DE202005013315U1 - Schraubwerkzeug - Google Patents

Schraubwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202005013315U1
DE202005013315U1 DE200520013315 DE202005013315U DE202005013315U1 DE 202005013315 U1 DE202005013315 U1 DE 202005013315U1 DE 200520013315 DE200520013315 DE 200520013315 DE 202005013315 U DE202005013315 U DE 202005013315U DE 202005013315 U1 DE202005013315 U1 DE 202005013315U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
hole
shaft
positioning piece
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520013315
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chang Sheng-Ming Daya
Original Assignee
Chang Sheng-Ming Daya
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chang Sheng-Ming Daya filed Critical Chang Sheng-Ming Daya
Priority to DE200520013315 priority Critical patent/DE202005013315U1/de
Publication of DE202005013315U1 publication Critical patent/DE202005013315U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/12Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Abstract

Schraubwerkzeug, das aufweist:
A) eine Hülse (10) mit
(a) einem ringförmigen Magneten (11) an einem Ende der Hülse (10),
(b) welcher Magnet (11) ein Durchgangsloch hat,
(c) und einer Ringnut (14) sowie schräg verlaufenden Schlitzen (13) innerhalb der Hülse (10), welche als vordere und hintere Begrenzung dienen;
B) einen Schaft (20) mit
(a) einem Aufnahmeloch (22) an einem Ende des Schaftes (20) zur Aufnahme eines Werkzeugeinsatzes (50),
(b) einem Schlitz an einer Stelle an der Außenseite des Schaftes (20), welcher Schlitz (24) das Aufnahmeloch (22) schneidet und ein Positionierstück (40) aufnimmt, und
(c) einer Nut (23) an der Außenseite des Schaftes (20) zur Aufnahme eines Federringes (30),
(d) wobei das Positionierstück einen erhabenen Keil (41) aufweist, der durch das Aufnahmeloch (22) des Schaftes (20) verläuft, um den Aufnahmebereich für den Werkzeugeinsatz (50) zu verengen,
derart, dass die Hülse (10) auf...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schraubwerkzeug mit einer Hülse, einem Schaft und einem Werkzeugeinsatz.
  • Die Erfindung sowie eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind in den Ansprüchen definiert.
  • Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Schraubwerkzeug ist am inneren vorderen Ende einer Hülse ein Magnet eingesetzt. Die Hülse ist auf einem Schaft gleitend verschiebbar. Die Gleitbewegung der Hülse kann durch einen Federring, schräg verlaufende Schlitze bzw. Nuten sowie durch eine Ringnut gesteuert werden. Das erfindungsgemäß ausgebildete Schraubwerkzeug zeichnet sich durch große Einfachheit aus. Darüber hinaus ermöglicht es eine vorübergehende Halterung der zu betätigenden Schraube am Werkzeug, was die Handhabung des Werkzeuges erheblich vereinfacht.
  • Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Schraubwerkzeuges ohne Werkzeugeinsatz;
  • 2 einen Längsschnitt durch das zusammengebaute Schraubwerkzeug der 1 mit einem Werkzeugeinsatz und einer zu betätigenden Schraube;
  • 3 eine der 2 entsprechende Ansicht des Schraubwerkzeuges in einer anderen Betriebsstellung;
  • 4 und 5 den 2 und 3 entsprechende Längsschnitte eines abgewandelten Ausführungsbeispiels des Schraubwerkzeuges.
  • Das in den Zeichnungen dargestellte Schraubwerkzeug weist eine Hülse 10 und einen Schaft 20 auf. Der Schaft 20 hat eine Ringnut 23 in der ein Federring 30 angeordnet ist, ein Aufnahmeloch 22 und einen Ansatz 21 sechseckigen Querschnitts. Ein ringförmiger Magnet 11 ist in die Hülse 10 an deren vorderen Ende eingesetzt. Die Hülse 10 umfasst ferner abgeschrägte Nuten bzw. Schlitze 12 und 13, die als Begrenzung für die Bewegung der Hülse 10 relativ zu dem Schaft 20 dienen.
  • Der Schaft 20 ist mit einem Schlitz 24 versehen, in dem ein Positionierstück 40 angeordnet ist. Die Hülse 10 hat eine Ringnut 14, in die das Positionierstück 40 eingreifen kann. Die Ringnut 14 ist mit einer Schrägfläche 15 versehen, sodass der Schaft 20 einen Werkzeugeinsatz 50 festlegen kann oder auch den Wergzeugeinsatz 50 ohne Schwierigkeiten freigeben kann, wenn eine Benutzung des Schaftes nicht erforderlich ist.
  • Das Positionierstück 40 hat einen vorstehenden Keil 41, der in das Aufnahmeloch 22 vorsteht, um den Aufnahmebereich 51 des Werkzeugeinsatzes 50 zu verengen. Wenn bei der Benutzung die Hülse 10 zurückgeschoben wird, befindet sich der Federring 30 an der vorderen abgeschrägten Nut 12. Das Positionierstück 40 richtet die Ringnut 14 so aus, dass es einfahrbar ist und somit den Werkzeugeinsatz 50 zum Auswechseln freigibt. Wenn die Hülse 10 den Werkzeugeinsatz 50 nach vorne verschiebt, kann der Werkzeugeinsatz 50 in den Kopf der Schraube 52 eingesetzt werden. Gleichzeitig hält der Magnet 11 die Schraube 52 fest, sodass der Schraubvorgang bequem durchgeführt werden kann und hierbei der Einschraubtiefe steuerbar ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 2 und 3 ist der Positionierbereich 51 des Werkzeugeinsatzes 50 in Form einzelner Vertiefungen ausgebildet. Bei dem Ausführungsbeispiel der 4 und 5 dagegen hat der Positionierbereich 51 die Form einer umlaufenden gerundeten Vertiefung bzw. Nut.

