AT225322B - Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater - Google Patents

Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater

Info

Publication number
AT225322B
AT225322B AT293959A AT293959A AT225322B AT 225322 B AT225322 B AT 225322B AT 293959 A AT293959 A AT 293959A AT 293959 A AT293959 A AT 293959A AT 225322 B AT225322 B AT 225322B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
monomethyl
paint
solvent
water
Prior art date
Application number
AT293959A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Peter Stoll Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL129582D priority Critical patent/NL129582C/xx
Priority to NL250554D priority patent/NL250554A/xx
Application filed by Peter Stoll Fa filed Critical Peter Stoll Fa
Priority to AT293959A priority patent/AT225322B/de
Priority to DE1446817A priority patent/DE1446817C3/de
Priority to CH371060A priority patent/CH389459A/de
Priority to FI0646/60A priority patent/FI40615B/fi
Priority to GB13494/60A priority patent/GB919891A/en
Priority to BE589774A priority patent/BE589774A/fr
Priority to FR824531A priority patent/FR1275402A/fr
Priority to ES0257399A priority patent/ES257399A1/es
Priority to SE3822/60A priority patent/SE301608B/xx
Application granted granted Critical
Publication of AT225322B publication Critical patent/AT225322B/de

Links

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater mit wasserverdünnbaren, wasserlöslichen oder mit Wasser dispergierbaren Anstrichmitteln, vorzugsweise Lacken. 



   Es ist bekannt, dass bei dem   sogenannten"Flow-coating"-Verfahren   das zur Verwendung gelangende
Anstrichmittel nach Verdünnung mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel, das durch eine auto- matisch gesteuerte Einrichtung in der erforderlichen Menge dem Anstrichmittel zugesetzt wird, in den
Sprühraum gefördert und durch Düsen in einem ungefähr bleistiftstarken Strahl auf das Werkstück gespritzt wird. Bei diesem Verfahren verdunsten laufend grosse Mengen des im Anstrichmittel vorhandenen Lösungs- mittels. Durch das Verdunsten der Lösungsmittel werden eine Reihe schwerwiegender Nachteile verursacht. 



   1. Unwirtschaftlichkeit des Verfahrens, insbesondere infolge des sehr hohen Verbrauches an Lösungs- mitteln,
2. hohe Explosions- und Brandgefahr,
3. Gesundheitsschädigungen der mit den Arbeiten an dem Gerät Beschäftigten. 



   Es sind zwar bereits mit Wasser verdünnbare bzw. wasserlösliche oder mit Wasser dispergierbare Anstrichmittel, insbesondere Lacke, bekannt, welche die obigen Nachteile der Verwendung von ausschliesslich mit organischen Lösungsmitteln verdünnten Anstrichmitteln nicht aufweisen würden. 



   Es ist jedoch bisher nicht gelungen, mit Erfolg derartige Anstrichmittel, insbesondere Lacke, im Flow-coater einzusetzen, da die in diesen Anstrichmitteln noch enthaltenen Lösungsmittel, wie Butylalkohol, Iso-propylalkohol, Äthylglykol usw., bei der im Flow-coater üblichen Arbeitsweise verdampfen, wodurch sich während des Arbeitens das Verhältnis Bindemittel zu Lösungsmittel zu Wasser verschiebt. 



   Durch diese Veränderung der Zusammensetzung des Anstrichmittels werden die folgenden Nachteile verursacht : a) Schlechte Stabilität des Anstrichmittels im Zusammenhang mit Entmischungserscheinungen im Flow-coater, b) Viskositätsveränderung des Anstrichmittels, c) Auftrags- bzw. Verlaufschwierigkeiten, d) Veränderung der Schichtstärke infolge zu geringen Feststoffgehaltes des Anstrichmittels, e) Herabsetzung der Haftfestigkeit des Überzuges,
1) Porosität des Überzuges. 



   Es wurde gefunden, dass man Anstrichmittel, die mit Wasser verdünnbar bzw. wasserlöslich oder mit Wasser dispergierbar sind, mit Erfolg im Flow-coater anwenden kann, wenn man das Verhältnis Bindemittel zu Lösungsmittel zu Wasser während des ganzen Arbeitsvorganges tunlichst weitgehend aufrecht erhält und damit gleichzeitig auch die Viskosität sowie   den Feststoffgehalt des Anstrichmittels   konstant bzw. möglichst konstant hält. 



