CH707520A2 - Becher mit Trinkdeckel. - Google Patents

Becher mit Trinkdeckel. Download PDF

Info

Publication number
CH707520A2
CH707520A2 CH00247/13A CH2472013A CH707520A2 CH 707520 A2 CH707520 A2 CH 707520A2 CH 00247/13 A CH00247/13 A CH 00247/13A CH 2472013 A CH2472013 A CH 2472013A CH 707520 A2 CH707520 A2 CH 707520A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cup
drinking
drinking lid
edge
collar
Prior art date
Application number
CH00247/13A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Kienle
Original Assignee
Innoprax Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innoprax Ag filed Critical Innoprax Ag
Priority to CH00247/13A priority Critical patent/CH707520A2/de
Priority to EP14151399.4A priority patent/EP2757051B1/de
Priority to ES14151399.4T priority patent/ES2646164T3/es
Publication of CH707520A2 publication Critical patent/CH707520A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0235Removable lids or covers with integral tamper element
    • B65D43/0277Removable lids or covers with integral tamper element secured by rotation before removal of the tamper element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0235Removable lids or covers with integral tamper element
    • B65D43/0277Removable lids or covers with integral tamper element secured by rotation before removal of the tamper element
    • B65D43/0281Removable lids or covers with integral tamper element secured by rotation before removal of the tamper element only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0235Removable lids or covers with integral tamper element
    • B65D43/0277Removable lids or covers with integral tamper element secured by rotation before removal of the tamper element
    • B65D43/0283Removable lids or covers with integral tamper element secured by rotation before removal of the tamper element only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/185Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures the outer closure being a foil membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/024Closures in which a part has to be ruptured to gain access to the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • B65D2205/02Venting holes
    • B65D2205/025Venting holes having a removable label, sticker or adhesive foil covering the hole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/25Non-metallic tear-off strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00046Drinking-through lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00351Dome-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00518Skirt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Zur Verbesserung des Gebrauchskomforts wird ein Becher (1) für ein kaltes, lagerfähiges Getränk vorgeschlagen. Der Becher (1) hat ein Aussengewinde (13), und auf dem Becher ist ein Trinkdeckel (2) mit einem Kragen (22), in den ein auf das Aussengewinde des Bechers passendes Innengewinde (23) einsetzbar ist. Der Trinkdeckel besitzt einen erhöhten, umlaufenden Rand (21), in dem eine Trinköffnung (24) und eine Lüftungsöffnung (25) angeordnet sind. Eine Versiegelungsfolie (3) ist über den gesamten erhöhten Rand aufgeschweisst und deckt sowohl beide Öffnungen (24, 25) sowie einen durch den erhöhten Rand gebildeten Stauraum (32) im Trinkdeckel (2) ab.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Becher aus Kunststoff, der für ein lagerfähiges, kaltes Getränk geeignet ist, mit einer abtrennbaren Versiegelungsfolie und einem Trinkdeckel, wobei der Trinkdeckel einen erhöhten, umlaufenden Rand hat, in dem eine Trinköffnung eingeformt ist. ^
[0002] Bereits seit vielen Jahren wird Kaffee zum Mitnehmen in hierzu geeigneten Bechern angeboten. Hierbei handelt es sich meist um heissen Kaffee, doch auch kalte Getränke werden so angeboten. Solche Becher bestanden früher im Wesentlichen aus beschichtetem Papier oder Karton und darauf werden Deckel aus Kunststoff aufgedrückt. Entsprechend weisen solche Becher einen umlaufenden, verdickten, meist gebördelten Rand auf, und die dazu passenden Kunststoffdeckel greifen mit entsprechenden eingeformten Wulste hinter diesem gebördelten Rand ein.
[0003] Die Trinkdeckel besitzen meist einen umlaufenden, erhöhten Rand, in dem eine Trinköffnung eingeformt ist. Einen solchen Becher mit aufdruckbarem Trinkdeckel zeigt beispielsweise die US 2012/0 292 317.
[0004] Solche Becher mit Trinkdeckel werden in Gastrobetrieben gefüllt und dem Endkunden zum sofortigen Gebrauch übergeben.
[0005] Um zu vermeiden, dass während des Transportes der Endkunde das Getränk verschüttet sind verschiedene Typen von Kunststoffdeckel entwickelt worden, die sich zur Bildung einer Trinköffnung teilweise aufreissen lassen und der laschenartige Aufreissteil wieder verschliessbar zurückschwenken lässt. Selbstverständlich dichten solche Trinkdeckel den Becher nicht luftdicht ab, doch stellt dies kein Problem dar, da, wie bereits erwähnt, der Inhalt zum sofortigen Verzehr bestimmt ist. Die Herstellung eines solchen wieder verschliessbaren Deckels, der auf einen Becher aufdrückbar ist, zeigt die US-Patentanmeldung 2004/0 104 503.
