DE202008015296U1 - Regelbare Durchflussbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser - Google Patents

Regelbare Durchflussbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser Download PDF

Info

Publication number
DE202008015296U1
DE202008015296U1 DE200820015296 DE202008015296U DE202008015296U1 DE 202008015296 U1 DE202008015296 U1 DE 202008015296U1 DE 200820015296 DE200820015296 DE 200820015296 DE 202008015296 U DE202008015296 U DE 202008015296U DE 202008015296 U1 DE202008015296 U1 DE 202008015296U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
controller
positioning
sleeve
limiting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820015296
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lin Hsiao-Mei Dali City
Original Assignee
Lin Hsiao-Mei Dali City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lin Hsiao-Mei Dali City filed Critical Lin Hsiao-Mei Dali City
Priority to DE200820015296 priority Critical patent/DE202008015296U1/de
Publication of DE202008015296U1 publication Critical patent/DE202008015296U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
    • F16K3/06Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages
    • F16K3/08Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages with circular plates rotatable around their centres
    • F16K3/085Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages with circular plates rotatable around their centres the axis of supply passage and the axis of discharge passage being coaxial and parallel to the axis of rotation of the plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser, die aus einem ersten Rohr (10) und einem zweiten Rohr (20) besteht, wobei das erste und zweite Rohr (10, 20) im Inneren jeweils einen Flußkanal (5) bilden, wobei zwischen dem ersten und zweiten Rohr (10, 20) ein Regler (30) und ein zylinderförmiger Verbinder (40) vorgesehen sind, wobei der Regler (30) eine Vielzahl von axialen Begrenzungslöchern (31) aufweist, die von der Mittelachse des Reglers (30) einen gleichen Abstand haben, eine gleiche Länge besitzen und miteinander nicht verbunden sind, wobei mindestens eines der Begrenzungslöcher (31) einen anderen Durchmesser hat, und wobei der Verbinder (40) ein Durchgangsloch (41) aufweist, das durch Drehen des Verbinders (40) mit einem der Begrenzungslöcher (31) in Fluchtung gebracht werden kann, wodurch die Flußkanäle (5) des ersten und zweiten Rohrs (10, 2) miteinander verbunden sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser.
  • Stand der Technik
  • Die herkömmliche Durchflußbegrenzungsvorrichtung besitzt üblicherweise nur eine Durchflußmenge. Dadurch ist eine Regelung der Durchflußmenge nicht möglich. Daher muß eine andere Durchflußbegrenzungsvorrichtung gekauft werden, wenn eine andere Durchflußmenge erforderlich ist, so dass die Beschaffungskosten erhöht werden.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser zu schaffen, die eine Regelung der Abwassermenge gestattet.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser gelöst, die aus einem ersten Rohr und einem zweiten Rohr besteht, wobei das erste und zweite Rohr im Inneren jeweils einen Flußkanal bilden, wobei zwischen dem ersten und zweiten Rohr ein Regler und ein zylinderförmiger Verbinder vorgesehen sind, wobei der Regler eine Vielzahl von axialen Begrenzungslöchern aufweist, die von der Mittelachse des Reglers einen gleichen Abstand haben, eine gleiche Länge besitzen und miteinander nicht verbunden sind, wobei mindestens eines der Begrenzungslöcher einen anderen Durchmesser hat, und wobei der Verbinder ein Durchgangsloch aufweist, das durch Drehen des Verbinders mit einem der Begrenzungslöcher in Fluchtung gebracht werden kann, wodurch die Flußkanäle des ersten und zweiten Rohrs miteinander verbunden sind.