   Das Aufrechterhalten des Bindemittel-Lösungsmittel-Wasser-Verhältnisses erfolgt   erfindungsgemäss   derart, dass man dem Anstrichmittel während des ganzen Arbeitsvorganges nach Massgabe des Wasser- und gegebenenfalls Lösungsmittel-Verlustes ein Gemisch aus Wasser mit einem   die Wasserlöslichkeit   des Harzanteiles des Anstrichmittels bewirkenden bzw. erhöhenden Lösungsmittel zusetzt. Zweckmässig wird das Anstrichmittel vor dem Einbringen in den Sprühraum auf eine höhere als die im Flow-coater herrschende Temperatur,   z. B.   auf etwa 40 C, erhitzt. 



   Der Anteil an Lösungsmittel im zuzusetzenden Gemisch schwankt je nach dem Grad der Verdampf-   barkeit (Verdunstungszahl) des zur Anwendung   gelangenden bzw. des im Anstrichmittel bereits enthaltenen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 stungszahl) zur Anwendung, so kann die Menge des Lösungsmittels im zuzusetzenden Gemisch sehr klein gehalten werden und selbst auf 0 absinken. Im Falle der Anwesenheit eines schwer verdampfbaren Lösungs- ) mittels bzw. im Falle der Abwesenheit eines organischen Lösungsmittels im Anstrichmittel kann nach
Massgabe des Wasserverlustes gleichfalls Wasser allein zugesetzt werden. 



   Als Lösungsmittel, die erfindungsgemäss im Gemisch mit Wasser als Zusatz zu den Anstrichmitteln verwendet werden, kommen solche in Betracht, die eine Verdunstungszahl von mindestens 8 (bezogen auf Äthyläther =   1)   aufweisen und mindestens 2 Kohlenstoffatome im Molekül besitzen. 



    ) Als geeignete Lösungsmittel   seien   genannt : Äthylenglykolmonoäthyläther, Monomethyl- bzw.   Mono- äthyläther des Äthylenglykolmonoacetats,   Äthylalkohol,   Propyl- und Isopropylalkohol, Butylalkohol, Di- acetonalkohol,   Äthylenglykolmonomethyläther, Äthyllactat,   Methoxybutylalkohol, Methoxybutylacetat, 
 EMI2.2 
 
Selbstverständlich können auch Mischungen der genannten Lösungsmittel untereinander in verschiede-   nen Mengenverhältnissen   verwendet werden. Im Nachstehenden werden Beispiele für derartige Gemische angeführt. 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> 



  Lösungsmittel <SEP> Verdun-Mengenverhältnis
<tb> stungszahl <SEP> zu <SEP> Wasser <SEP> Gew. <SEP> -0/0 <SEP> 
<tb> 1 <SEP> Äthylalkohol <SEP> 8 <SEP> 40 <SEP> : <SEP> 60
<tb> 2 <SEP> Propylalkohol <SEP> 17 <SEP> 30 <SEP> : <SEP> 70
<tb> 3 <SEP> Isopropylalkohol <SEP> 21 <SEP> 27 <SEP> : <SEP> 73 <SEP> 
<tb> 4 <SEP> Monomethyläther <SEP> des <SEP> Äthylen-30 <SEP> 35 <SEP> : <SEP> 65
<tb> glykolmonoacetats
<tb> 5'Äthylenglykolmono- <SEP> 34 <SEP> 25 <SEP> : <SEP> 75
<tb> methyläther
<tb> 6 <SEP> Monoäthyläther <SEP> des <SEP> Äthylen- <SEP> 41 <SEP> 25 <SEP> : <SEP> 75
<tb> glykolmonoacetats
<tb> 7 <SEP> Äthylenglykolmono-43 <SEP> 25 <SEP> : <SEP> 75
<tb> äthyläther
<tb> 8 <SEP> Äthylenglykolmono- <SEP> 68 <SEP> 15 <SEP> : <SEP> 85
<tb> propyläther
<tb> 9 <SEP> Äthyllactat <SEP> 78 <SEP> 10 <SEP> : <SEP> 90
<tb> 10 <SEP> Methoxybutylacetat <SEP> 80 <SEP> 10 <SEP> :

   <SEP> 90
<tb> 11 <SEP> Diacetonalkohol <SEP> 125 <SEP> 7 <SEP> : <SEP> 93 <SEP> 
<tb> 12 <SEP> Methoxybutylalkohol <SEP> 165 <SEP> 5 <SEP> : <SEP> 95 <SEP> 
<tb> 13 <SEP> Diäthylenglykolmono- <SEP> 600 <SEP> 1, <SEP> 5 <SEP> : <SEP> 98, <SEP> 5
<tb> äthyläther
<tb> 14 <SEP> Diäthylenglykolmono- <SEP> 1000 <SEP> 0,3 <SEP> : <SEP> 99, <SEP> 7
<tb> butyläther
<tb> 
 
Die Lösungsmittel-Wasser-Gemische bzw. Wasser allein werden in den im Flow-coater für das Verdünnungsmittel vorgesehenen Behälter gegeben und durch   ein selbsttätig regulierbares Ventil dem   in einem getrennten Behälter befindlichen Anstrichmittel in geeignetem Mengenverhältnis zugesetzt. Durch den erfindungsgemässen Zusatz werden die durch die sonst eintretenden Verdunstungsverluste verursachten Nachteile vermieden.

