DE202009010166U1 - Fermenterbehälter für eine Biogasanlage - Google Patents

Fermenterbehälter für eine Biogasanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202009010166U1
DE202009010166U1 DE200920010166 DE202009010166U DE202009010166U1 DE 202009010166 U1 DE202009010166 U1 DE 202009010166U1 DE 200920010166 DE200920010166 DE 200920010166 DE 202009010166 U DE202009010166 U DE 202009010166U DE 202009010166 U1 DE202009010166 U1 DE 202009010166U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fermenter
portal
walls
longitudinal
fermenter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920010166
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTS BIOGAS SRL/GMBH, IT
Original Assignee
R E U S ENERGY GmbH
Reus Energy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R E U S ENERGY GmbH, Reus Energy GmbH filed Critical R E U S ENERGY GmbH
Priority to DE200920010166 priority Critical patent/DE202009010166U1/de
Publication of DE202009010166U1 publication Critical patent/DE202009010166U1/de
Priority to DE102010032303A priority patent/DE102010032303A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/38Caps; Covers; Plugs; Pouring means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Fermenter für eine Biogasanlage
wobei ein Fermenterbehälter (2) eine rechteckige Grundform aufweist, mit einer Bodenwand mit zwei gegenüberliegenden Längswänden (5, 6), mit zwei gegenüberliegenden Stirnwänden (7, 8) und mit einer oberen Abdeckung (18),
dadurch gekennzeichnet,
dass der Fermenterbehälter (2) im mittleren Längsbereich durch ein Portal (3) quer überspannt ist, bestehend aus jeweils seitlich zu den Längswänden (5, 6) beabstandeten vertikalen Portalstützen (13, 14) und eine diese oberhalb der Längswände (5, 6) verbindende Protaltraverse (15).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fermenterbehälter für eine Biogasanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein bekannter Fermenterbehälter weist eine rechteckige Grundform auf mit einer Bodenwand, mit zwei gegenüberliegenden Längswänden und mit zwei gegenüberliegenden Stirnwänden sowie mit einer oberen Abdeckung. Zudem weist der bekannte Fermenterbehälter eine jeweils zu den Stirnwänden beabstandete Strömungs-Längsmittenwand auf, so dass mittels eines Tauchrührwerks eine ringförmige Substratströmung um die Strömungs-Längsmittenwand erzeugt werden kann. Zur besseren Strömungsumlenkung sind hier die Eckbereiche durch Schrägwände abgeschrägt. (System Biowatt)
  • Weiter ist ein ähnlicher Fermenterbehälter bekannt ( EP 1 985 692 A1 ), bei dem die Stirnbereiche gerundet sind. Zudem sind hier in der Längsmitte die Längswände im oberen Bereich durch einen begehbaren und Technikelemente tragenden Brückensteg in der Art einer Zugklammer zusammengespannt. Dadurch ist eine Auflage und beidseitige feste, zugbelastbare Verbindung des Brückenstegs an der Oberseite der Längswände erforderlich.
  • Als Abdeckung ist hier ein Foliendach vorgesehen, mit Aufwölbungen zu beiden Seiten des Brückenstegs. Für eine solche Abdeckung ist ein dichter Anschluss der Folie an den Oberseiten der Längswände und der Stirnbereiche erforderlich. Durch die Verbindung des Brückenstegs an der Oberseite der Längswände ist dort eine durchgehend dichte Folienanbindung nicht möglich. Dichte Anschlüsse sind hier nur kompliziert und mit der Gefahr von Rissen und Undichtigkeiten ausführbar. Ähnlich ist die Anschlusssituation am Brückensteg. Auch bei anderen Abdeckungen, beispielsweise mit Platten oder eine Betondecke ergeben sich vergleichbare Anschlussprobleme.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung vorzuschlagen, bei der die Anbringung einer Abdeckung auf einem Fermenterbehälter vereinfacht ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 ist der Fermenterbehälter im mittleren Längsbereich durch ein Portal quer überspannt, welches aus jeweils seitlich zu den Längswänden beabstandeten vertikalen Portalstützen und aus einer diese oberhalb der Längswände verbindende Portaltraverse besteht.
