DE102011057153A1 - Mit Leuchtmitteln versehene Sockelleiste - Google Patents

Mit Leuchtmitteln versehene Sockelleiste Download PDF

Info

Publication number
DE102011057153A1
DE102011057153A1 DE201110057153 DE102011057153A DE102011057153A1 DE 102011057153 A1 DE102011057153 A1 DE 102011057153A1 DE 201110057153 DE201110057153 DE 201110057153 DE 102011057153 A DE102011057153 A DE 102011057153A DE 102011057153 A1 DE102011057153 A1 DE 102011057153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skirting board
cord
groove
light
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110057153
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOMMER GMBH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110057153 priority Critical patent/DE102011057153A1/de
Publication of DE102011057153A1 publication Critical patent/DE102011057153A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/08Combinations of only two kinds of elements the elements being filters or photoluminescent elements and reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • F21V9/32Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source characterised by the arrangement of the photoluminescent material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • F21V9/38Combination of two or more photoluminescent elements of different materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material
    • E04F2019/0413Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0454Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings with decorative effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft zunächst eine Sockelleiste (2) mit einem in einer Sichtseite der Sockelleiste (2) zugeordneten, in Erstreckungsrichtung der Sockelleiste (2) verlaufenden Aussparung (12, 13) angeordneten Nachleuchtelement. In einer Variante der Erfindung ist die Sockelleiste als Hohlkörper ausgebildet. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Sockelleiste mit einem Basisprofil und einem daran befestigbaren Kopfprofil. Zur gebrauchsvorteilhaften Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass das Nachleuchtelement eine in einer Nut (12, 13, 26) angeordnete, insbesondere eingeklebte und/oder eingedrückte Schnur (16, 24) ist und/oder dass als Langlöcher ausgebildete Lichtaustrittsöffnungen (14) im Boden einer in Erstreckungsrichtung der Sockelleiste verlaufenden Nut (12, 13) liegen und/oder dass die Kopfleiste (1) in verschiedenen Drehstellungen am Basisprofil (2) befestigbar ist, so dass die Abstrahlrichtung wahlweise verschiedene Richtungen einnehmen kann.

Description

  • Die DE 20 2010 002 324 U1 beschreibt eine Sockelleiste, die einen Leistenkörper aufweist, der als Wandanschlussleiste am unteren Rand einer Zimmerwand befestigt werden kann. Innerhalb der Sockelleiste befindet sich ein Hohlraum, in dem Beleuchtungselemente angeordnet sind, die durch Lichtaustrittsöffnungen Licht nach außen hindurchlassen.
  • Aus der DE 20 105 825 U1 ist ein Fluchtleitsystem bekannt, bei dem Sockelleisten mit Nachleuchtelementen versehen sind. Die Sockelleiste besitzt auf ihrer Sichtseite eine Ausnehmung, in der das phosphoreszierende Nachleuchtelement angeordnet ist.
  • Die DE 36 08 394 U1 beschreibt eine Anordnung für eine indirekte Beleuchtung. Sie besteht aus einer Sockelleiste, die ein Basisprofil ausbildet. Das Basisprofil ist mit einem Kopfprofil kombinierbar, welches eine Aussparung aufweist, in der ein Leuchtkörper angeordnet ist, der Licht erzeugt.
  • Die DE 20 2007 009 735 U1 beschreibt eine Sockelleiste, die mit einer Leuchtvorrichtung versehen ist. Einen Leuchtdiodenkörper mit mehreren lichtemittierenden Dioden, der als Sockelleiste verwendet werden kann, beschreibt die DE 20 2009 013 355 U1 .
  • Sockelleisten oder Fußleisten finden überall dort Einsatz, wo Fluchtwege angezeigt werden sollen. Sockelleisten mit Nachleuchtelementen werden insbesondere dort verwendet, wo keine externe elektrische Energieversorgung zur Verfügung steht, mit der Strom in die Sockelleiste eingespeist werden kann. Der Einsatz derartiger Sockelleisten ist vornehmlich für öffentliche Gebäude, insbesondere aber für Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Altenheime, Verwaltungsgebäude sowie Industriehallen oder Schiffsgänge vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gebrauchsvorteilhafte Sockelleiste anzugeben, die Leuchtelemente aufweist. Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.
