DE202011102569U1 - Kräuterzubereitung mit Butter - Google Patents

Kräuterzubereitung mit Butter Download PDF

Info

Publication number
DE202011102569U1
DE202011102569U1 DE202011102569U DE202011102569U DE202011102569U1 DE 202011102569 U1 DE202011102569 U1 DE 202011102569U1 DE 202011102569 U DE202011102569 U DE 202011102569U DE 202011102569 U DE202011102569 U DE 202011102569U DE 202011102569 U1 DE202011102569 U1 DE 202011102569U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation according
preparation
butter
herbs
vegetables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011102569U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEGGLE AG
Original Assignee
MEGGLE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEGGLE AG filed Critical MEGGLE AG
Priority to DE202011102569U priority Critical patent/DE202011102569U1/de
Publication of DE202011102569U1 publication Critical patent/DE202011102569U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C15/00Butter; Butter preparations; Making thereof
    • A23C15/12Butter preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D7/00Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
    • A23D7/005Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides
    • A23D7/0056Spread compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/09Mashed or comminuted products, e.g. pulp, purée, sauce, or products made therefrom, e.g. snacks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L23/00Soups; Sauces; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/60Salad dressings; Mayonnaise; Ketchup

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Abstract

Kräuterzubereitung mit Butter, welche (i) eine Fettkomponente enthaltend Butter und Pflanzenöl, und (ii) Geschmackszutaten umfassend Kräuter und/oder Gemüse aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtfettgehalt von 20% bis 60% beträgt und das Verhältnis des Gesamtfettgehalts zum Gesamtgehalt an Kräutern und/oder Gemüse von 2,5:1 bis 1:2,5, bevorzugt von 1,8:1 bis 1:1,8 beträgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kräuterzubereitung mit Butter, die einen hohen Kräuter- und/oder Gemüseanteil aufweist und zur Verwendung als Pesto geeignet ist.
  • Nudelgerichte erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Viele Konsumenten können oder wollen jedoch nur wenig Zeit für die Zubereitung warmer Saucen aufbringen. Hier bietet sogenanntes „Pesto”, eine ursprünglich aus Italien stammende, in der Regel pastenartige Zubereitung, eine Alternative. Das bekannteste Pesto ist eine Paste, die klassisch durch Zerkleinern von Basilikum, Parmesan und/oder Pecorino, Pinienkernen, Knoblauch und Olivenöl in einem Mörser oder Mixer hergestellt und als „Pesto Genovese” oder „Pesto Verde” bezeichnet wird. Ebenfalls sehr bekannt ist ein in der Regel getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten enthaltendes „Pesto Rosso”. In den letzten Jahren wurden von mehreren Herstellern fertige Pesti verschiedener Geschmacksrichtungen auf den Markt gebracht. Das Pesto wird aus einem Glas einfach auf z. B. heißen Nudeln verteilt, um so ein verzehrfertiges Gericht zu erhalten.
  • Die herkömmlichen, als Fett ausschließlich Pflanzenöl enthaltenden Fertig-Pesti zeigen jedoch, besonders in der auf Gewürz-Kräutern basierenden (grünen) Form, eine graugrüne bis bräunliche Farbe. Zudem sind sie, da meist lediglich Basilikum als Gewürzkraut enthalten ist, geschmacklich wenig interessant. Durch den Anteil gereiften Käses, insbesondere Parmesan, kann ferner eine muffige Note entstehen.
  • Außerdem enthält herkömmliches Fertig-Pesto fast immer Nüsse. Da eine stetig wachsende Zahl von Verbrauchern an Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien leidet, wobei z. B. die Haselnussallergie eine der häufigsten Nahrungsmittelallergien überhaupt darstellt, ist es wünschenswert, Alternativen zum nusshaltigen Pesto bereitzustellen.
  • Es war daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kräuterzubereitung bereitzustellen, die wie Pesto verwendet werden kann, aber die Nachteile hinsichtlich Farb- und Geschmackseindruck nicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Bereitstellung einer pastösen Zubereitung, die eine Mischung aus Geschmackszutaten, darunter Kräuter und/oder Gemüse, und eine Fettkomponente mit Butter enthält.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft daher eine Kräuterzubereitung mit Butter, die eine Fettkomponente enthaltend Pflanzenöl und Butter, und Geschmackszutaten, umfassend Kräuter und/oder Gemüse, aufweist, und die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Gesamtfettgehalt von 20% bis 60% beträgt. Idealerweise liegt das Verhältnis des Gesamtfettgehalts zum Gesamtgehalt an Kräutern, Gewürzen und/oder Gemüse erfindungsgemäß in einem Bereich von 2,5:1 bis 1:2,5. Stärker bevorzugt beträgt es von 2:1 bis 1:2, besonders bevorzugt von 1,8:1 bis 1:1,8. Das bedeutet, dass der relative Anteil an Kräutern in der erfindungsgemäßen Zubereitung viel höher ist als bei anderen Kräuterzubereitungen mit Butter, beispielsweise herkömmlicher Kräuterbutter.
