DE202008017321U1 - Scharnierelement und Pendelelementsystem mit Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements - Google Patents

Scharnierelement und Pendelelementsystem mit Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements Download PDF

Info

Publication number
DE202008017321U1
DE202008017321U1 DE200820017321 DE202008017321U DE202008017321U1 DE 202008017321 U1 DE202008017321 U1 DE 202008017321U1 DE 200820017321 DE200820017321 DE 200820017321 DE 202008017321 U DE202008017321 U DE 202008017321U DE 202008017321 U1 DE202008017321 U1 DE 202008017321U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
fitting
hinge
pendulum
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820017321
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820017321 priority Critical patent/DE202008017321U1/de
Publication of DE202008017321U1 publication Critical patent/DE202008017321U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • E05D2003/027Hinges with pins with one pin having three knuckles the end knuckles being mutually connected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/27Profiles; Strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Scharnierelement (10) zum drehgelenkig gelagerten Anordnen eines Pendelelements (1) an einem feststehenden Element (1'), dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnierelement (10)
– einen ersten Beschlag (4) mit einer Kante (9), von der sich ein Scharnierblock (3) mit einer zu der Kante (9) weisenden ersten geraden Längskante (18) und mit einer von der geraden Längskante (18) wegweisenden zweiten, abgerundeten Längskante (16) und einer durchgängigen Längsbohrung (17) weg erstreckt,
– einen mit dem ersten Beschlag (4) korrespondierenden zweiten Beschlag (2) mit zumindest einer Kante (11), die zumindest eine Ausnehmung (15) aufweist und an der zumindest ein zweiter Scharnierblock (3') mit einer geraden, sich über die Kante (11) hinaus erstreckenden Längskante (14) und einer durchgängigen Längsbohrung (17') angeordnet ist, und
– einen Scharnierbolzen (7) umfasst,
wobei der erste Beschlag (4) und der zweite Beschlag (2) miteinander in Wirkverbindung angeordnet sind, indem der erste Scharnierblock (3) sich in die Ausnehmung...