  • Zunächst und im Wesentlichen betrifft die Erfindung eine Sockelleiste mit einem in einer der Sichtseite der Sockelleiste zugeordneten, in Erstreckungsrichtung der Sockelleiste verlaufenden Aussparung angeordneten Nachleuchtelement. Das lumineszierende Nachleuchtelement kann durch externe Lichtquellen und/oder Tageslicht insbesondere UV-Licht angeregt bzw. aufgeladen werden. Die Sichtseite der Sockelleiste besitzt eine in Erstreckungsrichtung verlaufende Nut, in der das als Schnur, insbesondere Rundschnur ausgebildete Nachleuchtelement angeordnet ist. Das in dem Nachleuchtelement verwendete lumineszierende Strontiumaluminat wird in eine Kunststoffmatrix eingearbeitet. Wird das Nachleuchtelement kurzzeitig mit einer ausreichend hohen Beleuchtungsstärke beleuchtet, so ist es in der Lage, bis zu 16 Stunden nachzuleuchten. Bevorzugt wird ein solches Nachleuchtelement verwendet, welches nach einer Beleuchtungsdauer von 10 Sekunden mindestens eine halbe Stunde nachleuchtet. Die einen kreisrunden Ausschnitt aufweisende Rundschnur ist mit einem geeigneten Klebstoff in die die Form einer Rille aufweisenden Nut eingeklebt. Bei der Schnur kann es sich nicht nur um eine Rundschnur mit einem kreisrunden Querschnitt handeln. Es kann sich auch um eine modifizierte Rundschnur handeln. Es ist ferner vorgesehen, dass die Schnur nicht in die Nut eingeklebt ist, sondern dass sie lediglich eingedrückt ist. Hierzu kann die Schnur eine Befestigungsrippe aufweisen, die der Schnur materialeinheitlich angeformt ist und die sich in Erstreckungsrichtung der Schnur erstreckt, sodass die Schnur über ihre gesamte Länge eine gleichbleibende Querschnittskontur aufweist. Die Rippe kann gespalten sein, sodass sich im Querschnitt zwei voneinander weg weisende Flügel ausbilden, die zum Einsetzen der Schnur in die Nut zusammengedrückt werden können. Die derart breitenverminderte Rippe kann dann in die verengte Öffnung einer hinterschnittenen Nut eingesetzt werden. Da die Rippe aus einem elastischen Werkstoff gefertigt ist, spreizen sich die beiden Flügel nach dem Einsetzen der Rippe in die Nut. Die voneinander weg weisenden Flächen der Rippe bzw. deren Flügel liegen dann in flächiger Anlage an den hinterschnittenen Nutwänden an. Mit dieser modifizierten Schnur, insbesondere modifizierten Rundschnur ist nicht nur eine einfache Montage des Nachleuchtelementes an der Sockelleiste möglich. Die modifizierte Schnur kann auch in einfacher Weise wieder demontiert werden. Die Schnur ist nämlich lösbar in der Nut befestigt.
  • In einer Variante der Erfindung ist die Sockelleiste als Hohlkörper ausgebildet. Die Sockelleiste kann in ihrer Höhlung zumindest einen Leuchtkörper zur Erzeugung von Licht besitzen. Das innerhalb des Hohlkörpers erzeugte Licht kann durch Lichtaustrittsöffnungen aus dem Hohlkörper heraustreten. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sich die Lichtaustrittsöffnungen im Bereich der Nut befinden. In der Sichtseite der Sockelleiste verlaufen ein oder mehrere Nuten insbesondere in Erstreckungsrichtung der Sockelleiste. Der Boden der Nut ist mit Langlöchern ausgestattet. Diese Langlöcher bilden die Lichtaustrittsöffnungen. Die Langlöcher können Befestigungsöffnungen sein, um die Sockelleiste mit Hilfe von Schrauben im unteren Eckbereich an einer Wand zu befestigen. Im fertig montierten Zustand liegen die Schraubenköpfe in einer Verdecktlage. Über die Schraubenköpfe kann eine in die Nut eingeklebte und/oder eingebrachte modifizierte Rundschnur verlaufen. Die Rundschnur kann transparent sein. Es kann sich dabei auch um eine nachleuchtende, modifizierte Rundschnur handeln. Die modifizierte Rundschnur kann aber auch lumineszierend sein. Licht, welches im inneren der Sockelleiste erzeugt wird, gelangt bevorzugt durch eine wasserklare, transparente oder transluzente Dekorationsschnur nach außen. Die sich innerhalb der Sockelleiste befindende Lichtquelle kann LED's aufweisen. Es kann sich um einen sogenannten Lichtschlauch handeln. Es ist auch vorgesehen, dass die Lichtaustrittsöffnungen nach außen offen frei liegen. Bevorzugt ist aber, dass eine transparente Dekorationsschnur bspw. mit Hilfe eines Sekundenklebers in die Nut eingeklebt ist. Es handelt sich dabei um eine modifizierte