DE202006010568U1 - Schaufelrad von Kühlventilator - Google Patents

Schaufelrad von Kühlventilator Download PDF

Info

Publication number
DE202006010568U1
DE202006010568U1 DE200620010568 DE202006010568U DE202006010568U1 DE 202006010568 U1 DE202006010568 U1 DE 202006010568U1 DE 200620010568 DE200620010568 DE 200620010568 DE 202006010568 U DE202006010568 U DE 202006010568U DE 202006010568 U1 DE202006010568 U1 DE 202006010568U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
wall
section
hub
wheel hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620010568
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE200620010568 priority Critical patent/DE202006010568U1/de
Publication of DE202006010568U1 publication Critical patent/DE202006010568U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Schaufelrad von Kühlventilator, wobei der Kühlventilator ein Gehäuse (2) umfasst, das einen Kreisabschnitt (21) aufweist, der einen Aufnahmeraum (210) bildet und an einer Seite eine Lufteintrittsöffnung (22) besitzt, die mit dem Aufnahmeraum (210) verbunden ist, wobei das Gehäuse (2) an der anderen Seite eine Luftaustrittsöffnung (23) bildet, die mit dem Aufnahmeraum (210) verbunden ist, und wobei das Schaufelrad umfassend
eine Radnabe (3), die eine Wandung (31) besitzt und auf die Lufteintrittsöffnung (22) weist,
eine Vielzahl von Stegen (4), die um die Radnabe (3) verteilt und mit der Wandung (31) der Radnabe (3) ver bunden sind, und
eine Vielzahl von Schaufeln (5), die an der Innenseite mit den anderen Enden der Stege (4) und auf der Unterseite mit einem Ring (51) verbunden sind, wobei jede Schaufel (5) einen ersten Abschnitt (52) und einen zweiten Abschnitt (54) enthält, wobei der zweite Abschnitt (54) an der Innenseite des ersten Abschnittes...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Schaufelrad von Kühlventilator, das die Luftstrommenge erhöhen kann.
  • Stand der Technik
  • Die Betriebswärme der elektronischen Bauelemente muß abgeführt werden, um eine Beschädigung der elektronischen Bauelemente durch diese Abwärme zu vermeiden.
  • Zum Kühlen der elektronischen Bauelemente wird üblicherweise ein Kühlventilator verwendet, der einen Luftstrom erzeugen kann, um die Wärme abzuführen.
  • Man unterscheidet den Kühlventilator in Axialventilator und Radialventilator, die eine unterschiedliche Luftstromrichtung besitzen.
  • 1 zeigt ein Axialventilator 1 mit einer seitlichen Luftaustrittsöffnung, der aus einem Grundkörper 11, einem Schaufelrad 12 und einem Gehäuse 13 für das Schaufelrad 12 besteht. Das Gehäuse 13 weist eine Lufteintrittsöffnung 131 auf. Der Grundkörper 11 bildet an einer Seite eine Luftaustrittsöffnung 132.
  • Wie aus den 2 und 3 ersichtlich ist, umfasst das Schaufelrad 12 eine Radnabe 121, eine Vielzahl von Stegen 122, die mit der Radnabe 121 verbunden ist, eine Vielzahl von Schaufeln 123, die mit den Stegen 122 verbunden sind, und einem Ring 124, der mit den Schaufeln 123 verbunden ist. Wenn das Schaufelrad 12 gedreht wird, wird die Außenluft durch die Lufteintrittsöffnung 131 angesaugt und strömt durch die Schaufeln 123 von der Luftaustrittsöffnung 132 aus.
  • Die axial eintretende Außenluft stößt gegen die Innenwand des Grundkörpers 11, wird somit abgelenkt und strömt radial durch die Luftaustrittsöffnung 132 aus.
  • Dieser Kühlventilator 1 weist die folgenden Nachteile auf:
    • 1. Durch den Stoß der Luft gegen die Innenwand des Grundkörpers werden die Luftaustrittsmenge und der Luftdruck reduziert, so dass die Kühlwirkung schlecht ist.
    • 2. Da sich der Ring 124 an der Außenseite der Schaufeln 123 befindet, kann der Luftstrom durch den Ring 124 behindert werden.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schaufelrad von Kühlventilator zu schaffen, das die Luftstrommenge erhöhen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Schaufelrad von Kühlventilator gelöst, wobei der Kühlventilator ein Gehäuse umfasst, das einen Kreisabschnitt aufweist, der einen Aufnahmeraum bildet und an einer Seite eine Lufteintrittsöffnung besitzt, die mit dem Aufnahmeraum verbunden ist, wobei das Gehäuse an der anderen Seite eine Luftaustrittsöffnung bildet, die mit dem Aufnahmeraum verbunden ist, und wobei das Schaufelrad eine Radnabe, eine Vielzahl von Stegen und eine Vielzahl von Schaufeln umfasst.
  • Die Radnabe besitzt eine Wandung und weist auf die Lufteintrittsöffnung. Die Stege sind um die Radnabe verteilt und mit der Wandung der Radnabe verbunden. Die Schaufeln sind an der Innenseite mit den anderen Enden der Stege und auf der Unterseite mit einem Ring verbunden, wobei jede Schaufel einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt enthält, wobei der zweite Abschnitt an der Innenseite des ersten Abschnittes angeformt ist, wobei zwischen den ersten und zweiten Abschnitten der Schaufeln ein Führungsring vorgesehen ist, über den die Schaufeln mit den Stegen verbunden sind und der auf der Oberseite eine Schrägfläche aufweist.
