DE202011103281U1 - Insektenschutzvorrichtung - Google Patents

Insektenschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202011103281U1
DE202011103281U1 DE201120103281 DE202011103281U DE202011103281U1 DE 202011103281 U1 DE202011103281 U1 DE 202011103281U1 DE 201120103281 DE201120103281 DE 201120103281 DE 202011103281 U DE202011103281 U DE 202011103281U DE 202011103281 U1 DE202011103281 U1 DE 202011103281U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
insect protection
screw
protection device
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120103281
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120103281 priority Critical patent/DE202011103281U1/de
Publication of DE202011103281U1 publication Critical patent/DE202011103281U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B2009/527Mounting of screens to window or door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Insektenschutzvorrichtung zum Einhängen in einen Blendrahmen (1) von Fenstern mit einem aus über Eckwinkel (11) verbundenen Rahmenschenkeln (3) gebildeten Profilrahmen, mit einem in Kederkanälen (6) der Rahmenschenkel (3) aufgespannt gehaltenen Insektenschutzgewebe (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenschenkel (3) des Profilrahmens neben dem Kederkanal (6) auf der Rahmeninnenseite einen Halteabschnitt (5) mit einem Schraubkanal (10) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben (8) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Insektenschutzvorrichtung zum Einhängen in den Blendrahmen von Fenstern mit einem aus über Eckwinkel verbundenen Rahmenschenkein gebildeten Profilrahmen, mit einem in Kederkanälen der Rahmenschenkel aufgespannt gehaltenen Insektenschutzgewebe und mit in den Eckbereichen des Profilrahmens über Befestigungsschrauben befestigten, abstehenden Einhängelaschen zum Hintergreifen von Falzkanten des Blendrahmens.
  • Bekannte Insektenschutzvorrichtungen dieser Art ( OE 100 32 170 B4 , OE 20 2009 001 409 U1 ) weisen neben in Längsrichtung der Rahmenschenkel verstellbaren Einhängelaschen auch feststehende Einhängelaschen auf, die mit Hilfe von Befestigungsschrauben an den Rahmenschenkeln des Profilrahmens befestigt werden, und zwar außerhalb der Kederkanäle zum Aufspannen des Insektenschutzgewebes. Zur Schraubbefestigung der Einhängelaschen ist es dabei erforderlich, den Profilrahmen vorzubohren, bevor die Befestigungsschrauben in die Bohrungen selbstschneidend eingedreht werden können. Nachteilig ist neben dem durch das Vorbohren der Schraubenlöcher bedingten zusätzlichen Montageaufwand, dass die Einhängelaschen mit Hilfe der vorgebohrten Schraubenlöchern häufig aufgrund von Messfehlern nicht richtig positioniert werden können, sodass ein Versetzen der Einhängelaschen unter einem neuerlichen Bohren von Schraubenlöchern notwendig wird.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Insektenschutzvorrichtung der eingangs erwähnten Art so weiterzuentwickeln, dass ein weitgehend uneingeschränkter Einsatz auch bei unterschiedlichen Einbaubedingungen mit einem möglichst geringen Handhabungs- und Fertigungsaufwand gewährleistet werden kann, und zwar bei einer zuverlässigen Sicherung der Einbaulage.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Rahmenschenkel des Profilrahmens neben dem Kederkanal auf der Rahmeninnenseite einen Halteabschnitt mit einem Schraubkanal zur Aufnahme der Befestigungsschrauben der Einlängeläschen aufweisen.
  • Bei einer entsprechenden Abstimmung des Durchmessers der Befestigungsschrauben und der Weite des Schraubkanals können die Befestigungsschrauben an einer beliebigen Stelle in den Schraubkanal eingedreht werden, sodass ein Vorbohren von Schraubenlöchern überflüssig wird und die mit einem solchen Vorbohren der Schraubenlöcher verbundenen Nachteile vermieden werden. Da die Profile der Rahmenschenkel bereits den Halterungsabschnitt mit dem Schraubkanal bilden, der als Nut oder Profilkammer ausgeformt ist, brauchen die Einhängelaschen nur mehr entlang der Schraubkanäle positioniert zu werden, um die Befestigungsschrauben lagerichtig in den Schraubkanal eindrehen zu können, wodurch der Montageaufwand erheblich vereinfacht wird. Die Anordnung der Halteabschnitte auf der Rahmeninnenseite neben dem Kederkanal bringt den zusätzlichen Vorteil mit sich, dass der Profilrahmen außerhalb der Kederkanäle vergleichsweise Schmal ausgeführt werden kann. Damit kann eine maximale Überdeckung des Blendrahmens des Fensters bei einer minimalen Profilrahmenbreite erreicht werden.