Claims (2)

  1. Schraubwerkzeug, das aufweist: A) eine Hülse (10) mit (a) einem ringförmigen Magneten (11) an einem Ende der Hülse (10), (b) welcher Magnet (11) ein Durchgangsloch hat, (c) und einer Ringnut (14) sowie schräg verlaufenden Schlitzen (13) innerhalb der Hülse (10), welche als vordere und hintere Begrenzung dienen; B) einen Schaft (20) mit (a) einem Aufnahmeloch (22) an einem Ende des Schaftes (20) zur Aufnahme eines Werkzeugeinsatzes (50), (b) einem Schlitz an einer Stelle an der Außenseite des Schaftes (20), welcher Schlitz (24) das Aufnahmeloch (22) schneidet und ein Positionierstück (40) aufnimmt, und (c) einer Nut (23) an der Außenseite des Schaftes (20) zur Aufnahme eines Federringes (30), (d) wobei das Positionierstück einen erhabenen Keil (41) aufweist, der durch das Aufnahmeloch (22) des Schaftes (20) verläuft, um den Aufnahmebereich für den Werkzeugeinsatz (50) zu verengen, derart, dass die Hülse (10) auf dem Schaft zwischen den beiden Begrenzungen gleitend verschiebbar ist, der Magnet (11) zum kurzfristigen Hal ten einer zu betätigenden Schraube (54) dient, das Aufnahmeloch (22) den Werkzeugeinsatz (50) hält und der Werkzeugeinsatz (50) am Kopf der Schraube (52) angreifen kann.
  2. Schraubwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierbereich des Werkzeugeinsatzes (50) aus einzelnen Vertiefungen oder einer ringförmigen Nut besteht.
DE200520013315 2005-08-23 2005-08-23 Schraubwerkzeug Expired - Lifetime DE202005013315U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013315 DE202005013315U1 (de) 2005-08-23 2005-08-23 Schraubwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013315 DE202005013315U1 (de) 2005-08-23 2005-08-23 Schraubwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005013315U1 true DE202005013315U1 (de) 2005-10-27

Family

ID=35267967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520013315 Expired - Lifetime DE202005013315U1 (de) 2005-08-23 2005-08-23 Schraubwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005013315U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9156147B2 (en) 2012-02-15 2015-10-13 Black & Decker Inc. Quick change bit holder with ring magnet
US9227309B2 (en) 2012-02-15 2016-01-05 Black & Decker Inc. Quick change bit holder with ring magnet
USD752408S1 (en) 2013-08-15 2016-03-29 Black & Decker Inc. Screwdriving bit
US9314852B2 (en) 2011-12-15 2016-04-19 Black & Decker Inc. Right angle attachment for power tools
WO2016120756A3 (de) * 2015-01-28 2016-10-13 Christian Steinbrunner Schraubelementhalter
US9505108B2 (en) 2012-02-15 2016-11-29 Black & Decker Inc. Bit holder with floating magnet sleeve
USD789761S1 (en) 2015-11-02 2017-06-20 Black & Decker Inc. Torsion bit
US9943946B2 (en) 2012-02-15 2018-04-17 Black & Decker Inc. Tool bits with floating magnet sleeves
US10150205B2 (en) 2012-02-15 2018-12-11 Black & Decker Inc. Fastening tools with floating magnet sleeves

