DE102004041057A1 - Planschutzvorrichtung - Google Patents

Planschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004041057A1
DE102004041057A1 DE200410041057 DE102004041057A DE102004041057A1 DE 102004041057 A1 DE102004041057 A1 DE 102004041057A1 DE 200410041057 DE200410041057 DE 200410041057 DE 102004041057 A DE102004041057 A DE 102004041057A DE 102004041057 A1 DE102004041057 A1 DE 102004041057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plan
unit
protection device
plan protection
overall unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410041057
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Eberhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EBERHARDT HANDELS GmbH
Original Assignee
EBERHARDT HANDELS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EBERHARDT HANDELS GmbH filed Critical EBERHARDT HANDELS GmbH
Priority to DE200410041057 priority Critical patent/DE102004041057A1/de
Publication of DE102004041057A1 publication Critical patent/DE102004041057A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0805Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall
    • B65D83/0811Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing
    • B65D83/0835Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing the articles being pulled out of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/008Arrangements or adaptations of cutting devices
    • B65H35/0086Arrangements or adaptations of cutting devices using movable cutting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Planschutzvorrichtung aus einem zumindest teilweise transparenten Material zur Aufnahme wenigstens eines Plans, insbesondere eines Bauplans, und zum Schutz desselben, insbesondere vor Außeneinflüssen. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass die Planschutzvorrichtung mehrere Planschutzeinheiten (10, 12) umfasst, die zu einer für einen Endverbraucher vorgesehenen Gesamtheit (14) miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Planschutzvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist eine Planschutzvorrichtung zur Aufnahme eines Bauplans bekannt, die zum Schutz desselben vorgesehen ist. Die Planschutzvorrichtung wird dabei von einer einzelnen Planschutzeinheit gebildet, die aus einem transparenten Material hergestellt ist. Die Planschutzeinheit ist tütenförmig ausgebildet und weist an ihrem offenen Ende eine reißverschlussartige Verschlusseinheit auf.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Planschutzvorrichtung mit erhöhter Anwendungsflexibilität und reduzierten Kosten bereitzustellen. Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus dem Nebenanspruch und den Unteransprüchen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Planschutzvorrichtung aus einem zumindest teilweise transparenten Material zur Aufnahme wenigstens eines Plans, insbesondere eines Bauplans, und zum Schutz desselben, insbesondere vor Außeneinflüssen.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Planschutzvorrichtung mehrere Planschutzeinheiten umfasst, die zu einer für einen Endverbraucher vorgesehenen Gesamteinheit miteinander verbunden sind, wodurch ein Endverbraucher selbst flexibel eine Planschutzeinheit in einer gewünschten Größe besonders kostengünstig erzeugen kann, und zwar insbesondere wenn die Planschutzeinheiten trennungsfrei zusammengefügt sind, d.h. ohne Solltrennstelle, wie beispielsweise eine Perforierung usw. Unter „vorgesehen" soll in diesem Zusammenhang insbesondere speziell für einen Endverbraucher ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden, so dass dieser beispielsweise die Planschutzvorrichtung vorteilhaft transportieren kann usw.
  • Ist die Gesamteinheit von einem zumindest zu einer Seite offenen Schlauch gebildet, kann ein Plan komfortabel in den Schlauch eingeführt und anschließend kann der Schlauch einfach verschlossen und der Plan vorteilhaft geschützt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Gesamteinheit zu einer Rolle geformt ist. Einzelne Planschutzeinheiten können komfortabel und einfach von der Gesamteinheit entnommen und die Gesamteinheit kann vorteilhaft verstaut und transportiert werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Gesamteinheit eine an ein DIN-Papierformat (DIN: Deutsche-Industrie-Norm) angepasste Breite aufweist, wodurch Pläne besonders materialsparend geschützt werden können. Dabei soll unter „angepasst" insbesondere verstanden werden, dass die Breite der Gesamteinheit weniger als 25%, vorteilhaft weniger als 10% und besonders vorteilhaft weniger als 5% größer ist als eine Breite oder Höhe eines entsprechenden DIN-Papierformats. Dabei kann die Breite der Gesamteinheit an DIN-Papierformate DIN A0, DIN A1, DIN A2, DIN A3, DIN A4 oder DIN A5 usw. angepasst sein, besonders vorteilhaft ist die Breite der Gesamteinheit jedoch an ein DIN A0 Papierformat angepasst und weist eine Breite zwischen 1188 mm und 1250 mm oder eine Breite zwischen 840 mm und 1050 mm auf.
  • Weist die Gesamteinheit eine Länge größer als 10 m auf, können einzelne Planschutzeinheiten besonders kostengünstig erreicht werden.