Dekorationsschnur die bevorzugt einen kreisrunden Querschnitt aufweist. Die Nut kann einen daran angepassten und modifizierten Querschnitt haben. Bevorzugt besitzt die Nut eine gerundete Querschnittskonturlinie. Die Dekorationsschnur kann nur bereichsweise in der Nut einliegen. Sie kann einen Abschnitt aufweisen, der über die Sichtfläche hinaus ragt. Von diesem Abschnitt können auch Flügel abragen, die sich bereichsweise über die Sichtfläche der Sockelleiste erstrecken. Auch die derart abgewandelte Schnur kann mittels einer Befestigungsrippe in der Nut verankert sein. Es ist aber auch vorgesehen, dass parallel zu einer selbst nicht nachleuchtenden, sondern lediglich transparenten Dekorationsschnur eine nachleuchtende Schnur verläuft. Hierzu kann die Sockelleiste zwei parallel zueinander verlaufende Rillen aufweisen. Die lediglich transparente Dekorationsschnur wird von der Innenseite der Sockelleiste her beleuchtet. Das zunächst gerichtet in die transparente Rundschnur eingestrahlte Licht tritt diffus aus der Rundschnur aus und erreicht teilweise die nachleuchtende Rundschnur, um sie „aufzuladen”, damit sie auch dann nachleuchtet, wenn die aktive Beleuchtung ausfällt.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Sockelleiste mit einem Basisprofil und einem daran befestigbaren Kopfprofil. Das Kopfprofil weist ein oder mehrere Lichtquellen auf, die Licht in einer Abstrahlrichtung abstrahlen. Bei den Lichtquellen kann es sich um Leuchtdioden handeln. Die Kopfleiste kann in verschiedenen Drehstellungen, insbesondere in 90° Stellungen am Basisprofil befestigt werden. Die Abstrahlrichtung ist somit durch die Montage voreinstellbar. Vorzugsweise kann das Kopfprofil in einer ersten Befestigungsstellung am Basisprofil befestigt werden, in der die Abstrahlrichtung eine Horizontalrichtung ist. In einer zweiten Befestigungsstellung ist die Abstrahlrichtung eine Vertikalrichtung. Die Kopfleiste hat bevorzugt eine quadratische Querschnittskontur. Eine Breitseite der vom Kopfprofil ausgebildeten Kopfleiste kann von einer Öffnung ausgebildet sein. In dieser Öffnung befinden sich die Lichtquellen. Zumindest zwei weitere Seitenwände des Kopfprofils stehen in einem 90° Winkel zueinander und können mit einer nach oben weisenden Schmalseite des Basisprofils verbunden werden. Dabei weist die Öffnung einmal in Horizontalrichtung zur Seite und ein anderes Mal in Vertikalrichtung nach oben. In einer bevorzugten Ausgestaltung befinden sich in der Öffnung der Kopfleiste ein oder mehrere LED's bspw. auf einer LED-Leiste. Die Verbindung von Kopfprofil und Basisprofil erfolgt bevorzugt unter Zuhilfenahme einer modifizierten Rundschnur. Die modifizierte Rundschnur liegt mit einem nach unten weisenden Abschnitt in einer Rille der Schmalseitenwand des Basisprofils ein. Sie liegt mit einem nach oben weisenden Abschnitt in einer nach unten weisenden Rille des Kopfprofils ein. Die Verbindung kann über einen Klebstoff erfolgen. Es ist aber auch möglich, die Schnur mittels Formschlussmittel in der Nut zu verankern, insbesondere mittels einer sich elastisch aufspreizenden Rippe.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1: In einer perspektivischen Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2: einen Schnitt gemäß der Linie II-II in 1,
  • 3: ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4: eine Darstellung gemäß 2 des zweiten Ausführungsbeispiels,
  • 5: eine Darstellung gemäß 2 eines dritten Ausführungsbeispiels,
  • 6: die Frontseitenansicht eines vierten Ausführungsbeispiels,
  • 7: eine Darstellung gemäß 2 des vierten Ausführungsbeispiels,
  • 8: eine Darstellung gemäß 1 eines fünften Ausführungsbeispiels,
  • 9: eine Darstellung gemäß 2 des fünften Ausführungsbeispiels,
  • 10: eine Darstellung gemäß 8 jedoch mit um 90° versetztem Kopfprofil
  • 11: eine Darstellung gemäß 8 eines sechsten Ausführungsbeispiels,
  • 12: den vergrößerten Querschnitt einer Kopfprofilleiste,
  • 13: eine Darstellung gemäß 2 des sechsten Ausführungsbeispiels,
  • 14: eine Darstellung gemäß 10 des sechsten Ausführungsbeispiels und
  • 15: eine Darstellung gemäß 2 eines siebten Ausführungsbeispiels, bei dem die Schnur formschlüssig in einer hinterschnittenen Nut verankert ist.
