DE3542709A1 - Verfahren zum herstellen von grossraumbehaeltern sowie dazu verwendbare einzelsegmente und ausrichtewerkzeug zum ausrichten derselben - Google Patents

Verfahren zum herstellen von grossraumbehaeltern sowie dazu verwendbare einzelsegmente und ausrichtewerkzeug zum ausrichten derselben

Info

Publication number
DE3542709A1
DE3542709A1 DE19853542709 DE3542709A DE3542709A1 DE 3542709 A1 DE3542709 A1 DE 3542709A1 DE 19853542709 DE19853542709 DE 19853542709 DE 3542709 A DE3542709 A DE 3542709A DE 3542709 A1 DE3542709 A1 DE 3542709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
alignment tool
individual
support part
individual segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853542709
Other languages
English (en)
Inventor
Gerrit Fons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jansens and Dieperink BV
Original Assignee
Jansens and Dieperink BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jansens and Dieperink BV filed Critical Jansens and Dieperink BV
Priority to DE19853542709 priority Critical patent/DE3542709A1/de
Priority to EP86115394A priority patent/EP0226776A3/de
Priority to JP61282190A priority patent/JPS62158692A/ja
Priority to US06/935,943 priority patent/US4718208A/en
Publication of DE3542709A1 publication Critical patent/DE3542709A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/22Containers for fluent solids, e.g. silos, bunkers; Supports therefor
    • E04H7/24Constructions, with or without perforated walls, depending on the use of specified materials
    • E04H7/30Constructions, with or without perforated walls, depending on the use of specified materials mainly of metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53909Means comprising hand manipulatable tool
    • Y10T29/53913Aligner or center

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Großraumbehältern z.B. Silos, Mischbehälter, Speicherbe­ hälter, Tanks und dergl. aus vorgefertigten Einzelsegmenten sowie auf ein solches Einzelsegment und ein Ausrichtwerkzeug zum Ausrichten benachbarter Einzelsegmente bei deren Zusammen­ bau bzw. Montage.
Großraumbehälter werden seit vielen Jahren in zunehmendem Maße verwendet, um beispielsweise Zement an einer Baustelle verfüg­ bar zu haben, Rohstoffe oder Zwischenprodukte für die Herstel­ lung von Kunststoffen zu speichern oder Flüssigkeiten in großen Mengen an Vorrat zu halten. Dabei weisen solche Großraumbe­ hälter erhebliche Ausmaße, beispielsweise zwichen 10 und 40 m Bauhöhe bei einigen Metern Durchmesser auf. Dabei besteht das Problem, solche ausladende Großraumbehälter auf schnelle und kostensparende Weise von der Fertigungsstätte zum Einsatzort zu transportieren.
Eine Art, dieses Problem zu lösen, besteht darin, daß nach der DE-OS 21 59 602 die Großraumbehälter mit leicht konischen Haupt­ teilen ausgebildet sind, die beim Transport ineinander geschach­ telt werden können, so daß eine Vielzahl solcher gestapelter Haupt-Behälterteile ohne allzugroßen Transport-Raumbedarf trans­ portiert werden kann.
