DE202007011867U1 - Folienverpackung - Google Patents

Folienverpackung Download PDF

Info

Publication number
DE202007011867U1
DE202007011867U1 DE200720011867 DE202007011867U DE202007011867U1 DE 202007011867 U1 DE202007011867 U1 DE 202007011867U1 DE 200720011867 DE200720011867 DE 200720011867 DE 202007011867 U DE202007011867 U DE 202007011867U DE 202007011867 U1 DE202007011867 U1 DE 202007011867U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
box
rail
package according
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720011867
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cofresco Frischhalteprodukte GmbH and Co KG
Original Assignee
Cofresco Frischhalteprodukte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cofresco Frischhalteprodukte GmbH and Co KG filed Critical Cofresco Frischhalteprodukte GmbH and Co KG
Priority to DE200720011867 priority Critical patent/DE202007011867U1/de
Publication of DE202007011867U1 publication Critical patent/DE202007011867U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0805Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall
    • B65D83/0811Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing
    • B65D83/0841Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing and for cutting interconnected articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/008Arrangements or adaptations of cutting devices
    • B65H35/0086Arrangements or adaptations of cutting devices using movable cutting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/44Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic
    • B65H2701/1752Polymer film

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Folienverpackung, insbesondere für Haushaltsfolien, mit einer Schachtel (2), in der eine Folienrolle (4) angeordnet ist, die auf einem Kern (5) aufgewickelt und drehbar in der Schachtel (2) gehalten ist, wobei an der Schachtel (2) eine über einen Deckel (3) verschließbare Öffnung vorgesehen ist, durch die die bandförmige Folie (10) aus der Schachtel (2) herausziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnung eine Schneidvorrichtung mit einem entlang einer Schiene (6) bewegbaren Gleitmesser (7) vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Folienverpackung, insbesondere für Haushaltsfolien, mit einer Schachtel, in der eine Folienrolle angeordnet ist, die auf einem Kern aufgewickelt und drehbar in der Schachtel gehalten ist, wobei an der Schachtel eine über einen Deckel verschließbare Öffnung vorgesehen ist, durch die die bandförmige Folie aus der Schachtel herausziehbar ist.
  • Es sind Folienverpackungen bekannt, bei denen eine Folienrolle in einer Schachtel aufgenommen ist, die an einer Öffnung eine integrierte Säge aufweisen. Beim Abtrennen der Bahn aus Folienmaterial muss die Folie unter relativ hoher Spannung gehalten werden, was zu Verformungen führen kann und zudem ein Problem darstellt, wenn das abgeschnittene Folienstück durch die Spannung zurückspringt. Dann kann das Folienstück Verkleben und man muss es zunächst wieder glatt ziehen, um es beispielsweise auf eine Schüssel zu legen. Zudem ist es schlecht möglich, nur kurze Folienabschnitte sauber abzuschneiden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Folienverpackung zu schaffen, die ein einfaches Abtrennen einer Folienbahn ermöglicht, die aus einer Schachtel herausgezogen wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Folienverpackung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist im Bereich der Öffnung an der Schachtel eine Schneidvorrichtung mit einer entlang einer Schiene bewegbaren Gleitmesser vorgesehen. Dadurch kann ein Folienabschnitt auf einfache Weise abgetrennt werden, in dem das Gleitmesser entlang der Schiene bewegt wird, so dass die Folie beim Abtrennen nicht unter Spannung gehalten werden muss und der vorerwähnte Effekt des Zurückspringens nicht auftritt. Zudem können auch vergleichsweise kurze Folienabschnitte abgetrennt werden. Durch die Führung des Gleitmessers entlang der Schiene ist eine einfache Handhabung beim Abtrennen eines Folienabschnittes gewährleistet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Gleitmesser als Schieber ausgebildet, der einen hervorstehenden Griffabschnitt aufweist. Dadurch kann der Benutzer auf einfache Weise den Schieber greifen und entlang der Schiene führen.
