DE202011106611U1 - Nasenmaske - Google Patents

Nasenmaske Download PDF

Info

Publication number
DE202011106611U1
DE202011106611U1 DE201120106611 DE202011106611U DE202011106611U1 DE 202011106611 U1 DE202011106611 U1 DE 202011106611U1 DE 201120106611 DE201120106611 DE 201120106611 DE 202011106611 U DE202011106611 U DE 202011106611U DE 202011106611 U1 DE202011106611 U1 DE 202011106611U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nose
nasal mask
mask
mask according
nasal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120106611
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120106611 priority Critical patent/DE202011106611U1/de
Publication of DE202011106611U1 publication Critical patent/DE202011106611U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes
    • A62B23/06Nose filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Nasenmaske zur Filtration und Reinigung der Atemluft sowie Abwehr von Bakterien, Viren und Gerüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit Wirkstoffen getränkte sowie aus einem offenporigen Schaumstoff bestehende Nasenmaske (1) nur die Nase (13) beim Atemweg (9) schützt und durch eine Halterung (4) über der Nase (13) abdichtend fixiert wird.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Nasenmaske aus Schaumstoff, die sowohl auf medizinischem als auch auf nichtmedizinischem Gebiet Anwendung findet.
  • Masken üben eine Filterwirkung aus und dienen dazu, z. B. bei medizinischer Anwendung, die vom Arzt oder medizinischen Fachpersonal ausgeatmeten Keime von den zu behandelnden Patienten fernzuhalten, was insbesondere bei chirurgischen Eingriffen von Bedeutung ist, jedoch auch umgekehrt zum Schutz der behandelnden Personen vor dem Einatmen Krankheitserregender Bakterien. Zuzüglich sollen so genannte Tröpfcheninfektionen des Arztes oder der Patienten unterbunden werden.
  • Masken werden auch im nichtmedizinischen Bereich angewandt, z. B. bei der Babypflege oder im Fall von Erkältungskrankheiten, bei der Einwirkung von Staub, Abgasen oder dergleichen.
  • Masken bestehen üblicherweise aus Mull- oder Gazegewebe, die mehrfach aufeinander gelegt sind. Die Maske erreicht dann einen Filterwirkungsgrad für Keime mit einem Wert von unter 50%, was für viele Zwecke, insbesondere im medizinischen Bereich als ungenügend empfunden wird. Es sind deshalb auch Feinstfiltermasken in Gebrauch, die aus mehreren, meist drei Schichten bestehen, wobei die eigentliche Filterschicht zwischen den beiden äußeren Abdecklagen aus feinstem Fasermaterial, z. B. aus Glasfasern oder Asbestfasern, mit einem Durchmesser unter 10 μ besteht.
  • Derartige Kombinationen zeigen insbesondere bei Verwendung von Glasfasern eine hohe Filterwirksamkeit. Es ergeben sich jedoch schwerwiegende Nachteile für den Benutzer, die einerseits aus dem sehr hohen Widerstand der Feinstfaserschicht bezüglich des Gasaustausches (Atemluft) und andererseits Hautreizungen bzw. der möglicherweise karzinogenen Wirkung von Glasfasern in der Lunge bestehen.
  • Wegen des hohen Widerstandes ist das Ein- bzw. Ausatmen sehr erschwert. Es muss peinlichst vermieden werden, dass Glas bzw. Asbestfasern oder der Faserbruch mit der Haut des Trägers in Berührung kommt. Wegen der möglicherweise karzinogenen Wirkung von Glasfasern, insbesondere Glasfasern feinster Durchmesser, in der Lunge muss außerdem sichergestellt sein, dass der Träger keinerlei Glasfasern oder Faserbruch einatmen kann und derartige Teilchen auch nicht aus der Maske auf der Abdeckungsseite in den freien Raum gelangen. Um das Austreten von feinsten Glasfasern zu vermeiden, müssen die Träger- und Abdeckvliese entsprechend dicht sein, wodurch wiederum in Verbindung mit der Feinstfaserschicht ein unerwünscht hoher Luftwiderstand resultiert.
  • Auch die Verwendung von Filterschichten aus Kunststofffasern, z. B. Polyäthylen oder Polypropylenfasern, die zweckmäßig nach dem Spinnverfahren aus der Schmelze hergestellt sind, aerodynamisch verstreckt und dann zu einem Vlies abgelegt sind, ist unzweckmäßig, weil die Vliese eine relativ hohe Dichte aufweisen, in ihrer Filterwirksamkeit schwankend sind und den unerwünscht hohen Luftwiderstand zeigen.
  • In der GB 76 00 278.3 ist die Lösung eine Filtermaske aus Vliesstoff, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie aus mindestens drei mechanisch oder durch ein Haftmittel miteinander verbundenen Schichten besteht, wobei die mittlere Schicht ein bindemittelfreies, hochluftdurchlässiges Vlies aus Feinstfasern ist, das durch ein an sich bekanntes elektrostatisches Sprühverfahren hergestellt ist und dessen Fasern einen mittleren Durchmesser von etwa 0,1 bis 20 μ aufweisen.