  • Dadurch kann der Benutzer durch Drehen des Reglers die Abwassermenge verändern, um die gewünschte Filterwirkung zu erreichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Reglers,
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 4 eine Schnittdarstellung entlang der Linie AA in 3,
  • 5 eine Schnittdarstellung des Wasserstroms der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser dient zur Verbindung mit dem Abwasserauslaßöffnung des Umkehrosmoseventils des Reinwassergerätes. Wie aus den 1 bis 4 ersichtlich ist, besteht die erfindungsgemäße regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung aus einem ersten Rohr 10, einem zweiten Rohr 20 und einer Muffe 15. Das erste und zweite Rohr 10, 20 bilden im Inneren jeweils einen Flußkanal 5. Zwischen dem ersten und zweiten Rohr 10, 20 sind ein Regler 30 und ein zylinderförmiger Verbinder 40 vorgesehen. Der Regler 30 ist mit dem ersten Rohr 10 und der Verbinder 40 ist mit dem zweiten Rohr 20 einteilig ausgebildet. Die Muffe 15 dient zur Verbindung des ersten und zweiten Rohrs 10, 20 und weist ein erstes Ende 16 und ein zweites Ende 17 auf. Das erste Ende 16 besitzt ein Innengewinde. Der Regler 30 ist mit einem Außengewinde versehen, auf das das erste Ende 16 der Muffe 15 aufgeschraubt werden kann. Das zweite Ende 17 besitzt einen Innenraum und eine Öffnung, wobei der Innendurchmesser der Öffnung kleiner ist als der des Innenraums. Der Verbinder 40 ist im Innenraum aufgenommen, wobei das zweite Rohr 20 aus der Öffnung herausragt. Der Verbinder 40 kann im Innenraum gedreht werden.
  • Der Regler 30 weist eine Vielzahl von axialen Begrenzungslöchern 31 auf, die von der Mittelachse des Reglers 30 einen gleichen Abstand haben, eine gleiche Länge besitzen und miteinander nicht verbunden sind. Mindestens eines der Begrenzungslöcher 31 hat einen anderen Durchmesser. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Durchmesser der Begrenzungslöcher 31 unterschiedlich ausgebildet.
  • Der Verbinder 40 weist ein Durchgangsloch 41 auf. Durch Drehen des Verbinders 40 kann das Durchgangsloch 41 mit einem der Begrenzungslöcher 31 in Fluchtung gebracht werden, wodurch die Flußkanäle 5 des ersten und zweiten Rohrs 10, 20 miteinander verbunden sind.
  • Der Verbinder 40 weist entsprechend den Begrenzungslöchern 31 Positionierausnehmungen 42 auf. Jede Positionierausnehmung 42 bildet mit dem entsprechend Begrenzungsloch 31 eine Linie, die durch die Mittelachse des Reglers 30 verläuft. Der Regler 30 weist entsprechend den Positionierausnehmgunen 42 ein Sackloch 32 auf, in dem ein Federelement 321 und ein Positionierelement 322 aufgenommen sind. Die beiden Enden des Federelements 321 sind an dem Boden des Sackloches 32 und dem Positionierelement 322 abgestützt. Das Positionierelement 322 kann durch das Federelment 321 in eine der Positionierausnehmungen 42 eingreifen. Wenn der Verbinder 40 gegenüber dem Regler 30 gedreht wird, wird das Positionierelement 232 in dem Sackloch 32 zurückgedrückt. Fluchtet das Durchgangsloch 41 mit einem der Begrenzungslöcher 31 des Reglers 30, so greift das Positionierelement 322 in die entsprechende Positionierausnehmung 42 ein, wodurch der Verbinder 40 positioniert ist. Die Öffnungen der Positionierausnehmungen 42 besitzen jeweils eine Fase, durch die das Positionierelement 322 aus der Positionierausnehmung 42 gleiten kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Positionierausnehmungen 42 an dem Verbinder 40 angebracht und das Sackloch 32 ist an dem Regler 30 angebracht. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Positionierausnehmungen an dem Regler 30 angebracht sind und das Sackloch an dem Verbinder 40 angebracht ist.
