DE202007013174U1 - Schraubenschlüssel mit ausziehbarem Schraubendreher als Antriebswerkzeug - Google Patents

Schraubenschlüssel mit ausziehbarem Schraubendreher als Antriebswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202007013174U1
DE202007013174U1 DE200720013174 DE202007013174U DE202007013174U1 DE 202007013174 U1 DE202007013174 U1 DE 202007013174U1 DE 200720013174 DE200720013174 DE 200720013174 DE 202007013174 U DE202007013174 U DE 202007013174U DE 202007013174 U1 DE202007013174 U1 DE 202007013174U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
rod
screwdriver
wrench
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720013174
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huai Bao Co Ltd Dali City
Huai Bao Co Ltd
Original Assignee
Huai Bao Co Ltd Dali City
Huai Bao Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huai Bao Co Ltd Dali City, Huai Bao Co Ltd filed Critical Huai Bao Co Ltd Dali City
Priority to DE200720013174 priority Critical patent/DE202007013174U1/de
Publication of DE202007013174U1 publication Critical patent/DE202007013174U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements
    • B25G1/085Handle constructions with provision for storing tool elements for screwdrivers, wrenches or spanners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/02Screwdrivers operated by rotating the handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/02Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Antriebswerkzeug in Form eines Schraubenschlüssels (40) mit einem ausziehbaren Schraubendreher (30), bestehend aus einem Körper (10) mit einem Griff (11) und einer Stange (13), in der sich eine Kammer (131) und eine Bohrung (132) befinden mit einer Positionierungshülse an einer geeigneten Stelle in der Bohrung (132), und im Inneren der Kammer (131) ein flexibles Teil (144); ferner aus einem Schraubendreher (30), der sich durch die Bohrung (132) der Stange (13) erstreckt und an seinem vorderen Ende einen treibenden Kopf aufweist, während das Ende des Schraubendrehers auf den flexiblen Teil (20) einen entsprechenden Druck ausübt und in einer bestimmten Stellung des Schraubendrehers (30) eine Befestigungshülse (32) vorgesehen ist, die der Positionierungshülse (14) der Stange (13) entspricht, und mit einem Schraubenschlüssel (40), dessen Ende einen Verbindungsabschnitt (42) aufweist, der in der Bohrung (132) der Stange (13) sitzt, so daß das Ende des Verbindungsabschnitts (42) auf den Schraubendreher (30) einen entsprechenden Druck...