  • Die erfindungsgemäße Sockelleiste besteht aus Stranggussprofilen, die bevorzugt aus Aluminium oder einem anderen Metall gefertigt sind. Die Profile können aber auch aus einem geeigneten Kunststoff gefertigt sein. Es ist ferner möglich, die Sockelleiste aus Holz zu fertigen.
  • Bei den Stranggussprofilen handelt es sich um ein Basisprofil 2, welches zwei im montierten Zustand vertikal übereinander liegende Hohlkammern ausbildet. Das Basisprofil 2 besitzt eine Sichtfläche 19, die parallel zu einer Zimmerwand verläuft, an der die Sockelleiste als Fußleiste befestigt werden kann. Innerhalb der Sichtfläche 19 verlaufen parallel zueinander zwei Rillen 12, 13. Die Rillen 12, 13 bilden Nuten aus mit einem halbkreisförmigen Querschnittsprofil.
  • Eine nach oben weisende Schmalseite des Basisprofils 2 besitzt ebenfalls eine in Erstreckungsrichtung der Sockelleiste 2 verlaufende Rille 11, die als Nut mit halbkreisförmig gerundeten Nutbögen ausgebildet ist.
  • Von der Rückseite der die Sichtfläche 19 ausbildenden Wandung der Sockelleiste 2 ragt ein Steg 20 ab, der ebenfalls eine Rille 21 ausbildet, die als Nut mit halbkreisförmigen Nutbögen ausgebildet ist. An der der die Nut 11 aufweisenden Schmalwand gegenüberliegenden Seite ist ein Endsteg 23 vorgesehen, der ebenfalls eine Rille 21 aufweist.
  • Etwa in der Mitte der beiden Hohlkammern erstrecken sich auf der Sichtfläche 19 die beiden Nuten 12, 13. Der Boden der Nuten 12, 13 ist mit einer Vielzahl gleichmäßig beabstandeten Öffnungen 14 versehen. Die Öffnungen 14 haben die Form von Langlöchern und können dazu verwendet werden, um die Sockelleiste 2 mit Befestigungsschrauben 17 an der Wand zu befestigen.
  • Bei dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind in den Rillen 11, 12, 13 Rundschnüre aus Kunststoff eingeklebt. Die Rundschnüre haben einen kreisförmigen Querschnitt, der demjenigen der Nuten 11, 12, 13 entspricht. Die in den Nuten 11, 12, 13 einliegenden Rundschnüre 16 besitzen eine nachleuchtende Eigenschaft. Sie sind phosphoreszierend. Dem Kunststoff ist hierzu ein sogenannter Phosphor beigemischt, bei dem es sich um ein Strontiumaluminat handeln kann, das nachleuchtende Eigenschaften aufweist. Wird eine derart lumineszierende Schnur für eine kurze Zeit mit einer entsprechenden Beleuchtungsstärke beleuchtet, so ist sie in der Lage, die Beleuchtungsenergie für eine gewisse Zeit zu speichern und in einer mehrere Stunden umfassenden Abklingphase abzugeben. Die Köpfe der Befestigungsschrauben 17 liegen im montierten Zustand unterhalb der lumineszierenden Schnüre.
