DE202009014034U1 - Tragevorrichtung für einen Behälter sowie Anordnung aus einer Tragevorrichtung und einem Behälter - Google Patents

Tragevorrichtung für einen Behälter sowie Anordnung aus einer Tragevorrichtung und einem Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE202009014034U1
DE202009014034U1 DE202009014034U DE202009014034U DE202009014034U1 DE 202009014034 U1 DE202009014034 U1 DE 202009014034U1 DE 202009014034 U DE202009014034 U DE 202009014034U DE 202009014034 U DE202009014034 U DE 202009014034U DE 202009014034 U1 DE202009014034 U1 DE 202009014034U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrying device
edge
container
fastening element
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009014034U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neuwald Horst De
Original Assignee
ATRIUM ENTERPRISES GmbH
ATRIUM ENTPR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATRIUM ENTERPRISES GmbH, ATRIUM ENTPR GmbH filed Critical ATRIUM ENTERPRISES GmbH
Priority to DE202009014034U priority Critical patent/DE202009014034U1/de
Publication of DE202009014034U1 publication Critical patent/DE202009014034U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2867Handles with respective ends fixed to local areas of two opposite sides or wall-part
    • B65D25/2873Straps or slings
    • B65D25/2876Straps or slings fixed by means of a collar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/32Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2525/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D2525/28Handles
    • B65D2525/281Details relating to handles
    • B65D2525/285Details relating to handles removable or detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Tragevorrichtung zum Transport eines Behälters (2), insbesondere einem Getränkefass, mit einem stirnseitig abstehenden Rand (2.2) bestehend aus zumindest einem Befestigungselement (3, 3') und zumindest einem daran angelenkten Griffelement (4, 4'), gekennzeichnet durch seine einstückige Ausbildung und zumindest einen kreisringförmig oder kreisringsegmentförmig ausgebildeten Befestigungsbereich (3.1, 3.1') des zumindest einen Befestigungselements (3, 3'), der zur vorzugsweise ausschließlichen Anlage gegen die der Mittellängsachse (MA) zugewandten Innenseite des Randes (2.2) ausgebildet ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Tragevorrichtung gemäß dem Oberbegriff der Schutzansprüche 1 und 6 sowie eine Anordnung aus einer Tragevorrichtung und einem Behälter, insbesondere einem Getränkefass, gemäß den Oberbegriffen der Schutzansprüche 24 und 28.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von gattungsgemäßen Tragevorrichtungen zum Transportieren von Behältern bekannt.
  • Beispielsweise sind Behälter, insbesondere Getränkefässer mit einem zumindest an ihrer Oberseite umlaufenden Bördelrand bekannt, wobei an dem Bördelrand eine Tragevorrichtung in Form eines schwenkbaren Griffelements angeordnet ist. Das Griffelement ist mit seinen freien Enden vorzugsweise schwenkbar im Bereich des Bördelrandes befestigt.
  • Nachteilig sind die aus dem Stand der Technik bekannten Befestigungslösungen und Tragevorrichtungen technisch aufwendig sowohl in der Herstellung als auch in der Verwendung. Auch bieten diese häufig eine unzureichende Sicherung gegen ein Lösen der Tragevorrichtung vom Behälter, insbesondere beim Tragen eines gefüllten Getränkefasses.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tragevorrichtung anzugeben, die eine höhere Sicherheit gegen ein Lösen der Tragevorrichtung vom Behälter aufweist und die kostengünstig herstellbar und einfach in der Verwendung ist. Die Aufgabe wird ausgehend von den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche 1 und 6 jeweils durch deren kennzeichnende Merkmale gelöst.
  • Der die Neuerung tragende Gedanke besteht darin, dass die Tragevorrichtung einstückig ausgebildet ist und einen kreisringförmig oder kreisringsegmentförmig ausgebildeten Befestigungsbereich des zumindest einen Befestigungselements aufweist, der zur ausschließlichen Anlage gegen die der Mittellängsachse des Behälters zugewandten Innenseite des Randes ausgebildet ist.
