DE202009004967U1 - Elektrischer Rollstuhl - Google Patents

Elektrischer Rollstuhl Download PDF

Info

Publication number
DE202009004967U1
DE202009004967U1 DE202009004967U DE202009004967U DE202009004967U1 DE 202009004967 U1 DE202009004967 U1 DE 202009004967U1 DE 202009004967 U DE202009004967 U DE 202009004967U DE 202009004967 U DE202009004967 U DE 202009004967U DE 202009004967 U1 DE202009004967 U1 DE 202009004967U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main frame
support rod
electric wheelchair
tooth portion
chair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009004967U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Freerider Corp Kang-Shan
Freerider Corp
Original Assignee
Freerider Corp Kang-Shan
Freerider Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freerider Corp Kang-Shan, Freerider Corp filed Critical Freerider Corp Kang-Shan
Priority to DE202009004967U priority Critical patent/DE202009004967U1/de
Publication of DE202009004967U1 publication Critical patent/DE202009004967U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/04Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0808Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction
    • A61G5/085Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding up and down, e.g. reducing or expanding the overall height of the wheelchair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0891Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable having rigid supports, e.g. seat or back supports which retain their shape after folding of the wheelchair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1059Arrangements for adjusting the seat adjusting the height of the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1089Anti-tip devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/10General characteristics of devices characterised by specific control means, e.g. for adjustment or steering
    • A61G2203/14Joysticks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Elektrischer Rollstuhl, der vornehmlich einen Hauptrahmen (1) aufweist, auf dem Antriebsräder (11) montierbar sind und an dessen beiden Seiten jeweils ein Vorderradsatz (3) angebracht ist, wobei im Bereich der Antriebsräder (11) des Hauptrahmens (1) eine Stützstange (4) drehgelenkig angeordnet ist, mit der sich ein Stuhl (2) nach vorne zusammenklappen lässt, und wobei ein schräges Hilfsrad (41) über einen gekoppelten Mechanismus (A) von einer Stützstange (4) angetrieben ist, und wobei der gekoppelte Mechanismus (A) hauptsächlich an seinem einen Ende der Stützstange (4) mit einem Zahnabschnitt (40) versehen ist, während das schräge Hilfsrad (41) an einer dem Zahnabschnitt (40) der Stützstange (4) entsprechenden Stelle einen mit dem Zahnabschnitt (40) in Eingriff stehenden Zahnabschnitt (410) besitzt, und wobei eine Griffstange (12) aus dem Hauptrahmen (1) herausziehbar oder in diesem aufbewahrbar ist.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Rollstuhl, insbesondere einen elektrischen Rollstuhl, der durch drehgelenkig angeordnete oder abwinkelbare Mechanismen zu einem schleppbaren, kofferförmigen Gegenstand zusammenklappbar oder zu einem eine Person tragenden Hilfsrollstuhl ausbreitbar ist. Damit wird ein unstabiler Schwerpunkt vermieden, wenn der elektrische Rollstuhl fortfährt.
  • [Stand der Technik]
  • Oft wird gesehen, dass einige Menschen an Lähmung des unteren Körpers als Folge von Unfall, Schlaganfall und anderen schweren Krankheiten oder Verletzungen leiden. Es kann aber auch Muskeldystrophie von beiden Beinen auftreten, wenn Patienten wegen der langen Krankheit im Bett liegen und sich nicht mehr weg vom Bett auf den Boden bewegen. In diesem Fall können ihre Beine nicht einfach aufstehen und gehen. Es kann aber auch eine Bewegungssäumigkeit geschehen, wenn die Alten unter Abbau der Körperfunktionen leiden und nicht schnell und einfach gehen. Für diejenige, die unter Bewegungsschwierigkeiten leiden und eine Bewegung für große Strecke wünschen, werden dann Krücken oder Rollstühle zur Unterstützung der Bewegung benötigt. Die Bewegung des Rollstuhls erfordert jedoch eine Hilfskraft. Außerdem wird ein größer Kraftaufwand benötigt. Darüber hinaus wird keine große Geschwindigkeit erzielt. Dabei es gibt noch viele Probleme mit Unannehmlichkeiten.
