DE1707581U - Kopfschutz fuer kinder. - Google Patents

Kopfschutz fuer kinder.

Info

Publication number
DE1707581U
DE1707581U DEZ3542U DEZ0003542U DE1707581U DE 1707581 U DE1707581 U DE 1707581U DE Z3542 U DEZ3542 U DE Z3542U DE Z0003542 U DEZ0003542 U DE Z0003542U DE 1707581 U DE1707581 U DE 1707581U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
head protection
headband
protection according
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ3542U
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ3542U priority Critical patent/DE1707581U/de
Publication of DE1707581U publication Critical patent/DE1707581U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

- -> ι ί ί. J1 / ,,
Viktor Ziegler ~ "". Stuttgart, den 14.p.l955
Stuttgart
Pfizerstr.lO
Kopfschutz für Kinder.
Die Feuerung bestellt aus einen stoGsdäripfenden Kopfschutz; für Kinder, insbesondere Kleinkinder aus luftdurchlässigem Schaumstoff.
Kleine Kinder fallen oft auf harten Böden oder eine Treppe hinunter oder stossen ihren Kopf an Kanten von Möbeln oder dgl. Leider verletzt nicht selten ein Kind auf diese Weise seinen Kopf so -schwer,, dass dies die Ursache eines chronischen Leidens, mitunter einer bleibenden Schädigung ist.
Der Kopfschutz nach der Ueuerung verhindert eine ernstliche Verletzung des Kopfes. Im Gegensatz su bekannten Schutzhelmen für Erwachsene besteht der Kopfschutz nach der Feuerung aus einem luftdurchlässigen Schaumstoff. Dies hat den Vorteil, dass der Kopfschutz bei guten stossdämpfenden Sigenschaften sehr leicht und bequem im Tragen ist und dass die empfindliche Haut des Kindes ungehindert - atmen kann. Solche luftdurchlässigen Schaumstoffe sind ζ .B. Schaumgummi oder Kunststoffe mit netzartig aufgebauter Schäumstruktur. '
Der Kopfschutz kann die verschiedensten Formen haben, z.B. die Form eines Helmes. Bei einer Ausführungsform der Neuerung hat der Kopfschutz die Gestalt eines den Kopf in Höhe der Stirn umschliessenden Wulstringes. Diese Ausführungsforia kann mindestens ein quer über den Kopf verlaufendes Querband aufweisen, dessen beide Enden mit dem ein Stirnband bildenden Wulstring verbunden sind. Das Querband kann dabei aus dem gleichen ?/erkstoff wie das Stirnband bestehen; es kann aber auch aus Stoff hergestellt sein.
Bei einer Ausführungsforßi des Kopfschutzes ist das Stirnband an der Stelle, an der es den Hinterkopf umfasst, verbreitert.
Bei einer v/eiteren Ausführungsform der Feuerung weist der Kopfschutz noch einen Kinnriemen auf, der in an sich bekannter Weise längenverstellbar ist und zu der Befestigung des Kopfschutzes auf dem Kopf des Kindes dienen kann.
Als luftdurchlässiger Werkstoff für das Stirn- und gegebenenfalls auch das Querband eignet sich ein gummielastischer Schaumstoff wie z.B. Schaumgummi in gleicher Weise wie ein hartelastischer Schaumstoff. ·
Bei einer Ausführungsform des Kopfschutzes aus einem hartelastischen Schaumstoff ist das Stirnband nicht ringförmig geschlossen, sondern weist sich überlappende Enden auf, an denen Mittel vorgesehen sind, um die Weite des Stirnbandes zu verstellen.
Der Kopfschutz kann mit einer Kopfbedeckung, z.B. einer Kappe oder auch einem Indianer-Federschmuck verkleidet sein, oder in eine Mütze als Einlage eingearbeitet sein, so dass er unauffällig getragen werden kann.
Weitere Merkmale der Feuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung.
Die einzelnen Merkmale können je für sich oder - soweit sinngemäss - zu mehreren bei einer Ausführungsform der !Teuerung verwirklicht sein.
Fig. 1 und 3 zeigen Ausführungsformen der Feuerung, Figur 2 zeigt eine weitere Ausführungsform beim Gebrauch.
In der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform besteht der Kopfschutz aus einem im Querschnitt wulstförmigen
_ 4- —
Stirnband 1 aus luftdurchlässigem Schaumstoff. Der Teil 2 des Stirnbandes, der am Hinterkopf anliegt, ist verbreitert und der Hinterkopfform entsprechend gewölbt. Mit dem Stirnband 1 sind sich, kreuzende Querbänder 3 und 4 verbunden, die quer über den Kopf verlaufen.
Figur 2 zeigt einen Kopfschutz gemäss der Neuerung* im Gebrauch. Bei der in Figur 2 dargestellten Ausfülirungsform sind am oder im Stirnband Indianerfedern 5 befestigt. SLn in an sich bekannter Weise längenverstellbarer Kinnriemen δ ist am Stirnband 1 befestigt-^, und hält den Kopfschutz auf dem Kopf des Kindes fest. Durch die Ausschmückung des Kopfschutzes mit Federn o.dgl. lassen sich auch Kinder, die bereits im Spielalter sind, den Kopfschutz noch gerne aufsetzen.
In Figur 3 ist eine helmartige Ausführungsfqrm dargestellt, die den ganzen Kopf bedeckt. Der Helm wird durch nebeneinander angeordnete Wülste gebildet. Die Innenseite des Helmes kann,statt glatt zu sei^die durch die Wülste gegebene gewellte Form haben. Der Kopfschutz liegt dann nicht mit seiner ganzen Innenfläche auf dem Kopf auf; die zwischen den Wulsterhebungen liegenden Teile wirken wie Lüftungskanäle.
Die Innenseite des Kopfschutzes kann auch z.B. zylindrische, kegelige oder halbkugelförmige, nach innen vorspringende Erhebungen aufweisen. Der Kopfschutz liegt dann nur mit den Stirnflächen dieser üchebungen auf dem Kopf auf. Diese Ausbildung der Innenseite des Kopfschutzes gewährleistet eine besonders gate Atmung praktisch der ganzen Kopfhaut.
Der Kopfschutz kann auch eine andere helmartige Form haben, z.B. im Längsschnitt eine von der Kopf wölbung abweichende, mehr der Form eines Eechteckes angeglichene Gestalt aufweisen.
An die Stelle eines Kunststoffes mit netzartiger Schaumstruktur Icann auch ein anderer Kunststoff treten, der durch Einstechen von .Löchern luftdurchlässig gemacht wurde.