  • An einer solchen Portaltraverse können gemäß Anspruch 2 Fermenterbauteile, wie wenigstens ein Tauchrührwerk und/oder wenigstens ein zugeordnetes Servicepodest mit Serviceöffnung und/oder wenigstens ein Schaufenster angebracht werden. Zudem kann die Portaltraverse gemäß Anspruch 3 als begehbarer Portalsteg ausgebildet werden, wobei gemäß Anspruch 4 an wenigstens einer Portalstütze einfach eine zur Portaltraverse bzw. zum Portalsteg führende Treppe oder eine entsprechende Leiter angebracht werden kann.
  • Alle vorstehenden Funktionen sind mit einem solchen Partal realisierbar, wobei durch die fehlende Auflage der Portaltraverse bzw. des Portalstegs auf den Längswänden eine dichte Anbindung einer Abdeckung, insbesondere einer Dachfolie einfach über die Länge durchgehend an der oberen Längskante erfolgen kann. Folienstückelungen und komplizierte Steganschlussprofile können für diesen Bereich entfallen, was zur Kostenreduzierung beim Material und bei der Montage und zur Verringerung der Gefahr von Undichtigkeiten beiträgt.
  • Für eine verbesserte Abstützung der Seitenwände wird mit Anspruch 5 vorgeschlagen, diese zumindest in einem oberen längsmittleren Fermenter-Innenbereich durch Aussteifungselemente, insbesondere durch Zugelemente zu verbinden. Diese liegen damit unterhalb einer Abdeckung, so dass davon ein dichter Abdeckungsanschluss nicht betroffen ist.
  • Gemäß Anspruch 6 wird als obere Abdeckung ein Foliendach vorgeschlagen mit Aufwölbungen zu beiden Seiten der Portaltraverse bzw. des Portalstegs, wobei diese Aufwölbungen in der Art einer Tragluftkonstruktion ausgebildet sein können und als Gasspeicher verwendbar sind. Das Foliendach kann dabei nach Anspruch 7 einteilig unter der Portaltraverse bzw. dem Portalsteg durchgeführt werden, wodurch eine dichte Abdeckung einfach und schnell auszuführen ist. Lediglich im Bereich von Serviceöffnungen und/oder Sichtfenstern sind Ausschnitte in der Dachfolie erforderlich. Die relativ kurzen Ausschnittränder können einfach mit Standardprofilen angeschlossen werden.
  • Gemäß Anspruch 8 kann der Fermenterbehälter mit einem erfindungsgemäßen Portal vorteilhaft durch eine jeweils zu den Stirnwänden beabstandete Strömungslängsmittenwand so weiter gebildet werden, dass in Verbindung mit wenigstens einem Tauchrührwerk eine ringförmige Substratströmung um die Strömungslängsmittenwand erzeugt werden kann. Die damit verbundene Substratdurchmischung erhöht die Effizienz des Fermentationsprozesses und damit die Ausbeute von Biogas.
  • Nach Anspruch 9 kann je nach den Gegebenheiten die Portaltraverse bzw. der Portalsteg mit der Längsmittenwand verbunden und darauf abgestützt werden. Eine gasdichte Anbindung einer Abdeckung, insbesondere einer Dachfolie ist in diesem mittleren Bereich einfach durchführbar und weniger kritisch, da hier im Vergleich zu den Dachaußenseiten an den Längswänden wesentlich geringere Zugkräfte in der Dachfolie auftreten.
  • In an sich bekannter Weise können auch hier nach Anspruch 10 Heizelemente für die Fermenterheizung auf der Strömungslängsmittenwand angebracht werden. Zudem kann sich durch eine Abschrägung der Eckbereiche nach Anspruch 11 eine Substratströmung vorteilhaft kontinuierlicher ausbilden als in einem Rechteckbehälter mit Eckbereichen.
  • In einer besonders bevorzugt konkreten Ausführungsform nach Anspruch 12 besteht der Fermenterbehälter aus einem quaderförmigen Stützkäfig mit einer Gitterstruktur aus Vertikalstützen-Längsträgern und Querträgern. Zur Ausbildung zumindest der Längswände und Stirnwände und gegebenenfalls der Schrägwände ist der Stützkäfig mit Plattenelementen beplankt. Zudem ist der Behälter im Bereich der Bodenwand und der Seitenwände mit einer Innenfolie dicht ausgekleidet. Damit wird in Verbindung mit dem Portal eine kostengünstige Lösung für einen schnell und einfach aufbaubaren und gegebenenfalls wieder abbaubaren Fermenter einer Biogasanlage vorgeschlagen.