  • Die Gesamteinheit kann aus verschiedenen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Materialien hergestellt sein, wie beispielsweise aus einem beschichteten Papier usw. Besonders vorteilhaft wird die Gesamteinheit jedoch aus einem transparenten Kunststoff hergestellt, wodurch durch besonders widerstandsfähige, insbesondere für den robusten Einsatz auf dem Bau taugliche Planschutzeinheiten erreicht werden können.
  • Ferner wird eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme einer Planschutzvorrichtung vorgeschlagen, wodurch die Transportmöglichkeit der Planschutzvorrichtung weiter verbessert und ein vorteilhafter Schutz der Planschutzvorrichtung erreicht wer den kann. Dabei kann die Aufnahmevorrichtung von einem flexiblen Material gebildet sein, wie beispielsweise von einem speziell auf die Planschutzvorrichtung ausgelegten Stoffsack oder kann auch aus einem festen Material gebildet sein, wie beispielsweise aus Holz, Kunststoff, Aluminium usw.
  • Weist die Aufnahmevorrichtung eine Lagereinheit zur drehbaren Lagerung der Planschutzvorrichtung auf, kann die Handhabung weiter verbessert und einzelne Planschutzeinheiten können von einem Benutzer komfortabel hergestellt werden. Dabei kann die Lagereinheit feststehende oder über Gleitlager oder Wälzlager gelagerte Lagerbolzen umfassen.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmevorrichtung eine Ablängeinheit umfasst, die zur Abtrennung einer Planschutzeinheit von der Gesamteinheit vorgesehen ist, und/oder eine Verschlusseinheit, die dazu vorgesehen ist, eine Planschutzeinheit zu verschließen, wodurch der Komfort weiter gesteigert werden kann. Die Ablängeinheit kann dabei von verschiedenen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Einheiten gebildet sein, wie beispielsweise von einem verschiebbar gelagerten Messer oder von einer Hitzequelle, mittels der eine Planschutzeinheit durch Hitzeeinwirkung von der Gesamteinheit abtrennbar ist. Ist die Ablängeinheit von einer Hitzequelle gebildet, kann vorteilhaft diese auch als Verschlusseinheit genutzt werden, indem beispielsweise die Hitzequelle dazu vorgesehen ist, eine Öffnung der Planschutzeinheit zu verschweißen.
  • Anstatt einer Verschlusseinheit mit einer Hitzequelle zum Verschweißen einer Öffnung, sind jedoch auch Verschlussein heiten denkbar, mittels denen eine Öffnung über Klammern, über ein Klebeband und/oder über einen Klebestoff usw. verschlossen werden kann.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Aufnahmevorrichtung und eine Planschutzvorrichtung und
  • 2 die Planschutzvorrichtung nach 1 in einer Seitenansicht.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die 1 zeigt eine aus Aluminium gefertigte, kistenförmige Aufnahmevorrichtung 18, in der auf einer von drehbar gelagerten Lagerbolzen 26, 28 gebildeten Lagereinheit 20 eine Planschutzvorrichtung drehbar gelagert ist.
  • Die Planschutzvorrichtung ist aus einem transparenten Kunststoff gebildet und dient zur Aufnahme von Bauplänen und zum Schutz derselben. Die Planschutzvorrichtung umfasst mehrere Planschutzeinheiten 10, 12, wobei nur beispielhaft zwei Planschutzeinheiten 10, 12 beziffert sind, die zu einer für einen Endverbraucher vorgesehenen, zu einer Rolle geformten Gesamteinheit 14 trennungsfrei miteinander verbunden sind, d.h. ohne Perforierung oder einer sonstigen Sollrisstrennstelle (1 und 2).
  • Die Gesamteinheit 14 ist von einem zu zwei Seiten offenen Schlauch gebildet, der im aufgerollten Zustand eine Länge von ca. 30 m aufweist. Die Gesamteinheit 14 weist eine an eine Breite eines DIN A0 Papierformat angepasste Breite 16 von ca. 1020 mm auf.
  • Die Planschutzvorrichtung ist mit ihrem freien Ende aus einem Schlitz 30 der Aufnahmevorrichtung 18 geführt. Soll eine Planschutzeinheit 10 vom Endverbraucher zur Aufnahme eines Bauplans genutzt werden, zieht dieser an dem freien Ende der Planschutzvorrichtung, wodurch sich die Gesamteinheit 14 dreht und die Planschutzeinheit 10 abgerollt wird. Ist eine gewünschte, an einen vorliegenden Bauplan angepasste Länge der Planschutzeinheit 10 erreicht, wird diese mittels einer Ablängeinheit 22 von der Gesamteinheit 14 abgetrennt. Die Ablängeinheit 22 wird dabei von einem in einer sich über die Breite der Aufnahmevorrichtung 18 erstreckenden Schiene 32 verschiebbar geführten Messer 34 gebildet.
  • Anschließend kann der Bauplan in die Planschutzeinheit 10 eingeführt und die Planschutzeinheit 10 verschlossen werden.
  • Hierfür weist die Aufnahmevorrichtung 18 eine Verschlusseinheit 24 auf. Die Verschlusseinheit 24 umfasst eine um eine Achse 36 schwenkbar gelagerte Heizeinheit 38. Zum Verschließen der Planschutzeinheit 10 werden die freien Enden der Planschutzeinheit 10 nacheinander unter die Heizeinheit 38 geführt und durch einen Schweißvorgang verschlossen.
  • 10
    Planschutzeinheit
    12
    Planschutzeinheit
    14
    Gesamteinheit
    16
    Breite
    18
    Aufnahmevorrichtung
    20
    Lagereinheit
    22
    Ablängeinheit
    24
    Verschlusseinheit
    26
    Lagerbolzen
    28
    Lagerbolzen
    30
    Schlitz
    32
    Schiene
    34
    Messer
    36
    Achse
    38
    Heizeinheit

