DE202008006935U1 - Vorrichtung zum Anheben von Rohrabschnitten - Google Patents

Vorrichtung zum Anheben von Rohrabschnitten Download PDF

Info

Publication number
DE202008006935U1
DE202008006935U1 DE202008006935U DE202008006935U DE202008006935U1 DE 202008006935 U1 DE202008006935 U1 DE 202008006935U1 DE 202008006935 U DE202008006935 U DE 202008006935U DE 202008006935 U DE202008006935 U DE 202008006935U DE 202008006935 U1 DE202008006935 U1 DE 202008006935U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
pipe section
free end
lifting
lever arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008006935U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Xervon GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Xervon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Xervon GmbH filed Critical ThyssenKrupp Xervon GmbH
Publication of DE202008006935U1 publication Critical patent/DE202008006935U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/28Duplicate, e.g. pivoted, members engaging the loads from two sides
    • B66C1/30Duplicate, e.g. pivoted, members engaging the loads from two sides and also arranged to grip the sides of the loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/125Chain-type slings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/28Duplicate, e.g. pivoted, members engaging the loads from two sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/024Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground
    • F16L1/06Accessories therefor, e.g. anchors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/18Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in axial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/20Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Anheben eines auf einer Tragkonstruktion (1) gelagerten, im Wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrabschnitts (2) einer Rohrleitung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein zur Abstützung auf der Tragkonstruktion (1) ausgebildetes Stützmittel (3) und ein Hubmittel zum Anheben des Rohrabschnitts umfasst, wobei das Hubmittel als wenigstens ein Hebelarm (4) mit einem freien Ende und einem mit dem Stützmittel (3) schwenkbar verbundenen Ende ausgebildet ist, wobei der anzuhebende Rohrabschnitt (2) auf einer am Hebelarm (4) zwischen dem freien Ende und dem mit dem Stützmittel verbundenen Ende angeordneten Auflage (4b) gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anheben eines auf einer Tragkonstruktion gelagerten, im Wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrabschnitts einer Rohrleitung.
  • In Produktionsanlagen in der chemischen Industrie sowie in Raffinerien sind eine große Zahl von Rohrleitungen verlegt, um einzelne Reaktoren untereinander oder mit Gas- oder Flüssigkeitsspeichern zu verbinden. Vielfach verlaufen die Rohrleitungen über gewisse Strecken im Wesentlichen horizontal. Oftmals verlaufen mehrere Rohrleitungen auch dabei parallel übereinander. Zur Abstützung der horizontal verlaufenden Rohrleitungen werden diese in regelmäßigen Abständen durch als Stützen fungierende Tragkonstruktionen getragen. Hierbei kann es sich beispielsweise um quer zur Rohrleitung verlaufende Betonsockel oder auch um entsprechend quer verlaufende Metallprofile, insbesondere Stahlprofile, handeln. In regelmäßigen zeitlichen Abständen sind die Rohrleitungen auf Risse, Korrosion und weitere Beschädigungen zu überprüfen, so dass rechtzeitig Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten vorgenommen werden können. Dies gilt insbesondere auch für die Auflagepunkte der Rohrleitungen auf den Tragkonstruktionen.
  • Ein besonderes Problem hierbei stellt eine Längsverschiebung der Rohre relativ zu den Tragkonstruktionen infolge von in den Rohrleitungen von Zeit zu Zeit auftretenden Druckstößen dar. Hierbei kommt es zu einer kurzzeitigen Relativbewegung zwischen Rohrleitung und Tragkonstruktion, wodurch die Rohrleitung und etwaige Beschichtungen infolge des reibenden Kontaktes beschädigt werden können und es zu Kontaktkorrosionen kommen kann.