  • In einer Ausführungsvariante der Neuerung ist eine Tragevorrichtung vorgesehen, bei der das Befestigungselement kreisringförmig ausgebildet ist und zum Übergreifen des Randes des Behälters ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft rastet das Befestigungselement beim Übergreifen des Randes auf ebendiesem ein und ist dadurch entlang der gesamten Umfangsrichtung des Randes mit dem Behälter verbunden.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Neuerung ergeben sich auch aus den Unteransprüchen, aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Nachfolgend wird die Neuerung an mehreren Ausführungsbeispielen anhand von Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 beispielhaft eine erste neuerungsgemäße Tragevorrichtung mit zwei Griffelementen im eingeklappten Zustand in einer perspektivischen Ansicht;
  • 2 beispielhaft eine erste neuerungsgemäße Tragevorrichtung mit zwei Griffelementen im ausgeklappten Zustand in einer perspektivischen Ansicht;
  • 3 beispielhaft eine erste neuerungsgemäße Tragevorrichtung mit einem Griffelement im eingeklappten Zustand in einer perspektivischen Ansicht;
  • 4 beispielhaft eine erste neuerungsgemäße Tragevorrichtung mit einem Griffelement im ausgeklappten Zustand in einer perspektivischen Ansicht;
  • 5 beispielhaft eine Anordnung aus einem Behälter und einer ersten neuerungsgemäßen Tragevorrichtung in einer perspektivischen Ansicht;
  • 6 beispielhaft eine zweite neuerungsgemäße Tragevorrichtung mit einem Griffelement im eingeklappten Zustand in einer perspektivischen Ansicht;
  • 7 beispielhaft eine zweite neuerungsgemäße Tragevorrichtung mit einem Griffelement im ausgeklappten Zustand in einer perspektivischen Ansicht;
  • 8 beispielhaft eine Anordnung aus einem Behälter und einer zweiten neuerungsgemäßen Tragevorrichtung mit eingeklapptem Griffelement in einer perspektivischen Schnittdarstellung;
  • 9 beispielhaft eine Anordnung aus einem Behälter und einer zweiten neuerungsgemäßen Tragevorrichtung mit ausgeklapptem Griffelementen in einer perspektivischen Ansicht.
  • In den 1 bis 4 ist jeweils ein erstes Ausführungsbeispiel einer neuerungsgemäßen Tragevorrichtung 1 gezeigt, wobei die 1 und 3 diese in einem eingeklappten, d. h. in einem eben verlaufenden Zustand und die 2 und 4 die Tragevorrichtung 1 in einem ausgeklappten Zustand zeigen. Der wesentliche Unterschied der Tragevorrichtung 1 aus den 1 und 2 zu der in den 3 und 4 gezeigten besteht in der unterschiedlichen Anzahl von Griffelementen 4, 4'.
  • Die Tragevorrichtung 1 ist für den Transport von einzelnen Behältern 2, vorzugsweise von Getränkefässern bzw. Partyfässern, insbesondere Getränkefässern mit einem Volumen zwischen 2 und 10 Litern und einem an der oberen Stirnseite 2.1 angeordneten Rand 2.2 ausgebildet. Sie besteht im Wesentlichen aus zumindest einem, vorzugsweise zwei diametral gegenüberliegenden Befestigungselementen 3, 3', die einen Befestigungsbereich 3.1, 3.1' und einen Anlenkbereich 3.2, 3.2' aufweisen. An den Breitseiten dieses Anlenkbereichs 3.2, 3.2' sind jeweils die freien Enden der bogenförmig ausgebildeten Griffelemente 4, 4' gelenkig angeordnet, wobei die Anlenkung der Griffelemente 4, 4' jeweils mittels zweier zueinander beabstandeter, scharnierartiger Elemente erfolgt. Die Tragevorrichtung 1 aus den 1 und 2 weist zwei Griffelemente 4, 4' auf, wohingegen die Tragevorrichtung 1 der 3 und 4 lediglich ein Griffelement 4 besitzt.
  • Gemäß dem die Neuerung tragenden Gedanken ist die Tragevorrichtung 1 einstückig ausgebildet und weist zumindest ein Befestigungselement 3, 3' mit einem kreisringförmig oder kreisringsegmentförmig ausgebildeten Befestigungsbereich 3.1, 3.1' auf, der zur ausschließlichen Anlage gegen die der Mittellängsachse MA zugewandten Innenseite des Randes 2.2 ausgebildet ist, d. h. der kreisringförmige oder kreisringsegmentförmige Befestigungsbereich 3.1, 3.1' ist mit seinem Außenradius an den Innenradius des Randes 2.2 angepasst.
