DE202007004588U1 - Deckenrandschalung - Google Patents

Deckenrandschalung Download PDF

Info

Publication number
DE202007004588U1
DE202007004588U1 DE202007004588U DE202007004588U DE202007004588U1 DE 202007004588 U1 DE202007004588 U1 DE 202007004588U1 DE 202007004588 U DE202007004588 U DE 202007004588U DE 202007004588 U DE202007004588 U DE 202007004588U DE 202007004588 U1 DE202007004588 U1 DE 202007004588U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
stainless steel
connecting elements
screw
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007004588U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzmann & Co KG GmbH
Original Assignee
Holzmann & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzmann & Co KG GmbH filed Critical Holzmann & Co KG GmbH
Priority to DE202007004588U priority Critical patent/DE202007004588U1/de
Publication of DE202007004588U1 publication Critical patent/DE202007004588U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/04Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for lintels, beams, or transoms to be encased separately; Special tying or clamping means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/01Flat foundations
    • E02D27/013Shuttering specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/322Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Deckenrandschalung (2) mit Verbindungselementen (4), zumindest einem seitlichen Schalelement (6) und Befestigungsmitteln (10), mit denen das Schalelement (6) mit den Verbindungselementen (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (10) aus Edelstahl gefertigt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Deckenrandschalung mit Verbindungselementen, zumindest einem seitlichen Schalungselement und Befestigungsmitteln, mit denen das Schalungselement mit den Verbindungselementen verbunden ist.
  • Eine gattungsgemäße Deckenrandschalung ist aus der Schrift DE 20 2004 004 965 U1 bekannt. Die in dieser Schrift offenbarte Deckenrandschalung weist zwei seitliche Schalungselemente auf, die an mehreren beabstandet zueinander angeordneten Verbindungselementen befestigt sind. Die Schalungselemente begrenzen seitlich einen Raum, der nach der Positionierung der Deckenrandschalung in einer Einbaulage mit Beton vergossen werden kann. Die Schalungselemente bestehen aus einem geeigneten Material, wie beispielsweise Holz, Sperrholz, Spanplatte, Faserzement, Holzbeton oder dergleichen. Die Deckenrandschalung ist eine so genannte verlorene Schalung, die nach dem Eingießen des Betons in der Einbaulage im Baukörper verbleibt und nachträglich nicht entfernt wird.
  • Die Schalungselemente werden mittels der Verbindungselemente mit anderen Bauteilen eines Bauwerkes wie beispielsweise einer Mauer oder einem Fundament verbunden und in ihrer Einbaulage gehalten. Da ein Schalungselement über seine Fläche gesehen nach dem Eingießen des Betons in den Hohlraum erheblichen Kräften widerstehen muss, ist es erforderlich, das Schalungselement ausreichend fest mit dem Verbindungselement zu verbinden und den Abstand, in dem die Verbindungselemente zueinander angeordnet sind, nicht zu groß zu wählen. Um ein Schalungselement mit einem Verbindungselement zu verbinden, ist es bekannt, aus Eisen hergestellte Schrauben, Nägel, Nieten oder ähnliche Befestigungsmittel zu verwenden.
  • Beim Gebrauch der gattungsgemäßen Deckenrandschalungen hat es sich erwiesen, dass ein später auf ein Schalungselement aufgebrachter Deckputz im Bereich der Befestigungsmittel Rostflecken zeigt, die von korrosiven Vorgängen in den Befestigungsmitteln verursacht werden. Die Rostflecken können später auf Anstriche und Tapeten durchschlagen, was erhebliche Beseitigungskosten nach sich zieht. Um die Korrosion zu verringern, ist es bekannt, Befestigungsmittel mit einer Verzinkung auf der Oberfläche zu verwenden. Eine Verzinkung allein ist jedoch nicht dazu in der Lage, dauerhaft eine Korrosion an den Befestigungsmitteln zu verhindern, da die aufgebrachten Putze im Normalfall chemisch sehr alkalisch wirken.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Befestigungsmittel zu schaffen, das über eine ausreichend hohe Haltekraft verfügt und in geringerem Umfang Rostflecken auf den überdeckenden Deckputzen verursacht.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem die Befestigungsmittel aus Edelstahl gefertigt sind.
  • Durch die Verwendung von Edelstahl als Material für die Befestigungsmittel wird die Korrosionsneigung der Befestigungsmittel erheblich reduziert. Als Edelstahl haben sich insbesondere Stahlsorten bewährt, die einen Chromanteil von über 10% aufweisen und damit zu den nichtrostenden Stählen zählen. Die Edelstähle können weitere Legierungsbestandteile aufweisen, wie beispielsweise Nickel, Molybdän, Mangan und Niob, insbesondere, um die mechanischen Eigenschaften des Edelstahls zu verbessern.
