DE202009013693U1 - Rahmenlose Duschabtrennung - Google Patents

Rahmenlose Duschabtrennung Download PDF

Info

Publication number
DE202009013693U1
DE202009013693U1 DE202009013693U DE202009013693U DE202009013693U1 DE 202009013693 U1 DE202009013693 U1 DE 202009013693U1 DE 202009013693 U DE202009013693 U DE 202009013693U DE 202009013693 U DE202009013693 U DE 202009013693U DE 202009013693 U1 DE202009013693 U1 DE 202009013693U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
shower enclosure
door
band
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009013693U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009013693U priority Critical patent/DE202009013693U1/de
Publication of DE202009013693U1 publication Critical patent/DE202009013693U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • E05D2003/027Hinges with pins with one pin having three knuckles the end knuckles being mutually connected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/526Gluing or cementing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/27Profiles; Strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Rahmenlose Duschabtrennung, im Wesentlichen bestehend aus mindestens einem Fixglas (1) und einer mit dem mindestens einem Fixglas (1) durch Bänder verbundenen Tür (2), die um 180° schwenkbar ist, und einer an der vertikalen Längskante (10) des Fixglases (1) angeordneten Dichtung (5), die zur Längskante (15) der Tür (2) gerichtet ist, wobei die Bänder je einen befestigten Bandlappen (4) am Fixglas (1) und einen Bandlappen (3) an der Tür (2) aufweisen, die Bandlappen (3, 4) durch eine unterschiedliche oder eine gleiche Höhe aufweisende Bandaugen (6, 7) mittels eines Bandstiftes (11) verbunden sind, und dass die Bandaugen (6, 7) teilweise in einen Glasausschnitt (13) in der Tür (2) zum Innenraum der Duschabtrennung so angeordnet sind, dass die oberen und unteren Kanten der Glasausschnitte von dem Bandauge (7) des Bandlappens (3) überdeckt werden, und dass die Bandaugen (6, 7) im Innenbereich der Duschabtrennung eine Abflachung (9) aufweisen, die mit der Oberfläche der Glasscheiben...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine rahmenlose Duschabtrennung, im Wesentlichen bestehend aus mindestens einem Fixglas und einer, mit dem mindestens einen Fixglas durch Bänder verbundener Tür, die als Pendeltür ausgeführt ist.
  • Ein Gelenkband und eine damit ausgestattete Duschkabine ist der DE 20 2008 010 722 U1 zu entnehmen. Dabei ist das Gelenkband zum schwenkbeweglichen Führen eines Flügels um eine ortsfeste vertikale Bandachse unter gleichzeitigem Hub des Flügels in Achsialrichtung der Bandachse mit einem Flügellappen zum Anbinden des Gelenkbandes an den Flügel und mit einem Bandlappen zum Anbinden des Gelenkbandes an die unbewegliche Wand verbunden.
  • Die EP 1 460 220 A2 beschreibt eine Trennwand, insbesondere eine Duschtrennwand, die ein erstes Trennelement und ein zweites Trennelement aufweist, die vertikal über ein Scharnier miteinander verbunden sind.
  • Eine Schwenktür, die in Türausschnitten Scharniere mit etwa horizontal übereinander angeordneten Scharnierbändern aufweist, zeigt die DE 39 01 395 A1 . Dabei ist wenigsten eines dieser Bänder parallel zur Schwenkachse und Türblattebene öffenbar oder geteilt, wobei die Trennebene dieser Teilung so durch die Lagerung eines die Schwenkachse bildenden Bolzens gelegt ist, dass der Bolzen von der Seite her in das geöffnete oder getrennte Band einführbar und umgekehrt das Band von der Seite gegen den Bolzen anlegbar und anschließend verschließbar ist. Eine derartige Tür braucht beim Ein- und Aushängen nicht oder nur kaum angehoben werden.
  • Durch die DE 20 2008 017 321 U1 wird ein Scharnierelement und Pendelelementsystem mit Scharnierelementen zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelementes offenbart.