Description

  • Zusammenfassung
  • Die Erfindung betrifft einen Schraubenschlüssel mit ausziehbarem Schraubendreher, der als Antriebswerkzeug Verwendung findet, insbesondere bezieht sie sich jedoch auf eine neue Konstruktion mit verschiedenen austauschbaren Antriebsarten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 bis 11 setzen sich aus auseinandergezogenen Darstellungen, Schnittdarstellungen und Zusammenbaudarstellungen der Erfindung zusammen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Wie aus den 1 bis 5 ersichtlich, weist die Erfindung einen Körper 10 auf, der aus einem Griff 11 und einem Stapel 13 zusammengesetzt ist. Das Ende des Griffes 11 ist mit einer entfernbaren Schraubendrehermagazinkappe 12 verschraubt. Das Innere der Stange 13 bildet eine Kammer 131, das einen Federteil 20 aufnimmt. Das Innere der Kammer 131 bildet an seinem vorderen Ende eine unrunde Bohrung 132. An einer Stelle, die der Bohrung 132 entspricht, befindet sich eine Positionierungshülse 14. Ein Schnitt der Stange 13 an einer geeigneten Position und die entsprechende innere Oberfläche bilden einen Raum für Kompressionszwecke. Wenn die Feder 144 sich in diesem Raum befindet, kann die Feder durch Rückwärts- und Vorwärtsschieben der Hülse 141 gedehnt und zurückgezogen werden.
  • Es gibt eine stählerne Positionierungskugel 146, die sich an einer geeigneten Stelle, im vorderen Bereich in senkrechter Richtung durch die Stange 13 bewegt. Die Hülse 141, die der stählernen Positionierungskugel 146 entspricht, ist mit einem vertieften Bereich und einem angehobenen Bereich 143 am vorderen bzw. am hinteren Ende versehen. Durch Verschieben der Hülse 141 kann die stählerne Positionierungskugel 146 den Schraubendreher 30 oder den Schraubenschlüssel 40 hemmen.
  • Wenn der Schraubendreher als Antriebswerkzeug 30 dient, bewegt er sich durch die Bohrung 132 der Stange 13 und verschiebt das entsprechende flexible Teil 20. Am Antriebsende 31 des Schraubendrehers 30 befindet sich ein unrunder Verbindungsbereich 311. Innerhalb des Verbindungsbereiches 311 sitzt ein Schraubendreherbit 50. An der Stelle des Schraubendrehers 30 ist eine Fixierhülse 32 vorhanden, die der Positionierhülse 14 der Stange 13 entspricht.
  • Wenn der Schraubenschlüssel 40 als Antriebswerkzeug dient, so weist dessen vorderes Ende einen Antriebskopf 41 und dessen hinteres Ende einen Befestigungsabschnitt 42 auf, der sich durch die Bohrung des Stabs 13 erstreckt. Der Befestigungsabschnitt 42, der auf die Stange 13 aufgeschraubt ist, übt auf den Schraubendreher 30 einen Druck aus, so daß der Schraubendreher 30 den flexiblen Teil 20 eindrückt und in der Kammer 131 der Stange 13 gelagert wird.
  • An einer geeigneten Stelle des Befestigungsabschnitts 42 befindet sich ein Positionierungsbereich 421, der der Positionierungshülse 14 der Stange 13 entspricht. Aufgrund dieser Tatsache entspricht dann, wenn der Schraubendreher 30 mit Hilfe des flexiblen Teils 30 durch die Bohrung hindurch herausgedrückt wird, die Befestigungshülse 32 des Schraubendrehers 30 der Positionierungshülse 14 der Stange 13. Wenn der Schraubenschlüssel 40 in die Bohrung 132 der Stange 13 eingesetzt wird, drückt der Schraubenschlüssel 40 entsprechend den Schraubendreher 30 in die Kammer 131 der Stange 13. Der Positionierungsbereich 421 des Schraubenschlüssels 40 entspricht dem Positionierungsschlüssel 14, so daß beide genau zueinander passen.
  • In 6 ist eine sich von den vorhergehenden Figuren unterscheidende Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • In die unrunde Bohrung 132 des Körpers 40 kann ein Meißel 60 mit einem unrunden Verbindungsteil 61 eingesetzt werden oder eine Säge 70 mit einem unrunden Verbindungsteil 71.
  • Wie aus den 7 bis 11 ersichtlich, die weitere Ausführungsformen der Erfindung zeigen, besteht die Positionierungshülse 14a aus einer Positionierungshülse 143a und einem Hilfspositionierungsteil 141a. An einer geeigneten Stelle des unrunden Endes im vorderen Bereich der Stange 13a ist ein senkrechter Schlitz 134a vorgesehen. Die Stange 13a erstreckt sich durch die unrunde Bohrung der Positionierungshülse 143a. An einer geeigneten Stelle der Positionierungshülse 143a befindet sich ein senkrechter halbrunder Schlitz 1431a, der ein Hilfspositionierungsteil 141a aufnimmt. An einer bestimmten Stelle auf der einen Seite des halbrunden Schlitzes 1431a befindet sich eine Feder 142a. an einer bestimmten Stelle auf der einen Seite der Positionierungshülse 143a befindet sich ein Stab 144a, der durch die Hülse hindurch geht. In einer bestimmten Position des Hilfspositionierungsteils 141a ist eine Durchgangsbohrung 1412a vorgesehen.
  • Der Stab 144a erstreckt sich durch das Hilfspositionierungsteil 141a und bildet ein Gelenk. Darüber hinaus hat das Hilfspositionierungsteil 141a einen Druckkragen 1411a und einen Verbindungskragen 1413a. Der Druckbereich 1411a übt auf die Feder 142a einen entsprechenden Druck aus. Durch Zusammendrücken des Druckbereiches 1411a des Hilfspositionierungsteils 141a wird der Verbindungskragen 1413a gedreht, so daß der Schraubenschlüssel 40 oder der Schraubendreher 30 glatt in Position gebracht werden können.

