DE202009017332U1 - Wäscheständer - Google Patents

Wäscheständer Download PDF

Info

Publication number
DE202009017332U1
DE202009017332U1 DE200920017332 DE202009017332U DE202009017332U1 DE 202009017332 U1 DE202009017332 U1 DE 202009017332U1 DE 200920017332 DE200920017332 DE 200920017332 DE 202009017332 U DE202009017332 U DE 202009017332U DE 202009017332 U1 DE202009017332 U1 DE 202009017332U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
support
foot
receiving
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920017332
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEISLER WALTER
Original Assignee
SEISLER WALTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEISLER WALTER filed Critical SEISLER WALTER
Priority to DE200920017332 priority Critical patent/DE202009017332U1/de
Publication of DE202009017332U1 publication Critical patent/DE202009017332U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/02Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Wäscheständer (1), umfassend eine Stütze (2) mit einer am oberen Ende angeordneten Einrichtung (3) zur Aufnahme von Wäsche, sowie einen am unteren Ende angeordneten Fuß (5), wobei der Fuß (5) und die Einrichtung (3) zur Wäscheaufnahme einander gegenüberliegend an der Stütze (2) angeordnet sind, so dass der Wäscheständer (1) eine etwa Z-förmige Gestalt aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wäscheständer.
  • Wäscheständer sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Insbesondere sind solche Wäscheständer bekannt, die in Räumen aufgestellt werden und beispielsweise zusammenklappbar ausgebildet sind.
  • Die eigentliche Einrichtung zur Aufnahme der Wäsche wird hierbei durch einen Rahmen gebildet, der ähnlich einer Harfe eine Reihe von parallel zueinander verlaufenden Streben aufweist, die der Aufnahme der Wäschestücke dienen. Bekannt ist allerdings auch, anstelle der Streben Schnüre vorzusehen.
  • Solche Wäscheständer sind – wie bereits ausgeführt – in Räumen aufzustellen.
  • Im Campingbereich ist des Weiteren bekannt, Wäscheständer vorzusehen, die beispielsweise in die Scheibe eines Fahrzeugs eingehängt, oder aber am Rad eines Fahrzeugs befestigt werden. Problematisch hierbei ist immer, dass solche Wäscheständer speziell für ein Fahrzeug ausgebildet sind, d. h. bei einem Fahrzeugwechsel ebenfalls getauscht werden müssen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht demzufolge darin, einen Wäscheständer bereitzustellen, der für jedes Fahrzeug passt.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen Wäscheständer der eingangs genannten Art bereitzustellen, umfassend eine Stütze mit einer am oberen Ende angeordneten Einrichtung zur Aufnahme von Wäsche, sowie einen am unteren Ende angeordneten Fuß, wobei der Fuß und die Einrichtung zur Aufnahme der Wäsche einander gegenüberliegend an der Stütze angeordnet sind, so dass der Wäscheständer eine etwa Z-förmige Gestalt aufweist. Durch die Z-förmige Gestalt des Wäscheständers wird die Möglichkeit eröffnet, den Fuß des Wäscheständers unter dem Rad des Fahrzeugs zu platzieren. Das heißt, dass der Wäscheständer durch das Gewicht des Fahrzeugs in im Wesentlichen senkrechter Position gehalten wird.
  • Im Einzelnen ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass die Stütze am unteren Ende ein rechtwinklig abgehendes Ansatzstück zur verschieblichen Aufnahme des Fußes aufweist. Das Ansatzstück zeigt hierbei in die genau entgegengesetzte Richtung zu der am oberen Ende der Stütze angeordneten Einrichtung zur Wäscheaufnahme. Durch die verschiebliche Aufnahme des Fußes durch das Ansatzstück wird deutlich, dass hierdurch der Abstand der Stütze zum Fuß, d. h. aber auch zum Fahrzeug selbst, variabel ist. Dies vor dem Hintergrund, dass die Fahrzeuge seitlich im Bereich des Radkastens unterschiedlich weit über das Rad auskragen.
  • Vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen zu der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • So ist des Weiteren insbesondere vorgesehen, dass die Einrichtung zur Aufnahme der Wäsche harfenartig ausgebildet ist, d. h. einen Rahmen mit mehreren parallel zueinander angeordneten Stäben oder Schnüren aufweist, die zur Aufnahme der Wäsche dienen. Die Stütze selbst ist teleskopierbar, um den Wäscheständer an die gewünschte Arbeitshöhe anpassen zu können.
  • Der Fuß ist im Einzelnen als Rahmen ausgebildet. Der Rahmen ist unter Bildung zweier U-förmiger Rahmenteile zweigeteilt, wobei die beiden Rahmenteile im Bereich ihres jeweils einen Schenkels teleskopierbar miteinander verbunden sind. Hieraus wird deutlich, dass durch die Variabilität der Größe des Fußes die Vorrichtung an den Radumfang angepasst werden kann.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend beispielhaft näher erläutert. So zeigt die
  • 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Wäscheständers.
  • Der insgesamt mit 1 bezeichnete Wäscheständer umfasst die Stütze 2, sowie die Einrichtung 3 zur Aufnahme der Wäsche. Am unteren Ende der Stütze ist ein rechtwinklig zur Stütze abgehendes Ansatzstück 4 vorgesehen, dass den mit insgesamt 5 bezeichneten Fuß teleskopierbar aufnimmt. Das Ansatzstück 4 zeigt hierbei in die entgegengesetzte Richtung zu der Einrichtung zur Aufnahme der Wäsche, so dass der Wäscheständer eine Z-förmige Gestalt aufweist. Der Fuß 5 umfasst einen zweigeteilten Rahmen mit den beiden Rahmenteilen 6 und 7. Ein jedes Rahmenteil ist U-förmig ausgebildet, wobei im Bereich der Schenkel 6a, 7a die beiden Rahmenteile teleskopierbar und einander verbunden sind. Der Steg 6b des Rahmenteils 6 ist in das Ansatzstück 4 hinein verlängert und wird hierdurch verschieblich, also teleskopierbar aufgenommen, wie sich dies unmittelbar in Anschauung in 1 ergibt.
  • Die Stütze 2 selbst besteht aus zwei Stützenteilen 2a, 2b, wobei die beiden Stützenteile ebenfalls teleskopierbar miteinander in Verbindung stehen.
  • Die Einrichtung 3 zur Aufnahme der Wäsche umfasst einen Rahmen 10, wobei der rechteckig geschlossene Rahmen mehrere Streben 11 zur Aufnahme der Wäschestücke aufweist. Der Rahmen 10 weist des Weiteren eine Kappe 13 auf, die auf die Stütze 2 und hier insbesondere auf das Stützenelement 2a aufsteckbar ist, wie sich dies ebenfalls in Anschauung von 1 ergibt.
  • In Bezug auf sämtliche teleskopierbar ausgebildeten Verbindungen, die zuvor genannt sind, ist jeweils eine Schraube 8 zur Festlegung der beiden teleskopierbaren Teile vorgesehen.

