DE202010010853U1 - Gebogene Projektionswand - Google Patents

Gebogene Projektionswand Download PDF

Info

Publication number
DE202010010853U1
DE202010010853U1 DE202010010853U DE202010010853U DE202010010853U1 DE 202010010853 U1 DE202010010853 U1 DE 202010010853U1 DE 202010010853 U DE202010010853 U DE 202010010853U DE 202010010853 U DE202010010853 U DE 202010010853U DE 202010010853 U1 DE202010010853 U1 DE 202010010853U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
tension wire
projection screen
turnbuckle
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010010853U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DP LIGHTING SYSTEMS GMBH, DE
Original Assignee
DESPAR SYSTEME AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DESPAR SYSTEME AG filed Critical DESPAR SYSTEME AG
Priority to DE202010010853U priority Critical patent/DE202010010853U1/de
Publication of DE202010010853U1 publication Critical patent/DE202010010853U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/58Projection screens collapsible, e.g. foldable; of variable area

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Gebogene Projektionswand für die Gestaltung von farbigen Hintergrundflächen mittels RGB-Farbmischung durch Leuchtdioden, mit einer gespannten Projektionsfolie (2), deren Teilflächen (2a, 2b) einen Winkel zueinander bilden und welche im Biegebereich eine Ausbauchung (2c) aufweist, und mit einer hinter der Projektionsfolie (2) angeordneten Hintergrundbeleuchtung aus Leuchtdioden (10) in den Komplementärfarben Rot, Grün und Blau sowie gegebenenfalls anderen Farben, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (10) im Bereich der Ausbauchung (2c) der Projektionsfolie (2) in elastisch verformbaren Profilschienen (3) gehaltert sind, an deren Enden ein Spanndraht (4) mit einem Spannschloss (6) befestigt ist, so dass durch Spannen des Spanndrahtes (4) jede Profilschiene (3) in Längsrichtung biegbar und dabei an die Form der Ausbauchung (2c) der Projektionsfolie (2) anpassbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine gebogene Projektionswand für die Gestaltung von farbigen Hintergrundflächen mittels RGB-Farbmischung durch Leuchtdioden.
  • In Studios, Messeständen, Gebäuden oder sonstigen Veranstaltungsstätten werden Hintergrundleuchten mit mehrfarbigen Leuchtdioden (LED's) in den Komplementärfarben Rot, Grün und Blau sowie gegebenenfalls anderen Farben verwendet, um durch Hintergrundbeleuchtung einer Projektionsfolie oder durch Direktprojektion auf eine Wandfläche eine beliebige farbige Ausleuchtung in Abhängigkeit von der Steuerung der Leuchtdioden zu erzeugen. Um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erzielen, sollte der Abstand der Leuchtdioden zur Projektionsfolie konstant sein. Projektionsfolien werden üblicherweise an einem Rahmen aufgespannt. Bei aufgespannten Projektionsfolien, deren Projektionsflächen nicht eben sondern gebogen sind, besteht das Problem, dass am Biegebereich die Projektionsfolie eine Ausbauchung aufweist, wodurch der Abstand von in einer geraden Ebene angeordneten Leuchtdioden zur Projektionsfolie verändert wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Projektionswand der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher der Abstand der Leuchtdioden zur Projektionsfolie auch im Bereich der Ausbauchung annähernd konstant ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung dadurch gelöst, dass die Leuchtdioden im Bereich der Ausbauchung der Projektionsfolie