  • Es besteht daher Bedarf, eine Hebevorrichtung zu schaffen, mit welcher die horizontal verlaufenden Rohrleitungen abschnittsweise angehoben werden können, so dass der Auflagepunkt der Rohrleitungen auf den einzelnen Tragkonstruktionen inspiziert werden kann und bei Bedarf entsprechende Ausbesserungsarbeiten, wie Schleifen, Sandstrahlen oder Beschichten vorgenommen werden können.
  • In herkömmlicher Weise werden hierzu die Rohrleitungen abschnittsweise durch ein geeignetes Zugmittel, beispielsweise ein Zugseil oder eine Kette, ggf. unter Zuhilfenahme eines Flaschenzugs angehoben. Dabei wird das Zugmittel bzw. der Flaschenzug beispielsweise an einem an einer Deckenkonstruktion befestigten Ring umgelenkt bzw. befestigt. Im Falle, dass, wie vorstehend beschrieben, mehrere Rohrleitungen parallel übereinander geführt sind, kann das an dem anzuhebenden Rohrabschnitt befestigte Zugmittel auch durch Überwurf über eine über dem anzuhebenden Rohrabschnitt verlaufenden Leitungsabschnitt umgelenkt werden, so dass auf das freie Ende des Zugmittels zum Anheben des Rohrabschnittes eine Zugkraft durch eine Seilwinde oder durch Muskelkraft ausgeübt werden kann.
  • Hierbei, wie auch bei dem Vorstehenden, wirkt sich nachteilig aus, dass die zu überwindende Gewichtskraft des anzuhebenden Rohrabschnittes von einem Stützmittel, im ersten Falle einem an einer Deckenkonstruktion befestigten Ring, im zweiten Falle die über dem anzuhebenden Rohrabschnitt verlaufende Leitung, aufgenommen werden muss, wobei stets unklar ist, ob dieses – stets notdürftig – gewählte Stützmittel für diese Belastung ausgelegt ist, so dass oftmals das Anheben des Rohrabschnittes unter Missachtung einschlägiger Sicherheitsvorschriften erfolgen muss. Ferner haben solche behelfsmäßigen Hubvorrichtungen den Nachteil, dass sie nicht platzsparend betrieben werden können, insbesondere dann, wenn dies unter Einschluss der Deckenkonstruktion einer Halle erfolgen muss.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Anheben eines auf einer Tragkonstruktion gelagerten, im Wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrabschnitt einer Rohrleitung anzugeben, welche einfach und kompakt aufgebaut ist und einen unter dem Gesichtspunkt der Arbeitssicherheit einwandfreien Betrieb erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, dass die Vorrichtung ein zur Abstützung auf der Tragkonstruktion ausgebildetes Stützmittel und ein Hubmittel zum Anheben des Rohrabschnitts umfasst, wobei das Hubmittel als wenigstens ein Hebelarm mit einem freien Ende und einem mit dem Stützmittel schwenkbar verbundenen Ende ausgebildet ist, wobei der anzuhebende Rohrabschnitt auf einer am Hebelarm zwischen dem freien Ende und dem mit dem Stützmittel verbundenen Ende angeordneten Auflage gelagert ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, dass sie derart an den anzuhebenden Rohrabschnitt angesetzt werden kann, dass lediglich die den Rohrabschnitt tragende Tragkonstrukion beim Anheben des Rohrabschnitts mit dessen Gewichtskraft belastet wird. Dies stellt regelmäßig jedoch kein Problem dar, da die Tragkonstruktionen ohnehin für derartige Belastungen statisch berechnet und konstruiert ist. Sie ist regelmäßig sogar für höhere Belastungen ausgelegt, da das Rohr im Betrieb vollständig mit Flüssigkeit gefüllt sein kann, wodurch die Gesamtbelastung der Tragkonstruktion steigt. Da die Vorrichtung lediglich ein Stützmittel und ein beweglich damit verbundenes Hubmittel in Form eines mit dem Stützmittel schwenkbar verbundenen Hebelarms umfasst, ist sie einfach aufgebaut und kann kostengünstig hergestellt werden. Da ferner das Stützmittel unmittelbar an der den Rohrabschnitt tragenden Tragkonstruktion angreift, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auch in kompakter Bauart realisierbar.