Claims (6)

  1. Wäscheständer (1), umfassend eine Stütze (2) mit einer am oberen Ende angeordneten Einrichtung (3) zur Aufnahme von Wäsche, sowie einen am unteren Ende angeordneten Fuß (5), wobei der Fuß (5) und die Einrichtung (3) zur Wäscheaufnahme einander gegenüberliegend an der Stütze (2) angeordnet sind, so dass der Wäscheständer (1) eine etwa Z-förmige Gestalt aufweist.
  2. Wäscheständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäscheaufnahmeeinrichtung (3) harfenartig ausgebildet ist.
  3. Wäscheständer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (5) als Rahmen ausgebildet ist.
  4. Wäschestände nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen in der Größe veränderbar ist.
  5. Wäschestände nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (2) am unteren Ende ein rechtwinklig und entgegengesetzt zur Ausrichtung der Einrichtung der Wäscheaufnahme abgehendes Ansatzstück (4) zur verschieblichen Aufnahme des Fußes (5) aufweist.
  6. Wäschestände nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (2) teleskopiebar ist.
DE200920017332 2009-12-21 2009-12-21 Wäscheständer Expired - Lifetime DE202009017332U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920017332 DE202009017332U1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Wäscheständer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920017332 DE202009017332U1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Wäscheständer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009017332U1 true DE202009017332U1 (de) 2010-04-08

Family

ID=42096931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920017332 Expired - Lifetime DE202009017332U1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Wäscheständer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009017332U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008206A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Jürgen Becken Ständer zum Aufhängen von Wäsche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008206A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Jürgen Becken Ständer zum Aufhängen von Wäsche
DE102016008206B4 (de) 2016-07-07 2021-11-25 Jürgen Becken Ständer zum Aufhängen von Wäsche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE765683C (de) Fahrzeugrahmen oder Wagenkastenunterteil
DE202009017332U1 (de) Wäscheständer
DE202008010944U1 (de) Stütze eines Regals
EP3205233B1 (de) Wäschetrockner
DE102013022127B4 (de) Adapter zur bestimmungsgemäß lösbaren Befestigung eines Packstücks auf einem Gepäckträger
DE102006045982B4 (de) Klappbare Rankhilfe
DE202014003825U1 (de) Markise mit einem Hohlkammer-Ausfallprofil
CH176311A (de) Gestell zum Anhängen an Balkongesimsen, Fenstergesimsen und dergleichen.
EP3327241A1 (de) Befestigungshaken
DE202009005217U1 (de) Werkzeughalter
DE102005052941A1 (de) Einkaufswagen
DE102011016701A1 (de) Kuppelzelt
DE102006060730B4 (de) Ausleger für eine Leiter oder ein Arbeitsgerüst
DE202008011682U1 (de) Profilanordnung zum Aufbau eines Gestells zur Warenpräsentation und darin einhängbaren Primarträgern
DE202008003345U1 (de) Ausziehbarer Wäscheständer
DE102013112097B3 (de) Verkaufsgestell
DE102005007436A1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
DE202005012305U1 (de) Verkaufseinrichtung
DE202015003055U1 (de) Standelement eines Kragarmregals
DE202020101094U1 (de) Haltevorrichtung
DE1953796C (de) Verkurzbarer Schirm
DE2018007C (de) Verkaufstheke
DE202011003118U1 (de) Verkaufsvorrichtung
DE8421274U1 (de) Waeschehalter od. dgl.
AT207074B (de) Gestell für Waren od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100512

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702