  • In der GB DE 20 2007 001 607 U1 ist eine Atemschutzmaske zur Filterung der Atemluft etwa im medizinischen oder arbeitshygienischen Bereich dadurch gekennzeichnet, dass der Maskenkörper ohne Haltebänder mittels eines umlaufend adhäsiven Randes direkt auf das Gesicht des Maskenträgers aufgeklebt wird.
  • Bei den bekannten Ausführungen dringt immer seitlich am Nasenflügel ungefilterte Luft ein, was ein Risiko für den Anwender bedeutet. In den meisten Fällen besteht ebenfalls ein Kontakt des Filtermaterials mit dem Mund oder der Nase, was ein Nachteil ist.
  • Das GB 20 2010 002 043.3 beschreibt die Anwendung eines Luftdurchlässigen Schaumstoff-Filters mit einem Mundtuch in einer Ausführung, die in der Fertigung aufwendig ist.
  • Im GB 20 2011 002 026.6 wird eine Gesichtsmaske in Anwendung eines Mundtuches zur Abdeckung der Nase und des Mundes zum gefilterten Atmen beschrieben.
  • Dieser Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, nur eine Nasenmaske aus Schaumstoff zu entwickeln, die einerseits einen geringen Luftwiderstand aufweist, keine Seitenluft ermöglicht und andererseits eine beschichtete, sehr gut an die Nase anpassbare Filterschicht enthält, die Viren und Bakterien abwehrt, bei optimaler Filterwirkung keinerlei schädliche Einflüsse auf den Träger bzw. dessen Umgebung ausübt und für verschiedene Indikationen wie z. B. Einschlafen, Frische, Depressionen anwendbar ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem ein offenporiges Schaumstoffprofil, beschichtet mit Wirkstoffen, mittels Gummiband an den Ohren fixiert, die Atemluft durch die Nase mit Wirkstoffen benetzt und die Schlaflosigkeit, die Depression, geistige Frische usw. beeinflusst. Der Schaumstofffilter als Nasenmaske wehrt ebenfalls Staub und Schmutzpartikel beim Nasenatmen ab.
  • Der Schaumstofffilter bzw. die Nasenmaske kann auch ohne Gummibandfixierung nur mit einer Klebefolie präpariert werden, welche nach dem Abziehen einer Schutzfolie in ein Mundtuch geklebt wird.
  • Aufgrund der Schaumstoffdicke tritt der Atemaustausch durch den seitlichen Umfang des Schaumstoffes oder durch die Nasenhöhlen ein.
  • Durch die spezielle Beschichtung werden die Atemfeuchtigkeit reguliert, Bakterien, Viren, Staub usw. vermindert sowie entsprechend einer besonderen Beschichtung Gerüche abgemindert.
  • Die Erfindung kann schwerpunktmäßig nur als Nasenmaske oder auch in Mundtüchern angewendet werden.
  • Infolgedessen wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Nasenmaske mit Nasenflügelabdichtung
  • 2: eine Nasenmaske mit Mundtuch
  • 3: eine Nasenmaske mit Gummiband.
  • In der 1 wird eine Nasenmaske (1) gezeigt, die aus einem Nasenmaskenrand (2) und einem Nasenmaskenboden (3) mittels Verbindung (10) zusammengesetzt ist.
  • Das Material der Nasenmaske (1) besteht vorzugsweise aus einem offenporigen Schaumstoff, der ein ungehindertes Atmen (9) ermöglicht.
  • Der Nasenmaskenboden (3) ist mit einer Halterung (4) für die Ohren (14), vorzugsweise als elastisches Gummiband, stoffschlüssig verbunden und ermöglicht somit die Fixierung der Nasenmaske (1) am Gesicht (7).
  • Durch den elastischen, offenporigen Schaumstoff der Nasenmaske (1) erfolgt eine Abdichtung der Nase (13) nach außen.
  • Der Mund (8) ist frei.
  • Der Nasenabstand (12) ist so gewählt, dass ein Atemraum (11) entsteht, der ein freieres, ungehindertes Einatmen über die Nase ermöglicht.
  • Durch die Konstruktion kann die Nasenmaske (1) z. B. bei Einschlafproblemen im Bett unkompliziert angewendet werden.
  • Der Schaumstoff der Nasenmaske (1) ist mit speziellen Wirkstoffen zur Behandlung verschiedener Indikationen beschichtet.
  • Die 2 zeigt die Anwendung einer Nasenmaske (1) nur mit dem Nasenmaskenrand (2), der mit einer Klebefolie (6) präpariert ist.
  • Nach dem Entfernen einer Schutzfolie von der Klebefolie (6) wird die Nasenmaske (1) im Mundtuch (5) mittels freigelegter Klebefolie (6) fixiert.
  • Die notwendige Arretierung im Gesicht (7) bzw. die notwendige Abdichtung an der Nase (13) wird durch die Halterung (4) am Mundtuch (5) erreicht.
  • Die aus einem Gummiband bestehende Halterung (4) wird über die Ohren (14) gespannt.
  • Die Halterung (4) kann auch ein Band sein, welches am Hinterkopf mittels Schleife befestigt wird.
  • Das Tragen der Nasenmaske (1) an den Ohren (14) mit einer aus Gummiband bestehenden Halterung (4) wird in der 3 gezeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nasenmaske
    2
    Nasenmaskenrand
    3
    Nasenmaskenboden
    4
    Halterung
    5
    Mundtuch
    6
    Klebefolie
    7
    Gesicht
    8
    Mund
    9
    Atemweg
    10
    Verbindung
    11
    Atemraum
    12
    Nasenabstand
    13
    Nase
    14
    Ohr
    15
    Dichtungsrand
    16
    Körnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 7600278 [0008]
    • DE 202007001 607 U1 [0009]
    • GB 202010002043 [0011]
    • GB 202011002026 [0012]

