DE202009012718U1 - Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe - Google Patents

Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe Download PDF

Info

Publication number
DE202009012718U1
DE202009012718U1 DE200920012718 DE202009012718U DE202009012718U1 DE 202009012718 U1 DE202009012718 U1 DE 202009012718U1 DE 200920012718 DE200920012718 DE 200920012718 DE 202009012718 U DE202009012718 U DE 202009012718U DE 202009012718 U1 DE202009012718 U1 DE 202009012718U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
räumschieberentmistungsanlage
middle piece
arms
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920012718
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DURAEUMAT STALLTECHNIK GmbH
Duraumat Stalltechnik GmbH
Original Assignee
DURAEUMAT STALLTECHNIK GmbH
Duraumat Stalltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DURAEUMAT STALLTECHNIK GmbH, Duraumat Stalltechnik GmbH filed Critical DURAEUMAT STALLTECHNIK GmbH
Publication of DE202009012718U1 publication Critical patent/DE202009012718U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0132Removal of dung or urine, e.g. from stables by means of scrapers or the like moving to-and-fro or step-by-step

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe, insbesondere zum Reinigen von Stallböden in Rinderlaufställen von Kot, Harn, Einstreu- und/oder Futterresten, mit einem Faltschieber, bei dem ein Schiebermittelstück (3) mit einem Zugmittel, insbesonders einem gespannten Seil (2) oder einer gespannten Kette, über einen Laufflächengang (1) hin- und her bewegbar ist, wobei an beiden Seiten des Schiebermittelstückes jeweils ein Schieberarm (7) mit einem Schieberblatt an einem Schwenkpunkt (6) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebermittelstück (3) in Längsrichtung bewegbar geführt ist, wobei ein Anschlag (5) für das Schiebermittelstück vorgesehen ist, und dass die Schieberarme (7) höhenversetzte, hebelartige Verlängerungen (8) aufweisen, die jeweils in einem Abrollelement (9) enden, und dass im Bereich des Anschlages (5) zwei höhenversetzte, im Wesentlichen horizontal oder schräg verlaufende Kulissenbahnen (11) für die Abrollelemente (9) zur Steuerung der Öffnungsbewegung der Schieberarme (7) in die Räumstellung angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe, insbesondere zum Reinigen von Stallböden in Rinderlaufställen von Kot, Harn, Einstreu- und/oder Futterresten, mit einem Faltschieber nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine derartige Räumschieberentmistungsanlage ist beispielsweise in den DE-U-20 2006 002 389 beschrieben.
  • Ferner werden auch Schubstangen eingesetzt, die den Räumschieber schrittweise durch den Stall bewegen. Bei den Räumschiebern kommen grundsätzlich zwei verschiedene Varianten zum Einsatz, die als Klapp- oder Faltschieber bezeichnet werden. Auch eine Kombination dieser Typen wird eingesetzt.
  • Beim Klappschieber sind an den starren Seitenflügeln bewegliche Reinigungsklappen angebracht, die sich in Räumstellung auf der Lauffläche abstützen und somit diese Fläche räumen. Auf dem Rückweg werden diese Reinigungsklappen über Stützrollen, Stützkufen oder auch über eine Zwangsführung angehoben.
  • Beim Faltschieber ist an einem Mittelstück auf beiden Seiten je ein beweglicher Räumflügel angeordnet. Diese Räumflügel schwenken in Räumstellung über die gesamte Breite der Lauffläche aus. Auf dem Rückweg falten sich die Räumflügel oder Schieberarme zusammen.
  • Der Vorteil der Faltschieber ist darin zu sehen, dass sie nur in Räumstellung die gesamte Laufgangbreite einnehmen. Die Rinder gewöhnen sich zwar sehr schnell an den Schieber, der mit max. 4 m/min über den Laufgang fährt. Dennoch stellt er eine Behinderung dar. Auf dem Rückweg ist dieser Faltschieber zusammengefaltet und wird vom Vieh kaum bemerkt. Vielfach werden die Laufgänge zum Einstreuen der Liegeboxen mit einem mobilen Gerät befahren. Der zusammengefaltete Schieber kann überfahren werden. Es gibt auch zusammenfaltbare Klappschieber. Doch bei den verdreckten Schiebern ist der Umbau keine sehr angenehme Arbeit.
  • Nachteilig ist bei den vorbekannten Faltschiebern, dass sie zum Öffnen in die Arbeitsstellung einen sehr weiten Weg benötigen. Nur durch die Reibung werden die Räumflügel von der V-förmigen Rücklaufstellung in Räumstellung gebracht. Dieser Weg verlängert sich noch, wenn die Räumflügel tiergerecht weit zusammenfalten sollen oder wenn ein Räumgerät eine max. Schieberbreite vorgibt. Der lange Öffnungsweg im Stalllaufgang bedeutet eine große Fläche, die nicht automatisch geräumt wird.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist es, die Vorteile des eingangs beschriebenen Faltschiebers zu nutzen, aber den Öffnungsweg auch bei einem eng zusammengefalteten Schieber erheblich zu reduzieren. Ein weiteres Ziel ist es, eine robuste Anlage zu schaffen, die sich nicht nur schnell handhaben lässt, sondern auch leicht zu warten und zu säubern ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Schiebermittelstück in Längsrichtung bewegbar geführt ist, wobei ein Anschlag für das Schiebermittelstück vorgesehen ist, und dass die Schieberarme höhenversetzte, hebelartige Verlängerungen aufweisen, die jeweils in einem Abrollelement enden, und dass im Bereich des Anschlages zwei höhenversetzte, im Wesentlichen horizontal oder schräg verlaufende Kulissenbahnen für die Abrollelemente zur Steuerung der Öffnungs- und Schließbewegung der Schieberarme in die Räum- bzw. zusammengeklappte Rückzugsstellung angeordnet sind.