in elastisch verformbaren Profilschienen gehaltert sind, an deren Enden ein Spanndraht mit einem Spannschloss befestigt ist, so dass durch Spannen des Spanndrahtes die einzelne Profilschiene in Längsrichtung biegbar und dabei an die Form der Ausbauchung der Projektionsfolie anpassbar ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Projektionswand ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer gebogenen Projektionsfolie, die an ihrer Ausbauchung auf der Rückseite eine erfindungsgemäße Hintergrundbeleuchtung aufweist;
  • 2 einen Seitenansicht des Endabschnitts einer Profilschiene der Hintergrundbeleuchtung gemäß 1, und
  • 3 einen Querschnitt durch die Profilschiene nach 2 mit einer darin gehalterten Leuchtdiodenplatine.
  • Die in 1 gezeigte Projektionswand 1 weist eine gebogene Projektionsfolie 2 mit Teilflächen 2a und 2b auf, die in nicht näher gezeigter Weise an einem Tragrahmen aufgespannt ist. Die Teilflächen 2a, 2b bilden einen Winkel zueinander. Im Biegebereich weist die Projektionsfolie 2 eine Ausbauchung 2c auf.
  • Auf der Rückseite der Projektionsfolie 2 ist eine Hintergrundbeleuchtung 10 angeordnet, welche eine Vielzahl von Leuchtdioden in den Komplementärfarben Rot, Grün und Blau sowie ggf. anderen Farben umfasst. Um eine gleichmäßige Ausleuchtung der Projektionsfolie 2 zu erzielen, sollen die Leuchtdioden einen gleich bleibenden Abstand zu der Rückseite der Projektionsfolie 2 einhalten. Die Leuchtdioden sind rasterförmig, z. B. in einem Raster von 10 × 10 cm angeordnet und in Profilschienen 3 eingesetzt, die ihrerseits zu Feldern zusammengefasst sind. Die Profilschienen 3 sind hinter der Projektionsfolie 2 unter Abstand aufgehängt.
  • Im Bereich der Ausbauchung 2c sind die Leuchtdioden zur Erzielung des angestrebten konstanten Abstandes in einer elastisch verformbaren Profilschienen 3 gehaltert, welche mit Hilfe eines Spanndrahtes 4 in Längsrichtung so gebogen werden, dass die Form der Profilschienen 3 annähernd der Form der Ausbauchung 2c entspricht.
  • In 2 ist in Seitenansicht ein Endabschnitt der Profilschiene 3 gezeigt. An jedem Ende der Profilschiene 3 ist ein Winkelstück 5 angebracht, dessen freier Schenkel zum Befestigen des Spanndrahtes 4 dient. Hierzu ist in den freien Schenkel des Winkelstücks 5 eine Kegelpfanne 7 eingesetzt, an welcher das eine Ende eines Stellschraubbolzens 8 frei gelagert ist. Das andere Ende des Stellschraubbolzens 8 greift in ein Innengewinde an einem Ende eines rohrförmigen Spannschlosses 6 ein. Das andere Ende des Spannschlosses 6 ist mit einem Endstück 4a des Spanndrahtes 4 drehbar verbunden. Das Spannschloss 6 ist in der Längsachse gegen Verdrehen fixiert. Durch Verdrehen des Stellschraubbolzens 8 gegenüber dem rohrförmigen Spannschloss 6 lässt sich die Spannung am Spanndraht 4 erhöhen oder verringern. Aus Gründen einer leichteren Montage weist der Spanndraht 4 hinter dem Spannschloss 6 eine Schleife mit Seilschloss (so genannte Kausche) 9 auf, durch welche der Spanndraht 4 unterteilt wird, so dass die Abschnitte des Spanndrahtes 4 getrennt montiert und demontiert werden können.
  • In 3 ist die Profilschiene 3 im Querschnitt dargestellt. Die Profilschiene 3 weist ein im Wesentlichen U-förmiges Querschnittsprofil auf, in welches die Leuchtdioden-Streifen 10 eingesetzt sind. Jeder Leuchtdioden-Streifen 10 trägt mehrere LED-Chips 11. Die Leuchtdioden-Streifen 10 werden mit einem bodenseitigen Abstandshalter 12 in der U-förmigen Profilschiene 3 befestigt.