  • Aus der DE 10 2008 012 274 A1 ist eine Trennwand mit einem Türelement bekannt geworden, das durch Gelenkbänder eine Axialbewegung des Türblattes erlaubt. Dafür sind für die Gelenkbänder innerhalb der Trennwand Glasausschnitte vorhanden, die eine Anhebung des Türelementes bei der Öffnung zulassen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine rahmenlose Duschabtrennung zu schaffen, die mit einem Türblatt ausgestattet ist, das über Bänder eine Pendelbewegung ausführen kann. Derartige Bänder sollen nicht stark nach außen in Erscheinung treten. Ferner soll ein derartiges Band für verschiedene Anwendungsfälle einsetzbar sein.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 2 gelöst. Die Unteransprüche geben dabei eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform wird eine Verbindung über ein Band mit einem Fixglas und einer drehbar gelagerten Tür, die um 180° verschwenkbar ist, vorgeschlagen, das an einer der vertikalen Längskanten des Fixglases eine Dichtung aufweist, die zur Längskante der Tür gerichtet ist. Die Bänder sind nur auf der äußeren Seite des Fixglases und der Tür mit ihren Bandlappen vorhanden, wobei die Bandlappen durch entsprechende Bandaugen und mittels eines Bandstiftes miteinander verbunden werden. Das Bandauge ist dabei so ausgebildet, dass es innerhalb eines kleinen Glasausschnittes, der sich vorzugsweise innerhalb der Tür befindet, eingebettet ist. Zur Innenseite der rahmenlosen Duschabtrennung steht das Bandauge nicht über. Dieses wird dadurch erreicht, dass eine Abflachung an dem sonst rund ausgeführten Bandauge vorhanden ist.
  • Der Glasausschnitt für das Bandauge wird von dem Bandauge in der äußeren Ansicht durch entsprechende Vorsprünge des Bandauges abgedeckt. Somit ist sichergestellt, dass bei der Benutzung der Duschabtrennung kein Duschwasser nach außen hin austreten kann. Ferner ist es möglich, dass durch an dem oder den Bandaugen enthaltenen auswechselbaren Dichtungen eine Abdichtung gegen austretendes Duschwasser vorhanden sein kann.
  • Zur Innenseite der Duschabtrennung sind keine vorstehenden Teile, weder der Befestigung noch der Bänder, vorhanden. Dieses lässt eine entsprechend gute Reinigung zu, da auch die Befestigung der Bandlappen mittels entsprechender versenkter Befestigungsmittel innerhalb der Glasscheiben, sowohl der Tür als auch des Fixglases, erreicht wird.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform kann das erfindungsgemäße Band auch für eine Ausführung als steigendes Band eingesetzt werden. Ein besonderer Vorteil einer solchen Ausführung liegt darin, dass in dem mindestens einen Fixglas, das mit der Tür über Bänder verbunden ist, kein Glasausschnitt vorhanden ist. Durch eine derartige Maßnahme kann ein senkrecht ausgebildetes Abdichtungsprofil in Form einer Dichtung von oben bis unten durchgehend angebracht werden und darüber hinaus in dem Bereich, in dem die Bandaugen der Bänder vorhanden sind, ist eine weitere Abdichtung gegen austretendes Duschwasser gegeben.
  • Eine derartige Dichtung kann unterschiedliche Formen haben und ist so gestaltet, dass sie auswechselbar ist. Ferner besteht die Möglichkeit, eine derartige Dichtung von der Form her unterschiedlich auszugestalten.
  • Die Drehachse eines derartigen steigenden Bandes liegt dabei in der Glasmitte, so dass die Tür problemlos um 180°, d. h. sowohl zum Innenbereich der Duschabtrennung als auch zum Außenbereich der Duschabtrennung verschwenkt werden kann.
