DE202006015122U1 - Kühlventilator mit Luftführung - Google Patents

Kühlventilator mit Luftführung Download PDF

Info

Publication number
DE202006015122U1
DE202006015122U1 DE200620015122 DE202006015122U DE202006015122U1 DE 202006015122 U1 DE202006015122 U1 DE 202006015122U1 DE 200620015122 DE200620015122 DE 200620015122 DE 202006015122 U DE202006015122 U DE 202006015122U DE 202006015122 U1 DE202006015122 U1 DE 202006015122U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cooling fan
air
diameter
inlet side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620015122
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE200620015122 priority Critical patent/DE202006015122U1/de
Publication of DE202006015122U1 publication Critical patent/DE202006015122U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/545Ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Kühlventilator mit Luftführung, bestehend aus
einem ringförmigen Rahmen (20), der eine Lufteintrittsseite (201) und eine Luftaustrittsseite (202) aufweist, wobei an der Luftaustrittsseite (202) mindestens ein zu kühlender Gegenstand angeordnet sein kann,
einer Luftführung (21), die an der Lufteintrittsseite (201) des Rahmens (20) angeformt ist und eine Krummfläche (211) besitzt, wobei der Durchmesser der Außenseite der Luftführung (21) größer ist als der des Rahmens (20),
einer Lagerung (22), die einen Nabensitz (221) und mehrere Rippen (222) umfaßt, wobei sich der Nabensitz (221) an der Lufteintrittsseite (201) des Rahmens (20) befindet und die Rippen (222) radial zwischen dem Nabensitz (221) und dem Rahmen (20) angeordnet sind, und
einem Schaufelrad (23), das eine Radnabe (231) und mehrere Schaufeln (232), die um die Radnabe (231) verteilt sind, umfaßt, an dem Nabensitz (221) gelagert ist und auf die Luftaustrittsseite (202) des Rahmens (20) weist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einem Kühlventilator mit Luftführung.
  • Stand der Technik
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, besteht der herkömmliche Kühlventilator aus einem Rahmen 10 und einem Schaufelrad 14. Der Rahmen 10 weist eine Lufteintrittsseite 101 und eine Luftaustrittseite 102 auf. An der Luftaustrittseite 102 ist ein Nabensitz 11 vorgesehen, der über mehrere Rippen 102 mit dem Rahmen 10 verbunden ist. Das Schaufelrad 14 ist an dem Nabensitz 11 gelagert. wenn das Schaufelrad 14 gedreht wird, wird die Außenluft durch die Lufteintrittsseite 101 angesaugt. Der von dem Schaufelrad 14 erzeugte Luftstrom strömt durch die Luftaustrittsseite 102 aus.
  • Da der Rahmen 10 in der Axialrichtung liegt, wird beim Lufteintritt ein Wirbelstrom und somit ein Geräusch erzeugt. Zudem wird der von dem Schaufelrad 14 erzeugte Luftstrom durch die Rippen 103 behindert, wodurch eine Turbulenz und somit ein Geräusch erzeugt wird, so dass die Kühlwirkung reduziert wird.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kühlventilator mit Luftführung zu schaffen, wobei die Luftführung an der Lufteintrittsseite angeordnet ist, wodurch die Lufteintrittsmenge erhöht und das Geräusch reduziert wird.
  • Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen Kühlventilator mit Luftführung zu schaffen, wobei zwischen dem Rahmen und dem Nabensitz, der an der Lufteintrittsseite angeordnet ist, mehrere Rippen vorgesehen sind, die eine Schutzfunktion gegen den Eintritt von Fremdkörpern besitzen.
  • Der Erfindung liegt eine nochmals weitere Aufgabe zugrunde, einen Kühlventilator zu schaffen, wobei der von dem Schaufelrad erzeugte Luftstrom ungehindert durch die Luftaus trittsseite direkt zu dem zu kühlenden Gegenstand strömt, so dass die Kühlwirkung erhöht wird.
  • Der Erfindung liegt eine nochmals weitere Aufgabe zugrunde, einen Kühlventilator zu schaffen, wobei zwischen der Vertikallinie von der Außenseite der Luftführung und dem Rahmen ein Abstand vorhanden ist, wodurch die Lufteintrittsmenge erhöht wird.
  • Diese Aufgaben werden durch den erfindungsgemäßen Kühlventilator gelöst, bestehend aus einem ringförmigen Rahmen, der eine Lufteintrittsseite und eine Luftaustrittsseite aufweist; einer Luftführung, die an der Lufteintrittsseite des Rahmens angeformt ist und eine Krummfläche besitzt; einer Lagerung, die einen Nabensitz und mehrere Rippen umfaßt, wobei sich der Nabensitz an der Lufteintrittsseite des Rahmens befindet und die Rippen radial zwischen dem Nabensitz und dem Rahmen angeordnet sind; einem Schaufelrad, das eine Radnabe und mehrere Schaufeln, die um die Radnabe verteilt sind, umfaßt, an dem Nabensitz gelagert ist und auf die Luftaustrittsseite des Rahmens weist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Schnittdarstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung der Erfindung,
  • 4 eine Seitenansicht der Erfindung,
  • 5 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 6 eine Seitenansicht eines nochmals weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 2 und 3 ersichtlich ist, besteht die Erfindung aus einem ringförmigen Rahmen 20, einer Luftführung 21, einer Lagerung 22 und einem Schaufelrad 23. Der Rahmen 20 weist eine Lufteintrittsseite 201 und eine Luftaustrittsseite 202 auf. Die Luftführung 21 ist an der Lufteintrittsseite 201 des Rahmens 20 angeformt und besitzt eine Krummfläche 211, die stromlinienförmig, trompetenförmig oder stufig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser der Außenseite der Luftführung 21 größer ist als der des Rahmens 20. Dadurch ist zwischen der Vertikallinie von der Außenseite der Luftführung 21 und dem Rahmen 20 ein Abstand a vorhanden ist, so dass die Lufteintrittsmenge erhöht wird.
  • Die Lagerung 22 umfaßt einen Nabensitz 221 und mehrere Rippen 222. Der Nabensitz 221 befindet sich an der Lufteintrittsseite 201 des Rahmens 20. Die Rippen 222 sind radial zwischen dem Nabensitz 221 und dem Rahmen 20 angeordnet. Das Schaufelrad 23 umfaßt eine Radnabe 231 und mehrere Schaufeln 232, die um die Radnabe 231 verteilt sind. Das Schaufelrad 23 ist an dem Nabensitz 221 gelagert und weist auf die Luftaustrittsseite 202 des Rahmens 20.
  • An der Luftaustrittsseite 202 des Rahmens 20 kann ein zu kühlender Gegenstand (nicht dargestellt), wie Kühlkörper, Zentraleinheit usw., angeordnet sein. Um die Luftaustrittsseite 202 ist mindestens ein Befestigungsteil 24 vorgesehen, das an dem zu kühlenden Gegenstand befestigt werden kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Befestigungsteil 24 quadratisch ausgebildet. Im vorliegenden Aus führungsbeispiel ist der Rahmen 20 vollflächig ausgebildet. Wie aus den 5 und 6 ersichtlich ist, kann der Rahmen 20 auch eine Vielzahl von Öffnungen 25 aufweisen, damit die Außenluft durch die Öffnungen 25 eintreten kann, um die Lufteintrittsmenge weiterhin zu erhöhen. Die Öffnungen 25 können eine beliebige Form haben und in der Axial- oder Radialrichtung verlaufen.
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, wenn das Schaufelrad 23 gedreht wird, wird die Außenluft durch die Luftführung 21 angesaugt. Der Luftstrom des Schaufelrades 23 strömt direkt zu dem zu kühlenden Gegenstand. Da der Durchmesser der Außenseite der Luftführung 21 größer ist als der des Rahmens 20, wird die Lufteintrittsmenge erhöht. Die Außenluft wird von der Krummfläche 211 der Luftführung 21 in die Lufteintrittsseite 201 des Rahmens 20 eingeführt, wodurch das Geräusch reduziert werden kann. Der von dem Schaufelrad 23 erzeugte Luftstrom strömt ungehindert durch die Luftaustrittsseite 202 direkt zu dem zu kühlenden Gegenstand, wodurch das Geräusch reduziert wird.
  • Die Rippen 22 besitzen auch eine Schutzfunktion gegen den Eintritt von Fremdkörpern. In den Figuren haben die Rippen 222 und die Schaufeln 232 eine unterschiedliche Krümmungsrichtung. Darauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung die nen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (10)