Description

  • Die nachfolgende Neuerung bezieht sich auf ein Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements an einem feststehenden Element, sowie ein Pendelelementsystem, welches das Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements, insbesondere einer Pendeltür, einsetzt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus dem Stand der Technik sind drehgelenkig gelagerte Pendeltüren vielfach als Möbeltüren oder als Raum- oder Zimmertüren bekannt. Insbesondere finden Pendeltüren Verwendung als Sichtschutz oder Raumteiler im Sanitärbereich; dort sind häufig zwei pendelnde Türelemente zueinander weisend angeordnet, so dass beim Durchtreten der Türöffnung beide Pendelelemente in Durchgangsrichtung bewegt werden. Pendeltüren haben sich ferner im Sanitärbereich als Duschabtrennungstüren oder in Verbindung mit Badewannen bewährt.
  • So beschreibt bereits die AT 374 882 eine Pendeltür mit einer Schließvorrichtung, die einen einfachen konstruktiven Aufbau aufweist und außerdem wartungsarm gestaltet ist. Die dort offenbarte Pendeltür ist mit geringer Federkraft ausgestattet, so dass der Türflügel in die Schließstellung zurückgeführt werden kann.
  • Auch die DE 20 2005 017 723 U1 beschreibt eine Pendeltür, die als Filmscharnier-Flügeltür für eine Duschabtrennung ausgestaltet ist. Die dort offenbarte Tür ist an einer Seite dauerhaft sicher an einem Wandelement angeordnet und soll eine einwandfreie Dichtfunktion der Duschabtrennung gewährleisten. Der dort herausgestellte Problempunkt der einwandfreien Dichtfunktion der Duschabtrennung wird stets dann nicht vollkommen erfüllt, wenn das die Tür abdichtende Element durchbrochen ist. Trotz Verzichts auf schleifende Dichtungen oder ähnliches, lässt jedoch auch die Verwendung von Filmscharnieren zu, so dass Feuchtigkeit durch die Dichtung hindurchtritt, insbesondere wenn längere Zeit der Wasserstrahl auf das Scharnier gerichtet ist.
  • Insofern besteht weiterhin das Erfordernis, ein Pendelelement zu schaffen, das trotz drehgelenkiger Lagerung geeignet ist, derart dichtend angeordnet und als Dusch-Pendeltür eingesetzt zu werden, dass keinerlei Spritzwasser aus der Nasszelle austritt.
  • OFFENBARUNG
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Neuerung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Scharnierelement zum drehgelenkig gelagerten Anordnen eines Pendelelements an einem feststehenden Element zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch ein Scharnierelement mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Fortbildungen des Gegenstands sind in den Unteransprüchen beansprucht.
  • Weiter besteht die Aufgabe, ein verbessertes Pendelelementsystem zum drehgelenkig lagernden Anordnen eines Pendelelementsystems an einem feststehenden Element zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch ein Pendelelement system mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 7 gelöst.
  • Fortbildungen des neuerungsgemäßen Scharnierelements und des Pendelelementsystems sind in den entsprechenden Unteransprüchen offenbart.
  • Eine erste Ausführungsform der Erfindung bezieht sich auf ein Scharnierelement zum drehgelenkig gelagerten Anordnen eines Pendelelements an einem feststehenden Element. Es weist einen ersten Beschlag zum Beschlagen eines ersten Elements wie etwa eines Pendelelements mit einem Scharnierblock auf, der vorteilhaft mit dem entsprechenden zweiten Beschlag derart korrespondiert, dass wegen des geschickt gestalteten Scharnierblocks, der in Wirkverbindung mit einem weiteren Scharnierblock steht, der an einem entsprechend an einem Pendelelement anordenbaren Beschlag vorliegt, der erste Scharnierblock derart in den zweiten Beschlag aufgenommen ist, dass besonders vorteilhaft durch einen bereitgestellten Spalt Platz innerhalb des Scharniers für eine Dichtung geschaffen wird, die damit unterbrechungsfrei und mit optimaler Dichtleistung durch das Scharnier hindurchlaufen kann. Diese vorteilhafte Gestaltung steht in Verbindung damit, dass das durch Scharnierblöcke und Scharnierbolzen bereitgestellte Drehgelenk seinen Drehpunkt innerhalb einer von den Beschlägen aufgespannten Ebene hat.
