DE202009001961U1 - Auszugsvorrichtung - Google Patents

Auszugsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202009001961U1
DE202009001961U1 DE200920001961 DE202009001961U DE202009001961U1 DE 202009001961 U1 DE202009001961 U1 DE 202009001961U1 DE 200920001961 DE200920001961 DE 200920001961 DE 202009001961 U DE202009001961 U DE 202009001961U DE 202009001961 U1 DE202009001961 U1 DE 202009001961U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
out device
rail
track
resilient web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920001961
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE200920001961 priority Critical patent/DE202009001961U1/de
Priority to PCT/EP2010/052783 priority patent/WO2010102949A1/de
Priority to EP20100707519 priority patent/EP2406548B1/de
Priority to US13/254,491 priority patent/US9010314B2/en
Publication of DE202009001961U1 publication Critical patent/DE202009001961U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/168Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with telescopic rail systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Auszugsvorrichtung, insbesondere für Backöfen, mit einem in einem Innenraum eines Backofens montierbaren Seitengitter (1), das mehrere horizontale Stangen (3) aufweist, die an gegenüberliegenden Seiten mindestens einen abgewinkelten Endabschnitt (4) besitzen, der an einem vertikalen Pfosten (2) festgelegt ist, wobei an mindestens einer Stange (3) über Befestigungselemente (8, 8', 9, 9') eine Führungsschiene (6) einer Auszugsführung (5, 5', 5'', 5''') festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Rastmittel (11, 13, 19, 21, 25, 30, 40) vorgesehen ist, um eine an der Führungsschiene (6) verfahrbar gelagerte Laufschiene (7) in einer eingefahrenen und/oder ausgefahrenen Position lösbar zu fixieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auszugsvorrichtung, insbesondere für Backöfen, mit einem in einem Innenraum eines Backofens montierbaren Seitengitter, das mehrere horizontale Stangen aufweist, die an gegenüberliegenden Seiten einen abgewinkelten Endabschnitt besitzen, der an einem vertikalen Pfosten festgelegt ist, wobei an mindestens einer Stange über Befestigungselemente eine Führungsschiene einer Auszugsführung festgelegt ist.
  • Aus der EP 443 329 ist ein Backofen bekannt, an dem Auszugsführungen für einen Schiebezug vorgesehen sind. Um einen Gargutträger in einer eingefahrenen Position zu fixieren, ist eine Kulissenführung mit einer Federrasteinrichtung vorgesehen. Diese Rasteinrichtung ist vergleichsweise kompliziert aufgebaut und teuer in der Herstellung und in der Montage.
  • Um die Montage von Auszugsführungen in einem Backofen zu erleichtern, ist es aus der WO 2007/07414 bekannt, eine Auszugsführung über klammerartige Halteabschnitte an einem Seitengitter zu fixieren. Dadurch kann die Auszugsführung auf einfache Weise auf eine horizontale Stange des Seitengitters aufgeschoben und fi xiert werden. Allerdings kann bei einer geringen Neigung der Auszugsführung relativ zur Horizontalen ein unbeabsichtigtes Verfahren einer Laufschiene erfolgen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Auszugsvorrichtung zu schaffen, die ein unbeabsichtigtes Verfahren einer Laufschiene vermeidet und leicht zu montieren ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Auszugsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Auszugsvorrichtung Befestigungselemente, mittels der eine Führungsschiene einer Auszugsführung an einem Seitengitter festlegbar ist. Ferner sind Rastmittel vorgesehen, um eine an der Führungsschiene verfahrbar gelagerte Laufschiene in einer eingefahrenen und/oder ausgefahrenen Position lösbar zu fixieren. Dadurch wird gewährleistet, dass die Laufschiene, insbesondere bei einer Beladung mit einem Gargutträger, in einer vorbestimmten Position fixiert werden kann, damit eine Behandlung oder andere Tätigkeit in einer vorbestimmten Position der Laufschiene ausgeführt werden kann. Anschließend wird die Laufschiene der Auszugsführung wieder verfahren und die Verrastung gelöst. Dies vereinfacht die Handhabung für den Benutzer erheblich, da auch bei einer geringfügigen Neigung der Auszugsführung relativ zur Horizontalen ein unbeabsichtigtes Verfahren der Laufschiene in der verrasteten Position vermieden wird. Die Verrastung kann dabei sowohl in der eingefahrenen als auch in der ausgefahrenen Position erfolgen, um in den Endstellungen der Auszugsführung eine Fixierung zu ermöglichen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Rastmittel ein elastisch verformbares Element, das beispielsweise aus einem elastischen Werkstoff bestehen kann oder ein Federelement umfasst. Zudem ist es möglich, das Rastmittel mit einem federnden Steg auszubilden, um eine Verrastung vornehmen zu können.
