DE202011001759U1 - Saft aus der Hanfpflanze - Google Patents

Saft aus der Hanfpflanze Download PDF

Info

Publication number
DE202011001759U1
DE202011001759U1 DE202011001759U DE202011001759U DE202011001759U1 DE 202011001759 U1 DE202011001759 U1 DE 202011001759U1 DE 202011001759 U DE202011001759 U DE 202011001759U DE 202011001759 U DE202011001759 U DE 202011001759U DE 202011001759 U1 DE202011001759 U1 DE 202011001759U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hemp
plant
juice
fibers
shives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001759U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLAREMONT COLLECTION GmbH
Original Assignee
CLAREMONT COLLECTION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLAREMONT COLLECTION GmbH filed Critical CLAREMONT COLLECTION GmbH
Priority to DE202011001759U priority Critical patent/DE202011001759U1/de
Priority to DE102011003819A priority patent/DE102011003819B4/de
Publication of DE202011001759U1 publication Critical patent/DE202011001759U1/de
Priority to ES12700560.1T priority patent/ES2541847T3/es
Priority to PCT/EP2012/050730 priority patent/WO2012098167A2/en
Priority to CA2824956A priority patent/CA2824956C/en
Priority to CN201280005750.7A priority patent/CN103327830B/zh
Priority to EP12700560.1A priority patent/EP2665372B1/de
Priority to BR112013018253A priority patent/BR112013018253A2/pt
Priority to US13/980,304 priority patent/US8778418B2/en
Priority to IL227488A priority patent/IL227488A0/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • A23L2/04Extraction of juices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)

