DE202007015543U1 - Behälter mit Deckel - Google Patents

Behälter mit Deckel Download PDF

Info

Publication number
DE202007015543U1
DE202007015543U1 DE202007015543U DE202007015543U DE202007015543U1 DE 202007015543 U1 DE202007015543 U1 DE 202007015543U1 DE 202007015543 U DE202007015543 U DE 202007015543U DE 202007015543 U DE202007015543 U DE 202007015543U DE 202007015543 U1 DE202007015543 U1 DE 202007015543U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
arrangement
closure
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007015543U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LE MARAIS B.V., NL
Original Assignee
WEALTH CONCEPTS BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEALTH CONCEPTS BV filed Critical WEALTH CONCEPTS BV
Publication of DE202007015543U1 publication Critical patent/DE202007015543U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0225Removable lids or covers without integral tamper element secured by rotation
    • B65D43/0229Removable lids or covers without integral tamper element secured by rotation only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00027Stackable lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/005Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container both cup and skirt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00851Integral tabs, tongues, handles or similar on the central part of the lid

Abstract

Anordnung (1), umfassend
einen Behälter (2), der einen profilierten Verschluss (4), wie beispielsweise einen Schraubverschluss oder
einen Bajonettverschluss umfasst, wodurch der Verschlussteil (4) des Behälters (2) an der Innenseite davon angeordnet ist, und
einen Deckel (3), der ein Verschlussgegenstück (7), das dem des Behälters entspricht, zum Bereitstellen einer Dichtung aufweist, wodurch der Verschlussteil (7) des Deckels (3) an der Außenseite davon angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) mit einer Dichtungsoberfläche (5, 5A), die beispielsweise durch eine Kante bereitgestellt ist, vorgesehen ist, wobei ein Rand oder eine Facette und der Deckel (3) mit einer entsprechenden Dichtungsoberfläche (8A, 8B, 9, 9A) vorgesehen sind, so dass in dem geschlossenen Zustand der Anordnung (1), wenigstens der Verschlussteil (7) und die Dichtungsoberfläche (8A, 8B, 9, 9A) des Deckels (3) innerhalb des Behälters (2) und unterhalb des Rands (6) davon angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung, die einen Behälter umfasst, der einen profilierten Verschluss, wie beispielsweise eine Schraubverbindung oder einen Bajonettverschluss umfasst, wodurch der Verschlussteil des Behälters an der Innenseite davon angeordnet ist, und einen Deckel, der ein Verschlussgegenstück aufweist, das dem des Behälters entspricht, um eine Dichtung bereitzustellen, wodurch der Verschlussteil des Deckels an der Außenseite davon angeordnet ist. Die Offenbarung betrifft ferner einen Behälter und einen Deckel.
  • Eine Anordnung eines Behälters für ein Getränk und ein Deckel, der eine Dichtung vorzugsweise in der Form eines Verschlusses dafür bereitstellt, der mehr als einmal geöffnet und geschlossen werden kann, ist im Allgemeinen beispielsweise in der Form einer Flasche bekannt. Um aus einem solchen Behälter zu trinken, muss der Benutzer den Deckel entfernen und entweder direkt aus der Flasche trinken, was von vielen als unzivilisiert angesehen wird, oder das Getränk in einen getrennten Behälter zum Trinken gießen, wodurch der Benutzer gezwungen wird, einen zusätzlichen Behälter, wie beispielsweise eine Tasse, ein Glas oder einen Becher usw., bereitzustellen oder zu transportieren.
  • Wenn ferner direkt aus dem Behälter getrunken wird, berührt der Mund des Benutzers im Allgemeinen den Verschluss des Behälters. Im Besonderen, wenn der Verschluss einen profilierten Teil, wie beispielsweise eine Schraubverbindung, umfasst, kann das ein unangenehmes Gefühl vermitteln und die Flüssigkeit veranlassen, sich in dem Profil zu sammeln und/oder entlang des Profils auszulaufen. Dies kann eine Verschmutzung von Objekten und Kleidung durch das Fluid und/oder ein unhygienisches Keimwachstum in dem gesammelten Fluid zur Folge haben.
  • Lösungen für die obigen Probleme wurden im Stand der Technik dargelegt. Beispielsweise offenbart die WO 2005/077774 einen Behälter mit einem Verschlussabschnitt, der eine Mittelachse definiert, wobei der Verschlussabschnitt eine äußere Seite und eine innere Seite aufweist, die innere Seite ein Gewinde aufweist, der Boden der Nut des Gewindes auf einer umlaufenden Oberfläche liegt, wobei das Gewinde in eine Anzahl von Segmenten entlang des spiralförmigen Wegs des Gewindes unterteilt ist, die Gewindeabschnitte durch eine Anzahl von Lücken getrennt sind, jede der Lücken sich in eine Tiefe bis wenigstens zur umlaufenden Oberfläche erstreckt. Auf diese Weise wird ein Behälter bereitgestellt, der für den Mund einer Person, die direkt aus dem Behälter trinkt, angenehm ist. Ferner wird ein Behälter bereitgestellt, der einen geringen Strömungswiderstand aufweist und zu verhindern hilft, dass sich Fluid in dem Gewinde sammelt. Die WO 2005/077774 lehrt demnach, direkt aus der Flasche zu trinken.
  • Ferner offenbart die US 2005/0092760 einen Getränkebehälter, der in ein Stieltrinkglas umformbar ist, und ein Verfahren zur Herstellung desselben. Die umformbare Weinflasche umfasst vier Hauptelemente, die zusammengebaut sind und in einem Flaschenausbildungsverfahren mit Wein befüllt werden. Die Weinflasche weist im Wesentlichen vier integrierte Komponenten mit einer Hilfsstruktur auf. Diese vier integrierten Komponenten werden durch den Benutzer manipuliert, um die Flasche in ein Stieltrinkglas mit einer geeigneten Menge einer Flüssigkeit darin umzuformen. Ein solcher umformbarer Flüssigkeitsbehälter ermöglicht den Benutzern den Genuss, deren Getränk aus einem Stielglas zu trinken. Nach Beendigung kann die Struktur wieder zusammengebaut und recycelt werden.
