DE202010009302U1 - Artikulator - Google Patents

Artikulator Download PDF

Info

Publication number
DE202010009302U1
DE202010009302U1 DE201020009302 DE202010009302U DE202010009302U1 DE 202010009302 U1 DE202010009302 U1 DE 202010009302U1 DE 201020009302 DE201020009302 DE 201020009302 DE 202010009302 U DE202010009302 U DE 202010009302U DE 202010009302 U1 DE202010009302 U1 DE 202010009302U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articulator
height
spacer element
columns
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020009302
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020009302 priority Critical patent/DE202010009302U1/de
Publication of DE202010009302U1 publication Critical patent/DE202010009302U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/02Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings characterised by the arrangement, location or type of the hinge means ; Articulators with pivots
    • A61C11/022Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings characterised by the arrangement, location or type of the hinge means ; Articulators with pivots with two adjustable pivoting points, e.g. Argon-type articulators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Artikulator zur Verwendung in der Zahnmedizin-Technik zum Prüfen und/oder exakten Repositionieren von Kiefer- oder Kiefersegment-Abformungen oder Implantaten mit einem Standfuß und einem vom Standfuß über Säulen getragenen und an diesem schwenkbar gelagerten Oberteil, wobei zwischen dem Oberteil und den Säulen ein Distanzelement vorgesehen ist, mit dem eine Einspannanhöhe des Artikulators veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Variierbarkeit der Einspannhöhe (A bzw. B) mittels jeweils einem anderen Oberteil (4 bzw. 8) mit anderer Distanzelement-Höhe durchführbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Artikulator gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Ein derartiger Artikulator ist bekannt.
  • Bei solchen bekannten Artikulatoren wird dem Problem Rechnung getragen, dass es seit einiger Zeit üblich ist, unterschiedliche Einbauhöhen vorzusehen, je nachdem wie hoch die durch Kieferabgüsse und Splitplatten sich ergebende Bauhöhe ausfällt. In der Praxis haben sich zwei verschiedene Bauhöhen als vorteilhaft herausgestellt und zwar eine Bauhöhe von 116 mm und eine von 126 mm. Damit ein vorhandener Artikulator auf beide Bauhöhen einstellbar ist, wurde ein 10 mm Block geschaffen, der als Extrateil zwischen die oberen Säulenenden und dem schwenkbaren Oberteil stationiert wird. Dieser kann falsch montiert werden und er kompliziert die Lagerhaltung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden und eine Möglichkeit für eine Änderung der Einbauhöhe zu schaffen, die einfach und narrensicher ist. Außerdem soll sie kompakt sein und eine saubere Lösung darstellen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches. Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruches 1 ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche, sowie aus der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Zeichnung
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine sogenannte „Explosionsdarstellung” einer ersten Ausführung eines Artikulators und
  • 2 den zusammengebauten Artikulator nach 1,
  • 3 eine Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführung eines Artikulators und
  • 4 den zusammengebauten Artikulator nach 3.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Ein Artikulator 1 hat einen Standfuß 2 und einen vom Standfuß 2 über zwei Säulen 3 getragenen Oberteil 4. Der Oberteil 4 ist an den freien Enden der Säulen 3 schwenkbar gelagert, wobei ein Lagerbock 5 als Verbindungsglied dient.
  • Gemäß der Erfindung ist eine untere Endfläche des Oberteils 4 als Distanzelement 6 ausgebildet, dessen Höhe variieren kann. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel nach den 1 und 2 beträgt die Höhe des Distanzelementes 6 Null Millimeter. Das bewirkt, dass der Artikulator 1 eine Einspannhöhe für Kieferabgüsse und Splitplatten von 116 mm aufweist. In der Zeichnung ist diese Einspannhöhe mit A bezeichnet.
  • Ein im zweiten Ausführungsbeispiel nach den 3 und 4 dargestellter Artikulator 7 ist bis auf einen Oberteil 8 genauso ausgebildet wie der des ersten Ausführungsbeispiels. Hier hat der Oberteil 8 aber ein stärker ausgeprägtes, angeformtes Distanzelement 9. Es ist 10 mm höher als beim ersten Ausführungsbeispiel nach den 1 und 2.
  • Diese andere Bauart des Oberteils 8 bewirkt, dass der Artikulator 7 nach den 3 und 4 eine andere Einspannhöhe und zwar von 126 mm aufweist. In der Zeichnung als B bezeichnet.
  • Um also einen Artikulator 1 bzw. 7 auf jeweils eine andere Einspannhöhe einzurichten, muss gemäß der Erfindung nur der Oberteil 4 oder 8 ausgewechselt werden.
  • Es muss noch erwähnt werden, dass auf eine solche Weise je nach Bedarf auch andere Einspannhöhen einrichtbar sind. Es braucht jeweils nur ein entsprechender, anderer Oberteil mit einem anderen, angeformten Distanzelement geschaffen und eingebaut werden. Der große Vorteil des vorliegenden Vorschlags ist, dass bei allen denkbaren, praktikablen Einspannhöhen der übrige Artikulator unverändert bleibt.
  • 1
    Artikulator
    2
    Standfuß
    3
    Säulen
    4
    Oberteil
    5
    Lagerbock
    6
    Distanzelement
    7
    Artikulator
    8
    Oberteil
    9
    Distanzelement