Abstract

Saft aus der Hanfpflanze, hergestellt nach einem Verfahren, bei dem der gesamte Hanfstängel nach der Ernte, ohne vorherige Trocknung oder Röstung ausgepresst wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Saft aus der Hanfpflanze.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Hanf gehört zur Familie der Cannabicea und ist der nächste Verwandte des Hopfens. Er ist eine sehr schnell wachsende, sehr anspruchslose Pflanze und kann oft bereits nach 100 Tagen geerntet werden.
  • Als Nutzhanf werden alle Sorten des Hanf bezeichnet, die für die kommerzielle Nutzung abseits der Verwendung als Rauschmittel angebaut werden. Es handelt sich vor allem um Sorten der Hanfart Cannabis sativa und dessen Kulturform. Nutzhanf wird vor allem zur Gewinnung von Hanffasern angebaut, weitere Produkte sind Hanfschäben, Hanfsamen sowie das daraus gewonnene Hanföl und Hanfblüten und -blätter. Insgesamt stehen 41 von der EU zertifizierte Sorten mit niedrigen Gehalten an Tetrahydrocannabinol (THC) für den Hanfanbau zur Verfügung. Sie besitzen im Gegensatz zu anderen Sorten einen sehr hohen Faseranteil von 30–40%.
  • Normalerweise ist die Hanfpflanze zweihäusig, das heißt es gibt eine männlich und eine weibliche Form der Pflanze. Während der weibliche Hanf harzreiche Blüten bildet, finden sich der männlichen Pflanze kaum psychoaktive Substanzen. Wird die weibliche Blüte vom Pollen der männlichen Blüte bestäubt, so bildet sich ein Samen, der in einem Zeitraum von etwa 6 Wochen heranreift. Es gibt auch einhäusige Hanfpflanzen, wo sowohl männliche als auch weibliche Blüten von einer einzigen Pflanze gebildet werden. Äußerlich sehen diese Zwitter den weiblichen Pflanzen sehr ähnlich.
  • Das Hanfblatt besteht aus mehreren Fingern, deren Anzahl sehr variabel ist. Sie bewegt sich meistens zwischen 5 und 13 Fingern und ist aufgrund der Anordnung der Finger auf dem Blatt fast immer ungerade. Blatt und Blüte der Hanfpflanze können heute zu ätherischen Hanfölen veredelt werden. Diese Wasserdampfdestillate finden dann als Geschmacksstoffe in Lebensmitteln oder als Geruchsstoff in z. B. Waschmitteln Verwendung.
  • Bereits seit langem sind Hanfsamen unverzichtbarer Bestandteil von Vogelfutter. Aus den Hanfsamen wird auch Hanföl gewonnen.
  • Hanffasern werden durch Brechen und Walzen der Stängel vom Rest der Pflanze getrennt. Je nach Länge der so gewonnenen Faser entstehen aus ihnen grobe Fliese oder feinster Zellstoff. Hanffasern sind wegen ihrer Langlebigkeit und Schädlingsresistenz als Dämmstoff gefragt. Auch für die Herstellung von Textilien und von Papier eignen sie sich. Eine klassische Anwendung ist als Dichtmaterial von Rohrgewinden zu sehen. Anlagen mechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verwenden Hanffasern um Wasser- und Heizungsrohre abzudichten.
  • Die Schäben sind die Reste der verholzten Pflanzenteile, die sich nicht zur Fasergewinnung verwenden lassen. Hanfschäben finden vor allem als Einstreu für Pferde Verwendung.
  • Die Aussaat des Hanfs erfolgt zwischen Mitte April und Mitte Mai mit Getreidedrillmaschinen auf 4–6 cm Saattiefe. Die Ernte von Faserhanf erfolgt mit Spezialmaschinen oder für die Hanfernte angepasste Erntetechnik zur Zeit der Vollblüte der männlichen Blüten und erstreckt sich je nach Sorte und Anbaubedingungen von Ende Juli bis Ende September. Je nach Art der vorgesehenen Verwendung der Hanffaser unterscheidet sich die Nacherntebehandlung auf dem Feld. Für die Langfaserverarbeitung wird das Hanfstroh auf dem Feld parallel ausgelegt und getrocknet. Der Trocknung folgt eine Röstung und eine erneute Trocknung auf dem Feld. Zur Vorbehandlung auf den Faseraufschluss der Kurzfaser- und Gesamtfaserlinie wird das Hanfstroh auf dem Feld gekürzt und geröstet und danach in Rund- und Quaderballen gepresst. Werden auch die Samen genutzt, findet die Ernte mit der Vollreife der Samen Mitte September bis Mitte Oktober statt.