  • Die GB 468 161 betrifft einen Papierbehälter mit einem Schraubdeckelverschluss. Der Verschlussdeckel ist mit einer nach außen hervorstehenden Kante vorgesehen, die angepasst ist, um gegen den scharfen oberen Rand des Behälters gedrückt zu werden, wenn sich der Deckel in einer Dichtungsposition befindet. Im Betrieb drückt die hervorstehende Kante des Deckels gegen den oberen Rand des Behälters, wenn der Deckel in den Behälter geschraubt ist, wodurch ein wirkungsvoller Verschluss erhalten wird.
  • Andere Behälter mit inneren Verschlüssen und Deckeln, die an dem oberen Rand des Behälters abdichten, sind in der DE 20 2004 015 220 U1 und in der DE 20 2004 017 788 U1 offenbart.
  • Die EP 0 931 729 beschreibt einen Behälterverschlussaufbau, bei dem der Behälter eine Zugangsöffnung aufweist, die durch einen zentralen Abschnitt abgedeckt ist, der einen geschwächten Bereich aufweist. Ein entfernbares Verschlusselement wird über dem Behälter bereitgestellt, das den inneren Verschluss plus die Behälterkante und vorzugsweise wenigstens einen Abschnitt des Behälterhalses abdeckt. Drehen des entfernbaren Verschlusses, wie beispielsweise durch eine Schraubaktion an dem inneren Verschluss, bricht den geschwächten Abschnitt des zentralen Abschnitts und öffnet den Behälter.
  • Die EP 1 120 091 offenbart einen Aufnahmebehälter für infektiöse Abfälle mit einer Öffnung und einem Verschlussdeckel. Die Öffnung und der Deckel weisen einen abgeflachten konischen Abschnitt auf, und sind gestaltet, um sich, wenn verschlossen, gegeneinander abzudichten. Der Deckel verrastet an einer Stelle mittels Bügel oder Spiralnocken. Die Dichtung wird durch eine flexible Randleiste an dem Deckel bereitgestellt, die mit der Nut mit einer elastischen Verbindung um die innere Oberfläche der Öffnung herum eingreift. Wenn der Deckel an einer Stelle verrastet ist, ist der Behälter permanent verschlossen.
  • Ferner sind Verschlussanordnungen bekannt. Beispielsweise offenbart die US 2,026,304 einen Behälter, der einen Hals aufweist, wobei Wände des Halses ein Innengewinde von seinem oberen Ende über einen Abschnitt seiner Länge aufweist. Darunter weist der Hals kein Gewinde auf und ist nach unten zugespitzt, und in einer beabstandeten Beziehung zum unteren Ende des Gewindeabschnitts ist ein sich nach innen in Umfangsrichtung erstreckender Ansatzabschnitt angeordnet. Eine flache Scheibe aus einem festen Material ist in den Hals eingepasst und sitzt auf dem Ansatz, wobei seine Ränder mit den Wänden des Halses in Kontakt stehen. Ein Stopper, der von der Scheibe getrennt ist, ist aus einem elastischen und kompressiblen Material ausgebildet und ist in den Hals eingeschraubt, wobei sein unterer Abschnitt durch den zugespitzten Abschnitt der Wände des Halses komprimiert wird und sich seine untere Endfläche in einem flachen Kontakteingriff mit der Scheibe befindet.
  • Die GB 1 236 637 offenbart eine Verschlusskonstruktion, die einen Stopfenempfangsflansch, der aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet ist, einen Metallsicherungsring, der einen inneren Abschnitt aufweist, und einen Verschlussstopfen aufweist, der aus einem Kunststoffmaterial ausgeformt ist. Der Verschlussstopfen zwingt, wenn er schraubenförmig mit dem Empfangsflansch eingreift, einen Wandabschnitt gegen den Metallsicherungsring. Der Außenrand des Empfangsflansches schließt an seinem unteren Ende in einem geschwächten Abreißstreifenabschnitt ab. Eine Tasche empfängt ein Zugelement, wenn der Stopfen mit dem Empfangsflansch vereint wird. Die obere Oberfläche des Stopfens weist Vier Fingereingriffsaussparungen auf.
  • Diese in den Dokumenten des Stands der Technik beschriebenen Anordnungen weisen weiterhin Nachteile auf, wie beispielsweise die Eigenschaft, aus der Flasche zu trinken, und/oder die Komplexität, die Verwendung von Materialien und Größe der beschriebenen Behälter und Deckel, die hinsichtlich ihrer praktischen Verwendung Grenzen setzen. Es ist folglich wünschenswert, einen verbesserten Aufbau eines Behälters, wie beispielsweise einer Trinktasse, eines Glases oder Bechers, und einen entsprechenden Deckel bereitzustellen.
  • Zu diesem Zweck ist der Aufbau dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mit einer Dichtungsoberfläche vorgesehen ist, die beispielsweise durch einen Rand bereitgestellt ist, wobei eine Kante oder eine Facette und der Deckel mit einer entsprechenden Dichtungsoberfläche vorgesehen sind, so dass in dem geschlossenen Zustand der Anordnung wenigstens der Verschlussteil und die Dichtungsoberfläche des Deckels, vorzugsweise alle funktionalen Merkmale, wie beispielsweise Verschluss und Dichtungsabschnitte und ein Abschnitt des Deckels, der die Öffnung des Behälters, die durch den Deckel zu verschließen ist, blockiert, innerhalb des Behälters und unterhalb des Rands davon angeordnet sind. Dies ermöglicht die Verwendung von weniger Material verglichen mit einem Deckel oder Becher aus dem Stand der Technik, da der Deckel des erfindungsgemäßen Aufbaus die Notwendigkeit für eine Randleiste, die über den Rand des Behälters greift, vermeidet, und einen Verschluss an (wenigstens) der Oberkante des Behälters ermöglicht, wie es im Stand der Technik gelehrt wird.
  • Vorzugsweise ist die Dichtung wenigstens fluiddicht, so dass der Aufbau zum Aufnehmen und Transportieren von Fluiden geeignet ist.
  • Der erfindungsgemäße Aufbau kann so dimensioniert sein, dass sich der Deckel dem Fluidniveau eines gefüllten Behälters in der natürlichen aufrechten Position annähert oder sogar berührt, so dass das Leervolumen des Behälters zwischen dem Fluidniveau, im Besonderes das Flüssigkeitsniveau und die untere innere Oberfläche des Deckels, minimiert wird. Folglich wird weniger Luft eingeschlossen, und der Inhalt des Behälters kann länger aufbewahrt werden, verglichen mit Packungen, in denen mehr Volumen verbleibt, wobei kein zusätzliches Material zum Bereitstellen einer Randleiste oder um auf andere Weise die Größe des Deckels zu verändern, benötigt wird.