Claims (3)

  1. Antriebswerkzeug in Form eines Schraubenschlüssels (40) mit einem ausziehbaren Schraubendreher (30), bestehend aus einem Körper (10) mit einem Griff (11) und einer Stange (13), in der sich eine Kammer (131) und eine Bohrung (132) befinden mit einer Positionierungshülse an einer geeigneten Stelle in der Bohrung (132), und im Inneren der Kammer (131) ein flexibles Teil (144); ferner aus einem Schraubendreher (30), der sich durch die Bohrung (132) der Stange (13) erstreckt und an seinem vorderen Ende einen treibenden Kopf aufweist, während das Ende des Schraubendrehers auf den flexiblen Teil (20) einen entsprechenden Druck ausübt und in einer bestimmten Stellung des Schraubendrehers (30) eine Befestigungshülse (32) vorgesehen ist, die der Positionierungshülse (14) der Stange (13) entspricht, und mit einem Schraubenschlüssel (40), dessen Ende einen Verbindungsabschnitt (42) aufweist, der in der Bohrung (132) der Stange (13) sitzt, so daß das Ende des Verbindungsabschnitts (42) auf den Schraubendreher (30) einen entsprechenden Druck ausübt und den flexiblen Teil (20) zusammendrückt, wobei sich an einer geeigneten Stelle des Verbindungsabschnitts (311) ein Positionierungsbereich befindet, der der Positionierungshülse (14) der Stange (13) entspricht.
  2. Schraubenschlüssel (40) mit einem ausziehbaren Schraubendreher (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierungshülse (14) aus einer Hülse (141), einer Feder (144) und einer stählernen Positionierungskugel (146) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende auf der Außenseite der Stange ein konischer Teil vorgesehen ist, der einen stegförmigen Ring bildet, über den sich die Feder (144) schiebt, wobei die Feder von dem stegförmigen Ring gestoppt wird und der erhabene Ring im Inneren der Hülse auf das andere Ende der Feder (144) einen entsprechenden Druck ausübt, daß ferner im Inneren des vorderen Endes der Stange (13) eine unrunde Bohrung (132) vorgesehen ist und an einer geeigneten Stelle der Stange (13) am vorderen Ende eine senkrechte Durchgangsbohrung zur Aufnahme der stählernen Kugel (146) vorgesehen ist, die dafür verwendet wird, den Schraubenschlüssel (40) und den Schraubendreher (30) zu positionieren, wobei im Inneren der Hülse (141) ein vertiefter Bereich und ein erhabener Bereich (143) liegen, die der stählernen Kugel (146) entsprechen und im Normalzustand (kein Druck auf die Hülse 141) die stählerne Kugel (146) sich im erhabenen Bereich (143) der Hülse (141) befindet und den Verbindungsabschnitt des Schraubenschlüssels (40) unten anordnet und den Schraubendreher (30) darum, wobei ferner, nachdem auf die Hülse (141) Druck ausgeübt wurde, die stählerne Kugel (146) nach oben gestoßen wird und in den vertieften Bereich der Hülse (141) gelangt, so daß dann, wenn der Verbindungsabschnitt des Schraubenschlüssels (40) und des Schraubendrehers (30) bewegt werden, der Austausch gegen ein andersartiges angetriebenes Werkzeug (60, 70) ermöglicht wird.
  3. Antrieb für einen Schraubenschlüssel (40) mit einem ausziehbaren Schraubendreher (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wegen der Positionierungshülse (14) der Stange (13) an dem einen Ende der Stange (13a) ein Schlitz (134a) vorgesehen ist, der sich durch die Bohrung erstreckt, so daß die Stange durch eine Positionierungshülse (143a) laufen kann, wobei die Positionierungshülse, die dem Schlitz der Stange entspricht, einen halbrunden Schlitz (1431a) hat und ein Hilfspositionierungsteil (141a) im Inneren des halbrunden Schlitzes (1431a) angeordnet ist, dessen beide Enden einen Verbindungskragen (1413a) bzw. einen Druckkragen (1411a) aufweisen, wobei die eine Seite des halbrunden Schlitzes (1431a) der Positionierungshülse (143a) eine Feder (142a) aufweist, derart, daß der Druckkragen (1411a) des Hilfspositionierungsteils (141a) im Druckzustand an der Feder (1428) anliegt und der Verbindungskragen (1413a) des Hilfspositionierungsteils (141a) eine Drehfunktion erfüllt, wobei sich der Verbindungskragen in den Schlitz (1431a) der Stange (13) hinein erstreckt.
DE200720013174 2007-09-20 2007-09-20 Schraubenschlüssel mit ausziehbarem Schraubendreher als Antriebswerkzeug Expired - Lifetime DE202007013174U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720013174 DE202007013174U1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Schraubenschlüssel mit ausziehbarem Schraubendreher als Antriebswerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720013174 DE202007013174U1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Schraubenschlüssel mit ausziehbarem Schraubendreher als Antriebswerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007013174U1 true DE202007013174U1 (de) 2008-02-14