  • Die Gewinnung von Saft aus Blättern, Fasern und Schäben war bisher nicht bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Saft aus der Hanfpflanze bereitzustellen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform wird die Aufgabe durch Saft aus der Hanfpflanze gelöst, der nach einem Verfahren herstellbar ist, bei dem der gesamte Hanfstängel nach der Ernte, ohne vorherige Trocknung oder Röstung ausgepresst wird.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß einer zweiten Ausführungsform durch Saft aus der Hanfpflanze, hergestellt nach einem Verfahren bei dem
    • a) nach der Ernte der obere blättrige Teil der Stängel abgetrennt wird,
    • b) die Blätter vom übrigen Stängel gestreift werden,
    • c) bei den Stängeln Fasern und Schäben voneinander getrennt werden,
    • d) der blättrige Teil der Stängel, die Fasern und die Schäben jeweils getrennt unter Druck ausgepresst werden und
    • e) die so erhaltenen ausgepressten Säfte kontrolliert gemischt werden.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform wird die Hanfpflanze unmittelbar nach der Ernte als Ganze Pflanze oder bevorzugt nach Abtrennung der Blätter und Blüten ausgepresst, ohne dass eine vorherige Trocknung oder Röstung der geernteten Pflanze erfolgt.
  • Vorzugsweise wird die Pflanze von Erde gereinigt und dann, wie unten beschrieben, bevorzugt mit einem Extruder oder einer Presswalze ausgepresst. Der so gewonnene Saft kann als Getränk verwendet werden, zu einem kohlensäurehaltigen Getränk, Kosmetikprodukten oder medizinischen Produkten weiterverarbeitet werden oder zu einem alkoholischen Getränk vergoren und gegebenenfalls anschließend destilliert werden.
  • Alternativ wird unmittelbar nach der Ernte des Hanfes zunächst der obere blättrige Teil der Stängel von der restlichen Pflanze abgetrennt. Der obere blättrige Teil beträgt in der Regel etwa 1/3 bis 1/4 der Länge der Hanfpflanze im oberen Teil. Am unteren grünen und saftigen Stängel wird die Trennung der fasrigen Hülle des Hanfstängels – den „Fasern” – von dem holzigen Inneren des Stängels – den „Schäben” – vorgenommen.
  • Für die Qualität der Getränke und weiteren Produkte aus dem Hanfsaft ist diese Trennung von Fasern und Schäben, sowie der Abtrennung des oberen, blattreichen Teiles des Hanfstängels vor dem Auspressvorgang vorteilhaft. Die wässrigen Auszüge/Presssäfte aus den Fasern und die aus den Schäben sowie die aus dem oberen blattreichen Teil des Stängels, haben unterschiedlichen Geschmack, Geruch und Farbe. Die kontrollierte Mischung dieser drei flüssigen Anteile aus der Hanfpflanze ermöglicht die Herstellung unterschiedlicher Getränke und Produkte für den menschlichen Konsum.
  • Nach Abtrennen des oberen blättrigen Teils des Hanfstängels wird der restliche, untere Teil der Hanfpflanze vorzugsweise von Erde befreit und/oder vorzugsweise in kleinere Teile geschlagen. Vorzugsweise wird der restliche, untere Teil der Hanfpflanze in Teile mit einer Länge zwischen 5 und 50 cm, bevorzugter zwischen 10 und 40 cm geschlagen.
  • Die Trennung in Fasern und Schäben kann auf unterschiedliche Weise vorgenommen werden. Die bereits verwendeten Maschinen, die zur Trennung von Fasern und Schäben bei dem traditionell gerösteten bzw. getrockneten und gelagerten Hanf in Anwendung kommen, sind für das erfindungsgemäße Verfahren gut geeignet. Bevorzugt erfolgt die Zerkleinerung des restlichen unteren Teils der Hanfpflanze und das anschließende Trennen von Fasern und Schäben unter Verwendung von rotierenden Schaufeln. Dabei bleiben die vom vorherigen Schlagen der Pflanze abstehenden Fasern an rotierenden Schaufeln hängen, während die Schäben abplatzen und somit sauber von den Fasern getrennt werden.