  • Im Vergleich zu Behältern im Stand der Technik, muss, um das Leervolumen zu verringern, die Dimension des Deckels vergrößert werden, um innerhalb des Behälters herunterzureichen, und/oder das Flüssigkeitsniveau muss erhöht werden, um in dem Hals des Behälters zu liegen, was ein vergrößertes Verhältnis von Packungsmaterial/Inhalt verglichen mit dem erfindungsgemäßen Aufbau zur Folge hat. Eine Erhöhung des Flüssigkeitsniveaus in einem engen Hals des Behälters hat eine vergrößerte Sensitivität des Füllverfahrens zur Folge, da eine kleine Veränderung, beispielsweise lediglich einige wenige Milliliter, der gefüllten Menge das Fluidniveau veranlassen kann, um einen deutliche Abstand zu variieren. Dadurch kann der Behälter während des Füllens überlaufen, was ein Verschütten zur Folge hat, oder gefüllte Behälter können erscheinen, als enthielten sie einen variierenden und möglicherweise zu geringen Inhalt, was eine Unzufriedenheit bei Kunden zur Folge hat.
  • Gemäß der Offenbarung ist der Verschluss eines Trinkbehälters vorzugsweise mehr als ungefähr 0,5 cm, vorzugsweise mehr als ungefähr 1 cm oder noch weiter von dem oberen Bereich des Behälters angeordnet, geeigneterweise zwischen einem Zwanzigstel und einem Fünftel der Innenhöhe des Behälters, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Benutzer den Verschluss, beispielsweise einen Schraubverschluss, mit seinem/ihrem Mund berührt, minimiert wird, und das gewohnte Gefühl des Trinkens aus einem Behälter, wie beispielsweise aus einer Trinktasse, einem Glas oder einem Becher, unbeeinflusst bleibt.
  • Vorzugsweise umfasst der Deckel Mittel, wie beispielsweise Vorsprünge und/oder Aussparungen, zum manuellen Öffnen und/oder Schließen des Behälters mit dem Deckel, so dass keine Hilfsmittel notwendig sind und eine geeignete Verpackung bereitgestellt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist/sind der Behälter und/oder Deckel mit einem Abschnitt vorgesehen, der eine zugespitzte und/oder gestufte Gestalt aufweist, um ihn/sie stapelbar, auf und/oder in einen weiteren ähnlich gestalteten, möglicherweise verschlossenen Behälter oder Becher zu machen. Folglich kann eine Anzahl von Behältern und/oder Deckeln Platz sparend gelagert werden. Der zugespitzte und/oder gestufte Abschnitt kann den gesamten Behälter umfassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind der Behälter und der Deckel mit zusammenwirkenden Merkmalen ausgestattet, wie beispielsweise einer oder mehreren Rippen oder Vorsprüngen und entsprechende Aussparungen, zum Bereitstellen einer stabilen Stapelanordnung des Behälters und des Deckels und/oder des Behälters auf einer ähnlich gestalteten geschlossenen Getränkebehälteranordnung. Auf diese Weise können die Stapel- und Lagerungseffizienz und die Sicherheit verbessert werden, so dass eine geringere Wahrscheinlichkeit besteht, dass ein Stapel befüllter Behälter umfällt. Solche Merkmale sind im Besonderen für Darstellungszwecke nützlich, bei denen Pappkartons, welche die Behälter umgeben, die Attraktivität der Darstellung bzw. Präsentation verringern. Solche Merkmale können auch an der Innenseite des Deckels angeordnet sein, so dass ein invertierter Deckel, der möglicherweise eine andere Farbe oder Bild als ein nicht invertierter Deckel zeigt, als ein stabiler und/oder attraktiver Fuß oder Untersetzer für den Behälter dienen kann.
  • Für Werbungszwecke kann der Behälter und/oder der Deckel teilweise, vorzugsweise vollständig, mit einem bedruckbaren oder bedruckten Verpackungsmaterial abgedeckt sein, das transparente oder durchscheinende Teile aufweist, im Besonderen wenn der Behälter und/oder Deckel selbst transparent oder durchscheinend ist/sind. Der Behälter, Deckel und/oder das Verpackungsmaterial können einen zerbrechlichen Abschnitt und/oder einen entfernbaren Bereich umfassen, beispielsweise einen Abreißstreifen, um eine Sicherheitsverpackung bereitzustellen. Eine Verpackung, die den Rand des Behälters abdeckt, kann ferner die hygienischen Aspekte der Anordnung verbessern, indem der Trinkteil des Behälters vor einer Ansammlung von Schmutz, Keimen usw. während einer Lagerung und Handhabung geschützt wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung detaillierter mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert, die Ausführungsformen anhand von Beispielen zeigen.
  • 1A zeigt eine Draufsicht einer Anordnung eines Getränkebehälters und eines Deckels gemäß der vorliegenden Offenbarung in einem geschlossenen Zustand.
  • 1B zeigt eine Querschnittsansicht einer Anordnung von 1A, die entlang der Linie D-D genommen ist.
  • 1C zeigt eine Querschnittsansicht auf einer vergrößerten Skala der Anordnung von 1A, wie es in 1B angedeutet ist.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht zweier gestapelter Behälter und gestapelter Deckel einer Anordnung gemäß den Figuren 1A bis 1C.
  • 3A zeigt eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform einer Anordnung eines Behälters und eines Deckels.
  • 3B zeigt eine Querschnittsansicht der Anordnung von 3A, die entlang der Linie B-B genommen ist.
  • 3C zeigt das Detail C von 3A auf einer vergrößerten Skala.
  • 3D zeigt eine Querschnittsansicht einer Anordnung von 3A, die entlang der Linie P-P genommen ist.
  • 4A und 4B zeigen Querschnittsansichten von zwei gestapelten Behältern und gestapelten Deckeln der Anordnungen von 3A bis 3D, wobei 4A der Ansicht von 3B und 4B der Ansicht von 3D entspricht.