  • Eine weitere Ausführungsform der Neuerung bezieht sich darauf, dass das Scharnierelement, das an dem einen Beschlag angeordnet ist, von einer Ausnehmung des korrespondierenden Beschlages aufgenommen wird, die im Wesentlichen U-förmig ist, so dass zwei das U bildende Schenkel jeweils einen festen Scharnierblock tragen können, die vorteilhaft den sich drehenden Scharnierblock sicher einfassen und zusammen mit dem Scharnierbolzen, der durch entsprechende in den Scharnierblöcken bereitgestellte Längsbohrungen geführt ist, ein stabiles Lager bildet.
  • Eine weitere Ausführungsform bezieht sich darauf, dass zur sicheren und stabilen Anordnung der Beschläge entsprechende Gegenplatten bereitgestellt werden, deren Geometrie zumindest an der Seite und Kante, an der die Beschläge einander zugewandt sind, übereinstimmend ist.
  • Noch weitere Ausführungsformen offenbaren Mittel, um Beschläge und Gegenplatten, auch mit sandwichartig dazwischen angeordneten Pendel- oder feststehenden Elementen, miteinander zu verbinden, wobei vorteilhaft eine lösbare Verbindung bereitgestellt wird, damit bei einem Defekt einer verbundenen Komponente diese ausgetauscht werden kann.
  • Für die Fertigung und aus ästhetischen Aspekten ist eine Ausführungsform besonders vorteilhaft, die eine Fertigung des Beschlags mit dem Scharnierblock in einem Stück vorsieht.
  • Weiter wird ein Pendelelementsystem bereitgestellt, in dem das neuerungsgemäße Scharnierelement zum drehgelenkig lagernden Anordnen eines Pendelelements an einem feststehenden Element zum Einsatz kommt. Dabei ist der erste Beschlag des Scharnierelements an einem feststehenden Element angeordnet. Dieses weist entlang seiner Längskante, die zu dem Pendelelement weist, an dem das feststehende Element befestigt wird, ein durchgehendes Dichtelement auf. Der zweite Beschlag ist entsprechend an dem Pendelelement angeordnet und es wird durch das Scharnierelement ein Drehgelenk für das Pendelelement bereitgestellt. Dadurch, dass sich die zu dem Pendelelement weisende Kante des Beschlags am feststehenden Element über dessen Kante hinaus erstreckt und die Kante des an dem Pendelelement angeordneten zweiten Beschlags über dieses hinaustritt, wird ein Spalt bereitgestellt, in dem durch das Scharnierelement hindurch ein Dichtelement so geführt werden kann, dass es zwischen den zueinander gewandten Längskanten des Pendelelements und des feststehenden Elements eine ununterbrochene Dichtfläche bereitstellt. Gleichzeitig wird ermöglicht, dass durch die gewählte Gestaltung der Drehpunkt des Scharniers innerhalb einer von dem Pendelelement und dem feststehenden Element aufgespannten Ebene liegt.
  • Dabei wird vorteilhaft vermieden, dass durch fehlende Dichtungsstellen Dichtungsmängel entstehen Und somit ist es möglich, dass das Pendelelement als Nasszellenkomponente eingesetzt werden kann und dabei eine zuverlässig dichte Drehgelenkfunktion bereitstellt.
  • Eine weitere Ausführungsform der Neuerung bezieht sich darauf, dass das Pendelelement eine Pendeltür oder ein Pendelfenster ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel bezieht sich darauf, dass die jeweiligen Beschläge nicht einseitig, sondern mit entsprechenden Gegenplatten ausgeführt sind, so dass ein zwischen den Beschlägen aufgenommenes Pendelelement oder ein feststehendes Element sicher nach Sandwichmanier zwischen den Beschlägen gehalten wird. Vorteilhaft sind die jeweiligen Gegenplatten hinsichtlich ihrer Geometrie übereinstimmend zu den entsprechenden ersten Beschlägen gestaltet, so dass die neuerungsgemäße Dichtigkeit erhalten wird.
  • Weitere Ausführungsbeispiele beziehen sich darauf, dass der Beschlag, an dem der sich drehende Scharnierblock angeordnet ist, einstückig mit diesem gefertigt ist.
  • Diese und weitere Vorteile werden aus der nachfolgenden Beschreibung und den begleitenden Figuren ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Der Bezug auf die Figuren in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung. Gegenstände oder Teile von Gegenständen, die im Wesentlichen gleich oder ähnlich sind, können mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Neuerung.