  • Vor dem Auspressen werden die Pflanzen Vorzugsweise von Erdresten gewaschen oder Erdreste werden mit Pressluft entfernt. Bevorzugt werden die Stängel nach dem Abstreifen der Blätter gewaschen.
  • Das Auspressen des blättrigen Teils der Stängel, der Fasern und der Schäben erfolgt jeweils getrennt unter Druck. Dazu kann jede gewöhnliche Presse wie eine Weinpresse verwendet werden. Bevorzugt werden der blättrige Teil des Stängels, die Fasern und/oder die Schäben bei einem Druck von 10 bis 300 bar, bevorzugt 20 bis 200 bar, bevorzugter 30 bis 100 bar, vorzugsweise in einem Extruder und/oder einer Presswalze ausgepresst. Auch das Auspressen der gesamten, gegebenenfalls von Blättern und/oder Blüten befreiten Hanfpflanze gemäß der ersten Ausführungsform erfolgt vorzugsweise in einem Extruder oder einer Presswalze, bevorzugt bei einem Druck von 10 bis 300 bar, bevorzugt 20 bis 200 bar, bevorzugter 30 bis 100 bar.
  • Die Art des Auspressens hängt von der gewünschten Weiterverarbeitung des Rückstandes ab. Sollen die Fasern beispielsweise zu Textilien oder die Schäben beispielsweise zu Papier oder Zellstoff weiterverarbeitet werden, dann ist ein Extruder bevorzugt, da ein hoher Pressdruck ausgeübt werden kann. Durch hohen Pressdruck können zusätzlich wertvolle ölige Anteile aus dem Hanf gepresst werden. Bei der Weiterverarbeitung des Pressrückstandes zu Dämmstoffen oder Tierstreu kann eine weniger kompressierende Pressart gewählt werden. Hier ist eine Presswalze vorteilhaft. In jedem Fall ist es jedoch bevorzugt, dass der Pressrückstand nach dem Auspressen einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 15% (w/w), vorzugsweise unter 10% (w/w), am meisten bevorzugt unter 5% (w/w) aufweist.
  • Die oben genannten Extruder sind zum Auspressen von Saft gut bekannt und werden beispielsweise in der DE 44 10 768 A1 beschrieben, auf die hier vollständig Bezug genommen wird.
  • Die oben genannten Presswalzen sind gut bekannt und werden beispielsweise für Zuckerrohrpressen verwendet. Im Cane Sugar Handbook, James C. P. Chen, 11. Aufl., John Wiley & Sons (1984) wird ein präziser Überblick über die Rohrpreßtechnik beschrieben. Der dort enthaltene Inhalt wird durch Verweis hierin aufgenommen. Wie aus dem Cane Sugar Handbook hervorgeht, enthalten die bekanntesten Preßeinheiten im allgemeinen drei zylindrische Preßwalzen, die in Dreiecksform angeordnet sind, wobei allerdings auch Preßeinheiten mit zwei bis fünf oder mehr Walzen verwendet werden. Gewöhnlich werden drei bis sieben Sätze solcher Preßeinheiten verwendet, um einen Preßverbund zu bilden.
  • Eine Presswalze enthält typischerweise einen zylindrischen Walzenkörper, der eng auf eine zentrale Welle aufgeschrumpft ist. Im Allgemeinen haben die meisten Preßwalzenkörper eine V-förmige, umlaufende Rillung auf der Umfangsfläche, um die Mahlfläche pro Ungeneinheit zu vergrößern. Die Größe der Rillung nimmt im Allgemeinen von der ersten Preßwalze zur letzten Preßwalze ab und kann variieren von vier bis sechs Rillen pro Zoll bei einer Ganghöhe von einem Zoll oder größer. Typischerweise enthält eine Drei-Walzen-Einheit eine ”obere Rolle” (oder ”obere Walze”) und zwei untere Rollen” (oder ”untere Walzen”), die in einem Dreiecksverhältnis angeordnet sind. Die beiden unteren Walzen enthalten m stromaufseitigen Ende eine ”Zuführwalze” oder ”Rohrwalze” zur Aufnahme des zerkleinerten Zuckerrohrs und am stromabseitigen Ende eine ”Abführwalze” oder ”Bagassewalze”, um die zerquetschte Bagasse herauszubefördern.
  • Während des Preßverfahrens werden die Fasern und/oder Schäben bzw. die gesamte, gegebenenfalls von Blättern und/oder Blüten befreite Hanfpflanze zuerst in eine Öffnung zwischen der oberen und der Zuführwalze eingeführt. Dann wird die Bagasse zusammen mit etwas ausgepreßtem Saft von der Öffnung zwischen der oberen und der Zuführwalze zu der Öffnung zwischen der oberen und der Abführwalze über eine gekrümmte Platte geleitet, die zwischen der Zuführ- und Abführwalze unter der oberen Walze positioniert ist und häufig Umlenkplatte genannt wird. Der ausgepresste Saft wird in einem Safttrog unterhalb der unteren Walzen gesammelt. Die Presse sollte eine möglichst hohe Presskapazität aufweisen.