   Insbesondere werden Homogenität des Anstrichmittels und hervorragende Stabilität desselben sowie gleichbleibende Viskosität des Anstrichmittels erzielt, wodurch Verlauf- oder Auftragsschwierigkeiten vermieden werden und eine gleichbleibende Schichtstärke gewährleistet ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Der Anstrich selbst ist dann viel glatter und porendichter, so dass ein auf die im Flow-coater aufge- tragene Schicht folgender Deckanstrich, der gleichfalls im Flow-coater durchgeführt werden kann, sehr gut ausfällt, nicht an Glanz und Körper verliert und nicht nachfällt. Die Schleifarbeit auf dem im Flow- coater aufgebrachten Anstrich wird durch diese Massnahme fast auf 0 herabgesetzt. 



   Auch der Korrosionsschutz wird durch den erfindungsgemässen Zusatz wesentlich verbessert, da der fertige Anstrich viel porendichter ist. 



   In der Zeichnung ist ein Flow-coater schematisch dargestellt, 1 ist der Behälter für das Anstrichmit- tel, 2 der Behälter für das Zusatzmittel und 3 das automatisch, z. B. über eine nicht dargestellte kon- tinuierliche   Viskositätsmesseinrichtung   gesteuerte Ventil, mittels welchem das Zusatzmittel während des ganzen Arbeitsvorganges dem Anstrichmittel hinzugefügt wird. 4 ist die Sprühkammer mit den Dü- sen 7, in welcher der an einer mit Rolle 8 oder Gleitvorrichtung versehenen, zweckmässig zu einer Ket- te vereinigten Transporteinrichtung 9 befestigte, über eine Schiene   B   eingeführte, zu tiberziehende Ge- genstand 5 mit dem Anstrichmittel behandelt und in die tunnelartige Kammer 10   (Drainiunnel   genannt) in Richtung des Pfeiles weitergefördert wird.

   In dieser Kammer tropft der Überfluss an Anstrichmittel von den behandelten Gegenständen ab, während die auf letzteren haftende Überzugsschicht antrocknet, was durch Hindurchsaugen von Luft geregelt werden kann. Der Überfluss des in die   Sprühkammer   eingeführten Anstrichmittels sowie das in der Kammer 10 abtropfende Anstrichmittel läuft in den Behälter 1 zurück, so dass sich das Anstrichmittel in einem ständigen Kreislauf befindet. 



