DE202012005300U1 - Einsäulentisch - Google Patents

Einsäulentisch Download PDF

Info

Publication number
DE202012005300U1
DE202012005300U1 DE201220005300 DE202012005300U DE202012005300U1 DE 202012005300 U1 DE202012005300 U1 DE 202012005300U1 DE 201220005300 DE201220005300 DE 201220005300 DE 202012005300 U DE202012005300 U DE 202012005300U DE 202012005300 U1 DE202012005300 U1 DE 202012005300U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection
table top
column table
shaped body
bowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220005300
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiss Bueromoebel GmbH
Original Assignee
Reiss Bueromoebel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiss Bueromoebel GmbH filed Critical Reiss Bueromoebel GmbH
Priority to DE201220005300 priority Critical patent/DE202012005300U1/de
Publication of DE202012005300U1 publication Critical patent/DE202012005300U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/20Telescopic guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/023Underframes with a central column

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Einsäulentisch mit einer Tischplatte, einem in seiner Länge veränderbaren Tischbein und wenigstens einem Standelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischbein (2) wenigstens zwei teleskopartig angeordnete Körper (4, 5) aufweist, wobei der geführte Körper (4) an die Tischplatte (1) und der führende Körper (5) an das Standelement (3) gekoppelt sind, dass wenigstens ein Feststellmechanismus für den geführten Körper (4) vorhanden ist, so dass die Tischplatte (1) in verschiedenen Höhen fixierbar ist, dass der führende Körper (5) wenigstens einen schalenförmigen Körper (6) so aufweist, dass dieser entweder durch die Tischplatte (1) abgedeckt oder bei einer höhenverstellten Tischplatte (1) durch den offenen Raum zwischen Tischplatte (1) und schalenförmigen Körper (6) zugänglich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Einsäulentische mit einer Tischplatte, einem in seiner Länge veränderbaren Tischbein und wenigstens einem Standelement
  • Steh-Sitz-Einsäulentische sind unter anderem als Pulte einsetzbar. Ein Pult mit höhen- und neigungsverstellbarer Pultplatte ist durch die Druckschrift DE 36 30 628 A1 (Pult mit höhen- und neigungsverstellbarer Pultplatte) bekannt. Diese Pult weist zwei höhenverstellbare Teleskopfüße auf. Mit einer Antriebskurbel lässt sich sowohl eine Höhenverstellung als auch eine Verstellung der Neigung der Pultplatte durchführen. Das basiert auf einem Zugmitteltrieb mit einer Kette als Zugmittel. Ein derartiger Aufbau ist ökonomisch nicht einfach realisierbar. Die Druckschrift DE 198 08 022 C2 (Verstellbares Pult) beschreibt ein verstellbares Pult, wobei eine Pultplatte mit drei höhenverstellbaren Elementen versehen ist. Die Pultplatte ist auf zwei dieser Elemente um eine gedachte Schwenkachse schwenkbar gelagert. Die höhenverstellbaren Elemente sind weiterhin arretierbar. Zur Höheneinstellung der Pultplatte müssen die drei Elemente in ihrer Länge verändert werden. Durch die Druckschrift DE 20 2004 006 614 U1 (Steh- oder Rednerpult) ist ein transportables Steh- und Rednerpult bekannt, welches aus einem Fuß, einem Standrohr und einer in seiner Neigung verstellbaren Auflageplatte besteht. Diese Bestandteile sind lösbar miteinander verbindbar. Die Auflageplatte ist nicht in ihrer Höhe verstellbar.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen höhenverstellbaren Einsäulentisch mit wenigstens einem verschließbarem Fach einfach zu schaffen.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Einsäulentische mit einer Tischplatte, einem in seiner Länge veränderbaren Tischbein und wenigstens einem Standelement zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass wenigstens ein verschließbares Fach vorhanden ist. Dazu weist das Tischbein wenigstens zwei teleskopartig angeordnete Körper auf, wobei der geführte Körper an die Tischplatte und der führende Körper an das Standelement gekoppelt sind. Weiterhin ist wenigstens ein Feststellmechanismus für den geführten Körper vorhanden, so dass die Tischplatte in verschiedenen Höhen fixierbar ist. Der führende Körper weist wenigstens einen schalenförmigen Körper so auf, dass dieser entweder durch die Tischplatte abgedeckt oder bei einer höhenverstellten Tischplatte durch den offenen Raum zwischen Tischplatte und schalenförmigen Körper zugänglich ist. Der Einsäulentisch kann damit besonders vorteilhaft als Beistelltisch, Computertisch, Pult, Sitz-Steh-Arbeitstisch oder Funktionstisch eingesetzt werden. Der schalenförmige Körper unter der Tischplatte ist sowohl als Ablage als auch Stauraum für die unterschiedlichsten Gegenstände nutzbar. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit des Verschlusses durch die Tischplatte selbst. Damit können Gegenstände bei keiner Nutzung sicher verwahrt werden. Eine Kombination mehrerer Einsäulentische oder in Verbindung mit einem bekannten Arbeitstisch sind weitere vorteilhafte Anwendungen vorhanden. Dadurch können beispielsweise wenigstens zwei Funktionsebenen in Form der Tischplatte eines oder des Einsäulentisches und dem wenigstens einen weiteren Einsäulentisch oder Arbeitstisch realisiert werden. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz als ein Pult, wobei die Tischplatte in ihrer Höhe einstellbar ist, so dass eine Anpassung an die das Pult nutzende Person schnell und einfach erfolgen kann. Dieses Pult kann weiterhin leicht in eine bestehende Tischanordnung integriert werden und sowohl als Beistelltisch als auch als Pult eingesetzt werden. Insbesondere auch für behinderte Personen ist die Nutzung des Pultes unproblematisch. Die Tischplatte kann vorteilhaft als Ablage zum Beispiel für ein Redemanuskript oder als Standfläche für ein Gerät wie zum Beispiel eines Laptops genutzt werden. Der schalenförmige Körper dient der Platzierung weiterer Geräte, wie zum Beispiel Netzteilen, Speichern oder Büroartikel. Damit ist der schalenförmige Körper auch als Ablage nutzbar. An der Tischplatte kann auch eine Sichtblende befestigt sein, die auch als Dekorations- oder Informationstafel eingesetzt werden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2 bis 16 angegeben.
  • Am führenden Körper und/oder am schalenförmigen Körper befindet sich nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 2 wenigstens ein seitlich offenes Fach. Weiterhin ist an die Tischplatte eine vertikal angeordnete Wand gekoppelt, so dass das Fach bei abgesenkter Tischplatte durch die Wand abgeschlossen ist. Damit ist ein weiteres durch die abgesenkte Tischplatte abschließbares Fach zur Aufnahme und Platzierung der unterschiedlichsten Gegenstände vorhanden. Damit ist der Einsäulentisch ein kompaktes Arbeitsmittel.
  • Die Tischplatte besitzt nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 3 wenigstens eine Öffnung zum Raum des schalenförmigen Körpers. Durch die Öffnung können leicht Verbindungskabel zwischen einem Gerät auf der Tischplatte und einem Gerät im schalenförmigen Körper geführt werden. Frei hängende Kabel werden vermieden.
  • Die Grundfläche des schalenförmigen Körpers ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 4 kleiner als der der Tischplatte, so dass der schalenförmige Körper bei abgesenkter Tischplatte durch diese vollständig abgeschlossen.
  • Der führende Körper des Tischbeins befindet sich nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 5 im Mittelbereich des schalenförmigen Körpers. Dieser ist damit bei erhöhter Tischplatte von allen Seiten frei zugänglich.
  • Nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 6 ist ein Schloss als eine Vorrichtung zum Schließen oder Verriegeln der gegeneinander beweglichen teleskpartig angeordneten Körper vorhanden, so dass der durch die Tischplatte abgedeckte schalenförmige Körper sicherbar ist. Damit ist eine sichere Aufbewahrung von Gegenständen möglich.
  • Das Schloss ist günstigerweise nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 7 ein mittels eines Schlüssels sicherbares Schloss. Natürlich kann der Schlüssel auch ein Datenträger sein, der in Verbindung mit einem Lesegerät zum Zugang nutzbar ist.
  • Günstigerweise ist der Einsäulentisch nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 8 ein Sitz-/Steh-Einsäulentisch.
  • Der Feststellmechanismus ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 9 ein Bestandteil eines Rastmechanismus. Weiterhin weist der Rastmechanismus eine lösbare Raste als Feststellelement auf. In Fortführung sind nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 10 mindestens ein stangenförmiger Körper mit wenigstens einer Reihe beabstandet zueinander angeordneter Öffnungen oder Nuten ein Bestandteil des Rastmechanismus und
    eine bewegbare Raste ein weiterer Bestandteil des Rastmechanismus. Letztere ist zur Höhenverstellung der Tischplatte aus den Öffnungen oder den Nuten heraus bewegbar. Das ist eine einfach realisierte und sichere Höhenverstellung für die Tischplatte des Einsäulentisches.
  • Der Feststellmechanismus ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 11 ein Klemmmechanismus mit einem lösbaren Klemmelement. In Fortführung ist der Klemmmechanismus nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 12 vorteilhafterweise eine lösbare Bremseinrichtung zwischen den teleskopartig angeordneten Körpern.
  • Der geführte Körper ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 13 günstigerweise ein gleit- oder wälzkörpergeführter Körper. Damit ist eine sichere und weitestgehend spielfreie Führung realisierbar.
  • Das Standelement ist günstigerweise nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 14 eine Fußplatte. Damit ist einfach ein sicherer Stand des Einsäulentisches realisierbar.