  • 1a zeigt eine perspektivische Draufsicht auf ein Pendelelementsystem, umfassend einen Ausschnitt auf ein feststehendes Element und einen Ausschnitt auf ein Pendelelement, die drehgelenkig mittels des neuerungsgemäßen Scharniers miteinander verbunden sind,
  • 1b zeigt den Gegenstand aus 1a von der rückwärtigen Seite, die Beschläge sind mit entsprechend angeordneten Gegenplatten gezeigt,
  • 2a zeigt eine Draufsicht auf das neuerungsgemäße Scharnier in perspektivischer Draufsicht, ohne dabei die Bohrungen zur Befestigung des Scharniers an den zu haltenden Elementen zu sehen,
  • 2b zeigt den Gegenstand aus 2a von der rückwärtigen Seite, also die Draufsicht auf die Gegenplatten, wobei die Bohrungen zur Befestigung des Scharniers an den zu haltenden Elementen zu sehen sind,
  • 3 zeigt einen Querschnitt des neuerungsgemäßen drehgelenkig gelagerten Pendelelements, angelenkt an einem feststehenden Element,
  • 4a zeigt den neuerungsgemäßen Beschlag mit angeschnittenem, Scharnierblock,
  • 4b zeigt den neuerungsgemäßen Beschlag mit U-förmiger Ausnehmung und drehbarem Scharnierblock, um den in 4a gezeigten Scharnierblock aufzunehmen.
  • BESCHREIBUNG
  • Vorliegend kann das neuerungsgemäße Pendelelement eine Pendeltür oder ein Pendelfenster sein, wobei vor allem an die Verwendung des Pendelelements als Pendeltür im Sanitärbereich und dort insbesondere in Nasszellen gedacht ist. Durch die vorteilhafte Anordnung eines Drehgelenks an einem feststehenden Element, das eine Dichtung aufweist, wird insbesondere eine hohe Dichtigkeit gegenüber Spritzwasser erzielt, so dass das neuerungsgemäß angelenkte Pendelelement besonders geeignet ist, als Tür in einer Nasszelle zu dienen. Die dichte Verbindung ist jedoch auch geeignet, das Eindringen von Ungeziefer beispielsweise bei Vorratskammerschranktüren zu verhindern. Das feststehende Element wird dann ein Wandelement einer Dusche oder Badewanne sein. Vorteilhaft können solche Pendeltüren oder Wandelemente aus Polymeren wie Polyacryl beschaffen sein, es können Materialien wie Plexiglas oder Silikatglas verwendet werden. Die Türen, Fenster oder Wandelemente können eine Stärke von einigen Millimetern bis hin zu einigen Zentimetern aufweisen.
  • Dadurch, dass alle Ausführungsformen des neuerungsgemäßen drehgelenkig gelagerten Pendelelements, das an einem feststehenden Element mittels eines neuerungsgemäßen Scharniers angelenkt ist, einen Drehpunkt innerhalb der Ebenen aufweisen, die durch das feststehende Element, respektive das Wandelement und die Pendeltür, respektive das Pendelfenster aufgespannt wird, ist es vorteilhaft möglich, eine an der Längskante des feststehenden Elements verlaufende Dichtung durch das Scharnier zu führen, ohne dass das Dichtelement unterbrochen werden muss. Diese überraschende Gestaltung ermöglicht das besonders dichte Abschließen und Anordnen der Pendeltür am Wandelement, so dass selbst bei stärkerer Belastung durch Spritzwasser dieses nicht auf die andere Seite der Pendeltür durchtritt.
  • 1a zeigt einen Ausschnitt eines drehgelenkig gelagerten Pendelelements 1', das eine Pendeltür sein kann und das an einem feststehenden Element 1 angeordnet ist. An dem feststehenden Element 1 ist ein Beschlag 4 angeordnet, der sich an seiner zu dem Pendelelement 1' weisenden Kante 9 des Beschlags 4 über die Kante 13 des feststehenden Elements 1 hinaus erstreckt. Dieser Beschlag 4 weist einen Scharnierblock 3 auf. Der Scharnierblock ist in 4a besonders deutlich gezeigt; er ist an den Beschlag 4 angeschnitten und weist eine erste gerade Längskante 18 und eine von der geraden Längskante 18 wegweisende zweiten, abgerundeten Längskante 16 sowie eine durchgängigen Längsbohrung 17 auf. Dieser Scharnierblock 3 ist das Element, um das das Pendelelement 1' mit Scharnierblock 3' gedreht wird.
