DE202009007437U1 - Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen - Google Patents

Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen Download PDF

Info

Publication number
DE202009007437U1
DE202009007437U1 DE200920007437 DE202009007437U DE202009007437U1 DE 202009007437 U1 DE202009007437 U1 DE 202009007437U1 DE 200920007437 DE200920007437 DE 200920007437 DE 202009007437 U DE202009007437 U DE 202009007437U DE 202009007437 U1 DE202009007437 U1 DE 202009007437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety circuit
flexible shafts
reed contact
flexible
operating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920007437
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haspa Biegsame Wellen und Spannzangen GmbH
HASPA GmbH
Original Assignee
Haspa Biegsame Wellen und Spannzangen GmbH
HASPA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haspa Biegsame Wellen und Spannzangen GmbH, HASPA GmbH filed Critical Haspa Biegsame Wellen und Spannzangen GmbH
Priority to DE200920007437 priority Critical patent/DE202009007437U1/de
Publication of DE202009007437U1 publication Critical patent/DE202009007437U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/0006Permanent magnet actuating reed switches
    • H01H36/0013Permanent magnet actuating reed switches characterised by the co-operation between reed switch and permanent magnet; Magnetic circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/026Application dead man switch: power must be interrupted on release of operating member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem Betätigungshebel 3 mit Magnet 2 besteht, der bei Betätigung durch Niederdrücken mit seinem Magnetfeld einen Miniatur-Reed-Kontakt 1 schließt.

Description

  • Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen, die das Ein- und Ausschalten des elektrischen Antriebes vom Hand- und Arbeitsbereich aus ermöglicht.
  • Eine bekannte technische Lösung hat eine elektrische Verbindungsleitung vom elektrischen Antrieb (Motor) über die Biegsame Welle zum Handstück, welches zur Werkzeugaufnahme dient. Über einen Handhebel wir zum Starten des Motors ein elektrischer Drucktaster betätigt der den Startvorgang auslöst. Wird der Handhebel losgelassen so erfolgt eine Unterbrechung der Stromzufuhr und der Motor stoppt.
  • Nachteil der bekannten Lösungen ist die Betätigung eines mechanischen Schalters, der in seiner Baugröße und durch seinen mechanische Verschleiß sich in Handhabung und Lebensdauer ungünstig auswirken.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird eine kostengünstige, baulich kleine und störunanfällige Lösung geschaffen.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden:
  • 1: zeigt das erfindungsgemäße Teil
  • 2: zeigt das erfindungsgemäße Teil mit Biegsamer Welle und motorischem Antrieb
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht aus einem Miniatur-Reed-Kontakt 1, dem Magnet 2 dem Betätigungshebel 3 mit Feder 4 dem Handstück 5, der Biegsamen Welle 6, der Leitung 7 und dem Verbindungsstecker 8 zur Antriebsmaschine 9.
  • Die erfindungsgemäße Lösung wird an der Biegsamen Welle 6 und dem Handstück 4 befestigt.
  • An dem Handstück 5 befindet sich der Betätigungshebel 3 mit dem Magnet 2.
  • An der Biegsamen Welle 6 ist der Miniatur-Reed-Kontakt 1 befestigt.
  • Vom Miniatur-Reed-Kontakt 1 geht eine 2-polige Leitung 7 an der Biegsamen Welle 6 zum Verbindungsstecker 8 zur Antriebsmaschine 9.
  • Im Ausgangszustand hält die Feder 4 den Betätigungshebel 3 im geöffnetem Zustand, womit sich der Magnet 2 weit genug vom Miniatur-Reed-Kontakt 1 entfernt befindet und somit eine Kontaktgabe nicht erfolgen kann.
  • Wird nun der Betätigungshebel 3 mit dem Magnet 2 herunter gedrückt und das Magnetfeld erreicht den Miniatur-Reed-Kontakt 1, so schließt der Miniatur-Reed-Kontakt 1 und ein Signal wird über die Leitung 7 und dem Verbindungsstecker 8 zur Maschine 9 geleitet, die nun gestartet wird und die Seele der Biegsame Welle 6 sowie die Werkzeugaufnahme des Handstückes 5, in Drehbewegung setzt.