  • Der Gesamtfettgehalt der erfindungsgemäßen Zubereitung, d. h. der prozentuale Anteil aller Fette am Gesamtgewicht der frischen Zubereitung, liegt in einem Bereich von 20% bis 60%. In bevorzugten Ausführungsformen beträgt der Gesamtfettgehalt der Zubereitung 30 bis 55%, noch stärker bevorzugt 35 bis 50%.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung umfasst als Fette Butter und mindestens ein Pflanzenöl. Gegebenenfalls können aber auch weitere Fette in der Zubereitung enthalten sein, z. B. als Bestandteil von Geschmackszutaten.
  • Der Begriff „Fettkomponente” soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung Speisefette und/oder Speiseöle umfassen. Darunter fallen Fette und Öle aus den Samen oder Früchten von Pflanzen, sowie Butter, Margarine, Milchfett- und Mischfetterzeugnisse. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Fette sind Butter und Pflanzenöl.
  • Der Butteranteil der Zubereitung beträgt in bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung 5 bis 50%, bevorzugt 8 bis 40% und besonders bevorzugt 10 bis 25%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Der Pflanzenölanteil beträgt in bevorzugten Ausführungsformen der Zubereitung 5 bis 60%, bevorzugt 10 bis 50% und besonders bevorzugt 15 bis 45%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Bevorzugt ist das Pflanzenöl ausgewählt aus Rapsöl, Sonnenblumenöl, Maiskeimöl, Olivenöl und/oder Mischungen aus mindestens zwei dieser öle. Olivenöl wird vorzugsweise nur in kleinen Mengen bis zu 5 Gewichtsprozent der Zubereitung verwendet.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung umfasst weiter Kräuter und/oder Gemüse als Geschmackszutaten. Geeignete Kräuter schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Bärlauch, Basilikum, Beifuß, Bohnenkraut, Borretsch, Brunnenkresse, Dill, Estragon, Kerbel, Koriandergrün, Kresse, Liebstöckel, Majoran, Melisse, Minze, Oregano, Petersilie, Pimpinelle, Rosmarin, Rucola, Salbei, Sauerampfer, Schnittlauch, Thymian und Ysop.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Zubereitung eine Kräutermischung aus Basilikum, Petersilie, Salbei, Sauerampfer und Thymian und gegebenenfalls weiteren Kräutern.
  • Die Kräuter können z. B. in gehackter, klein geschnittener Form, als Extrakt, in frischer, gefrorener Form oder in getrockneter oder wärmebehandelter Form enthalten sein. Im Hinblick auf eine frische Farbe der Zubereitung ist die Verwendung frischer, gefrorener oder gefriergetrockneter Kräuter bevorzugt.
  • Als Gemüse können rohe, gekochte, gebratene, eingelegte, gefrorene, konzentrierte (z. B. Tomatenmark) oder getrocknete Gemüse wie Auberginen, Broccoli, Chilischoten, Karotten, Knoblauch, Paprikaschoten, Spinat, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln etc. verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Zubereitung Tomaten, bevorzugt in Öl eingelegte getrocknete Tomaten und/oder Tomatenmark.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Zubereitung einen Anteil an Kräutern und/oder Gemüse von 8 bis 65%, bevorzugt 15 bis 60%, besonders bevorzugt 30 bis 60%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Durch den im Vergleich zu anderen Kräuterzubereitungen mit Butter, z. B. herkömmlicher Kräuterbutter, viel höheren Kräuteranteil in der erfindungsgemäßen Zubereitung verändern sich sowohl der optische als auch der geschmackliche Eindruck im Vergleich zu z. B. herkömmlicher Kräuterbutter.
  • Während bei der Kräuterbutter häufig das geschmolzene Fett den optischen Eindruck bestimmt, sind es bei der erfindungsgemäßen Zubereitung die Kräuter- und/oder Gemüsebestandteile, die sich nach dem Schmelzen gut auf der Unterlage, wie beispielsweise Nudeln, Reis oder Kartoffeln, verteilen lassen. Dieser veränderte Eindruck kann durch einen geringeren Zerkleinerungsgrad der Kräuter bzw. des Gemüses im Vergleich zur Kräuterbutter und durch die Verwendung frischer Kräuter weiter verstärkt werden.
  • Hinsichtlich des Geschmacks ist bei herkömmlicher Kräuterbutter vor allem ein kräftiger Buttergeschmack gewünscht. Bei der erfindungsgemäßen Zubereitung dagegen soll der Kräuter- und/oder Gemüsegeschmack das bestimmende Element sein, ergänzt durch eine Butternote. Auch hier kann durch Verwendung frischer Kräuter ein besonders frischer Geschmack erzielt werden.
  • Geeignete weitere Geschmackszutaten sind Gewürze, Salz, Zucker, Hülsenfrüchte, Nüsse, Kerne, Milchprodukte, und Aromen. Auch Mischungen, Erzeugnisse und/oder Zubereitungen aus einer oder mehrerer dieser Zutaten können verwendet werden.
  • Beispielsweise können Gewürze wie Cayennepfeffer, Curry, Koriander, Kümmel, Paprika, Pfeffer, Salz und Senf, einzeln oder in beliebigen Kombinationen enthalten sein. Vorzugsweise umfasst eine Würzmischung Salz in Kombination mit einem oder mehreren weiteren Gewürzen.
  • Als Nüsse und Kerne sind unter anderem Cashewnüsse, Haselnüsse, Kürbiskerne, Mandeln, Pinienkerne, Pistazien, Sesam, Sonnenblumenkerne und Walnüsse geeignet, die in der Regel zerkleinert verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Zubereitung frei von Nüssen und Kernen.