Claims (11)

.„ EAM8O1WU55 Schut zansOruche
1) Stossdämpfender Kopfschutz für Kinder, insbesondere Kleinkinder, aus luftdurchlässigem Schaumstoff.
2) Kopfscliutz nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ein bei Gebrauch die Stirn und den Hinterkopf des Kindes umschliessendes, wulstartiges Band (Stirnband) aus luftdurchlässigem Schaumstoff aufweist.
3) Kopfschutz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfschutz mindestens ein bei Gebrauch über den Kopf des Kindes verlaufendes, an seinen Snden mit dem Stirnband verbundenes Querband aufweist.
4·) Kopfschutz nach Anspruch 39 dadurch gekennzeichnet, dass das Querband aus dem gleichen Werkstoff wie das Stirnband besteht.
5) Kopfschutz nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stirnband ein zur Befestigung auf dem Kopf des Kindes dienender, in an sich bekannter Weise längenverstellbarer Kinnriemen befestigt ist.
6) Kopfschutz nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnband aus hartelastischem Schaumstoff besteht und seine Weite verstellbar ist.
7) Kopfschutz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnband sich überlappende, vorzugs?/eise sich verjüngende Enden und an diesen Enden in verschiedene Schlaufen wahlweise eingreifende Haken, Druckknöpfe oder andere an sich bekannte Mittel zum Befestigen der Stirnbandenden aneinander aufweist.
8) Kopfschutz nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfschutz durch eine Stoffmütze, Stoffkappe oder dgl. verkleidet ist.
9) Kopfschutz nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des Stirnbandes verbreitert ist, der am Hinterkopf anliegt.
10) Kopfschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er helmartig ausgebildet ist und nebeneinander angeordnete Wülste aufweist.
11) Kopfschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der "Kopfschutz an seiner Innenseite Yorsprünge aufweist, so dass der Kopfschutz im wesentlichen nur mit den Stirnseiten dieser Yorsprünge am Kopf anliegt.
DEZ3542U 1955-06-01 1955-06-01 Kopfschutz fuer kinder. Expired DE1707581U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ3542U DE1707581U (de) 1955-06-01 1955-06-01 Kopfschutz fuer kinder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ3542U DE1707581U (de) 1955-06-01 1955-06-01 Kopfschutz fuer kinder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1707581U true DE1707581U (de) 1955-09-22

Family

ID=32335687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ3542U Expired DE1707581U (de) 1955-06-01 1955-06-01 Kopfschutz fuer kinder.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1707581U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204197U1 (de) * 1992-03-30 1992-07-02 Dasser, Gebhard, 8000 Muenchen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204197U1 (de) * 1992-03-30 1992-07-02 Dasser, Gebhard, 8000 Muenchen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660749B2 (de) Helm
DE112004000940B4 (de) Innere Schicht einer Helmauskleidung
WO2013104549A1 (de) Schutzhelm und trägerabschnitt dafür
DE202005004738U1 (de) Stirnband
DE6811133U (de) Vorrichtung zum schutz des menschlichen koerpers gegen stoesse
DE3401111A1 (de) Sicherheitspolster fuer zweiradfahrer, insbesondere motorradfahrer
CH689008A5 (de) Helmartiger Kopfschutz.
DE10057473A1 (de) Helm, insbesondere Fahrrad- oder Motorradhelm
DE1707581U (de) Kopfschutz fuer kinder.
DE803023C (de) Kinderschuh-Schuetzer
DE2061087A1 (de) Schutzhelm mit einstellbarem Kopfband
DE202011001985U1 (de) Schutzhelm
DE3920954C2 (de)
DE4217361C2 (de) Schutzelement für Kapselgehörschützer und Schalldämmkopfhörer
DE1112408B (de) Halbmaskenfoermig ausgebildetes Staubfilter
DE8417657U1 (de) Sturmhaube
DE742021C (de) Atemhalbmaske fuer Hoehenflieger
DE10144188A1 (de) Halskrause für Motorradhelme
DE102020112697A1 (de) Durchsichtiges Schutzvisier
DE202010014772U1 (de) Schutzhelm
EP1391158A2 (de) Integralhelm
DE202020104963U1 (de) Schutzvorrichtung zur Abschirmung des Kopfes einer Person
DE2201945A1 (de) Gesichts- und Genick- bzw. Nackenschutz fuer Boxkaempfe
DE19943515C2 (de) Kopfschutz für Babies und Kleinkinder
DE202020101142U1 (de) Frisiervorrichtung