DE202008003329U1 - Mittel zum Aufbringen - Google Patents

Mittel zum Aufbringen Download PDF

Info

Publication number
DE202008003329U1
DE202008003329U1 DE202008003329U DE202008003329U DE202008003329U1 DE 202008003329 U1 DE202008003329 U1 DE 202008003329U1 DE 202008003329 U DE202008003329 U DE 202008003329U DE 202008003329 U DE202008003329 U DE 202008003329U DE 202008003329 U1 DE202008003329 U1 DE 202008003329U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
gasoline
agent according
separating
mass fraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008003329U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LCM GmbH
Original Assignee
LCM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LCM GmbH filed Critical LCM GmbH
Priority to DE202008003329U priority Critical patent/DE202008003329U1/de
Priority to DE102008058795A priority patent/DE102008058795A1/de
Priority to ES09003098T priority patent/ES2356586T3/es
Priority to PL09003098T priority patent/PL2100703T3/pl
Priority to DK09003098.2T priority patent/DK2100703T3/da
Priority to AT09003098T priority patent/ATE490066T1/de
Priority to DE502009000198T priority patent/DE502009000198D1/de
Priority to EP09003098A priority patent/EP2100703B1/de
Publication of DE202008003329U1 publication Critical patent/DE202008003329U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M111/00Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential
    • C10M111/02Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential at least one of them being a non-macromolecular organic compound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/006Trimming, chamfering or bevelling edgings, e.g. lists
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • C10M2203/1025Aliphatic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/0215Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/02Viscosity; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/04Molecular weight; Molecular weight distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/36Release agents or mold release agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Mittel zum Aufbringen, insbesondere bei der Kantenbearbeitung von Holz, wobei das Mittel eine flüchtige Substanz und eine Trennsubstanz aufweist, wobei die flüchtige Substanz eine alkoholische Substanz oder eine alkoholische Lösung ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennsubstanz im wesentlichen aus einem Benzin besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mittel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Entsprechende Mittel werden als Trennmittel bei der Holzverarbeitung eingesetzt, um zu verhindern, daß austretender Leim oder Klebstoffe an den entsprechenden Holzverarbeitungswerkzeugen haften bleiben. Zum Aufbringen solcher Mittel auf den Bereich einer Holzkante oder eines anzuleimenden Teils weisen diese Mittel eine mehr oder weniger flüchtige Substanz und eine den Leim oder Klebstoff von der Verarbeitungsmaschine fernhaltende, trennwirksame Substanz (Trennsubstanz) auf, die sich in der flüchtigen Substanz löst. Üblicherweise sind die bekannten Trennmittel Flüssigkeiten, welche zum Auftragen über Sprühdüsen auf den vorgegebenen Bereich aufgesprüht werden. Nach dem Aufbringen/Aufsprühen verflüchtigt sich die flüchtige Substanz und läßt die eigentliche Trennsubstanz zurück.
  • In der Vergangenheit sind hierzu Trennmittellösungen aus Alkohol und Weißöl vorgeschlagen worden. Nachteilig an diesen Trennmitteln ist unter anderem, daß insbesondere die Holzkanten oftmals bei größeren Auftragsmengen der Trennmittellösungen ölige Rückstände aufweisen. Hierdurch werden die Kanten der Holzplatten rutschig, wodurch die Weiterverarbeitung und Handhabung deutlich erschwert wird.
  • Des weiteren ist bei bekannten Trennmittellösungen festgestellt worden, daß die zum Transport der Holzplatten bei der Holzverarbeitung eingesetzten Kettenplatten, auf denen die zu verarbeitenden Holzplatten aufliegen, dadurch beschädigt werden, daß die Gummierungen der Kettenplatten, die ein Verrutschen der aufliegenden Holzplatten verhindern sollen, aufquellen. Dies kann zu Fehlern bei der Holzverarbeitung führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mittel der eingangs genannten Art anzugeben, welches hinsichtlich der genannten Nachteile verbessert ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird die Trennsubstanz durch ein Benzin gebildet. Tests haben ergeben, daß bei einem Massenanteil von ca. 3% des Benzins und einem Massenanteil von größer als 96% Alkohol – bevorzugt Ethanol – besonders gute Ergebnisse erzielt werden. Ölige Rückstände auf den Holzkanten können so vermieden werden.
  • Bevorzugt sind als Trennsubstanz aliphatische Kohlenwasserstoffe vorgesehen, welche als i-, n- oder/und cyclo-Aliphate oder Gemische hieraus vorliegen können. Die genannten Stoffe sind im Hinblick auf die kinematische Viskosität sehr niedrig viskos und liegen im Bereich von 1,0 bis 2,0 mm2/s bei 25°C. Besonders vorteilhaft ist eine kinematische Viskosität von etwa 1,6 mm2/s bei 25°C.
  • Als im Hinblick auf die zu lösende Aufgabe besonders geeignet hat sich in der Praxis folgendes Ausführungsbeispiel herausgestellt: Ausführungsbeispiel:
    Flüchtige Substanz Ethanol
    Massenanteil flüchtige Substanz 96-97%
    Trennsubstanz Benzin, Gemisch aus i-, n und oder, C10-C12
    Massenanteil Trennsubstanz 3%
    Kinematische Viskosität der Trennsubstanz bei 25°C 1,6–1,7 mm2/s
  • Massenanteil der flüssigen Substanz kann zu Gunsten der Beigabe von in der flüchtigen Substanz löslichen Additiven wie Farbstoffen variabel sein. Ohne Additive sind Massenanteile von 97% Ethanol oder einem anderen Alkohol und 3% des Benzins als Trennsubstanz bevorzugt.