  • Erfindungsgemäß ist das Hubmittel als wenigstens ein Hebelarm mit einem freien Ende und einem mit dem Stützmittel schwenkbar verbundenen Ende ausgebildet, wobei das anzuhebende Rohr auf einer zwischen dem freien Ende und dem mit dem Stützmittel verbundenen Ende angeordneten Auflage gelagert ist. Durch Verschwenken des Hebelarms kann somit einfach der anzuhebende Rohrabschnitt angehoben werden, wobei die am Hebelende aufzuwendende Hebelkraft ebenso wie der Hubweg sich nach den Hebelgesetzen einfach berechnen lassen. In der Regel ist es ausreichend, das Rohr zum Zwecke der Inspektion des Auflagepunktes auf der Tragkonstruktion oder zum Durchführen einer Sandstrahlung 5–10 cm anzuheben. Entsprechend der Lehre der Erfindung wird die Gewichtskraft des Rohrabschnittes über den Hebelarm auf das Stützmittel übertragen, welches seinerseits die Kraft auf die für derartige Belastungen ausgelegte Tragkonstruktion überträgt. Je nach zu überwindender Gewichtskraft des anzuhebenden Rohrabschnitts, kann es sinnvoll sein, die Auflage für den Rohrabschnitt eher in der Nähe des mit dem Stützmittels schwenkbar verbundenen Endes anzuordnen, wodurch besonders hohe Hebekräfte erzeugt werden können, oder aber die Auflage in der Nähe des freien Endes vorzusehen, wobei bereits durch eine vergleichsweise geringe Hebelbewegung eine ausreichende Anhebung des Rohrabschnitts erreicht wird.
  • Beim Anheben des Rohrabschnittes durch den Hebelarm der erfindungsgemäßen Vorrichtung kommt es zu einer Relativbewegung zwischen dem Rohrabschnitt und der Auflage. Um hierbei eine Reibbewegung zwischen dem Rohrabschnitt und der Auflage zu vermeiden, ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Auflage als drehbare Auflagerolle ausgebildet ist. Um einen besonders sicheren Halt des Rohrabschnitts auf der Auflage des Hebelarms zu ermöglichen, kann zusätzlich vorgesehen sein, dass die Auflage eine an den Rohrdurchmesser angepasste Halbschale, auf der der Rohrabschnitt aufliegt, umfasst. Bei einer als Auflagerolle ausgebildeten Auflage bedeutet dies, dass die Halbschale als entsprechende Taillierung der Auflagerolle ausgebildet ist.
  • Um in geeigneter Weise eine Hebekraft auf das freie Ende des Hebelarms zu übertragen, weist dieser zweckmäßigerweise an seinem freien Ende eine Aufnahme für wenigstens ein Zugmittel, insbesondere eine Kette, auf.
  • Der Hebelarm kann gradlinig ausgebildet sein. Er kann jedoch auch eine andere Geometrie aufweisen. So ist es beispielsweise möglich, dass der Hebelarm zwischen der Rohrauflage und seinem freien Ende abgeknickt ist.
  • Vorteilhafterweise umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung zwei Hebelarme, welche auf gegenüberliegenden Seiten des Stützmittels schwenkbar mit diesem verbunden sind und sich somit gegenüberstehen. Hierbei können die an dem jeweiligen freien Ende der Hebelarme vorgesehenen Aufnahmen durch wenigstens ein gemeinsames Zugmittel miteinander verbunden sein, wobei das Zugmittel zur Betätigung der Vorrichtung in seiner Länge verkürzt werden kann. Dies bedeutet, dass die freien Enden der Hebelarme beim Anheben des Rohrabschnittes aufeinander zu bewegt werden, wobei sich eine abgeknickte Geometrie der Hebelarme in diesem Falle als besonders zweckmäßig erweist.