  • Die Verbindung des Befestigungselementes 3, 3' mit dem Behälter 2 erfolgt über Klebemittel, die in den Zwischenraum zwischen der Stirnseite 3.1.1 des Befestigungsbereiches 3.1, 3.1' und der Innenseite 2.2.1 des Randes 2.2 eingebracht sind. Die Klebemittel können beispielsweise aus einem flüssigem oder zähflüssigem Kleber, insbesondere einem Heißkleber oder einem Klebeband, insbesondere einem aufquellenden Klebeband, bestehen.
  • Zur Vergrößerung der Klebefläche überragt der Befestigungsbereich 3.1, 3.1' den jeweiligen Anlenkbereich 3.2, 3.2' seitlich, d. h. er steht bezogen auf die Umfangsrichtung des Randes über den Anlenkbereich 3.2, 3.2' über. Dadurch entsteht ein Befestigungselement 3, 3' mit einer im Wesentlichen T-förmigen oder pilzförmigen Grundform.
  • Zur Abstützung der Befestigungselemente 3, 3' auf dem Behälter 2 ist an den Anlenkbereichen 3.2, 3.2', jeweils ein Abstandshalter 6 angeordnet. Dadurch ist gewährleistet, dass bei einer Krafteinwirkung von oben auf das Anlenkelement 3.2, 3.2', die Klebeverbindung zwischen den Befestigungselementen 3, 3' und der Innenseite 2.2.1 des Randes 2.2 nicht gelockert bzw. gelöst wird.
  • Zum Anheben bzw. Transportieren eines Behälters 2 wird das zumindest eine Griffelement 4, 4' der oberseitig angeordneten Tragevorrichtung 1 nach oben abgeklappt, so dass dieses von der Oberseite des Behälters 2 vorzugsweise bogenförmig absteht. Es wird als bevorzugt angesehen, dass wie in 5 gezeigt an den Befestigungselementen 3, 3' zwei sich gegenüberliegende Griffelemente 4, 4' angeordnet sind. Dies erfolgt mittels Filmscharniere 5, die im Wesentlichen in der Ebene der Oberseite 3.3 der Befestigungselemente 3, 3' und der Oberseite 4.1 der Griffelemente 4,4' verlaufen. Durch diese Filmscharniere 5, die aus demselben Material gefertigt sind wie die Befestigungselemente 3, 3' und die Griffelemente 4, 4' kann die Tragevorrichtung 1 einstückig hergestellt werden.
  • Im aufgeklappten Zustand stehen die Griffelemente 4, 4' in einem spitzen Winkel zueinander und bilden in ihrem Mittelbereich den Tragebereich TB aus. In diesem Tragebereich TB können die Griffelemente 4, 4' umgriffen und der mit der Tragevorrichtung 1 verbundene Behälter 2 angehoben bzw. transportiert werden.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Griffelemente 4, 4' halbkreisförmig oder im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet und stehen seitlich bzw. nach oben von den Befestigungselementen 3, 3' ab. Hierbei ist der Außenradius der Griffelemente 4, 4' näherungsweise dem Innenradius des kreisförmigen Randes 2.2 angepasst. Wie in 1 gezeigt bilden die Griffelemente 4, 4' zusammen mit den Befestigungsbereichen 3.1, 3.1' der Befestigungselemente 3, 3' im eingeklappten Zustand außenseitig einen Kreis, dessen Durchmesser auf den Innendurchmesser des kreisförmigen Randes 2.2 derart angepasst ist, dass nur ein geringer Abstand zwischen der Tragevorrichtung 1 und der Innenseite 2.2.1 des Randes 2.2 im eingeklappten Zustand besteht.
  • Besonders bevorzugt bilden die Oberseiten 3.3 der Befestigungselemente 3,3' und die Oberseiten 4.1 der Griffelemente 4, 4' im eingeklappten Zustand der Tragevorrichtung 1 eine Ebene aus, die vorzugsweise die Oberseite des Randes 2.2 in sich aufnimmt. Dadurch ist die Tragevorrichtung 1 in eingeklappten Zustand näherungsweise passgenau in dem vom Rand 2.2 und der Stirnseite 2.1 des Behälters 2 begrenzten Halbraum aufgenommen. Dadurch ergibt sich insbesondere nach oben hin kein Überstand der Tragevorrichtung 1 über die Oberseite des Randes 2.2 und damit keine Einschränkung beim Aufeinanderstapeln mehrerer Behälter 2.