Claims (9)

  1. Mittel zum Aufbringen, insbesondere bei der Kantenbearbeitung von Holz, wobei das Mittel eine flüchtige Substanz und eine Trennsubstanz aufweist, wobei die flüchtige Substanz eine alkoholische Substanz oder eine alkoholische Lösung ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennsubstanz im wesentlichen aus einem Benzin besteht.
  2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flüchtige Substanz Ethanol aufweist.
  3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Massenanteil von Ethanol größer als 90%, bevorzugt größer als 96% beträgt.
  4. Mittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Massenanteil von Benzin kleiner als 10%, bevorzugt etwa 3% beträgt.
  5. Mittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Benzin n-, i- oder/und cyclo-Aliphate enthält.
  6. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Benzin ein Gemisch aus n-, i- und cyclo-Aliphaten ist.
  7. Mittel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Aliphate im wesentlichen Kohlenstoffverbindungen mit einer Kettenlänge von C10 bis C12 sind.
  8. Mittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die kinematische Viskostität des Benzins bei 25°C, kleiner als 2,0 mm2/s, bevorzugt zwischen 1,0 und 2,0 mm2/s liegt.
  9. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die kinematische Viskosität des Benzins bei 25°C etwa 1,6 mm2/s beträgt.
DE202008003329U 2008-03-07 2008-03-07 Mittel zum Aufbringen Expired - Lifetime DE202008003329U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008003329U DE202008003329U1 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Mittel zum Aufbringen
DE102008058795A DE102008058795A1 (de) 2008-03-07 2008-11-24 Mittel zum Aufbringen
ES09003098T ES2356586T3 (es) 2008-03-07 2009-03-04 Agente de separación para aplicación sobre madera.
PL09003098T PL2100703T3 (pl) 2008-03-07 2009-03-04 Środek antyadhezyjny do nanoszenia na drewno
DK09003098.2T DK2100703T3 (da) 2008-03-07 2009-03-04 Adskillelsesmiddel der kan påføres træ
AT09003098T ATE490066T1 (de) 2008-03-07 2009-03-04 Trennmittel zum aufbringen auf holz
DE502009000198T DE502009000198D1 (de) 2008-03-07 2009-03-04 Trennmittel zum Aufbringen auf Holz
EP09003098A EP2100703B1 (de) 2008-03-07 2009-03-04 Trennmittel zum Aufbringen auf Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008003329U DE202008003329U1 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Mittel zum Aufbringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008003329U1 true DE202008003329U1 (de) 2009-07-16

Family

ID=40874291

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008003329U Expired - Lifetime DE202008003329U1 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Mittel zum Aufbringen
DE102008058795A Withdrawn DE102008058795A1 (de) 2008-03-07 2008-11-24 Mittel zum Aufbringen
DE502009000198T Active DE502009000198D1 (de) 2008-03-07 2009-03-04 Trennmittel zum Aufbringen auf Holz

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008058795A Withdrawn DE102008058795A1 (de) 2008-03-07 2008-11-24 Mittel zum Aufbringen
DE502009000198T Active DE502009000198D1 (de) 2008-03-07 2009-03-04 Trennmittel zum Aufbringen auf Holz