[0006] Aus der Lösung, wie sie für den mitnehmbaren Kaffee der Gastrobetriebe bekannt war, haben sich dann praktisch in Anlehnung an diese Lösung auch Lösungen ergeben, die für industriell gefertigte, lagerfähige Getränke, insbesondere kalten Kaffee geeignet sind. Auch hier wurde ein Becher verwendet und ein darauf anbringbarer, einfach aufgedrückter Trinkdeckel. Da aber die Lagerfähigkeit ein absolut dichtes Gebinde voraussetzt und auch die Anforderungen an eine aseptische Verpackung gegeben sein muss, genügte es nicht mehr, auf dem Becher nur ein Kunststoffdeckel aufzudrücken. Hierzu war es erforderlich, den Becher vollständig zu versiegeln. Die Versiegelung musste auf den umlaufenden Rand des Bechers angebracht werden. Um eine solche Versiegelung sinnvoll realisierbar zu machen, und um auch die Festigkeit des Bechers zu erhöhen, wurden deshalb die Becher aus Kunststoff gefertigt und deren umlaufenden oberen Rand plangestaltet, um so eine absolut dichte Aluminiumfolie problemlos aufschweissen zu können. Auf den so versiegelten Becher wurde über die Aluminiumfolie ein bekannter Kunststoffdeckel aufgedrückt.
[0007] Diese Lösung ist jedoch nach wie vor unbefriedigend. Zwar ergibt sich so ein durchaus transportfähiges und lagerfähiges Gebinde, doch für den Benutzer ist eine solche Lösung problematisch. Oft will der Benutzer den Becher im Laufen öffnen oder er nimmt den vollständig geschlossenen Becher mit in seinen Wagen, um ihn erst dort zu öffnen. Hierzu muss er erst die Kappe abheben, was relativ unproblematisch geschehen kann, doch dann muss er die aufgeschweisste oder mit einem Peelinglack aufgeklebte Folie abreissen. Hierzu benötigt er beide Hände und wenn er dieses Öffnen des Bechers während des Laufens oder im Auto durchführt, besteht die Gefahr, dass er einerseits den Becher nicht exakt waagrecht hält und wenn er sich zusätzlich auch noch bewegt, ist die Gefahr relativ gross, dass hierbei das darin befindliche Getränk überschwappt.
[0008] Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein für ein lagerfähiges, kaltes Getränk geeigneter Becher aus Kunststoff mit einer abtrennbaren Versiegelungsfolie und einem Trinkdeckel gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 zu schaffen, bei dem diese Gefahr des Überschwappens wesentlich reduziert ist.
[0009] Solche lagerfähige, kalte Getränke sind meist relativ stark gesüsst. Die Möglichkeit ein ungesüsstes Getränk durch Zugabe eines Süssstoffes oder Zucker zu süssen ist nicht vorgesehen. Natürlich wäre es denkbar, an der Becherwand oder auf dem Trinkdeckel verpackten Zucker oder Süssstoff auf- oder anzukleben. Dies ist aber eine ästhetisch unbefriedigende Lösung und solche angehaftete Zuckerportionen oder Süssstoffportionen können bereits im Kühlregal problemlos entfernt werden. Es ist daher eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung anzubieten die ein nachträgliches Süssen des Getränkes erlaubt und ästhetisch die Erfordernisse des Marktes erfüllt.
[0010] Diese und weitere Aufgaben löst ein Becher aus Kunststoff für ein lagerfähiges, kaltes Getränk gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 dadurch, dass der Becher ein Innen- oder Aussengewinde aufweist und der Trinkbecher einen Kragen mit einem Innen- oder Aussengewinde hat, und dass die abtrennbare Folie über den gesamten, erhöhten, umlaufenden Rand des Trinkdeckels mittels einer Schweissverbindung mit diesem Rand dichtend verbunden ist und eine über den Rand nach aussen und unten sich erstreckende, im Bereich der Trinköffnung befindliche Lasche aufweist, die mindestens teilweise mit dem äusseren, nach unten gerichteten Kragen des Trinkdeckels verbunden ist.
[0011] Weitere erfindungsgemässe Ausgestaltungsformen des Erfindungsgegenstandes gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor und deren Bedeutung und Wirkungsweise wird in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezug auf die anliegenden Zeichnungen erläutert.