Claims (12)

  1. Planschutzvorrichtung aus einem zumindest teilweise transparenten Material zur Aufnahme wenigstens eines Plans, insbesondere eines Bauplans, und zum Schutz desselben, insbesondere vor Außeneinflüssen, gekennzeichnet durch mehrere Planschutzeinheiten (10, 12), die zu einer für einen Endverbraucher vorgesehenen Gesamteinheit (14) miteinander verbunden sind.
  2. Planschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Planschutzeinheiten (10, 12) trennungsfrei zusammengefügt sind.
  3. Planschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamteinheit (14) von einem zumindest zu einer Seite offenen Schlauch gebildet ist.
  4. Planschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamteinheit (14) zu einer Rolle geformt ist.
  5. Planschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamteinheit (14) eine an ein DIN-Papierformat angepasste Breite (16) aufweist.
  6. Planschutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamteinheit (14) eine Breite (16) zwischen 1188 mm und 1250 mm aufweist.
  7. Planschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamteinheit (14) eine Länge größer als 10 m aufweist.
  8. Planschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamteinheit (14) aus Kunststoff hergestellt ist.
  9. Aufnahmevorrichtung (18) zur Aufnahme einer Planschutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Aufnahmevorrichtung (18) nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Lagereinheit (20) zur drehbaren Lagerung der Planschutzvorrichtung.
  11. Aufnahmevorrichtung (18) nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch eine Ablängeinheit (22), die zur Abtrennung einer Planschutzeinheit (10, 12) von der Gesamteinheit (14) vorgesehen ist.
  12. Aufnahmevorrichtung (18) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch eine Verschlusseinheit (24), die dazu vorgesehen ist, eine Planschutzeinheit (10, 12) zu verschließen.
DE200410041057 2004-08-25 2004-08-25 Planschutzvorrichtung Withdrawn DE102004041057A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041057 DE102004041057A1 (de) 2004-08-25 2004-08-25 Planschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041057 DE102004041057A1 (de) 2004-08-25 2004-08-25 Planschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004041057A1 true DE102004041057A1 (de) 2006-03-02