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2100703B1 (de)
AT (1) ATE490066T1 (de)
DE (3) DE202008003329U1 (de)
DK (1) DK2100703T3 (de)
ES (1) ES2356586T3 (de)
PL (1) PL2100703T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2689915B1 (de) 2012-07-25 2017-01-11 Etimex Technical Components GmbH Verfahren zum Herstellen eines Druckschlauchs, sowie danach hergestellter Druckschlauch
ES2588400T3 (es) 2012-07-25 2016-11-02 Etimex Technical Components Gmbh Procedimiento para la fabricación de una manguera de presión con un primer elemento de manguera
EP2689917B1 (de) 2012-07-25 2017-01-11 Etimex Technical Components GmbH Verfahren zum Herstellen eines Druckschlauchs, sowie danach hergestellter Druckschlauch
DE102015012820B4 (de) * 2015-05-28 2017-09-14 Michael Karau Mindestens temporär wirkende, sprühfähige, nicht korrosive Oberflächenfunktionsbeschichtung und deren Verwendung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE491723C (de) * 1928-08-21 1930-02-13 Dorogi & Comp Gummifabrik A G Schablone fuer die Herstellung von Hohlkoerpern aus Kautschuk
NL246681A (de) * 1958-12-24
US4233876A (en) * 1978-07-27 1980-11-18 Thomas Leahy Method for preventing freeze-up of musical instrument valves and other movable elements
DE3539652A1 (de) * 1985-11-08 1987-05-14 Max Morant Chem Fab Frostschutz- und pflegemittel fuer druckluftbremsanlagen
DE3835348A1 (de) * 1988-10-17 1990-04-19 Walter Zepf Kraftstoffzusatz fuer fremdgezuendete verbrennungsmotore
DE10343441B3 (de) * 2003-09-19 2005-05-04 Angelika Riepe Verwendung eines flüssigen Gleitmittels
DE20314849U1 (de) * 2003-09-25 2003-11-13 Riepe Angelika Flüssiges Trennmittel
DE102006009940A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Riepe, Angelika Flüssiges Trennmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DK2100703T3 (da) 2011-01-10
ATE490066T1 (de) 2010-12-15
EP2100703A2 (de) 2009-09-16
DE502009000198D1 (de) 2011-01-13
DE102008058795A1 (de) 2009-09-10
EP2100703B1 (de) 2010-12-01
PL2100703T3 (pl) 2011-05-31
EP2100703A3 (de) 2009-12-02
ES2356586T3 (es) 2011-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008003329U1 (de) Mittel zum Aufbringen
DE102006032054A1 (de) Stehend-Holzspalter
DE102010020489A1 (de) VOC-reduzierte, mildalkalische wässrige Reinigungslösung mit nichtionischen Tensiden sowie Konzentratzusammensetzung zur Bereitstellung einer wässrigen Reinigungslösung
DE102005056863A1 (de) Verfahren zum Bilden einer Flussmittelschicht auf einem Aluminiumplattenelement, Flussmittelzusammensetzung und Aluminiumplattenelement mit einer Flussmittelschicht darauf
DE102007006288A1 (de) Wendevorrichtung für Langhölzer und Verfahren zum Wenden von Langhölzern
JP2005120081A (ja) 木材保存剤
DE102008015946A1 (de) Holzbearbeitungsmittel
DE102010020488B4 (de) VOC-reduzierte, mildalkalische wässrige Reinigungslösung sowie Konzentratzusammensetzung zur Bereitstellung einer wässrigen Reinigungslösung
DE102012105007B4 (de) Vorrichtung zum mehrfachen Spalten von Rundhölzern
DE915005C (de) Verfahren zur feinsten Verteilung dielektrischer Schichten, insbesondere fuer elektrische Kondensatoren, und Anordnung zur Ausfuehrung des, Verfahrens
EP3448939A1 (de) Flüssige spül- oder reinigungszusammensetzung zur entfernung von lackanhaftungen, sowie deren verwendung
EP2030751B1 (de) Flüssiges Trennmittel und seine Verwendung
DE69726197T2 (de) Abbeizzusammensetzung
DE3010491C2 (de) Verfahren zum Aufsprühen von flüssigem Abbindeverzögerungsmittel auf die auszuwaschenden Sichtflächen von Waschbetonplatten od.dgl. und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DD148888A3 (de) Verfahren zur herstellung oberflaechenvergueteter leichtentschalbarer bauelemente
EP3262938A3 (de) Holzbehandlungssubstanz, holzbehandlungsvorrichtung sowie verwendung und verfahren zur holzbehandlung
DE2000385A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von zaehfluessigen Massen,wie z.B. Karamelmasse oder Zuckerkuloer
AT517195B1 (de) Holzspalter mit Holzzentriervorrichtung
DE176540C (de)
Amsler Going Native or Remaining Foreign?
DE2112618A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verguetetem Holz
DE102010007321A1 (de) Wässrige Reinigungslösung, insbesondere zur Entfernung von Lackanhaftungen, sowie Konzentratzusammensetzung zur Bereitstellung einer wässrigen Reinigungslösung
DE102011106740B4 (de) Aufstreich- und Verteilhilfe für im Wesentlichen pastös viskose Lebensmittelaufstreichmassen
AT225322B (de) Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater
DE202004009655U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer pastösen Masse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090820

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110330

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141001