[0012] In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt: <tb>Fig. 1<SEP>zeigt einen vertikalen Diametralschnitt durch den erfindungsgemässen Becher mit Trinkdeckel und aufgesetzter, abtrennbarer Folie. <tb>Fig. 2<SEP>zeigt einen Teilschnitt durch den Trinkdeckel und den Becher in dichtendem Randbereich, und <tb>Fig. 3<SEP>den erfindungsgemässen Becher mit Trinkdeckel in einer perspektivischen Darstellung, wobei die abtrennbare Folie bereits entfernt ist. <tb>Fig. 4<SEP>zeigt eine bevorzugte Form einer Versiegelungsfolie.
[0013] In der Fig. 1 erkennt man den Becher mit dem Trinkdeckel im zusammengebauten Zustand wie er in die Verkaufsregale gelangt. Der Becher ist gesamthaft mit der Bezugszahl 1 bezeichnet und der darauf aufgeschraubte Trinkdeckel mit 2. Auf dem Trinkdeckel ist die abtrennbare Versiegelungsfolie 3 angebracht. Der schlanke, für den einhändigen Gebrauch geeignete Becher 1 ist vollständig aus Kunststoff gefertigt. Er weist einen Boden 10 auf, an dem die Becherwand 11 anschliesst und oben in einen verdickten Wandbereich 12 übergeht, der dann eine verdünnte Dichtkante 15 bildet. Der Boden 10 ist im Zentrum leicht nach oben bombiert gestaltet, um einen gesicherten Stand zu haben. Im verdickten Wandbereich 12 ist ein Aussengewinde 13 eingeformt. Dieser verdickte Bereich 12 geht dann in die erwähnte, verdünnte Dichtkante 15 über. Unterhalb des verdickten Wandbereichs 12 ist ein Anschlagswulst 14 vorgesehen. Dieser kann, wie hier dargestellt, einen etwa radial nach aussen gerichteten, umlaufenden Haltering 17 aufweisen. Dieser Haltering 17 dient dem Handling in einer Abfüllanlage und erhöht die Formstabilität des Bechers 1. Mindestens an einer Stelle kann auf dem Anschlagswulst ein Formschlussmittel 16 vorhanden sein, welches hier in Form einer radial nach aussen gerichteten Rippe 16 ́ realisiert ist, deren Bedeutung und Wirkung später noch beschrieben wird.
[0014] Auf dem Becher 1 ist der Trinkdeckel 2 aufgeschraubt. Dieser Trinkdeckel 2 besitzt eine Deckfläche 20, die einstückig mit einem umlaufenden, erhöhten Rand 21 verbunden ist. An der Aussenseite des erhöhten Randes 21, der im Querschnitt U-förmig gestaltet ist, und dessen eine Schenkel sich zur Deckfläche 20 hinunter erstreckt, ist der äussere Schenkel des erhöhten Randes 21 in einen Kragen 22 geformt. Dieser Kragen 22 besitzt ein Innengewinde 23, welches mit dem Aussengewinde 13 des Bechers zusammenwirkt. Der umlaufende Kragen 22 des Trinkdeckels 2 erstreckt sich weiter hinunter bis annähernd auf den zuvor erwähnten umlaufenden Haltering 17 zur Erhöhung der Formstabilität und der Verarbeitbarkeit auf der Abfüllanlage. Vom äusseren Schenkel des erhöhten Randes 21 verläuft eine sogenannte Dichtolive 18, die auf der Innenseite der verdünnten Dichtkante 15 anliegt. Der Trinkdeckel ist so dimensioniert, dass im vollständig aufgeschraubten Zustand die verdünnte Dichtkante 15 zwischen der Dichtolive 18 und dem umlaufenden Kragen 22 eingreift und von unten an der inneren Fläche zwischen der Dichtolive 18 und dem Kragen 22 satt anliegt. Der verdünnte Bereich der Dichtkante 15 bewirkt eine erhöhte spezifische Andruckskraft und damit eine erhöhte Dichtung. Der Trinkdeckel 2 besitzt gegenüber dem Becher somit zwei zusammenwirkende Dichtstellen, nämlich einerseits die Dichtstelle, die auf der Innenseite des Bechers mittels der Dichtolive 18 anliegt und die nach oben wirkende verdünnte Dichtkante 15, die von unten her auf den Trinkdeckel 2 drückt und so eine zweite Dichtstelle bildet. Auffällig ist, dass die Deckfläche 20 gegenüber dem erhöhten umlaufenden Rand 21 stark nach unten versetzt angeordnet ist. Im Prinzip könnte die Deckfläche 20 in derselben Ebene liegen wie der erhöhte Rand 21, doch würde sich dadurch eine sehr grosse Schweissflache bilden, die wenig sinnvoll wäre. Durch die nach unten versetzte Deckfläche 20 braucht lediglich die obere Fläche des umlaufenden, erhöhten Randes 21 schweissfähig zu sein, bzw. die abtrennbare Versiegelungsfolie 3 braucht lediglich ringförmig schweissfähig zu sein.