  • Eine derartige Verschwenkung mit einem steigenden Band kann beispielsweise aus Einsätzen bestehen, die eine Anhebung der Tür bei der Verschwenkung automatisch bewirken. Derartige Einsätze sind bekannt. Es ist natürlich auch möglich das Band als steigendes Band ohne Einsätze auszubilden.
  • Befestigt werden die Bandlappen der Bänder beispielsweise durch eine Verklebung auf der Oberfläche der Gläser bzw. der Tür oder aber bei einer Verschraubung sind die Verschraubungen der Art ausgeführt, dass sie zur Innenseite der Duschabtrennung hin versenkt und damit flächenbündig zur Oberfläche ausgeführt sind. Eine weitere Befestigungsform kann darin bestehen, dass eine Verankerung von Verschraubungsmittel innerhalb des Glases so ausgeführt wird, dass zum Duschbereich die Oberfläche des Glases nicht unterbrochen wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Beschreibung, in den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und in der Zeichnung werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. Es zeigen:
  • 1 Eine schematische Darstellung eines Ausschnittes einer Duschabtrennung mit einer Verbindung zwischen einem Fixglas und einer Pendeltürausführung;
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines Bandes;
  • 3 wie 2, jedoch in einer Vorderansicht;
  • 4 eine Schnittdarstellung gemäß einem Schnitt A-A in der Draufsicht;
  • 5 eine Seitenansicht auf einen Teilausschnitt eines Bandes, und
  • 6 eine Schnittdarstellung B-B in der Vertikalrichtung.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer rahmenlosen Duschabtrennung wird gemäß der 1 die Verbindung zwischen einem Fixglas 1 und einer um 180° verschwenkbaren Tür 2 dargestellt. Das Fixglas 1 ist mittels Befestigungen 12 an einem Bandlappen 4 befestigt. Darüber hinaus ist an der Längskante 10 des Fixglases 1 mittels Befestigungsschenkel 23 eine Dichtung 5 wiedergegeben worden. Diese Dichtung 5 kann auch in einer bevorzugten Ausführungsform so ausgestaltet und befestigt werden, dass der Befestigungsschenkel 23 nicht auf der Glasoberfläche des Fixglases 1 aufliegt. Die Dichtung 5 legt sich zum einen gegen eine Längskante 15 der Tür 2 und in dem Bereich, wo die Bänder vorhanden sind, auch gegen Teile der Bandaugen 6 und 7 an. Die Tür 2 ist über Bandlappen 3 in analoger Weise über eine Befestigung 12 verbunden. Die Tür 2 kann in die Bewegungsrichtungen 19 und 20 und damit als Pendeltürausführung um 180° verschwenkt werden. Die in der 1 dargestellte Anwendung zeigt die Tür 2 bei der geschlossenen Ausführung der Duschabtrennung.
  • Wie die 1 weiter deutlich macht, weisen die Bandaugen 6 und 7 der Bandlappen 3 und 4 eine Abflachung 9 auf, die in Fortführung mit der zum Innenraum der Duschabtrennung weisenden geraden Oberfläche der Tür 2 sich auszeichnet. In der 2 wird dieses noch einmal deutlicher, da in der perspektivischen Darstellung innerhalb des Bandauges 7 ein Absatz 14 vorhanden ist. Der Absatz 14 ist so gestaltet, dass nach außen hin zu der Duschabtrennung ein Schenkel 24 des Bandauges stehen geblieben ist, und somit ein durchgehendes Erscheinungsbild zu den Bandlappen 3 und 4 bildet und gleichzeitig aber auch eine Überdeckung des in dieser Ausführung nicht dargestellten Glasausschnittes darstellt.
  • Ferner kann der 2 entnommen werden, dass die Höhe der Bandaugen 6 und 7 unterschiedlich ist, wobei bei dieser Ausführung das mittlere Bandauge 6 höher als die sich außen anschließenden Bandaugen 7 ausgestaltet ist. Befestigt werden die Bandaugen 6, 7 untereinander durch einen Bandstift 11. Die Befestigung des Bandes mit dem Bandlappen 3, 4 geschieht in dieser Ausführung über die innere Seite der Duschabtrennung in Verbindung mit den Befestigungsbohrungen 26.