Eine andere Art, dieses Problem zu lösen, besteht darin, daß Einzelsegmente für den Großraumbehälter in der Fertigungsstätte vorgefertigt und zum Einsatzort transportiert und erst dort zum fertigen Großraumbehälter montiert werden. Dabei ist es be­ kannt (US-PS 32 92 324), im Querschnitt quadratische Behälter dadurch am Einsatzort zusammenzubauen, daß innerhalb der Be­ hälter längsverlaufende Winkeleisen angeordnet sind, an die ebene Platten angeschraubt werden, während die zur Behälter­ achse querverlaufenden Ränder dieser Platten mit Winkeleisen versehen oder selbst nach außen abgewinkelt sind, so daß je­ weils mehrere solcher Einzelsegmente aneinander angebaut wer­ den können. Nach diesem Prinzip ist es auch bekannt (US-PS 40 40 218, FR-PS 10 00 784 und IT-PS 5 55 940), im Querschnitt etwa zylinderförmige Silos dadurch zusammenzubauen, daß ring­ förmige Zylinderteile unter Einfügung von Stirnflanschen an­ einander gefügt und miteinander verschraubt werden. Dabei ist es auch bekannt, solche ringförmigen Behälterteile in sich in einzelne Ringsegmente aufzuteilen und durch Verbinden überlappt oder mit Stoß zu den Ringteilen zusammenzusetzen. Solche Ein­ zelsegmente weisen einen Wandteil, der einem Wandbereich des Behälters entspricht, und mindestens einen von diesem Wandteil am Rand abstehenden Stützteil auf, der nicht nur den Wandteil versteift, sondern auch zum Verbinden benachbarter Einzelsegmente mittels eines Verbindungsmittels, beispielsweise mittels Schrauben, verwendet wird.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß das Montieren solcher Einzel­ segmente an der Baustelle zu großen Problemen führt, da die Einzelsegmente selbst schon verhältnismäßig schwer sind. Das Ausrichten der Einzelsegmente zueinander bereitet jedoch dann noch größere Schwierigkeiten, wenn bereits einige Einzelseg­ mente zusammengesetzt sind, dann aber mit einer Reihe anderer Einzelsegmente verbunden werden sollen. Da die Einzelsegmente vorgefertigt sind, kommt es darauf an, daß sie beim Zusammenbau auch in die vorgesehene gegeneinander bzw. in bezug zueinander ausgerichtete Lage gelangen, ehe die Verbindung derselben statt­ findet, zumal auch die Abdichtung des Großraumbehälters nach außen von dieser Ausrichtung größtenteils abhängt.
Die Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Montieren der Einzelsegmente zum Großraumbehälter oder zumindest zu Tei­ len desselben zu vereinfachen, um dadurch Montagezeit und Mon­ tagekosten zu vermindern.
Die Erfindung besteht darin, daß die Einzelsegmente mit solchen Stützteilen aneinander gefügt werden, die mindestens eine von außen zugängige Aussparung, insbesondere an derjenigen Seite der Stützteile aufweisen, welche dem benachbarten Einzelseg­ ment, mit dem es zu verbinden ist, abgewandt ist. Anschließend wird ein Ausrichtwerkzeug mit einem Halteorgan in die Aussparung des einen Einzelsegments eingesetzt, insbesondere eingehakt und eingerastet, und mit einem Anlageorgan an das benachbarte ange­ fügte Einzelsegment angelegt. Schließlich wird das Ausrichtwerk­ zeug bis zur Ausrichtung der aneinandergefügten Einzelsegmente unter Entlanggleiten bzw. Abwälzen oder Abrollen an einer Ober­ fläche des benachbarten Einzelsegments, dieses in bezug zum an­ deren Einzelsegment ausrichtend, verschwenkt.
Zur Durchführung dieses Verfahrens empfiehlt sich die Verwen­ dung eines Ausrichtwerkzeugs nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung, das ein Halteorgan zum Einsetzen in eine Aus­ sparung eines Stützteils des einen Einzelsegments und ein An­ lageorgan zum Anlegen an der Oberfläche eines benachbarten Einzelsegments in einer solchen Anordnung aufweist, daß min­ destens das Anlageorgan in bezug zur Aussparung schwenkbar ist, um hierdurch das eine Einzelsegment in bezug zum anderen vor allem unter Anwendung von Hebelkräften in die ausgerichtete Lage zu ver­ schieben.
Dabei empfiehlt es sich, wenn das Einzelsegment nach einer wei­ teren Ausbildung der Erfindung mindestens ein am Rand befindli­ cher Stützteil eine Aussparung aufweist, welche von derjenigen Seite zugängig ist, die dem Rand abgewandt ist und sich insbe­ sondere längs des gesamten Randes des Stützteils hinzieht. Dabei empfiehlt es sich, wenn als Stützteil ein stranggepreßter Profilstab verwendet wird, der mit dem insbesondere aus dünn­ wandigerem Blech bestehenden Wandteil verschweißt ist.