  • Als erfindungsgemäße Milchprodukte kommen z. B. Buttermilch, Joghurt, Käse, Milcheiweiß, Molke und Quark in Betracht.
  • Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Zubereitung nach Bedarf noch weitere Zusatzstoffe enthalten. Beispiele für weitere Lebensmittelzusätze sind Antioxidationsmittel, Säuerungsmittel (z. B. Citronensäure), Säureregulatoren, Emulgatoren, Geliermittel, Verdickungsmittel, Farbstoffe (z. B. Beta-Carotin), Aromastoffe und Geschmacksverstärker. Antioxidationsmittel schützen vor den schädlichen Einflüssen des Sauerstoffs, wie z. B. dem Ranzigwerden von Fetten. Sie verhindern sauerstoffbedingte Geruchs-, Geschmacks- und Farbveränderungen. Als Aromen sind natürliche Aromen bevorzugt.
  • Weiter ist es möglich, dass die Zubereitung Konservierungsstoffe enthält. Wenn Konservierungsstoffe enthalten sind, so handelt es sich bevorzugt um Sorbinsäure, Natriumsorbat, Kaliumsorbat und/oder Calciumsorbat. Es können prinzipiell aber auch beliebige andere Konservierungsstoffe, die im Fachbereich üblich sind, enthalten sein. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Zubereitung frei von Konservierungsstoffen.
  • Der Butteranteil wird eine normalerweise etwas festere Konsistenz der Zubereitung bei Raumtemperatur bedingen als z. B. bei herkömmlichem Pesto. Dennoch gewährleistet der Pflanzenölanteil, dass die Zubereitung streichfähig bleibt und gut auf einer Unterlage, z. B. Nudeln, verteilt werden kann. Durch geeignete Variation von Butter- bzw. Pflanzenölanteilen im Rahmen der erfindungsgemäßen Bereiche kann die Konsistenz auf das gewünschte Maß angepasst werden.
  • Es sind grundsätzlich viele verschiedene Geschmacksrichtungen für die erfindungsgemäße Zubereitung denkbar, je nachdem, welche Kräuter, Gewürze und/oder Gemüse verwendet werden, ob Käse zugesetzt wird usw. Beispielhafte Ausführungsformen haben die Geschmacksrichtung Kräuter oder Tomate.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung ist aufgrund des Butter- und Kräuteranteils bevorzugt so ausgestaltet, dass sie gekühlt gelagert wird. Für eine gekühlte Lagerung ist ein Temperaturbereich von etwa 0°C bis etwa +10°C bevorzugt, besonders bevorzugt +2°C bis +8°C. Auch eine tiefgekühlte, längerfristige Lagerung ist angedacht. Ein bevorzugter Temperaturbereich liegt hier zwischen –18°C und –28°C.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Zubereitung gebrauchsfertig verpackt. Für die gewählte Verpackungsart ist insbesondere maßgeblich, eine für den Endverbraucher möglichst bequeme Anwendung zu gewährleisten. Vorzugsweise ist die Zubereitung für die Kühlung oder Tiefkühlung geeignet verpackt.
  • Generell ist eine geeignete Verpackung auf unterschiedlichste Weise möglich. Bevorzugte Verpackungsmaterialien sind Kunststoffe, die lebensmittelrechtlichen Anforderungen genügen, und Glas. Bevorzugte Verpackungsformen schließen Schraubdeckelgläser, Becher, Tuben, Folie, Folienschläuche oder Beutel ein.
  • Tuben sind bevorzugt aus gegebenenfalls beschichtetem Metall oder Kunststoff. Geeignete Folien, Folienschläuche und Beutel bestehen z. B. aus Polyethylen und/oder Polypropylen.
  • Vor allem für den Verkauf der Zubereitung im Einzelhandel ist es weiter bevorzugt, dass die Zubereitung in Einzelportionen verpackt ist, die schnell aufgebraucht werden können. Beispielsweise kann die Zubereitung in Schraubdeckelglasern oder Bechern aus Kunststoff mit jeweils etwa 100 bis etwa 200 ml Volumen, in Tuben, Folien, Folienschläuchen, Beuteln oder Sachets mit etwa 100 bis etwa 200 g Inhalt angeboten werden. Ferner ist auch eine Verpackung in kleine Einzelportionsbecher oder Sets von z. B. vier oder sechs Einzelportionsbechern möglich. Die Verpackung kann auch eine Dosier- und/oder Entnahmefunktion besitzen.
  • Für Großhandel und Gastronomie können prinzipiell ähnliche Verpackungen gewählt werden, wobei die Verpackungseinheiten entsprechend größer dimensioniert sind.
  • Es ist zu beachten, dass die Zusammensetzung luftempfindlich ist. Für längere Lagerung empfiehlt sich daher eine luftdichte Verpackungsart, insbesondere Einschweißen in Kunststoff, z. B. in Schrumpfbeutel, an.
  • Die folgenden Beispiele dienen nur der Veranschaulichung der erfindungsgemäßen Zubereitung.
  • Beispiele
  • Beispiel 1: Zusammensetzung Nudelbutter Kräutergeschmack
    Inhaltsstoff Anteil in Gew.-%
    Kräuter 22,00
    pflanzliches Öl 38,00
    Butter 10,00
    Gemüse 14,00
    Wasser 3,00
    Natriumlaktat 4,00
    Salz 2,00
    Milcheiweiß 2,00
    Gewürze 2,00
    Stärke 1,00
    natürliche Aromen 2,00
    Summe 100,00%
    Gesamtfettgehalt: 46,3%
    Verhältnis Fett:(Kräuter, Gewürze + Gemüse) = 46,3:38%; entspr. 1,22:1 Beispiel 2: Zusammensetzung Nudelbutter Tomate
    Inhaltsstoff Anteil in Gew.-%
    Butter 15,00
    Tomatenmark* 18,00
    Gemüse 17,40
    pflanzliches Öl 22,00
    Zwiebeln 8,50
    Kräuter 7,00
    Zucker 4,50
    Gewürze 3,00
    Speisesalz 3,60
    natürliche Aromen 1,00
    Summe 100,00
    Gesamtfettgehalt: 34,5%
    *Konzentration Tomatenmark nicht berücksichtigt
    Verhältnis Fett:(Kräuter, Gewürze + Gemüse) = 34,5%:54,4%; entspr. 1:1,57