  • Als Befestigungsmittel sind insbesondere Schrauben gut geeignet. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben, mit einer selbstschneidenden Spitze versehen. Es ist dann nicht mehr erforderlich, die Schraublöcher im Verbindungselement vorzubohren und die Bauteile danach präzise zu positionieren, um die Schraube in das in dem Verbindungselement vorgebohrten Loch eindrehen zu können, sondern es genügt, die Schraube durch das Material des Schalelements und des Befestigungsmittels hindurch zu treiben, um eine ausreichend feste und sichere Verbindung der Bauteile miteinander herzustellen. Da die Spitze der Schraube dabei besonders belastet ist, ist es vorteilhaft, diese härter auszubilden als die übrigen Teile der Schraube, insbesondere, da Edelstähle häufig eine verringerte mechanische Belastbarkeit aufweisen.
  • Weitere Verbesserungen und bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung lassen sich der nachfolgenden gegenständlichen Beschreibung, der Zeichnung und den Merkmalen der Unteransprüche entnehmen.
  • Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der beigefügten Abbildung ist eine Ansicht auf eine Deckenrandschalung 2 gezeigt, bei der die äußeren Schalelemente 6 durch Verbindungselemente 4 in Gestalt von Bügeln miteinander verbunden sind. Im Ausführungsbeispiel sind die Bügel U-förmig gestaltet mit einem ebenfalls U-förmigen Querschnitt, es sind jedoch auch andere Gestaltungsformen möglich. Die Verbindungselemente 4 weisen auf ihrer nach außen zu den Schalelementen 6 weisenden Seite jeweils eine Anlagefläche 8 auf, mit denen diese die nach innen weisende Oberfläche der Schalelemente 6 berühren. Durch die Anlage der Schalelemente 6 an den Anlageflächen 8 ergibt sich eine stabile gegenseitige Abstützung der Bauteile und eine zufrieden stellende Festigkeit der Deckenrandschalung 2 insgesamt.
  • Aus der Abbildung ist ersichtlich, dass im Bereich der Anlageflächen 8 ein Befestigungsmittel 10 durch das Material des Schalelements 6 und des Verbindungselements 4 hindurchgeführt wird, um diese Bauteile miteinander zu verbinden. Das Befestigungsmittel 10 ist im Ausführungsbeispiel eine Schraube.
  • Bei der gezeigten Montagerichtung der Schraube von außen nach innen ergibt sich eine Einbaulage der Schraube, bei der der Kopf der Schraube im Bereich der nach außen weisenden Oberfläche der Deckenrandschalung 2 liegt. Da die Rostflecken im Deckputz insbesondere vom nach außen weisenden Teil eines Befestigungsmittels 10 verursacht werden, ist die gezeigte Lage vorteilhaft, weil der Kopf- und Schaftbereich aus einem weicheren Edelstahl und die Spitze aus einem härteren Metall, das nicht der Spezifikation eines Edelstahls entsprechen muss und dementsprechend rostempfindlicher ist, gefertigt sein können. Die gehärtete Spitze kann sich in das weiter innen in der Deckenrandschalung 2 befindliche Material des Verbindungselements 4 hinein schneiden, wenn die Schraube montiert wird, so dass ein vorgebohrtes Loch im Verbindungselement 4 nicht erforderlich ist. Der zum Deckputz weisende Teil der Schraube, insbesondere der Schraubkopf, wahlweise aber auch zusätzlich ein Teil des Schaftes, sind bei der vorgeschlagenen Anordnung jedoch aus einem Edelstahl hergestellt, so dass sich keine Rostflecken ergeben können. Dort, wo eine hohe mechanische Belastbarkeit gefordert ist, kann ein entsprechend härteres Material für das Befestigungsmittel 10 verwendet werden, und dort, wo es vor allem auf die Korrosionsfestigkeit ankommt, wird ein Edelstahl eingesetzt.
  • Als vorteilhaft hat sich die Kombination eines Karbonstahls für die Spitze eines Befestigungsmittels 10 und eines austenitischen Stahls für den Kopf und/oder den Schaft ergeben. Um die Korrosionsfestigkeit des Befestigungsmittels 10 zusätzlich zu verbessern, kann auch noch eine zusätzliche Beschichtung des Befestigungsmittels 10 vorgesehen sein. Die Beschichtung kann auch das Einschraubmoment verbessern oder die Optik verbessern, so dass sich trotz der unterschiedlichen Materialien ein einheitliches Bild des Befestigungsmittels 10 über seine Baulänge hinweg ergibt.
  • Die vorstehende Beschreibung dient nur der Erläuterung der Erfindung, die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Ein Fachmann ist dazu in der Lage, die Erfindung auf eine ihm als geeignet erscheinende Weise abzuwandeln, um die Erfindung an die Bedürfnisse eines konkreten Anwendungsfalls anzupassen.