  1. Kühlventilator mit Luftführung, bestehend aus einem ringförmigen Rahmen (20), der eine Lufteintrittsseite (201) und eine Luftaustrittsseite (202) aufweist, wobei an der Luftaustrittsseite (202) mindestens ein zu kühlender Gegenstand angeordnet sein kann, einer Luftführung (21), die an der Lufteintrittsseite (201) des Rahmens (20) angeformt ist und eine Krummfläche (211) besitzt, wobei der Durchmesser der Außenseite der Luftführung (21) größer ist als der des Rahmens (20), einer Lagerung (22), die einen Nabensitz (221) und mehrere Rippen (222) umfaßt, wobei sich der Nabensitz (221) an der Lufteintrittsseite (201) des Rahmens (20) befindet und die Rippen (222) radial zwischen dem Nabensitz (221) und dem Rahmen (20) angeordnet sind, und einem Schaufelrad (23), das eine Radnabe (231) und mehrere Schaufeln (232), die um die Radnabe (231) verteilt sind, umfaßt, an dem Nabensitz (221) gelagert ist und auf die Luftaustrittsseite (202) des Rahmens (20) weist.
  2. Kühlventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (20) vollflächig ist.
  3. Kühlventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (20) eine Vielzahl von Öffnungen (25) aufweist.
  4. Kühlventilator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (25) in der Axialrichtung verlaufen.
  5. Kühlventilator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (25) in der Radialrichtung verlaufen.
  6. Kühlventilator nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass um die Luftaustrittsseite (202) des Rahmens (20) mindestens ein Befestigungsteil (24) vorgesehen ist.
  7. Kühlventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmungsrichtung der Rippen (222) und der Schaufeln (232) gleich ist.
  8. Kühlventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmungsrichtung der Rippen (222) und der Schaufeln (232) unterschiedlich ist.
  9. Kühlventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krummfläche (211) der Luftführung (21) stromlinienförmig, trompetenförmig oder stufig ausgebildet ist.
  10. Kühlventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Vertikallinie von der Außenseite der Luftführung (21) und dem Rahmen (20) ein Abstand (a) vorhanden ist.
DE200620015122 2006-09-29 2006-09-29 Kühlventilator mit Luftführung Expired - Lifetime DE202006015122U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015122 DE202006015122U1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Kühlventilator mit Luftführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015122 DE202006015122U1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Kühlventilator mit Luftführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006015122U1 true DE202006015122U1 (de) 2007-01-18