  • Die Griffelemente 4, 4' der Tragevorrichtung 1 sind im Querschnitt winklig oder halbschalenförmig ausgebildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die Griffelemente 4, 4' einen ersten und zweiten Griffelementschenkel 4.2, 4.3 auf die näherungsweise in einem rechten Winkel zueinander stehen. Die ersten Griffelementschenkel 4.2, 4.2' bilden hierbei im eingeklappten Zustand die Oberseite 4.1 der Griffelemente 4, 4', die zweiten Griffelementschenkel 4.3, 4.3' bilden im aufgeklappten Zustand eine vergrößerte Grifffläche insbesondere im Tragebereich TB, so dass ein Einschneiden der Griffelemente 4, 4' in die Hand des Benutzers vermieden wird. Zur Abstützung der ersten und zweiten Griffelementschenkel 4.2, 4.2', 4.3, 4.3', zueinander sind Stege 4.4 vorgesehen, die die ersten und zweiten Griffelementschenkel 4.2, 4.2', 4.3, 4.3' in ihrer winkligen Stellung zueinander versteifen.
  • Die neuerungsgemäße, einstückige Tragevorrichtung 1 wird vorzugsweise als Spritzgussteil hergestellt und zwar vorzugsweise aus einem Kunststoff, insbesondere aus Polyamid, Polyethylen, Polyethylenterephthalat oder Polypropylen.
  • In den 6 und 7 ist jeweils ein zweites Ausführungsbeispiel einer neuerungsgemäßen Tragevorrichtung 1a gezeigt. 6 zeigt hierbei die Tragevorrichtung 1a in einem eingeklappten, im Wesentlichen flachen Zustand, 7 die Tragevorrichtung 1a in einem ausgeklappten Zustand, bei dem das zumindest eine Griffelement 4, 4' nach oben von der Tragevorrichtung 1a absteht. Der wesentliche Unterschied dieser Tragevorrichtung 1a im Vergleich zur Tragevorrichtung 1 des ersten Ausführungsbeispiels ist darin zu sehen, dass das Befestigungselement 7 einen kreisringförmig ausgebildeten Befestigungsbereich 7.1 aufweist. An diesen Befestigungsbereich 7.1 sind an dessen Innenseite 7.1.3 diametral gegenüberliegend die Anlenkbereiche 7.2, 7.2' angeordnet, die sich über eine Teillänge des Durchmessers des kreisringförmigen Befestigungsbereichs 7.1 erstrecken. An diese Anlenkbereiche 7.2, 7.2' ist wiederum zumindest ein Griffelement 4, 4' angeordnet. Die Anlenkung der Griffelemente 4, 4' erfolgt jeweils mittels zweier zueinander diametral beabstandeter scharnierartiger Elemente.
  • Der Befestigungsbereich 7.1 weist, wie in 8 ersichtlich, eine im Wesentlichen U-förmige Querschnittsform auf, die zum Übergreifen des Randes 2.2 des Behälters 2 ausgebildet ist. Der U-förmige Querschnitt des Befestigungsbereichs 7.1 wird durch zwei Schenkel 7.1.4, 7.1.4' und einen diese Schenkel 7.1.4, 7.1.4' miteinander verbindenden Bodenbereich 7.1.2 gebildet. Die beiden Schenkel 7.1.4, 7.1.4' sind hierbei zueinander derart beabstandet, dass zwischen ihnen der Rand 2.2 aufgenommen werden kann.
  • Um ein Abziehen des Befestigungsbereichs 7.1 und damit der Tragevorrichtung 7 vom Rand 2.2 des Behälters 2 zu verhindern, weist der Befestigungsbereich 7.1, insbesondere an der dem Rand 2.2 zugewandten Innenseite des äußeren Schenkels 7.1.4, zumindest ein Rastelement 7.1.1 auf. Dieses Rastelement 7.1.1 hintergreift einen Vorsprung bzw. eine Einkerbung des Randes 2.2 des Getränkebehälters 2 und verhindert nach dem Übergreifen ein ungewolltes Lösen des Befestigungsbereichs 7.1 vom Getränkebehälter 2.