Claims (15)

  1. Kräuterzubereitung mit Butter, welche (i) eine Fettkomponente enthaltend Butter und Pflanzenöl, und (ii) Geschmackszutaten umfassend Kräuter und/oder Gemüse aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtfettgehalt von 20% bis 60% beträgt und das Verhältnis des Gesamtfettgehalts zum Gesamtgehalt an Kräutern und/oder Gemüse von 2,5:1 bis 1:2,5, bevorzugt von 1,8:1 bis 1:1,8 beträgt.
  2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtfettgehalt 30 bis 55%, bevorzugt 35 bis 50% beträgt.
  3. Zubereitung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Butter 5 bis 50%, bevorzugt 8 bis 40%, besonders bevorzugt 10 bis 25%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, beträgt.
  4. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Pflanzenöl 5 bis 60%, bevorzugt 10 bis 50%, besonders bevorzugt 15 bis 45%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, beträgt.
  5. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Kräutern und/oder Gemüse 8 bis 65%, bevorzugt 15 bis 60%, besonders bevorzugt 30 bis 60%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, beträgt.
  6. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Pflanzenöl ausgewählt ist aus Rapsöl, Sonnenblumenöl, Maiskeimöl, Olivenöl oder Mischungen aus mindestens zwei dieser Öle.
  7. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung aus Geschmackszutaten eine oder mehrere weitere Zutaten enthält, die ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Gewürze, Salz, Zucker, Milchprodukte, Aromen, bevorzugt natürliche Aromen, und Erzeugnisse, Zubereitungen und Mischungen daraus.
  8. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie frei von Nüssen und Kernen ist.
  9. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung aus Geschmackszutaten eine Kräutermischung bestehend aus Basilikum, Petersilie, Salbei, Sauerampfer, Thymian und gegebenenfalls weiteren Kräutern enthält.
  10. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung als Geschmackszutat Tomaten enthält.
  11. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie frei von Konservierungsstoffen ist.
  12. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur gekühlten Lagerung ausgestaltet ist.
  13. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie gebrauchsfertig verpackt ist, bevorzugt in Schraubdeckelgläser, Becher, Tuben, Folie, Folienschläuche oder Beutel.
  14. Zubereitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Einzelportionen verpackt ist.
  15. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie luftdicht verpackt ist.
DE202011102569U 2011-06-29 2011-06-29 Kräuterzubereitung mit Butter Expired - Lifetime DE202011102569U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011102569U DE202011102569U1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Kräuterzubereitung mit Butter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011102569U DE202011102569U1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Kräuterzubereitung mit Butter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011102569U1 true DE202011102569U1 (de) 2011-11-10