  • Eine für das Auspressen der Fasern und/oder der Schäben der Hanfpflanze bew. der gesamten, gegebenenfalls von Blättern und/oder Blüten befreiten Hanfpflanze sehr geeignete Preßwalze ist auch in der DE 693 04 347 T2 beschrieben, auf die hier vollständig Bezug genommen wird.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Hanfpflanze vor der Samenreife geerntet wird. Die Ernte der Hanfpflanze vor der Samenreife und die geringere Verweildauer der Hanfpflanze auf dem Feld haben den Vorteil, dass der Hanf in Deutschland zweimal im Jahr geerntet werden kann oder als zweite Ackerfrucht auf dem Feld eine zusätzliche Ernte im Jahr ermöglicht.
  • Vorzugsweise wird die Hanfpflanze sofort nach der Ernte ausgepresst und weiterverarbeitet, ohne dass die Pflanze vor der Saftgewinnung getrocknet oder geröstet wird. Ohne Trocknung oder Röstung wird der Hanf dabei – wie oben beschrieben – auf vorzugsweise unter 15% Feuchtigkeitsgehalt (w/w) gepresst und damit sofort lagerfähig. Der Saft, die Blätter, sowie die Fasern und Schäben erleiden durch die sofortige Weiterverarbeitung keinerlei Qualitätseinbußen. Die Elastizität der Fasern in der Stängel-Ummantelung, sowie der Zellstofffasern in den Schäben ist vorteilhaft erhöht, wodurch die für die weitere Verwendung, zum Beispiel zur Herstellung von Dämm- und Dichtstoffen nützlich sind. Bei den Schäben bleibt durch das erfindungsgemäße Verfahren außerdem die natürliche helle Farbe erhalten, sodass zur Weiterverarbeitung zu Papier oder Windeln/Damenhygiene-Vorlagen etc, die umweltschädliche Bleiche, wie sie bei der Zellstoffherstellung aus Holz notwendig ist, entfallen bzw. reduziert werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil der Gewinnung des Pflanzensafts ohne vorherige Trocknung und Röstung der Pflanze ist die leichtere und sauberere Trennung der Fasern von den Schäben, da im frisch geernteten Zustand Fasern und Schäben durch eine trennende Schicht von Pflanzenflüssigkeit gegeneinander abgegrenzt sind. Bei der üblichen Trocknung oder Röstung geht diese trennende Pflanzenflüssigkeit verloren und an den Fasern bleiben beim Abschaben oft Schäbenteile kleben und umgekehrt. Dadurch werden weitere Arbeitsgänge erforderlich, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entfallen können.
  • Sollte die Pflanze nicht unmittelbar weiterverarbeitet werden können, wird sie vorzugsweise in geschlossenen Behältern aufbewahrt, in denen die verdunstete Flüssigkeit aufgefangen wird. Diese kann später dem gewonnenen Saft zugemischt werden oder vorzugsweise zur Bearbeitung von Lederoberflächen oder zur Herstellung von Hautkosmetik verwendet werden, da die verdunstete Flüssigkeit Stoffe enthält, die Leder und/oder Haut geschmeidig machen.
  • Der durch die erfindungsgemäßen Verfahren gewonnene Saft ist direkt zum Verzehr geeignet, kann jedoch auch mit Kohlensäure versetzt oder zu einem Bierähnlichen Getränk vergoren und/oder destilliert werden. Ferner kann er als Beimischung in Kosmetika, Reinigungsmitteln oder, bevorzugt nach Verarbeitung zu Cremes oder Gelen, zu medizinischen Zwecken wie Wundheilung und Heilung von Ekzemen auf der Haut oder zu kosmetischen Zwecken verwendet werden. Aus dem gewonnenen Hanfsaft können auch Mischgetränke hergestellt werden. Vorzugsweise wird aus Hanfsaft ein bierähnliches Getränk gebraut.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4410768 A1 [0023]
    • DE 69304347 T2 [0027]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Cane Sugar Handbook, James C. P. Chen, 11. Aufl., John Wiley & Sons (1984) [0024]