Sofern die Erfindung bei im wesentlichen zylindrischen oder leicht konischen Großraumbehältern Anwendung findet, ohne darauf beschränkt zu sein, da auch rechteck-förmige Großraumbehälter gemäß der Erfindung hergestellt werden können, empfiehlt sich, wenn der stranggepreßte als Profilstab ausgebildete Stützteil gebogen und dann mit dem Blech verschweißt wird, so daß die hieraus vorgefertigten Einzelsegmente Teile eines Ringes bzw. Ringsegmentes sind, welche an den Stirnseiten des Ringes die Stützteile aufweisen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, auch die anderen Ränder, welche zwischen den Stirnseiten dieser Ringsegmente verlaufen, mit solchen Stützteilen zu versehen, um auch die Einzelsegmente eines Ringes selbst in entsprechen­ der Weise zueinander auszurichten und miteinander zu verbinden. Das Verbinden kann durch Verschrauben, Verschweißen und/oder mittels Klemmvorrichtungen erfolgen.
Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen be­ ansprucht und werden in der folgenden Figurenbeschreibung anhand von Beispielen erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Außenansicht auf einen Teil eines senkrecht stehenden siloartigen Behälters;
Fig. 2 einen Teilschnitt A-A von Fig. 1 von oben;
Fig. 3 einen vergrößerten Teilausschnitt der Stelle B von Fig. 1;
Fig. 4 und 5 schematische Ansichten eines Ausrichtwerkzeuges aus zwei um 90° zueinander verschwenkten Ansichten;
Fig. 6 und 7 zweierlei Stellungen zweier benachbarter Einzelseg­ mente und zwar nach Fig. 6 in der noch nicht ausge­ richteten Lage und in Fig. 7 in der unter Verwendung des Ausrichtwerkzeuges ausgerichteten Lage vor dem Verbinden der benachbarten Einzelsegmente miteinander;
Fig. 8 eine etwa der Fig. 3 entsprechende Teilansicht nach einer anderen Ausbildung der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 ist der als Behälter dienende Silo 1 aus einer Anzahl von Einzelsegmenten 2 zusammengesetzt, welche etagenförmige Ringe bilden, wobei jeder Ring gemäß Fig. 2 aus vier Einzelseg­ menten 2 zusammengebaut ist. Auf den zylinderförmigen Hauptteil des Silos 1, der aus fünf solchen Ring-Etagen besteht, ist eine Abdeckung aufgesetzt, die mit einer Füllöffnung 3 sowie einem weiteren Füll- und/oder Entlüftungsrohr 4 versehen ist, durch durch die das Füllgut eingefüllt werden können. Der Silohauptteil ist auf einen aus U-Profil zusammengesetzten Stützring aufgesetzt, der sich auf Stützfüßen 6 abstützt. Darüber hinaus ist der Silohauptteil mit einem sich nach unten verjüngenden Auslauf­ trichter 7 verschweißt.
Die Einzelsegmente 2 bestehen aus einem Wandteil 8, beispiels­ weise verhältnismäßig dünnwandigem Aluminiumblech, sowie Stütz­ teilen 9, welche in Form von nach außen abstehenden Flanschen ausgebildet sind und Durchbrechungen 10 aufweisen, durch die Schrauben als Verbindungsmittel 12 gesteckt werden können, um die Einzelsegmente 2 nach ihrer Ausrichtung in bezug zueinander fest miteinander verbinden zu können.
Gemäß Fig. 1 und 2 weisen die Wandteile 8 der Einzelsegmente 2 in Längsrichtung LR des Silos 1 verlaufende geradlinige Stütz­ teile 9 sowie quer dazu gerichtete, dem zylindrischen Umfang des Silos 1 folgende Stützteile 9 auf.
Dies wird deutlicher aus Fig. 3 ersichtlich: Bei diesem Aus­ führungsbeispiel sind zwei Einzelsegmente, nämlich das obere Einzelsegment 2 a und das untere Einzelsegment 2 b bereits mit­ einander in der ausgerichteten Lage verbunden. Dabei ist der Wandteil 8 a des oberen Einzelsegments 2 a mit dem ringförmigen Stützteil 9 a längs der Schweißstelle 11 a und der ebenfalls nach außen radial abstehende Stützteil 9 b des unteren Einzel­ segments 2 b mit dessen Wandteil 8 b längs der ringförmien Schweiß­ raupe 11 b verschweißt. Entsprechend sind auch die in Längsrich­ tung LR verlaufenden Stützteile 9 a′ und 9 b′ längs der Wandteile 8 a, 8 b an dessen Außenseite angeschweißt. Durch die Durchbre­ chungen 10 in den Stützteilen 9 a, 9 b ist ein Verbindungsbolzen 12 gesteckt. Nach Festschrauben der Mutter 13 sind die beiden Einzelsegmente 2 a und 2 b übereinander miteinander festgeschraubt. Die Aussparungen 14 a und 14 b dienen, wie im folgenden noch ge­ schildert wird, zum Ausrichten der beiden Einzelsegmente 2 a, 2 b in bezug zueinander. Nach dem Verbinden ist es möglich, die beiden Wandteile 8 a, 8 b in der ausgerichteten Lage an deren Stoßstelle zu verschweißen, wozu innenseitig eine Schweiß­ raupe 15 gezogen werden kann.