  • Wenn die Schaufeln gedreht werden, wird die Außenluft durch die Lufteintrittsöffnung des Gehäuses axial in den Aufnahmeraum angesaugt, wobei durch die Schaufeln, die die ersten und zweiten Abschnitte enthalten, die Fläche der Schaufeln vergrößert wird, wodurch die Luftaustrittsmenge und der Luftdruck erhöht werden. Die angesaugte Luft wird durch die Schrägfläche des Führungsrings radial zu der Luftaustrittsöffnung geleitet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines herkömmlichen Axialventilators mit einer Seitlichen Luftaustrittsöffnung,
  • 2 eine Draufsicht des Schaufelrades gemäß 1,
  • 3 eine Schnittdarstellung des Schaufelrades gemäß 2,
  • 4 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Kühlventilators,
  • 5 eine Draufsicht der Erfindung,
  • 6 eine Schnittdarstellung der Erfindung,
  • 7 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 8 ein Diagramm für den vergleich des Luftdrucks des erfindungsgemäßen Schaufelrades mit dem Schaufelrad des herkömmlichen Kühlventilators,
  • 9 eine weitere Ausführungsform des Gehäuses des erfindungsgemäßen Kühlventilators.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 4 und 5 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das ein Gehäuse 2 umfasst, das einen Kreisabschnitt 21 aufweist, der einen Aufnahmeraum 210 bildet und an einer Seite eine Lufteintrittsöffnung 22 besitzt, die mit dem Aufnahmeraum 210 verbunden ist. Das Gehäuse bildet an der anderen Seite eine Luftaustrittsöffnung 23, die mit dem Aufnahmeraum 210 verbunden ist. Das Schaufelrad umfasst eine Radnabe 3, eine Vielzahl von Stegen 4 und eine Vielzahl von Schaufeln 5.
  • Wie aus den 6 und 7 ersichtlich ist, weist die Radnabe 3 eine Wandung 31 auf, die mit den Stegen 4 verbunden sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Stege 4 bogenförmig ausgebildet.
  • Die Schaufeln 5 sind an der Innenseite mit den anderen Enden der Stege 4 und auf der Unterseite mit einem Ring 51 verbunden. Jede Schaufel 5 enthält einen ersten Abschnitt 52 und einen zweiten Abschnitt 54, wobei der zweite Abschnitt 54 an der Innenseite des ersten Abschnittes 52 angeformt ist. Zwischen den ersten und zweiten Abschnitten 52, 54 der Schaufeln 5 ist ein Führungsring 53 vorgesehen. Der Querschnitt der ersten und zweiten Abschnitte 52, 54 der Schaufeln 5 ist bogenförmig. Der Führungsring 53 weist auf der Oberseite eine Schrägfläche 531 auf, durch die die Luft zu der seitlichen Luftaustrittsöffnung 23 geleitet werden kann.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der Führungsring 53 auf der 2/3 Höhe der ersten Abschnitte 52 der Schaufeln 5. Die zweiten Abschnitte 54 der Schaufeln 5 erstrecken sich entlang den Schrägflächen 531 des Führungsrings 53 nach innen.
  • Die horizontale und vertikale Erstreckung des zweiten Abschnittes 54 jeder Schaufel 5 entspricht nur 1/3 der des ersten Abschnittes 52. In der Praxis kann die horizontale und vertikale Erstreckung des zweiten Abschnittes 54 je nach der Höhe des Führungsrings 53 und der Breite der Schrägfläche 531 gewählt werden.
  • Wenn die Radnabe 3 gedreht wird, werden die Schaufeln 5, die über die Stege 4 mit der Radnabe 3 verbunden sind, mitgedreht, wodurch die Außenluft durch die Lufteintrittsöffnung 22 des Gehäuses 2 axial in den Aufnahmeraum 210 angesaugt wird. Durch die Schrägfläche 531 des Führungsrings 53 wird die angesaugte Luft radial zu der Luftaustrittsöffnung 23 geleitet. Dadurch stößt der Luftstrom nicht gegen die Innenwand des Gehäuses 2, so dass die Luftaustrittsmeng erhöht wird. Da die Stege 4 bogenförmig ausgebildet sind, kann der Strömungswiderstand reduziert werden.
  • Durch die Schaufeln 5, die die ersten und zweiten Abschnitte 52, 54 enthalten, wird die Fläche der Schaufeln 5 vergrößert, wodurch die Luftstrommenge im Aufnahmeraum 210 erhöht wird, so dass die Luftaustrittsmenge und der Luftdruck steigen.
  • 8 zeigt ein Diagramm für den Vergleich des Luftdrucks des erfindungsgemäßen Schaufelrades mit dem Schaufelrad 12 des herkömmlichen Kühlventilators 1. Die x-Achse Q (CFM) und die y-Achse P (mm-H2O) stellen für die Luftstrommenge und den Luftdruck dar. Wie dargestellt ist, ist der Luftdruck des erfindungsgemäßen Schaufelrads höher als der des herkömmlichen Kühlventilators, wenn ihre Gehäuse 2 eine gleiche Abmessung haben.
  • 9 zeigt eine weitere Ausführungsform des Gehäuses 2, wobei der gleiche Zweck erreicht werden kann.
  • Wie aus den 6 und 7 ersichtlich ist, befindet sich der Ring 51 auf der Unterseite der ersten Abschnitte der Schaufeln 5 und kann somit die Luftaustrittsrichtung nicht beeinflussen.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die Schaufeln 5, die die ersten und zweiten Abschnitte 52, 54 enthalten, die Fläche der Schaufeln 5 vergrößert wird, wodurch die Luftaustrittsmenge und der Luftdruck erhöht werden. Zudem wird die angesaugte Luft durch die Schrägfläche 531 des Führungsrings 53 radial zu der Luftaustrittsöffnung 23 geleitet, wodurch der Luftstrom nicht gegen die Innenwand des Gehäuses stößt, so dass die Luftaustrittsmeng erhöht wird.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (4)