Family

ID=45347356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011102569U Expired - Lifetime DE202011102569U1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Kräuterzubereitung mit Butter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011102569U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104286786A (zh) * 2013-07-15 2015-01-21 Dmk德意志牛奶股份有限公司 香草涂抹制剂
EP2923580A1 (de) 2014-03-26 2015-09-30 DMK Deutsches Milchkontor GmbH Verfahren zur Erzeugung einer Lipidzubereitung mit verbesserter Streichfähigkeit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104286786A (zh) * 2013-07-15 2015-01-21 Dmk德意志牛奶股份有限公司 香草涂抹制剂
EP2826380A1 (de) 2013-07-15 2015-01-21 DMK Deutsches Milchkontor GmbH Streichfähige Zubereitungen mit Kräutern
CN104286786B (zh) * 2013-07-15 2019-09-20 Dmk德意志牛奶股份有限公司 香草涂抹制剂
EP2923580A1 (de) 2014-03-26 2015-09-30 DMK Deutsches Milchkontor GmbH Verfahren zur Erzeugung einer Lipidzubereitung mit verbesserter Streichfähigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924358C2 (de) Gebrauchsfertige, lagerungsbeständige Kräuterwürzpaste
DE202011102569U1 (de) Kräuterzubereitung mit Butter
DE202006010784U1 (de) Kräuterbutter/Tube
JP6208839B1 (ja) 野菜飲料の製造方法
JP6595330B2 (ja) 分離液状ドレッシング用油脂組成物および分離液状ドレッシング
JP6483357B2 (ja) 風味油を含有するドレッシング
DE202010016061U1 (de) Fettreduziertes Milchfett-haltiges Streichfett
GB2484577A (en) Homogenised edible emulsion comprising insoluble fibres
JP6833586B2 (ja) 乳化ソース及び容器詰ソース
JP7312618B2 (ja) 分離液状ドレッシング用油脂組成物、分離液状ドレッシング、及びそれらの製造方法
DE2453349C2 (de) Zum Überbacken geeignete Kräuter- und Gewürzcreme sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202006014497U1 (de) Brotaufstrich
DE202011105658U1 (de) Kräuterkruste
DE202010007799U1 (de) Füllung für Backwaren
AT9970U1 (de) Fettreduzierte kräuterzubereitung mit butter
DE202012001489U1 (de) Pita
DE202008011164U1 (de) Gekühlte, vorgebackene Backwaren mit Löchern
DE102010038297A1 (de) Lebensmittelzubereitung mit Schmelzkäse
JP6822272B2 (ja) 水中油型乳化食品の製造方法
EP3949761A1 (de) Mit einer emulsion aus pflanzlichen speiseölen und würzmitteln gefüllte backware
JP7074427B2 (ja) 風味劣化抑制ドレッシング用油脂組成物
CH687799A5 (de) Gefuellte Teigrolle.
WO2022204738A1 (de) Hybridfleischprodukte mit erhöhter haltbarkeit und/oder verbesserter gefrier-tau-stabilität
JP6429511B2 (ja) 分離液状ドレッシング用油脂組成物および分離液状ドレッシング
DE202019102549U1 (de) Mit einer Emulsion aus pflanzlichen Speiseölen und Würzmitteln gefüllte Backware

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120105

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140722

R157 Lapse of ip right after 6 years