  • Aus der 3 kann in der Vorderansicht noch einmal deutlich die Ausgestaltung des Pendelbandes abgeleitet werden. Je nach bevorzugter Ausführungsform kann das Bandauge 6 auch mit einer Dichtung 27 versehen werden, die einen Spalt 28 zwischen dem Bandauge 6 und dem Bandlappen 3 bzw. dem Glasausschnitt 13 abdecken. Diese Dichtung 27 ist vorzugsweise so ausgeführt, dass ein leichtes Auswechseln möglich ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines Bandes mit einer Pendelausführung für eine rahmenlose Duschabtrennung zeigt die 4. Aus der 4 wird deutlich, dass sehr flache Bänder mit Bandlappen 3, 4 verwendet worden sind, um ein Fixglas 1 und eine Tür 2 miteinander zu verbinden. Dabei kann die Verbindung der Bandlappen 3, 4 durch eine Klebverbindung ausgeführt werden bzw. wie in der 4 angedeutet kann auch über Befestigungen 12 eine derartige Befestigung ausgeführt werden.
  • An einer Längskante 10 des Fixglases 1 ist eine Dichtung 5 angebracht, die in dem Ausführungsbeispiel auf das Fixglas 1 aufgeschoben worden ist. Dabei sind Befestigungsschenkel 23 der Dichtung 5 auf den beiden Oberflächen des Fixglases zur Halterung der Dichtung 5 vorgesehen. Innerhalb des Bandlappens 4 ist deshalb für den Befestigungsschenkel 23 ein Absatz 18 vorhanden.
  • Im Zuge der Erfindung ist es auch denkbar, dass die Dichtung 5 vor die Längskante 10 des Fixglases 1 geklebt wird.
  • Eine nicht näher bezeichnete, dichtende Lippe oder Wölbung der Dichtung 5 legt sich dabei an Bandaugen 6, 7, wie aus den 1 und 5 zu ersehen ist, an eine Längskante 15 der Tür 2 an.
  • Dadurch wird in der geschlossenen Position eine Abdichtung gegen austretendes Duschwasser ermöglicht.
  • Die Bandaugen 6, 7 weisen zum Innenraum der Duschabtrennung an der sonst mit einer Verrundung 8 ausgestatteten Form der Bandaugen 6, 7 eine Abflachung 9 auf. Durch die Verrundung 8 wird auch bei der Drehbewegung der Tür 2 in Bewegungsrichtung 19 und/oder 20 stets eine Abdichtung zu dem Fixglas 1 ausgeführt.
  • Die Bandaugen 6, 7 sind durch einen Bandstift 11 drehgelenkig miteinander verbunden. Auf dem Bandstift 11 kann sich auch eine Hebevorrichtung 17 befinden, um die Tür 2 bei dem Verschwenken in die Drehrichtung 19 und/oder 20 anzuheben.
  • In der 5 wird in der Vorderansicht eine bevorzugte Ausführung eines der beiden Bänder mit dem Bandlappen 3 und 4 dargestellt. Dabei sind die Bandaugen 6, 7 an dem Bandlappen 3, 4 in ihrer Höhe nicht gleich. Vielmehr ist das Bandauge 7 in seiner Höhe geringer ausgeführt als das Bandauge 6. Dieses ist deshalb notwendig, um bei der Drehbewegung der Tür 2 in die Drehrichtungen 19 und 20 eine Hebung der Tür 2 ausführen zu können. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die Bandaugen 6, 7 auch die gleiche Höhe aufweisen.