Family

ID=39079148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720013174 Expired - Lifetime DE202007013174U1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Schraubenschlüssel mit ausziehbarem Schraubendreher als Antriebswerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007013174U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103552044A (zh) * 2013-11-08 2014-02-05 中国人民解放军军械工程学院 一种末制导炮弹组合装定工具
CN105690304A (zh) * 2014-11-27 2016-06-22 龚斌 一种棘轮扳手

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103552044A (zh) * 2013-11-08 2014-02-05 中国人民解放军军械工程学院 一种末制导炮弹组合装定工具
CN105690304A (zh) * 2014-11-27 2016-06-22 龚斌 一种棘轮扳手

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005034063B3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE102011000301A1 (de) Schnelllöse-Verbindungsstange mit einem kleinen Außendurchmesser
DE202005013315U1 (de) Schraubwerkzeug
DE102006022950A1 (de) Spannvorrichtung zum Festlegen von Werkstücken
DE2112257A1 (de) Auswechselbarer Zahn
DE112009002387T5 (de) Handwerkzeug, erlauben, die Arbeitsvorgänge zumindest zum Festziehen/Lösen und/oder zum Schlagbohren von Verbindungsmitteln wie Schrauben, Bolzen oder Steifte durchzuführen
DE102005060703B4 (de) Handpumpe
DE202007013174U1 (de) Schraubenschlüssel mit ausziehbarem Schraubendreher als Antriebswerkzeug
DE102014207362A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102009049317B4 (de) Chirurgisches Instrument
DE102011080445A1 (de) Handgeführte Säge sowie Blattspannmechanismus hierfür
AT395291B (de) Ballschlaeger, insbesondere tennisracket
DE102017011173B4 (de) Adapter für ein Schreib-, Mal- oder Zeichengerät
DE102016100687A1 (de) Muttereinnietpistole
DE102011050671A1 (de) Hilfswerkzeug zum Einschlagen von Nägeln
DE202006002781U1 (de) Schlagwerkzeug
DE2020240C3 (de) Verschluss für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE1555178C3 (de) Fensterkurbel fur Kraftfahrzeuge mit ausziehbarem Griffteil
DE202012103401U1 (de) Auswechselbarer Schuhabsatz
DE2951255A1 (de) Vorrichtung fuer anwendung an oder im anschluss an einen stuhl
DE6811311U (de) Befestigung von angelrollen mit t-foermigem fuss an angelruten.
DE102017112949B4 (de) Adapter für Werkzeugaufsatz mit magnetischer Anziehung
DE202011051006U1 (de) Verbindungsstab
DE252695C (de)
DE102013004329A1 (de) Vorrichtung zum Lösen einer im Mauerwerk, Beton oder dergleichen festsitzenden Bohrkrone

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080320

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101221

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140401