  1. Schaufelrad von Kühlventilator, wobei der Kühlventilator ein Gehäuse (2) umfasst, das einen Kreisabschnitt (21) aufweist, der einen Aufnahmeraum (210) bildet und an einer Seite eine Lufteintrittsöffnung (22) besitzt, die mit dem Aufnahmeraum (210) verbunden ist, wobei das Gehäuse (2) an der anderen Seite eine Luftaustrittsöffnung (23) bildet, die mit dem Aufnahmeraum (210) verbunden ist, und wobei das Schaufelrad umfassend eine Radnabe (3), die eine Wandung (31) besitzt und auf die Lufteintrittsöffnung (22) weist, eine Vielzahl von Stegen (4), die um die Radnabe (3) verteilt und mit der Wandung (31) der Radnabe (3) ver bunden sind, und eine Vielzahl von Schaufeln (5), die an der Innenseite mit den anderen Enden der Stege (4) und auf der Unterseite mit einem Ring (51) verbunden sind, wobei jede Schaufel (5) einen ersten Abschnitt (52) und einen zweiten Abschnitt (54) enthält, wobei der zweite Abschnitt (54) an der Innenseite des ersten Abschnittes (52) angeformt ist, wobei zwischen den ersten und zweiten Abschnitten (52, 54) der Schaufeln (5) ein Führungsring (53) vorgesehen ist, über den die Schaufeln (5) mit den Stegen (4) verbunden sind und der auf der Oberseite eine Schrägfläche (531) aufweist; wenn die Schaufeln (5) gedreht werden, die Außenluft durch die Lufteintrittsöffnung (22) des Gehäuses (2) axial in den Aufnahmeraum (210) angesaugt wird, wobei durch die Schaufeln (5), die die ersten und zweiten Abschnitte (52, 54) enthalten, die Fläche der Schaufeln (5) vergrößert wird, wodurch die Luftaustrittsmenge und der Luftdruck erhöht werden, und die angesaugte Luft durch die Schrägfläche (531) des Führungsrings (53) radial zu der Luftaustrittsöffnung (23) geleitet wird.
  2. Schaufelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der ersten und zweiten Abschnitte (52, 54) der Schaufeln (5) bogenförmig ist.
  3. Schaufelrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale und vertikale Erstreckung des zweiten Abschnittes (54) nur 1/3 der des ersten Abschnittes (52) entspricht.
  4. Schaufelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (4) bogenförmig sind.
DE200620010568 2006-07-06 2006-07-06 Schaufelrad von Kühlventilator Expired - Lifetime DE202006010568U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010568 DE202006010568U1 (de) 2006-07-06 2006-07-06 Schaufelrad von Kühlventilator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010568 DE202006010568U1 (de) 2006-07-06 2006-07-06 Schaufelrad von Kühlventilator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006010568U1 true DE202006010568U1 (de) 2006-09-07