   Die zur Durchführung des Verfahrens dienende, in der Zeichnung beispielsweise gezeigte Vorrichtung soll auf die dort dargestellte Ausführungsform nicht beschränkt sein. Die Vorrichtung kann in mannigfacher Weise abgeändert werden, soweit es die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens erlaubt bzw. erfordert. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater durch Aufbringen eines Anstrichmittels, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Aufbringen mit Wasser verdünnbare bzw. wasserlösliche oder mit Wasser dispergierbare Anstrichmittel, insbesondere Lacke, verwendet, wobei während des ganzen Arbeitsvorganges das Mengenverhältnis Bindemittel zu Lösungsmittel zu Wasser weitgehend aufrecht erhalten und damit gleichzeitig die Viskosität sowie der Feststoffgehalt des Anstrichmittels konstant bzw. weitgehend konstant gehalten wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Anstrichmittel vor dem Einbringen in den Sprühraum auf eine höhere als die im Flow-coater herrschende Temperatur, z. B. auf etwa 40 C, erhitzt.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Anstrichmittel während des ganzen Arbeitsvorganges nach Massgabe des Wasser- und Lösungsmittelverlustes ein Gemisch aus Wasser mit einem die Wasserlöslichkeit des Harzanteiles des Anstrichmittels bewirkenden bzw. erhöhenden Lösungsmittel zusetzt.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Lösungsmittel im Gemisch je nach dem Grad der Verdampfbarkeit (Verdunstungszahl) des zur Anwendung gelangenden bzw. des im Anstrichmittel bereits enthaltenen Lösungsmittels bis etwa 50 Gel.-% in bezug auf das Gemisch beträgt.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Anstrichmittel im Falle der Anwendung eines schwer verdampfbaren Lösungsmittels bzw. im Falle der Anwesenheit eines solchen sowie bei Abwesenheit eines organischen Lösungsmittels im Anstrichmittel während des Arbeitsvorganges nach Massgabe des Wasserverlustes lediglich Wasser zusetzt.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man solche Lösungsmittel verwendet, die eine Verdunstungszahl von mindestens 8, bezogen auf Äthyläther = 1 und mindestens 2 Kohlenstoffatome im Molekül, aufweisen.
    7. Verfahren nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, dass man als Lösungsmittel Äthylenglykolmonoäthyläther, Monomethyl- bzw. Monoäthyläther des Äthylenglykolmonoacetats, Äthylalkohol, Propyl- und Isopropylalkohol, Butylalkohol, Diacetonalkohol, Äthylenglykolmonomethyläther, Äthyllactat, Methoxybutylalkohol, Methoxybutylacetat, Äthylenglykolmonopropyläther, Diäthylenglykol- monoäthyl-bzw.-monobutyläther od. dgl. sowie Gemische derselben verwendet.
AT293959A 1959-04-18 1959-04-18 Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater AT225322B (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL129582D NL129582C (de) 1959-04-18
NL250554D NL250554A (de) 1959-04-18
AT293959A AT225322B (de) 1959-04-18 1959-04-18 Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater
DE1446817A DE1446817C3 (de) 1959-04-18 1960-03-26 Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater
CH371060A CH389459A (de) 1959-04-18 1960-04-01 Verfahren zum Überziehen von Gegenständen
FI0646/60A FI40615B (de) 1959-04-18 1960-04-14
GB13494/60A GB919891A (en) 1959-04-18 1960-04-14 Process for coating objects in a flow-coater
BE589774A BE589774A (fr) 1959-04-18 1960-04-15 Procédé de revêtement de pièces dans un flow-coater et installation pour sa mise en oeuvre
FR824531A FR1275402A (fr) 1959-04-18 1960-04-15 Procédé de revêtement de pièces et installation pour sa mise en oeuvre
ES0257399A ES257399A1 (es) 1959-04-18 1960-04-16 Procedimiento para recubrimiento de objetos con el aparato recubridor de flujo correspondiente para realizarlo
SE3822/60A SE301608B (de) 1959-04-18 1960-04-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT293959A AT225322B (de) 1959-04-18 1959-04-18 Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225322B true AT225322B (de) 1963-01-10

Family

ID=3542705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT293959A AT225322B (de) 1959-04-18 1959-04-18 Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225322B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0124849B1 (de) Mittel zur Entfernung filmbildender polymerer Schutzüberzüge
DE69731215T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur entfernung von farbbeschichtungen
DE1521762A1 (de) Metallschutz- und Metalldeaktivierungsmittel
DE969303C (de) Verfahren zur Reinigung und zur Bildung von Phosphatschichten auf Oberflaechen aus Eisen oder Zink in einem Arbeitsgang
DE69215019T2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Überzügen von korrosions- oder beschädigungsfähigen Metallsubstraten
AT225322B (de) Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater
DE659124C (de) Verfahren zur Reinigung von eisernen Oberflaechen
DE2855771C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von wasserverdünnbaren Lacken auf Flächen durch Aufsprühen unter Druck
DE1062085B (de) Verfahren und Mittel zum Reinigen von Metallen und zur UEberzugsbildung auf ihnen
DE2840499C3 (de) Reinigungsflüssigkeit, insbesondere zur Reinigung metallischer Werkstücke nach einer Oberflächenbearbeitung
CN110016265A (zh) 一种水性高通透修色清面漆及其制备方法
DE2557898A1 (de) Mittel zur schaumbekaempfung
AT238351B (de) Verfahren zum Verarbeiten von wasserlöslichen, in Wasser dispergierbaren oder mit Wasser verdünnbaren Anstrichmitteln
DE2706654A1 (de) Zusammensetzungen und verfahren zum entfernen von oelschichten
US1897813A (en) Metal cleaning composition
DE541916C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundiermitteln auf Basis von fetten OElen oder OEllacken
DE624822C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Lacken, Standoelen, Lack- und Standoelfarben
DE69726197T2 (de) Abbeizzusammensetzung
DE865041C (de) Verfahren zur Erleichterung der spanlosen Verformung von metallischen Werkstuecken
DE746427C (de) Verfahren zur Herstellung rostschuetzender UEberzuege
AT125666B (de) Verfahren zum Auftragen mehrerer schnell aufeinanderfolgender Anstrichschichten.
DE2120409A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Aluminium oder dessen Legierungen
DE1178545B (de) Verfahren zum Wasserfestmaschen von Leder oder Pelzen
DE1446817C3 (de) Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater
DE545595C (de) Verfahren zur Herstellung einer UEberzugsschicht