DE202012003012U1 - Stattelgurt - Google Patents

Stattelgurt Download PDF

Info

Publication number
DE202012003012U1
DE202012003012U1 DE201220003012 DE202012003012U DE202012003012U1 DE 202012003012 U1 DE202012003012 U1 DE 202012003012U1 DE 201220003012 DE201220003012 DE 201220003012 DE 202012003012 U DE202012003012 U DE 202012003012U DE 202012003012 U1 DE202012003012 U1 DE 202012003012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
girth
padding
sternum
area
horse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220003012
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COBRA PFERDEGERECHTE SAETTEL ENTWICKLUNGS U VERTRIEBS GmbH
Cobra Pferdegerechte Sattel Entwicklungs- U Vertriebs - GmbH
Original Assignee
COBRA PFERDEGERECHTE SAETTEL ENTWICKLUNGS U VERTRIEBS GmbH
Cobra Pferdegerechte Sattel Entwicklungs- U Vertriebs - GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COBRA PFERDEGERECHTE SAETTEL ENTWICKLUNGS U VERTRIEBS GmbH, Cobra Pferdegerechte Sattel Entwicklungs- U Vertriebs - GmbH filed Critical COBRA PFERDEGERECHTE SAETTEL ENTWICKLUNGS U VERTRIEBS GmbH
Priority to DE201220003012 priority Critical patent/DE202012003012U1/de
Publication of DE202012003012U1 publication Critical patent/DE202012003012U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/14Belts or straps for saddles; Tighteners therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Sattelgurt (1) zur Befestigung eines Reitsattels auf dem Rücken eines Pferdes, wobei der Sattelgurt (1) den Brustbereich (2) des Pferdes umgreift und in seinen Endbereichen (3) jeweils einen verbreiterten Abschnitt (4) zur Auflage und Befestigung von wenigstens einer Sattelschnalle (5) aufweist und in seinem Mittelbereich (6) einen die Brustmuskulatur (8) und den Brustbeinbereich des Pferdes übergreifenden gepolsterten Abschnitt (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung (13) in einem mittleren Brustbeinanlagebereich (10) mit einer verdickten Polsterschicht (11) versehen ist und zu den Endbereichen (3) des Sattelgurtes (1) hin verdünnt ausgebildet ist derart, dass die beidseitig des Brustbeins (21) angeordneten Brustmuskelstr in Brustmuskelentlastungsvertiefungen (12) der Polsterung (13) einliegen.

