DE202008013649U1 - Regelbarer Dreiphasen-Schweißtransformator - Google Patents

Regelbarer Dreiphasen-Schweißtransformator Download PDF

Info

Publication number
DE202008013649U1
DE202008013649U1 DE200820013649 DE202008013649U DE202008013649U1 DE 202008013649 U1 DE202008013649 U1 DE 202008013649U1 DE 200820013649 DE200820013649 DE 200820013649 DE 202008013649 U DE202008013649 U DE 202008013649U DE 202008013649 U1 DE202008013649 U1 DE 202008013649U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windings
core
yokes
welding transformer
phase welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820013649
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN HANS WERNER
Hermann Hans-Werner Dipl-Ing
Original Assignee
HERMANN HANS WERNER
Hermann Hans-Werner Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN HANS WERNER, Hermann Hans-Werner Dipl-Ing filed Critical HERMANN HANS WERNER
Priority to DE200820013649 priority Critical patent/DE202008013649U1/de
Publication of DE202008013649U1 publication Critical patent/DE202008013649U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/14Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/12Two-phase, three-phase or polyphase transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/08High-leakage transformers or inductances
    • H01F38/085Welding transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/14Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias
    • H01F2029/143Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias with control winding for generating magnetic bias

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Abstract

Dreiphasen-Schweißtransformator mit Primärwicklungen, Sekundärwicklungen und Magnetisierungswicklungen und Kernen aus Eisen, die jeweils drei durch Joche verbundene Schenkel haben, wobei drei Kerne parallel und mit Abstand so hintereinander angeordnet sind, dass ihre Kernfenster fluchten, wobei die Primärwicklungen auf den Schenkeln eines ersten außen liegenden Kerns und die Magnetisierungswicklungen auf den Schenkeln des mittleren Kerns und des zweiten außen liegenden Kerns angeordnet sind, wobei die Sekundärwicklungen jeweils eine Primärwicklung und die ihr zugeordneten Magnetisierungswicklungen umschlingt und wobei den Jochen des mittleren Kerns und des zweiten außen liegenden Kerns Jochstäbe angeordnet sind, die fest mit den Jochen verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dreiphasen-Schweißtransformator mit auf dreischenkligen Kernen angeordneten Primär- und Sekundärwicklungen und Gleichstrom-Magnetisierungswicklungen.
  • Es ist bei einphasigen Transformatoren, die einen dreischenkligen Eisenkern haben, bekannt, die Primärwicklung auf dem einen Außenschenkel, die Sekundärwicklung auf dem zweiten Außenschenkel und die Wicklung für die Gleichstrommagnetisierung auf dem mittleren Schenkel anzuordnen.
  • Zur Bildung eines Dreiphasen-Transformators ist es bekannt, drei Einphasen-Transformatoren zu verwenden, von denen jeder auf dem einen Schenkel eine Primärwicklung und auf dem anderen Schenkel eine Sekundärwicklung trägt, wobei die oberen und unteren Joche der Einphasen-Kerne durch einen oder mehrere Streujoche fest miteinander verbunden sind und die Streujoche eine einstellbare Gleichstromvormagnetisierung haben. Diese Gestaltung ist jedoch konstruktiv sehr aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dreiphasen-Schweißtransformator zu schaffen, der sich durch einen einfachen konstruktiven Aufbau auszeichnet, einen großen Regelbereich hat und gute funktionelle Eigenschaften beim Schweißen zeigt.
  • Nach der Erfindung weist der Dreiphasen-Schweißtransformator drei dreischenklige Kerne auf, die parallel zueinander ausgerichtet und mit Abstand so hintereinander angeordnet sind, dass die Kernfenster fluchten, wobei die Primärwicklungen auf den Schenkeln eines ersten außen liegenden Kerns und Magnetisierungswicklungen auf den Schenkeln des mittleren Kerns und des zweiten außen liegenden Kerns angeordnet sind, wobei die Sekundärwicklungen jeweils eine Primärwicklung und die beiden ihr zugeordneten Magnetisierungs wicklungen umschlingt und wobei in dem Zwischenraum zwischen den Jochen des mittleren Kerns und des zweiten außen liegenden Kerns Jochstäbe aus Eisen angeordnet sind, die fest mit den Jochen verbunden sind.
  • Der Schweißtransformator nach der Erfindung hat einen einfachen Aufbau und sein Kern kann unter Verwendung von Blechen genormter Größe kostengünstig hergestellt werden. Die Anordnung der Sekundärwicklung sorgt für einen großen Streufeldbereich und gewährleistet einen vorteilhaft steilen Verlauf der Strom-Spannungskennlinie im gesamten Regelbereich.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung den schematischen Aufbau eines Dreiphasen-Schweißtransformators nach der Erfindung.
  • Der dargestellte Transformator weist drei hintereinander angeordnete Kerne 1, 2, 3 aus Eisen auf, die in üblicher Weise jeweils drei parallele Schenkel S1, S2, S3 haben, die an ihren Enden durch Joche J1, J2, J3 verbunden sind. Alle drei Kerne sind aus E-Schnitt- und I-Schnitt-Normblechen gebildet. Die Kerne 1, 2, 3 sind parallel und in einem Abstand hintereinander so angeordnet, dass ihre Kernfenster fluchten. Zwischen den Jochen J2 und J3 der Kerne 2, 3 sind Jochstäbe 4 angeordnet, die aus Normblechen in I-Schnittausführung bestehen und fest mit den Jochen J2, J3 verbunden sind.
  • Auf den Schenkeln S1 des Kerns 1 sind die Primärwicklungen U1, V1, W1 in Stern- oder Dreiecksschaltung angeordnet. Die Schenkel S2 und S3 der Kerne 2 und 3 tragen jeweils Magnetisierungswicklungen M2, M3 zur Regelung des Streufelds. Sekundärwicklungen U2, V2, W2 umschlingen phasenbezogen jeweils die Primärwicklungen U1, V1, W1 und die hinter der jeweiligen Primärwicklung angeordneten Magnetisierungswicklungen M2 und M3.
  • Durch die beschriebene Gestaltung wird ein kompakter und kostengünstig herstellbarer Dreiphasen-Schweißtransformator geschaffen, der einen großen Regelbereich hat.