  • Besonders bevorzugt ist das Rastelement 7.1.1 umlaufend am Schenkel 7.1.4 des Befestigungsbereichs 7.1 angeordnet, sodass das Befestigungselement 7 entlang des gesamten Umfangs des Randes 2.2 an eben diesem gehalten wird. Vorzugsweise ist das Rastelement 7.1.1 hakenförmig mit einem ersten Hakenbereich 7.1.1.1, der in einem spitzen Winkel α zum Schenkel 7.1.4 verläuft, und einem zweiten Hakenbereich 7.1.1.2, der wiederum in einem spitzen Winkel zum ersten Hakenbereich 7.1.1.1 verläuft, ausgebildet. Vorzugsweise erstreckt sich der zweite Hakenbereich 7.1.1.2 rechtwinklig oder im Wesentlichen rechtwinklig zum Schenkel 7.1.4. Aufgrund dieser schrägen Anordnung des ersten Hakenbereichs 7.1.1.1 lässt sich der Befestigungsbereich 7.1 leicht auf den Rand 2.2 des Getränkebehälters aufdrücken, wobei der äußere Schenkel 7.1.4des Befestigungsbereichs 7.1 dabei nach außen gedrückt wird und nach dem Überwinden des Vorsprungs bzw. der Einkerbung an den Rand 2.2 zurückfedert, wobei der zweite Hackenbereich 7.1.1.2 des Rastelements 7.1.1 diesen Vorsprung bzw. diese Einkerbung des Randes 2.2 hintergreift und dabei das Befestigungselement 7 gegen ein Abziehen vom Behälter 2 sichert.
  • Zum Lösen der Tragevorrichtung 1a vom Rand 2.2 des Behälters 2 ist an dem Schenkel 7.1.4 auf der äußeren, dem Behälter 2 abgewandten Seite ein Zugelement 7.4 vorgesehen. Durch ein Ziehen an selbigem kann der Schenkel 7.1.4 vom Rand 2.2 des Behälters 2 über einen Teilbereich umfangsseitig weggezogen und damit die Rastwirkung des Rastelements 7.1.1 in diesem Teilbereich aufgehoben werden. Dadurch lässt sich der Befestigungsbereich 7.1 an diesem Teilbereich beginnend vom Rand 2.2 lösen und durch weiteren Zug nach oben die gesamte Tragevorrichtung 1 vom Behälter 2 entfernen.
  • Vorzugsweise ist am Befestigungsbereich 7.1 an dessen innerem Schenkel 7.1.4' eine Auflagefläche 7.3 vorgesehen, die kreisringförmig umfangsseitig entlang des Befestigungsbereichs 7.1 verläuft. Sie dient hierbei als Auflagefläche für einen weiteren Behälter 2, der auf einem darunter liegenden Getränkebehälter 2 mit einer neuerungsgemäßen Tragevorrichtung 1a gestapelt ist. Der an der unteren Stirnseite des Getränkebehälters 2 angeordnete Falz bzw. Rand gelangt hierbei zur Anlage gegenüber der Auflagefläche 7.3.
  • Zur Abstützung des Befestigungselements 7 auf dem Behälter 2 ist wiederum an den Anlenkbereichen 7.2, 7.2' jeweils ein Abstandhalter 6 angeordnet.
  • Zum Anheben eines Behälters 2 wird das zumindest eine Griffelement 4, 4' der oberseitig angeordneten Tragevorrichtung 1a nach oben geklappt, sodass dieses von der Oberseite des Behälters 2 vorzugsweise bogenförmig absteht. Es wird als bevorzugt angesehen, dass, wie in 9 gezeigt, an dem Befestigungselement 7 zwei sich gegenüberliegende Griffelemente 4, 4' angeordnet sind. Die gelenkige Anordnung erfolgt vorzugsweise mittels Filmscharnieren 5, die wiederum im Wesentlichen in der Ebene der Oberseite 7.2.1 des Anlenkbereichs 7.2, 7.2' und der Oberseite 4.1 der Griffelemente 4, 4' verlaufen. Die Tragevorrichtung 1a ist hierbei wiederum einstückig hergestellt, sodass die Filmscharniere 5 aus selbigem Material gefertigt sind, wie die Griffelemente 4, 4' und das Befestigungselement 7.
  • Wie im ersten Ausführungsbeispiel sind die Griffelemente 4, 4' vorzugsweise halbkreisförmig oder im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet und stehen je nach Klappzustand seitlich bzw. nach oben vom Befestigungselement 7 ab. Der Außenradius der Griffelemente 4, 4' ist hierbei näherungsweise dem Innenradius des kreisringförmigen Befestigungsbereichs 7.1, insbesondere dem Innendurchmesser des Befestigungsbereichs 7.1 im Bereich der Auflagefläche 7.3 angepasst. Im eingeklappten Zustand besteht daher, wie in 8 gezeigt, nur ein äußerst geringer Abstand zwischen dem Befestigungsbereich 7.1 und den Griffelementen 4, 4'. Besonders bevorzugt bildet die Oberseite 7.2.1 der Anlenkbereiche 7.2, 7.2' zusammen mit der Oberseite 4.1 der Griffelemente 4, 4' in deren eingeklapptem Zustand eine Ebene aus, die vorzugsweise die Oberseite des Rands 2.2 des Behälters 2 in sich aufnimmt. Lediglich der Bodenbereich 7.1.2 des Befestigungsbereichs 7.1 steht geringfügig über diese Ebene nach oben ab und bildet oberhalb des Rands 2.2 eine umlaufende im Querschnitt halbkreisförmige Wulst aus. Diese Wulst begrenzt bei übereinander gestapelten Getränkebehältern 2 mit neuerungsgemäßen Tragevorrichtungen 1a das Verrutschen der Getränkebehälter gegeneinander.