Gemäß Fig. 4 und 5 weist das dort schematisch abgebildete Ausrichtewerkzeug 16 einen Träger 17 auf, der mit einem Hand­ griff 18 fest durch Schweißen verbunden ist. Am Ende des Armes 17 a des Trägers 17 befindet sich ein Lager 19 zur Lagerung von 2 Rollen, welche als Anlageorgane 20 dienen. Das Halteorgan 21 ist in Form eines Hakens ausgebildet, welcher in bezug zum Trä­ ger 17 um die Achse 22 in Pfeilrichtung schwenkbar ist. Dabei empfiehlt es sich, den Winkel α zwischen dem abgewinkelten Ha­ kenteil 23 und dem sich zum Schwenklager 22 erstreckenden Arm 24 zwischen etwa 60 und 80° zu wählen. Der Durchmesser der Wellen 25 des Lagers 19 beträgt bei diesem Beispiel 16 mm, während der Außendurchmesser des als Rolle bzw. Wälzkörper ausgebildeten Anlageorgans 20 etwa zwischen 30 und 50 mm be­ trägt.
In Fig. 6 ist die zwar aufeinandergesetzte, aber noch nicht in bezug zueinander fluchtend ausgerichtete Stellung der beiden benachbarten Einzelsegmente 2 a und 2 b schematisch gezeigt. Dabei geht es darum, das obere Einzelsegment 2 a in Pfeilrich­ tung V nach vorn so weit zu schieben bzw. ziehen, daß die beiden Durchbrechungen 10 a und 10 b miteinander fluchten. Zu diesem Zweck wird in die nach unten offene Aussparung 14 b der abgewinkelte Hakenteil des Halteorgans 23 eingesteckt. Da auch die Aussparung 14 b unter dem in Fig. 7 dargestellten Winkel β zwischen etwa 60 und 80° in bezug zur Längsrichtung bzw. Vertikalen bei diesem Beispiel geneigt ist, wird dafür gesorgt, daß das Halteorgan 23 bei Anlegen des Anlageorgans 20 an die äußere Oberfläche 25 des Wandteils 8 a des oberen Einzelsegments 2 a und bei dessen Abwälzen in Pfeilrichtung U nach unten nicht aus der Ausspa­ rung 14 b herausrutscht. Statt dessen verbleibt das Halteorgan 23 mit dem sich zum Schwenklager 22 erstreckenden Arm 24 in der in Fig. 6 gezeigten Lage, während durch Hochziehen bzw. Hoch­ schwenken des Handgriffs 18 in Pfeilrichtung H sich der Winkel γ zwischen dem Arm 24 des Halteorgans 23 und dem Träger 17 verkleinert. Diese Winkelverkleinerung führt dazu, daß das rollenförmige Anlageorgan 20 sich längs der äußeren Oberfläche 25 des oberen Einzelsegments 2 a durch Abwälzen in Pfeilrichtung U nach unten bewegt, während gleichzeitig dieses obere Einzel­ segment 2 a in Pfeilrichtung V so weit nach vorn geschoben wird, bis die beiden Durchbrechungen 10 a und 10 b gemäß Fig. 7 mitein­ ander fluchten. In dieser ausgerichteten Lage kann das Verbin­ dungsmittel 12 durch die Durchbrechungen 10 a und 10 b gesteckt und können beide Einzelsegmente 2 a und 2 b miteinander verbunden und falls gewünscht auch an der Verbindungs- bzw. Stoßstelle miteinander verschweißt werden, worauf das Ausrichtwerkzeug 16 abgenommen wird. Wichtig ist, daß beim Ausrichten das Halte­ organ 23 nicht aus der Aussparung 14 b des Stützteils 9 b heraus­ rutscht. Es ist deshalb wichtig, daß diese Aussparung 14 b sich in dieser Lage nach unten, d.h. entgegengesetzt zu dem Stirnrand 26 des unteren Einzelsegments 2 b, d.h. in einer zum benachbarten Einzelsegment 2 a abgewandten Richtung hin öffnet.