Description

  • Die Erfindung/Neuerung betrifft einen Sattelgurt zur Befestigung eines Reitsattels auf dem Rücken eines Pferdes.
  • Ein Sattelgurt wird in seinen Endbereichen in der Regel mit Schnallenelementen verbunden, die an einem Sattel beidseitig unterhalb der Sitzfläche angeordnet sind und umgreift den Brustbereich eines Pferdes. Er weist in seinen Endbereichen meist verbreiterte Abschnitte zur Auflage und zur Befestigung wenigstens einer Sattelschnalle auf. In seinem Mittelbereich ist meist eine den Brustmuskel und den Brustbeinbereich des Pferdes übergreifende Mittelverbreiterung vorgesehen, die auf der dem Pferdekörper zugewandten Seite mit einer Polsterung versehen ist.
  • Sattelgurte werden in der sogenannten Gurttiefe, d. h. eine Handbreit hinter dem Ellbogengelenk eines Pferdes liegend und den Brustkorb des Pferdes umgreifend befestigt. Dabei wird die oberflächliche und tiefe Brustmuskulatur des Pferdes gekreuzt. Aufgrund der anatomischen Gegebenheiten des Brustmuskelverlaufes erhöht sich der Druck auf die Brustmuskulatur erheblich, da sich genau an der Stelle der Muskulatur die Zugrichtung des Sattelgurtes von senkrecht auf waagrecht verändert. Durch die Bewegung eines Pferdes, besonders in den schwunghaften Gangarten „Trab” und „Galopp”, wirken enorme Kräfte und großer Druck auf die Brustmuskulatur eines Pferdes ein. Dies ist insbesondere dadurch begründet, dass der Pferdekörper im Bereich der Gurtlage im Querschnitt nicht oval ist, sondern rechts und links des Brustbeins ein ausgeprägter Muskel, der sog. „Pectoralis Profundus” angeordnet ist. Dazwischen liegt über dem Brustbein des Pferdes eine Kuhle.
  • Herkömmliche Sattelgurte liegen beim Kreuzen der genannten Brustmuskeln in der Mitte im Bereich des Brustbeines hohl, d. h. der vom Sattelgurt auf den Brustkorb des Pferdes ausgeübte Druck wird insbesondere von den Muskeln abgefangen. Dabei werden die Muskeln nicht nur von außen durch den Gurt unter Druck gesetzt, sondern zusätzlich noch in die Kuhle gegen das Brustbein gedrückt. Daraus resultiert ein hoher Druck und eine Komprimierung des Muskels von außen und innen. Die Durchblutung der Muskeln, die Sauerstoffversorgung der Muskeln und damit die gesamte Funktion der Muskeln werden dadurch erheblich eingeschränkt. Der oberflächliche und der tiefe Brustmuskel sind mit dem unteren Ende des Schulterblattes verbunden und haben damit einen direkten Einfluss auf die Vorderbeinmechanik. Da sie in ihrer Arbeitsphase das jeweilige Vorderbein nach hinten ziehen, müssen sie komplett entspannen, wenn das Vorderbein in der Vorwärtsbewegung wieder nach vorne schwingt. Dieses nach vorne schwingen des Vorderbeins ist dann negativ beeinflusst, wenn der Muskel unter Stress steht, d. h. durch Druck in seiner Funktion gestört wird. Das Pferd geht an der Vorderhand nicht frei und locker, sondern eher „gebunden”. Außerdem sind oft schmerzhafte Reaktionen des Pferdes die Folge. Dies äußert sich z. B: mit Unwillen beim Angurten es Sattels, häufig auch mit Beißen oder in die Luft schnappen oder mit den Beinen gegen den Bauch treten. Im Fachjargon wird ein derartiges Verhalten als „Gurtzwang” bezeichnet. Ist ein Pferd sehr temperamentvoll und schmerzempfindlich, kann ein Gurtzwang auch zu gefährlichen Situationen beim Angurten, insbesondere zum Steigen oder Hinwerfen des Pferdes führen.
  • Der Erfindung/Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sattelgurt mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 derart auszubilden, dass er die Bewegung eines damit gesattelten Pferdes in unterschiedlichen Gangarten nicht negativ beeinflusst und insbesondere das Festziehen des Sattelgurtes für den Reiter weniger gefährlich ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung/Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2–14.