  • Die Bandaugen 6, 7 sind dabei innerhalb eines Glasausschnittes 13, der für die Pendelausführung der Tür 2 nur innerhalb des Türblattes vorhanden ist, eingebettet. Der Glasausschnitt 13 ist dabei größer gestaltet, um ein Anheben der Tür 2 über die Hebevorrichtung 17 zu gewährleisten. Aus diesem Grunde ist unterhalb des Bandauges 7 eine Dichtung 16 vorhanden. Statt der Dichtung 16 kann auch ein Zwischenstück, welches so gestaltet ist, dass ein Austritt des Duschwassers verhindert wird, verwendet werden.
  • Durch die Schnittdarstellung B-B der 6 wird in der Seitenansicht noch einmal deutlich, dass innerhalb der Bandaugen 6, 7, die unterschiedliche Höhen aufweisen, die Hebevorrichtung 17 integriert ist. Derartige Hebevorrichtungen sind hinlänglich bekannt.
  • Der Bandlappen 6 weist im oberen Bereich einen Absatz 14 auf, so dass ein Schenkel 24 des Bandlappens 6 im Außenbereich der Duschabtrennung gegen die Oberfläche der Tür anliegt. Hierdurch wird eine entsprechende Abdichtung im oberen Bereich des Bandauges 6 erreicht, während zum unteren Bereich des Bandlappens 7 die Dichtung 16 den Zwischenraum 21 abdichtet.
  • Wie die Darstellungen zeigen, ist der Bandstift 11 innerhalb einer Mittelachse 22 der Tür 2 angeordnet.
  • Wie der 6 zu entnehmen ist, wird der Zwischenraum 21, der für das Heben des Türflügels 2 notwendig ist, in der geschlossenen Stellung durch eine Dichtung 16 oder dergleichen gegen austretendes Duschwasser abgedichtet.
  • 1
    Fixglas
    2
    Tür
    3
    Bandlappen
    4
    Bandlappen
    5
    Dichtung
    6
    Bandauge
    7
    Bandauge
    8
    Verrundung
    9
    Abflachung
    10
    Längskante
    11
    Bandstift
    12
    Befestigung
    13
    Glasausschnitt
    14
    Absatz
    15
    Längskante
    16
    Dichtung
    17
    Hebevorrichtung
    18
    Absatz
    19
    Drehrichtung
    20
    Drehrichtung
    21
    Zwischenraum
    22
    Mittelachse
    23
    Befestigungsschenkel
    24
    Schenkel
    25
    Bohrung
    26
    Befestigungsbohrung
    27
    Dichtung
    28
    Spalt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202008010722 U1 [0002]
    • - EP 1460220 A2 [0003]
    • - DE 3901395 A1 [0004]
    • - DE 202008017321 U1 [0005]
    • - DE 102008012274 A1 [0006]

Claims (15)

  1. Rahmenlose Duschabtrennung, im Wesentlichen bestehend aus mindestens einem Fixglas (1) und einer mit dem mindestens einem Fixglas (1) durch Bänder verbundenen Tür (2), die um 180° schwenkbar ist, und einer an der vertikalen Längskante (10) des Fixglases (1) angeordneten Dichtung (5), die zur Längskante (15) der Tür (2) gerichtet ist, wobei die Bänder je einen befestigten Bandlappen (4) am Fixglas (1) und einen Bandlappen (3) an der Tür (2) aufweisen, die Bandlappen (3, 4) durch eine unterschiedliche oder eine gleiche Höhe aufweisende Bandaugen (6, 7) mittels eines Bandstiftes (11) verbunden sind, und dass die Bandaugen (6, 7) teilweise in einen Glasausschnitt (13) in der Tür (2) zum Innenraum der Duschabtrennung so angeordnet sind, dass die oberen und unteren Kanten der Glasausschnitte von dem Bandauge (7) des Bandlappens (3) überdeckt werden, und dass die Bandaugen (6, 7) im Innenbereich der Duschabtrennung eine Abflachung (9) aufweisen, die mit der Oberfläche der Glasscheiben (1, 2) bündig abschließt und im Bereich der Dichtung (5) eine Verrundung (8) aufweisen.