  • Bei dem in den 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel können die in den Nuten 11, 12, 13 einliegenden Rundschnüre 16 ebenfalls lumineszierend ausgestaltet sein. Bei diesem Ausführungsbeispiel liegen innerhalb der Hohlräume des Basisprofils 2 ein oder mehrere Leuchtschnüre 15 ein. Diese Leuchtschnüre 15 können von LED-Schläuchen gebildet sein. Die Leuchtschnüre 15 haben die Eigenschaft, aktiv zu leuchten. Für den Betrieb dieses Ausführungsbeispiels ist eine externe Energiequelle erforderlich, die die Leuchtschnüre 15 mit Strom versorgt. Das innerhalb der Hohlkammern der Sockelleiste 2 erzeugte Licht kann durch die Austrittsöffnungen 14 aus den Böden der Rillen 12, 13 austreten. Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Schnüre 16 aber auch lediglich transluzent oder transparent ausgebildet sein, sodass sie lediglich das aus den Öffnungen 14 austretende Licht hindurchlassen. Sie können insbesondere wasserklar sein.
  • In einer der Rillen 11, 12, 13 kann jedoch auch eine lumineszierende Schnur 16 einliegen. Insbesondere in der nach oben weisenden Rille 11 der Schmalseitenwand kann eine lumineszierende Schnur 16 einliegen.
  • In einer weiteren Variante kann nur eine Leuchtschnur 15 vorgesehen sein. Bei dieser Variante wird nur eine der beiden Schnüre der Sichtfläche 19 aktiv beleuchtet. Bei der anderen Schnur 16 kann es sich um eine passiv nachleuchtende Schnur handeln, die von dem Licht der aktiv leuchtenden Schnur aufgeladen wird. Bei dieser Variante ist die von innen beleuchtete Schnur 16 in der Lage, das in sie eingespeiste Licht zu streuen. Ein Teil des Streulichtes gelangt dabei zu der nachleuchtenden Schnur, sodass diese Licht emittieren kann, wenn die innere Beleuchtung 15 ausfällt.
  • Das in der 5 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei hier die lumineszierenden aber auch lediglich transluzenten, wasserklaren oder transparenten Schnüre 16 seitlich abragende Flügel 18 aufweisen. Diese Flügel 18 führen zu einer sichtbaren Verbreiterung der Schnüre 16 und erstrecken sich bereichsweise über die Sichtfläche 19 der Sockelleiste 2.
  • Bei dem in den 6 und 7 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel befindet sich innerhalb des Hohlraums des Sockelprofils 2 zumindest eine Leuchtschnur 15. In der Abbildung sind zwei Leuchtschnüre 15 dargestellt, die Licht emittieren, das durch die Längsschlitze 14, die sich im Bodenbereich der beiden Rillen 12, 13 befinden, nach außen austreten kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind in die Rillen 11, 12, 13 keine Dekorationsschnüre oder dergleichen eingebracht.
  • Bei dem in den 8 bis 10 dargestellten fünften Ausführungsbeispiel sind im Sockelprofil 2 Lichtschnüre 15 dargestellt, die Licht aussenden, das durch die Längsschlitze 14 nach außen treten kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Leuchtschnüre 15 aber auch entfallen. Alternativ dazu können innerhalb der Rillen 12, 13 aber auch modifizierte Dekorationsschnüre 16 angeordnet sein.
  • Bei dem in den 8 bis 10 dargestellten fünften Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zum Basisprofil 2 ein Kopfprofil 1 vorgesehen. Das Kopfprofil 1 ist ebenfalls ein Stranggussprofil und kann aus einem Metall, Holz-Harzgemisch oder einem Kunststoff bestehen. Das Profil besitzt einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt mit einer ebenen Wand 7 und einer Öffnung 4. Die Öffnung 4 bildet eine sich über die gesamte Länge des als Kopfleiste ausgebildeten Kopfprofils 1 erstreckende Öffnung zu einem Innenraum 3. Die beiden anderen Seitenwände des Kopfprofils 1 bilden jeweils Rillen 5, 6 aus, die von ihrer Gestalt her der Rille 11 der nach oben weisenden Schmalseite des Basisprofils 2 entsprechen.
  • Innerhalb des Innenraumes 3 erstreckt sich eine Lichtleiste 22, die eine Vielzahl von lichtemittierenden Dioden 9 aufweist. Die LED's 9 haben eine Abstrahlrichtung, die im Wesentlichen der Raumrichtung der Öffnung 4 entspricht.