  • Der Scharnierblock 3 erstreckt sich von der Kante 9 des Beschlags 4 in Richtung des Pendelelements 1', und er wird dort in der Ausnehmung 15 des zweiten Beschlags 2, der an dem Pendelelement 1' angeordnet ist, aufgenommen. Dadurch, dass der Scharnierblock 3 über die Kante 9 des Beschlags 4 und auch über die Kante 13 des feststehenden Elements 1 hinausragt, wird ein Spalt 8 zwischen dem Beschlag 4 und seiner Gegenplatte 4' bereitgestellt. Dieser Spalt 8 dient dazu, eine an dem feststehenden Element 1 durchgängig verlaufende Dichtung 6 aufzunehmen. Diese Dichtung 6, die eine Dichtlippe oder ein anderes, längliches Dichtelement sein kann, muss damit vorteilhaft nicht durchbrochen werden und ihre Dichtfunktion bleibt gewährleistet.
  • An dem Pendelelement 1' ist ein zweiter Beschlag 2 angeordnet, dessen zu dem feststehenden Element weisende Kante eine U-förmige Ausnehmung 15 aufweist – wobei das „U" in weitem Sinne gemeint ist und auch eine rechteckige oder quadratische Ausnehmung sein kann – jedoch an dem Beschlag 2 zwei Überstände als Schenkel 22 stehen lässt, an deren zu dem zu haltenden Element gewandter Seite jeweils ein Scharnierblock 3' angebracht ist.
  • 4b zeigt die U-förmige Ausnehmung 15. Diese Ausnehmung 15 ist gerade groß genug, um den Scharnierblock 3 bequem aufzunehmen. Zwei zu diesem Scharnierblock komplementäre Scharnierblöcke 3' sind an dem zweiten Beschlag 2 an den Innenseiten der Schenkel 22 angeordnet. Ihre zu dem feststehenden Element 1 weisenden Kanten 14 ragen ebenfalls über die Beschlagskanten 11 hinaus. Die zweiten Scharnierblöcke 3' werden mit dem Scharnierblock 3 derart verbunden, dass ein Scharnierbolzen 7, wie in 2a angedeutet, senkrecht von oben zunächst durch die Längsbohrung 17' feststehenden Scharnierblocks 3' und dann durch die Längsbohrung 17 des sich drehenden Scharnierblocks 3 geführt wird. Entsprechend der hier vorliegenden Gestaltung tritt der Scharnierbolzen 7 dann nochmals durch eine zweite Längsbohrung 17' des zweiten feststehenden Scharnierblocks 3'. Diese Gestaltung ist, wie der Fachmann weiß, nicht zwingend. Grundsätzlich ist es denkbar, dass das Scharnier aus jeweils zwei Komplementären, den entsprechenden Beschlägen zuzuordnenden Scharnierteilen bereitgestellt wird.
  • 2a zeigt das vollständige Scharnierelement mit Beschlägen 2, 4 und Gegenplatten 4', 2'; es ist ersichtlich, dass in den Beschlägen 4, 4' entlang der Kanten 9, 9' auf den zu einem zu haltenden Element gewandten Seite (Innenseite) eine Verjüngung der Dicke der Beschläge vorgesehen ist. Dies dient dazu, die Umgriffkante eines Dichtelements aufzunehmen und dennoch eine bündig schließende Innenfläche der Beschläge 4, 4' bereitzustellen, die glatt an dem zu haltenden Element anliegt.
  • Vorliegend ragt in den gezeigten Figuren der Scharnierblock 3 in die U-förmige Aussparung 15; der Fachmann wird jedoch wissen, dass statt einer U-förmigen Aussparung ebenfalls eine Ecke des Beschlags ausgespart werden kann, um das Scharnier aufzunehmen. Dann wird das Scharnier nur aus zwei Scharnierteilen gebildet, ein entsprechender Scharnierbolzen wird vorgesehen. Der Beschlag, der den Scharnierblock trägt, könnte in diesem Fall als L-Form ausgestaltet sein. Natürlich können andererseits auch mehr als nur eine U-förmige Aussparung bereitgestellt werden, etwa zwei oder drei, dann liegen entsprechend drei oder vier Schenkel vor, die an ihrer rückwärtigen Seite die feststehenden Scharnierblöcke tragen. Natürlich wird dann entsprechend die Zahl der beweglichen Scharnierblöcke angepasst. Die Aussparung 15 wird in 4b deutlich, in der der Komplementärbeschlag 2 zu dem Beschlag 4 gezeigt ist.
  • Vorliegend verbindet der Scharnierbolzen 7 (2a) den ersten Scharnierblock 3 mit dem zweiten Scharnierblock, wobei der Drehpunkt des durch beide Elemente gebildeten Drehgelenks innerhalb einer von dem Pendelelement 1' und dem feststehenden Element 1 aufgespannten Ebene liegt. Der Scharnierblock 3 weist eine vorstehende, zu dem Pendelelement 1' weisende abgerundete Kante 16 auf, die sich über die zu dem Kante 14 des Beschlags 2 hinaus erstreckt, so dass die gerade Längskante des Scharnierblocks 3' mit einer zu dem feststehenden Element 1' weisenden Kante 12 des Pendelelement bündig abschließt und somit mit dem Dichtelement 6 entlang der Kanten 12, 13 des feststehenden Elements beziehungsweise des Pendelelements eine Dichtfläche gebildet wird.