[0015] Die Versiegelungsfolie 3 ist in der Fig. 4 für sich allein dargestellt. Hierbei handelt es sich bevorzugt um eine beidseitig mit Kunststoff beschichtete Aluminiumfolie. Während es sich bei der Kunststoffbeschichtung der Versiegelungsfolie auf der Unterseite, die zum Becher 1 hin zu liegen kommt, um eine sehr dünne Beschichtung handelt welche nur der Erzielung einer schweissfähigen Beschichtung dient, kann die obere Kunststoffbeschichtung, welche bedruckt wird, etwas dicker sein. Zudem wird die untere, zur Versiegelung dienende Folie aus PE-LD oder PE-LLD gefertigt, während die obere Schicht aus PE-HD gefertigt wird. Hiermit ist sichergestellt, dass sich beim Schweissvorgang die untere Schicht soweit erweicht, dass diese mit dem Trinkdeckel eine Versiegelungsverbindung eingeht.
[0016] Besonders bevorzugt wird die Deckfläche 20 soweit nach unten gezogen, dass diese im zusammengesetzten Zustand von Becher 1 und Trinkdeckel 2 unterhalb des durch den oberen Rand der Dichtkante 15 definierten Ebene hinunterragt. So ergibt sich ein relativ grosser Raum. Dieser dient aus Bequemlichkeitsgründen als Raum in der die Nase während des Trinkens Platz hat, und wie noch zu beschreiben ist, auch als Stauraum dienen kann.
[0017] Der Trinkdeckel 2 weist zwei Öffnungen auf, die einander diametral gegenüberliegen und in der vom erhöhten Rand 21 definierten planen Ebene liegen. Dies ist einerseits eine etwa ovale Trinköffnung 24 und andererseits eine Lüftungsöffnung 25. Die Lüftungsöffnung 25 dient dazu, dass beim Trinken genügend Luft einströmen kann, die das ausgetrunkene Volumen des Getränkes ersetzt. Der erhöhte Rand 21 wird bevorzugterweise im Bereich der Trinköffnung 24 eine Verbreiterung 21 ́ aufweisen. Diese Verbreiterung bewirkt, dass einerseits die Trinköffnung 24 genügend gross gestaltet werden kann und dass andererseits eine genügend grosse Schweissflache um die Trinköffnung herum verbleibt.
[0018] Wie bereits zuvor erwähnt, wird auf dem Trinkdeckel 2 eine abtrennbare Versiegelungsfolie 3 angebracht. Diese muss zur Sicherung der Qualität des Inhaltes des Bechers diesen hermetisch verschliessen. Entsprechend muss der erhöhte Rand 21 zuoberst eine plane, ringförmige Schweissflache 40 besitzen. Würde der erhöhte Rand 21 im Bereich der Trinköffnung 24 schnabelförmig erhöht sein, wie dies oft bei Trinkdeckel für solche Getränke üblich ist, so würde die abtrennbare Versiegelungsfolie 3 nicht in einer planen Ebene liegen und die Verschweissung wäre äusserst problematisch.
[0019] Entsprechend wählt man als Versiegelungsfolie Alufolie mit Kunststoff-Folie HD-PE also bevorzugterweise eine mindestens annähernd gasdichte Folie. Hierzu ist beispielsweise eine Folie aus EVOH geeignet. Eine Folie aus diesem Material ist praktisch Sauerstoffdicht. Folglich ist die Gefahr einer Oxidation des Inhaltes weitgehend gebannt. EVOH (Ethylen-Venylalkohol-Copolymer) lässt sich weitgehend ohne Umweltbelastung abbauen und hat sich sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch im medizinaltechnischen Bereich bewährt. Eine solche Folie oder auch eine Aluminiumfolie die mit Kunststoff beschichtet ist wird hier aufgeschweisst.
[0020] Die Versiegelungsfolie besitzt einen über den Rand 21 nach aussen und unten umgeknickte Lasche 31 mittels der sich die Versiegelungsfolie 3 abziehen lässt. Hierbei kann es sinnvoll sein diese Lasche nicht vollflächig zu verschweissen, so dass ein unteres freies Ende verbleibt um die Lasche zu fassen. Die Länge der Lasche kann praktisch beliebig sein. Dient sie lediglich zum Entfernen der Versiegelungsfolie 3 so wird sie am nach unten gerichteten äusseren Schenkel des im Querschnitt u-förmigen erhöhten Randes 21 enden. Die Lasche 31 kann aber, falls entsprechend verlängert, sich bis über den unteren Rand des Kragens 22 hinweg erstrecken und so eine Verbindung mit dem Becher 1 eingehen. So bildet dann diese Lasche 31 gleichzeitig ein Unversehrtheitsgarantieelement. Diese verlängerte Lasche ist in der Fig. 1 liniert eingezeichnet und mit 31 ́ gekennzeichnet.
