DE202007004555U1 - Helmlagerelement - Google Patents

Helmlagerelement Download PDF

Info

Publication number
DE202007004555U1
DE202007004555U1 DE200720004555 DE202007004555U DE202007004555U1 DE 202007004555 U1 DE202007004555 U1 DE 202007004555U1 DE 200720004555 DE200720004555 DE 200720004555 DE 202007004555 U DE202007004555 U DE 202007004555U DE 202007004555 U1 DE202007004555 U1 DE 202007004555U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
foam
helmet
base body
bearing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720004555
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720004555 priority Critical patent/DE202007004555U1/de
Publication of DE202007004555U1 publication Critical patent/DE202007004555U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/006Means for transporting or storing helmets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/10Hat holders; Hat racks

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Helmlagerelement zur Lagerung eines Helms (1) auf einer Oberfläche (2), mit einem ringförmigen Grundkörper (3) aus einem elastischen Material, wobei der Grundkörper (3) im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildet ist und mit einer im Wesentlichen zentrischen Ausnehmung (4) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Helmlagerelement zur Lagerung eines Helmes auf einer Oberfläche.
  • Für Motorradfahrer oder Kradfahrer stellt sich stets das Problem, wo ein abgenommener Helm aufgelegt werden kann. Wenn der Helm mit dem Kragenbereich auf einen Untergrund aufgelegt wird, kann der Helm verschmutzen. Weiterhin ist das Innenvolumen des Helmes nicht zur Lüftung oder Austrocknung in optimaler Weise angeordnet.
  • Wenn ein Helm mit der Öffnung nach oben auf einen Untergrund aufgelegt wird, so wird der Helm umfallen. Weiterhin kann er verkratzt oder verschmutzt werden.
  • Das Problem stellt sich für jeden Motorradfahrer oder Kradfahrer dann, wenn dieser beispielsweise bei einer Fahrtpause den Helm abnehmen möchte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Helmlagerelement der genannten Art zu schaffen, welches einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist und die oben beschriebenen Nachteile beseitigt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Helmlagerelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Helmlagerelement weist somit einen im Wesentlichen ringförmigen Grundkörper aus einem elastischen Material auf, dessen Außenkontur konturiert sein kann. Der Grundkörper ist mit einer im Wesentlichen zentrischen Ausnehmung versehen, so dass der sphärische oder kugelsegmentförmige Teil eines Helmes kippsicher und verrutschsicher auf das Helmlagerelement auflegbar ist, um auf diese Weise den Helm sicher zu lagern.
  • Der Grundkörper ist bevorzugterweise scheibenförmig ausgebildet und weist über seinen Umfang eine gleich bleibende Dicke oder Höhe auf.
  • Besonders günstig ist es, wenn der Grundkörper aus einem schaumstoffartigen Material gefertigt ist, beispielsweise einem PU-Schaum, aus Gummi oder Vollgummi, und somit weich und flexibel ist. Hierdurch ist es möglich, das Helmlagerelement in der Tasche einer Motorradbekleidung oder Kradbekleidung zu verstauen.
  • Bevorzugterweise ist das erfindungsgemäße Helmlagerelement ringförmig ausgebildet, wobei unterschiedlichste Gestaltungen sowohl der Außengeometrie als auch der Innengeometrie möglich sind, solange die Ausnehmung so dimensioniert ist, dass ein aufgelegter Helm mit seiner Oberfläche nicht die Oberfläche der Auflage für das Helmlagerelement selbst berührt. Hierdurch werden Verschmutzungen oder ein Verkratzen vermieden.
  • Besonders günstig ist es, wenn das Helmlagerelement mit zumindest einer bedruckbaren Oberfläche versehen ist. Somit kann dieses als Werbeträger dienen.
  • Um das Zusammenlegen zu erleichtern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Grundkörper mit zumindest einer Nut versehen ist, welche beispielsweise durch die Symmetrieachse des Grundkörpers verläuft und das Zusammenfalten oder Zusammenklappen erleichtert.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Gesamtsituation eines Motorradhelms unter Verwendung des erfindungsgemäßen Helmlagerelements,
  • 2-9 unterschiedliche Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Helmlagerelements,
  • 10 eine vereinfachte Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels (analog beispielsweise 2), und
  • 11 eine Schnittansicht längs der Achse A-A von 10.
  • Wie die 1 zeigt, kann ein erfindungsgemäßes Helmlagerelement, welches einen Grundkörper 3 umfasst, auf einer Oberfläche 2, beispielsweise einem Tisch, aufgelegt werden. Nachfolgend ist es möglich, einen Helm 1 mit dessen Öffnung nach oben auf den Grundkörper 3 aufzulegen. Der Helm ist somit verrutschsicher und verkippsicher gelagert, ohne dass seine Oberfläche beschmutzt oder verkratzt wird und ohne dass die Gefahr besteht, dass Verunreinigungen an den Halsbereich oder in den Innenraum des Helms 1 eindringen können.
  • Die 2-9 zeigen jeweils unterschiedliche Ausgestaltungsvarianten. Dabei ist sowohl der Außenumfang des Grundkörpers 3 beliebig gestaltbar, beispielsweise kreisrund oder mit einer Konturierung (7). Weiterhin zeigen die Figuren, dass der Grundkörper 3 mit einer Ausnehmung 4 versehen ist, welche ebenfalls unterschiedlich ausgestaltet und konturiert sein kann, beispielsweise kreisrund, als Polygon oder in sonstigen Formen.
  • Die 2-9 zeigen weiterhin jeweils eine durch die Mitte oder das Symmetriezentrum des Grundkörpers 1 verlaufende Nut 5, welche sich über einen Teilbereich der Höhe des Grundkörpers 3 erstreckt und ein Falten des Grundkörpers 3 erleichtert.
  • Die 10 und 11 zeigen eine Seitenansicht sowie eine Schnittansicht, beispielsweise des Ausführungsbeispiels der 2.
  • 1
    Helm
    2
    Oberfläche
    3
    Grundkörper
    4
    Ausnehmung
    5
    Nut