  • Daher sind elektrische Scooter, elektrische Rollstühle und andere Geräten entwickelt worden, bei denen die elektrische Energie in Antriebskraft umgewandelt wird, um den Menschen mit der Bewegungsschwierigkeit eine einfache und praktische Bewegung zu ermöglichen. Die auf dem Markt verfügbaren elektrischen Rollstühle können alle zwar die Aufgabe erfüllen, die elektrische Energie in Antriebskraft umzuwandeln und somit den Menschen mit der Bewegungsschwierigkeit eine einfache und praktische Bewegung zu ermöglichen. Beim Gebrauch wird aber festgestellt, dass diese elektrischen Rollstühle normalerweise einstückig ausgebildet und nicht zusammenklappbar sind. Bei Nichtgebrauch des elektrischen Rollstuhls wird ein großer Aufbewahrungsraum eingenommen. Ganz egal, ob es sich um Aufbewahrung, Beförderung, Transportierung, Verschiebung, usw. handelt, treten viele Schwierigkeiten auf. Daher ist ein demontierbarer, elektrischer Rollstuhl entwickelt worden, um den eingenommenen Platz zu verringern. Die Montage und die Demontage erfordern jedoch einen großen Zeitaufwand und bereiten somit ebenfalls so viele Schwierigkeiten. Daher bleibt das Problem mit dem Zusammenklappen des elektrischen Rollstuhls noch verbesserungsbedürftig.
  • Neben dem oben erwähnten Zusammenklappproblem besteht aber noch ein weiteres Problem mit dem unstabilen Schwerpunkt, der beim Bremsen oder beim Anlehnen nach hinten aufgrund der Trägheit auftritt, wenn der elektrische Rollstuhl fährt. Damit wird die Fahrsicherheit oft beeinträchtigt. Dieses Problem ist ebenfalls verbesserungsbedürftig.
  • Durch die Erfindung wird ein elektrischer Rollstuhl geschaffen, der durch drehgelenkig angeordnete oder abwinkelbare Mechanismen zu einem schleppbaren, kofferförmigen Gegenstand zusammenklappbar oder zu einem eine Person tragenden Hilfsrollstuhl ausbreitbar ist. Damit ist eine praktische Verwendung gewährleistet, ganz egal, ob es sich um eine Aufbewahrungs- oder Bewegungslage handelt.
  • Die Erfindung weist insbesondere die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung wird ein elektrischer Rollstuhl geschaffen, der vornehmlich einen Hauptrahmen aufweist, wobei sich ein drehgelenkig angeordneter Stuhl nach vorne zusammenklappen lässt. Das Zusammenklappen des Stuhls bewirkt eine Synchronbewegung eines schrägen Hilfsrads. Auf dem Hauptrahmen sind Antriebsräder montiert, wobei an dessen beiden Seiten jeweils ein Vorderradsatz angebracht ist. Zwischen den beiden Vorderradsätzen ist eine Fußstütze vorgesehen, die aus dem Hauptrahmen herausziehbar oder in diesem aufbewahrbar ist. Beim Gebrauch des elektrischen Rollstuhls wird die Fußstütze aus dem Hauptrahmen herausgezogen, woraufhin sich der Stuhl ausziehen und ausbreiten lässt. Gleichzeitig wird das schräge Hilfsrad im gewissen Winkel über einen gekoppelten Mechanismus synchron aus dem Inneren des Hauptrahmens ausgefahren. Damit wird ein unstabiler Schwerpunkt vermieden, wenn der elektrische Rollstuhl fährt.
  • Erfindungsgemäß wird das schräge Hilfsrad nach dem Zusammenklappen des Stuhls synchron an der Seite des Antriebsrads gebracht. Eine Griffstange kann aus dem Hauptrahmen herausgezogen werden. Mit der Griffstange lässt sich der elektrische Rollstuhl mithilfe des schrägen Hilfsrads schleppen.
  • [Zeichnungen]
  • Im Folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen elektrischen Rollstuhls in Gebrauchslage;
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen gekoppelten Mechanismus;
  • 3 die Vorgehensweise I zum Zusammenklappen des erfindungsgemäßen elektrischen Rollstuhls;
  • 4 die Vorgehensweise II zum Zusammenklappen des erfindungsgemäßen elektrischen Rollstuhls;
  • 5 die Vorgehensweise III zum Zusammenklappen des erfindungsgemäßen elektrischen Rollstuhls;
  • 6 die Vorgehensweise IV zum Zusammenklappen des erfindungsgemäßen elektrischen Rollstuhls; und
  • 7 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen elektrischen Rollstuhls in geschleppter Lage.
  • [Erläuterung der bevorzugten Ausführungsform]
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, weist ein erfindungsgemäßer Rollstuhl vornehmlich einen Hauptrahmen 1 auf, auf dem Antriebsräder 11 montiert sind und an dessen beiden Seiten jeweils ein Vorderradsatz 3 angebracht ist. Im Bereich der Antriebsräder 11 des Hauptrahmens 1 ist eine Stützstange 4 drehgelenkig angeordnet, mit der sich ein Stuhl 2 nach vorne zusammenklappen lässt. Zwischen der Stützstange 4 und dem Hauptrahmen 1 ist ein Positioniermechanismus 6 vorgesehen, wobei sich eine Positionierstange 61 ausgehend von dem Positioniermechanismus 6 erstreckt. Hierdurch ergeben sich das Ausbreiten und das Zusammenklappen der Stützstange 4. Der Positioniermechanismus 6 ist nur ein Ausführungsbeispiel der Stützstange 4 beim Ausbreiten und Zusammenklappen. Außerdem ist der Positioniermechanismus 6 in einer anderen Patentanmeldung beschrieben. Ein schräges Hilfsrad 41 ist über einen gekoppelten Mechanismus A von der Stützstange 4 angetrieben. Der gekoppelte Mechanismus A ist hauptsächlich an seinem einen Ende der Stützstange 4 mit einem Zahnabschnitt 40 versehen, während das schräge Hilfsrad 41 an einer dem Zahnabschnitt 40 der Stützstange 4 entsprechenden Stelle einen mit dem Zahnabschnitt 40 in Eingriff stehenden Zahnabschnitt 410 besitzt. Damit ist eine Synchronbewegung erzielbar. Zwischen den beiden Vorderradsätzen 3 ist eine Fußstütze 5 vorgesehen, die aus dem Hauptrahmen 1 herausziehbar oder in diesem aufbewahrbar ist.