[0021] Die Lasche 31 wird bevorzugt so breit gestaltet, dass der gesamte verbreitete Randbereich 21x sowie der hier befindliche Teil des Kragens abgedeckt ist. Dies dient hygienischen Zwecken um den Bereich den der Kunde beim Trinken mit der Unterlippe berührt, zu schützen.
[0022] Neben der vordringlichen Aufgabe den Inhalt des Bechers zu versiegeln, kann die abtrennbare Versiegelungsfolie 3 zudem noch dazu dienen, einen Stauraum 32 abzudichten, der sich durch die gegenüber dem oberen, erhöhten Rand 21 abgesenkten Deckfläche 20 ergibt. Im aufgesetzten Zustand des Trinkdeckels 2 auf dem Becher 1 kann diese Deckfläche praktisch beliebig tief in den Becher hineinragen. Je nach der Tiefe dieses Stauraumes 32 kann hierin eine beliebige Zugabe untergebracht werden. Insbesondere eignet sich dieser Stauraum zur Aufnahme von Zugaben aus der Gruppe Süssstoffe, Zucker, Gebäcke, Schokolade oder Geschmackszugaben wie Karamel oder Zimt. Da der Stauraum keine Verbindung mit dem Becherinhalt hat und dieser Stauraum praktisch auch gasdicht gegenüber diesem Becherinhalt versiegelt ist, kann beispielsweise bei der Zugabe eines Gebäckstückes auf eine spezielle Verpackung dieses Gebäckstückes im Prinzip verzichtet werden. Aus hygienischen Gründen wird jedoch der Konsument vermutlich eher darauf tendieren, auch dieses Gebäckstück speziell verpackt darin vorzufinden. Dies trifft selbstverständlich auch auf die erwähnten anderen Zugaben zu.
[0023] Neben der bereits erwähnten Möglichkeit eines Unversehrtheitsgarantieelementes, welches das unbemerkte zeitweise Entfernen der abtrennbaren Versiegelungsfolie sichert und gleichzeitig durch die entsprechend verlängerte Lasche 31 auch ein Abschrauben des Trinkdeckels 2 verhindert, besteht selbstverständlich auch noch die Möglichkeit, dass der Trinkdeckel 2 mit dem Becher 1 eine zerstörbare Verbindung besitzt, die als Unversehrtheitsgarantieelement dienen kann. Hierzu wird man sowohl am Trinkdeckel 2 wie auch am Becher 1 Formschlussmittel 16, 26 vorsehen. So kann beispielsweise der Becher 1 mit Formschlussmittel 16 in Form einer sägezahnförmigen Erhebung vorhanden sein oder wie hier dargestellt in Form einer Rippe 161. Da in der Schnittzeichnung gemäss der Figur 1 der Schnitt durch die Rippe 16 ́ gelegt ist, ist dies gleich aussehend wie wenn der Schnitt durch eine sägezahnförmige Erhöhung gelegt wäre und daher wird auf eine spezielle zeichnerische Darstellung dieser Lösung verzichtet. Der Trinkdeckel 2 besitzt dann ebenfalls Formschlussmittel. Dieses Formschlussmittel kann in der Gestalt eines komplementär geformten Teiles am Kragen 22 erfolgen. Dieses komplementär gestaltete Formschlussmittel 26 kann praktisch eine Erhebung sein in der beispielsweise die sägezahnförmige Erhebung eingreift oder wie dies in der Fig. 2 ersichtlich ist, ein Schlitz 26 ́ sein, in dem die entsprechende Rippe 16 ́ eingreift.
[0024] Bevorzugterweise bringt man am Trinkdeckel 2 im Kragen 22 ein randständiges Fenster 27 an. Der Schlitz 26 ́ ist dann in direkter Nachbarschaft zu diesem randständigen Fenster 27 angebracht, so dass zwischen dem Fenster 27 und dem Schlitz 26 ́ lediglich ein Pfosten 28 verbleibt, der bei der Erstöffnung zerstört wird. Ebenfalls möglich ist eine Variante mit umgekehrter Abdrehrichtung, bei dem die Rippe 16 ́ in das Fenster 27 eingreift und der Pfosten 28 beim Aufschrauben in Richtung des Schlitzes verformt wird, wobei man hier an den Pfosten angreifend einen Arm 29 vorsieht, der über eine Sollbruchstelle 290 mit dem Kragen 22 verbunden ist und beim Aufschrauben wird diese Sollbruchstellenbrücke 290 zerstört. Weitere Ausgestaltungsformen solcher Unversehrtheitsgarantieelemente sind aus der Patentliteratur in grosser Anzahl bekannt. So kann der Kragen 22 selbstverständlich auch mit einem umlaufenden Garantieband versehen sein, wobei dieses Garantieband unter den Anschlagwulst 14 zu greifen vermag. Dank der Schraubverbindung zwischen der Trinkdeckel 2 und dem Becher 1 lassen sich solche Unversehrtheitsgarantieelemente problemlos anbringen die auch entfernt werden können ohne dass der Benutzer dabei einen Teil des Inhaltes verschüttet.