  • Die robuste Konstruktion und der Aufbau der erfindungsgemäßen Anlage mit Faltschieber und den Kennzeichnungsmerkmalen des Anspruches 1 ermöglicht eine automatisch wirkende Zwangsöffnung der Schieberarme für den Reinigungszustand und ihre kompakte Zusammenfaltung und schnelle Rückzugsmöglichkeit im geschlossenen Zustand. Außerdem ist eine schnelle Handhabung der erfindungsgemäßen Anlage möglich, deren Einzelteile leicht zu warten und zu säubern sind.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Anlage zur Einstellung des Öffnungswinkels der Schiebearme mit ihren Schieberarmen eine oder mehrere Stellschrauben besitzt, wodurch der zeitliche Ablauf und die Qualität der Entmistung wunschgemäß gesteuert werden kann.
  • Weitere Ausführungen, Vorteile und Einzelheiten sollen im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Das Ausführungsbeispiel stellt jedoch keine Beschränkung der Erfindung dar. Vielmehr dient es lediglich dem besseren Verständnis derselben sowie als Anregung für den Fachmann, da dieser leicht weitere Ausformen und weitere Entwicklungen auf Basis der offenbarten Erfindung auffinden kann. Es zeigt:
  • 1.1 bis 1.3 schematische Darstellungen des verfahrensgemäßen Ablaufes der erfindungsgemäßen Räumschieberentmistungsanlage, wie sie mittig im Laufgang eines Rinderlaufstalls zum Entfernen von Kot, Harn, Einstreu- und/oder Futterresten angeordnet ist und bewegt wird;
  • 2 eine schematische Perspektivdarstellung im Ausschnitt der erfindungsgemäßen Räumschieberentmistungsanlage in ihrer geschlossenen zusammengefalteten Stellung; und
  • 3 eine weitere schematische Perspektivdarstellung im Ausschnitt der erfindungsgemäßen Räumschieberentmistungsanlage in ihrer geöffneten Räumstellung von der anderen Seite gezeigt.
  • In der 1.1 wird in der Draufsicht die Lauffläche 1 des Laufganges eines Tierstalls gezeigt. Die erfindungsgemäße Räumschieberentmistungsanlage ist mittig darin angeordnet und weist eine geschlossene bzw. zusammengeklappte Rückzugsstellung der Schieberarme 7 des Faltschiebers auf. Die Schieberarme 7 sind rechts- und linksseitig eines Schiebermittelstücks 3 angeordnet, das auf einer Führungsschiene 4 in Längsrichtung bewegbar gelagert ist. Auf der Lauffläche 1 wird das Schiebermittelstück 3 mit dem am einen Ende des Laufganges gespannten Seils 2 gezogen. Um die Mittenführung des Schiebermittelstückes 3 zu stabilisieren, läuft das Seil 2 mittig in der Führungsschiene 4, wobei sich das Schiebermittelstück 3 auf der Führungsschiene 4 in Längsrichtung bewegt. Dadurch wird erreicht, dass das Schiebermittelstück 3 jeweils bis zum Ende des Laufgangs bzw. Stalls gezogen werden kann. Der Laufweg der Führungsschiene 4 selbst wird durch den Anschlag 5 begrenzt. Die eigentlichen Steuerungsorgane für den Schwenkvorgang der Schieberarme mit an der Unterseite befestigten Blättern 7, die insgesamt auch als Räumflügel bezeichnet werden können, sind jeweils angrenzend an die eine Seite des Schiebermittelstückes angeordnet. Hierbei handelt es sich um die hebelartigen Verlängerungen 8, die aufeinander zu in einer horizontalen Ebene gekrümmt sind, die Abrollelemente 9, die Kulissenbahnen 11 für die Abrollelemente 9 und die Stellschrauben 12. Jeder Schieberarm 7 weist einen Schwenkpunkt 6 auf, der am Schiebermittelstück auf beiden Seiten vorgesehen ist. Die beiden Schieberarme 7 werden über den jeweiligen Schwenkpunkt 6 hinaus fortgeführt durch hebelartige Verlängerungen 8, an deren Enden jeweils ein Abrollelement 9 befestigt ist, die auf Kulissenbahnen 11 ablaufen, die im Wesentlichen horizontal verlaufen. In dieser Ausführungsform werden die Abrollelemente durch drehbar gelagerte Rollen gebildet. Andere Ausführungen, die beispielsweise Kugellager enthalten, sind für den Fachmann denkbar. Kulissenbahnen 11 werden in dieser Ausführungsform durch Anschlagleisten 11 für die drehbar gelagerten Rollen gebildet. Im Bereich des hinteren Umschaltpunktes ist auf der Lauffläche 1 ein Anschlagbock 10 befestigt, an dem die Anschlagleisten 11 ihrerseits befestigt sind, wobei die Anschlagleisten 11 in Höhe der Rollen/Abrollelemente 9 angebracht sind.
  • Die 1.1 und 2 zeigen den erfindungsgemäßen Faltschieber in Rücklaufstellung, in der beide Schieberarme 7 einen spitzen Winkel zueinander bilden. Auf der Lauffläche 1 nimmt der gesamte Faltschieber einen geringen Platz ein.
  • Wird nunmehr der Faltschieber im eingeklappten Zustand zum Stallende zurückgezogen, treffen die Abrollelemente 9 auf die Kulisse 11 bzw. Anschlagleisten, durch deren nach außen zurückversetzte Form Schieberarme 7 nach außen bewegt werden, wie es in 1.2 gezeigt wird. Die Schieberarme 7 werden insofern zwangsläufig und automatisch nach außen in die Räumstellung gebracht, bei der die äußeren Enden der Schieberarme 7 Kontakt mit den Seitenwänden des Laufganges geraten.
  • In 3 ist dargestellt, wie sich die in unterschiedlicher Höhe angebrachten hebelartigen Verlängerungen 8 kreuzen und sich die Schieberarme 7 in einem Winkel von etwa 130° zur Räumstellung öffnen. Winkelmäßige Abweichungen hiervon sind für den Fachmann denkbar. Schieberarme 7 öffnen sich so bis die hebelartigen Verlängerungen 8 auf die Stellschrauben 12 treffen. Mittels dieser Stellschrauben 12 werden die Öffnungswinkel der Räumschieber eingestellt.
  • Durch den besonderen Aufbau der Konstruktion kann die erfindungsgemäße Anlage mit ihrem Faltschieber auf kurzem Weg in die Räumstellung gebracht werden, wobei durch die Zwangsöffnung die Schieberarme 7 eng zusammenklappen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202006002389 U [0002]