  • Wie in der 1 gezeigt, ist eine ausbreitbare und zusammenklappbare Stützstange 4 drehgelenkig am Hauptrahmen 1 angeordnet, wenn der elektrische Rollstuhl in eine Gebrauchslage gebracht wird. Auf der Stützstange 4 steht der Stuhl 2. Der Stuhl 2 weist eine Sitzfläche 21 und eine Rücklehne 22 auf, die beide als Träger ausbreitbar sind. Außerdem ist ein für die Fahrsteuerung des elektrischen Rollstuhls sorgendes, Steuergerät 23 an einer Armlehne der Rücklehne 22 angebracht. Der an einem Ende der im gekoppelten Mechanismus A befindlichen Stützstange 4 angeordnete Zahnabschnitt 40 greift derart zum Antrieb in den Zahnabschnitt 410 des schrägen Hilfsrads 41 ein, dass das schräge Hilfsrad 41 aus dem Hauptrahmen 1 ausgefahren wird. Auf diese Weise wird das Problem mit der beim Bremsen oder beim Anlehnen nach hinten auftretenden Trägheit durch das schräge Hilfsrad 41 vermieden, wenn der elektrische Rollstuhl fährt. In anderen Worten wird ein Sicherheitsschutz gegen Anlehnen nach hinten erzielt. Damit wird ein unstabiler Schwerpunkt vermieden. So ist die Sicherheit berücksichtigt. Danach wird die Fußstütze 5 zwischen den beiden Vorderradsätzen 3 des Hauptrahmens 1 zum Gebrauch herausgezogen.
  • Es wird dann auf 1 bis 7 Bezug genommen. Bei Nichtgebrauch des erfindungsgemäßen elektrischen Rollstuhls wird zunächst die Fußstütze 5 im Hauptrahmen 1 aufbewahrt. Dann wird der Stuhl 2 durch die zwischen dem Hauptrahmen 1 und dem Stuhl 2 vorgesehene Stützstange 4 zum Hauptrahmen 1 hin geklappt. Gleichzeitig wird das schräge Hilfsrad 41 auch zum Hauptrahmen 1 hin geklappt, indem der an einem Ende der Stützstange 4 des gekoppelten Mechanismus A angeordnete Zahnabschnitt 40 in den Zahnabschnitt 410 des schrägen Hilfsrads 41 eingreift. Außerdem wird das Rad des Vorderradsatzes 3 zu einer anderen Richtung gedreht. Auf diese Weise wird das Rad nach dem Zusammenklappen des erfindungsgemäßen elektrischen Rollstuhls nicht weg geglitten bzw. verschoben. Darüber hinaus werden das Rad und der geklappte Stuhl 2 ins Gleichgewicht gebracht. Daraufhin wird das an der im Bereich der Rücklehne 22 befindliche Armlehne angebrachte Steuergerät 23 nach innen umgebogen, wobei die Rücklehne 22 zur Sitzfläche 21 geklappt wird. Dann kann eine Griffstange 12 aus dem Hauptrahmen 1 herausgezogen werden. Mit der Griffstange 12 lässt sich der elektrische Rollstuhl einfach durch das schräge Hilfsrad 41 im Bereich des Hauptrahmens 1 zur Verschiebung ziehen.
  • Die Erfindung betrifft somit einen elektrischen Rollstuhl, der vornehmlich einen Hauptrahmen 1 aufweist, wobei sich ein drehgelenkig angeordneter Stuhl 2 nach vorne zusammenklappen lässt. Das Zusammenklappen des Stuhls 2 bewirkt eine Synchronbewegung eines schrägen Hilfsrads 41. An dem Hauptrahmen 1 sind Antriebsräder 11 montiert, wobei an dessen beiden Seiten jeweils ein Vorderradsatz 3 angebracht ist. Zwischen den beiden Vorderradsätzen 3 ist eine Fußstütze 5 vorgesehen, die aus dem Hauptrahmen 1 herausziehbar oder in diesem aufbewahrbar ist. Beim Gebrauch des elektrischen Rollstuhls wird die Fußstütze 5 aus dem Hauptrahmen 1 herausgezogen, woraufhin der Stuhl 2 aufsteigen und ausbreiten lässt. Gleichzeitig wird das schräge Hilfsrad 41 im gewissen Winkel über einen gekoppelten Mechanismus synchron aus dem Inneren des Hauptrahmens 1 ausgefahren. Damit wird ein unstabiler Schwerpunkt vermieden, wenn der elektrische Rollstuhl fährt.
  • Zusammengefasst lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Rollstuhl beispielsweise folgende Vorteile realisieren:
    • 1. Beim erfindungsgemäßen elektrischen Rollstuhl ist eine Stützstange 4 zwischen dem Hauptrahmen 1 und dem Stuhl 2 vorgesehen. Ein schräges Hilfsrad 41 erstreckt sich ausgehend von dem gekoppelten Mechanismus A. Auf diese Weise wird das Problem mit der beim Bremsen oder beim Anlehnen nach hinten auftretenden Trägheit durch das schräge Hilfsrad 41 vermieden, wenn der elektrische Rollstuhl führt. In anderen Worten wird ein Sicherheitsschutz gegen Anlehnen nach hinten erzielt. Damit wird ein unstabiler Schwerpunkt vermieden. So ist die Sicherheit berücksichtigt.
    • 2. Nach dem Zusammenklappen kann der erfindungsgemäße elektrische Rollstuhl durch das schräge Hilfsrad 41 und die Griffstange 12 leicht zur Verschiebung gezogen werden. Damit sind die Aufbewahrung und die Verschiebung vereinfacht. Außerdem ist eine erhöhte Anwendbarkeit gewährleistet.
  • Obwohl die Erfindung in Bezug auf ein Beispiel beschrieben wurde, welches derzeit als praktikabelste und bevorzugte Ausführungsform betrachtet wird, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf das offenbarte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Im Gegenteil sollen verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen abgedeckt werden, deren Merkmale im Schutzbereich der beigefügten Ansprüche liegen.