  • Eine besonders stabile und leicht zu installierende Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass der Hebelarm rahmenförmig ausgebildet ist, umfassend zwei im Wesentlichen parallele Teilarme mit wenigstens einer Verbindungsstrebe, wobei die Länge der Verbindungsstrebe größer oder zumindest gleich ist wie der Außendurchmesser des anzuhebenden Rohres. Durch diese rahmenförmige Ausführung verbunden mit einer entsprechenden Dimensionierung des Abstandes der Teilarme ist es nämlich möglich, den anzuhebenden Rohrabschnitt zwischen den Teilarmen des oder der Hebelarme zu positionieren. Die rahmenförmigen Hebelarme sind stabiler, wenn mehr als eine Verbindungsstrebe zwischen den Teilarmen realisiert ist. So können die Teilarme an ihrem jeweiligen freien Ende durch eine Traverse miteinander verbunden sein, wobei die Traverse eine Aufnahme für das wenigstens eine Zugmittel umfasst. Ferner können die Teilarme zwischen dem jeweiligen freien Ende und dem jeweiligen schwenkbar mit dem Stützmittel verbundenen Ende durch die Rohrauflage miteinander verbunden sein. Dabei versteht es sich, dass zur Installation der erfindungsgemäßen Vorrichtung zunächst die Traversen demontiert werden müssen, so dass die rahmenförmigen Hebelarme verschwenkt und der Rohrabschnitt mit der Rohrauflage in Anlage gebracht werden kann.
  • Das Stützmittel seinerseits kann auf verschiedene Weise ausgebildet sein, wobei entscheidend ist, dass das Stützmittel sicher auf der Tragkonstruktion, sei es ein Betonsockel oder ein Stahlprofil, beispielsweise ein Doppel-T-Träger, abgestützt werden kann. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Stützmittel als wenigstens ein die Tragkonstruktion oberseitig umgreifender Halterahmen ausgebildet. Bevorzugt sind wenigstens zwei Halterahmen vorgesehen, welche auf wenigstens einer Seite der Tragkonstruktion durch ein Halterohr verbunden sind. Bevorzugt ist beidseits der Tragkonstruktion jeweils ein Halterohr vorgesehen. Hierbei kann der Hebelarm schwenkbar an einem Halterohr angelenkt sein. Im Falle zweier sich gegenüberliegender Hebelarme, sind diese schwenkbar an den beidseits der Tragkonstruktion positionierten Halterohren angelenkt und bevorzugt durch einen Sicherungsbügel an dem Halterohr gesichert.
  • Eine weitere Möglichkeit der Ausgestaltung des Stützmittels besteht darin, dies als die Tragkonstruktion des anzuhebenden Rohres unterseitig umgreifende Klaue auszubilden, wobei diese zur Sicherung der Befestigung an der Tragkonstruktion eine Schraubspindel nach Art eines Schraubstocks umfasst.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Anheben eines auf einer Tragkonstruktion gelagerten Rohrabschnitts in einer ersten Ausführungsform, bei der das Rohr auf der Tragkonstruktion aufliegt, in Stirnansicht,
  • 2 die Vorrichtung aus 1 in Seitenansicht,
  • 3 die Vorrichtung aus 1 in Stirnansicht, wobei der Rohrabschnitt angehoben ist,
  • 4 die Vorrichtung aus 1 mit einem geänderten Stützmittel in Stirnansicht,
  • 5 die Vorrichtung aus 4 in Seitenansicht und
  • 6 die Vorrichtung aus 3 in perspektivischer Ansicht
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Anheben eines auf einer Tragkonstruktion 1 gelagerten, im Wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrabschnitts 2 einer Rohrleitung umfasst ein auf der Tragkonstruktion 1 abstützbar ausgebildetes Stützmittel 3 und ein Hubmittel 4 zum Anheben des Rohrabschnitts 2. Das Hubmittel der Vorrichtung gemäß 1 ist erfindungsgemäß als wenigstens ein Hebelarm 4 mit einem freien Ende und einem mit dem Stützmittel 3 schwenkbar verbundenen Ende ausgebildet, wobei der anzuhebende Rohrabschnitt 2 auf einer am Hebelarm 4 zwischen dem freien Ende und dem mit dem Stützmittel 3 verbundenen Ende angeordneten Auflage 4b gelagert ist.