  • Der Regler 30 bildet an der dem Verbinder 40 zugewandten Seite eine Büchse 33 (5), an deren Außenseite das Außengewinde für die Muffe 15 angebracht ist. In die Büchse 33 wird der Verbinder 40 gesteckt. Zwischen der Büchse 33 und dem Verbinder 40 sind zwei Dichtringe 50 vorgesehen. An der Öffnung jedes Begrenzungsloches 31 ist ein Dichtring 51 vorgesehen. Durch die Dichtringe wird eine Wasserdichtheit erreicht. Die Muffe 15 formt an der Außensiete zwei Planflächen 18 auf, durch die das Drehen der Muffe 15 mit der Hand erleichtert wird, so dass die Muffe 15 festgezogen werden kann. Da der Benutzer es nicht erkennen kann, mit welchem Begrenzungsloch 31 das Durchgangsloch 41 fluchtet, können an der Außensiete der Muffe 15 und des Verbinders 14 Kennzeichnungen für die Begrenzungslöcher markiert werden.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, bildet im vorliegenden Ausführungsbeispiel das erste Rohr 10 eine Wasserauslaßöffnung und das zweite Rohr 20 eine Wassereinlaßöffnung, die mit dem Umkehrosmoseventil verbunden ist. Dadurch fließt das Wasser in das zweite Rohr 20 ein und fließt dann durch das Durchgangsloch 42 des Verbinders 40 und das Begrenzungsloch 31 des Reglers 30, das mit dem Durchgangsloch 42 fluchtet, aus dem ersten Rohr 10 aus. Zum Regeln der Wassermenge muß der Benutzer nur den Verbinder 40 drehen, um das Durchgangsloch 41 mit dem gewünschten Begrenzungsloch 31 in Fluchtung zu bringen. Es ist auch denkbar, das erste Rohr mit dem Umkehrosmoseventil zu verbinden und das zweite Rohr als Wasserausläßöffnung zu vewenden.
  • Daher weist die Erfindung folgende Vorteile auf:
    • 1. da die Begrenzungslöcher, die einen unterschiedlichen Durchmesser besitzen, durch Drehen des Reglers gewählt werden können, kann die Abwassermenge leicht geregelt werden, so dass die gewünschte Filterwirkung des Umkehrosmoseventils erreicht werden kann;
    • 2. durch die regelbarkeit ist es nicht erforderlich, Durchflußbegrenzungsvorrichtungen mit unterschiedlicher Durchflußmenge zu beschaffen, so dass die Beschaffungskosten reduziert werden;
    • 3. durch die Positionierausnehmungen und das Positionierelement wird eine Positionierung ermöglicht, so dass ein versehentliches Drehen des Reglers verhindert wird.
  • 5
    Flußkanal
    10
    erstes Rohr
    15
    Muffe
    16
    erstes Ende
    17
    zweites Ende
    18
    Planfläche
    20
    zweites Rohr
    30
    Regler
    31
    Begrenzungsloch
    32
    Sackloch
    321
    Federelement
    322
    Positionierelement
    40
    Versteller
    41
    Durchgangsloch
    42
    Positionierausnehmung
    50, 51
    Dichtring
  • Die Erfindung betrifft eine regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser, die aus einem ersten Rohr (10) und einem zweiten Rohr (20) besteht, wobei das erste und zweite Rohr (10, 20) im Inneren jeweils einen Flußkanal (5) bilden, wobei zwischen dem ersten und zweiten Rohr (10, 20) ein Regler (30) und ein zylinderförmiger Verbinder (40) vorgesehen sind, wobei der Regler (30) eine Vielzahlvon axialen Begrenzungslöchern (31) aufweist, die von der Mittelachse des Reglers (30) einen gleichen Abstand haben, eine gleiche Länge besitzen und miteinander nicht verbunden sind, wobei mindestens eines der Begrenzungslöcher (31) einen anderen Durchmesser hat, und wobei der Verbinder (40) ein Durchgangsloch (41) aufweist, das durch Drehen des Verbinders (40) mit einem der Begrenzungslöcher (31) in Fluchtung gebracht werden kann, wodurch die Flußkanäle (5) des ersten und zweiten Rohrs (10, 2) miteinander verbunden sind.