Claims (4)

  1. Elektrischer Rollstuhl, der vornehmlich einen Hauptrahmen (1) aufweist, auf dem Antriebsräder (11) montierbar sind und an dessen beiden Seiten jeweils ein Vorderradsatz (3) angebracht ist, wobei im Bereich der Antriebsräder (11) des Hauptrahmens (1) eine Stützstange (4) drehgelenkig angeordnet ist, mit der sich ein Stuhl (2) nach vorne zusammenklappen lässt, und wobei ein schräges Hilfsrad (41) über einen gekoppelten Mechanismus (A) von einer Stützstange (4) angetrieben ist, und wobei der gekoppelte Mechanismus (A) hauptsächlich an seinem einen Ende der Stützstange (4) mit einem Zahnabschnitt (40) versehen ist, während das schräge Hilfsrad (41) an einer dem Zahnabschnitt (40) der Stützstange (4) entsprechenden Stelle einen mit dem Zahnabschnitt (40) in Eingriff stehenden Zahnabschnitt (410) besitzt, und wobei eine Griffstange (12) aus dem Hauptrahmen (1) herausziehbar oder in diesem aufbewahrbar ist.
  2. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein für die Fahrsteuerung des elektrischen Rollstuhls sorgendes, Steuergerät (23) am Stuhl (2) angebracht ist.
  3. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Vorderradsätzen (3) eine Fußstütze (5) vorgesehen ist, die aus dem Hauptrahmen (1) herausziehbar oder in diesem aufbewahrbar ist.
  4. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Ausbreiten und das Zusammenklappen der Stützstange (4) durch den Positioniermechanismus (6) ergeben.
DE202009004967U 2009-06-30 2009-06-30 Elektrischer Rollstuhl Expired - Lifetime DE202009004967U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004967U DE202009004967U1 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Elektrischer Rollstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004967U DE202009004967U1 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Elektrischer Rollstuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004967U1 true DE202009004967U1 (de) 2009-11-19