  • Als Kern der Erfindung/Neuerung wird es angesehen, die Polsterung in einem mittleren Brustbeinanlagebereich mit einer verdickten Polsterschicht zu versehen und zu den Endbereichen des Sattelgurtes hin verdünnt auszubilden derart, dass die beidseitig des Brustbeins angeordneten Brustmuskeln des Pferdes bei gespanntem Sattelgurt in Brustmuskelentlastungsvertiefungen der Polsterung einliegen.
  • Für eine derartige Anordnung wird ein guter Teil des auf den Pferdekörper, insbesondere den Brustbereich des Pferdes einwirkenden Druckes auf das Brustbein verlagert und die Brustmuskeln demgegenüber entlastet. Dies hat eine freiere Bewegung des Pferdes in allen Gangarten zur Folge. Das Pferd reagiert beim Anziehen des Sattelgurtes nicht so nervös, weil der schmerzhafte Druck auf die Brustmuskulatur Hinter dem Ellbogen nicht oder nur sehr reduziert auftritt. Dies erhöht insgesamt die Sicherheit des Reiters beim Anlegen des Sattels und beim Reiten selbst. Das Pferd agiert ruhiger und williger auf den Reiter und ist in der Lage, in allen Gangarten und insbesondere auch bei sportlicher Anforderung erhöhte Leistung zu bringen.
  • In vorteilhafter Weise ist in der Mitte des Sattelgurtes eine Mittelverbreiterung vorgesehen, an der die verdickte Polsterschicht angeordnet ist. Dadurch bleiben die hinter dem Ellbogen angeordneten Bereiche des Sattelgurtes schlank, der Mittelbereich hingegen ist in der Lage, eine relativ massive Polsterschicht aufzunehmen, die zu einer Druckentlastung der Brustmuskulatur führt. Die verdickte Polsterschicht im Brustbeinbereich des Pferdes, d. h. im Bereich der Mittelverbreiterung soll dicker ausgebildet sein als im Bereich der Brustmuskelentlastungsvertiefungen.
  • Die Brustmuskelentlastungsvertiefungen können sich bereits in einem Gurtbreitenbereich befinden, der etwas schmaler ist als der Mittelbereich, der sich mit anderen Worten verschlankt.
  • Vorteilhaft ist es ferner, wenn das Polstermaterial der verdickten Polsterschicht im Brustbeinbereich eine festere Konsistenz aufweist als die Polsterung in den Brustmuskelentlastungsvertiefungen. Dies ermöglicht ein Einsinken der Brustmuskeln beim Arbeiten der Muskeln in die Polsterschicht und damit eine weitere Entlastung.
  • Die verdickte Polsterung im Brustbeinbereich der mittleren Gurtverbreiterung ist insgesamt bombiert, d. h. nach allen Seiten gewölbt ausgebildet. Sie ist ferner gegen Verrutschen in Längsrichtung des Gurtes fixiert, so dass sie sich nicht unbeabsichtigt beim Arbeiten des Pferdes in die Brustmuskelentlastungsvertiefungen der Polsterung hineinschieben kann. Ist der Sattelgurt korrekt angelegt, dann füllt die verdickte Polsterung die Kuhle unter dem Brustbein im Wesentlichen ganz aus und stützt den Sattelgurt wenigstens teilweise unmittelbar auf dem Brustbein ab, was zu der angestrebten Muskelentlastung führt.
  • Die Erfindung/Neuerung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Diese zeigen:
  • 1: eine schematische Draufsicht auf einen Sattelgurt gemäß der Erfindung/Neuerung;
  • 2: eine schematische Schnittdarstellung des Brustkorbes eines Pferdes, mit angedeutetem Brustbein und davon ausgehenden Rippen sowie der Brustmuskulatur, mit darübergelegtem Sattelgurt.
  • Der Sattelgurt 1, der zur Befestigung eines nicht näher dargestellten Reitsattels auf dem Rücken eines Pferdes dient, umgreift den Brustbereich 2 des Pferdes und weist in seinen Endbereichen 3 jeweils einen verbreiterten Abschnitt 4 zur Auflage und Befestigung von wenigstens einer Sattelschnalle 5 auf. In seinem Mittelbereich 6 ist ein gepolsterter Abschnitt 7 vorgesehen, der die Brustmuskulatur 8 in Form zweier Brustmuskelstränge 9 des Pferdes übergreift.