Claims (10)

  1. Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser, die aus einem ersten Rohr (10) und einem zweiten Rohr (20) besteht, wobei das erste und zweite Rohr (10, 20) im Inneren jeweils einen Flußkanal (5) bilden, wobei zwischen dem ersten und zweiten Rohr (10, 20) ein Regler (30) und ein zylinderförmiger Verbinder (40) vorgesehen sind, wobei der Regler (30) eine Vielzahl von axialen Begrenzungslöchern (31) aufweist, die von der Mittelachse des Reglers (30) einen gleichen Abstand haben, eine gleiche Länge besitzen und miteinander nicht verbunden sind, wobei mindestens eines der Begrenzungslöcher (31) einen anderen Durchmesser hat, und wobei der Verbinder (40) ein Durchgangsloch (41) aufweist, das durch Drehen des Verbinders (40) mit einem der Begrenzungslöcher (31) in Fluchtung gebracht werden kann, wodurch die Flußkanäle (5) des ersten und zweiten Rohrs (10, 2) miteinander verbunden sind.
  2. Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler (30) mit dem ersten Rohr (10) und der Verbinder (40) mit dem zweiten Rohr (20) einteilig ausgebildet ist.
  3. Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Muffe (15), die zur Verbindung des ersten und zweiten Rohrs (10, 20) dient und ein erstes Ende (16) und ein zweites Ende (17) aufweist, wobei das erste Ende (16) ein Innengewinde besitzt und der Regler (30) mit einem Außengewinde versehen ist, auf das das erste Ende (16) der Muffe (15) aufgeschraubt werden kann, wobei das zweite Ende (17) einen Innenraum und eine Öffnung besitzt, wobei der Innendurchmesser der Öffnung kleiner ist als der des Innenraums, wobei der Verbinder (40) im Innenraum aufgenommen ist und das zweite Rohr (20) aus der Öffnung herausragt, und wobei der Verbinder (40) im Innenraum gedreht werden kann.
  4. Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (40) entsprechend den Begrenzungslöchern (31) Positionierausnehmungen (42) aufweist, wobei der Regler (30) entsprechend den Positionierausnehmgunen (42) ein Sackloch (32) aufweist, in dem ein Federelement (321) und ein Positionierelement (322) aufgenommen sind, wobei die beiden Enden des Federelements (321) an dem Boden des Sackloches (32) und dem Positionierelement (322) abgestützt sind, wobei das Positionierelement (322) durch das Federelment (321) in eine der Positionierausnehmungen (42) eingreifen kann, wodurch wenn der Verbinder (40) gegenüber dem Regler (30) gedreht wird, das Positionierelement (232) in dem Sackloch (32) zurückgedrückt wird, und wenn das Durchgangsloch (41) mit einem der Begrenzungslöcher (31) des Reglers (30) fluchtet, das Positionierelement (322) in die entsprechende Positionierausnehmung (42) eingreift, wodurch der Verbinder (40) positioniert ist.
  5. Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler (30) entsprechend den Begrenzungslöchern (31) Positionierausnehmungen aufweist, wobei der Versteller (40) entsprechend den Positionierausnehmgunen ein Sackloch aufweist, in dem ein Federelement und ein Positionierelement aufgenommen sind, wobei die beiden Enden des Federelements an dem Boden des Sackloches und dem Positionierelement abgestützt sind, wobei das Positionierelement durch das Federelment in eine der Positionierausnehmungen eingreifen kann, wodurch wenn der Verbinder (40) gegenüber dem Regler (30) gedreht wird, das Positionierelement in dem Sackloch zurückgedrückt wird, und wenn das Durchgangsloch (41) mit einem der Begrenzungslöcher (31) des Reglers (30) fluchtet, das Positionierelement in die entsprechende Positionierausnehmung eingreift, wodurch der Verbinder (40) positioniert ist.
  6. Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen der Positionierausnehmungen (42) jeweils eine Fase besitzen, durch die das Positionierelement (322) aus der Positionierausnehmung (42) gleiten kann.
  7. Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außensiete des Verbinders (14) Kennzeichnungen für die Begrenzungslöcher markiert sind.
  8. Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Öffnung jedes Begrenzungsloches (31) ein Dichtring (51) vorgesehen ist.
  9. Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe (15) an der Außensiete zwei Planflächen (18) ausformt, durch die das Drehen der Muffe (15) mit der Hand erleichtert wird.
  10. Regelbare Durchflußbegrenzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler (30) an der dem Verbinder (40) zugewandten Seite eine Büchse (33) bildet, an deren Außenseite das Außengewinde für die Muffe (15) angebracht ist, wobei in die Büchse (33) der Verbinder (40) gesteckt wird, und wobei zwischen der Büchse (33) und dem Verbinder (40) mindestens ein Dichtring (50) vorgesehen ist.
DE200820015296 2008-11-18 2008-11-18 Regelbare Durchflussbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser Expired - Lifetime DE202008015296U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820015296 DE202008015296U1 (de) 2008-11-18 2008-11-18 Regelbare Durchflussbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820015296 DE202008015296U1 (de) 2008-11-18 2008-11-18 Regelbare Durchflussbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008015296U1 true DE202008015296U1 (de) 2009-04-09