  • Anhand einer Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen fertig montierten Fermenterbehälter mit einem Portal in einer Draufsicht;
  • 2 den Fermenterbehälter mit Portal nach 1 in einer Seitenansicht; und
  • 3 den Fermenterbehälter nach 1 noch ohne Foliendach in einer perspektivischen Darstellung.
  • In den 1 und 2 ist ein Fermenter 1 für eine Biogasanlage gezeigt mit einem Fermenterbehälter 2 und einem Portal 3.
  • Der Fermenterbehälter 2 hat eine rechteckige Grundform mit einer Bodenwand 4 mit zwei gegenüberliegenden Längswänden 5, 6 und zwei gegenüberliegenden Stirnwänden 7, 8. Die Eckbereiche sind jeweils durch Schrägwände 9, 10, 11, 12 abgeschrägt. Der detaillierte Wandaufbau wird anhand der 3 weiter unten erläutert.
  • Der Fermenterbehälter 2 ist im mittleren Längsbereich durch das Portal 3 quer überspannt. Das Portal besteht aus jeweils seitlich zu den Längswänden 5, 6 beabstandeten vertikalen Portalstützen 13, 14, die oberhalb der Längswände 5, 6 mittels einer waagrechten Portaltraverse in der Art eines begehbaren Portalstegs 15 verbunden sind.
  • Das Portal 3 ist hier schematisch dargestellt, wobei die Portalstützen 13, 14 als beabstandete Doppelstützen ausgebildet sind. Je nach den Gegebenheiten können die Portalstützen jedoch auch in anderer an sich bekannter Weise ausgeführt sein, beispielsweise als Gitter-Mastkonstruktionen und/oder mit Schrägabstützungen und/oder mit Versteifungskreuzen und/oder mit Podestabstützungen am Boden. Entsprechend kann auch der Portalsteg 15 in an sich bekannter Weise mit Plattenelementen und/oder Gitterelementen hergestellt sein, wobei einseitig oder beidseitig der Länge nach ein Geländer angebracht werden kann. Zudem ist als Aufstieghilfe zum Portalsteg 15 schematisch eine mit der Portalstütze 14 verbundene Treppe 16 eingezeichnet.
  • Am Portalsteg 15 können vorteilhaft Fermenterbauteile wie Tauchrührwerke und/oder Servicepodeste mit Serviceöffnungen angebracht werden wie dies schematisch mit Bezugszeichen 17 angegeben ist.
  • Als Fermenterabdeckung ist hier ein Foliendach 18 verwendet mit zwei Aufwölbungen 19, 20 zu beiden Seiten des Portalstegs 15. Aus 2 ist ersichtlich, dass die Dachfolie einteilig unter dem Portalsteg 15 durchgeführt ist. Lediglich im Bereich von Fermenterbauteilen 17 am Portalsteg 15 sind dort Folienausschnitte mit dichten Anbindungen erforderlich.
  • In 3 ist der Fermenterbehälter 2 in einem Montagezustand noch ohne Foliendach 18 gezeigt. Für die Wandausbildung ist ein quaderförmiger Stützkäfig mit einer Gitterstruktur aus Vertikalstützen 21 sowie Längsträgern 22 und Querträgern 23 verwendet, die von innen her mit Plattenelementen 24 beplankt sind. Die Längswände 5, 6 und ebenso die Stirnwände 7, 8 sind in ihrem oberen Bereich durch Aussteifungselemente 25, insbesondere in der Art von Zugelementen verbunden. Entsprechend ist am Boden ein Gitternetz 26 aus Flachbändern angebracht.
  • Das Portal 3 mit den Portalstützen 13, 14 und dem Portalsteg 15 ist bereits mit Aussparungen für Fermenterbauteile 17 montiert.
  • Im Fermenterbehälter 2 ist zudem eine jeweils zu den Stirnwänden 7, 8 beabstandete Strömungslängsmittenwand 27 angeordnet. Mit einem an der Stelle 17 am Portalsteg 15 angeordneten (nicht dargestellten) Tauchrührwerk kann eine ringförmige Substratströmung um die Strömungslängsmittenwand 27 erzeugt werden. Weiter sind auf der Strömungslängsmittenwand 27 als Heizelemente Heizungsrohre 28 einer Fermenterheizung angeordnet.