  • Wie insbesondere aus 2a und 2b deutlich wird, können die neuerungsgemäßen Elemente zum drehgelenkigen Lagern des Pendelelements an dem feststehenden Element Beschläge mit Bohrungen 5 sein, die dazu dienen, die entsprechenden Beschläge 4, 2 nach Sandwichmanier mit dem Pendelelement 1' beziehungsweise mit dem feststehenden Element 1 und einer jeweiligen zugehörigen Gegenplatte 4', 2' zu befestigen. Der Fachmann wird wissen, dass statt einer Befestigung mittels Schrauben oder Stiften 5' und Bohrungen 5 eine Befestigung ebenfalls durch Nieten oder durch Steckelemente bereitgestellt werden kann.
  • Das Dichtelement 6 läuft, wie in 1a und 1b deutlich wird, durch das gebildete Scharnierelement 10 hindurch. Es braucht vorteilhaft nicht durchbrochen zu werden. Bei dem Dichtelement 6 kann es sich um ein mehrteiliges Profil handeln, das eine aus weniger flexiblem Material beschaffene Umgriffkante hat, die die Kante 12 des feststehenden Elements 1 umgreift. An der in dem Spalt 8 hinein weisenden Seite der Umgriffkante ist vorliegend ein weiches, elastisches Längshohlprofil 6' befestigt, das vorteilhaft aus dichtendem Material beschaffen ist, dieses Längshohlprofil 6' erstreckt sich derart in den Spalt 8 hinein, wie aus 3 deutlich wird, dass es an den inneren Seitenwänden des Spalts 8 zur Anlage kommt, so dass umfassend Dichtflächen bereitgestellt werden.
  • Durch den in die aus Pendeltür 1 und feststehendem Element 1' aufgespannte Ebene hineingelegten Drehpunkt (s. 3) ist es möglich, dass beim Drehen der Pendeltür in jeder Position der Pendeltür beziehungsweise bei jedem gebildeten Winkel zwischen feststehendem Element und Pendelelement eine Dichtfläche durch die Längskante 13 des Pendelelements und das Dichtprofil 6 bereitgestellt wird. Damit wird vorteilhaft eine besonders dichte Pendeltür offenbart, die geeignet ist, als Tür an Duschen oder an Badewannen angeordnet zu werden. Selbstverständlich kann eine Anwendung auch in anderen Bereichen wie bei Vorratskammern oder in anderen Bereichen, in denen es zum Austreten von Spritzwasser oder anderen Fluiden kommt, sinnvoll sein.
  • Die Formen der Beschläge können grundsätzlich beliebig designt sein, die hier gezeigten rechteckigen Formen sind lediglich beispielhaft gewählt. Ebenso können die gewählten Materialien für die Beschläge aus unterschiedlichen Metallen oder Legierungen, aber auch aus entsprechend stabilen Kunststoffen oder Verbundkörpern, beschichteten Metallen oder anderen, für den Sanitärbereich geeigneten Materialien bestehen. Das Wandelement und die Pendeltür, respektive das Fenster, können aus Glas oder Plexiglas, aus Polyacryl oder auch aus anderen Polymeren oder auch Metallen oder Materialkombinationen bestehen.
  • 1
    Wandelement, feststehendes Element
    1'
    Pendelelement, Türblatt
    2
    Zweiter Beschlag
    2'
    Gegenplatte des zweiten Beschlags
    3
    Erster Scharnierblock
    3'
    Zweiter Scharnierblock
    4
    Erster Beschlag
    4'
    Gegenplatte des ersten Beschlags
    5
    Durchtrittsloch
    5'
    Befestigungsschraube
    6
    Dichtlippe, Dichtelement
    6'
    Längs-Hohlprofil
    7
    Scharnierbolzen
    8
    Spalt
    9
    Kante des Beschlags 4
    9'
    Kante der Gegenplatte 4'
    10
    Scharnierelement
    11
    Kante(n) des Beschlags 2
    11'
    Kante(n) der Gegenplatte 2'
    12
    Kante des Pendelelements 1'
    13
    Kante des feststehenden Elements 1
    14
    Kante des zweiten Scharnierblocks 3'
    15
    Ausnehmung des zweiten Beschlag 2
    16
    abgerundeten Längskante des ersten Scharnierblocks 3
    17
    Längsbohrung des ersten Scharnierblocks 3
    17'
    Längsbohrung des zweiten Scharnierblocks 3'
    18
    Gerade Längskante des Scharnierblocks 3
    22
    Schenkel des zweiten Beschlags 2
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - AT 374882 [0003]
    • - DE 202005017723 U1 [0004]