  • Des weiteren kann ein Element in Form eines Rastvorsprunges als Rastmittel vorgesehen sein, dass aus der Laufschiene einer Auszugsführung in Richtung der Pfos ten eines Seitengitters hervorsteht um einen Reibschluss zwischen dem jeweiligen Pfosten und der Laufschiene in den Rastbereichen zu erzeugen.
  • Weiterhin ist als Rastmittel ein federnder Steg vorgesehen, der an der Laufschiene fixiert ist und bei einer Bewegung der Laufschiene sowohl mit einem vorderen vertikalen Pfosten als auch mit einem hinteren vertikalen Pfosten des Seitengitters verrastbar ist. Dadurch kann das stationär angeordnete Seitengitter zur Verrastung der Laufschiene genutzt werden. Der federnde Steg kann dabei integral mit der Laufschiene ausgebildet sein oder über einen Clip oder andere Befestigungselemente an der Laufschiene festgelegt sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der federnde Steg integral mit einem der Befestigungselemente zur Fixierung der Auszugsführung ausgebildet und wirkt mit einem Vorsprung, einer Profilierung und/oder Aussparung an der Laufschiene zusammen. Dadurch können die Befestigungselemente eine Befestigung der Auszugsführung gewährleisten, wobei zudem die Laufschiene in einer oder mehreren vorbestimmten Positionen verrastet wird. Vorzugsweise weist die Laufschiene einen hervorstehenden Steg auf, der mit dem Rastmittel an den Befestigungselementen zusammenwirkt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein federnder Steg an einem vertikalen Pfosten festgelegt. Dieser Steg kann auf einfache Weise über einen Clip an dem Pfosten festgelegt werden und mit einer Aussparung und/oder Profilierung an der Laufschiene für eine Verrastung zusammenwirken.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein federnder Steg in Form eines Rastelementes an einer parallel versetzten horizontalen Stange über ein Befestigungselement festgelegt. An der Laufschiene einer Auszugsführung befindet sich ein Rastvorsprung der mit dem federnden Steg zusammenwirkt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein federnder Steg in Form eines federnden Abschnitts an der Wand eines Haushaltsgerätes oder Möbels festgelegt. An der Laufschiene einer Auszugsführung befindet sich ein Rastvorsprung der mit dem federnden Steg zusammenwirkt.
  • Es kann auch nur eine Rastposition in eingefahrener oder ausgefahrener Position vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 und 2 zwei perspektivische Ansichten einer erfindungsgemäßen Auszugsvorrichtung,
  • 3 und 4 zwei Detailansichten der Auszugsvorrichtung der 1;
  • 5 bis 10 mehrere Ansichten einer weiteren Ausführung einer Auszugsführung für eine Auszugsvorrichtung;
  • 11 und 12 zwei Ansichten der Befestigungselemente der Auszugsvorrichtung der 5;
  • 13 bis 15 mehrere Ansichten einer modifizierten Auszugsvorrichtung zur Verrastung einer Laufschiene;
  • 16 bis 18 Ansichten einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auszugsvorrichtung,
  • 19 und 20 zwei Ansichten eines Clips der Auszugsvorrichtung der 16 bis 18;
  • 21 eine perspektivische Ansicht einer modifizierten Ausführungsform einer Auszugsvorrichtung, und
  • 22 und 23 zwei Ansichten eines Clips der Auszugsvorrichtung der 21.
  • 24 bis 26 Ansichten einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auszugsvorrichtung,
  • 27 und 28 zwei Ansichten eines Clips der Auszugsvorrichtung der 24.