Claims (6)

  1. Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe, insbesondere zum Reinigen von Stallböden in Rinderlaufställen von Kot, Harn, Einstreu- und/oder Futterresten, mit einem Faltschieber, bei dem ein Schiebermittelstück (3) mit einem Zugmittel, insbesonders einem gespannten Seil (2) oder einer gespannten Kette, über einen Laufflächengang (1) hin- und her bewegbar ist, wobei an beiden Seiten des Schiebermittelstückes jeweils ein Schieberarm (7) mit einem Schieberblatt an einem Schwenkpunkt (6) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebermittelstück (3) in Längsrichtung bewegbar geführt ist, wobei ein Anschlag (5) für das Schiebermittelstück vorgesehen ist, und dass die Schieberarme (7) höhenversetzte, hebelartige Verlängerungen (8) aufweisen, die jeweils in einem Abrollelement (9) enden, und dass im Bereich des Anschlages (5) zwei höhenversetzte, im Wesentlichen horizontal oder schräg verlaufende Kulissenbahnen (11) für die Abrollelemente (9) zur Steuerung der Öffnungsbewegung der Schieberarme (7) in die Räumstellung angeordnet sind.
  2. Räumschieberentmistungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (2) oder die Kette in der Führungsschiene (4) in etwa mittig geführt wird.
  3. Räumschieberentmistungsanlage nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung des Öffnungswinkels der Schieberarme (7) jeweils eine oder mehrere Stellschrauben (12) zwischen dem Schiebermittelstück (3) und der Verlängerung (8) vorgesehen ist.
  4. Räumschieberentmistungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrollelemente (9) durch drehbar gelagerte Rollen und die Kulissenbahnen (11) durch Anschlagleisten gebildet werden.
  5. Räumschieberentmistungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die hebelartigen Verlängerungen in einer horizontalen Ebene gekrümmt sind, insbesondere aufeinander zu gekrümmt.
  6. Räumschieberentmistungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebermittelstück (3) auf einer Führungsschiene (4) gelagert ist.
DE200920012718 2009-05-26 2009-09-22 Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe Expired - Lifetime DE202009012718U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09161094 2009-05-26
EP09161094 2009-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009012718U1 true DE202009012718U1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41008882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920012718 Expired - Lifetime DE202009012718U1 (de) 2009-05-26 2009-09-22 Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009012718U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100584U1 (de) 2012-02-22 2012-03-22 Duräumat Stalltechnik GmbH Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe
DE102011055211A1 (de) 2010-11-16 2012-05-16 Peter Prinzing Gmbh Entmistungsanlage mit einem Faltschieber
CN102657099A (zh) * 2012-04-24 2012-09-12 戴增池 环链牵引式清粪装置
CN102771398A (zh) * 2012-04-24 2012-11-14 戴增池 环链牵引机
DE202015101669U1 (de) 2015-04-02 2015-04-13 Duräumat-Agrotec Agrartechnik GmbH Räumschieber zur Stallentmistung, insbesondere Faltschieber