Claims (6)

  1. Gebogene Projektionswand für die Gestaltung von farbigen Hintergrundflächen mittels RGB-Farbmischung durch Leuchtdioden, mit einer gespannten Projektionsfolie (2), deren Teilflächen (2a, 2b) einen Winkel zueinander bilden und welche im Biegebereich eine Ausbauchung (2c) aufweist, und mit einer hinter der Projektionsfolie (2) angeordneten Hintergrundbeleuchtung aus Leuchtdioden (10) in den Komplementärfarben Rot, Grün und Blau sowie gegebenenfalls anderen Farben, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (10) im Bereich der Ausbauchung (2c) der Projektionsfolie (2) in elastisch verformbaren Profilschienen (3) gehaltert sind, an deren Enden ein Spanndraht (4) mit einem Spannschloss (6) befestigt ist, so dass durch Spannen des Spanndrahtes (4) jede Profilschiene (3) in Längsrichtung biegbar und dabei an die Form der Ausbauchung (2c) der Projektionsfolie (2) anpassbar ist.
  2. Projektionswand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (3) ein im Wesentlichen U-förmiges Profil aufweist, in deren Innerem die Leuchtdioden-Streifen (10) angebracht sind.
  3. Projektionswand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen (4) zu Feldern zusammengefasst sind, welche hinter der Projektionsfolie (2) unter Abstand aufgehängt sind.
  4. Projektionswand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden der Profilschiene (3) jeweils ein Winkelstück (5) zur Halterung des Spanndrahtes (4) befestigt ist.
  5. Projektionswand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die freien Schenkel des Winkelstücks (5) eine Kegelpfanne (7) eingesetzt ist, an welcher das eine Ende eines Stellschraubbolzens (8) frei drehbar gelagert ist, dass das andere Ende des Stellschraubbolzens (8) in ein Innengewinde an einem Ende des rohrförmigen Spannschlosses (6) eingreift, und dass das andere Ende des Spannschlosses (6) mit einem Endstück (4a) des Spanndrahtes (4) drehbar verbunden ist, so dass sich durch Verdrehen des Stellschraubbolzens (8) gegenüber dem rohrförmigen Spannschloss (6) die Spannung am Spanndraht (4) erhöhen oder verringern lässt.
  6. Projektionswand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanndraht (4) hinter dem Spannschloss (6) eine Schleife mit Seilschloss (9) aufweist, durch welche der Spanndraht (4) unterteilt wird, so dass die Abschnitte des Spanndrahtes (4) getrennt montierbar sind.
DE202010010853U 2010-07-30 2010-07-30 Gebogene Projektionswand Expired - Lifetime DE202010010853U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010010853U DE202010010853U1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Gebogene Projektionswand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010010853U DE202010010853U1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Gebogene Projektionswand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010010853U1 true DE202010010853U1 (de) 2010-10-21

Family

ID=42994058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010010853U Expired - Lifetime DE202010010853U1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Gebogene Projektionswand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010010853U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015169889A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Barco N.V. Curved projection screen
CN109147591A (zh) * 2018-11-23 2019-01-04 深圳市光祥科技股份有限公司 Led显示屏

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015169889A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Barco N.V. Curved projection screen
CN106462046A (zh) * 2014-05-08 2017-02-22 巴科股份有限公司 曲投影屏幕
US9733560B2 (en) 2014-05-08 2017-08-15 Barco N.V. Curved projection screen
CN106462046B (zh) * 2014-05-08 2020-07-28 巴科股份有限公司 曲投影屏幕
CN109147591A (zh) * 2018-11-23 2019-01-04 深圳市光祥科技股份有限公司 Led显示屏

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2754953B1 (de) Beleuchtungssystem
EP2754952B1 (de) Beleuchtungssystem
EP2754776A2 (de) Profilsystem zur Begrenzung einer Plattenbekleidung
DE202010010853U1 (de) Gebogene Projektionswand
DE19943479A1 (de) Abgehängtes Deckensystem
EP1945843B1 (de) Gewebe mit schussdrähten
AT12223U1 (de) Led-baugruppe
DE102008016291A1 (de) Vorrichtung zum Anordnen eines Informationsträgers
EP3399517A1 (de) Leuchtbox
WO2022144168A1 (de) Aufblasbarer leuchtkörper
DE102014105150A1 (de) Zaun sowie Überwachungsvorrichtung
DE202011001926U1 (de) Abschlussvorrichtung als Begrenzung einer Stirnseite eines Boden- , Wand- oder Deckenbelags
CH501800A (de) Bauelementensatz zur Befestigung von Bespannungen an Wänden und/oder Decken
DE102009040691B4 (de) Präsentationswand
DE102011057153A1 (de) Mit Leuchtmitteln versehene Sockelleiste
DE102005040817B4 (de) Rahmen zur Aufnahme eines Malgrundes
EP2157243A3 (de) Organismenwanderanlage
AT510472B1 (de) Ausziehbare plakattafel, insbesondere zur anbringung auf masten und dergleichen
AT519736B1 (de) Mehrflächige Gebäudeüberspannungs-Einrichtung
DE202011004809U1 (de) LED-Farbmischvorrichtung zur Hinterleuchtung von Projektionsfolien
DE102021100662A1 (de) Anordnung zur Beleuchtung einer Rasenflächenbegrenzung
DE1759540A1 (de) Einrichtung zum Herstellen von Doppeldecken
AT346971B (de) Dekorationselement
DE102006040320A1 (de) Haltevorrichtung für Leuchtmittel
DE20108425U1 (de) Beleuchtungseinheit mit einstellbarem Lichtkegel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101125

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DP LIGHTING SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DESPAR SYSTEME AG, 55294 BODENHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KONLE, CHRISTIAN, DR., DE

R071 Expiry of right