  • 29 Ansicht eines Haushaltsgerätes mit einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auszugsvorrichtung,
  • 30 Ansicht Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auszugsvorrichtung gemäß 29,
  • 31 Haushaltsgerät mit Rastmitteln für eine erfindungsgemäßen Auszugsvorrichtung gemäß 29,
  • 32 und 33 Rastmittel für eine erfindungsgemäßen Auszugsvorrichtung gemäß 29,
  • 34 und 35 zwei Ansichten der Anordnung der Rastmittel eine erfindungsgemäßen Auszugsvorrichtung gemäß 29.
  • Eine Auszugsvorrichtung umfasst ein Seitengitter 1, das beispielsweise an einer Seitenwand eines Backofens festlegbar ist. Auch andere Anwendungen, beispielsweise für Küchengeräte oder Möbel, sind denkbar.
  • Das Seitengitter 1 umfasst zwei voneinander beabstandete vertikale Pfosten 2, zwischen denen eine Vielzahl horizontaler Stangen 3 vorgesehen sind. Jede horizontale Stange 3 umfasst an gegenüberliegenden Seiten abgewinkelte Endabschnitte 4, die an einem vertikalen Pfosten 2 festgelegt sind.
  • An ein oder mehreren horizontale Stangen 3 ist jeweils eine Auszugsführung 5 festgelegt, die eine stationäre Führungsschiene 6 und mindestens eine verfahrbar daran gelagerte Laufschiene 7 aufweist. Als Teilauszug ist nur eine Laufschiene 7 vorgesehen, während als Vollauszug oder als Überauszug eine zusätzliche Mittelschiene zwischen Laufschiene 7 und Führungsschiene 6 angeordnet ist.
  • Zur Festlegung der Auszugsführung 5 ist ein hinteres Befestigungselement 8 vorgesehen, mittels dem die Führungsschiene 6 an einer Stange 3 an dem abgewinkelten Endabschnitt 4 festgelegt ist. Im vorderen Bereich ist ein vorderes Befestigungselement 9 vorgesehen, das an der gleichen Stange eine Festlegung an dem Endabschnitt 4 bewirkt. Die 1 bis 4 zeigen ein Element in Form eines Rastvorsprunges 19 als Rastmittel, dass aus der Laufschiene 7 einer Auszugsführung 5 in Richtung der vertikalen Pfosten 2 eines Seitengitters 1 hervorsteht um einen Reibschluss zwischen dem jeweiligen vertikalen Pfosten 2 und der Laufschiene 7 in den Rastbereichen zu erzeugen.
  • Wie in den 5 bis 10 gezeigt ist, besitzt ein Befestigungselement 8' eine U-förmige Klammer 10, mittels der ein Endabschnitt 4 einer Stange 3 umgriffen wird. Ferner besitzt das Befestigungselement 8' an der nach oben gewandten Seite einen V-förmigen abgewinkelten Steg 11, der biegbar ausgebildet ist und benachbart zu der Laufschiene 7 angeordnet ist.
  • Das vordere Befestigungselement 9' umfasst ebenfalls einen U-förmigen Klammerabschnitt 12, mittels dem ein abgebogener Endabschnitt 4 umgriffen wird. An der Oberseite des Befestigungselementes 9' ist ein V-förmiger Steg 13 biegbar ausgebildet, der in Eingriff mit einem von der Führungsschiene 7 nach unten hervorstehenden Vorsprung 14 zusammenwirkt. Der Vorsprung 14 ist von dem benachbarten Bereich der Laufschiene 7 über vertikale Schlitze 15 getrennt.
  • Die federnden Stege 11 und 13 an den Befestigungselementen 8' und 9' sind so angeordnet, dass die bewegbare Laufschiene 7 in einer eingefahrenen Position an dem Befestigungselement 9' und in einer ausgefahrenen Position an dem Befestigungselement 8' verrastet wird. Beim Herausfahren drückt der nach unten gerichtete Vorsprung 14 an der Laufschiene 7 den V-förmigen Steg 13 nach unten und überfährt diesen, so dass für eine Bewegung in Ausfahrrichtung zunächst die Rastkraft des federnden Steges 13 überwunden werden muss, dann kann die Laufschiene 7 frei ausgefahren werden, bis der Vorsprung 14 angeordnet an der Laufschiene 7 über den abgewinkelten Steg 11 fährt und somit die Laufschiene 7 in ausgefahrener Position verrastet. Gleichermaßen überfährt der Vorsprung 14 beim Einfahren auch erst den federnden Steg 11 und dann den V-förmigen Steg 13, die dabei nach unten gebogen werden, so dass die Laufschiene 7 in der eingefahrenen Position an dem V-förmigen Steg 13 verrastet wird.
  • Die Befestigungselemente 8' und 9' werden dabei in horizontaler Richtung auf eine Stange 3 aufgeschoben, wobei zur Fixierung der Befestigungselemente 8' und 9' sowohl die U-förmigen Klammern 10 und 12 als auch Rastelemente 17, 18 dienen, die eine Stange 3 in der montierten Position hintergreifen und die Befestigungselemente 8' und 9' gegen ein Abziehen sicheren. Die Befestigungselemente 8' und 9' sind dabei aus einem gebogenen und gestanzten Metallblech gebildet, so dass einerseits die Befestigungsmittel zur Fixierung an einer Stange 3 als auch die federnden Stege 11 bzw. 13 integral ausgebildet sind.
  • Wie in den 11 und 12 zu erkennen ist, umfasst das leistenförmige Befestigungselement 8' einen Griffabschnitt 24 zur Bewegung eines inneren Vorsprunges 18, damit das Befestigungselement 8' auf einfache Weise zu montieren bzw. demontieren ist. Gleichermaßen umfasst das Befestigungselement 9' einen integral ausgebildeten Griffabschnitt 16 zur Bewegung des Vorsprunges 17.
  • In den 13 bis 15 ist eine modifizierte Ausführungsform einer Auszugsvorrichtung gezeigt, bei der an einem Seitengitter 1 vertikale Pfosten 2 vorgesehen sind, an denen Clipse 20 mit einem gebogenen federnden Steg 21 ausgebildet sind. Der federnde Steg 21 steht von dem Pfosten 2 auf der zur Laufschiene 7 gewandten Seite hervor und kann in Eingriff mit einem Vorsprung 22 gelangen, der an der Laufschiene 7 ausgebildet ist. Dadurch kann die Laufschiene 7 beim Durchfahren den federnden Steg 21 gegen den Pfosten 2 drücken und anschließend hinter dem federnden Steg 21 verrasten. Entsprechende Clipse 20 können sowohl an dem vorderen Pfosten 2 als auch am hinteren Pfosten 2 vorgesehen sein, so dass die Laufschiene 7 in einer Einzugsposition und in einer ausgefahrenen Position verrastbar ist.
  • In den 16 bis 20 ist eine modifizierte Ausführungsform einer Auszugsvorrichtung gezeigt, bei der an der Laufschiene 7 endseitig eine Abdeckung 32 montiert ist. Integral mit der Abdeckung 32 ist ein federnder Steg 30 ausgebildet, der auf der Seite des Seitengitters 1 hervorsteht und eine Rastmulde 31 aufweist. Die Abdeckung 32 wird zunächst endseitig an der Laufschiene 7 montiert, wobei zur axialen Sicherung ein Anschlagzapfen 34 genutzt wird, der die Abdeckung 32 an einer Öffnung 33 durchgreift. Die Abdeckung 32 ist dabei U-förmig ausgebildet und kann an der Laufschiene 7 verrastet werden. Der federnde Steg 30 an der Abdeckung 32 ist so ausgebildet, dass die Rastmulde 31 sowohl an dem vorderen Pfosten 2 als auch an dem hinteren Pfosten 2 verrasten kann, wenn die entsprechende Einzugs- bzw. Auszugsposition der Laufschiene 7 erreicht ist.
  • In den 21 und 22 ist eine gegenüber den 16 bis 20 modifizierte Ausgestaltung einer Abdeckung 32' gezeigt, die nicht an dem Anschlagzapfen 34 endseitig an der Laufschiene 7 montiert ist, sondern in einem mittleren Bereich. Um die Abdeckung 32' in axialer Richtung zu sichern, ist an einer Seite ein nach innen gerichteter Steg 35 an der Abdeckung 32' ausgeformt, der in eine entsprechende Aussparung an der Laufschiene 7 bzw. eine Einprägung eingreift. Auch hier ist die Abdeckung 32' U-förmig ausgebildet und kann an der Laufschiene 7 verrastet werden. Integral mit der Abdeckung 32' ist auf der Seite des Seitengitters ein hervorstehender Steg 30 ausgebildet, an dem eine Rastmulde 31 vorgesehen ist. Die Rastmulde 31 dient zur Aufnahme eines vertikalen Pfostens 2, wobei die Laufschiene 7 sowohl am vorderen Pfosten 2 als auch am hinteren Pfosten 2 verrastet werden kann.
  • In den 24 bis 26 ist ein federnder Steg in Form eines Rastelementes 26 an einer parallel versetzten horizontalen Stange 3 über ein Befestigungselement 8'', 9'' festgelegt. An der Laufschiene 7 einer Auszugsführung 5'' befindet sich ein Rastvorsprung 19' der mit dem Rastelement 26 zusammenwirkt.
  • Die 27 und 28 zeigen das hintere Befestigungselement 8'' an dem ein senkrechtes Element 25 angeordnet ist, dass das Rastelement 26 aufnimmt. Das hier nicht dargestellte vordere Befestigungselement 9'' ist spiegelbildlich zum hinteren Befestigungselement 8'' aufgebaut.
  • In den 29 und 30 ist ein federnder Steg in Form eines federnden Abschnitts 40 als Teil eines Rastelementes 37 im vorderen und hinteren Bereich einer Wand 39 eines Haushaltsgerätes 36 oder Möbels festgelegt. An der Laufschiene 7 einer Auszugsführung 5''' befindet sich ein Rastvorsprung 19'' der mit dem federnden Abschnitt 40 zusammenwirkt.
  • Die 31 zeigt die montierten Rastelemente 37 an der Wand 39 des Haushaltsgerätes 36.
  • Die 32 und 33 zeigen Vorderansicht (33) und Rückansicht (32) des Rastelements 37. Deutlich sind der federnde Abschnitt 40 sowie die Befestifungsöffnungen 38 zu erkennen. Das Rastelement 37 ist als Gleichteil für den vorderen und hinteren Einsatz konzipiert.
  • Die 34 und 35 zeigen die Anordnung des Rastelemts 37 in Bezug auf den Rastvorsprung 19'' an der Laufschiene 7 einer Auszugsführung 5'''.
  • Es können auch andere Rastmittel zur Fixierung der Laufschiene 7 in einer ausgefahrenen Position oder einer eingefahrenen Position vorgesehen sein. Die Rastkräfte sind so bemessen, dass ein unbeabsichtigtes Verfahren der Laufschiene 7 bei einer leichten Neigung der Auszugsführung 5, 5', 5'', 5''' vermieden wird und zudem eine Behandlung, beispielsweise auf einem Gargutträger, möglich ist. Nach dem Lösen der Verrastung kann die Laufschiene 7 leichtgängig gegenüber der Führungsschiene 6 verfahren werden.
  • 1
    Seitengitter
    2
    Vertikale Pfosten
    3
    Horizontale Stange
    4
    Abgewinkelter Endabschnitt
    5
    Auszugsführung
    5'
    Auszugsführung
    5''
    Auszugsführung
    5'''
    Auszugsführung
    6
    Führungsschiene
    7
    Laufschiene
    8
    Hinteres Befestigungselement
    8'
    Hinteres Befestigungselement
    8''
    Hinteres Befestigungselement
    9
    Vorderes Befestigungselement
    9'
    Vorderes Befestigungselement
    9''
    Vorderes Befestigungselement
    10
    U-förmige Klammer
    11
    Abgewinkelter Steg
    12
    U-förmiger Klammerabschnitt
    13
    V-förmiger Steg
    14
    Vorsprung
    15
    Vertikaler Schlitz
    16
    Griffabschnitt
    17
    Innerer Vorsprung, Rastelement
    18
    Innerer Vorsprung, Rastelement
    19
    Rastvorsprung
    19'
    Rastvorsprung
    19''
    Rastvorsprung
    20
    Clips
    21
    Federnder Steg
    22
    Vorsprung
    23
    Abdeckung
    24
    Griffabschnitt
    25
    Senkrechtes Element
    26
    Rastelement
    30
    Federnder Steg
    31
    Rastmulde
    32
    Abdeckung
    32'
    Abdeckung
    33
    Öffnung
    34
    Anschlagzapfen
    35
    Steg
    36
    Haushaltsgerät
    37
    Rastelement
    38
    Befestigungsöffnung
    39
    Wand
    40
    Federnder Abschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 443329 [0002]
    • - WO 2007/07414 [0003]

Claims (10)

  1. Auszugsvorrichtung, insbesondere für Backöfen, mit einem in einem Innenraum eines Backofens montierbaren Seitengitter (1), das mehrere horizontale Stangen (3) aufweist, die an gegenüberliegenden Seiten mindestens einen abgewinkelten Endabschnitt (4) besitzen, der an einem vertikalen Pfosten (2) festgelegt ist, wobei an mindestens einer Stange (3) über Befestigungselemente (8, 8', 9, 9') eine Führungsschiene (6) einer Auszugsführung (5, 5', 5'', 5''') festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Rastmittel (11, 13, 19, 21, 25, 30, 40) vorgesehen ist, um eine an der Führungsschiene (6) verfahrbar gelagerte Laufschiene (7) in einer eingefahrenen und/oder ausgefahrenen Position lösbar zu fixieren.
  2. Auszugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel ein elastisch verformbares Element umfassen.
  3. Auszugsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel einen federnden Steg (11, 13, 21, 30) umfassen.
  4. Auszugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Steg an der Laufschiene (5) fixiert ist und bei einer Bewegung der Laufschiene (5) sowohl mit einem vorderen vertikalen Pfosten (2) als auch mit einen hinteren vertikalen Pfosten (2) des Seitengitters (1) verrastbar ist.
  5. Auszugsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Steg integral mit der Laufschiene (5) ausgebildet ist.
  6. Auszugsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Steg (30) über einen Clip (32) an der Laufschiene (5) festgelegt ist.
  7. Auszugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Steg (11, 13) integral mit einem der Befestigungs elemente (8, 8', 9, 9') ausgebildet ist und mit einem Vorsprung (14), einer Profilierung und/oder Aussparung an der Laufschiene (5, 5') zusammenwirkt.
  8. Auszugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein federnder Steg (21) an einem vertikalen Pfosten (2) festgelegt ist.
  9. Auszugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rastelement (25) über Befestigungselemente (8'', 9'') an einer horizontalen Stange (3) festgelegt ist.
  10. Auszugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rastelement (37) an einer Wand (39) eines Möbels oder eines Haushaltsgerätes (36) festgelegt ist.
DE200920001961 2009-03-11 2009-03-11 Auszugsvorrichtung Expired - Lifetime DE202009001961U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001961 DE202009001961U1 (de) 2009-03-11 2009-03-11 Auszugsvorrichtung
PCT/EP2010/052783 WO2010102949A1 (de) 2009-03-11 2010-03-04 Auszugsvorrichtung
EP20100707519 EP2406548B1 (de) 2009-03-11 2010-03-04 Auszugsvorrichtung
US13/254,491 US9010314B2 (en) 2009-03-11 2010-03-04 Pull-out device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001961 DE202009001961U1 (de) 2009-03-11 2009-03-11 Auszugsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009001961U1 true DE202009001961U1 (de) 2010-07-29

Family

ID=42236747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920001961 Expired - Lifetime DE202009001961U1 (de) 2009-03-11 2009-03-11 Auszugsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9010314B2 (de)
EP (1) EP2406548B1 (de)
DE (1) DE202009001961U1 (de)
WO (1) WO2010102949A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2469182A2 (de) 2010-12-23 2012-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Auszugsschienensystem für ein Haushaltsgerät
EP2487422A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-15 Accuride International GmbH Schienenmontagesystem
EP2500660A2 (de) 2011-03-14 2012-09-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Auszugseinrichtung
EP2532273A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-12 Accuride International GmbH Befestigungselement
WO2013057001A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung
DE102011087795A1 (de) * 2011-12-06 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Frontanordnung
DE102013225405A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Schienenauszugsvorrichtung für ein Mikrowellengargerät mit spezifisch positionierten Rastelementen zur Verrastung der Schienen
EP2913593A1 (de) * 2014-02-27 2015-09-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH VORRICHTUNG ZUM HALTEN EINES GARGUTTRÄGERS MIT EINEM STIRNSEITIG ANGESCHWEIßTEN FÜHRUNGSELEMENT AN EINEM TRAGSTAB SOWIE GARGERÄT MIT EINER DERARTIGEN VORRICHTUNG
DE102014111723A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegungsführung eines Schubelements, Schubelement und Haushaltseinrichtung
DE102015206596B3 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 BSH Hausgeräte GmbH Anordnung mit einer Schienenauszugseinrichtung und einem Gargerätebauteil, Gargerät mit einer derartigen Anordnung sowie Verfahren zum Bewegen einer Schienenauszugseinrichtung