Claims (4)

  1. Dreiphasen-Schweißtransformator mit Primärwicklungen, Sekundärwicklungen und Magnetisierungswicklungen und Kernen aus Eisen, die jeweils drei durch Joche verbundene Schenkel haben, wobei drei Kerne parallel und mit Abstand so hintereinander angeordnet sind, dass ihre Kernfenster fluchten, wobei die Primärwicklungen auf den Schenkeln eines ersten außen liegenden Kerns und die Magnetisierungswicklungen auf den Schenkeln des mittleren Kerns und des zweiten außen liegenden Kerns angeordnet sind, wobei die Sekundärwicklungen jeweils eine Primärwicklung und die ihr zugeordneten Magnetisierungswicklungen umschlingt und wobei den Jochen des mittleren Kerns und des zweiten außen liegenden Kerns Jochstäbe angeordnet sind, die fest mit den Jochen verbunden sind.
  2. Dreiphasen-Schweißtransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Jochstäbe sich über die ganze Länge der Joche erstrecken.
  3. Dreiphasen-Schweißtransformator nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dreischenkligen Kerne aus Blechen von genormter Größe im E-Schnitt und I-Schnitt gebildet sind.
  4. Dreiphasen-Schweißtransformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Jochstäbe aus Blechen genormter Größe im I-Schnitt gebildet sind.
DE200820013649 2008-10-17 2008-10-17 Regelbarer Dreiphasen-Schweißtransformator Expired - Lifetime DE202008013649U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820013649 DE202008013649U1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Regelbarer Dreiphasen-Schweißtransformator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820013649 DE202008013649U1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Regelbarer Dreiphasen-Schweißtransformator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008013649U1 true DE202008013649U1 (de) 2010-02-25

Family

ID=41720159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820013649 Expired - Lifetime DE202008013649U1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Regelbarer Dreiphasen-Schweißtransformator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008013649U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3989245A1 (de) * 2020-10-23 2022-04-27 Delta Electronics, Inc. Magnetisches element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3989245A1 (de) * 2020-10-23 2022-04-27 Delta Electronics, Inc. Magnetisches element
CN114496464A (zh) * 2020-10-23 2022-05-13 台达电子工业股份有限公司 磁性元件
CN114496464B (zh) * 2020-10-23 2024-03-29 台达电子工业股份有限公司 电感器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008013649U1 (de) Regelbarer Dreiphasen-Schweißtransformator
EP2735005B1 (de) Pressrahmenstruktur für transformator
EP3493229A1 (de) Pressanordnung für wicklungen von transformatoren
EP3738133B1 (de) Kern für einen transformator
DE3413359C2 (de)
WO2010115516A1 (de) Leistungstransformator mit amorphem kern
DE841167C (de) Eisenkern fuer Transformatoren grosser Leistung
DE1815560B2 (de) Transformator oder drosselspule grosser leistung mit einem teilbaren lamellierten magnetischen kern
DE2024920A1 (de) Drehstromkern für Transformatoren und Drosselspulen in Tempelbauweise
DE1067122B (de) Anordnung zum Verspannen der Joche von Magnetkernen fur Transformatoren, Drosselspulen od dgl
DE3323958A1 (de) Transformator mit einem aus blechlamellen zusammengesetzten eisenkern
CH466421A (de) Symmetrischer Drehstrom-Kerntransformator und Verwendung des Transformators als Streutransformator
AT159223B (de) Spulenaggregat.
DE1054155B (de) Im Bereich elektromagnetischer Wechsel-felder liegendes Verspannelement von elektrischen Maschinen und Apparaten
AT232590B (de) Symmetrischer Magnetkreis für Drehstromtransformatoren
CH391089A (de) Eisenkern für dreiphasige Drosselspule
DE102007058212A1 (de) Elektrisches Bauteil, insbesondere Transformator oder Drossel
DE1438452C (de) Transformator
DE1488357C (de) Viereckiger, geschichteter und mindestens drei Schenkel aufweisender, ebener Eisenkern für elektrische Induktionsapparate, insbesondere Transformatoren
DE972815C (de) Drosselspule, insbesondere fuer Vorschaltgeraete von Leuchtstofflampen
AT332486B (de) Drosselspule oder transformator mit radial geblechter saule
DE1025063B (de) Scheibenspulenwicklung fuer Leistungstransformatoren
DE1956367U (de) Eisenkern fuer transformatoren, wandler, drosselspulen od. dgl., dessen aus lamellierten blechpaketen bestehende laengs- und querschenkel mit stumpfem stossmittels druckstuecke verspannt sind.
DE1166358B (de) Ebener Schichtkern fuer Drehstromleistungstransformatoren
DE2009447A1 (de) Eisenkern fur Transformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100401

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120110

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141215

R158 Lapse of ip right after 8 years