  • Die Griffelemente 4, 4' der Tragevorrichtung 1 können, wie bereits zum ersten Ausführungsbeispiel ausgeführt, winklig oder halbschalenförmig ausgebildet sein. Insbesondere weisen die Griffelemente 4, 4' einen ersten und zweiten Griffelementschenkel 4.2, 4.3 auf, die näherungsweise in einem rechten Winkel zueinander stehen. Die ersten Griffelementschenkel 4.2, 4.2' bilden hierbei im eingeklappten Zustand die Oberseite 4.1 der Griffelemente 4, 4', die zweiten Griffelementschenkel 4.3, 4.3' bilden im aufgeklappten Zustand eine vergrößerte Grifffläche, insbesondere im Tragebereich TB, sodass ein Einschneiden der Griffelemente 4, 4' in die Hand eines Benutzers vermieden wird. Zudem sind Stege 4.4 zur Aussteifung der Griffelementschenkel 4.2, 4.2', 4.3, 4.3' vorgesehen.
  • Die Neuerung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Modifikationen und Änderungen der Neuerung möglich sind, ohne dass hierdurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • 1, 1a
    Tragevorrichtung
    2
    Behälter
    2.1
    Stirnseite
    2.2
    Rand
    2.2.1
    Innenseite
    3, 3'
    Befestigungselement
    3.1, 3.1'
    Befestigungsbereich
    3.1.1
    Stirnseite
    3.2, 3.2'
    Anlenkbereich
    3.3
    Oberseite
    4, 4'
    Griffelement
    4.1
    Oberseite
    4.2, 4.2'
    erster Griffelementschenkel
    4.3, 4.3'
    zweiter Griffelementschenkel
    4.4
    Steg
    5
    Filmscharnier
    6
    Abstandshalter
    7
    Befestigungselement
    7.1
    Befestigungsbereich
    7.1.1
    Rastelement
    7.1.1.1
    erster Hakenbereich
    7.1.1.2
    zweiter Hakenbereich
    7.1.2
    Bodenbereich
    7.1.3
    Innenseite
    7.1.4, 7.1.4'
    Schenkel
    7.2, 7.2'
    Anlenkbereich
    7.2.1
    Oberseite
    7.3
    Auflagefläche
    7.4
    Zugelement
    MA
    Mittellängsachse
    TB
    Tragebereich
    α
    Winkel

Claims (29)

  1. Tragevorrichtung zum Transport eines Behälters (2), insbesondere einem Getränkefass, mit einem stirnseitig abstehenden Rand (2.2) bestehend aus zumindest einem Befestigungselement (3, 3') und zumindest einem daran angelenkten Griffelement (4, 4'), gekennzeichnet durch seine einstückige Ausbildung und zumindest einen kreisringförmig oder kreisringsegmentförmig ausgebildeten Befestigungsbereich (3.1, 3.1') des zumindest einen Befestigungselements (3, 3'), der zur vorzugsweise ausschließlichen Anlage gegen die der Mittellängsachse (MA) zugewandten Innenseite des Randes (2.2) ausgebildet ist.
  2. Tragevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (3, 3') einen Anlenkbereich (3.2, 3.2') aufweist, wobei der Befestigungsbereich (3.1, 3.1') den Anlenkbereich (3.2, 3.2') seitlich überragt.
  3. Tragevorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei diametral gegenüberliegende Befestigungselemente (3, 3') vorgesehen sind.
  4. Tragevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsbereiche (3.1, 3.1') der diametral gegenüberliegenden Befestigungselemente (3, 3') auf einem Kreis zu liegen kommen.
  5. Tragevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (3, 3') eine im Wesentlichen T-förmige oder pilzförmige Grundform aufweisen.