[0025] Letztlich sei daraufhin hingewiesen, dass es selbstverständlich auch möglich ist statt wie in dem hier dargestellten Beispiel am Becher ein Aussengewinde anzubringen und am Trinkdeckel 2 ein Innengewinde, den Becher mit einem Innengewinde zu versehen und den Trinkdeckel 2 mit einem Aussengewinde und somit der Trinkdeckel 2 in den Becher 1 eingreift. Auch dann kann vom erhöhten Rand 21 ein Kragen 22 nach aussen verlaufend angebracht sein und dieser Kragen kann mit entsprechenden Dichtelementen versehen sein, die auf die Aussenwand des Bechers 1 drücken.
Bezugszeichenliste
[0026] <tb>1<SEP>Becher <tb>2<SEP>Trinkdeckel <tb>3<SEP>abtrennbare Versiegelungsfolie <tb>10<SEP>Boden <tb>11<SEP>Becherwand <tb>12<SEP>verdickter Wandbereich <tb>13<SEP>Aussengewinde <tb>14<SEP>Anschlagswulst <tb>15<SEP>verdünnte Dichtkante <tb>16<SEP>Formschlussmittel am Becher <tb>16 ́<SEP>Rippe <tb>17<SEP>Haltering <tb>18<SEP>Dichtolive <tb>20<SEP>Deckfläche <tb>21<SEP>erhöhter Rand <tb>21 ́<SEP>Verbreiterung des Randes 21 <tb>22<SEP>Kragen <tb>23<SEP>Innengewinde <tb>24<SEP>Trinköffnung <tb>25<SEP>Lüftungsöffnung <tb>26<SEP>Formschlussmittel am Trinkbecher <tb>26 ́<SEP>Schlitz <tb>27<SEP>randständiges Fenster im Kragen <tb>28<SEP>zerstörbarer Pfosten <tb>29<SEP>Arm <tb>290<SEP>Sollbruchstellenbrücke <tb>31<SEP>Lasche <tb>32<SEP>Stauraum <tb>40<SEP>Schweissflache

Claims (15)

1. Für ein lagerfähiges, kaltes Getränk geeigneter Becher (1) aus Kunststoff mit einer abtrennbaren Versiegelungsfolie (3) und einen Trinkdeckel (2), wobei der Trinkdeckel einen erhöhten umlaufenden Rand (21) hat in dem eine Trinköffnung (24) eingeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Becher (1) ein Innen- oder Aussengewinde (13) aufweist und der Trinkdeckel (2) einen Kragen (22) mit einem Innen- oder Aussengewinde (23) hat, und dass die abtrennbare Versiegelungsfolie (3) über den gesamten erhöhten, umlaufenden Rand (21) der Trinkdeckel (2) mit diesem Rand (21) dichtend verschweisst ist und eine über den Rand (21) nach aussen und unten sich erstreckende, im Bereich der Trinköffnung (24) befindliche Lasche (31) aufweist, die mindestens teilweise mit dem äusseren nach unten gerichteten Kragen (22) des Trinkdeckels (2) verbunden ist.
2. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (31) über dem äusseren nach unten gerichteten Rand hinweg mit dem Becher (1) verklebt ist.
3. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Becher (1) einen oberen verdickten Wandbereich (12) aufweist in dem das Aussengewinde (13) eingeformt ist und in einem umlaufenden Anschlagwulst (14) endet.
4. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagswulst (14) ein Formschlussmittel (16) aufweist, das mit Formschlussmittel am Trinkdeckel (26) zusammen wirkt und die gemeinsam eine Abdrehsicherung als Garantieelement bilden.
5. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlussmittel (16) am Anschlagswulst (14) eine Vertiefung ist und das Formschlussmittel (26) des Trinkdeckels (2) eine Federzunge besitzt, die in vollständig aufgeschraubtem Zustand des Trinkdeckels (2) in eine Vertiefung als Formschlussmittel (16) des Bechers (1) eingreift.
6. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlussmittel (16) am Becher (1) eine sägezahnförmige Erhebung ist, die in vollständig aufgeschraubtem Zustand des Trinkdeckels in eine darin eingeformte Vertiefung im Kragen (22) eingreift.
7. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlussmittel (16) am Becher (1) eine radial nach aussen vorstehende Rippe (16 ́) ist und der Trinkdeckel (2) einen im Bereich des Kragens (22) der den Anschlagwulst (14) übergreift, einen Schlitz (26 ́) aufweist in den die Rippe (16 ́) formschlüssig einzugreifen vermag.
8. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Abdrehrichtung des Trinkdeckels nach dem Schlitz (26 ́) ein randständiges Fenster (27) im Kragen (22) eingeformt ist und zwischen diesem Fenster und dem Schlitz (26 ́) ein zerstörbarer Pfosten (28) am Kragen (22) vorhanden ist, an dem ein, das Fenster (27) begrenzender, Arm vorhanden ist, wobei der Arm (29) über einer Sollbruchstellenbrücke (290) mit dem unteren Rand des Kragens (22) verbunden ist.
9. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im erhöhten, umlaufenden Rand (21) der Trinköffnung (24) diametral gegenüber einer Lüftungsöffnung (25) vorhanden ist, die von der abtrennbaren Folie (3) dichtend abgedeckt ist.
10. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckfläche (20) des Trinkdeckels (2) vom erhöhten umlaufenden Rand (21) soweit hinuntergezogen ist, dass dieser im auf dem Becher aufgeschraubten Zustand des Trinkdeckels unter den oberen Rand des Bechers (1) zu liegen kommt.
11. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stauraum (32) oberhalb der Deckfläche (20) von der abtrennbaren Versiegelungsfolie (3) dichtend verschlossen ist.
12. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum als Stauraum (32) für Zugaben verwendbar ist.
13. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugaben aus der Gruppe Süssstoffe, Zucker, Gebäcke, Schokolade, Geschmackszugaben sind.
14. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versiegelungsfolie aus Aluminium besteht und auf der zum Becher (1) gerichteten Seite mit einer PE-LD oder PE-LLD Kunststoffschicht versehen ist, während die gegenüberliegende Seite der Aluminiumfolie mit einer Kunststoffschicht aus PE-HD beschichtet ist.
15. Becher mit Trinkdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trinkdeckel im Bereich der Trinköffnung (24) einen verbreiterten Bereich am umlaufenden Rand (21) aufweist und die Versiegelungsfolie (3) eine Lasche (31) auf weist, die so breit wie die Verbreiterung (21 ́) des Randes (21) ist und über den angrenzenden Schenkel des Randes (21) hinunterragt und so einen Hygieneschutz in diesem Bereich bildet.
CH00247/13A 2013-01-21 2013-01-21 Becher mit Trinkdeckel. CH707520A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00247/13A CH707520A2 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Becher mit Trinkdeckel.
EP14151399.4A EP2757051B1 (de) 2013-01-21 2014-01-16 Becher mit Trinkdeckel
ES14151399.4T ES2646164T3 (es) 2013-01-21 2014-01-16 Vaso con tapa para beber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00247/13A CH707520A2 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Becher mit Trinkdeckel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH707520A2 true CH707520A2 (de) 2014-07-31

Family

ID=49955949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00247/13A CH707520A2 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Becher mit Trinkdeckel.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2757051B1 (de)
CH (1) CH707520A2 (de)
ES (1) ES2646164T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003251A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Huhtamaki Foodservice Germany GmbH & Co. KG Deckel zum Verschließen eines Behälters
GB201718079D0 (en) * 2017-11-01 2017-12-13 White John David Drink and food containers assembly
ES1278639Y (es) * 2021-07-30 2021-12-28 Decam Tech Solutions 2000 S L Envase para bebida con tapa higienica
CH718936A2 (de) 2021-08-31 2023-03-15 Cremo S A Kunststofftrinkbehälter sowie Trinkdeckelanordnung dafür und Verfahren zu dessen Herstellung.