  • Vorliegend ist das Hubmittel durch zwei identisch geformte, rahmenförmige Hebelarme 4 gebildet, wobei die rahmenförmigen Hebelarme 4 jeweils aus Teilarmen 4a gebildet sind, die, wie beispielsweise in 2 gezeigt, durch oberseitige Traversen 4c und drehbar gelagerte Auflagerollen 4b zur Auflage des anzuhebenden Rohrabschnitts 2 verbunden sind. Die jeweiligen Teilarme 4a der beiden Hebelarme 4 sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel im Bereich der Auflagerollen 4b oberhalb derselben abgeknickt, so dass die freien Enden der Hebelarme 4 steiler stehen als die mit dem Stützmittel 3 verbundenen Enden.
  • Die die freien Enden der Teilarme 4a jeweils verbindenden Traversen 4c weisen jeweils eine Aufnahmeöffnung für ein Zugmittel 5 auf (in 1 nicht im Einzelnen dargestellt). Als Zugmittel ist vorliegend eine Kette 5 mit einem Kettenspanner 5a vorgesehen, wobei das eine Ende der Kette 5 und der Kettenspanner 5a jeweils mit einem Karabinerhaken 5b versehen sind, welche in die Aufnahmeöffnungen der Traversen 4c eingreifen und somit die freien Enden der Hebelarme 4 verbinden. Mittels des Kettenspanners 5b kann der zwischen dem freien Ende des einen Hebelarms und dem Kettenspanner 5b verlaufende Kettenabschnitt 5* zur Betätigung der Vorrichtung in seiner Länge verkürzt werden, wie weiter unten noch im Detail ausgeführt wird. Dadurch, dass die Hebelarme 4 derart abgeknickt sind, dass die freien Enden der Hebelarme 4 steiler stehen als die mit dem Stützmittel 3 verbundenen Enden, verringert sich der Abstand zwischen den beiden freien Enden der Hebelarme 4, so dass einerseits die Kette 5 verkürzt ausgebildet sein kann und andererseits der Hubbereich für den Rohrabschnitt 2, welcher durch die oben liegenden Traversen 4c begrenzt ist, vergrößert ist.
  • Wie in 1 ferner erkennbar, sind die Hebelarme 4 auf gegenüberliegenden Seiten des Stützmittels 3 schwenkbar mit diesem verbunden. Das Stützmittel 3 seinerseits umfasst vorliegend zwei die vorliegend als Betonsockel 1 ausgebildete Tragkonstruktion oberseitig umgreifende Halterahmen 3a, wobei, wie in 2 gezeigt, die Halterahmen 3a beidseits der Tragkonstruktion 1 durch jeweils ein Halterohr 3b verbunden sind. Wie aus 1 und 2 ebenfalls hervorgeht, sind die Hebelarme 4 schwenkbar an den Halterohren 3b des Stützmittels 3 angelenkt. Nicht dargestellt in den 1 und 2 ist, dass die Hebelarme durch jeweils einen Sicherungsbügel an den Halterohren 3b gesichert sind (s. 6).