Claims (3)

  1. Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem Betätigungshebel 3 mit Magnet 2 besteht, der bei Betätigung durch Niederdrücken mit seinem Magnetfeld einen Miniatur-Reed-Kontakt 1 schließt.
  2. Sicherheitsschaltung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigunshebel sich auf dem Handstück befindet und der Minatur-Reed-Kontakt auf der Biegsamen Welle in der Nähe des Handstückanschlusses sitzt.
  3. Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen, nach Anspruch 1 und 2, dass der Betätigungshebel aus einem unmagnetischen Stoff besteht.
DE200920007437 2009-05-25 2009-05-25 Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen Expired - Lifetime DE202009007437U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007437 DE202009007437U1 (de) 2009-05-25 2009-05-25 Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007437 DE202009007437U1 (de) 2009-05-25 2009-05-25 Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009007437U1 true DE202009007437U1 (de) 2009-08-20

Family

ID=40984541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920007437 Expired - Lifetime DE202009007437U1 (de) 2009-05-25 2009-05-25 Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009007437U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118613A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Wsengineering Gmbh & Co.Kg Handgriff für ein motorisch angetriebenes Werkzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Totmannschalters
DE102016105789A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-05 Aesculap Ag Sensorisches Gebersystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118613A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Wsengineering Gmbh & Co.Kg Handgriff für ein motorisch angetriebenes Werkzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Totmannschalters
DE102016105789A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-05 Aesculap Ag Sensorisches Gebersystem
US11253238B2 (en) 2016-03-30 2022-02-22 Aesculap Ag Sensor detection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009007437U1 (de) Sicherheitsschaltung an Biegsamen Wellen
DE102011052504A1 (de) Gaspedal für Fahrzeug
DE2203839B2 (de) Handbetätigtes Steuerorgan zum Ein- und Ausschalten eines in dem Gehäuse eines Elektrogerätes angeordneten Elektromotors
WO2008052060A3 (en) Appliance lock using a motor driven linear actuator with helical spring drive
EP1580310A3 (de) Nähmaschine
CN205645724U (zh) 断路器的电动操作机构
EP2592849A3 (de) Hörvorrichtung mit einem Batteriefach
CN207752833U (zh) 一种电子线的绞线机
CN108030530A (zh) 医用环锯
DE539281C (de) Belueftungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit aussetzendem Betrieb, bei der der Luefter weiterlaeuft, auch wenn der Laeufer der Maschine bereits stillsteht
EP1940009A3 (de) Kommutatormotor und Verfahren zur Montage eines Kommutatormotors
CN108074780A (zh) 一种技术服务用机电式继电器
DE909117C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE321138C (de) Elektrische Anlassvorrichtung fuer Explosionsmotoren
AT146351B (de) Vibrierendes Rasier- und Massagegerät.
CN106379770B (zh) 一种电力电线打扎机装置
DE369110C (de) Betaetigungs- und UEberwachungseinrichtung fuer Eisenbahnsignale
CN203880068U (zh) 微耕机换挡机构
DE914741C (de) Lochstreifensender fuer Telegrafenanlagen
AT65129B (de) Elektrische Vorrichtung zur Inbetriebsetzung und Außerbetriebsetzung einer Anzahl von Maschinen oder anderen Einrichtungen von einem entfernten Punkte aus.
DE427618C (de) Sprechmaschine mit elektromagnetischer Ein- und Ausschaltvorrichtung der Antriebskupplung
DE378404C (de) Anordnung zur Ermittlung der Annaeherungsgeschwindigkeit bewegter Gegenstaende
DE480006C (de) Elektrischer Anlasser fuer Verbrennungskraftmaschinen
CN201154233Y (zh) 玩具飞弹装置
CN104924247A (zh) 齿轮变矩式扭力扳手

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090924

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121201