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2478031A1 (fr) * 1980-03-11 1981-09-18 Scheidegger Albert Dispositif d'etancheite totale a l'air pour le bouchage de recipients en matiere synthetique et installation pour sa mise en oeuvre
US4503992A (en) * 1982-04-27 1985-03-12 Sitko Jerry A Detachable cover for disposable drinking cups, container and the like
US4927048A (en) * 1986-04-14 1990-05-22 Howard Roy T Beverage can having a sanitary cover
US4967920A (en) * 1989-06-26 1990-11-06 Continental White Cap, Inc. Partial tamper band
US5119955A (en) * 1990-05-23 1992-06-09 Granofsky Barry P Sanitary can closure
US5108003A (en) * 1991-06-10 1992-04-28 Granofsky Barry P Cover for beverage can
AU3683695A (en) * 1994-09-28 1996-04-19 Coca-Cola Company, The Easy-open resealable can-end
DE9418851U1 (de) * 1994-11-24 1995-02-09 H & K Müller GmbH & Co. KG, 51766 Engelskirchen Zylindrischer Behälter mit Deckel
US5692616A (en) * 1996-11-18 1997-12-02 Baker; Dennis Sanitary drinking cup lid
US20030192891A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-16 Ziegler Scott W. Paper cup sip adaptor
WO2004000675A1 (en) * 2002-06-20 2003-12-31 Hk-Plastics B.V. Lid with tamper evidence
US6942832B2 (en) 2002-07-29 2005-09-13 Ivonis M. Mazzarolo Method of manufacturing vacuum thermoformed thin plastic drink cup lids
FR2847556B1 (fr) * 2002-11-21 2005-08-05 Arnaud Vahedi Dispositif hygienique sous forme d'un film protecteur applique sur la surface d'ouverture d'une boite contenant un produit alimentaire
GB0309530D0 (en) * 2003-04-25 2003-06-04 Autobar Group Ltd Lids for drinking cups
WO2005077780A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-25 Koffiebranderij En Theehandel Drie Mollen Sinds 1818 B.V. Lid for a drinking beaker comprising a chamber filled with drink powder
US8800801B2 (en) * 2006-05-26 2014-08-12 Glen D. Freeman Liquid-dispensing compartmented lid
US8056752B2 (en) * 2007-09-12 2011-11-15 Carnevali Jeffrey D Dripless lid for beverage container
US8167162B2 (en) * 2008-03-07 2012-05-01 Clean Coffee Llc Sanitary barrier for beverage container lid
EP2291459A4 (de) * 2008-04-25 2012-03-28 Seanet Dev Inc Deckelanordnung aus geformter, rezyklierbarer, kompostierbarer cellulofaser für einen behälter
EP2417033B1 (de) * 2009-04-10 2017-10-18 Novacart S.P.A. Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines papierbehälters
US20100301109A1 (en) * 2009-06-02 2010-12-02 Famis Brands, Inc. Disposable cup assembly and method of making and using same
CA2710435C (fr) * 2009-10-30 2012-07-03 Pierre Stewart Enveloppe protectrice antibacterienne
US20120292317A1 (en) 2011-05-17 2012-11-22 Nobuhiro Iwamura Reusable cup with removable sealing lid

Also Published As

Publication number Publication date
EP2757051A1 (de) 2014-07-23
ES2646164T3 (es) 2017-12-12
EP2757051B1 (de) 2017-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2502838B1 (de) Dichtungskonstruktion, insbesondere für wiederverschließbaren Gebindedeckel, wiederverschließbarer Gebindedeckel, enthaltend diese Dichtungskonstruktion, sowie Gebinde, enthaltend diesen Gebindedeckel
DE69932163T2 (de) Ausgabeeinrichtung mit aufreissbarer membran, die zwei produkte voneinander trennt
EP2081847B1 (de) Verpackung mit einem verschlussbereich
DE602005001856T2 (de) Getränkebehälter
EP2757051B1 (de) Becher mit Trinkdeckel
WO2011128267A1 (de) Verschlusskappe für einen mit einer medizinischen flüssigkeit befüllten behälter und behälter mit einer verschlusskappe
WO2011138069A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE60318016T2 (de) Behälter
EP1744968B1 (de) Vakuumverschlussdeckel für behälter
EP2439147B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine Getränkedose
EP1858772B1 (de) Verpackungsbehälter, insbesondere dosenartiger behälter
WO1985004850A1 (fr) Recipient pour boisson avec une ouverture protege par une fermeture
EP2674370B1 (de) Mehrteiliger Deckel aus Papier und Verfahren zum Herstellen eines Deckels
CH677473A5 (en) Container with resealable cover - has edge with weakened zones forming cone parting surface widening towards top
WO2017037164A1 (de) Trinkglas und kombination aus getränkeflasche und trinkglas
EP1625079A2 (de) Verpackungsbehälter mit deckel
DE69219159T2 (de) Lebensmittelbehälter mit garantiesiegel
WO2021037980A1 (de) Deckel für einen becher
DE10056399A1 (de) Öffnungsvorrichtung für Verpackungsbehälter
DE102016000740A1 (de) Verpackung für eine Kaffeesahne-/Kondensmilch-Portionspackung
DE102004038144B4 (de) Verschlussvorrichtung für Behälter
DE202005017270U1 (de) Getränkedose mit Trinkaufsatz
DE19610879C1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Behältern
DE2541858C2 (de) Aufreißbare Verschlußklappe
EP1232956B1 (de) Deckelabdeckung gegen Verschmutzung

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)