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 1 und 2 ist die Folgende:
    Zunächst werden beidseits des anzuhebenden Rohrabschnittes 2 die Halterahmen 3a auf die Oberseite der Tragkonstruktion 1 aufgesetzt und anschließend die Halterohre 3b in die Halterahmen 3a eingesetzt. Sodann werden die Hebelarme 4 der Hubvorrichtung gelenkig mit den Halterohren 3b des Stützmittels 3 verbunden und über die nicht dargestellten Sicherungsbügel an diesen gesichert. Die Traversen 4c sind zunächst zwischen den Teilarmen 3a der Hebelarme nicht montiert, so dass beide Hebelarme soweit nach oben geschwenkt werden können, bis der anzuhebende Rohrabschnitt 2 mit den Auflagerollen 4b zur Anlage kommt. Hierbei wird klar, dass die Länge der Auflagerollen 4b zumindest gleich oder größer sein muss als der Außendurchmesser des Rohrabschnitts 2. Sodann werden die Traversen 4c zwischen die jeweiligen freien Enden der Teilarme 4a der Hebelarme 4 eingesetzt und untereinander durch die mit dem Kettenspanner 5b versehene Kette 5 verbunden.
  • Zur Betätigung der Vorrichtung gemäß 1 und 2 wird nun durch den Kettenspanner 5b die Länge des zwischen dem freien Ende des einen Hebelarms 4 und dem Kettenspanner 5b verlaufenden Kettenabschnitts 5* verkürzt, so dass die freien Enden der Hebelarme 4 sich aufeinander zu bewegen und dabei entsprechend den Hebelgesetzen die Auflagerollen 4b gleichzeitig angehoben werden, wodurch der Rohrabschnitt 2 ebenfalls angehoben wird. Die dabei zu überwindende Gewichtskraft, wird über die Hebelarme auf das Stützmittel 3 übertragen, welches seinerseits ja auf der Tragkonstruktion 1 abgestützt ist. Hierdurch ist sichergestellt, dass keine weiteren Komponenten, die möglicherweise nicht für die Gewichtskraft des anzuhebenden Rohrabschnittes 2 ausgelegt sind, beim Anheben des Rohrabschnitts 2 belastet werden.
  • In 3 ist die Vorrichtung gemäß 1 in betätigtem Zustand gezeigt. Hierbei ist die Länge des Kettenabschnitts gegenüber 1 derart verkürzt, dass die Hebelarme aufeinander zugeschwenkt und entsprechend der Rohrabschnitt 2 angehoben ist. In 3 ist die Hubhöhe mit X gekennzeichnet. Es versteht sich, dass die in 3 eingezeichnete Bemaßung in keiner Weise beschränkend ist.
  • In 4 und 5 ist nun eine alternative Ausgestaltung der Vorrichtung der 1 dargestellt. Hierbei kommt als Stützmittel eine Klaue 3* zum Einsatz, welche mit ihren beiden Klemmhälften 3a* eine vorliegend als Stahl-Doppel-T-Träger ausgebildete Tragkonstruktion 1* umgreift. Zur sicheren Befestigung der Klaue 3* am unteren Quersteg des Doppel-T-Trägers 1* ist eine Schraubenspindel 3b* vorgesehen. Die Funktionsweise der Vorrichtung gemäß 4 und 5 ist im Übrigen identisch zu der 1 bis 3. Die Kette 5 als die freien Enden der Hebelarme 4 miteinander verbindendes verkürzbares Zugmittel ist hier nur sehr schematisch dargestellt.
  • 6 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Anheben eines Rohrabschnitts in perspektivischer Ansicht. Entsprechend 6 ist der Rohrabschnitt 2 gegenüber dem in 6 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellten Betonsockel angehoben. Ferner sind in 6 die Sicherungsbügel 4d erkennbar, mittels derer die Hebelarme 4 an den Halterohren 3b gesichert sind.