In Fig. 8 ist eine andere Alternative im bereits verbundenen Zustand der beiden Einzelsegmente 2 a und 2 b gezeigt. Dabei sind die flanschartig unter einem Winkel von 90° zur Längser­ streckung der Wandteile 8 a, 8 b, abstehenden Stützteile 9 a, 9 b, ebenfalls mit den Aussparungen 14 a und 14 b an voneinander ab­ gewandten Seiten angeordnet. Anstelle von Verbindungsbolzen 12 werden die beiden Stützteile 9 a und 9 b durch einen Spannring 27 zusammengehalten. Gegebenenfalls kann nach Anbringen der Schweißnaht 15 der Spannring 27 auch abgenommen und auch außen eine zusätzliche Schweißnaht 28 an der Stoßstelle der beiden Außenränder 26 der beiden Einzelsegmente 2 a und 2 b angebracht werden.
Während die Wandteile 8 a aus insbesondere Aluminiumblech be­ stehen, wird für die Stützteile 9 a, 9 b, stranggepreßtes Pro­ filmaterial aus Aluminium verwendet, dessen Wandstärke wesent­ lich dicker ist als die Wandstärke der Wandteile 8 a, 8 b.
Anstelle der äußeren Schweißnaht 28 kann auch ein Dichtungs­ ring zwischen dem Spannring 27 und den beiden Stützteilen 9 a, 9 b, angeordnet sein.
Die Verwendung stranggepreßten Profilmaterials für die gebo­ genen Stützteile 9 mit sich entsprechend derer Länge hinziehen­ den rinnenförmigen Aussparung 14 hat den zusätzlichen Vorteil, daß das Ausrichtwerkzeug 16 längs dieser rinnenförmigen Aussparung 14 verschoben werden kann, um schrittweise Ausrichtbewegungen des einen Einzelelements 2 in bezug zum benachbarten Einzel­ segment 2 zu veranlassen. Selbstverständlich können auch mehrere Ausrichtwerkzeuge in ein und derselben rinnenförmigen Aussparung 14 eingehakt werden, so daß insbesondere bei größeren und schwe­ ren Einzelsegmenten oder aus Einzelsegmenten schon zusammenmon­ tierten Behälterteilen mehrere Bedienungspersonen solche Aus­ richtwerkzeuge insbesondere gleichzeitig betätigen und das Ausrichten besorgen. Es versteht sich, daß anstelle manueller Bedienung auch eine maschinelle Bedienung von Ausrichtwerkzeu­ gen möglich ist.
Die Wandteile 8 bilden nicht nur den im wesentlichen zylinder­ förmigen Behältermantel bzw. Hauptteil, sondern können mit den Stützteilen 9 auch zum Zusammenbau des Auslauftrichters 7 und des Behälterdaches 100 als Einzelsegmente 2 mit dann entspre­ chend abgewandelter Form ausgebildet sein.