Family

ID=37697694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620015122 Expired - Lifetime DE202006015122U1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Kühlventilator mit Luftführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006015122U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010081813A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-22 Novenco A/S An axial blower
TWI414684B (zh) * 2010-08-12 2013-11-11 Sunonwealth Electr Mach Ind Co 散熱風扇
DE202014005243U1 (de) 2014-06-30 2015-10-07 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Kühlsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010081813A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-22 Novenco A/S An axial blower
TWI414684B (zh) * 2010-08-12 2013-11-11 Sunonwealth Electr Mach Ind Co 散熱風扇
DE202014005243U1 (de) 2014-06-30 2015-10-07 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Kühlsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004018564B4 (de) Zentrifugaler Gebläseventilator
EP1669596B1 (de) Vorrichtung zur Belüftung einer Rotornabe einer Windenergieanlage
DE102005026421B4 (de) Wärme ableitende Vorrichtung
EP2778432B1 (de) Ventilatoranordnung mit Strömungsgleichrichter
DE102009031552A1 (de) Gebläse vom Zentrifugaltyp
DE102012112211B4 (de) Gebläseeinheit für einen Wärmetauscher
DE202006015122U1 (de) Kühlventilator mit Luftführung
DE102014115286A1 (de) Abzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugsvorrichtung
DE202006016962U1 (de) Nabensitz mit Luftführungswirkung
EP3181911B1 (de) Kantenberandung eines rotationselements und gebläserad
DE202006016932U1 (de) Kühlventilatormodul mit erhöhtem Luftdruck
DE20311510U1 (de) Wasserreinigungs-Sauerstoffversorger
DE102014114162A1 (de) Lüftungsanordnung
DE202010008909U1 (de) Verbesserter Ventilator
DE102012006218A1 (de) Ventilator, insbesondere für den Einsatz in der Klima- und Kältetechnik
DE102007025403B4 (de) Lagerschild zur Lagerung einer Welle
DE202005008280U1 (de) Netzgerät mit höherer Kühlwirkung
EP3001028A1 (de) Spinner für eine Rotornabe
DE202006018715U1 (de) Kühlventilator
DE202006010568U1 (de) Schaufelrad von Kühlventilator
DE202008010734U1 (de) Kühlmodul mit einer Luftsammelhaube
DE202006006023U1 (de) Kühlventilator mit einem separaten Blindventilator
DE102023204019A1 (de) Gebläse für einen Wärmeübertrager eines Fahrzeugs
DE102006015808A1 (de) Geräuscharmer Zentrifugalventilator
DE102020117818A1 (de) Blutpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070222

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090924

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120911

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20150401