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9314852B2 (en) 2011-12-15 2016-04-19 Black & Decker Inc. Right angle attachment for power tools
US10150205B2 (en) 2012-02-15 2018-12-11 Black & Decker Inc. Fastening tools with floating magnet sleeves
US9227309B2 (en) 2012-02-15 2016-01-05 Black & Decker Inc. Quick change bit holder with ring magnet
US9505108B2 (en) 2012-02-15 2016-11-29 Black & Decker Inc. Bit holder with floating magnet sleeve
US9943946B2 (en) 2012-02-15 2018-04-17 Black & Decker Inc. Tool bits with floating magnet sleeves
US10040179B2 (en) 2012-02-15 2018-08-07 Black & Decker Inc. Fastener tool assemblies
US9156147B2 (en) 2012-02-15 2015-10-13 Black & Decker Inc. Quick change bit holder with ring magnet
US10556329B2 (en) 2012-02-15 2020-02-11 Black & Decker Inc. Tool bits with floating magnet sleeves
EP2628570B1 (de) * 2012-02-15 2020-07-15 Black & Decker Inc. Schnellwechsel-Bithalter mit Ringmagnet
USD752408S1 (en) 2013-08-15 2016-03-29 Black & Decker Inc. Screwdriving bit
WO2016120756A3 (de) * 2015-01-28 2016-10-13 Christian Steinbrunner Schraubelementhalter
USD789761S1 (en) 2015-11-02 2017-06-20 Black & Decker Inc. Torsion bit
USD841425S1 (en) 2015-11-02 2019-02-26 Black & Decker Inc. Torsion bit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005013315U1 (de) Schraubwerkzeug
EP0868256B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE602005001559T2 (de) Drehendes Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
DE202010008393U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102007010321A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE102005001535B3 (de) Befestigungsanordnung für einen Meißel und Demontagewerkzeug
DE1224119B (de) Werkzeugfutter, z. B. Bohrfutter
DE102014015199A1 (de) Messerkopf zur spanenden Bearbeitung von Werkstoffen und Messer hierfür
DE19644177B4 (de) Steckschlüssel
DE102011080445B4 (de) Handgeführte Säge sowie Blattspannmechanismus hierfür
DE102016125481A1 (de) Einbauwerkzeug für einen Drahtgewindeeinsatz
DE4000402C2 (de)
CH676684A5 (de)
DE102012219821B4 (de) Adapteranordnung zum Gewindebohren
DE202009004936U1 (de) Schraubenpositioniervorrichtung mit der Möglichkeit zum Einsatz in zwei Werkzeugköpfen mit unterschiedlichen Abmessungen
DE102017125877B4 (de) Verankerungsbeschlag zur Verankerung in einem Werkstück
DE3205118C2 (de) Schraubkopf mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Auskuppeln des Schraubendrehers beim Erreichen einer bestimmten Einschraubtiefe
DE102016123468B3 (de) Schnell-dreh-antriebswerkzeug
DE10020433C1 (de) Schraubeinsatz für freihand geführte Elektroschrauber
EP3829483B1 (de) Vorrichtung zur befestigung und/oder zur unterstützung der befestigung von herausnehmbarem zahnersatz an festsitzendem zahnersatz
DE202013100807U1 (de) Befestigungsvorrichtung insbesondere für ein Spannwerkzeug
DE102005020624B4 (de) Zange für E-förmige Sicherungsscheiben
DE4134258C2 (de) Führungsstift zur Befestigung zahntechnischer Modelle
DE102004061278A1 (de) Schlagschraubenschlüssel
DE1203697B (de) Bolzensetzgeraet und damit in feste Werkstoffe einzutreibender Bolzen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051201

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20081107

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120301