  2. Rahmenlose Duschabtrennung, im Wesentlichen bestehend aus mindestens einem Fixglas (1) und einer mit dem mindestens einem Fixglas (1) durch Bänder verbundenen Tür (2), die um 180° schwenkbar ist, und einer an der vertikalen Längskante (10) des Fixglases (1) angeordneten Dichtung (5), die zur Längskante (15) der Tür (2) gerichtet ist, wobei die Bänder je einen befestigten Bandlappen (4) am Fixglas (1) und einen Bandlappen (3) an der Tür (2) aufweisen, die Bandlappen (3, 4) durch eine unterschiedliche oder eine gleiche Höhe aufweisende Bandaugen (6, 7) mittels eines Bandstiftes (11), dessen Mittelachse (22) im Wesentlichen in der Mitte der Türdicke liegt, verbunden sind, und dass innerhalb der Bandaugen (6, 7) eine Hebevorrichtung (17) für die Tür (2) integriert ist, und dass die Bandaugen (6, 7) teilweise in einen Glasausschnitt (13) in der Tür (2) zum Innenraum der Duschabtrennung hin so angeordnet sind, dass die oberen äußeren Kanten der Glasausschnitte (13) von dem Bandauge (6) des Bandlappens (3) überdeckt werden, und dass die Bandaugen (6, 7) im Innenbereich der Duschabtrennung eine Abflachung aufweisen, die mit der Oberfläche der Glasscheiben (1, 2) bündig abschließt, und in dem Bereich der Dichtung (5) eine Verrundung (8) aufweisen, und dass ein Zwischenraum (21) des Glasausschnittes (13) unterhalb des Bandauges (7) abgedichtet wird.
  3. Rahmenlose Duschabtrennung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur die Überdeckung des Glasausschnitte (13) das Bandauge (6, 7) mindestens einen Absatz (14) mit einem Schenkel (24) aufweist.
  4. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandlappen (3, 4) flach ausgebildet und nur auf einer Oberflächenseite des mindestens einen Fixglases (1) und auf einer Oberflächenseite der Tür (2) auf der Außenseite der Duschabtrennung angebracht sind.
  5. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandlappen (3, 4) auf den Oberflächen des Fixglases (1) und der Tür (2) angeklebt sind.
  6. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandlappen (3, 4) mit in den Oberflächen des Fixglases (1) und der Tür (2) versenkt abschließenden Verschraubungen vom Innenraum der Duschabtrennung befestigbar sind.
  7. Rahmenlose Duschabtrennung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (17) auswechselbar und um die Mittelachse (22) in festen Schritten versetzbar ist.
  8. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) auf die senkrechte Längskante (10) des Fixglases (1) aufgesteckt ist.
  9. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) vor die senkrechte Längskante (10) des Fixglases (1) geklebt ist.
  10. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) gegen die Längskante (15) der Tür (2) dichtend anliegt.
  11. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtung des Zwischenraumes (21) durch ein Zwischenstück ausgeführt wird.
  12. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtung des Zwischenraumes (21) durch eine Dichtung (16) ausgeführt wird.
  13. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (16) unterschiedliche Formen aufweist.
  14. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (16) auswechselbar ist.
  15. Rahmenlose Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bandauge (6) und dem Bandlappen (3) innerhalb des Glasausschnittes (13) eine auswechselbare Dichtung (27) vorhanden ist.