Claims (7)

  1. Deckenrandschalung (2) mit Verbindungselementen (4), zumindest einem seitlichen Schalelement (6) und Befestigungsmitteln (10), mit denen das Schalelement (6) mit den Verbindungselementen (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (10) aus Edelstahl gefertigt sind.
  2. Deckenrandschalung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) eine Schraube mit einer selbstschneidenden Spitze ist.
  3. Deckenrandschalung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze eine größere Härte aufweist als der übrige Schaft und/oder Kopf des Befestigungsmittels (10).
  4. Deckenrandschalung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) aus zwei unterschiedlichen Metalllegierungen gefertigt ist.
  5. Deckenrandschalung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) eine Spitze aus einem Karbonstahl und einen übrigen Schaft und/oder Kopf aus einem austenitischem Stahl aufweist.
  6. Deckenrandschalung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) über eine zusätzliche äußere Beschichtung verfügt.
  7. Deckenrandschalung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (10) mit ihrer Spitze von außen nach innen in das Schalelement (6) eingebracht sind.
DE202007004588U 2007-03-26 2007-03-26 Deckenrandschalung Expired - Lifetime DE202007004588U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007004588U DE202007004588U1 (de) 2007-03-26 2007-03-26 Deckenrandschalung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007004588U DE202007004588U1 (de) 2007-03-26 2007-03-26 Deckenrandschalung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007004588U1 true DE202007004588U1 (de) 2007-06-14

Family

ID=38190479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007004588U Expired - Lifetime DE202007004588U1 (de) 2007-03-26 2007-03-26 Deckenrandschalung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007004588U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040663A1 (de) 2010-06-23 2012-04-12 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Verbindungselement
DE102015208238A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Randschalungselement mit einer Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
DE102017103642A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Holzmann Gmbh & Co. Kg Schalungselement
DE102015017166B4 (de) 2015-05-05 2022-10-20 Matthias Kokel Randschalungselement mit einer als verlorene Schalung dienenden Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040663A1 (de) 2010-06-23 2012-04-12 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Verbindungselement
DE102010040663B4 (de) * 2010-06-23 2014-09-04 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Verbindungselement
DE102015208238A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Randschalungselement mit einer Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
DE102015208238B4 (de) * 2015-05-05 2017-06-01 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Randschalungselement mit einer Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
DE102015017166B4 (de) 2015-05-05 2022-10-20 Matthias Kokel Randschalungselement mit einer als verlorene Schalung dienenden Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
DE102017103642A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Holzmann Gmbh & Co. Kg Schalungselement
DE102017103642B4 (de) 2017-02-22 2018-10-25 Holzmann Gmbh & Co. Kg Schalungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2551416B1 (de) Ankerschiene
DE202007004588U1 (de) Deckenrandschalung
EP2199475A2 (de) Ankerschiene
DE102005027592A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von auf Dächern, insbesondere Flachdächern, tätigen Personen
EP2478163B1 (de) Eingiessbare Ankerschiene
EP2937492B1 (de) Konsolanker
EP1601842A1 (de) Bewehrungselemente und damit hergestellte stahl- oder spannbetonteile
WO2021047876A1 (de) Verankerungselement und verfahren zur montage einer ankerschiene in einem baukörper aus beton
DE202012006047U1 (de) Befestigungselement zur mechanischen Befestigung von Dämmstoffen und Abdichtbahnen auf Flachdächern sowie Lastverteiler für ein solches Befestigungselement
DE202013002983U1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Rahmens mit Metallkonstruktion
DE102014215814A1 (de) Spannschloss, Box, Bauelement und Bausatz
DE102008048705A1 (de) Dämmstoffhalter
DE19963028B4 (de) Wärme- und/oder Schalldämmung für eine ebene Fläche und Verfahren zur Befestigung von Dämmstoffplatten auf ebenen Flächen
DE202016103886U1 (de) Wandanschluss
DE202008014560U1 (de) Dübel, insbesondere Kunststoffdübel
DE2834200A1 (de) Duebel
DE102010004466A1 (de) Befestigungssystem für die Montage einer Bodenkonstruktion und Verfahren zur Montage einer Bodenkonstruktion
DE202009012533U1 (de) Eingiessbare Ankerschiene
DE102004038031A1 (de) Befestigungseinrichtung für Wärmedämm-Verbundsysteme
DE102008062231B4 (de) Befestigungsanordnung zum Befestigen einer Sanitärarmatur sowie Adapter
DE102015224118A1 (de) Spannschloss mit Adapter zum Verbinden von Betonfertigteilen
DE8606331U1 (de) Befestigungseinrichtung für die dauerhafte Anordnung von Dichtungsbahnen und/oder Dämmplatten an der Blechtafel einer Flachdach-Abdeckplatte
EP2239387B1 (de) Dichtungselement für Betonkonstruktionen
DE1125628B (de) Anker zum Anbringen der Befestigungslappen von Haken od. dgl. an Betonkonstruktionen
DE102004035288A1 (de) Fensterbankanker

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070719

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100115

R021 Search request validly filed

Effective date: 20110618

R163 Identified publications notified

Effective date: 20120223

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130102

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20141210

R071 Expiry of right