  • 1A bis 2 zeigen eine Anordnung 1, die einen Getränkebehälter 2 in der Gestalt eines im Allgemeinen runden Trinkglases 2 umfasst, und einen entsprechenden Deckel 3. Das Glas 2 ist mit einem Schraubverschlussprofil 4 und einer Dichtungskante 5 auf seiner inneren Wand vorgesehen, wobei beide unterhalb des Rands 6 des Glases angeordnet sind. Der Deckel 3 ist mit einem entsprechenden Schraubverschlussprofil 7 an seiner äußeren Wand und mit drei Rippen 8A, 8B, 9 an seiner Unterseite unterhalb des Verschlussteils vorgesehen. Der Deckel 3 ist ferner mit einem Rand 10 und drei Vorsprüngen 11 vorgesehen, die in einem sternförmigen Muster angeordnet sind, das Fingergriffe zum Öffnen und Schließen des Behälters 2 mit dem Deckel 3 vorsieht.
  • Eine flüssigkeitsfeste und, in Abhängigkeit der verwendeten Materialien im Wesentlichen gasdichte Dichtung zwischen dem Behälter 2 und dem Deckel 3 wird durch die Rippen 8A und 8B des Deckels 3 bereitgestellt, die um die Dichtungskante 5 des Behälters 2 angepasst sind, wenn der Deckel 3 in den Behälter 2 eingeschraubt ist. Die Rippen 8A, 8B können im Allgemeinen etwas elastisch oder flexibel sein, um gut bzw. geschützt (snugly) mit der Dichtungskante 5 im Eingriff zu stehen. Ein weiterer Dichtungskontakt kann durch die äußere Kante 9 und/oder den Rand 10 des Deckels 3 mit der inneren Wand des Glases 2 bereitgestellt werden. Somit kann eine zuverlässige und reproduzierbare fluiddichte Dichtung bereitgestellt werden, die mit einer bis zu einem bestimmten Ausmaß vorbestimmten Kraftmenge geöffnet und/oder geschlossen werden kann.
  • Eine weitere geeignete Dichtungsanordnung ist eine einfache, im Wesentlichen flache Oberfläche in der inneren Wand des Behälters 2, die mit einer entsprechenden Oberfläche des Deckels 3 im Eingriff steht. Alle Dichtungsoberflächen können mit einer weichen und/oder im Allgemeinen flexiblen Beschichtung vorgesehen sein, um die Dichtungseigenschaften des Kontakts, wenn gewünscht, zu verbessern.
  • Das Anordnen einer Dichtung unterhalb des Verschlusses, auf der Innenseite des Behälters, kann im Wesentlichen verhindern, dass der Inhalt des Behälters in den Verschluss eindringt, möglicherweise den Verschluss verschmutzt und/oder seinen Betrieb stört, beispielsweise in einem Fall eines klebrigen und/oder aushärtenden Fluids, wie beispielsweise Honig oder Farbe.
  • Die Drehbewegung, die zum Öffnen und/oder Schließen des Behälters benötigt wird, kann durch die Finger der meisten Benutzer behutsam dosiert werden. Ferner sind die Hauptkraftkomponenten im Wesentlichen parallel zur Fluidoberfläche ausgerichtet. Folglich kann der Behälter im Wesentlichen während des Öffnens und Schließens horizontal verbleiben. Das minimiert ein Schütteln des Inhalts und reduziert die Wahrscheinlichkeit des Überlaufens des Inhalts aus dem Behälter.
  • Das Glas 2 weist eine im Allgemeinen konische Einzelwandgestalt auf, die an der Position des Verschlusses eine leichte Stufe aufweist, so dass eine Anzahl von leeren, geöffneten Gläsern 2 gestapelt werden kann (2). Gleichermaßen sind Deckel 3 stapelbar (2). Ein Glas 2 kann ferner auf den Deckel 3 eines geschlossenen Glases 2 (nicht gezeigt) gestapelt werden. Die gestapelte Anordnung eines Glases 2 auf einem Deckel 3 kann durch Bereitstellen von Fingergriffen auf dem Deckel in der Form von Aussparungen in einer sonst flachen Oberfläche oder durch Bereitstellen der Teile 2, 3 mit entsprechenden Profilen stabiler gemacht werden.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in den 3A bis 4B gezeigt. In diesen Figuren sind Teile und Elemente, die denen der 1A bis 2 entsprechen, mit den gleichen Referenzzeichen bezeichnet.
  • In dieser Ausführungsform ist der Deckel 3 mit einer einzelnen Kante 9 an seiner Unterseite vorgesehen, die einen Dichtungsrand zum guten bzw. geschützten (snugly) Ineingriffbringen mit der inneren Wand des Behälters 2 bereitstellt. Ferner ist ein Glas 2 mit einer im Wesentlichen flachen Dichtungsansatz 5A vorgesehen, und der Deckel 3 ist mit einer entsprechenden Dichtungsoberfläche 9A vorgesehen, die eine zusätzliche Dichtung bereitstellt.
  • In dieser Ausführungsform ist der Deckel 3 im Wesentlichen symmetrisch und ist mit einer Fingergriffrippe 12 vorgesehen, die durch einen erhöhten Abschnitt bezüglich dem Boden des Deckels 3 ausgebildet ist. Anders gesagt ist die Rippe 12 durch Aussparungen 13 in dem Deckel 3 ausgebildet. Auf der oberen Oberfläche des Deckels 3 sind vier Vorsprünge 14 vorgesehen, zwischen denen der Boden des Behälters 2 eingepasst sein kann, wodurch die Stabilität des Stapelns der Behälter und Deckel verbessert wird. Der Deckel 3 ist mit einer Kante 14A vorgesehen, an der die Kante 9A eines weiteren Deckels 3 ruhen kann, um die Stabilität und Trennbarkeit der gestapelten Deckel 3 zu verbessern.
  • Wie es am Deutlichsten in 3D dargestellt ist, ist die innere Oberfläche 15 des Deckels 3 mit einem Abschnitt 16 vorgesehen, der sich verhältnismäßig weiter in den Behälter 2 als die anderen Abschnitte der Oberfläche erstreckt. Wenn die Anordnung 1 aufrecht angeordnet ist, wie es in den Figuren gezeigt ist, ist es wahrscheinlich, dass ein Fluid, das an dem (der Oberfläche 15 des) Deckels 3 anhaftet, beispielsweise Kondensat oder Fluid, das gegen den Deckel geschüttelt ist, entlang der inneren Oberflächen nach unten läuft und sich an dem (lokal) untersten Abschnitt 16 sammelt. Folglich wird die Ausbildung von Tropfen, die ausreichend groß sind, um von dem Deckel herunterzufallen, begünstigt, und das Risiko, dass Fluidtropfen überlaufen und/oder bezüglich des Behälters nach draußen tropfen bzw. gelangen, wenn der Deckel von dem Behälter entfernt wird, wird, verglichen mit einer flachen, beispielsweise horizontalen Oberfläche, verringert.
  • In dieser Ausführungsform fällt die Oberfläche 15 unterhalb der Aussparungen 13 zu Ansammlungspunkten 16 in einer Richtung entgegengesetzt der Drehrichtung des Deckels 3 zum Öffnen der Anordnung 1 bezüglich des Behälters 2 nach unten ab, wie es in den 3A und 3D erkannt werden kann. Wenn die Anordnung durch Drehen des Deckels 3 und im Wesentlichen Stationärhalten des Behälters 2 geöffnet wird, wird Fluid, das an der Oberfläche 15 anhaftet, zu den Ansammlungspunkten 16 wirbeln (spun). Folglich wird das Ausbilden von Tropfen, die ausreichend groß sind, um in den Behälter zu fallen, weiter unterstützt, und das Risiko des Auslaufens oder Überlaufens von Fluid aus dem Behälter wird weiter verringert.