  • Vorzugsweise ist das Gleitmesser bei geschlossenem Deckel in der Schachtel aufgenommen. Dadurch wird erreicht, dass der Benutzer die Folienverpackung auch mit montierter Schneidvorrichtung wieder verschließen kann, beispielsweise um die Folienverpackung in einer Schublade zu verstauen. Zudem wird vermieden, dass bei einer Lagerung oder Transport der Folienverpackung die Folienbahn versehentlich aus der Öffnung herausgezogen werden kann. Nach dem Öffnen des Deckels kann dann die Funktion der Schneidvorrichtung beim Herausziehen der Folienbahn wieder genutzt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Folie beabstandet von einer Stirnseite der Schachtel angeordnet und das Gleitmesser ist zumindest an einer Seite zwischen der Folie und einer Stirnwand der Schachtel angeordnet, damit die Folie aus der Schachtel herausgezogen werden kann. Vorzugsweise kann an gegenüberliegenden Seiten der Folie das Gleitmesser geparkt werden, um die Folie aus der Schachtel herauszuziehen. Denn wenn die Schneidvorrichtung an der Schachtel montiert ist, darf das Gleitmesser nicht das Herausziehen der Folie be hindern, so dass eine Verlängerung der Schachtel benachbart zu der Folie zweckmäßig ist, um einen Abstand zwischen der Folie und der Stirnwand der Schachtel zu besitzen, an dem der Schieber geparkt werden kann. Wenn der Schieber an gegenüberliegenden Seiten der Folie geparkt werden kann, dann kann ein Schneiden der Folie in beide Schieberichtungen erfolgen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform steht der Kern der Folienrolle von der Folie an gegenüberliegenden Seiten hervor. Dadurch kann der Abstand zwischen der Stirnwand der Schachtel und der Folie überbrückt werden, wobei ein axiales Verschieben des Kernes weitgehend vermieden wird. Der Kern der Folienrolle kann dabei an gegenüberliegenden Seiten in Eingriff mit einer Führungslasche der Schachtel stehen, so dass ein versehentliches Herausfallen der Folienrolle verhindert wird. Die Lasche kann dabei in eine Öffnung des Kernes hineinragen.
  • Vorzugsweise ist zwischen der Schiene der Schneidvorrichtung und der Folienrolle eine klebende Fläche vorgesehen, an der die Folie lösbar fixiert werden kann. Dadurch wird gewährleistet, dass bei einem Abtrennen eines Folienabschnittes die Folie auf der zur Folienrolle gewandten Seite nicht lose an der Schachtel herumflattern kann, sondern zumindest bereichsweise festgelegt wird, was ein Greifen der Folie nach dem Schneidvorgang erleichtert.
  • Vorzugsweise bestehen die Schachtel und der Deckel aus Pappe, wobei der Deckel verschwenkbar an der Schachtel gehalten ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Folienverpackung;
  • 2 eine Draufsicht auf die Folienverpackung der 1 mit geöffnetem Deckel;
  • 3 eine Detailansicht der Folienverpackung der 1, und
  • 4 eine Detailansicht der Folienverpackung der 1 beim Abschneiden eines Folienabschnittes.
  • Eine Folienverpackung 1 umfasst eine Schachtel 2, an der ein Deckel 3 verschwenkbar gehalten ist. Die Schachtel 2 ist auch Pappe ausgebildet, wobei der Deckel 3 integral über eine Faltkante angeformt ist. Die geschlossene Schachtel 2 besitzt eine im Wesentlichen quaderförmige Kontur, wobei der Deckel 3 über ein oder mehrere Verschlusselemente, beispielsweise Rasteinrichtungen, Schlitze, Laschen etc. in einer geschlossenen Position gehalten werden kann.