  • Einer insbesondere optischen Anforderung gerecht werdende vorteilhafte Ausführung des Profilrahmens kann dadurch erhalten werden, dass der Schraubkanal des Halteabschnitts der Rahmenschenkel vom Insektenschutzgewebe abgedeckt wird. Dies bedeutet, dass die Kederkanäle auf der Blendrahmenseite des Profilrahmens verlaufen und daher die in die Kederkanäle eingesetzten Keder von der Außenseite des Fensters nicht zugänglich sind.
  • In Folge wird die Erfindung anhand der Zeichnung in schematischer Form näher erläutert. Es zeigen 1 eine erfindungsgemäße Insektenschutzvorrichtung ausschnittsweise im Bereich einer Einhängelasche in einem perspektivischen Schaubild, 2 eine in einen Blendrahmen eines Fensters eingesetzte erfindungsgemäße Insektenschutzvorrichtung in einem Vertikalschnitt, 3 die Insektenschutzvorrichtung nach der 2 in einem Querschnitt durch einen vertikalen Rahmenschenkel und 4 die Insektenschutzvorrichtung ausschnittsweise im Bereich eines vertikalen Rahmenschenkels im Querschnitt in einem größeren Maßstab.
  • Die Insektenschutzvorrichtung zum Einhängen in den Blendrahmen 1 von Fenstern oder Türen weist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen Profilrahmen auf, der sich aus einzelnen über Eckwinkel 11 verbundenen Rahmenschenkeln 3 zusammensetzt, die Kederkanäle 6 zum Aufspannen eines Insektenschutzgewebes 9 bilden. Das Insektenschutzgewebe 9 wird in den Kederkanälen 6 in üblicher Weise mit Hilfe von Kedern 4 gespannt gehalten. Zum Einhängen der Insektenschutzvorrichtung in den Blendrahmen 1 eines Fensters, dessen Flügel in den 2 und 3 mit 2 bezeichnet ist, ist der Profilrahmen in den Eckbereichen mit abstehenden Einhängelaschen 7 versehen, die Falzkanten 14 des Blendrahmens 1 hintergreifen. Zur Befestigung der Einhängelaschen 7 dienen Befestigungsschrauben 8. Diese Befestigungsschrauben 8 greifen jedoch nicht in vorgebohrte Schraubenlöcher, sondern in einen Schraubkanal 10 ein, der durch einen Halteabschnitt 5 der Rahmenschenkel 3 auf der Rahmeninnenseite neben den Kederkanälen 6 gebildet wird. Die eine Nut bzw. eine Profilkammer formenden Schraubkanäle 10 stellen somit eine vorteilhafte Voraussetzung dar, die Einhängelaschen 7 entlang dieser Schraubkanäle 10 beliebig zu positionieren, weil ja die Befestigungsschrauben 8 für die Einhängelaschen 7 an jeder Stelle in die Schraubkanäle 10 eingeschraubt werden können. Es ist somit ohne besonderen Montageaufwand möglich, die Einhängelaschen 7 in Abhängigkeit von den jeweiligen Einbauverhältnissen entlang der Schraubkanäle 10 zu positionieren und in der gewählten Position festzuschrauben.
  • Wie sich aus den Darstellungen der erfindungsgemäßen Insektenschutzvorrichtung ergibt, eröffnet das Vorsehen des Halteabschnitts 5 für die Einhängelaschen 7 auf der Innenseite der Rahmenschenkel 3 die Möglichkeit, den Schraubkanal 10 durch das Insektenschutzgewebe 9 abzudecken und die Befestigungsschrauben 8 durch das Insektenschutzgewebe 9 hindurch in den Schraubkanal 10 einzuschrauben. Dies verhindert den Zugang zu den Kedern 4 von der Fensteraußenseite, weil sich ja die Kederkanäle 6 auf der dem Blendrahmen 1 zugewandten Seite des Profilrahmens befinden. Außerdem ergibt sich bei einer minimalen Breite des Profilrahmens der Insektenschutzvorrichtung eine maximale Überdeckungsbreite für einen häufig gerundeten Rand 13 der Blendrahmenöffnung und damit eine optisch und funktionell vorteilhafte Konstruktion.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fensterrahmen
    2
    Fensterflügel
    3
    Insektenschutz Profilrahmen
    4
    Gewebekeder
    5
    Profilsteg
    6
    Kederkanal
    7
    Einhängelasche
    8
    Befestigungsschraube
    9
    Insektenschutzgewebe
    10
    Profilkammer
    11
    Eckwinkel
    12
    Profilinnenseite
    13
    Fensterrahmensoftline
    14
    Falzkante
    15
    Profilrahmen Innenseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • OE 1003217064 [0002]
    • OE 202009001409 [0002]