Claims (4)

  1. Artikulator zur Verwendung in der Zahnmedizin-Technik zum Prüfen und/oder exakten Repositionieren von Kiefer- oder Kiefersegment-Abformungen oder Implantaten mit einem Standfuß und einem vom Standfuß über Säulen getragenen und an diesem schwenkbar gelagerten Oberteil, wobei zwischen dem Oberteil und den Säulen ein Distanzelement vorgesehen ist, mit dem eine Einspannanhöhe des Artikulators veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Variierbarkeit der Einspannhöhe (A bzw. B) mittels jeweils einem anderen Oberteil (4 bzw. 8) mit anderer Distanzelement-Höhe durchführbar ist.
  2. Artikulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (6 bzw. 9) unmittelbar an das Oberteil (4 bzw. 8) angeformt ist.
  3. Artikulator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (6) eine Einspannhöhe (A) von 116 mm festlegt.
  4. Artikulator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (9) eine Einspannhöhe (B) vom 126 mm festlegt.
DE201020009302 2010-06-19 2010-06-19 Artikulator Expired - Lifetime DE202010009302U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009302 DE202010009302U1 (de) 2010-06-19 2010-06-19 Artikulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009302 DE202010009302U1 (de) 2010-06-19 2010-06-19 Artikulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009302U1 true DE202010009302U1 (de) 2010-09-02

Family

ID=42675534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020009302 Expired - Lifetime DE202010009302U1 (de) 2010-06-19 2010-06-19 Artikulator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009302U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107665A1 (de) Halterung fur die Strombrucken von nach der Doppelpunktmethode arbeitenden Schweiß maschinen an einem Elektrodenbalken, insbeson dere fur Gitterschweißmaschinen
DE202010009302U1 (de) Artikulator
DE202016003527U1 (de) Hilfsrahmen für einen Schienenkran
DE2028030A1 (de) Einspannvorrichtung
DE102008060334A1 (de) Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs mit darin eingebauter Nasszelle
DE102014007932A1 (de) Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE1922128U (de) Gebiss-okkludator.
DE202010002981U1 (de) Artikulator
DE849058C (de) Vorrichtung zum Verpassen von Schuhwerk, Schuheinlagen und sonstigen orthopaedischen Hilfsstuetzen
DE10353471B4 (de) Verstellbarer Tragarm
DE3044178A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebissmodells
DE912741C (de) Zahnprothese mit Federung
DE606149C (de) Stempel mit auswechselbaren Gummitypen, die in Metallschienen von U-foermiger Grundform gefuehrt sind
DE102006002929A1 (de) Bauteil für eine Stranggießvorrichtung
DE683443C (de) Sicherungseinrichtung fuer Gebaeude gegen Senkungs- und Pressungsschaeden in Bergbaugebieten
DE648223C (de) Anpressvorrichtung fuer Deckel von Einkochglaesern
DE102015115043A1 (de) Bruchkammer zum Messen einer Härte eines Prüflings
DE684492C (de) Kappschuh fuer den Grubenausbau
DE202011102021U1 (de) Artikulator zur Verwendung in der Zahnmedizin-Technik
DE202009007283U1 (de) Artikulator
DE526358C (de) Aufschraubbindung mit geteilten einstellbaren Zehenfuehrungsbacken
DE202013002064U1 (de) Artikulator - Gerät
AT396562B (de) Hydraulische spannvorrichtung für gattersägen
DE449015C (de) Presse zum Praegen von Matrizen, insbesondere fuer Druckplatten
DE20216349U1 (de) Halter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101007

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130718

R157 Lapse of ip right after 6 years