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum Anheben eines auf einer Tragkonstruktion (1) gelagerten, im Wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrabschnitts (2) einer Rohrleitung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein zur Abstützung auf der Tragkonstruktion (1) ausgebildetes Stützmittel (3) und ein Hubmittel zum Anheben des Rohrabschnitts umfasst, wobei das Hubmittel als wenigstens ein Hebelarm (4) mit einem freien Ende und einem mit dem Stützmittel (3) schwenkbar verbundenen Ende ausgebildet ist, wobei der anzuhebende Rohrabschnitt (2) auf einer am Hebelarm (4) zwischen dem freien Ende und dem mit dem Stützmittel verbundenen Ende angeordneten Auflage (4b) gelagert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage als drehbare Auflagerolle (4b) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage eine an den Rohrdurchmesser angepasste Halbschale umfasst.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (4) an seinem freien Ende eine Aufnahme für wenigstens ein Zugmittel (5), insbesondere eine Kette (5), aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (4) zwischen der Rohrauflage (4b) und seinem freien Ende abgeknickt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Hebelarme (4) vorgesehen sind, welche auf gegenüberliegenden Seiten des Stützmittels (3) schwenkbar mit diesem verbunden sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem jeweiligen freien Ende der Hebelarme (4) vorgesehenen Aufnahmen durch wenigstens ein gemeinsames Zugmittel (5) miteinander verbunden sind, wobei das Zugmittel (5) zur Betätigung der Vorrichtung in seiner Länge verkürzbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (4) rahmenförmig ausgebildet ist, umfassend zwei im Wesentlichen parallele Teilarme (4a) mit wenigstens einer Verbindungsstrebe, wobei die Länge der Verbindungsstrebe größer oder gleich ist wie der Außendurchmesser des anzuhebenden Rohrabschnitts (2).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilarme (4a) an ihrem jeweiligen freien Ende durch eine Traverse (4c) miteinander verbunden sind, wobei die Traverse (4c) eine Aufnahme (4c*) für das wenigstens eine Zugmittel (5) umfasst.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilarme (4a) zwischen dem jeweiligen freien Ende und dem jeweiligen mit dem Stützmittel (3) schwenkbar verbundenen Ende durch die Rohrauflage (4b) miteinander verbunden sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützmittel (3) als wenigstens ein die Tragkonstruktion (1) oberseitig umgreifender Halterahmen (3a) ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Halterahmen (3a) vorgesehen sind, welche auf wenigstens einer Seite der Tragkonstruktion (1) durch ein Halterohr (3b) verbunden sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Hebelarm (4) schwenkbar an dem Halterohr (3b) angelenkt ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Hebelarm (4) durch einen Sicherungsbügel (4d) an dem Halterohr (3b) gesichert ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützmittel (3) als eine die Tragkonstruktion (1) des anzuhebenden Rohrabschnittes unterseitig umgreifende Klaue (3*) ausgebildet ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Klaue (3*) zur Sicherung eine Schraubspindel (3b*) umfasst.
DE202008006935U 2007-03-22 2008-03-20 Vorrichtung zum Anheben von Rohrabschnitten Expired - Lifetime DE202008006935U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014422.0 2007-03-22
DE102007014422 2007-03-22
DE102008015392A DE102008015392B4 (de) 2007-03-22 2008-03-20 Vorrichtung zum Anheben von Rohrabschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008006935U1 true DE202008006935U1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39713407

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008015392A Active DE102008015392B4 (de) 2007-03-22 2008-03-20 Vorrichtung zum Anheben von Rohrabschnitten
DE202008006935U Expired - Lifetime DE202008006935U1 (de) 2007-03-22 2008-03-20 Vorrichtung zum Anheben von Rohrabschnitten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008015392A Active DE102008015392B4 (de) 2007-03-22 2008-03-20 Vorrichtung zum Anheben von Rohrabschnitten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102008015392B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012092650A1 (en) 2011-01-06 2012-07-12 B&R Engineering, Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Lifting device