  • Die vom Kopfprofil 1 gebildete Kopfleiste kann in verschiedenen Winkelstellungen mit dem Basisprofil 2 verbunden werden. Bei der in der 8 dargestellten Variante weist die Öffnung 4 in Horizontalrichtung, sodass mit dem von den Leuchtdioden 9 abgestrahlten Licht der an die Sockelleiste 1, 2 angrenzende Fußbodenbereich beleuchtet werden kann. In der in der 10 dargestellten Variante weist die Öffnung 4 nach oben, sodass die an die Sockelleiste 1, 2 angrenzende Wand beleuchtet wird.
  • Zur Verbindung des Kopfprofils 1 mit dem Basisprofil 2 dient eine modifizierte Kunststoffschnur 10, die einen kreisrunden Querschnitt aufweist. Diese modifizierte Kunststoffschnur 10 ist einerseits in die Rille 11 der oberen Seitenwand eingeklebt und/oder andererseits in eine nach unten weisende Rille 5 des Kopfprofils 1. Die ebene Seitenwand 7 weist in dieser Montagestellung nach oben. In der in der 10 dargestellten alternativen Montagestellung liegt die Verbindungsschnur 10 in der Rille 6 ein und ist dort mit dem Rillenboden verklebt. Mit der Schnur 10 ist eine passgenaue Fixierung der beiden Profilteile 1, 2 aneinander möglich. In der 10 weist die Rille 5 zur Frontseite hin. Es ist aber auch eine alternative Montage möglich, in der die ebene Wand 7 in der Frontseite verläuft.
  • Bei dem in den 11 bis 14 dargestellten sechsten Ausführungsbeispiel befinden sich einzelne Beleuchtungselemente 8 innerhalb des Innenraumes 3. Diese Beleuchtungselemente 8 können ebenfalls Leuchtdioden 10 aufweisen.
  • Dem in der 15 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schnüre 24 nicht mittels Klebstoff in den ihnen zugeordneten Nuten gehalten. Die Schnüre 24 besitzen einen über ihre gesamte Länge wesentlichen konstant bleibenden Querschnitt. Sie besitzen eine Befestigungsrippe 25, die von zwei schräg voneinander weg weisenden Flügeln gebildet ist. Die Flügel der Rippe 25 können aufeinander zu gedrückt werden. Die diesbezügliche Verbiegung ist elastisch. Indem die Flügel aufeinander zu gedrückt werden wird die Breite des Endes der Rippe 25 vermindert, sodass sie durch die Öffnung der Nut 26 gedrückt werden kann.
  • Die beiden aufeinander zu weisenden Wände der Nut 26 sind hinterschnitten. Der Boden der Nut 26 ist demzufolge breiter als die Öffnung der Nut 26. Die beiden Flügel der Halterippe 25 spreizen sich nach Einsetzen der Rippe 25 in die Nut 26 auseinander und sorgen für einen formschlüssigen Halt der Schnur 24.
  • Die Schnur 24 kann aus den oben genannten Materialien bestehen. Sie kann lumineszierend sein. Sie kann aber auch lediglich transparent, transluzent und insbesondere klarsichtig sein.