  • Zudem ist hier der Portalsteg 15 mit Verbindungsstützen 29 mit der Strömungslängsmittenwand 28 verbunden und darauf abgestützt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1985692 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Fermenter für eine Biogasanlage wobei ein Fermenterbehälter (2) eine rechteckige Grundform aufweist, mit einer Bodenwand mit zwei gegenüberliegenden Längswänden (5, 6), mit zwei gegenüberliegenden Stirnwänden (7, 8) und mit einer oberen Abdeckung (18), dadurch gekennzeichnet, dass der Fermenterbehälter (2) im mittleren Längsbereich durch ein Portal (3) quer überspannt ist, bestehend aus jeweils seitlich zu den Längswänden (5, 6) beabstandeten vertikalen Portalstützen (13, 14) und eine diese oberhalb der Längswände (5, 6) verbindende Protaltraverse (15).
  2. Fermenter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Portaltraverse (15) Fermenterbauteile (17), insbesondere wenigstens ein Tauchrührwerk und/oder wenigstens ein zugeordnetes Service-Podest mit Service-Öffnung und/oder wenigstens ein Schauglas angebracht sind.
  3. Fermenter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Portaltraverse als begehbarer Portalsteg (15) ausgebildet ist.
  4. Fermenter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Portalstütze (14) eine zur Portaltra verse bzw. zum Portalsteg (15) führende Treppe (16) oder entsprechend eine Leiter angebracht sind.
  5. Fermenter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Längswände (5, 6) zumindest in einem oberen Fermenter-Innenbereich durch Aussteifungselemente (25), insbesondere durch Zugelemente verbunden sind.
  6. Fermenter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Abdeckung ein Foliendach (18) ist mit Aufwölbungen (19, 20) zu beiden Seiten der Portaltraverse bzw. des Portalstegs (15).
  7. Fermenter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Foliendach (18) einteilig unter der Portaltraverse bzw. dem Portalsteg (15) durchgeführt ist.
  8. Fermenter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fermenterbehälter (2) eine jeweils zu den Stirnwänden (7, 8) beabstandete Strömungs-Längsmittenwand (27) aufweist und dass wenigstens ein Tauchrührwerk zum Aufbau einer ringförmigen Substratströmung um die Strömungs-Längsmittenwand (27) vorgesehen ist.
  9. Fermenter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Portaltraverse, bzw. der Portalsteg (15) mit der Strömungs-Längsmittenwand (27) verbunden und darauf abgestützt ist.
  10. Fermenter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Strömungs-Längsmittenwand (27) Heizelemente (28) für die Fermenterheizung angebracht sind.
  11. Fermenter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in den Eckbereichen der Übergang von den Längswänden (5, 6) zu den Stirnwänden (7, 8) durch Schrägwände (9 bis 12) abgeschrägt ist.
  12. Fermenter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fermenterbehälter (2) zur Ausbildung seiner Wände (5 bis 12) aus einem quaderförmigen Stützkäfig mit einer Gitterstruktur aus Vertikalstützen (21), Längsträgern (22) und Querträgern (23) besteht, wobei der Stützkäfig zumindest zur Ausbildung der Längswände (5, 6) und Stirnwände (7, 8) und gegebenenfalls der Schrägwände (9 bis 12) mit Plattenelementen (24) beplankt ist und der Fermenterbehälter (2) mit einer Innenfolie dicht ausgekleidet ist.
DE200920010166 2009-07-27 2009-07-27 Fermenterbehälter für eine Biogasanlage Expired - Lifetime DE202009010166U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010166 DE202009010166U1 (de) 2009-07-27 2009-07-27 Fermenterbehälter für eine Biogasanlage
DE102010032303A DE102010032303A1 (de) 2009-07-27 2010-07-26 Fermenterbehälter für eine Biogasanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010166 DE202009010166U1 (de) 2009-07-27 2009-07-27 Fermenterbehälter für eine Biogasanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009010166U1 true DE202009010166U1 (de) 2009-11-26