  • Der Rand 9 bildet einen aufrechten Rand aus, wenn der Deckel umgedreht wird bzw. auf dem Kopf steht. Folglich wird Fluid, das immer noch an der Innenseite der Oberflächen des Deckels 3 anhaftet, innerhalb des Rands gesammelt, und ein Überlaufen bzw. Auslaufen oder Vergießen wird weiter verhindert.
  • Solche Sammlungspunkte oder Tropfenpunkte 16 und/oder eine solche geneigte Oberfläche 15 können ferner mit einem bekannten Deckel verwendet werden, beispielsweise einem Deckel, der über den Rand eines Behälters greift, und auf dem oberen Rand des Behälters oder außerhalb davon abdichtet, um ein Auslaufen aus dem Behälter zu verhindern.
  • Der Behälter 2 und der Deckel 3 der Ausführungsform der 3A bis 4B sind auch stapelbar (vgl. 4A und 4B). Der Behälter 2 dieser Ausführungsform ist mit inneren Rippen 17 an seinem Boden zur Verstärkung und Erhöhung der Stabilität und Trennbarkeit einer gestapelten Reihe von Behältern vorgesehen, wie es in den 4A und 4B dargestellt ist.
  • Der erfindungsgemäße Aufbau 1 ist, obwohl er für eine Wiederverwendung geeignet ist, ferner sehr gut geeignet, um als eine Einwegverpackung verkauft zu werden, beispielsweise gefüllt mit einem Getränk, wie beispielsweise kohlensäurehaltige Getränke oder Wasser, Milch, Fruchtsäfte, Wein usw. Dafür ist der Behälter vorzugsweise so dimensioniert, um ungefähr einen Liter oder weniger, beispielsweise eine standardisierte Menge des Getränks, zu enthalten, wie beispielsweise ungefähr 0,33, 0,25, 0,2, 0,15 oder 0,1 Liter, obwohl 0,5 oder selbst 1 Liter gleichermaßen im Allgemeinen in Abhängigkeit der Art des Getränks vorstellbar sind. Das Glas 2 kann mit einer Markierung zum Anzeigen eines Füllniveaus und/oder Inhalts vorgesehen sein.
  • Der Behälter 2 und/oder Deckel 3 kann aus demselben oder anderen (Kombinationen von) Materialien gefertigt sein. Sie können Glas oder Metall, wie beispielsweise Aluminium oder Stahl, sein, sind aber vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt, wie beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid oder Polystyren, wodurch die Herstellung von Behältern und/oder Deckeln ermöglicht wird, die Techniken verwendet, die im Stand der Technik wohlbekannt sind, wie beispielsweise Glasformen, Spritzgießen und/oder Thermoformen. Solche Behälter verhindern Risiken aufgrund zerbrochenen Glases oder aufgrund scharfer und/oder rostiger Metallkanten. Ferner kann der Behälter und/oder Deckel einfach wegwerfbar bzw. entsorgbar sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Behälter und/oder Deckel aus einem relativ preisgünstigen Material gefertigt, wie beispielsweise Papier oder Pappe, die auf der Innenseite mit einer lebensmittelgeeigneten Fluidsperre beschichtet sind.
  • Vorzugsweise sind die Materialien der Anordnung relativ schnell biologisch abbaubar, wie beispielsweise aus Mais basierende Kunststoffe.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben genannten Ausführungsformen beschränkt, die auf verschiedene Art innerhalb des Gegenstands der Ansprüche variiert werden können. Beispielsweise kann der Behälter mit einem Griff vorgesehen sein, und der Deckel kann einen einzelnen Griffrand aufweisen. Ferner kann der Deckel und/oder Behälter mit einem oder mehreren, vorzugsweise integral ausgebildeten oder entfernbaren, Objekten, wie beispielsweise Griffen, Henkeln, Ornamenten, Werbeartikeln oder Wettbewerbsmerkmalen vorgesehen sein. Dazu kann der Deckel und/oder Behälter mit einem zugeordneten Platz, beispielsweise in einer Aussparung in dem Deckel, in einem doppelten Boden des Behälters oder (teilweise) versteckt unterhalb der Verpackungshülle vorgesehen sein. Der Aufbau sollte dann vorzugsweise geeignet gestaltet sein, um (immer noch) ein Stapeln davon zu ermöglichen. Da solche Objekte einen Teil des Deckels nicht per se ausbilden, d.h. die funktionalen Merkmale des Deckels, wie beispielsweise den Verschlussteil, die Dichtungsoberfläche und einen Hauptkörperabschnitt, der die Öffnung des Behälters, der durch den Deckel zu verschließen ist, blockiert, können sie über den Rand des Behälters hervorstehen.
  • Der Deckel kann ferner mit einem Druckentlastungssystem oder Mechanismus als eine Sicherungsmaßnahme vorgesehen sein, beispielsweise eine gasdurchlässige Membran und/oder ein Abreißstreifen, der bei einem vorbestimmten Druck nachgibt, der sich in einem geschlossenen Behälter aufgrund eines kohlensäurehaltigen Getränks und/oder einer Erhöhung der Temperatur, wenn er beispielsweise in der Sonne in einem geschlossenen Automobil zurückgelassen wird, aufbauen kann. Ein solcher Streifen kann ferner durch einen Benutzer vor einem Öffnen des Deckels entfernbar sein, um ein unachtsames Spritzen und Überlaufen des Inhalts nicht zu riskieren.
  • Ferner kann der Deckel eine Anordnung zum direkten Trinken umfassen, wie beispielsweise eine Nase oder eine Öffnung oder einen Zugang für einen Trinkhalm, die in dem Aufbau vorgesehen sein kann.
  • Der Behälter kann eine Vielzahl von Öffnungen umfassen, wobei eine oder mehrere mit einem Deckel, wie er oben beschrieben ist oder dafür angeordnet ist, vorgesehen sind.
  • Im Allgemeinen kann ein relativ großer Deckel wiederum mit einem kleineren Deckel gemäß der obigen Beschreibung vorgesehen sein oder dafür eingerichtet sein. Umgekehrt kann ein relativ großer Deckel gemäß den obigen Beschreibungen mit einem kleineren Deckel vorgesehen sein oder dafür angeordnet sein.
  • Ferner können Merkmale, die in Verbindung mit einer Ausführungsform beschrieben sind, geeigneterweise mit irgendeinem anderen Merkmal kombiniert werden, das für dieselbe oder eine andere Ausführungsform beschrieben ist.