Family

ID=35745511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410041057 Withdrawn DE102004041057A1 (de) 2004-08-25 2004-08-25 Planschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004041057A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007011867U1 (de) * 2007-08-25 2009-01-08 Cofresco Frischhalteprodukte Gmbh & Co. Kg Folienverpackung
CN102528727A (zh) * 2011-12-20 2012-07-04 芜湖博耐尔汽车电气系统有限公司 一种截取橡胶密封条的装置及其截取方法
CN113772276A (zh) * 2016-12-01 2021-12-10 柯尼卡美能达株式会社 膜卷的捆包体

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5186376A (en) * 1991-03-21 1993-02-16 Jim Scharf Holdings Ltd. Plastic wrap dispenser
DE9320724U1 (de) * 1993-07-03 1994-12-22 Kahle Christa Behälter mit Entsorgungsbeuteln für die Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE20301129U1 (de) * 2003-01-25 2003-06-18 Bewehrungsbau Gmbh Guenter Ebe Abläng-Vorrichtung für Planschutzfolien

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5186376A (en) * 1991-03-21 1993-02-16 Jim Scharf Holdings Ltd. Plastic wrap dispenser
DE9320724U1 (de) * 1993-07-03 1994-12-22 Kahle Christa Behälter mit Entsorgungsbeuteln für die Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE20301129U1 (de) * 2003-01-25 2003-06-18 Bewehrungsbau Gmbh Guenter Ebe Abläng-Vorrichtung für Planschutzfolien

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007011867U1 (de) * 2007-08-25 2009-01-08 Cofresco Frischhalteprodukte Gmbh & Co. Kg Folienverpackung
CN102528727A (zh) * 2011-12-20 2012-07-04 芜湖博耐尔汽车电气系统有限公司 一种截取橡胶密封条的装置及其截取方法
CN113772276A (zh) * 2016-12-01 2021-12-10 柯尼卡美能达株式会社 膜卷的捆包体
CN113772276B (zh) * 2016-12-01 2023-05-09 柯尼卡美能达株式会社 膜卷的捆包体

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014101669U1 (de) Mit Energiespeicherung durch Drücken versehener Bleistiftspitzer
DE202005005020U1 (de) Laminiergerät
DE102004041057A1 (de) Planschutzvorrichtung
DE202008016223U1 (de) Klemmmappe
DE2809162A1 (de) Nassrasierapparat
DE202010015101U1 (de) Ballistischer Schild - quer klappbar
EP1889554B1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck
DE2537575B2 (de) Vorrichtung zur geschützten Aufbewahrung und Ausgabe von Reißverschlüssen
DE10222369B4 (de) Hülle
DE102009013128A1 (de) Ein- und Aus- bzw. Aufstiegsleiter für ein Objekt
DE286330C (de)
DE3717081A1 (de) Halterung fuer eine klebebandrolle
AT114403B (de) Mappe zur Aufbewahrung von Zeichnungen, Textilwaren u. dgl.
DE187208C (de)
AT89178B (de) Zusammenlegbarer Sicherheitsrasierapparat.
DE2922772C3 (de) Handhabe für einen Rolladengurt
DE202007011741U1 (de) Dokumentenmappe mit Griff
DE202011105179U1 (de) Verpackung mit schwenkbaren Flügelabschnitten
DE147924C (de)
DE202018106007U1 (de) Folienspender
DE102011008652A1 (de) Schriftguthülle
DE202009002368U1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck
DE202008014942U1 (de) Behälter für die Aufnahme von Karten
DE6924949U (de) Huelle aus glasklarer bzw. durchsichtiger kunststoffolie
DE4312914A1 (de) Schutzumschlag für Bücher, Hefte oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee