DE202008018136U1 - Rollenrotationsdruckmaschine mit Entstaubungsvorrichtung für eine Papierbahn - Google Patents

Rollenrotationsdruckmaschine mit Entstaubungsvorrichtung für eine Papierbahn Download PDF

Info

Publication number
DE202008018136U1
DE202008018136U1 DE200820018136 DE202008018136U DE202008018136U1 DE 202008018136 U1 DE202008018136 U1 DE 202008018136U1 DE 200820018136 DE200820018136 DE 200820018136 DE 202008018136 U DE202008018136 U DE 202008018136U DE 202008018136 U1 DE202008018136 U1 DE 202008018136U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
fed rotary
printing
dedusting device
rotary printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820018136
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE200820018136 priority Critical patent/DE202008018136U1/de
Publication of DE202008018136U1 publication Critical patent/DE202008018136U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H21/00Apparatus for splicing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2407/00Means not provided for in groups B65H2220/00 – B65H2406/00 specially adapted for particular purposes
    • B65H2407/50Means for protecting parts of handling machine
    • B65H2407/51Means for making dustproof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/24Specific machines for handling web(s) unwinding machines
    • B65H2408/241Turret
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Rollenrotationsdruckmaschine mit zumindest einer Entstaubungsvorrichtung (7, 8) für die Bedruckstoffbahn (3) und mit mindestens einem Rollenwechsler (1), in dem zumindest eine Bedruckstoffbahnrolle (2) anordenbar ist, die zum Bedrucken in den Druckwerken der Rollenrotationsdruckmaschine vorgesehen ist, wobei die Bedruckstoffbahn (3) mit zumindest einer Einzugvorrichtung (4) in die Druckwerke einzuziehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsvorrichtung (7, 8) direkt am Rollenwechsler (1) und/oder an der Einzugvorrichtung (4) integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rollenrotationsdruckmaschine mit zumindest einer Entstaubungsvorrichtung für die Bedruckstoffbahn und mit mindestens einem Rollenwechsler, in dem zumindest eine Bedruckstoffbahnrolle angeordnet ist, die zum Bedrucken in den Druckwerken der Rollenrotationsdruckmaschine vorgesehen ist, wobei die Bedruckstoffbahn mit zumindest einer Einzugvorrichtung in die Druckwerke eingezogen wird.
  • In Rollenrotationsdruckmaschinen treten unter anderem durch das Schneiden der Papierbahn Papierstaub auf. Dieser Papierstaub wirkt sich negativ auf den Druckprozess aus und kann Feuchtmittel- und Farbmittelkreisläufe verschmutzen und wird daher durch diverse Entstaubungsvorrichtung entfernt.
  • Aus der DE 195 20 550 A1 der Anmelderin ist beispielsweise eine Bogendruckmaschine mit einer Reinigungsvorrichtung bekannt, in der unter anderem anfallender Papierstaub an Zylindern im Druckwerk über eine Absaugung entfernt wird.
  • Aber auch die von Papierherstellern gelieferten „neuen” Papierrollen können durch den Herstellungsprozess bereits mit Papierstaub behaftet sein. Um diesen Papierstaub zu entfernen, sind in der Rollenrotationsdruckmaschine Entstaubungsvorrichtungen in der Bahnführung der von der Papierrolle abgewickelten Papierbahn angeordnet.
  • Die in der Bahnführung angeordneten Entstaubungsvorrichtungen erfordern zum einen zusätzlichen konstruktiven Aufwand und weiterhin benötigen die Entstaubungsvorrichtungen in der Bahnführung zusätzlichen Bauraum innerhalb der Druckmaschine.
  • Der Erfinder hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Rollenrotationsdruckmaschine mit Entstaubungsvorrichtung für eine Papierbahn zur Verfügung zu stellen, bei der die Entstaubungsvorrichtung ohne Zusatzkonstruktionsaufwand und Zusatzbauraum auskommt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Rollenrotationsdruckmaschine mit zumindest einer Entstaubungsvorrichtung für die Bedruckstoffbahn gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Der Erfinder hat erkannt, dass es vorteilhaft ist, wenn die Entstaubungsvorrichtung in das Einzugwerk oder in den Rollenwechsler der Rollenrotationsdruckmaschine integriert wird.
  • Aus den gewonnenen Erkenntnissen heraus schlägt der Erfinder vor, eine Rollenrotationsdruckmaschine mit zumindest einer Entstaubungsvorrichtung für die Bedruckstoffbahn und mit mindestens einem Rollenwechsler, in dem zumindest eine Bedruckstoffbahnrolle angeordnet ist, die zum Bedrucken in den Druckwerken der Rollenrotationsdruckmaschine vorgesehen ist, wobei die Bedruckstoffbahn mit zumindest einer Einzugvorrichtung in die Druckwerke eingezogen wird, dahingehend zu verbessern, dass die Entstaubungsvorrichtung direkt am Rollenwechsler und/oder an der Einzugvorrichtung integriert ist.
  • Hierdurch muss keine gesonderte Konstruktion für die Bahnführung vorgesehen werden, die die Anwesendheit einer Entstaubungsanlage berücksichtigt. Durch die im Einzugwerk oder im Rollenwechsler integrierte Entstaubungsvorrichtung wird kein zusätzlicher Konstruktionsaufwand bei der Bahnführung benötigt. Es besteht nach wie vor die Möglichkeit, die Papierbahn nach belieben in eine bestimmte Richtung zu lenken. Durch die Integration der Entstaubungsvorrichtung direkt am Rollenwechsler und/oder an der Einzugvorrichtung wird kein zusätzlicher Bauraum in der sonstigen Bahnführung der Bedruckstoffbahn benötigt.
  • Die Entstaubungsvorrichtung kann direkt oberhalb oder unterhalb von Leitwalzen oder Zugwalzen der Einzugvorrichtung angeordnet sein. Hierbei kann die Entstaubungsvorrichtung die Außenseite der Papierbahn reinigen, die nicht in Kontakt mit der Leitwalze oder Zugwalze ist.
  • Alternativ oder ergänzend dazu, kann die Entstaubungsvorrichtung auch als Modul aufgebaut sein, welches am Rollenwechsler und/oder an der Einzugvorrichtung befestigbar ist. Hierbei kann das Modul aus einem Gehäuse bzw. Rahmen bestehen, das bzw. der sich am Gehäuse bzw. Rahmen des Rollenwechslers oder der Einzugvorrichtung befestigen lässt.
  • Am Rahmen oder am Gehäuse der Entstaubungsvorrichtung können zumindest zwei Leitwalzen angeordnet sein. Je nachdem, ob die letzte Leitwalze vor dem Verlassen der Bedruckstoffbahn im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn umschlungen wird, kann die Papierbahn nach rechts oder nach links das Gehäuse der Entstaubungsvorrichtung verlassen.
  • Die Entstaubungsvorrichtung kann als Reinigungsbalken ausgebildet sein, der sich über die Breite einer ungeschnittenen Vollbreiten Papierbahn oder eine geschnittenen teilbreiten Papierbahn erstreckt. Die Entstaubungsvorrichtung kann als Absaugvorrichtung oder als elektrostatisch wirkende Vorrichtung, zum Beispiel als Ionisationsstab, arbeiten.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Entstaubungsvorrichtung eine Steuervorrichtung und eine Aktuatorik, zum Beispiel einen Pneumatikzylinder zum Anstellen bzw. Abstellen der Entstaubungsvorrichtung an bzw. weg von der Papierbahn, aufweist, die mit der Steuerung und Aktuatorik des Rollenwechslers und/oder der Einzugvorrichtung verbunden sind.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der einen Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: Seitenansicht auf einen Rollenwechsler und ein Papiereinzugwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einer Entstaubungsvorrichtung für die Bedruckstoffbahn.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 beschrieben.
  • Die 1 zeigt in einer Seitenansicht den schematischen Aufbau eines Rollenwechslers 1, wie er in Rollenrotationsdruckmaschinen vorgesehen ist. Im Rollenwechsler 1 ist zumindest eine für den aktuellen Druckprozess verwendete Bedruckstoffbahnrolle 2 angeordnet. Außerdem können weitere Bedruckstoffbahnrollen 2 vorgesehen sein zur Durchführung eines fliegenden Rollenwechsels. Die von der Bedruckstoffbahnrolle 2 abgewickelte Bedruckstoffbahn 3 wird über ein Einzugwerk 4 den nicht dargestellten Druckwerken zum Bedrucken zugeführt.
  • Im Einzugwerk 4 wird die Bedruckstoffbahn 3 von Zugwalzen 5 befördert und über Leitwalzen 6 geführt.
  • Zum Entfernen des Papierstaubes von der Bedruckstoffbahn 3 ist in 1 in einer ersten Ausführung der Erfindung an der obersten Leitwalze 6 des Einzugwerkes 4 eine Entstaubungsvorrichtung 7 angeordnet. Die Entstaubungsvorrichtung 7 kann alternativ oder ergänzend dazu auch an der untersten Leitwalze 6 des Einzugwerkes 4 angeordnet sein.
  • Weiterhin ist in 1 eine weitere mögliche Ausführung der Erfindung dargestellt. Am Einzugwerk 4 ist ein Modul 8 befestigt. Das Modul 8 besteht aus einem Rahmen, in dem zwei Leitwalzen 6 angebracht sind. An der unteren Leitwalze 6 ist die Entstaubungsvorrichtung 7 angebracht. Je nachdem in welche Richtung die obere Leitwalze 6 umschlungen wird, kann die Bedruckstoffbahn 3 nach rechts oder links aus dem Einzugwerk 4 herausgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rollenwechsler
    2
    Bedruckstoffbahnrolle
    3
    Bedruckstoffbahn
    4
    Einzugwerk
    5
    Zugwalze
    6
    Leitwalze
    7
    Entstaubungsvorrichtung
    8
    Modul
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19520550 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Rollenrotationsdruckmaschine mit zumindest einer Entstaubungsvorrichtung (7, 8) für die Bedruckstoffbahn (3) und mit mindestens einem Rollenwechsler (1), in dem zumindest eine Bedruckstoffbahnrolle (2) anordenbar ist, die zum Bedrucken in den Druckwerken der Rollenrotationsdruckmaschine vorgesehen ist, wobei die Bedruckstoffbahn (3) mit zumindest einer Einzugvorrichtung (4) in die Druckwerke einzuziehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsvorrichtung (7, 8) direkt am Rollenwechsler (1) und/oder an der Einzugvorrichtung (4) integriert ist.
  2. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsvorrichtung (7, 8) direkt oberhalb und/oder unterhalb von Leitwalzen (6) oder Zugwalzen (5) der Einzugvorrichtung (4) angeordnet ist.
  3. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsvorrichtung als Modul (8) aufgebaut ist, welches am Rollenwechsler (1) und/oder an der Einzugvorrichtung (4) befestigbar ist.
  4. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (8) aus zumindest einem Gehäuse mit zumindest zwei Leitwalzen (6) besteht.
  5. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsvorrichtung (7, 8) als Absaugvorrichtung und/oder als elektrostatisch wirkende Vorrichtung ausgebildet ist.
  6. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsvorrichtung (7, 8) eine Steuervorrichtung und eine Aktuatorik aufweist, die mit der Steuerung und Aktuatorik des Rollenwechslers (1) und/oder der Einzugvorrichtung (4) verbunden ist.
DE200820018136 2008-07-10 2008-07-10 Rollenrotationsdruckmaschine mit Entstaubungsvorrichtung für eine Papierbahn Expired - Lifetime DE202008018136U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820018136 DE202008018136U1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Rollenrotationsdruckmaschine mit Entstaubungsvorrichtung für eine Papierbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820018136 DE202008018136U1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Rollenrotationsdruckmaschine mit Entstaubungsvorrichtung für eine Papierbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008018136U1 true DE202008018136U1 (de) 2011-12-30