Claims (11)

  1. Saft aus der Hanfpflanze, hergestellt nach einem Verfahren, bei dem der gesamte Hanfstängel nach der Ernte, ohne vorherige Trocknung oder Röstung ausgepresst wird.
  2. Saft aus der Hanfpflanze, hergestellt nach einem Verfahren bei dem a) der obere blättrige Teil der Stängel abgetrennt wird, b) die Blätter vom übrigen Stängel gestreift werden, c) bei den Stängeln Fasern und Schäben voneinander getrennt werden, d) der blättrige Teil der Stängel, die Fasern und die Schäben jeweils getrennt unter Druck ausgepresst werden und e) die so erhaltenen ausgepressten Säfte gemischt werden.
  3. Saft nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem das Auspressen der Hanfpflanze oder das Auspressen des blättrigen Teils des Stängels, der Fasern und/oder der Schäben bei einem Druck von 10 bis 300 bar erfolgt.
  4. Saft nach einem der vorgehenden Ansprüche, bei dem das Auspressen der Hanfpflanze oder das Auspressen der Stängel, der Fasern und/oder der Schäben mittels einer Presswalze oder eines Extruders erfolgt.
  5. Saft nach einem der vorgehenden Ansprüche, bei dem der Hanf noch vor der Samenreife geerntet wird.
  6. Saft nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem in Schritt a) etwa 1/3 bis 1/4 der Länge der Pflanze als oberer blättriger Teil der Stängel abgetrennt wird.
  7. Saft nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei dem keine Trocknung oder Röstung des geernteten Hanfs stattfindet.
  8. Getränk, das als Beimischung einen Saft gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält.
  9. Getränk, das durch Vergärung und gegebenenfalls anschließende Destillation des Saft gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 hergestellt wurde.
  10. Medizinisches und/oder oder kosmetisches Produkt, das als Beimischung einen Saft gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält.
  11. Mittel zur Oberflächenbehandlung von Leder, das als Beimischung einen Saft gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält.
DE202011001759U 2011-01-18 2011-01-18 Saft aus der Hanfpflanze Expired - Lifetime DE202011001759U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001759U DE202011001759U1 (de) 2011-01-18 2011-01-18 Saft aus der Hanfpflanze
DE102011003819A DE102011003819B4 (de) 2011-01-18 2011-02-08 Verfahren zur Herstellung von Getränken aus dem Saft der Hanfpflanze
US13/980,304 US8778418B2 (en) 2011-01-18 2012-01-18 Method of obtaining hemp plant juice and use of same for the production of beverages
CA2824956A CA2824956C (en) 2011-01-18 2012-01-18 Method of obtaining hemp plant juice and use of same for the production of beverages
PCT/EP2012/050730 WO2012098167A2 (en) 2011-01-18 2012-01-18 Method of obtaining hemp plant juice and use of same for the production of beverages
ES12700560.1T ES2541847T3 (es) 2011-01-18 2012-01-18 Método para obtener zumo de planta de cáñamo y uso del mismo para la producción de bebidas
CN201280005750.7A CN103327830B (zh) 2011-01-18 2012-01-18 大麻植物汁液的获取方法以及生产饮料的用途
EP12700560.1A EP2665372B1 (de) 2011-01-18 2012-01-18 Verfahren zur herstellung eines hanf-pflanzensaftes und verwendung des saftes zur herstellung von getränken
BR112013018253A BR112013018253A2 (pt) 2011-01-18 2012-01-18 método de obter suco da planta de cânhamo e uso do mesmo para a produção de bebidas
IL227488A IL227488A0 (en) 2011-01-18 2013-07-15 A method for obtaining juice from the cabanos plant and using it for the production of beverages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001759U DE202011001759U1 (de) 2011-01-18 2011-01-18 Saft aus der Hanfpflanze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001759U1 true DE202011001759U1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43902470