  • Zwischen den teleskopartig angeordneten Körpern befindet sich nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 15 eine Gasfeder zur Unterstützung der Höhenverstellung.
  • Das Standelement weist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 16 Rollen auf, wobei wenigstens eine dieser Rollen feststellbar ist. Damit ist der Einsäulentisch leicht verfahrbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Einsäulentisch mit abgedecktem schalenförmigen Körper in einer Seitenansicht und
  • 2 ein Einsäulentisch mit in ihrer Höhe veränderten Tischplatte und freiem Zugang zum schalenförmigen Körper.
  • Ein Einsäulentisch besteht im Wesentlichen aus einer Tischplatte 1, einem in seiner Länge veränderbaren Tischbein 2, wenigstens einem Standelement 3 und mindestens einem schalenförmigen Körper 6.
  • Die 1 zeigt einen Einsäulentisch mit abgedecktem schalenförmigen Körper 6 in einer prinzipiellen Seitenansicht.
  • Das Tischbein 2 weist wenigstens zwei teleskopartig angeordnete Körper 4, 5 auf, wobei der geführte Körper 4 mit der Tischplatte 1 und der führende Körper 5 mit dem Standelement 3 verbunden sind. Der geführte Körper 4 ist dabei im führenden Körper 5 angeordnet. Der geführte Körper 4 und der führende Körper 5 sind Rohre, insbesondere mit einem kreisförmigen oder mehreckigem Querschnitt.
  • Die Führung ist eine Geradführung und als bekannte Gleitführung ausgeführt oder ist eine wälzkörpergeführte Führung. Besonders letztere Führungsart zeichnet sich durch eine Leichtgängigkeit bei minimalem Spiel aus. Der Einsäulentisch besitzt weiterhin wenigstens einen Feststellmechanismus für den geführten Körper 4, so dass die Tischplatte 1 in verschiedenen Höhen fixierbar ist. Dazu ist der Feststellmechanismus ein Bestandteil eines Rastmechanismus, der eine lösbare Raste als Feststellelement aufweist. Die lösbare Raste greift dazu entweder in eine Öffnung oder Nut eines stangenförmigen Körpers mit einer Reihe beabstandet zueinander angeordneter Öffnungen oder Nuten ein. Zur Höhenverstellung der Tischplatte 1 ist die Raste aus der jeweiligen Öffnung oder Nut bewegbar. Das erfolgt günstigerweise per Hand, wobei die Raste an ein Betätigungselement gekoppelt ist. Vorteilhafterweise ist dazu weiterhin ein Federmechanismus vorhanden, so dass die Raste in Richtung Öffnung oder Nut gedrückt wird. Damit rastet diese bei Loslassen automatisch in die nächst folgende Öffnung oder Nut. Anstelle des Rastmechanismus kann in einer Ausführungsform ein Klemmmechanismus als Feststellmechanismus vorhanden sein, der ein lösbares Klemmelement aufweist. Das kann zum Beispiel ein mit einem Exzenter ausgestatteter Klemmring sein. Zur Unterstützung einer Höhenverstellung der Tischplatte 1 kann sich zwischen den teleskopartig angeordneten Körpern 4, 5 eine Gasfeder befinden.
  • Der führende Körper 5 weist wenigstens den schalenförmigen Körper 6 so auf, dass dieser entweder durch die Tischplatte 1 abgedeckt oder bei einer höhenverstellten Tischplatte 1 durch den offenen Raum zwischen Tischplatte 1 und schalenförmigen Körper 6 zugänglich ist.
  • Die 2 zeigt dazu einen Einsäulentisch mit in ihrer Höhe veränderter Tischplatte 1 und freiem Zugang zum schalenförmigen Körper 6 in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Der führende Körper 5 befindet sich im Mittelbereich des schalenförmigen Körpers 6. Dessen Grundfläche ist weiterhin kleiner als der der Tischplatte 1, so dass der schalenförmige Körper 6 bei abgesenkter Tischplatte 1 durch diese abgeschlossen ist (Darstellung in der 1).
  • Die Tischplatte 1 kann wenigstens eine Öffnung zum Raum des schalenförmigen Körpers 6 besitzen, so dass beispielsweise Verbindungselemente wie Kabel durch die Tischplatte 1 geführt werden können.
  • Günstigerweise kann ein Schloss als eine Vorrichtung zum Schließen oder Verriegeln der gegeneinander beweglichen teleskpartig angeordneten Körper 4, 5 vorhanden sein, so dass der durch die Tischplatte 1 abgedeckte schalenförmige Körper 6 gesichert werden kann. Das Schloss kann dabei durch einen Schlüssel oder einen Datenträger bedient werden, so dass Unbefugte keinen Zugriff in den schalenförmigen Körper 6 erhalten.
  • Das Standelement 3 ist eine Fußplatte 3, die auch mit Rollen ausgestattet sein kann, so dass der Einsäulentisch einfach verfahrbar ist.
  • Damit ist der Einsäulentisch ein vielseitig allein oder in Kombination einsetzbarer Sitz-/Steh-Einsäulentisch.
  • In einer weiteren Ausführungsform befindet sich am führenden Körper 4 und/oder am schalenförmigen Körper 6 wenigstens ein seitlich offenes Fach. Weiterhin ist an die Tischplatte 1 eine vertikal angeordnete Wand gekoppelt, so dass das Fach bei abgesenkter Tischplatte 1 durch die Wand abgeschlossen ist. Damit besitzt der Einsäulentisch ein weiteres verschließbares Fach.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3630628 A1 [0002]
    • DE 19808022 C2 [0002]
    • DE 202004006614 U1 [0002]

