DE202008015952U1 - Schaufeln eines Kühlventilators - Google Patents

Schaufeln eines Kühlventilators Download PDF

Info

Publication number
DE202008015952U1
DE202008015952U1 DE200820015952 DE202008015952U DE202008015952U1 DE 202008015952 U1 DE202008015952 U1 DE 202008015952U1 DE 200820015952 DE200820015952 DE 200820015952 DE 202008015952 U DE202008015952 U DE 202008015952U DE 202008015952 U1 DE202008015952 U1 DE 202008015952U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
air
wheel hub
obstacles
cooling fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820015952
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE200820015952 priority Critical patent/DE202008015952U1/de
Publication of DE202008015952U1 publication Critical patent/DE202008015952U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • F04D29/384Blades characterised by form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Schaufeln eines Kühlventilators, wobei der Kühlventilator ein Schaufelrad aufweist, das aus einer Radnabe (10) und einer Vielzahl von Schaufeln (30) um die Radnabe besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln (30) auf den Oberflächen Lufthindernisse (20) ausformen, die durch Vorsprünge oder Ausnehmungen gebildet sind und beim Drehen des Schaufelrads den Luftstrom behindert, was zu einer ungleichmäßigen Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms auf den Schaufeln führt, so dass eine Haftschicht auf den Schaufeln vermieden wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft die Schaufeln eines Kühlventilators, die auf den Oberflächen Lufthindernisse ausformen, die durch Vorsprünge oder Ausnehmungen gebildet sind, um die Kühlwirkung zu erhöhen.
  • Stand der Technik
  • Mit der Erhöhung der Berechnung- und Bearbeitungsgeschwindigkeit steigt die Betriebswärme der elektronischen Bauelemente. Diese Wärme muß abgeführt werden, um eine Beschädigung der elektronischen Bauelemente zu vermeiden. Um eine normale Arbeit und eine lange Lebensdauer der elektroni schen Produkte zu gewährleisten, ist die Wärmeableitung daher sehr wichtig.
  • Kühlventilator wird oft zum Kühlen der elektronischen Bauelemente verwendet. Die Kühlwirkung des Kühlventilators wird durch den Luftdruck und die Luftmenge des Luftstroms, der durch Drehen des Schaufelrads erzeugt wird, beeinflußt. 1 zeigt ein herkömmliches Schaufelrad, das aus einer Radnabe (100) und einer Vielzahl von Schaufeln (200) um die Radnabe besteht. Die Schaufeln weisen eine glatte Oberfläche auf, auf der eine Haftschicht gebildet sein kann, was zu einem Rückfluß des Luftstroms und einer Reduzierung des statischen Drucks führen kann, so dass das Geräusch erhöht wird.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schaufeln eines Kühlventilators zu schaffen, die die Kühlwirkung erhöhen können.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Darstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3 eine Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 4 eine Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 2, 3 und 4 ersichtlich ist, weist der erfindungsgemäße Kühlventilator ein Schaufelrad auf, das aus einer Radnabe (10) und einer Vielzahl von Schaufeln (30) um die Radnabe besteht. Die Schaufeln (30) formen auf den Oberflächen Lufthindernisse (20) aus, die durch Vorsprünge oder Ausnehmungen gebildet sind und beim Drehen des Schaufelrads den Luftstrom behindert, was zu einer ungleichmäßigen Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms auf den Schaufeln führt, so dass eine Haftschicht auf den Schaufeln vermieden, der Druckanstieg besser verteilt, der Wirkungsbereich des Ventilators vergrößert, der statische Druck erhöht, das Geräusch reduziert und die Kühlwirkung verbessert wird.
  • Die Lufthindernisse können auch durch Wölbungen gebildet sein, die jeweils an einer Seite der Schaufeln eine Erhöhung und an der anderen Seite der Schaufeln eine Vertiefung bilden. Die Lufthindernisse können auch Kreise bilden, die mit der Radnabe (10) konzentrisch und kontinuierlich oder nicht kontinuierlich sind. Es ist auch möglich, dass die Vorsprünge und die Ausnemungen, die die Lufthindernisse bilden, abwechselnd, versetzt oder nicht versetzt angeordnet sind.
  • 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Schaufeln jeweils mindestens ein kontinuierliches erhöhtes oder vertieftes Lufthindernis (20) aufweisen. Die Lufthindernisse (20) der Schauflen bilden einen mit der Radnabe (10) konzentrischen Kreis. Die Anzahl der Lufthindernisse (20) der Schaufeln (30) kann gleich oder nicht gleich sein.
  • 4 zeigt ein nochmals weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Schaufeln jeweils mindestens ein radiales erhöhtes oder vertieftes Lufthindernis (20) aufweisen, das sich von der Radnabe (10) kontinuierlich oder nicht kontinuierlich erstreckt. Beim Drehen des Schaufelrads wird der Luftstrom behindert, was zu einer ungleichmäßigen Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms auf den Schaufeln führt, so dass eine Haftschicht auf den Schaufeln vermieden, der Druckanstieg besser verteilt, der Wirkungsbereich des Ventilators vergrößert, der statische Druck erhöht, das Geräusch reduziert und die Kühlwirkung verbessert wird.
  • Daher weist die Erfindung im Vergleich mit der herkömmlichen Lösung folgende Nachteile auf:
    • 1. die Kühlwirkung wird verbessert;
    • 2. durch die Gestaltung der Lufthindernisse können die Schaufeln verschönert werden;
    • 3. durch die Lufthindernisse der Schaufeln wird eine Haftschicht auf den Schaufeln vermieden, der Druckanstieg besser verteilt, der Wirkungsbereich des Ventilators vergrößert, der statische Druck erhöht und das Geräusch reduziert.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (5)