Claims (3)

  1. Insektenschutzvorrichtung zum Einhängen in einen Blendrahmen (1) von Fenstern mit einem aus über Eckwinkel (11) verbundenen Rahmenschenkeln (3) gebildeten Profilrahmen, mit einem in Kederkanälen (6) der Rahmenschenkel (3) aufgespannt gehaltenen Insektenschutzgewebe (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenschenkel (3) des Profilrahmens neben dem Kederkanal (6) auf der Rahmeninnenseite einen Halteabschnitt (5) mit einem Schraubkanal (10) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben (8) aufweisen.
  2. Insektenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei in den Eckbereichen des Profilrahmens über im Schraubkanal (10) aufgenommenen Befestigungsschrauben (8) befestigte, abstehende Einhängelaschen (7) zum Hintergreifen von Falzkanten (14) des Blendrahmens (1) vorgesehen sind.
  3. Insektenschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubkanal (10) des Halteabschnitts (5) der Rahmenschenkel (3) vom Insektenschutzgewebe (9) abgedeckt ist.
DE201120103281 2011-07-16 2011-07-16 Insektenschutzvorrichtung Expired - Lifetime DE202011103281U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103281 DE202011103281U1 (de) 2011-07-16 2011-07-16 Insektenschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103281 DE202011103281U1 (de) 2011-07-16 2011-07-16 Insektenschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103281U1 true DE202011103281U1 (de) 2012-03-15

Family

ID=45971490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120103281 Expired - Lifetime DE202011103281U1 (de) 2011-07-16 2011-07-16 Insektenschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103281U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108590492A (zh) * 2018-06-20 2018-09-28 成都市第等科技有限公司 一种安装配件及纱窗

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032170B4 (de) 2000-07-01 2006-12-07 Neher Systeme Gmbh & Co. Kg Insektenschutzvorrichtung
DE202009001409U1 (de) 2009-02-05 2009-04-16 Reflexa-Werke Albrecht Gmbh Insektenschutzvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032170B4 (de) 2000-07-01 2006-12-07 Neher Systeme Gmbh & Co. Kg Insektenschutzvorrichtung
DE202009001409U1 (de) 2009-02-05 2009-04-16 Reflexa-Werke Albrecht Gmbh Insektenschutzvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108590492A (zh) * 2018-06-20 2018-09-28 成都市第等科技有限公司 一种安装配件及纱窗
CN108590492B (zh) * 2018-06-20 2024-04-19 成都市第一等科技有限公司 一种安装配件及纱窗

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE202017104559U1 (de) Mechanisch gesichertes Frontprofil für einen französischen Balkon
DE102006038401A1 (de) Auf einen Rahmen, nämlich einen Fenster- oder Türrahmen aufzusetzender Rollladenkasten
DE202011000088U1 (de) Außenverkleidung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE202011103281U1 (de) Insektenschutzvorrichtung
EP2460947B1 (de) Verglasung
DE3406541C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Mehrscheiben-Isolierglas
AT517909B1 (de) Schutzvorrichtung
DE102015209982B4 (de) Insektenschutz-Lamellenvorhang
AT509603B1 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE202016105087U1 (de) Halteschiene für einen französischen Balkon sowie Haltevorrichtung und Anordnung dafür
DE102017112236A1 (de) Insektenschutz-Rahmensystem mit Montageauflagemittel
DE2041376B2 (de) Fenster zum Einbauen in einen vorhandenen Holzrahmen
DE102014001887A1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Führungsschiene dafür
AT513926B1 (de) Duschabtrennung
DE202014005314U1 (de) Insektenschutzvorhang sowie Klemmvorrichtung hierfür
DE102018113572A1 (de) Trägerelement zur wahlweisen Befestigung von beispielsweise Sonnenschutz oder Tierabwehrvorrichtungen, das ohne Bohren/Schrauben oder Kleben am Blendrahmen eines Kunststoff oder Alufensters oder Tür auszugssicher, montierbar angeordnet ist
DE202021004251U1 (de) Vorrichtung zur Beschattung über Eck verlaufender Fenster- oder Türöffnungen
DE102022117082A1 (de) Fliegengitter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102021127777A1 (de) Insektenschutz-Plisseesystem und Verfahren zu dessen Montage
DE202015105612U1 (de) Flügel eines Fensters oder einer Tür sowie Fenster oder Tür, das/die einen derartigen Flügel umfasst
EP4001583A1 (de) Halteelement und schutzvorrichtung mit einem solchen halteelement
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
DE102014110047B4 (de) Türzargenanordnung
DE102019117962A1 (de) Rahmen mit integrierter Plisseeführungsschiene und Befestigungsfedern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120510

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130731

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years