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001759U Expired - Lifetime DE202011001759U1 (de) 2011-01-18 2011-01-18 Saft aus der Hanfpflanze
DE102011003819A Expired - Fee Related DE102011003819B4 (de) 2011-01-18 2011-02-08 Verfahren zur Herstellung von Getränken aus dem Saft der Hanfpflanze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011003819A Expired - Fee Related DE102011003819B4 (de) 2011-01-18 2011-02-08 Verfahren zur Herstellung von Getränken aus dem Saft der Hanfpflanze

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011001759U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003819A1 (de) 2011-01-18 2012-07-19 Galathea Ute Bisterfeld von Meer Verfahren zur Herstellung von Getränken aus dem Saft der Hanfpflanze
WO2012098167A3 (en) * 2011-01-18 2012-10-04 Claremont Collection Handelsgesellschaft Mbh Method of obtaining hemp plant juice and use of same for the production of beverages
DE202015100729U1 (de) 2015-02-16 2015-03-13 Wulf Niehus Alkoholisches Getränk

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410768A1 (de) 1993-03-29 1994-10-06 Fmc Corp Frucht- und Pflanzensaftpresse
DE69304347T2 (de) 1992-12-22 1997-02-06 Chen Irving Chung Chi Perforierte presswalze

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650018A1 (de) * 1996-11-22 1998-06-04 Steffan Wendt Alkoholhaltiges wäßriges Getränk und Verfahren zu seiner Herstellung
CN1718708A (zh) * 2005-01-11 2006-01-11 桂林工学院 一种剑麻茎保健干酒及其制备方法
CN1332015C (zh) * 2005-04-26 2007-08-15 桂林工学院 剑麻柄发酵制备蒸馏酒的工艺
DE102007032832A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-22 Andrea Amthor Verfahren zur Fermentation von Topinambur
DE202011001759U1 (de) 2011-01-18 2011-04-21 Bisterfeld Von Meer, Galathea Ute Saft aus der Hanfpflanze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69304347T2 (de) 1992-12-22 1997-02-06 Chen Irving Chung Chi Perforierte presswalze
DE4410768A1 (de) 1993-03-29 1994-10-06 Fmc Corp Frucht- und Pflanzensaftpresse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Cane Sugar Handbook, James C. P. Chen, 11. Aufl., John Wiley & Sons (1984)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003819A1 (de) 2011-01-18 2012-07-19 Galathea Ute Bisterfeld von Meer Verfahren zur Herstellung von Getränken aus dem Saft der Hanfpflanze
WO2012098167A3 (en) * 2011-01-18 2012-10-04 Claremont Collection Handelsgesellschaft Mbh Method of obtaining hemp plant juice and use of same for the production of beverages
CN103327830A (zh) * 2011-01-18 2013-09-25 克莱蒙特收藏公司 大麻植物汁液的获取方法以及生产饮料的用途
US8778418B2 (en) 2011-01-18 2014-07-15 Claremont Collection Handelsgesellschaft Mbh Method of obtaining hemp plant juice and use of same for the production of beverages
DE202015100729U1 (de) 2015-02-16 2015-03-13 Wulf Niehus Alkoholisches Getränk
WO2016131809A1 (de) 2015-02-16 2016-08-25 Wulf Niehus Alkoholisches getränk

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011003819A1 (de) 2012-07-19
DE102011003819B4 (de) 2013-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911653T2 (de) Trennung und rückgewinnung von pflanzenbestandteilen
DE69906378T2 (de) Aufschliessung von teilen der pflanzenblätter und/oder der pflanzenstengel
DE102011009074B4 (de) Verfahren zur Gewinnnung von Saft aus der Hanfpflanze
DE202011001759U1 (de) Saft aus der Hanfpflanze
DE2144462A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines für Rauchzwecke geeigneten folienartigen Materials
DE102007011676A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen aus einer Pflanze
DE102017222748B3 (de) Verfahren zum faseraufschluss von baobab-fasern
DE844250C (de) Verfahren zur Herstellung von Umhuellungen fuer Tabakwaren
WO2020239510A1 (de) Faserstoff für papier, pappe oder karton sowie dessen bereitstellung und verwendung
Hafizov Indigestible dietary fiber and astringent compounds of persimmon fruits as an indicator of their suitability for puree
CH678684A5 (de)
AT160121B (de) Verfahren zur Druckbehandlung von pflanzlichen Rohstoffen.
DE754085C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von markhaltigen Stengelpflanzen fuer die Cellulosegewinnung
AT511976B1 (de) Verfahren zur herstellung von apfeltrester
DE10346365B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Naturfaserpflanzen
DE19941511B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Zuckerrübenschnitzeln
DE536018C (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenfutter aus gruenen Pflanzenteilen
EP1417898B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Fruchtfasern
EP2963197A1 (de) Verfahren zum zerkleinernden Aufbereiten von nachwachsenden Rohstoffen, insbe-sondere von Bastpflanzenmaterial, für die Weiterverarbeitung, insbesondere zu Dämmstoffmatten, sowie die nach diesem Verfahren erhältlichen zerkleinerten nachwachsenden Rohstoffe, insbesondere zerkleinerten Bastpflanzenmaterialien
Tirak Hizal et al. Anatomska obilježja i kvaliteta vlakana stabljike vinove loze (Vitis vinifera L.)
DE202022104931U1 (de) Toilettenpapier aus wenigstens einer Lage und Toilettenpapierprodukt
DE2928240C2 (de) Verfahren zum Verarbeiten und Haltbarmachen von eiweißhaltigen Grünpflanzen
DE331378C (de) Verfahren zur Gewinnung von Staerke aus Kartoffeln
WO2023275026A1 (de) Ballaststoffpräparat aus macaubafrüchten und verfahren zur herstellung
DE1567359C (de) Verfahren zur Gewinnung von Stärke durch kontinuierliches Zentrifugieren zerkleinerter, wasserhaltiger Rohstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110526

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140206

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right