Claims (13)

  1. Scharnierelement (10) zum drehgelenkig gelagerten Anordnen eines Pendelelements (1) an einem feststehenden Element (1'), dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnierelement (10) – einen ersten Beschlag (4) mit einer Kante (9), von der sich ein Scharnierblock (3) mit einer zu der Kante (9) weisenden ersten geraden Längskante (18) und mit einer von der geraden Längskante (18) wegweisenden zweiten, abgerundeten Längskante (16) und einer durchgängigen Längsbohrung (17) weg erstreckt, – einen mit dem ersten Beschlag (4) korrespondierenden zweiten Beschlag (2) mit zumindest einer Kante (11), die zumindest eine Ausnehmung (15) aufweist und an der zumindest ein zweiter Scharnierblock (3') mit einer geraden, sich über die Kante (11) hinaus erstreckenden Längskante (14) und einer durchgängigen Längsbohrung (17') angeordnet ist, und – einen Scharnierbolzen (7) umfasst, wobei der erste Beschlag (4) und der zweite Beschlag (2) miteinander in Wirkverbindung angeordnet sind, indem der erste Scharnierblock (3) sich in die Ausnehmung (15) des zweiten Beschlags (2) derart erstreckt, dass der durch die Längsbohrung (17) des ersten Scharnierblocks (3) und die Längsbohrung (17') des zweiten Scharnierblockes (3') geführte Scharnierbolzen (7) die Beschläge (2, 4) miteinander drehgelenkig derart verbindet, dass ein Drehpunkt des Drehgelenks innerhalb einer Ebene liegt, die von dem mit den Beschlägen (2, 4) beschlagenen Pendelelement (1) und dem feststehenden Element (1') aufgespannt wird.
  2. Scharnierelement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (15) in dem zwei ten Beschlag (2) im Wesentlichen U-förmig ist, so dass zwei das U bildende Schenkel (22) des Beschlags (2) bereitgestellt sind, wobei an jedem der Schenkel (22) des Beschlags jeweils ein zweiter Scharnierblock (3') mit einer zu der Kante (11) weisenden geraden Längskante (14) und einer durchgängigen Längsbohrung (17') angeordnet ist.
  3. Scharnierelement (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Beschlag (4) auf einer gegenüberliegenden Seite eines zu beschlagenden Elements eine mit dem ersten Beschlag (4) gekoppelte Gegenplatte (4') mit einer geraden Kante (9') aufweist.
  4. Scharnierelement (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Beschlag (2) auf einer gegenüberliegenden Seite eines zu beschlagenden Elements eine mit dem zweiten Beschlag (2) gekoppelte Gegenplatte (2') mit einer Kante (11') aufweist, wobei die Form der Kante (11') der Gegenplatte (2') der Form der Kante (11) des Beschlags (2) entspricht.
  5. Scharnierelement (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Beschlag (4) und/oder der zweite Beschlag (2) Durchtrittslöcher (5) aufweisen, die geeignet sind, Mittel zum Verschrauben (5'), Nieten oder Zusammenstecken der Beschläge (4, 2) mit den entsprechenden Gegenplatten (2', 4') und/oder den entsprechenden Scharnierblöcken (3, 3') zum vorzugsweise lösbaren Verbinden aufzunehmen.
  6. Scharnierelement (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Beschlag (4) mit dem Scharnierblock (3) einstückig gefertigt ist.
  7. Pendelelementsystem mit zumindest einem Scharnierelement (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche zum drehgelenkig lagernden Anordnen eines Pendelelements (1) an einem feststehenden Element (1'), wobei – der erste Beschlag (4) des Scharnierelements (10) an einem feststehenden Element (1), das ein entlang einer Kante (13) des feststehenden Elements (1) angeordnetes durchgehendes Dichtelement (6) aufweist, angeordnet ist, und – der zweite Beschlag (2) an einem Pendelelement (1') angeordnet ist, so dass das Pendelelement (1') mit dem feststehenden Element (1) durch das Scharnierelement (10) drehgelenkig verbunden ist, wobei eine zu dem Pendelelement (1) weisenden Kante (9) des Beschlags (4) sich über eine Kante (13) des feststehenden Elements (1) hinaus erstreckt, und eine Kante (11) des an dem Pendelelement (1') angeordneten zweiten Beschlags (2) mit einer zu dem feststehenden Element (1) weisenden Kante (12) des Pendelelements (1') bündig abschließt, so dass der zwischen der Kante (13) des Pendelelements (1) und der Kante (12) des feststehenden Elements (1') ein Spalt (8) bereitgestellt ist, der das Dichtelement (6) derart aufnimmt, dass es zwischen der Kante (18) des Scharnierblocks (3), den Kanten (11) des Scharnierblocks (3') und der Kante (13) des feststehenden Elements (1) verläuft, so dass eine ununterbrochene Dichtfläche zwischen der Kante (13) des feststehenden Elements (1) und der Kante (12) des Pendelelements (1') bereitgestellt ist und der Drehpunkt des Scharnierelements (10) innerhalb einer von dem Pendelelement (1) und dem feststehenden Element (1') aufgespannten Ebene liegt.
  8. Pendelelementsystem nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehenden Element (1) zwischen dem ersten Beschlag (4) und dessen entsprechender Gegenplatte (4'), vorzugsweise lösbar, angeordnet ist.
  9. Pendelelementsystem nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Pendelelement (1') zwischen dem zweiten Beschlag (2) und dessen entsprechender Gegenplatte (2'), vorzugsweise lösbar, angeordnet ist.
  10. Pendelelementsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Pendelelement (1') eine Pendeltür oder ein Pendelfenster, insbesondere aus Glas, aus Polyacryl, aus Plexiglas oder aus einem anderen geeigneten Sanitärbereichmaterial, ist.
  11. Pendelelementsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (6) ein mehrteiliges Profil ist, das eine Umgriffkante hat, welche die Kante (13) des feststehenden Elements (1) umgreift, wobei an der in den Spalt (8) hinweisenden Seite der Umgriffkante ein Längs-Hohlprofil ( 6' ) befestigt ist, dessen Wände an die Seiten des Spalts (8) angrenzen.
  12. Pendelelementsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Verschrauben (5'), Nieten oder Zusammenstecken, die Beschläge und die Gegenplatten (4, 4') und das fest stehenden Element (1) miteinander, vorzugsweise lösbar, verbinden.
  13. Pendelelementsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Verschrauben, Nieten oder Zusammenstecken die Beschläge und die Gegenplatten (2, 2') und das Pendelelement (1') miteinander, vorzugsweise lösbar, verbinden.
DE200820017321 2008-05-23 2008-05-23 Scharnierelement und Pendelelementsystem mit Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements Expired - Lifetime DE202008017321U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820017321 DE202008017321U1 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Scharnierelement und Pendelelementsystem mit Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024923 DE102008024923B3 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Scharnier und Pendelelementsystem mit Scharnier zum drehgelenkig gelagerten Anordnen eines Pendelelements
DE200820017321 DE202008017321U1 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Scharnierelement und Pendelelementsystem mit Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008017321U1 true DE202008017321U1 (de) 2009-05-20