  6. Tragevorrichtung zum Transport eines Behälters (2), insbesondere einem Getränkefass, mit einem stirnseitig abstehenden Rand (2.2) bestehend aus zumindest einem Befestigungselement (3, 3') und zumindest einem daran angelenkten Griffelement (4, 4'), dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (7) einen kreisringförmig ausgebildeten Befestigungsbereich (7.1) aufweist.
  7. Tragevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (7.1) zum Übergreifen des Randes (2.2) ausgebildet ist.
  8. Tragevorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (7.1) zumindest ein Rastelement (7.1.1) aufweist.
  9. Tragevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (7.1.1) einen Vorsprung des Randes (2.2) hintergreift.
  10. Tragevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Befestigungselement (7) zumindest ein Anlenkbereich (7.2) vorgesehen ist, das zumindest über eine Teillänge diagonal über der Stirnseite des Behälters (2) verläuft.
  11. Tragevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (7) zwei diametral gegenüberliegende Anlenkbereiche (7.2, 7.2') aufweist.
  12. Tragevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (7) eine kreisringförmige Auflagefläche (7.3) für einen darüber angeordneten Behälter (2) aufweist.
  13. Tragevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungselement (7) ein laschenartiges Zugelement (7.4) aufweist.
  14. Tragevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Griffelement (4, 4') mittels Filmscharnieren (5) am Befestigungselement (3, 3', 7), insbesondere an den Anlenkbereichen (3.2, 3.2', 7.2, 7.2') angelenkt ist.
  15. Tragevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei vorzugsweise gegenüberliegende Griffelemente (4, 4').
  16. Tragevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Befestigungselement (3, 3', 7), insbesondere an den Anlenkbereichen (3.2, 3.2', 7.2, 7.2') zumindest ein in Richtung der Stirnseite (2.1) des Behälters (2) abstehender Abstandshalter (6) angeordnet ist.
  17. Tragevorrichtung nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffelemente (4, 4') halbkreisförmig ausgebildet sind und seitlich von den Anlenkbereichen (3.2, 3.2', 7.2, 7.2') abstehen, wobei der Außenradius eines Griffelementes (4, 4') näherungsweise dem Innenradius des kreisringförmigen Randes (2.2) oder dem Innenradius des Befestigungsbereichs (7.1) entspricht.
  18. Tragevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 sowie 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (3.3) des zumindest einen Befestigungselements (3, 3') und die Oberseite (4.1) der Griffelemente (4, 4') im eingeklappten Zustand im Wesentlichen in einer Ebene verlaufen.
  19. Tragevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenbereich (7.1.2) des zumindest einen Befestigungsbereichs (7.1) die Oberseiten (4.1) der Griffelemente (4, 4') im eingeklappten Zustand überragt.
  20. Tragevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (7.2.1) der Anlenkbereiche (7.2, 7.2') und die Oberseiten (4.1) der Griffelemente (4, 4') im eingeklappten Zustand im Wesentlichen in einer Ebene verlaufen.
  21. Tragevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffelemente (4, 4') im Querschnitt winklig oder halbschalenförmig ausgebildet sind.
  22. Tragevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Herstellung durch Spritzgießen.
  23. Tragevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Herstellung aus Polyamid, Polyethylen, Polyethylenterephthalat oder Polypropylen.
  24. Anordnung aus zumindest einer Tragevorrichtung (1) und einem Behälter (2), insbesondere einem Getränkefass, mit einem von einer Stirnseite (2.1) abstehenden Rand (2.2), wobei die Tragevorrichtung (1) zumindest ein Befestigungselement (3, 3') und zumindest ein daran angelenktes Griffelement (4, 4') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragevorrichtung (1) einstückig ausgebildet ist und dass das zumindest eine Befestigungselement (3, 3') mit dem Rand (2.2) durch Klebemittel verbunden ist.
  25. Anordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Befestigungselement (3, 3') mit der der Mittellängsachse (LA) zugewandten Innenseite des Randes (2.2) verbunden ist.
  26. Anordnung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragevorrichtung (1) zur näherungsweise passgenauen Aufnahme in den vom Rand (2.2) und der Stirnseite (2.1) des Behälters (2), insbesondere des Getränkefasses (2), begrenzten Halbraum ausgebildet ist, und zwar in einem eingeklappten Zustand.
  27. Anordnung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Rands (2.2) und die Oberseite der Tragevorrichtung (1) im eingeklappten Zustand näherungsweise eine Ebene bilden.