  • Die Polsterung ist in einem zentralen Brustbeinanlagebereich 10 mit einer verdickten Polsterschicht 11 versehen und zu den Endbereichen 3 des Sattelgurtes 1 hin verdünnt ausgebildet derart, dass die beidseitig des Brustbeins 2 angeordneten Brustmuskelstränge 9 des Pferdes bei gespanntem Sattelgurt 1 im Brustmuskelentlastungsvertiefungen 12 der Polsterung 13 einliegen. Die Basispolsterung 13 kann sich im Wesentlichem mit konstanter Polsterstärke über die gesamte Länge des Sattelgurtes erstrecken oder auch an einigen Stellen, wie beispielsweise im Bereich der Sattelschnallen 5, etwas kräftiger ausgebildet sein. Bedeutungsvoll für die Erfindung ist die verdickte Polsterschicht 11 im mittleren Brustbeinanlagebereich 10, die zur Entlastung der beiden Brustmuskelstränge 9 führt, weil sie sich zwischen den Brustmuskelsträngen 9 am Brustbein 21 abstützen kann.
  • Der Mittelbereich 6 des Sattelgurtes ist mit einer Mittenverbreiterung 14 versehen, an oder auf der die verdickte Polsterschicht 11 angeordnet ist derart, dass es zur Abstützung des angelegten Sattelgurtes am Brustbein 21 des Pferdes kommt. Die verdickte Polsterschicht 11 ist im Brustbeinanlagebereich 10 dicker ausgebildet als die Polsterung 13 im Bereich der Brustmuskelentlastungsvertiefungen 12, vorteilhafterweise kann auch eine doppelt so dicke Polsterschicht vorgesehen sein.
  • Die Brustmuskelentlastungsvertiefungen 12 befinden sich in einem sich verschlankenden Gurtbreitenbereich, wobei – wie sich aus 1 deutlich ergibt – der Sattelgurt hinsichtlich seines Breitenverlaufes ausgehend vom Mittelbereich 6 spiegelsymmetrisch ausgebildet ist.
  • Das Polstermaterial 15 der verdickten Polsterschicht 11 im Brustbeinanlagebereich 10 des Sattelgurtes 1 kann eine festere Konsistenz aufweisen als die Polsterung 13 in den Brustmuskelentlastungsvertiefungen 12. Die Polsterstärke der Polsterung 13 kann ausgehend von den Brustmuskelentlastungsvertiefungen 12 zu den Endbereichen 3 des Sattelgurtes 1 im Wesentlichen konstant gehalten werden, wobei – wie oben bereits angemerkt – an kritischen Druckstellen auch verdickte Polsterauflagen möglich sind. Die Polsterung in den Endbereichen 3 des Sattelgurtes 1 kann im Vergleich zu den Brustmuskelentlastungsvertiefungen 12 auch eine festere Konsistenz aufweisen. Ferner ist es möglich, auch einen verdickten Lederbereich zur Verteilung von Druckpunkten vorzusehen.
  • Die verdickte Polsterschicht 11 der mittleren Gurtverbreiterung ist bombiert ausgebildet, d. h. kuppelartig, wobei die kuppelartige Ausbildung nicht notwendigerweise eine runde Kuppel bilden muss, es kann auch eine ovale Kuppel sein, die sich in Querrichtung des Gurtes erstreckt, sodass die verdickte Polsterschicht 11 zwischen den beiden Strängen der Brustmuskulatur 8 gleichsam einen Anlagesteg bildet. Die verdickte Polsterschicht 11 im Brustbeinanlagebereich 12 ist ferner gegen Verrutschen in Längsrichtung des Gurtes 1 fixiert. Sie füllt die Kuhle 20 über dem Brustbein 21 des Pferdes im Wesentlichen aus. Die verdickte Polsterschicht 11 kann durch eine gesonderte, über oder unter einer im Wesentlichen in Längsrichtung des Gurtes 1 durchgehenden, gesonderten Polsterschicht 13 angeordnete Polsterlage gebildet werden.
  • Die Breite des Sattelgurtes 1 beträgt im zentralen Brustbeinanlagebereich 10 ca. 11–14 cm, etwa 13 cm, damit ist die Breite im zentralen Brustbeinanlagebereich etwa doppelt so breit wie in den Übergangsbereichen zwischen dem Brustbeinanlagebereich 10 und den verbreiterten Endabschnitten 4.
  • Die dem Pferdekörper zugewandte Deckschicht 25, die z. B. aus einem weichen Leder gebildet sein kann, weist gegenüber der Außenschicht des Sattelgurtes, gebildet aus einem festeren Leder oder Material, eine höhere Elastizität auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sattelgurt
    2
    Brustbereich
    3
    Endbereich
    4
    Abschnitt
    5
    Sattelschnalle
    6
    Mittelbereich
    7
    Abschnitt
    8
    Brustmuskulatur
    9
    Muskelstränge
    10
    Brustbeinanlagebereich
    11
    Polsterschicht
    12
    Brustmuskelentlastungsvertiefungen
    13
    Polsterung
    14
    Mittenverbreiterung
    15
    Polstermaterial
    20
    Kuhle
    21
    Brustbein
    25
    Deckschicht