  • In der Schachtel 2 ist eine Folienrolle 4 angeordnet, die einen rohrförmigen Kern 5 aufweist, der an gegenüberliegenden Seiten über eine aufgewickelte Folienbahn hervorsteht.
  • Wenn der Deckel 3 geöffnet ist, befindet sich an der Schachtel 2 benachbart zu einer Öffnung eine Schneidvorrichtung, die eine Schiene 6 entlang einer Längskante der Schachtel 2 umfasst, an der ein Schieber mit einem Gleitmesser 7 verschiebbar gelagert ist. Die Folie kann so auf die Schiene 6 gelegt werden, um dann das Gleitmesser 7 entlang der Schiene 6 zu bewegen und einen Folienabschnitt abzutrennen. Das Gleitmesser 7 umfasst dabei einen hervorstehenden Griffabschnitt, das für eine einfache Handhabung leicht gegriffen werden kann. Wenn der Deckel 3 geschlossen ist, befindet sich die Schneidvorrichtung jedoch innerhalb der Schachtel 2, so dass die in der Schachtel 2 angeordnete Folienrolle 4 gut verstaut werden kann.
  • Um die Folienrolle 4 in der Schachtel 2 drehbar zu halten, sind an gegenüberliegenden Stirnseiten 8 der Schachtel 2 Laschen 9 vorgesehen, die so eingedrückt werden können, dass sie in eine Öffnung des Kerns 5 der Folienrolle 4 eingreifen. Dadurch wird bei geöffnetem Deckel 3 der Kern 5 in der Schachtel 2 fixiert und verhindert, dass die Folienrolle 4 versehentlich aus der Schachtel 2 fallen kann.
  • Wenn ein Folienabschnitt 10 abgetrennt werden soll, wird dieser gegriffen und durch Drehen der Folienrolle 4 wird der Folienabschnitt 10 in der gewünschten Länge aus der Schachtel 2 herausgezogen. Anschließend wird der Schieber 7 entlang der Schiene 6 bewegt, wobei der Folienabschnitt entlang des Gleitmessers 7 abgetrennt wird. Das Gleitmesser 7 kann in dem Spalt zwischen der Folie 10 und der Stirnseite 8 der Schachtel 2 verbleiben, ohne dass ein nachfolgendes Herausziehen eines Folienabschnittes 10 behindert wird. Das Abtrennen des Folienabschnittes 10 kann dabei ohne Spannung erfolgen, so dass der abgetrennte Folienabschnitt 10 einfach weiter verarbeitet werden kann.
  • Es ist möglich, dass benachbart zu der Schiene 6 zumindest teilweise an der Schachtel 2 ein Bereich mit einer haftenden Oberfläche vorgesehen ist. Dann kann nach dem Abtrennen eines Folienabschnittes 10 die Folie benachbart zu der Schiene 6 dort fixiert werden, so dass ein Benutzer den von der Folienrolle 4 hervorstehenden Folienabschnitt leicht greifen kann, um einen weiteren Folienabschnitt 10 aus der Schachtel 2 herauszuziehen.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Schneidvorrichtung 6 und 7 an der Schachtel 2 montiert. Dieses kann entweder durch den Benutzer nachträglich oder herstellerseitig erfolgen. Dabei ist es möglich, die Schneidvorrichtung auch aufsteckbar an der Schachtel 2 festzulegen, so dass der Benutzer die Schneidvorrichtung für unterschiedliche Schachteln 2 verwenden kann, also jeweils nur die Schneidvorrichtung an einer neuen Schachtel 2 mit einer neuen Folie in die Rolle 4 montiert werden kann.
  • Die Schneidvorrichtung ist dabei an einer nach innen geneigten Längslasche der Schachtel 2 angebracht, so dass bei geschlossenem Deckel 3 die Schneidvorrichtung 6, 7 in der Schachtel 2 angeordnet ist. Die an einer Kante 11 angeformte Längslasche kann dabei mit einer Verstärkung versehen sein, beispielsweise durch eine Kante, um die Schneidvorrichtung mit höherer Festigkeit an der Schachtel 2 zu fixieren. Die aus Kunststoff hergestellte Schiene 6 kann dabei U-förmig ausgebildet sein und an der nach innen geneigten Längslasche aufgeklebt sein. An den Schenkeln der U-förmigen Schiene 6 können nach innen gerichtete Stege ausgebildet sein, so dass der mit an gegenüberliegenden Seiten mit Schneidkanten versehene Schieber 7 unverlierbar an der Schiene 6 gehalten ist.