  28. Anordnung aus zumindest einer Tragevorrichtung (1) und einem Behälter (2), insbesondere einem Getränkefass, mit einem von einer Stirnseite (2.1) abstehenden Rand (2.2), wobei die Tragevorrichtung (1) zumindest ein Befestigungselement und zumindest ein daran angelenktes Griffelement (4, 4') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragevorrichtung (1) einstückig ausgebildet ist und dass das zumindest eine Befestigungselement (7) den Rand (2.2) vollständig übergreift.
  29. Anordnung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (7) auf den Rand (2.2) aufgeschnappt ist.
DE202009014034U 2009-10-06 2009-10-16 Tragevorrichtung für einen Behälter sowie Anordnung aus einer Tragevorrichtung und einem Behälter Expired - Lifetime DE202009014034U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009014034U DE202009014034U1 (de) 2009-10-06 2009-10-16 Tragevorrichtung für einen Behälter sowie Anordnung aus einer Tragevorrichtung und einem Behälter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013453 2009-10-06
DE202009013453.9 2009-10-06
DE202009014034U DE202009014034U1 (de) 2009-10-06 2009-10-16 Tragevorrichtung für einen Behälter sowie Anordnung aus einer Tragevorrichtung und einem Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014034U1 true DE202009014034U1 (de) 2010-03-11

Family

ID=41821686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009014034U Expired - Lifetime DE202009014034U1 (de) 2009-10-06 2009-10-16 Tragevorrichtung für einen Behälter sowie Anordnung aus einer Tragevorrichtung und einem Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009014034U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2631192A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-28 Fass-Frisch GmbH Tragevorrichtung für ein Fässchen
EP4029404A1 (de) * 2021-01-18 2022-07-20 OAM GmbH Tragevorrichtung für einen getränkebehälter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2631192A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-28 Fass-Frisch GmbH Tragevorrichtung für ein Fässchen
EP4029404A1 (de) * 2021-01-18 2022-07-20 OAM GmbH Tragevorrichtung für einen getränkebehälter
DE102021200424A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Oam Gmbh Tragevorrichtung für einen Getränkebehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533527T2 (de) Clipträger
DE69722836T2 (de) Kunststoffmodul für eine Fördermatte
DE2029166A1 (de) Ventil für medizinisch-chirurgische Irrigationsgeräte
DE2248363A1 (de) Traeger fuer behaelter, insbesondere fuer flaschen
EP2138145B1 (de) Verkleidung einer höhenverstellbaren Stützsäule
EP0508948B1 (de) Schlüsselanhänger aus Kunststoff und dazu konzipierte Schlüsselleiste
DE202009014034U1 (de) Tragevorrichtung für einen Behälter sowie Anordnung aus einer Tragevorrichtung und einem Behälter
EP0448003A1 (de) Befestigungs- und/oder Haltevorrichtung für Röllchenleisten auf Trägerschienen oder dergleichen, insbesondere von Durchlaufregalen
DE202004017954U1 (de) Trage für Bügelverschluss-Flaschen
EP2369215A1 (de) Steckverbindung
DE8409725U1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugreifen
EP3257399A1 (de) Wasch-, pflege- und/oder trocknungselement sowie wasch-, pflege- und/oder trocknungswalze damit
EP3655340B1 (de) Behälter
DE202009009811U1 (de) Anordnung aus einer Tragevorrichtung und einem Behälter
DE102020107625B4 (de) Falt-Gefäß
DE19616564A1 (de) Klappbehälter aus Kunststoff für den Transport von Gegenständen
DE4133095A1 (de) Packbeutel
EP0839733A1 (de) Beutelverschluss
DE202013104506U1 (de) Deckel, Besteckstück und Lebensmittelverpackung
DE8403428U1 (de) Tortenring
DE2017621A1 (de) Tragtasche mit schachtelartigem oberem Faltverschluß
WO2022175362A1 (de) Gestell für ein party-getränkefass
DE1092853B (de) Sprossenleisten-Reissverschluss
DE4318882C1 (de) Verpackungselement zum Legen eines Hemdes, insbesondere Herrenoberhemdes oder dgl. Kleidungsstückes
DE2905638A1 (de) Koppelstrebe fuer mehrflaechige verbindungselemente

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100415

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEUWALD, HORST, DE

Free format text: FORMER OWNER: ATRIUM ENTERPRISES GMBH, 44536 LUENEN, DE

Effective date: 20100412

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130501