Family

ID=45557551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820018136 Expired - Lifetime DE202008018136U1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Rollenrotationsdruckmaschine mit Entstaubungsvorrichtung für eine Papierbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008018136U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520550A1 (de) 1995-06-06 1996-12-12 Roland Man Druckmasch Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinenzylinder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520550A1 (de) 1995-06-06 1996-12-12 Roland Man Druckmasch Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinenzylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0527316B1 (de) Bahnreinigungsanlage zur Reinigung einer zu bedruckenden Bahn
WO2008077496A2 (de) Modulare folieneinheit
DE102010051238A1 (de) Folientransfervorrichtung mit variablem Führungssystem
EP0119537A2 (de) Papierbahnfangvorrichtung
EP1644193B1 (de) Vorrichtung zum aufziehen und/oder abnehmen eines aufzuges
DE102009002103B4 (de) Druckmaschine und ein Verfahren zum Bedrucken eines bahnförmigen Bedruckstoffs
DE202006016178U1 (de) Rotationsdruckmaschine
EP0110166B1 (de) Rollenrotations-Druckmaschine
EP1151860A1 (de) Bogendruckmaschine
DE19903887A1 (de) Verfahren und Bogenrotationsdruckmaschine zum Beidseitigen Bedrucken eines Bedruckstoffbogens
DE102017219709A1 (de) Druckmaschine
DE3221632A1 (de) Druckwerk fuer zigarettenfertigungsmaschine
DE202008018136U1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit Entstaubungsvorrichtung für eine Papierbahn
DE102008032421A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit Entstaubungsvorrichtung für eine Papierbahn
DE7033958U (de) Bogenausleger fuer offsetromationsdruckmaschinen.
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
EP2368803B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Rollenmaterial
DE102015121398A1 (de) Formatvariable Rollendruckmaschine
DE102014007852A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102007060028A1 (de) Modulare Folieneinheit
EP1346846B1 (de) Hülse für den Flexodruck
DE3901176C2 (de) Druckmaschine
DE102009002620A1 (de) Rollendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102006009085B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen eines Zylinders einer Druckmaschine
DE102011017252A1 (de) Flexoplatten zum Bedrucken oder Lackieren von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120223

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120328

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120621

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140807

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right