Family

ID=40530950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820015296 Expired - Lifetime DE202008015296U1 (de) 2008-11-18 2008-11-18 Regelbare Durchflussbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008015296U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3003655A1 (fr) * 2013-03-25 2014-09-26 Kipopluie Dispositif pour gerer l'ecoulement de liquide
ITVI20130301A1 (it) * 2013-12-18 2015-06-19 Ceadesign S R L Erogatore d¿acqua con canna erogatrice orientabile
GB2529917A (en) * 2015-02-10 2016-03-09 Nextred Ltd Fluid flow control
CN111734352A (zh) * 2020-07-17 2020-10-02 西南石油大学 一种布酸效果好的均匀布酸装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3003655A1 (fr) * 2013-03-25 2014-09-26 Kipopluie Dispositif pour gerer l'ecoulement de liquide
EP2784360A3 (de) * 2013-03-25 2015-09-02 Kipopluie Vorrichtung zur Steuerung des Ablaufens einer Flüssigkeit
ITVI20130301A1 (it) * 2013-12-18 2015-06-19 Ceadesign S R L Erogatore d¿acqua con canna erogatrice orientabile
GB2529917A (en) * 2015-02-10 2016-03-09 Nextred Ltd Fluid flow control
GB2529917B (en) * 2015-02-10 2016-08-17 Nextred Ltd Fluid flow control
CN111734352A (zh) * 2020-07-17 2020-10-02 西南石油大学 一种布酸效果好的均匀布酸装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706856C2 (de) Drosselorgan für Rohrleitungen
DE2431516C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluiden
DE202013103517U1 (de) Befestigungsanordnung für einen Wasserhahn
EP3249121A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE102011118099A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungsabschnitte
DE202012007670U1 (de) Schnelle Installationsstruktur einer Wasserausgabevorrichtung
DE202008015296U1 (de) Regelbare Durchflussbegrenzungsvorrichtung für Reinwasser
DE2311840C2 (de) Mischventil für zwei Fluidströmungen
DE102007010116A1 (de) Verteilerrohr und Warmwasserverteiler für eine Fußbodenheizung sowie Verfahren zur Herstellung des Verteilerrohrs
DE1600470A1 (de) Austauschbares und umwandelbares Mehrzweckverbindungssystem fuer Rohrleitungen
DE102013205250B9 (de) Rohranschlussadapter und Sanitärarmatur
DE2230909C2 (de) Mehrwegeventil
DE1525454B2 (de) Rohr- oder schlauchkupplung
DE19851151C2 (de) Durchflussbegrenzer für Sanitärarmaturen
DE202019004294U1 (de) Wasserauslassaufbau für Wasserhahn-Ventilsitze
DE3433704C2 (de) Einschraub-Drosselventil-Bausatz
DE202015105045U1 (de) Kreuzgelenkrohrverbindung
DE1609072A1 (de) Geruchsverschluss
DE2708476C2 (de) Mischbatterie
EP2628864B1 (de) Spül- und Abdrückvorrichtung für eine Anschlussarmatur
DE102008052528A1 (de) Sanitäre Unterputzarmatur
DE202008007278U1 (de) Heizkörper, insbesondere Badheizkörper
EP3176484A1 (de) Wasserbehandlungsvorrichtung
DE202007011307U1 (de) Arretiervorrichtung für Schnellverbinder
DE102016105297A1 (de) Nippel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090514

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120216

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years