Die Erfindung ist jedoch keineswegs auf terrestrische Anwendun­ gen beschränkt, sondern kann beispielsweise auch zum Zusammen­ bau von Behälter- oder Stützteilen unter Wasser, beispielsweise von Bauteilen von Bohrinseln, oder im exterrestrischen Raum, bei­ spielsweise zum Montieren von Raumstationen Anwendung finden.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung von Großraumbehältern, bei denen vorgefertigte Einzelsegmente, welche je einen Teil der Be­ hälterwand bilden und an mindestens einem Rand mit einem abstehenden Stützteil versehen sind, längs der Stützteile aneinandergefügt, gegenseitig ausgerichtet und miteinan­ der an den Stützteilen verbunden werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • a) Einzelsegmente (2) mit solchen Stützteilen (9) verwen­ det und aneinandergefügt werden, die mindestens eine von außen zugängige Aussparung (14) aufweisen;
  • b) ein Ausrichtwerkzeug (16) mit einem Halteorgan (23) in die Aussparung (14) des einen Einzelsegments (2) einge­ setzt und mit einem Anlageorgan (20) an das angefügte Einzelsegment (2) angelegt wird und
  • c) das Ausrichtwerkzeug (16) bis zur Ausrichtung der an­ einandergefügten Einzelsegmente (2) unter Entlangglei­ ten bzw. Abwälzen an einer Oberfläche (25) des einen Einzelsegments (2) dieses in bezug zum anderen Einzel­ segment (2) ausrichtet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlegeorgan (20) an die äußere Mantel- bzw. Ober­ fläche (25) des Einzelsegments (2) angelegt und dort abge­ wälzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteorgan (23) in eine sich entlang des als Flansch ausgebildeten Stützteils (9) erstreckende, rinnenförmige Aus­ sparung (14) eingesetzt wird.
4. Ausrichtwerkzeug zum Ausrichten von zu einem Großraumbehäl­ ter aneinanderfügbaren und miteinander verbindbaren Einzel­ segmenten, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-3, gekennzeichnet durch ein Halteorgan (23) zum Einsetzen in eine Aussparung (14) eines Stützteils (9) eines Einzelseg­ ments (2) und mit einem Anlageorgan (20) zum Anlegen an eine Oberfläche (25) eines benachbarten Einzelsegments (2) in einer solchen Anordnung, daß mindestens das Anlageorgan (20) in bezug zur Aussparung (14) schwenkbar ist.
5. Ausrichtwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlageorgan (20) als Rolle oder als Rollen ausgebil­ det ist.
6. Ausrichtwerkzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Halteorgan (23) als Haken ausgebildet ist.
7. Ausrichtwerkzeug nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteorgan (23) an einen Träger (17) angelenkt ist, an dem das Anlageorgan (20) befestigt ist.
8. Ausrichtwerkzeug nach einem der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (17) ein Handgriff (18) angreift.
9. Zur Herstellung von Großraumbehältern dienendes Einzelseg­ ment, das einen einem Wandbereich des Behälters entsprechen­ den Wandteil und mindestens einen von diesem am Rand abstehen­ den Stützteil aufweist, mit dem es mit einem anderen Einzel­ segment unter Verwendung eines Verbindungsmittels verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützteil (9) eine Aussparung (14) aufweist, welche von der Seite zugängig ist, die dem Rand (26) abgewandt ist und welche sich längs des gesamten Stützteilrandes (26) hinzieht.
10. Einzelsegment nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Stützteil (9) ein stranggepreßter Profilstab ver­ wendet ist.
11. Einzelsegment nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der stranggepreßte Stützteil (9) gebogen und mit dem aus Blech bestehenden Wandteil (8) verschweißt ist.
DE19853542709 1985-12-03 1985-12-03 Verfahren zum herstellen von grossraumbehaeltern sowie dazu verwendbare einzelsegmente und ausrichtewerkzeug zum ausrichten derselben Ceased DE3542709A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853542709 DE3542709A1 (de) 1985-12-03 1985-12-03 Verfahren zum herstellen von grossraumbehaeltern sowie dazu verwendbare einzelsegmente und ausrichtewerkzeug zum ausrichten derselben
EP86115394A EP0226776A3 (de) 1985-12-03 1986-11-06 Verfahren zum Herstellen von Grossraumbehältern sowie dazu verwendbare Einzelsegmente und Ausrichtwerkzeug zum Ausrichten derselben
JP61282190A JPS62158692A (ja) 1985-12-03 1986-11-28 大型容器の製造方法、それに使用する分割セグメントならびにその整合工具
US06/935,943 US4718208A (en) 1985-12-03 1986-11-28 Method of making large-volume containers, individual segments to be used therefor, and aligning tool for aligning the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853542709 DE3542709A1 (de) 1985-12-03 1985-12-03 Verfahren zum herstellen von grossraumbehaeltern sowie dazu verwendbare einzelsegmente und ausrichtewerkzeug zum ausrichten derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3542709A1 true DE3542709A1 (de) 1987-06-04

Family

ID=6287484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853542709 Ceased DE3542709A1 (de) 1985-12-03 1985-12-03 Verfahren zum herstellen von grossraumbehaeltern sowie dazu verwendbare einzelsegmente und ausrichtewerkzeug zum ausrichten derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4718208A (de)
EP (1) EP0226776A3 (de)
JP (1) JPS62158692A (de)
DE (1) DE3542709A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051102A1 (de) 2007-10-24 2009-04-30 Zeppelin Silos & Systems Gmbh Silo in Segment-Bauweise mit Flanschdichtung
DE102008051188A1 (de) 2008-10-14 2010-04-15 Zeppelin Silos & Systems Gmbh Silo in Segmentbauweise mit Kreuzstoßverbindung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH024690A (ja) * 1988-06-01 1990-01-09 Nordon Ind Metalurgicas Sa 金属タンクの構造
NL1000980C2 (nl) * 1995-08-14 1997-02-18 Ind Tankbuilders Bv Werkwijze voor het vervaardigen van een silo of tank met een binnen- bekleding, alsmede wandplaat voor het vervaardigen van een silo of tank.