  1. Schaufeln eines Kühlventilators, wobei der Kühlventilator ein Schaufelrad aufweist, das aus einer Radnabe (10) und einer Vielzahl von Schaufeln (30) um die Radnabe besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln (30) auf den Oberflächen Lufthindernisse (20) ausformen, die durch Vorsprünge oder Ausnehmungen gebildet sind und beim Drehen des Schaufelrads den Luftstrom behindert, was zu einer ungleichmäßigen Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms auf den Schaufeln führt, so dass eine Haftschicht auf den Schaufeln vermieden wird.
  2. Schaufeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufthindernisse (20) durch Wölbungen gebildet sind, die jeweils an einer Seite der Schaufeln eine Erhöhung und an der anderen Seite der Schaufeln eine Vertiefung bilden, oder die Lufthindernisse (20) Kreise bilden, die mit der Radnabe (10) konzentrisch und kontinuierlich oder nicht kontinuierlich sind.
  3. Schaufeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge und die Ausnemungen, die die Lufthindernisse (20) bilden, abwechselnd, versetzt oder nicht versetzt angeordnet sind.
  4. Schaufeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln jeweils mindestens ein kontinuierliches erhöhtes oder vertieftes Lufthindernis (20) aufweisen, wobei die Lufthindernisse (20) der Schauflen einen mit der Radnabe (10) konzentrischen Kreis bilden.
  5. Schaufeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln jeweils mindestens ein radiales erhöhtes oder vertieftes Lufthindernis (20) aufweisen, das sich von der Radnabe (10) kontinuierlich oder nicht kontinuierlich erstreckt.
DE200820015952 2008-11-25 2008-11-25 Schaufeln eines Kühlventilators Expired - Lifetime DE202008015952U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820015952 DE202008015952U1 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Schaufeln eines Kühlventilators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820015952 DE202008015952U1 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Schaufeln eines Kühlventilators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008015952U1 true DE202008015952U1 (de) 2009-02-19

Family

ID=40365870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820015952 Expired - Lifetime DE202008015952U1 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Schaufeln eines Kühlventilators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008015952U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014011454U1 (de) Gebläseeinrichtung und Außeneinheit einer Klimaanlage, welche diese umfasst
DE102004018564B4 (de) Zentrifugaler Gebläseventilator
DE102004058004B4 (de) Wärmeableitender Lüfter
DE202015102491U1 (de) Flügelrad für eine Flüssigkeitspumpe mit niedriger Turbulenz
DE202015100230U1 (de) Radiallaufrad für ein Gebläse
DE202012103746U1 (de) Ventilator mit einer Luftführungsstruktur
DE202008015952U1 (de) Schaufeln eines Kühlventilators
DE202009003490U1 (de) Lüftermodul sowie Lüfterschaufelgruppe zur Strömungsführung hierfür
DE202010008909U1 (de) Verbesserter Ventilator
DE202013000433U1 (de) Schaufelrad eines Zentrifugalventilators
DE60118103T2 (de) Lüfter und klimaanlage mit diesem lüfter
EP3181911A1 (de) Kantenberandung eines rotationselements und gebläserad
DE202006016932U1 (de) Kühlventilatormodul mit erhöhtem Luftdruck
DE202017100822U1 (de) Reihenverbundene Ventilatorstruktur
DE202009016741U1 (de) Schaufelrad
DE202011101591U1 (de) Zentrifugalventilator mit mehrstufigen Schaufeln
DE202016106305U1 (de) Reihenverbundene Ventilatorstruktur
DE202011102587U1 (de) Ventilator mit einem verbesserten Schaufelrad
DE102005017942A1 (de) Kühlmodul mit Radialventilator
DE202013000432U1 (de) Schaufelrad eines Zentrifugalventilators
DE202006010568U1 (de) Schaufelrad von Kühlventilator
DE202004014035U1 (de) Lüfterrad-Konstruktion eines Lüfters
DE102005019767A1 (de) Schaufelrad eines Zentrifugalventilators
DE202008017129U1 (de) Ventilator und Kühlmodul mit diesem Ventilator
DE202011002274U1 (de) Kanal einer Wasserkühlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090326

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111130

R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years