WO2020018043A3 (en) * 2018-04-26 2020-03-26 Atasan Metal Sanayi Ticaret Anonim Sirketi A multifunctional flexible clip for a grid
DE102011056698B4 (de) 2011-10-04 2023-10-26 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugssystem und Haushaltsgerät
DE102013102846B4 (de) 2012-08-30 2024-03-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung, Haushaltsgerät und Möbel mit einer Auszugsführung und Nachrüstsatz

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003047U1 (de) * 2009-03-06 2010-07-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung
DE102009001550A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schienenauszugsvorrichtung und Muffel mit einer derartigen Schienenauszugsvorrichtung
CN102762128B (zh) * 2010-02-04 2015-04-22 Segos株式会社 滑动轨道固定装置
US8926035B2 (en) * 2013-02-25 2015-01-06 General Electric Company Shelf support assembly for a ribbed appliance cavity
US20140283814A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 General Electric Company Appliance shelving system
US20150184868A1 (en) * 2014-01-02 2015-07-02 General Electric Company Removable shelf support assembly for oven appliance
DE102016118267A1 (de) * 2016-09-27 2018-03-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Haltewinkel, Befestigungssystem und Haushaltsgerät
TR201701794A2 (tr) * 2017-02-07 2018-08-27 Arcelik As Teleskopi̇k ray i̇çeren bi̇r pi̇şi̇ri̇ci̇ ci̇haz
US10551071B2 (en) * 2018-05-11 2020-02-04 Whirlpool Corporation Oven rack system with removable support elements
CN109463407B (zh) * 2018-09-03 2024-02-06 江苏玖星精密科技集团有限公司 一种带锁止功能的烤箱滑轨装卸机构
US20230037625A1 (en) * 2021-08-09 2023-02-09 Segos Co., Ltd. Fixing Means
DE102022115063A1 (de) * 2022-06-15 2023-12-21 Accuride International Gmbh Teleskopauszug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443329A2 (de) 1990-02-21 1991-08-28 BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GmbH Backofen
US20040112371A1 (en) * 2002-07-10 2004-06-17 Baoloc Le Oven assembly with slides
WO2007007414A1 (ja) 2005-07-14 2007-01-18 Rion Co., Ltd. 遅延和型センサアレイ装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2671004A (en) * 1949-10-28 1954-03-02 Perfection Stove Co Rack guide for cooking ovens
DE4445319A1 (de) 1994-12-19 1996-06-20 Bosch Siemens Hausgeraete Möbel insb. Haushaltsmöbel
ATE303517T1 (de) 2000-05-26 2005-09-15 Hettich Paul Gmbh & Co Schnellbefestigungselement
US7216646B2 (en) * 2002-07-10 2007-05-15 Accuride International Inc. Oven rack with slide assembly
WO2007064786A1 (en) * 2005-11-30 2007-06-07 Ssw Holding Company, Inc. Full and partial extension oven rack assembly
DE202005020025U1 (de) 2005-12-22 2007-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Teleskopführung für ein in einem Möbelkorpus verschiebbar angeordnetes Möbelteil
WO2008072868A1 (en) 2006-12-14 2008-06-19 Yoon Sik Park Locking mechanism and slide having the same
DE102007012346A1 (de) 2007-03-14 2008-09-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schienenauszugsvorrichtung und Muffel für einen Backofen mit einer derartigen Schienenauszugsvorrichtung
US8646444B2 (en) * 2007-03-27 2014-02-11 Electrolux Home Products, Inc. Glide rack

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443329A2 (de) 1990-02-21 1991-08-28 BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GmbH Backofen
US20040112371A1 (en) * 2002-07-10 2004-06-17 Baoloc Le Oven assembly with slides
WO2007007414A1 (ja) 2005-07-14 2007-01-18 Rion Co., Ltd. 遅延和型センサアレイ装置

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2469182A2 (de) 2010-12-23 2012-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Auszugsschienensystem für ein Haushaltsgerät
DE102010064083A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Auszugsschienensystem für ein Haushaltsgerät
EP2487422A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-15 Accuride International GmbH Schienenmontagesystem