Claims (14)

  1. Sattelgurt (1) zur Befestigung eines Reitsattels auf dem Rücken eines Pferdes, wobei der Sattelgurt (1) den Brustbereich (2) des Pferdes umgreift und in seinen Endbereichen (3) jeweils einen verbreiterten Abschnitt (4) zur Auflage und Befestigung von wenigstens einer Sattelschnalle (5) aufweist und in seinem Mittelbereich (6) einen die Brustmuskulatur (8) und den Brustbeinbereich des Pferdes übergreifenden gepolsterten Abschnitt (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung (13) in einem mittleren Brustbeinanlagebereich (10) mit einer verdickten Polsterschicht (11) versehen ist und zu den Endbereichen (3) des Sattelgurtes (1) hin verdünnt ausgebildet ist derart, dass die beidseitig des Brustbeins (21) angeordneten Brustmuskelstränge (9) des Pferdes bei gespanntem Sattelgurt (1) in Brustmuskelentlastungsvertiefungen (12) der Polsterung (13) einliegen.
  2. Sattelgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte des Sattelgurtes (1) eine Mittenverbereiterung (14) vorgesehen ist, an der die verdickte Polsterschicht (11) angeordnet ist.
  3. Sattelgurt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verdickte Polsterschicht (11) im Brustbeinanlagebereich (10) wenigstens doppelt so dick ausgebildet ist wie die Polsterung (13) im Bereich der Brustmuskelentlastungsvertiefungen (12).
  4. Sattelgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brustmuskelentlastungsvertiefungen (12) in einem sich verschlankenden Gurtbreitenbereich angeordnet sind.
  5. Sattelgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polstermaterial (15) der verdickten Polsterschicht (11) im Brustbeinanlagebereich (10) eine festere Konsistenz aufweist als die Polsterung (13) in den Brustmuskelentlastungsvertiefung (12).
  6. Sattelgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterstärke ausgehend von den Brustmuskelentlastungsvertiefungen (12) zu den Endbereichen (3) des Sattelgurtes (1) hin im Wesentlichen konstant ist.
  7. Sattelgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung (13) in den Endbereichen (3) des Sattelgurtes (1) im Vergleich zu den Brustmuskelentlastungsvertiefung (12) eine festere Konsistenz aufweist.
  8. Sattelgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verdickte Polsterschicht (11) im Brustbeinbereich der mittleren Gurtverbreiterung bombiert ausgebildet ist.
  9. Sattelgurt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterschicht (11) im Brustbeinanlagebereich (10) gegen Verrutschen in Längsrichtung des Sattelgurtes (1) fixiert ist.
  10. Sattelgurt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die verdickte Polsterschicht (11) die Kuhle (20) über dem Brustbein (21) ausfüllt.
  11. Sattelgurt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die verdickte Polsterschicht (11) durch eine gesonderte über oder unter einer im Wesentlichen in Längsrichtung des Sattelgurtes (1) durchgehenden konstanten Polsterschicht (13) angeordnete Polsterlage gebildet ist.
  12. Sattelgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Sattelgurtes (1) im zentralen Brustbeinanlagebereich (10) ca. 11–14 cm, insbesondere 13 cm beträgt.
  13. Sattelgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sattelgurt (1) im zentralen Brustbeinanlagebereich (10) mehr als doppelt so breit ist als in den Übergangsbereichen zwischen dem Brustbeinanlagebereich (10) und den verbreiterten Endabschnitten (4).
  14. Sattelgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Pferdekörper zugewandte Deckschicht (25) der Polsterung (13) gegenüber der Außenschicht des Sattelgurtes (1) eine höhere Elastizität aufweist.
DE201220003012 2012-03-26 2012-03-26 Stattelgurt Expired - Lifetime DE202012003012U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220003012 DE202012003012U1 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Stattelgurt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220003012 DE202012003012U1 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Stattelgurt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012003012U1 true DE202012003012U1 (de) 2012-04-10

Family

ID=46050124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220003012 Expired - Lifetime DE202012003012U1 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Stattelgurt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012003012U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2982642A1 (de) * 2014-08-04 2016-02-10 Prestige Italia S.P.A. Gurt für pferde
WO2016056892A1 (en) * 2014-10-06 2016-04-14 Sella Girth and saddle with similar girth

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2982642A1 (de) * 2014-08-04 2016-02-10 Prestige Italia S.P.A. Gurt für pferde
WO2016056892A1 (en) * 2014-10-06 2016-04-14 Sella Girth and saddle with similar girth

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012103250B4 (de) Vorrichtung für eine Sitzauflage eines Reit- oder Transporttieres
DE202012104731U1 (de) Sattel
DE202012003012U1 (de) Stattelgurt
DE112004001286T5 (de) Verbessertes Tragegestell und Rahmen für Tragegestell
DE202014002916U1 (de) Steigbügelriemen (stirrup straps) für Fellsättel
EP3511291B1 (de) Riemen für ein zaum- oder sattelzeug sowie zaumzeug mit einem solchen riemen
DE102011119275A1 (de) Hilfszügel
DE202008010267U1 (de) Vorderzeug für einen Reitsattel
DE102012025754A1 (de) Vorrichtung für eine Sitzauflage eines Reit- oder Transporttieres
DE102004022048A1 (de) Sattel für Reittiere
DE102012003740B4 (de) Sattelgurt
EP3034459B1 (de) Sattel
DE202017107013U1 (de) Halfter, insbesondere Stall- oder Trainingshalfter
EP4215477B1 (de) Reitsattel mit zweistufiger gurtung
DE202023001189U1 (de) Hundegeschirr
WO2019096348A1 (de) Halfter, insbesondere stall-, trainings- oder reithalfter
DE102013017576B4 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Sattels auf einem Pferderücken
EP3428116B1 (de) Longiergurt für pferde
DE202018101866U1 (de) Longier- oder Voltigiergurt
DE202006019714U1 (de) Zaumzeug
DE102017127265A1 (de) Halfter, insbesondere Stall- oder Trainingshalfter
DE102020006800A1 (de) Sattel für Reittiere mit Filzbaum und Pausche
DE202014104753U1 (de) Stützbügel zur Montage an einem Sattel
DE202015001072U1 (de) Fellsattel oder Reitkissen mit Wirbelsäulenfreiheit und großflächigem Gurtteil
DE202023100918U1 (de) Sattelbaum und Reittiersattel mit Sattelbaum

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120531

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20150413

R157 Lapse of ip right after 6 years