Claims (11)

  1. Folienverpackung, insbesondere für Haushaltsfolien, mit einer Schachtel (2), in der eine Folienrolle (4) angeordnet ist, die auf einem Kern (5) aufgewickelt und drehbar in der Schachtel (2) gehalten ist, wobei an der Schachtel (2) eine über einen Deckel (3) verschließbare Öffnung vorgesehen ist, durch die die bandförmige Folie (10) aus der Schachtel (2) herausziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnung eine Schneidvorrichtung mit einem entlang einer Schiene (6) bewegbaren Gleitmesser (7) vorgesehen ist.
  2. Folienverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitmesser (7) als Schieber ausgebildet ist, der einen hervorstehenden Griffabschnitt aufweist.
  3. Folienverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitmesser (7) bei geschlossenem Deckel (3) in der Schachtel (2) aufgenommen ist.
  4. Folienverpackung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (10) beabstandet von einer Stirnseite (8) der Schachtel (2) angeordnet ist und das Gleitmesser (7) zumindest an einer Seite zwischen der Folie (10) und einer Stirnseite (8) der Schachtel (2) angeordnet werden kann, um die Folie (10) aus der Schachtel (2) herauszuziehen.
  5. Folienverpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüberliegenden Seiten der Folie (10) das Gleitmesser (6) geparkt werden kann, um die Folie (10) aus der Schachtel (2) herauszuziehen.
  6. Folienverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (5) der Folienrolle (4) von der Folie an gegenüberliegenden Seiten hervorsteht.
  7. Folienverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (5) an gegenüberliegenden Seiten in Eingriff mit Führungslaschen (9) der Schachtel (2) steht.
  8. Folienverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schiene (6) der Schneidvorrichtung und der Folienrolle (4) eine klebende Fläche vorgesehen ist, an der die Folie lösbar fixiert werden kann.
  9. Folienverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schachtel (2) und der Deckel (3) aus Pappe bestehen und der Deckel (3) verschwenkbar an der Schachtel (2) gehalten ist.
  10. Folienverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6) an einer nach innen geneigten Längslasche der Schachtel (2) angeordnet ist.
  11. Folienverpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6) an der nach innen abgekanteten Längslasche angeklebt ist und bei geschlossenem Deckel (3) innerhalb der Schachtel (2) angeordnet ist.
DE200720011867 2007-08-25 2007-08-25 Folienverpackung Expired - Lifetime DE202007011867U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011867 DE202007011867U1 (de) 2007-08-25 2007-08-25 Folienverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011867 DE202007011867U1 (de) 2007-08-25 2007-08-25 Folienverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007011867U1 true DE202007011867U1 (de) 2009-01-08

Family

ID=40227211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720011867 Expired - Lifetime DE202007011867U1 (de) 2007-08-25 2007-08-25 Folienverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007011867U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104452U1 (de) 2012-11-19 2014-02-25 Cofresco Frischhalteprodukte Gmbh & Co. Kg Folienrolle
EP4129858A3 (de) * 2021-08-02 2023-04-19 Guangzhou Argion Electric Appliance Co., Ltd. Verpackungsschachtel

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4213363A (en) * 1975-11-19 1980-07-22 Maurice Granger Apparatus for the cutting and simultaneous dispensing of a web of roll material
DE9207836U1 (de) * 1992-06-11 1992-08-27 Kroll, Benjamin, 6080 Gross-Gerau, De
DE10130578A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Holger Meyer Folienschneider für Frischhaltefolie
DE20301129U1 (de) * 2003-01-25 2003-06-18 Bewehrungsbau Gmbh Guenter Ebe Abläng-Vorrichtung für Planschutzfolien
WO2004108572A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-16 S. C. Johnson Home Storage, Inc. Apparatus for cutting a sheet material
US20050034585A1 (en) * 2003-08-15 2005-02-17 Antal Keith E. Shearing device for cutting assemblies
US20050166738A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-04 Sinopacker International Inc. Wrap film cutting apparatus
DE102004041057A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-02 Eberhardt Handels Gmbh Planschutzvorrichtung
EP1741641A1 (de) * 2005-06-10 2007-01-10 Sonoco Development, Inc. Spender für Bandmaterial
EP1845034A2 (de) * 2005-06-10 2007-10-17 Sonoco Development, Inc. Ausgabevorrichtung für Bahnmaterialien