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006002389U1 (de) 2006-02-14 2006-04-13 Duräumat Stalltechnik GmbH Räumschieberentmistungsanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006002389U1 (de) 2006-02-14 2006-04-13 Duräumat Stalltechnik GmbH Räumschieberentmistungsanlage

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055211A1 (de) 2010-11-16 2012-05-16 Peter Prinzing Gmbh Entmistungsanlage mit einem Faltschieber
DE202012100584U1 (de) 2012-02-22 2012-03-22 Duräumat Stalltechnik GmbH Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe
CN102657099A (zh) * 2012-04-24 2012-09-12 戴增池 环链牵引式清粪装置
CN102771398A (zh) * 2012-04-24 2012-11-14 戴增池 环链牵引机
CN102771398B (zh) * 2012-04-24 2015-04-15 戴增池 清粪环链牵引机
CN102657099B (zh) * 2012-04-24 2015-04-15 戴增池 环链牵引式清粪装置
DE202015101669U1 (de) 2015-04-02 2015-04-13 Duräumat-Agrotec Agrartechnik GmbH Räumschieber zur Stallentmistung, insbesondere Faltschieber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10033887C1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE3416176A1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE202009012718U1 (de) Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe
DE102011013826A1 (de) Schiebedachsystem, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE2330944A1 (de) Tueranordnung fuer einen eisenbahnpersonenwagen
EP0720927B1 (de) Fahrzeugdach mit einer zum Öffnen schwenkbaren Dachscheibe
DE202008007383U1 (de) Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel und einer Deckelantriebseinrichtung
DE102016119450A1 (de) Schiebedachsystem
DE202006011090U1 (de) Vorrichtung zum Unterschlupf für ein Zuchttier
DE102011055211A1 (de) Entmistungsanlage mit einem Faltschieber
DE835998C (de) Schaltvorrichtung fuer eine schmiegsame oder starre Wandung, insbesondere fuer Wagendach- oder Verdeckteile
EP0292730B1 (de) Fahrzeugdach
EP1401262B1 (de) Ausmistsystem, ausmistschieber sowie dazugehöriges arbeitsverfahren
DE102012203799B3 (de) Entmistungsanlage
DE10111908A1 (de) Stall-Entmistungsanlage mit einem Faltmistschieber
DE60225950T2 (de) Schiebetüren mit Betätigungsmechanismus
DE202008006088U1 (de) Sektionaltor
EP1520470A2 (de) Abferkelbucht mit einem Sauenkäfig
DE202012100584U1 (de) Räumschieberentmistungsanlage für Tierställe
DE10062156A1 (de) Fahrzeugdach mit zwei hintereinander angeordneten, verschiebbaren Dachelementen
DE10331422B4 (de) Fahrzeugdach mit einem an Dachführungen verschiebbaren Deckel
DE202015101669U1 (de) Räumschieber zur Stallentmistung, insbesondere Faltschieber
EP3470263B1 (de) Kippbrückenbordwand für ein kipperfahrzeug sowie ein damit ausgerüstetes kipperfahrzeug
DE3102361A1 (de) "kastenstand fuer stalltiere"
DE1657089C3 (de) Viehstall, insbesondere Schweinestall, mit Reihen von in ihrer Grundfläche vergrößerbaren Boxen und davorliegenden Futtertrögen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100211

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120926

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right