EA034020B1 (ru) * 2015-10-23 2019-12-19 Куртджан Джэкс (Пти) Лтд. Система домкратов для обслуживания трубопроводов
CN113374929A (zh) * 2021-06-18 2021-09-10 中冶天工集团有限公司 一种管道滑移装置及多层管廊管道滑移安装的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103100822B (zh) * 2011-11-10 2017-02-15 五冶集团上海有限公司 升降平台的臂间连接部件加工方法
WO2021198889A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-07 Rayong Engineering And Plant Service Co., Ltd. Pipe lifting device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD119355A1 (de) * 1975-07-25 1976-04-20
DE2849296C2 (de) * 1978-11-14 1984-10-04 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut po sboru, podgotovke i transportu nefti i nefteproduktov "VNIISPTNEFT", Ufa Einrichtung zum Heben von Rohrleitungen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012092650A1 (en) 2011-01-06 2012-07-12 B&R Engineering, Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Lifting device
BE1019721A3 (nl) * 2011-01-06 2012-10-02 B & R Engineering Bvba Hefwerktuig
CN103354882A (zh) * 2011-01-06 2013-10-16 B&R工程私营有限责任公司 抬升装置
CN103354882B (zh) * 2011-01-06 2015-09-09 Br工程私营有限责任公司 抬升装置
AU2011354500B2 (en) * 2011-01-06 2016-08-11 B&R Engineering, Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Lifting device
US9989171B2 (en) 2011-01-06 2018-06-05 B&R Engineering Bvba Lifting device
EA034020B1 (ru) * 2015-10-23 2019-12-19 Куртджан Джэкс (Пти) Лтд. Система домкратов для обслуживания трубопроводов
CN113374929A (zh) * 2021-06-18 2021-09-10 中冶天工集团有限公司 一种管道滑移装置及多层管廊管道滑移安装的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008015392A1 (de) 2008-09-25
DE102008015392B4 (de) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506686A1 (de) Kabelführungselement
DE102008015392B4 (de) Vorrichtung zum Anheben von Rohrabschnitten
DE102004059555B3 (de) Transportvorrichtung
DE2727919C2 (de) Transportgreifer
DE1653766B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen und Wiederl¦sen einer Pumpe in einem Brunnenschacht
DE102010032004A1 (de) Klemm- und Zugvorrichtung
DE19958734B4 (de) Sturzsicherungssystem und Trolley zur Anwendung in einem solchen System
DE10029764B4 (de) Fahrwagen
DE9204496U1 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen von Rohren
DE2524969C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Rohrleitungen
WO2013110266A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von lasten innerhalb eines fahrzeugs, fahrzeug sowie verfahren zum bewegen von lasten innerhalb eines fahrzeugs
DE2832576C2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Beleuchtungskörpern
DE10154171A1 (de) Modernisierung von Hydraulikaufzügen
EP3138806B1 (de) Plattform für arbeiten an kraftfahrzeugen
DE10353436B4 (de) Aufklappbare Arbeitsbühne
EP4054967B1 (de) Installationseinrichtung für eine verwendung in einem aufzugschacht
DE202010008118U1 (de) Halter sowie Anordnung umfassend einen solchen Seilhalter und ein Trägerprofil
EP4286624A1 (de) Aufnahmevorrichtung zur ablage eines anschlagmittels auf einem verteilermast und verteilermast
DE10117399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen von Masten
DE202014104769U1 (de) Leichtbau- Schwenkkransystem
DE9406570U1 (de) Vorrichtung zur Leitungsführung
DE10164514C1 (de) Hebevorrichtung zur Erhöhung von Freileitungsmasten
DE202013009556U1 (de) Trag- und/oder Stützvorrichtung und Bedienvorrichtung unter Verwendung der Trag- und/oder Stützvorrichtung
DE19508508A1 (de) Arbeitshilfe zum Abziehen von an Wänden angeworfenem Putz
DE622437C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Saeulen von Turngeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110328

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNEIDERS & BEHRENDT RECHTS- UND PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: ,

Representative=s name: SCHNEIDERS & BEHRENDT PARTMBB, RECHTS- UND PAT, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140620

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after six years
R071 Expiry of right