Claims (12)

  1. Nasenmaske zur Filtration und Reinigung der Atemluft sowie Abwehr von Bakterien, Viren und Gerüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit Wirkstoffen getränkte sowie aus einem offenporigen Schaumstoff bestehende Nasenmaske (1) nur die Nase (13) beim Atemweg (9) schützt und durch eine Halterung (4) über der Nase (13) abdichtend fixiert wird.
  2. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nasenmaskenrand (2) und der Nasenmaskenboden (3) mit Wirkstoffen beschichtet sind.
  3. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nasenmaske (1) aus offenporigem Schaumstoff besteht.
  4. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nasenmaskenrand (2) mittels Klebefolie (6) montiert ist.
  5. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nasenmaske (1) mittels Klebefolie (6) im Mundtuch (5) platziert wird.
  6. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) vorzugsweise aus Gummi besteht.
  7. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) mit dem Nasenmaskenboden (3) stoffschlüssig verbunden ist.
  8. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessung der Nasenmaske (1) einen Atemraum (11) bildet.
  9. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) als Gummiband mit den Ohren verbunden ist.
  10. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffe Lavendel, Jasmin, Pfefferminze u. a. ätherische Öle sind.
  11. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme von Feuchtigkeit eine Körnung (16) in der Nasenmaske (1) eingelagert wird.
  12. Nasenmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) als Band am Hinterkopf befestigt wird.
DE201120106611 2011-09-27 2011-09-27 Nasenmaske Expired - Lifetime DE202011106611U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106611 DE202011106611U1 (de) 2011-09-27 2011-09-27 Nasenmaske