Family

ID=37026888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010568 Expired - Lifetime DE202006010568U1 (de) 2006-07-06 2006-07-06 Schaufelrad von Kühlventilator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006010568U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005026421B4 (de) Wärme ableitende Vorrichtung
DE102004058004B4 (de) Wärmeableitender Lüfter
DE102015226575B4 (de) Ventilatoreinrichtung
DE102005006126A1 (de) Zentrifugalgebläse mit radialem Hilfseinlass
DE202015100230U1 (de) Radiallaufrad für ein Gebläse
DE102011055587A1 (de) Radiallüfter
DE202012103746U1 (de) Ventilator mit einer Luftführungsstruktur
EP3751145A1 (de) Ventilatoreinrichtung
DE2742734A1 (de) Axialventilator
DE202012104696U1 (de) Dunstabzugshaube
DE10017808A1 (de) Gehäuse für einen Lüfter, insbesondere Radiallüfter
DE202006010568U1 (de) Schaufelrad von Kühlventilator
EP3181911B1 (de) Kantenberandung eines rotationselements und gebläserad
DE202009003490U1 (de) Lüftermodul sowie Lüfterschaufelgruppe zur Strömungsführung hierfür
DE202006015122U1 (de) Kühlventilator mit Luftführung
DE202010008909U1 (de) Verbesserter Ventilator
DE202012010664U1 (de) Schaufelrad eines Zentrifugalventilators
DE202011101591U1 (de) Zentrifugalventilator mit mehrstufigen Schaufeln
DE102011117826A1 (de) Dunstabzugshaube mit integrierter oder teilintegrierter Motoranordnung im Radiallüfter
DE202011102587U1 (de) Ventilator mit einem verbesserten Schaufelrad
DE102006015808A1 (de) Geräuscharmer Zentrifugalventilator
EP3770510B1 (de) Gebläse für eine dunstabzugsvorrichtung und kombinationsgerät
DE202008010734U1 (de) Kühlmodul mit einer Luftsammelhaube
DE102005026420A1 (de) Wärme ableitende Vorrichtung
DE202009016741U1 (de) Schaufelrad

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061012

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090605

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120627

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20150203