Claims (16)

  1. Einsäulentisch mit einer Tischplatte, einem in seiner Länge veränderbaren Tischbein und wenigstens einem Standelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischbein (2) wenigstens zwei teleskopartig angeordnete Körper (4, 5) aufweist, wobei der geführte Körper (4) an die Tischplatte (1) und der führende Körper (5) an das Standelement (3) gekoppelt sind, dass wenigstens ein Feststellmechanismus für den geführten Körper (4) vorhanden ist, so dass die Tischplatte (1) in verschiedenen Höhen fixierbar ist, dass der führende Körper (5) wenigstens einen schalenförmigen Körper (6) so aufweist, dass dieser entweder durch die Tischplatte (1) abgedeckt oder bei einer höhenverstellten Tischplatte (1) durch den offenen Raum zwischen Tischplatte (1) und schalenförmigen Körper (6) zugänglich ist.
  2. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich am führenden Körper (5) und/oder am schalenförmigen Körper (6) wenigstens ein seitlich offenes Fach befindet und dass an die Tischplatte (1) eine vertikal angeordnete Wand gekoppelt ist, so dass das Fach bei abgesenkter Tischplatte (1) durch die Wand abgeschlossen ist.
  3. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (1) wenigstens eine Öffnung zum Raum des schalenförmigen Körpers (6) besitzt.
  4. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche des schalenförmigen Körpers (6) kleiner als der der Tischplatte (1) ist, so dass der schalenförmige Körper (6) bei abgesenkter Tischplatte (1) durch diese abgeschlossen ist.
  5. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der führende Körper (5) des Tischbeins (2) im Mittelbereich des schalenförmigen Körpers (6) befindet.
  6. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schloss als eine Vorrichtung zum Schließen oder Verriegeln der gegeneinander beweglichen teleskpartig angeordneten Körper (4, 5) vorhanden ist, so dass der durch die Tischplatte (1) abgedeckte schalenförmige Körper (6) sicherbar ist.
  7. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss ein mittels eines Schlüssels sicherbares Schloss ist.
  8. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsäulentisch ein Sitz-/Steh-Einsäulentisch ist.
  9. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststellmechanismus ein Bestandteil eines Rastmechanismus ist und dass der Rastmechanismus eine lösbare Raste als Feststellelement aufweist.
  10. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein stangenförmiger Körper mit wenigstens einer Reihe beabstandet zueinander angeordneter Öffnungen oder Nuten ein Bestandteil des Rastmechanismus und dass eine bewegbare Raste ein weiterer Bestandteil des Rastmechanismus ist, wobei die Raste zur Höhenverstellung der Tischplatte (1) aus den Öffnungen oder den Nuten heraus bewegbar ist.
  11. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststellmechanismus ein Klemmmechanismus mit einem lösbaren Klemmelement ist.
  12. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmmechanismus eine lösbare Bremseinrichtung zwischen den teleskopartig angeordneten Körpern (4, 5) ist.
  13. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der geführte Körper (4) ein gleit- oder wälzkörpergeführter Körper (4) ist.
  14. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Standelement (3) eine Fußplatte (3) ist.
  15. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den teleskopartig angeordneten Körpern (4, 5) eine Gasfeder befindet.
  16. Einsäulentisch nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Standelement (3) Rollen aufweist, wobei wenigstens eine dieser Rollen feststellbar ist.
DE201220005300 2012-05-25 2012-05-25 Einsäulentisch Expired - Lifetime DE202012005300U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220005300 DE202012005300U1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Einsäulentisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220005300 DE202012005300U1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Einsäulentisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012005300U1 true DE202012005300U1 (de) 2012-06-21