Claims (18)

  1. Anordnung (1), umfassend einen Behälter (2), der einen profilierten Verschluss (4), wie beispielsweise einen Schraubverschluss oder einen Bajonettverschluss umfasst, wodurch der Verschlussteil (4) des Behälters (2) an der Innenseite davon angeordnet ist, und einen Deckel (3), der ein Verschlussgegenstück (7), das dem des Behälters entspricht, zum Bereitstellen einer Dichtung aufweist, wodurch der Verschlussteil (7) des Deckels (3) an der Außenseite davon angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) mit einer Dichtungsoberfläche (5, 5A), die beispielsweise durch eine Kante bereitgestellt ist, vorgesehen ist, wobei ein Rand oder eine Facette und der Deckel (3) mit einer entsprechenden Dichtungsoberfläche (8A, 8B, 9, 9A) vorgesehen sind, so dass in dem geschlossenen Zustand der Anordnung (1), wenigstens der Verschlussteil (7) und die Dichtungsoberfläche (8A, 8B, 9, 9A) des Deckels (3) innerhalb des Behälters (2) und unterhalb des Rands (6) davon angeordnet sind.
  2. Anordnung (1) nach Anspruch 1, bei der die Dichtung wenigstens fluiddicht ist.
  3. Anordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der Behälter (2) ein Behälter für ein Getränk ist, wie beispielsweise eine Trinktasse, ein Glas oder ein Becher.
  4. Anordnung (1) nach Anspruch 1, 2 und 3, bei der in dem geschlossenen Zustand der Anordnung (1), der Deckel (3) innerhalb des Behälters (2) und unterhalb des Rands (6) davon angeordnet ist.
  5. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Dichtung unterhalb des Verschlussteils angeordnet ist.
  6. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Deckel (3) Mittel (11, 12, 13) umfasst, wie beispielsweise Vorsprünge (11, 12) und/oder Aussparungen (13), zum manuellen Öffnen und/oder Schließen der Anordnung (1).
  7. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Behälter (2) und/oder Deckel (3) mit einem Abschnitt vorgesehen ist/sind, der eine zugespitzte und/oder gestufte Gestalt aufweist, um sie/ihn stapelbar auf und/oder in einem gleichermaßen gestalteten, möglicherweise verschlossenen, Behälter (2) oder Deckel (3) zu machen.
  8. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Behälter (2) und Deckel (3) mit zusammenwirkenden Merkmalen (14) zum Bereitstellen einer stabilen Stapelanordnung des Behälters (2) auf dem Deckel (3) und/oder des Behälters (2) auf einer entsprechend gestalteten geschlossenen Behälteranordnung (1) vorgesehen sind.
  9. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Deckel (3) eine innere Oberfläche (15) umfasst, die mit einem Abschnitt (16) vorgesehen ist, der sich verhältnismäßig weiter in den Behälter (2) als ein anderer Abschnitt der Oberfläche (15) zum Sammeln von Fluid, das an dem Deckel (3) anhaftet, erstreckt.
  10. Anordnung (1) nach Anspruch 8, bei der die Anordnung durch Drehen des Deckels (3) bezüglich des Behälters (2) in einer bestimmten Richtung geöffnet werden kann, und die Oberfläche an der Unterseite des Deckels (3) einen Abschnitt (13) mit einer Neigung nach unten zum Abschnitt zum Sammeln von Fluid (16) umfasst, wobei die Neigung nach unten in einer Richtung entgegen der Drehrichtung zum Öffnen des Deckels (3) verläuft.
  11. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Behälter (2) und/oder der Deckel (3) wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig, mit einem bedruckbaren oder bedruckten Verpackungsmaterial abgedeckt ist (sind).
  12. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Deckel (3) ferner einen Druckentspannungsmechanismus umfasst.
  13. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Behälter (2) dimensioniert ist, um eine standardisierte Menge eines Getränks aufzunehmen, wie beispielsweise 1,0, 0,5, 0,33, 0,25, 0,2, 0,15 oder 0,1 Liter.
  14. Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Behälter (2) und/oder Deckel (3) entsorgbar und/oder biologisch abbaubar ist (sind).
  15. Getränkebehälter (2), der mit einem Deckel (3) verschlossen ist und ein Getränk enthält, wobei der Behälter (2) und/oder der Deckel (3) ein Teil einer Anordnung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ist.
  16. Getränkebehälter (2), der mit einem Deckel (3) verschlossen ist und ein Getränk nach Anspruch 15 enthält, wobei der Behälter (2) und/oder der Deckel (3) wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig, mit einem bedruckbaren oder bedruckten Verpackungsmaterial abgedeckt ist (sind).
  17. Getränkebehälter (2), der mit einem Deckel (3) verschlossen ist und ein Getränk nach Anspruch 15 oder 16 enthält, wobei der Behälter (2), der Deckel (3) und/oder das Verpackungsmaterial einen zerbrechlichen Abschnitt und/oder entfernbaren Bereich, wie beispielsweise einen Abreißstreifen, zum Bereitstellen einer Sicherheitsverpackung umfasst.
  18. Behälter (2) oder Deckel (3), welche alle Merkmale des Behälters (2) oder des Deckels (3) gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche aufzeigen und somit zur Verwendung in einer Anordnung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche aufgebaut und augenscheinlich beabsichtigt ist.
DE202007015543U 2006-11-08 2007-11-08 Behälter mit Deckel Expired - Lifetime DE202007015543U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06123699.8 2006-11-08
EP06123699 2006-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007015543U1 true DE202007015543U1 (de) 2008-03-13