EP2500660A2 (de) 2011-03-14 2012-09-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Auszugseinrichtung
DE102011005509A1 (de) 2011-03-14 2012-09-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Auszugseinrichtung
EP2532273A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-12 Accuride International GmbH Befestigungselement
DE102011056698B4 (de) 2011-10-04 2023-10-26 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugssystem und Haushaltsgerät
EP3127453A1 (de) * 2011-10-21 2017-02-08 Paul Hettich GmbH & Co. KG Auszugsführung
WO2013057001A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung
DE102011087795A1 (de) * 2011-12-06 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Frontanordnung
DE102013102846B4 (de) 2012-08-30 2024-03-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung, Haushaltsgerät und Möbel mit einer Auszugsführung und Nachrüstsatz
DE102013225405A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Schienenauszugsvorrichtung für ein Mikrowellengargerät mit spezifisch positionierten Rastelementen zur Verrastung der Schienen
EP2913593A1 (de) * 2014-02-27 2015-09-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH VORRICHTUNG ZUM HALTEN EINES GARGUTTRÄGERS MIT EINEM STIRNSEITIG ANGESCHWEIßTEN FÜHRUNGSELEMENT AN EINEM TRAGSTAB SOWIE GARGERÄT MIT EINER DERARTIGEN VORRICHTUNG
DE102014111723A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegungsführung eines Schubelements, Schubelement und Haushaltseinrichtung
DE102015206596B3 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 BSH Hausgeräte GmbH Anordnung mit einer Schienenauszugseinrichtung und einem Gargerätebauteil, Gargerät mit einer derartigen Anordnung sowie Verfahren zum Bewegen einer Schienenauszugseinrichtung
WO2020018043A3 (en) * 2018-04-26 2020-03-26 Atasan Metal Sanayi Ticaret Anonim Sirketi A multifunctional flexible clip for a grid

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010102949A1 (de) 2010-09-16
US9010314B2 (en) 2015-04-21
US20120090594A1 (en) 2012-04-19
EP2406548B1 (de) 2015-05-06
EP2406548A1 (de) 2012-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009001961U1 (de) Auszugsvorrichtung
EP0489122B1 (de) Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
EP1962641B1 (de) Teleskopführung für ein in einem möbelkorpus verschiebbar angeordnetes möbelteil
EP2403379B1 (de) Befestigungsanordnung
EP3198201B1 (de) Verfahren zum befestigen einer auszugsführung an einem seitengitter
DE202009003045U1 (de) Schnellbefestigungseinrichtung
EP2704605A1 (de) Schubladenausziehführung
DE202009005297U1 (de) Einzugsvorrichtung für eine Schublade
DE102012104129B4 (de) Auszugsführung
EP2843316B1 (de) Einhängegitter für ein Gerät, insbesondere einen Backofen
DE202008004309U1 (de) Schublade mit Schubladenunterteilung
DE202009002073U1 (de) Auszugssystem und Haushaltsgerät
DE202010008825U1 (de) Auszugvorrichtung für eine schubladenartige Einrichtung in einem Geräte- oder Möbelkorpus
AT521105B1 (de) Ladenschiene für eine Schubladenausziehführung
WO2013087375A1 (de) Befestigungselement und seitengitter
EP3758553B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
DE202009002035U1 (de) Auszugsführung
DE202008010190U1 (de) Auszugsvorrichtung für ein Haushaltsgerät
EP3081864B1 (de) Auszugssystem für ein haushaltsgerät
DE4327688A1 (de) Auszugführung
DE102008054770B4 (de) Kältegerät mit Teleskopauszug
WO2020233969A1 (de) Vorrichtung zum fixieren eines schubkastens
DE202008013836U1 (de) Verschiebbare, positionierbare Schubladen-Rückstellvorrichtung
DE102012222164A1 (de) Schienenauszugseinrichtung für einen Gargutträger, Vorrichtung mit einer Schienenauszugseinrichtung und Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung
DE102021116215A1 (de) Führungsvorrichtung und Möbel oder Küchengerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100902

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120530

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150331

R158 Lapse of ip right after 8 years