Claims (7)

  1. Helmlagerelement zur Lagerung eines Helms (1) auf einer Oberfläche (2), mit einem ringförmigen Grundkörper (3) aus einem elastischen Material, wobei der Grundkörper (3) im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildet ist und mit einer im Wesentlichen zentrischen Ausnehmung (4) versehen ist.
  2. Helmlagerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) aus einem schaumstoffartigen Material gefertigt ist.
  3. Helmlagerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) aus einem gummiartigen Material gefertigt ist.
  4. Helmlagerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) mit zumindest einer bedruckbaren Oberfläche versehen ist.
  5. Helmlagerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) mit zumindest einer Nut (5) versehen ist.
  6. Helmlagerelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nut (5) über einen Teilbereich der Höhe des Grundkörpers (3) erstreckt.
  7. Helmlagerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenform des Grundkörpers (3) konturiert ist.
DE200720004555 2007-03-28 2007-03-28 Helmlagerelement Expired - Lifetime DE202007004555U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720004555 DE202007004555U1 (de) 2007-03-28 2007-03-28 Helmlagerelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720004555 DE202007004555U1 (de) 2007-03-28 2007-03-28 Helmlagerelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007004555U1 true DE202007004555U1 (de) 2007-05-31

Family

ID=38136250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720004555 Expired - Lifetime DE202007004555U1 (de) 2007-03-28 2007-03-28 Helmlagerelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007004555U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011148140A1 (en) * 2010-05-26 2011-12-01 Austen Faulkner Protective helmet stand
WO2017001427A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Isc Plastic Parts, S.L. Support for a helmet
AT518181B1 (de) * 2016-03-01 2017-08-15 Mario Gerhardt Johannes Halterungsvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011148140A1 (en) * 2010-05-26 2011-12-01 Austen Faulkner Protective helmet stand
WO2017001427A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Isc Plastic Parts, S.L. Support for a helmet
US10537146B2 (en) 2015-06-29 2020-01-21 Luis De Arquer Recio Support for helmets
AT518181B1 (de) * 2016-03-01 2017-08-15 Mario Gerhardt Johannes Halterungsvorrichtung
AT518181A4 (de) * 2016-03-01 2017-08-15 Mario Gerhardt Johannes Halterungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2243518A1 (de) Atemmaske
DE1230529B (de) Schirmgestell
DE10153285A1 (de) Sitzvorrichtung für ein Sitzmöbel
EP0386162A1 (de) Sportmatte, insbesondere bewegliche judomatte
DE202007004555U1 (de) Helmlagerelement
DE7633191U1 (de) Korkenartiges Verschlussorgan
DE102005055921B4 (de) Motorradsitz
EP0258847B1 (de) Kissen, insbesondere Kopfkissen
DE1655028A1 (de) Lenkrad mit Schaumstoffueberzug
DE3102868C2 (de) Anordnung mit einem Gleitschutzkörper und mit einem Kugelgelenk für das untere Ende des Stockes einer Gehhilfe
DE827289C (de) Sattel aus Gummi fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE102019103080A1 (de) Trapezgurt und modulares Trapezgurtsystem
DE1123804B (de) Isolierflasche
DE7827449U1 (de) Luftpolster, insbesondere für Schutzhelme
DE102007009761B4 (de) Auflage für eine Toilettenbrille
DE643188C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Gummi bestehenden Pufferkoepfen an Rohrpostbuechsen
DE1707581U (de) Kopfschutz fuer kinder.
DE202020105315U1 (de) Sitzball
DE922509C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Polstern an Fahrzeugsitzen, insbesondere Schleppersitzen
DE102019121952A1 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
AT230681B (de) Ansaugstutzen für Luftfilter von Brennkraftmaschinen
DE1203812B (de) Lager fuer Bruecken oder aehnliche Tragwerke
DE202016003300U1 (de) Kopfkissen
DE102017000282A1 (de) Stuhl mit einem Ständer
DE202006008768U1 (de) Kissenstruktur mit Formgedächtnis

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070705

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A42B0003000000

Ipc: A42B0003040000

Effective date: 20071205

R163 Identified publications notified

Effective date: 20071205

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100420

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130411

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150413

R071 Expiry of right