Family

ID=37808376

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602007013457T Active DE602007013457D1 (de) 2006-11-08 2007-11-08 Behälter mit deckel
DE202007015543U Expired - Lifetime DE202007015543U1 (de) 2006-11-08 2007-11-08 Behälter mit Deckel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602007013457T Active DE602007013457D1 (de) 2006-11-08 2007-11-08 Behälter mit deckel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20100133285A1 (de)
EP (1) EP2089288B1 (de)
AR (1) AR063615A1 (de)
AT (1) ATE502865T1 (de)
DE (2) DE602007013457D1 (de)
DK (1) DK2089288T3 (de)
ES (1) ES2362046T3 (de)
WO (1) WO2008055955A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT12467U1 (de) * 2011-01-13 2012-06-15 Mbs Maschb Steiner Og Behälter mit innenliegendem arretierungsmechanismus und mehreren modularen einsätzen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010144340A1 (en) 2009-06-11 2010-12-16 Ellery West Paper container having a reinforced neck
EP2643228B9 (de) 2010-11-23 2023-08-30 Oscar Sisniega Barroso Getränkebehälter und stopfen für solch einen behälter
US8403166B2 (en) * 2011-05-31 2013-03-26 Zak Designs, Inc. Sealable storage container
JP5536273B1 (ja) * 2013-12-27 2014-07-02 赤城乳業株式会社 成型容器
GB201415164D0 (en) * 2014-08-27 2014-10-08 Zanatta Omar Drinks receptacle
US9918575B2 (en) * 2015-05-16 2018-03-20 Ruben Godinez Beverage container coaster
US9199765B1 (en) 2015-06-11 2015-12-01 Adnan Lekic Universal coaster and stacking device
US10966690B2 (en) * 2017-03-28 2021-04-06 Marc Kopoian Specimen container system
JP6298913B1 (ja) * 2017-04-14 2018-03-20 株式会社吉川国工業所 製氷用容器
US20220023456A1 (en) * 2020-07-24 2022-01-27 Conair Corporation Uv sanitizing light module and container system