Family

ID=46580029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220005300 Expired - Lifetime DE202012005300U1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Einsäulentisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012005300U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630628A1 (de) 1985-09-30 1987-04-02 Reppisch Werke Ag Pult mit hoehen- und neigungsverstellbarer pultplatte
DE19808022C2 (de) 1998-02-26 2001-05-03 Holger Braun Verstellbares Pult
DE202004006614U1 (de) 2004-04-23 2004-08-05 Pulte Gmbh Steh- oder Rednerpult

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630628A1 (de) 1985-09-30 1987-04-02 Reppisch Werke Ag Pult mit hoehen- und neigungsverstellbarer pultplatte
DE19808022C2 (de) 1998-02-26 2001-05-03 Holger Braun Verstellbares Pult
DE202004006614U1 (de) 2004-04-23 2004-08-05 Pulte Gmbh Steh- oder Rednerpult

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103604T2 (de) Anordnung einer Tastaturstütze
EP2260229A1 (de) Höhenverstellbarer geräteständer
DE102015102660A1 (de) Tisch mit einer Tischplatte und einem Tischfuß, sowie in einem Reisemobil eingebauter Tisch
DE3506381A1 (de) Schrankartiges beistellmoebel, insbesondere fuer computer-arbeitsplaetze
DE202010001026U1 (de) Tisch mit horizontal verstellbarer Tischplatte
DE19712681C1 (de) Nachttisch
DE102020100358A1 (de) Klappvorichtung für ein Multifunktionsmöbel
DE202012005300U1 (de) Einsäulentisch
DE202010012920U1 (de) Universell verstellbarer Arbeitsplatz für unterschiedliche Anwendungen
DE202017006346U1 (de) Fußstütze zur oder in Verbindung mit einem höhenverstellbaren Arbeitstisch eines Sitz-Steh-Arbeitsplatzes oder eines Sitz-Steh-Arbeitsplätze oder eines Steharbeitsplatzes
DE202005013289U1 (de) Tisch und Tischkombination
DE102017011355A1 (de) Fußstütze zur oder in Verbindung mit einem höhenverstellbaren Arbeitstisch eines Sitz-Steh-Arbeitsplatzes oder eines Steharbeitsplatzes
DE202014008346U1 (de) Schreibtisch mit wenigstens zwei Tischplatten
DE811147C (de) Schreibtisch
DE10050283B4 (de) Bildschirm-Versenktisch
DE202010002236U1 (de) Kombinationsmöbel
DE102022109716B3 (de) Portables Pult mit Arbeits- und Kompaktkonfiguration
DE102004054130B3 (de) Tisch mit vergrößerbarer Tischplatte
DE102009056947A1 (de) Trägereinrichtung zur Halterung einer Arbeitsplatte oder einer Tastatur an einem horizontal ausgerichteten Plattenelement
DE820623C (de) Mit verstellbarer Tischplatte versehenes Moebelstueck
CH700935B1 (de) Stapelfähiger Tisch.
DE202022102344U1 (de) Höhenverstellbarer Wandsekretär
DE10161113A1 (de) Mobiles Geräteträgersystem
DE1868430U (de) Zeichentisch.
DE202021102325U1 (de) Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120816

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years