Family

ID=40690414

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820017321 Expired - Lifetime DE202008017321U1 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Scharnierelement und Pendelelementsystem mit Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements
DE200810024923 Expired - Fee Related DE102008024923B3 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Scharnier und Pendelelementsystem mit Scharnier zum drehgelenkig gelagerten Anordnen eines Pendelelements

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810024923 Expired - Fee Related DE102008024923B3 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Scharnier und Pendelelementsystem mit Scharnier zum drehgelenkig gelagerten Anordnen eines Pendelelements

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008017321U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013693U1 (de) 2009-11-09 2010-01-07 Munch, Paul-Jean Rahmenlose Duschabtrennung
US8628629B2 (en) * 2010-11-02 2014-01-14 Terydon, Inc. Method and apparatus for cleaning elongated tubes
GB2581381A (en) * 2019-02-15 2020-08-19 Sum Chow Chi Hinge for glass doors
EP4183954A1 (de) * 2021-11-23 2023-05-24 Hartmut S. Engel Hygieneoptimiertes türsystem für sanitärräume
US11674761B2 (en) 2020-01-08 2023-06-13 Terydon, Inc. Lance cleaning system with movable support

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT374882B (de) 1977-06-29 1984-06-12 Heinrich Manahl Ges M B H Schliessvorrichtung fuer eine pendeltuer
DE202005017723U1 (de) 2005-11-12 2006-01-19 KORALLE Sanitärprodukte GmbH Duschabtrennung mit Filmscharnierflügeltür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20112682U1 (de) * 2001-08-08 2001-11-15 Schulte Duschkabinen Scharnier
DE20304389U1 (de) * 2003-03-18 2003-06-05 Altura Leiden Holding Trennwand
DE202005011266U1 (de) * 2005-07-14 2006-11-23 Altura Leiden Holding B.V. Scharniersystem für Trennwände

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT374882B (de) 1977-06-29 1984-06-12 Heinrich Manahl Ges M B H Schliessvorrichtung fuer eine pendeltuer
DE202005017723U1 (de) 2005-11-12 2006-01-19 KORALLE Sanitärprodukte GmbH Duschabtrennung mit Filmscharnierflügeltür

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013693U1 (de) 2009-11-09 2010-01-07 Munch, Paul-Jean Rahmenlose Duschabtrennung
US8628629B2 (en) * 2010-11-02 2014-01-14 Terydon, Inc. Method and apparatus for cleaning elongated tubes
GB2581381A (en) * 2019-02-15 2020-08-19 Sum Chow Chi Hinge for glass doors
GB2581381B (en) * 2019-02-15 2021-08-18 Sum Chow Chi Hinge
US11674761B2 (en) 2020-01-08 2023-06-13 Terydon, Inc. Lance cleaning system with movable support
US11781823B2 (en) 2020-01-08 2023-10-10 Terydon, Inc. Method of using a lance cleaning system with movable support
EP4183954A1 (de) * 2021-11-23 2023-05-24 Hartmut S. Engel Hygieneoptimiertes türsystem für sanitärräume

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008024923B3 (de) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101519U1 (de) Duschtür-Baugruppe
DE202008017321U1 (de) Scharnierelement und Pendelelementsystem mit Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements
DE102007025645B4 (de) Rollladenkasten
DE202009004494U1 (de) Kältegerät mit gerahmter Tür
DE102007040670A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Glasscheiben einer Haushaltsgerätetür
EP3118404B1 (de) Rollenband, insbesondere für kunststofftüren und kunststofffenster
EP0087822B1 (de) Falttür
DE202020000400U1 (de) Beschlag und Duschabtrennung
DE102009017834A1 (de) Rahmengestell sowie ein aus dem Rahmengestell aufgebauter Schaltschrank
DE202006017037U1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Schließens einer Tür und Anordnung aus einer Tür und einer solchen Vorrichtung
DE102020129597B4 (de) Klappe, insbesondere für einen Abfalleimer, und Abfalleimer
CH688723A5 (de) Halteorgan, insbesondere Ausstellschere, für Kipp-, Drehkipp- oder Schiebekippfenster.
EP1170514B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von wenigstens zwei Flächenelementen und deren Verwendung
DE202007001725U1 (de) Rollladenkasten
AT523845B1 (de)
EP2826406B1 (de) Wanne mit einer Türe
DE202004008885U1 (de) Integrierte Verbindungselemente
AT289590B (de) Scharnierbefestigung für eine Glastür
DE4031665A1 (de) Faltbare tuer als moebel- oder zimmertuer
EP1944448B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Festlegen eines Endes eines Kraftübertragungsmittels an einem beweglichen Gebäudeteil
DE102007005836A1 (de) Gehäuse für einen Rollladenkasten sowie Rollladenkasten mit einem derartigen Gehäuse
EP1283319A2 (de) Trennwand
DE202018105092U1 (de) Türumrahmung bzw. Tür
DE60320262T2 (de) Ein Profil mit Scharnier mit einer Montagemöglichkeit für Möbeltüren
DD289702A5 (de) Duschabtrennung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090625

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111025

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140618

R158 Lapse of ip right after 8 years