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1236637A (en) * 1916-09-25 1917-08-14 John C White Screen-fastening device.
US1415908A (en) * 1921-10-05 1922-05-16 Tofting Niels Thomsen Jar closure
US1865764A (en) * 1930-09-26 1932-07-05 Gen Lab Inc Container stopper
US2026304A (en) * 1933-02-20 1935-12-31 Deady Florentine Joseph Container and closure therefor
US2599630A (en) * 1949-08-29 1952-06-10 Hair Emma Disposable feeding bottle for babies
US4813563A (en) * 1987-04-27 1989-03-21 Doxtech, Inc. Tamper resistant, tamper evident leak proof container
US5207341A (en) * 1992-04-30 1993-05-04 Yeager Don F Tamper evident wide mouth container and lid
US6216897B1 (en) * 1997-04-30 2001-04-17 David C. Wagner Flange screw closure and bottle with insert having threads
US5947310A (en) * 1997-04-30 1999-09-07 Wagner; David C. Flange screw closure and bottle having internal threads
US5947315A (en) * 1998-01-27 1999-09-07 The Elizabeth And Sandor Valyi Foundation, Inc. Two piece container closure assembly with frangible inner closure
WO2000050311A1 (en) * 1999-02-25 2000-08-31 Royal Packaging Industries Van Leer N.V. Tamper evident container closures
FR2804094B1 (fr) * 2000-01-25 2002-06-07 Plazur Recipient pour dechets infectieux comprenant un couvercle a fermeture temporaire
US6419112B1 (en) * 2000-06-01 2002-07-16 Farmarte, Llc Spill resistant lid
US20030057173A1 (en) * 2001-03-08 2003-03-27 Wagner David C. Flange screw closure and bottle having internal threads
US6908113B2 (en) * 2001-08-15 2005-06-21 Laboratories Merck Sharp And Dohme-Chibret, Snc Tamper-evident label
US20050092760A1 (en) * 2002-11-08 2005-05-05 Westerhold John F. Beverage bottle convertible to stemmed drinking glass
US20050067416A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Maximillian Kusz Child resistant package
DE202004015220U1 (de) * 2004-09-30 2005-03-03 Kunde, Lenard Weissbierglas aus Kunststoff mit Schraubverschluss
DE202004017788U1 (de) * 2004-11-17 2005-03-10 Agten, Klaus Verschließbarer Trinkbecher aus Glas, Keramik oder Pet und Verschluss hierfür
US7533783B2 (en) * 2005-04-11 2009-05-19 Camelbak Products, Llc Drink bottles with bite-actuated mouthpieces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT12467U1 (de) * 2011-01-13 2012-06-15 Mbs Maschb Steiner Og Behälter mit innenliegendem arretierungsmechanismus und mehreren modularen einsätzen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE502865T1 (de) 2011-04-15
ES2362046T3 (es) 2011-06-27
AR063615A1 (es) 2009-02-04
DK2089288T3 (da) 2011-07-11
US20100133285A1 (en) 2010-06-03
EP2089288B1 (de) 2011-03-23
DE602007013457D1 (de) 2011-05-05
WO2008055955A1 (en) 2008-05-15
EP2089288A1 (de) 2009-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007015543U1 (de) Behälter mit Deckel
EP2563711B1 (de) Druckknopf-dispenser für flaschen mit karbonisierten getränken
DE60205188T2 (de) Verschluss mit Gasdichtungselement
EP1405794A1 (de) Getränkedose
WO2003018419A1 (de) Becher zum stülpen über oder unter eine getränkeflasche, getränkeflasche zur aufnahme eines stülpbaren bechers und kombination derselben
EP1447334A1 (de) Lebensmittelbehälter
DE3205751A1 (de) Einweg-getraenkepackung
DE4427812A1 (de) Behälter mit einen variablen Deckeldrehverschluß
EP0137997B1 (de) Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch
CH707520A2 (de) Becher mit Trinkdeckel.
DE19809732A1 (de) Verschluß
DE102014014305B3 (de) Ausgießer
DE102019005045B4 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
DE60106278T2 (de) Behälter für nahrungsflüssigkeit, insbesondere bier
DE102010052750A1 (de) Behältnis, insbesondere für Getränke
DE102019129480B4 (de) Thermobecher, Thermodeckel für einen Becher, sowie Thermobehältnis aus Thermobecher und Thermodeckel
AT407146B (de) Verschlussvorrichtung
DE102017008538A1 (de) Klebeverschluss um Öffnungen von Gläsern, Flaschen und Dosen zu verschließen
EP1289844B1 (de) Dosenaufsatz für getränkedosen
DE202022106157U1 (de) Becher-in-Becher-Trinkgefäß
DE202011001219U1 (de) Einwegbehälter, insbesondere für halbfeste Inhalte
DE2625946A1 (de) Behaeltnis fuer ein getraenk, insbesondere ein kohlensaeurehaltiges erfrischungsgetraenk
DE102020007780A1 (de) Aufsatzelement
DE202005005442U1 (de) Getränkekarton aus Karton
EP1422153B1 (de) Trinkgefäss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080417

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LE MARAIS B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: WEALTH CONCEPTS B.V., ROTTERDAM, NL

Effective date: 20080924

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101209

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140603