  • Im Querschnitt bildet die Schnur 24 eine Pilzform aus, wobei der Fuß des Pilzes von der Rippe 25 gebildet ist und der Kopf eine beliebige, insbesondere aber runde Umrisskontur aufweist. In der in 15 nach oben weisenden Nut 26 steckt eine Schnur 24, deren über die nach oben weisende Stirnfläche der Sockelleiste 2 hinausragender Bereich die Form eines Halbkreises aufweist. Die obere, in einer Breitseitennut 26 einsteckende Schnur 24 besitzt einen linsenförmigen Kopf. Die in einer untersten Nut einsteckende Schnur 24 besitzt einen flach gerundeten Kopf, der spitzwinklig auslaufende Flügel ausbildet, die auf der Breitseitenfläche der Sockelleiste aufliegen.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel besteht die Schnur 24 aus einem Kunststoff und erweckt das Erscheinungsbild einer modifizierten Rundschnur. Die Schnur kann ebenfalls nachleuchtende Eigenschaften aufweisen. Als sogenannte Phosphore werden auch hier bevorzugt ausschließlich anorganische Stoffe verwendet, insbesondere Strontiumaluminat, was in die Kunststoffmatrix eingearbeitet wird.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kopfprofil
    2
    Basisprofil
    3
    Innenraum
    4
    Öffnung
    5
    Rille
    6
    Rille
    7
    ebene Wand
    8
    Beleuchtungselement
    9
    LED
    10
    Schnur
    11
    Rille
    12
    Rille
    13
    Rille
    14
    Befestigungsöffnung
    15
    Leuchtschnur
    16
    lumineszierende Schnur
    17
    Befestigungsschraube
    18
    Flügel
    19
    Sichtfläche
    20
    Steg
    21
    Rinne
    22
    LED-Leiste
    23
    Endsteg
    24
    lumineszierende Schnur
    25
    Halterippe
    26
    hinterschnittene Nut
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202010002324 U1 [0001]
    • DE 20105825 U1 [0002]
    • DE 3608394 U1 [0003]
    • DE 202007009735 U1 [0004]
    • DE 202009013355 U1 [0004]

Claims (11)

  1. Sockelleiste (2) mit einem in einer Sichtseite der Sockelleiste (2) zugeordneten, in Erstreckungsrichtung der Sockelleiste (2) verlaufenden Aussparung (12, 13) angeordneten Nachleuchtelement, dadurch gekennzeichnete, dass das Nachleuchtelement eine in einer Nut (12, 13, 26) angeordnete, insbesondere eingeklebte und/oder eingedrückte Schnur (16, 24) ist.
  2. Sockelleiste (2) in Form eines Hohlkörpers, der in seiner Höhlung ein oder mehrere Leuchtkörper (15) zur Erzeugung von Licht aufweist, das durch eine Lichtaustrittsöffnung (14) aus dem Hohlkörper austreten kann, gekennzeichnet durch eine der Sichtseite der Sockelleiste (2) zugeordnete, in Erstreckungsrichtung der Sockelleiste verlaufende Nut (12, 13) in deren Boden die als Langlöcher ausgebildeten Lichtaustrittsöffnungen (14) liegen.
  3. Sockelleiste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nut (12, 13) eine lichtdurchlässige modifizierte Dekorationsschnur einliegt.
  4. Sockelleiste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (12, 13, 26) eine gerundete oder hinterschnittene Querschnittskonturlinie (16) aufweist.
  5. Sockelleiste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Nut einliegende modifizierte Schnur (16, 24) bereichsweise sich über die Sichtfläche (19) der Sichtseite sich erstreckende Flügel (18) aufweist.
  6. Sockelleiste mit einem Basisprofil (2) und einem daran befestigbaren Kopfprofil (1) wobei das Kopfprofil (1) ein oder mehrere Lichtquellen (9) aufweist, die Licht in einer Abstrahlrichtung abstraheln, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfleiste (1) in verschiedenen Drehstellungen am Basisprofil (2) befestigbar ist, sodass die Abstrahlrichtung wahlweise verschiedene Richtungen einnehmen kann.
  7. Sockelleiste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfprofil (1) eine im Wesentlichen quadratische Querschnittskontur aufweist und mittels einer in einer Nut (11) des Basisprofils (2) und einer Nut (5) des Kopfprofils (1) eingreifenden Rundschnur am Basisprofil befestigt ist.
  8. Sockelleiste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (9) eine LED umfasst.
  9. Sockelleiste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle ein in einer Höhlung oder Aussparung einliegender Lichtschlauch (15) ist.
  10. Sockelleiste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle eine LED-Leiste (22) ist.
  11. Sockelleiste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnur, insbesondere lumineszierende Schnur (24) eine insbesondere gespaltene Befestigungsrippe (25) aufweist, mit der die Schnur (24) lösbar in der hinterschnittenen Nut (26) gehalten ist.