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4213363A (en) * 1975-11-19 1980-07-22 Maurice Granger Apparatus for the cutting and simultaneous dispensing of a web of roll material
DE9207836U1 (de) * 1992-06-11 1992-08-27 Kroll, Benjamin, 6080 Gross-Gerau, De
DE10130578A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Holger Meyer Folienschneider für Frischhaltefolie
DE20301129U1 (de) * 2003-01-25 2003-06-18 Bewehrungsbau Gmbh Guenter Ebe Abläng-Vorrichtung für Planschutzfolien
WO2004108572A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-16 S. C. Johnson Home Storage, Inc. Apparatus for cutting a sheet material
US20050034585A1 (en) * 2003-08-15 2005-02-17 Antal Keith E. Shearing device for cutting assemblies
US20050166738A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-04 Sinopacker International Inc. Wrap film cutting apparatus
DE102004041057A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-02 Eberhardt Handels Gmbh Planschutzvorrichtung
EP1741641A1 (de) * 2005-06-10 2007-01-10 Sonoco Development, Inc. Spender für Bandmaterial
EP1845034A2 (de) * 2005-06-10 2007-10-17 Sonoco Development, Inc. Ausgabevorrichtung für Bahnmaterialien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104452U1 (de) 2012-11-19 2014-02-25 Cofresco Frischhalteprodukte Gmbh & Co. Kg Folienrolle
EP4129858A3 (de) * 2021-08-02 2023-04-19 Guangzhou Argion Electric Appliance Co., Ltd. Verpackungsschachtel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4289757A2 (de) Faltschachtel
EP0233541B1 (de) Vorratsmagazin für in einer lichtdichten Umhüllung befindliche Blattfilmstapel und in dem Vorratsmagazin verwendbare Umhüllung
DE202005015081U1 (de) Kassette für einen Folienschlauch
DE202007011867U1 (de) Folienverpackung
EP1754666A2 (de) Beutelstrang sowie Beutelspender
DE2632041A1 (de) Verpackung fuer einzelfilm-stapel
DE202007011400U1 (de) Klebeband-Handabroller in Kompaktform
DE102011050308A1 (de) Einwegtransportbehältnis zur Aufbewahrung von Wertscheinen und Geldkassette zur Aufnahme eines Einwegtransportbehältnisses
EP3165477B1 (de) Foliendispenser und behälter für einen foliendispenser
DE2755921A1 (de) Behaelter fuer zu rollen gewickelte bahnen folienhafter beschaffenheit
DE202009016258U1 (de) Kabelaufwickelvorrichtung für ein Ohrhörerkabel
EP2586728B1 (de) Verpackung für Folien
EP0290032B1 (de) Spenderbox zur Entnahme insbesondere vorproportionierter Teilstücke von ein- oder mehrbahnig zu einer Rolle aufgewickeltem, bandförmigem Packungsgut, wie Verbandstoffe und/oder Verbandmaterial
DE3221220A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen eines filmstreifens aus einer schlauchfoermigen, flachen verpackung
EP1149774A2 (de) Fixiereinrichtung für ein Stückgut
DE102010007002A1 (de) Bandschneider
DE10130578A1 (de) Folienschneider für Frischhaltefolie
DE3704540C2 (de)
DE2447315A1 (de) Vorrichtung zum trennen von fortlaufenden geschaeftsformularen
EP3235758A1 (de) Aufnahmebehältnis zur aufnahme einer aufgerollten folienbahn
CH703368A2 (de) Folienspender.
DE1954486C (de) Ausgabevorrichtung für Rollen aus einem Bahnmaterial wie Papier oder Metallfolie
DE2946950C2 (de) Schneidegerät zum Öffnen von Kartonagen oder ähnlichen Verpackungen
DE202014004124U1 (de) Trennvorrichtung
DE20315295U1 (de) Handabrollvorrichtung zum Abrollen und Abreißen aufgewickelter Folien oder Papiere

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20090212

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100915

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130910

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right