Family

ID=41361079

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920010166 Expired - Lifetime DE202009010166U1 (de) 2009-07-27 2009-07-27 Fermenterbehälter für eine Biogasanlage
DE102010032303A Withdrawn DE102010032303A1 (de) 2009-07-27 2010-07-26 Fermenterbehälter für eine Biogasanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010032303A Withdrawn DE102010032303A1 (de) 2009-07-27 2010-07-26 Fermenterbehälter für eine Biogasanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009010166U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102911858A (zh) * 2012-09-26 2013-02-06 成都泓奇实业股份有限公司 一种沼气池修复袋
EP2562241A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-27 Thöni Industriebetriebe GmbH Fermenter mit vorgeformtem Bodenelement
WO2022013796A1 (en) * 2020-07-15 2022-01-20 Bennamann Services, Ltd Systems and methods for anaerobic digestion

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985692A1 (de) 2007-04-23 2008-10-29 UTS Biogastechnik GmbH Biogasanlage zur Herstellung von Biogas in einem einstufigen Durchflussverfahren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985692A1 (de) 2007-04-23 2008-10-29 UTS Biogastechnik GmbH Biogasanlage zur Herstellung von Biogas in einem einstufigen Durchflussverfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2562241A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-27 Thöni Industriebetriebe GmbH Fermenter mit vorgeformtem Bodenelement
CN102911858A (zh) * 2012-09-26 2013-02-06 成都泓奇实业股份有限公司 一种沼气池修复袋
CN102911858B (zh) * 2012-09-26 2014-04-02 成都泓奇实业股份有限公司 一种沼气池修复袋
WO2022013796A1 (en) * 2020-07-15 2022-01-20 Bennamann Services, Ltd Systems and methods for anaerobic digestion

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010032303A1 (de) 2011-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119422C1 (de)
DE2746365A1 (de) Verblendungswand
EP1717305A1 (de) Biogasanlagen-Serviceschacht für einen Fermenterbehälter einer Biogasanlage
DE3542709A1 (de) Verfahren zum herstellen von grossraumbehaeltern sowie dazu verwendbare einzelsegmente und ausrichtewerkzeug zum ausrichten derselben
EP3781762A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur errichtung eines schwimmbeckens
DE102017127064B4 (de) Batterierahmen
DE102018000927A1 (de) Biogasanlagen-Fermenterbehälter, Serviceeinrichtung zur Montage an einem Biogasanlagen-Fermenterbehälter sowie Verfahren zum Betreiben eines Biogasanlagen-Fermenterbehälters
DE102010032303A1 (de) Fermenterbehälter für eine Biogasanlage
DE6608387U (de) Behaelter fuer biologische kulturen.
WO2010124710A2 (de) Photovoltaikanlage
DE2927844A1 (de) Fugenabdeckung fuer elektrische kabelkanaele
DE3214625A1 (de) Ausleger bzw. balken, insbesondere zumindest eingliedriger spruehrahmen fuer pflanzenschutzgeraete
DE102022206972A1 (de) Schalungstischelement
DE102012009283A1 (de) Befestigung eines Streifenbelüfters
DE202017006845U1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Schalensegmenten für einen vertikalen Turmabschnitt des Turmes einer Windenergieanlage
EP2246234B1 (de) Seitliches Schiebewandelement für Eisenbahngüterwagen
EP3179014B1 (de) Fachwerkdachbinder mit eckteil und eine diesen verwendende dachanordnung
DE2209484A1 (de) Druckfester transcontainer fuer fliessfaehige gueter
DE1534939A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Betonkoerpern
DE202010012539U1 (de) Stellwand zur Separierung von Schüttgütern
DE102011106754A1 (de) Fermenterwand eines Fermenterbehälters einer Biogasanlage
DE19628013A1 (de) Kaminverkleidung
DE762255C (de) Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE1910231C3 (de) Auflockerungs- und Entleerungseinrichtung an stehenden oder liegenden, mit kegelstumpfartigen Auslauftrichtern versehenen Staubbehältern
DE102013002578B4 (de) Kraftstofftank eines Nutzfahrzeugs, insbesondere Lkw oder Omnibus

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091231

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BTS BIOGAS SRL/GMBH, IT

Free format text: FORMER OWNER: R.E.U.S. ENERGY GMBH, 83512 WASSERBURG, DE

Effective date: 20100521

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120928

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BTS BIOGAS SRL/GMBH, IT

Free format text: FORMER OWNER: R.E.U.S. ENERGY GMBH, 83527 KIRCHDORF, DE

Effective date: 20130430

Owner name: SCHLETTER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: R.E.U.S. ENERGY GMBH, 83527 KIRCHDORF, DE

Effective date: 20130430

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BTS BIOGAS SRL/GMBH, IT

Free format text: FORMER OWNER: SCHLETTER GMBH, 83527 KIRCHDORF, DE

Effective date: 20140828

R157 Lapse of ip right after 6 years