Werkstoff
MY138757A (en) * 2003-11-05 2009-07-31 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer pull out guide rail
JP2006055543A (ja) * 2004-08-24 2006-03-02 Matsushita Electric Works Ltd 引出し及びそれが収容されたキャビネット並びにこのキャビネットを有する洗面化粧台ユニット
CN201958714U (zh) * 2011-01-11 2011-09-07 宁波富邦家具有限公司 盥洗台
CN201996407U (zh) * 2011-01-29 2011-10-05 闫寒 带抽屉的洗脸盆
AT511295A1 (de) * 2011-03-15 2012-10-15 Blum Gmbh Julius Schublade
CN202458064U (zh) * 2012-02-13 2012-10-03 骆群 一种经济型洗刷壁柜
CN204071871U (zh) * 2014-09-18 2015-01-07 临海市朵纳卫浴有限公司 一种智能感应多功能集成浴室柜
GB2536616A (en) * 2015-02-24 2016-09-28 Cavalier Marketing Ltd Vanity unit
CN204862021U (zh) * 2015-06-26 2015-12-16 台州市鼎格卫浴有限公司 一种浴室柜
CN204812792U (zh) * 2015-07-22 2015-12-02 天津依仁家具有限公司 一种新型橱柜
JP6676339B2 (ja) * 2015-11-02 2020-04-08 株式会社Lixil キャビネット付水槽
CN206473251U (zh) * 2016-08-21 2017-09-08 济宁合骏工贸有限公司 一种方便安装附件的特种浴室柜
JP6814619B2 (ja) * 2016-12-06 2021-01-20 株式会社Lixil 洗面器
JP6899213B2 (ja) * 2016-12-06 2021-07-07 株式会社Lixil 洗面器
WO2018160894A1 (en) * 2017-03-02 2018-09-07 Kohler Co. Handwashing station
KR102288028B1 (ko) * 2017-03-08 2021-08-09 엘지전자 주식회사 세면대 하부장
RU174374U1 (ru) * 2017-04-07 2017-10-11 Денис Вадимович Бирюков Тумба под умывальник для ванной комнаты
CN107518620A (zh) * 2017-08-25 2017-12-29 徐伟 一种新型档案管理柜的自弹出装置
WO2019088745A1 (ko) * 2017-11-01 2019-05-09 엘지전자 주식회사 싱크 캐비닛 장치
US11236496B2 (en) * 2017-11-06 2022-02-01 Stefano SALVIATO Vitrified ceramic sink and production method thereof
DK3746607T3 (da) * 2018-01-29 2023-03-06 Geberit Int Ag Anordning, omfattende en tilslutningsindretning og en sanitærartikel
EP3773098B1 (de) * 2018-03-29 2023-05-03 Geberit International AG Waschtisch
CN208455745U (zh) * 2018-04-12 2019-02-01 漳州沿途电子商务有限公司 一种带排水净化器的升降浴室柜
CN208693108U (zh) * 2018-04-18 2019-04-05 佛山市顺德区澳景斯家具卫浴有限公司 一种多功能浴室柜
US11795672B2 (en) * 2018-12-21 2023-10-24 Kohler Co. Smart sink

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150201812A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-23 Duravit Aktiengesellschaft Sanitary facility comprising a washstand and a support cabinet

Also Published As

Publication number Publication date
US11268269B2 (en) 2022-03-08
DE102019114279B4 (de) 2023-06-15
CN112006571A (zh) 2020-12-01
HUE060799T2 (hu) 2023-04-28
SI3744214T1 (sl) 2023-02-28
US20200378100A1 (en) 2020-12-03
DE102019114279A1 (de) 2020-12-03
CA3080776A1 (en) 2020-11-28
EP3744214A1 (de) 2020-12-02
RU2734811C1 (ru) 2020-10-23
HRP20230026T1 (hr) 2023-03-03
PL3744214T3 (pl) 2023-02-27
CA3080776C (en) 2022-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3744214B1 (de) Sanitäreinrichtung
EP3589165B1 (de) Wand für einen möbelkorpus, verfahren zur herstellung einer solchen wand und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
DE202006007300U1 (de) Verbindungseinrichtung für Möbel
EP2220963A2 (de) Arbeitstisch
EP3589162B1 (de) Möbel mit äusserem aufsatzelement mit integriertem beschlag
AT403341B (de) Halterungsbeschlag für schubladen-ausziehführungen
WO1999008567A1 (de) Küchenmöbelsystem in wangenbauweise, insbesondere zur un- und/oder bedingten wandmontage
DE19652108B4 (de) Mehrtischsystem
DE102015008521A1 (de) Beschlag und Beschlagsystem zum reversiblen Verbinden von flächigen Elementen sowie modulares Stellwandsystem
EP3981289A1 (de) Aus vertikal und horizontal verlaufenden profilteilen gebildetes möbel, einschubteil für ein aus profilteilen gebildetes möbel sowie schublade für ein möbel
DE8511029U1 (de) Ausziehtisch für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
AT526176B1 (de) Möbelelement
DE102020122696B4 (de) Möbelkomponente
DE102019107098B3 (de) Modulares Möbelbausystem
DE1266464B (de) Schrank, insbesondere fuer Trennwaende, mit mindestens einem nach beiden Seiten ausziehbaren Schubkasten
DE19924969A1 (de) Schrank mit Sockel und Auszügen, insbesondere für Küchenmöbel
DE3224166A1 (de) Eckverbindung zwischen einer vertikalen, profilierten saeule und einer horizontalen platte, vorzugsweise fuer tische, schraenke u. dgl.
DE9301182U1 (de) CD-Ständer
DE2804016A1 (de) Labortisch
DE29818030U1 (de) Möbel
DE3125654A1 (de) Schreibtisch
DE202018105770U1 (de) Anordnung von mindestens zwei quaderförmigen Möbelkorpussen
DE102020122707A1 (de) Möbelkomponente
DE102010036730B4 (de) Schrankmöbel
DE202018103987U1 (de) Möbelsystem zum Bau von unterschiedlichen Möbelarrangements

Legal Events

Date Code Title Description
REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20230026T

Country of ref document: HR

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220719

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020001984

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1531223

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 40998

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20230026

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20230026

Country of ref document: HR

Payment date: 20230313

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230316

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230216

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E060799

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230316

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230217

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020001984

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230317

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230317

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20230026

Country of ref document: HR

Payment date: 20240311

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20240306

Year of fee payment: 5

Ref country code: HU

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20240312

Year of fee payment: 5

Ref country code: CZ

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 5

Ref country code: SK

Payment date: 20240308

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20240306

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20240305

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 5

Ref country code: HR

Payment date: 20240311

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 5