DE202009013693U 2009-11-09 2009-11-09 Rahmenlose Duschabtrennung Expired - Lifetime DE202009013693U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013693U DE202009013693U1 (de) 2009-11-09 2009-11-09 Rahmenlose Duschabtrennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013693U DE202009013693U1 (de) 2009-11-09 2009-11-09 Rahmenlose Duschabtrennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013693U1 true DE202009013693U1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41501769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009013693U Expired - Lifetime DE202009013693U1 (de) 2009-11-09 2009-11-09 Rahmenlose Duschabtrennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013693U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800011079A1 (it) * 2018-12-13 2020-06-13 Vismaravetro Srl Cerniera a tenuta idraulica per porte di cabine doccia

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901395A1 (de) 1989-01-19 1990-08-02 Munch Paul Jean Schwenktuere fuer duschtrennwand
EP1460220A2 (de) 2003-03-18 2004-09-22 Altura Leiden Holding B.V. Trennwand
DE202008010722U1 (de) 2008-08-12 2008-10-23 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Gelenkband und damit ausgestattete Duschkabine
DE202008017321U1 (de) 2008-05-23 2009-05-20 Löffler, Stefan Scharnierelement und Pendelelementsystem mit Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements
DE102008012274A1 (de) 2008-03-03 2009-09-10 Joh. Sprinz Gmbh & Co. Kg Trennwand mit Gelenkband und Gelenkband für eine Trennwand

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901395A1 (de) 1989-01-19 1990-08-02 Munch Paul Jean Schwenktuere fuer duschtrennwand
EP1460220A2 (de) 2003-03-18 2004-09-22 Altura Leiden Holding B.V. Trennwand
DE102008012274A1 (de) 2008-03-03 2009-09-10 Joh. Sprinz Gmbh & Co. Kg Trennwand mit Gelenkband und Gelenkband für eine Trennwand
DE202008017321U1 (de) 2008-05-23 2009-05-20 Löffler, Stefan Scharnierelement und Pendelelementsystem mit Scharnierelement zum drehgelenkigen Anordnen eines Pendelelements
DE202008010722U1 (de) 2008-08-12 2008-10-23 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Gelenkband und damit ausgestattete Duschkabine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800011079A1 (it) * 2018-12-13 2020-06-13 Vismaravetro Srl Cerniera a tenuta idraulica per porte di cabine doccia

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209417B4 (de) Ausstelleranordnung mit verstellbarem Arretierungsmerkmal
EP1725727A1 (de) Dämpfungsvorrichtung für möbelscharniere
CH705145A2 (de) Verdecktes Scharnier für Türen und ähnliche Bauteile.
DE202012000999U1 (de) Einrichtung zum Verschließen einer Öffnung
EP3296501A1 (de) Tor mit einem türelement sowie unteres abschlusselement für ein torelement mit einem integrierten türelement
EP2639391A1 (de) Schiebe- und Drehflügelsystem
EP3168398A1 (de) Verstecktes scharnier für türen, fenster oder ähnliche bauteile
EP2402532B1 (de) Türband, insbesondere für Hohlprofilzargen
EP0087822B1 (de) Falttür
DE102007002629B4 (de) Torblatt für ein Sektionaltor mit einer Schlupftür
DE202009013693U1 (de) Rahmenlose Duschabtrennung
EP2987939A1 (de) Flügelüberschlagslüfter mit schräg verschiebbarem dichtungsschieber
DE102004039690B4 (de) Scheibenanordnung für ein Fahrzeug
EP2098148A2 (de) Trennwand mit Gelenkband und Gelenkband für eine Trennwand
EP3680443B1 (de) Drehflügeltor mit klemmschutzsystem
WO1996023841A1 (de) Leukoküpenfarbstoff-präparationen in granulatform
EP1582674A2 (de) Falzband mit Dichtstreifen
DE202006003330U1 (de) Sektionaltor mit vertikal öffnendem Torblatt und Schlupftür
DE202007009636U1 (de) Flügelanordnung
EP1283319B1 (de) Trennwand
DE969168C (de) Lager fuer um eine mittlere waagerechte oder lotrechte Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern
DE102014111301B4 (de) Wasserdichte schwingtor-vorrichtung
DE202005017723U1 (de) Duschabtrennung mit Filmscharnierflügeltür
DE7921192U1 (de) Duschkabine
CH282673A (de) Tür- und Fensterflügelanhebevorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100211

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130515

R151 Term of protection extended to 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years