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106611 DE202011106611U1 (de) 2011-09-27 2011-09-27 Nasenmaske

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011106611U1 true DE202011106611U1 (de) 2011-11-24

Family

ID=45403581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120106611 Expired - Lifetime DE202011106611U1 (de) 2011-09-27 2011-09-27 Nasenmaske

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011106611U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104886822A (zh) * 2014-10-07 2015-09-09 安徽安恒纸塑制品有限公司 一种新型医用口罩
DE102015006790A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Frank Arnegger Nasenschutz Nasenband Nasenpflaster Katarrhschutz
CN106955432A (zh) * 2016-01-08 2017-07-18 北京万生人和科技有限公司 空气过滤组件及鼻用空气调节装置
US11213702B1 (en) 2020-08-31 2022-01-04 ResMed Pty Ltd Hygiene mask with seal forming structure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001607U1 (de) 2007-02-03 2007-05-31 Kastanias, Paris Atemschutzmaske
DE202010002043U1 (de) 2010-02-09 2010-04-22 Neubauer, Norbert Gesichtsmaske
DE202011002026U1 (de) 2011-01-28 2011-04-07 Neubauer, Norbert Gesichtsmaske

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001607U1 (de) 2007-02-03 2007-05-31 Kastanias, Paris Atemschutzmaske
DE202010002043U1 (de) 2010-02-09 2010-04-22 Neubauer, Norbert Gesichtsmaske
DE202011002026U1 (de) 2011-01-28 2011-04-07 Neubauer, Norbert Gesichtsmaske

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104886822A (zh) * 2014-10-07 2015-09-09 安徽安恒纸塑制品有限公司 一种新型医用口罩
DE102015006790A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Frank Arnegger Nasenschutz Nasenband Nasenpflaster Katarrhschutz
CN106955432A (zh) * 2016-01-08 2017-07-18 北京万生人和科技有限公司 空气过滤组件及鼻用空气调节装置
US11213702B1 (en) 2020-08-31 2022-01-04 ResMed Pty Ltd Hygiene mask with seal forming structure
US11896854B2 (en) 2020-08-31 2024-02-13 ResMed Pty Ltd Hygiene mask with seal forming structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010002043U1 (de) Gesichtsmaske
DE202015009034U1 (de) Multifunktionstuch
DE102007034535A1 (de) Regenarationsfähiger, mehrschichtiger Mund- und Nasenschutz aus textilstrukturierten Funktionsschichten
US11154102B1 (en) Self-adhesive nasal mask
DE202011106611U1 (de) Nasenmaske
DE202020001807U1 (de) Schutzschirm-Filter mit Belüftung
DE202020000993U1 (de) Gesichtsschutz
DE202020105088U1 (de) Waschbare Atemschutzmaske
DE202014006156U1 (de) Gesichtsmaske
DE202019000420U1 (de) Mund - Nasenmaske
DE202020001518U1 (de) Schutzschirm
DE202011002026U1 (de) Gesichtsmaske
DE202020002128U1 (de) Einweg Universal-Atemschutzmaske
DE202020001323U1 (de) Schutzschirm - Filter
DE102011118751A1 (de) Schutzmaske zum Binden von Quecksilber
DE102020109443B3 (de) Atemschutzmaske
EP3815750B1 (de) Atemschutzmaske und verfahren zur beschichtung eines filtermediums
DE19610880C2 (de) Filter als Mundschutz
DE202020001426U1 (de) Mundtuchfilter
DE202020003145U1 (de) Faltbarer Gesichtsschutz - Filter
DE202020001027U1 (de) Augenschutz
DE202020003000U1 (de) Falt-Schutzschirm
DE202020001438U1 (de) Augenschutz
DE202020001985U1 (de) Schutzschirm-Atemmaske
DE102021108044B3 (de) Atem- und/oder Geruchsschutzmaske

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120119

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20150305

R157 Lapse of ip right after 6 years