DE201110057153 2011-12-29 2011-12-29 Mit Leuchtmitteln versehene Sockelleiste Pending DE102011057153A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110057153 DE102011057153A1 (de) 2011-12-29 2011-12-29 Mit Leuchtmitteln versehene Sockelleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110057153 DE102011057153A1 (de) 2011-12-29 2011-12-29 Mit Leuchtmitteln versehene Sockelleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011057153A1 true DE102011057153A1 (de) 2013-07-04

Family

ID=48607814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110057153 Pending DE102011057153A1 (de) 2011-12-29 2011-12-29 Mit Leuchtmitteln versehene Sockelleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011057153A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016008295U1 (de) 2016-05-10 2017-06-28 Stefan Gronbach Leiste und Stecker
DE102021132013A1 (de) 2021-12-06 2023-06-07 Wolfgang Bartels Beleuchtete Leiste, insbesondere Fußleiste oder Sockelleiste

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20105825U1 (de) 2001-04-03 2001-06-28 Longlite Technologies AG, Münchenstein Fluchtleitsystem
DE202007009735U1 (de) 2007-07-12 2007-09-06 Reyinger, Patrick Sockelleiste
DE202009013355U1 (de) 2009-10-15 2009-12-24 Apfel, Thomas Leuchtdioden-Körper mit mehreren lichtemittierenden Dioden
DE202010002324U1 (de) 2010-02-13 2010-05-20 W. Döllken & Co. GmbH Leiste und Leistenverbinder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20105825U1 (de) 2001-04-03 2001-06-28 Longlite Technologies AG, Münchenstein Fluchtleitsystem
DE202007009735U1 (de) 2007-07-12 2007-09-06 Reyinger, Patrick Sockelleiste
DE202009013355U1 (de) 2009-10-15 2009-12-24 Apfel, Thomas Leuchtdioden-Körper mit mehreren lichtemittierenden Dioden
DE202010002324U1 (de) 2010-02-13 2010-05-20 W. Döllken & Co. GmbH Leiste und Leistenverbinder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016008295U1 (de) 2016-05-10 2017-06-28 Stefan Gronbach Leiste und Stecker
DE102016208037A1 (de) 2016-05-10 2017-11-16 Stefan Gronbach Leiste und Stecker
DE102021132013A1 (de) 2021-12-06 2023-06-07 Wolfgang Bartels Beleuchtete Leiste, insbesondere Fußleiste oder Sockelleiste
EP4194640A1 (de) 2021-12-06 2023-06-14 Wolfgang Bartels Beleuchtete leiste, insbesondere fussleiste oder sockelleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2754953B1 (de) Beleuchtungssystem
EP2754952B1 (de) Beleuchtungssystem
EP2754776B1 (de) Profilsystem zur Begrenzung einer Plattenbekleidung
DE202012011550U1 (de) LED Profil Keder Befestigung für Fugen mit Kantenabdeckung
DE102009015872B4 (de) Leuchtengehäuse zur Aufnahme mindestens einer Lichtquelle
DE202012101239U1 (de) Abdeckung für ein Leuchtengehäuse
DE202012002594U1 (de) Raumbeleuchtungsprofilanordnung
EP2754955A1 (de) Beleuchtungssystem
DE102011057153A1 (de) Mit Leuchtmitteln versehene Sockelleiste
EP2833049B1 (de) Leuchtsystem zur vorzugsweise indirekten Raumbeleuchtung
EP1508653B1 (de) Bauteil aus Glasbausteinen
WO2011098576A2 (de) Wandabschlussleiste mit led-band
EP2363634A2 (de) Unterputz-LED-Leuchte, insbesondere Deckenleuchte
DE202019000705U1 (de) Abschlußleiste mit integrierter Lichtquelle
DE102013013985B4 (de) Leuchtflächenvorrichtung
AT509646B1 (de) Zwischendeckenlichtsystem
DE202012011552U1 (de) LED Profil Schattenfuge senkrecht
EP1832808B1 (de) Leuchtenanordnung sowie daraus hergestellter Sichtschutz, Raumteiler und Glasscheibenelement
DE202019005051U1 (de) Basisprofil mit Sichtschenkelprofil zur Erstellung individueller Schattenfugen in Trockenbaudecken
DE202010001914U1 (de) Möbelbauteil, insbesondere Möbelboden, und Möbelstück mit Möbelbauteil
EP2106726B1 (de) Regalanordnung
DE202013104478U1 (de) Profil, Befestigungseinrichtung und Bausatz
DE202013005155U1 (de) Leuchtkasten
DE202018100606U1 (de) Profilbauteil zur Wand- und/oder Deckenbeleuchtung
DE202017105658U1 (de) Bausatz für eine Streifenleuchte bzw. Streifenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHOMMER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEISS, HARALD, 37281 WANFRIED, DE

R016 Response to examination communication