US5806702A (en) * 1997-08-08 1998-09-15 A.K. Industries, Inc. Ribbed storage tank
US6247277B1 (en) * 1998-04-30 2001-06-19 Robert S. Kerpash, Sr. Grain storage safety net system and method
NL1011315C2 (nl) 1999-02-16 2000-08-17 Janssens & Dieperink B V Werkwijze voor het vervaardigen van een silo.
FR2841764B1 (fr) * 2002-07-05 2005-05-20 Newdeal Sa Vis d'osteosynthese et de compression auto-taraudante et auto-forante
JP4243845B2 (ja) * 2002-11-28 2009-03-25 株式会社デンソー 燃料供給装置
EP1789638A1 (de) 2004-08-02 2007-05-30 Environment One Corporation Abwasserbehälter und pumpensysteme eines zerkleinerers
FR2909984B1 (fr) * 2006-12-18 2010-12-10 Degremont Silo pour le stockage de produits en vrac, notamment des boues sechees de stations d'epuration.
US20080222977A1 (en) * 2007-03-12 2008-09-18 Agra Industries, Inc. Method for erection of generally cylindrical structures and apparatus in accordance with the method
DE102008034659A1 (de) * 2008-07-25 2010-02-04 Schmidt-Seeger Gmbh Rundbehälter zum Keimen oder Darren von Getreide
US20100083593A1 (en) * 2008-10-07 2010-04-08 Accu Steel, Inc. Coned Storage Dome
NL2003649C2 (nl) * 2009-10-16 2011-04-19 Jansens & Dieperink Bv Inrichting en werkwijze voor het positioneren van schaaldelen.
US9527173B2 (en) * 2013-05-14 2016-12-27 Siemens Energy, Inc. Alignment tool for use in aligning openings in structural members
CN105804468B (zh) * 2016-03-28 2017-11-28 东北大学设计研究院(有限公司) 一种高径厚比圆形氧化铝粉贮存钢板筒仓
US11041297B2 (en) * 2019-11-15 2021-06-22 Pre-Con Products Water management system and methods
WO2021101448A1 (en) * 2019-11-21 2021-05-27 Poly-Line Pte Ltd Sectional panel tank

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD50172A (de) *
US1900031A (en) * 1931-11-05 1933-03-07 Chicago Bridge & Iron Co Wrecking device
DE1228391B (de) * 1959-05-08 1966-11-10 Norbert Steuler Dr Turmfoermiger Behaelter zur Durchfuehrung chemisch-physikalischer Reaktionen
DE7424251U (de) * 1974-10-31 Dambach Werke Gmbh Silobehälter oder dgl

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1127226A (en) * 1912-03-19 1915-02-02 Joseph S Lovering Wharton Tank construction.
US1073871A (en) * 1913-02-20 1913-09-23 George Sillman Sectional tank.