Family

ID=41335331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009004967U Expired - Lifetime DE202009004967U1 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Elektrischer Rollstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009004967U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3581163A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-18 Invacare International GmbH Rollstuhl, insbesondere manueller rollstuhl für bariatrische oder intensive beanspruchung
WO2019239251A1 (en) * 2018-06-14 2019-12-19 Invacare International Gmbh Wheelchair, in particular manual wheelchair for bariatric or heavy-duty use
US11351073B2 (en) * 2019-11-18 2022-06-07 Lg Electronics Inc. Robot

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3581163A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-18 Invacare International GmbH Rollstuhl, insbesondere manueller rollstuhl für bariatrische oder intensive beanspruchung
WO2019239251A1 (en) * 2018-06-14 2019-12-19 Invacare International Gmbh Wheelchair, in particular manual wheelchair for bariatric or heavy-duty use
US11351073B2 (en) * 2019-11-18 2022-06-07 Lg Electronics Inc. Robot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219634T2 (de) Rollstuhl und Radmontageanordnung dafür
DE69119237T2 (de) Kraftfahrzeug
DE102012015758B4 (de) Rollstuhl
DE7421986U (de) Rollstuhl
DE3121166A1 (de) Gehgestell fuer gehbehinderte
DE3327783A1 (de) Rollstuhl
DE60220293T2 (de) Rollstuhl mit hebevorrichtung
DE29717488U1 (de) Gehgestell
DE2625045B1 (de) Aufrichtstuhl
DE60036919T2 (de) Fahrzeug als gehhilfe
EP0911009A1 (de) Rollstuhl mit geschlossenem dreidimensionalem Rahmen
DE4137034A1 (de) Rollstuhl mit zusammengesetztem rahmen
DE4111327A1 (de) Vorrichtung als hilfe fuer personen beim aufrichten aus dem sitzen in eine stehende position sowie daraus gebildete gehhilfe
DE20318319U1 (de) Rollstuhl
DE202009004967U1 (de) Elektrischer Rollstuhl
DE2332751A1 (de) Verstellbarer lehnstuhl mit zweiteiliger rueckenstuetze
DE2061543A1 (de) Anordnung an einem Rollstuhl mit elektrischem Batterieantrieb
DE1505846A1 (de) Zusammenklappbare Handkarre
DE202010005233U1 (de) Stoßdämpferanordnung für einen elektrischen Rollstuhl
DE102009024522A1 (de) Baukastensystem für teilzerlegbare Fahrzeuge
DE2903196A1 (de) Fahrbarer krankenstuhl
DE69202061T2 (de) Verbesserter Mehrzweckwagen.
DE9016287U1 (de) Sitzmöbel
DE202018102424U1 (de) Rollstuhl mit verstellbarem Antriebsrad
DE19926511A1 (de) Fahrbarer Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091224

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120703

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right