US2395685A (en) * 1943-06-10 1946-02-26 Smith Corp A O Storage tank
US2502849A (en) * 1946-04-27 1950-04-04 Economy Forms Corp Clamp device
US2903876A (en) * 1955-01-24 1959-09-15 Phillips Petroleum Co Furnace or reactor
US3015883A (en) * 1957-12-02 1962-01-09 Phillips Petroleum Co Flange aligning tool
GB1006372A (en) * 1962-07-24 1965-09-29 Conder Engineering Company Ltd Improvements in and relating to silo assemblies and like containers
US3300847A (en) * 1964-03-30 1967-01-31 William J Franklin Portable alignment tool
DE2159602B2 (de) * 1971-12-01 1973-10-18 N.V. Jansens & Dieperink, Zaandam (Niederlande) Verfahren zum Transportieren von Großbraumbehaltern wie z B Tanks, Silos
DE2627290C2 (de) * 1976-06-18 1984-10-31 Karl-Heinz 7129 Güglingen Stanelle Rundbehälter mit aufrechtem kreiszylindrischen Oberteil
AT350762B (de) * 1977-06-24 1979-06-25 Doubrava Kg Grossraumsilo in segmentbauweise
FR2410539A1 (fr) * 1977-12-02 1979-06-29 Barnes Frederick Dispositif pour separer un couvercle de son chassis

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD50172A (de) *
DE7424251U (de) * 1974-10-31 Dambach Werke Gmbh Silobehälter oder dgl
US1900031A (en) * 1931-11-05 1933-03-07 Chicago Bridge & Iron Co Wrecking device
DE1228391B (de) * 1959-05-08 1966-11-10 Norbert Steuler Dr Turmfoermiger Behaelter zur Durchfuehrung chemisch-physikalischer Reaktionen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051102A1 (de) 2007-10-24 2009-04-30 Zeppelin Silos & Systems Gmbh Silo in Segment-Bauweise mit Flanschdichtung
DE102008051188A1 (de) 2008-10-14 2010-04-15 Zeppelin Silos & Systems Gmbh Silo in Segmentbauweise mit Kreuzstoßverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0413232B2 (de) 1992-03-09
JPS62158692A (ja) 1987-07-14
EP0226776A2 (de) 1987-07-01
EP0226776A3 (de) 1987-08-05
US4718208A (en) 1988-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3542709A1 (de) Verfahren zum herstellen von grossraumbehaeltern sowie dazu verwendbare einzelsegmente und ausrichtewerkzeug zum ausrichten derselben
DE4432141B4 (de) Thermisch isolierter Schiffsbehälter II
DE2828349C2 (de) Frachtcontainer für fließfähige Stoffe
DE2707891C3 (de) Behälter nach Art eines Containers, mit einem Tank
DE102008034659A1 (de) Rundbehälter zum Keimen oder Darren von Getreide
DE3034512A1 (de) Frachtcontainer
DE2125173C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Stützelementes, insbesondere zur Verwendung im untertägigen Grubenbetrieb
DE4432142A1 (de) Thermisch isolierter Schiffsbehälter I
DE69701145T2 (de) Wand oder hülle aus blechstreifen welche auf einem rahmen oder fachwerk gespannt sind und ihre aufbauverfahren
DE4005534C1 (de)
EP0347476B1 (de) Bohle für Baugerüste
DE102008029059A1 (de) Füge- und Schweißprofil
DE20321855U1 (de) Stahlturm für eine Windkraftanlage
DE8533999U1 (de) Ausrichtwerkzeug zum Ausrichten derselben von Einzelsegmenten beim Bau von Großbehältern
EP0057761B1 (de) Behälter mit einem Entnahmetrichter, insbesondere Silo
DE4214438A1 (de) Ladebordwand
DE102020115374B4 (de) Großraumbehälter und Verfahren zum Herstellen eines Großraumbehälters
DE868575C (de) Zerlegbarer Behaelter oder Tank, insbesondere zur Speicherung von Fluessigkeiten
DD271499A1 (de) Verstaerkung fuer behaelter, insbesondere fuer mobile behaelter von fluessigkeiten
DE3506245C2 (de) Silo
DE4403545A1 (de) Zusammensetzbarer Behälter
DE2062071A1 (de) Stahltank für Heizöl o. dgl
EP0131696A2 (de) Stützkonstruktion für Grossraumbehälter
DE2618330A1 (de) Aus vorgefertigten teilen bestehender behaelter mit einrichtungen zur abdichtung der teile und verfahren zur ausfuehrung der abdichtung
DE2303971C3 (de) Festdach für Großbehälter, insbesondere Lagertanks

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection