DE202007002857U1 - Computergehäuse - Google Patents

Computergehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE202007002857U1
DE202007002857U1 DE202007002857U DE202007002857U DE202007002857U1 DE 202007002857 U1 DE202007002857 U1 DE 202007002857U1 DE 202007002857 U DE202007002857 U DE 202007002857U DE 202007002857 U DE202007002857 U DE 202007002857U DE 202007002857 U1 DE202007002857 U1 DE 202007002857U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
frame
connection
attached
mounting frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007002857U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compucase Enterprise Co Ltd
Original Assignee
Compucase Enterprise Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compucase Enterprise Co Ltd filed Critical Compucase Enterprise Co Ltd
Priority to DE202007002857U priority Critical patent/DE202007002857U1/de
Publication of DE202007002857U1 publication Critical patent/DE202007002857U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Computergehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäusekörper 3, der innen einen aufnehmenden Raum definiert und der eine vordere Wand 31 hat, die mit einer vorderen Öffnung 32 ausgebildet ist, um ein schachtelähnliches Bauteil 5 dadurch und in den aufnehmenden Raum zu schieben, wobei die vordere Wand 31 weiterhin mit einem Montagerahmen 33 ausgebildet ist, der von einer Peripherie der vorderen Öffnung 32 in den aufnehmenden Raum hineinragt, der darin einen Rahmenraum 330 definiert und der zwei gegenüberliegende Seitenwände 332 hat, wobei jede der Seitenwände 332 ein freies Ende 3321 hat und mit einem Paar von Verbindungslöchern 333 ausgebildet ist, die zwischen dem freien Ende 3321 und der Peripherie der vorderen Öffnung 32 angeordnet sind, wobei das freie Ende 3321 von jeder der Seitenwände 332 mit einer Verbindungskerbe 334 ausgebildet ist; und eine Abdeckung 4 lösbar an dem Montagerahmen 33 angebracht ist, um die vordere Öffnung 32 abzudecken, wobei die Abdeckung...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Computergehäuse, insbesondere auf ein Computergehäuse, das mit einer vorderen Öffnung ausgebildet ist, die von einer Abdeckung abgedeckt wird, die eine Breite hat, die im Wesentlichen der Breite der vorderen Öffnung entspricht.
  • Konventionelle Computergehäuse umfassen normalerweise einen Gehäusekörper und eine Abdeckung, die lösbar an dem Gehäusekörper angebracht ist. Der Gehäusekörper umfasst eine aufrechte vordere Wand, die mit einer vorderen Öffnung ausgebildet ist, um schachtelähnliche Bauteile dadurch und in den Gehäusekörper zu schieben und einen Rahmen, der sich einwärts von einer Peripherie der vorderen Öffnung erstreckt. Der Rahmen enthält ein Paar von lateralen Wänden, von denen jede mit einem Nacken gebildet ist.
  • Die Abdeckung dient zur Bedeckung der vorderen Öffnung des Gehäusekörpers, wenn das schachtelähnliche Bauteil, so wie ein Datenspeicherungsbauteil oder ein Bauteil zum Lesen oder Schreiben von Daten, nicht in dem Computergehäuse installiert ist und es einen flachen Körper und zwei Paare von Verbindungshaken enthält, von denen jeder sich von einem jeweiligen Ende des flachen Körpers erstreckt, von denen jedes ein Hakenende hat, um ein hinteres Ende von jeweils einer der lateralen Wände des Rahmens zu verbinden und von denen jedes mit einer Schulter gebildet ist, die an den Nacken der jeweils einen der lateralen Wände angrenzt, wenn die Abdeckung die vordere Öffnung der vorderen Wand des Gehäusekörpers bedeckt. Durch die Verbindung zwischen dem Hakenende von jedem der Verbindungshaken und dem hinteren Ende der jeweils einen der lateralen Wände und zwischen der Schulter von jedem der Verbindungshaken und dem Nacken von der jeweils einen der lateralen Wände, wird eine weitere Bewegung der Abdeckung hinein in den oder heraus aus dem Rahmen verhindert.
  • Allerdings resultiert die Ausbildung des Nackens zur Vermeidung von einer weiteren Bewegung der Abdeckung in den Rahmen in eine Spalte zwischen dem Rahmen und dem schachtelähnlichen Bauteil, das in dem Gehäusekörper installiert ist, welcher wahrscheinlich dort Staub ansammelt.
  • Daher ist das Ziel der vorliegenden Erfindung ein Computergehäuse bereitzustellen, das die genannten Nachteile, die mit dem Stand der Technik verbunden sind, bewältigt.
  • Entsprechend dieser Erfindung wird ein Computergehäuse bereitgestellt, das umfasst: einen Gehäusekörper, der innen einen aufnehmenden Raum definiert und der eine vordere Wand hat, die mit einer vorderen Öffnung ausgebildet ist, um schachtelähnliche Bauteile dadurch und in den aufnehmenden Raum zu schieben, wobei die vordere Wand weiterhin mit einem Montagerahmen ausgebildet ist, der von einer Peripherie von der vorderen Öffnung in den aufnehmenden Raum hineinragt, der darin einen Rahmenraum definiert und der zwei gegenüberliegende Seitenwände hat, wobei jede der Seitenwände ein freies Ende hat und mit einem Paar von Verbindungslöchern ausgebildet ist, die zwischen dem freien Ende und der Peripherie der vorderen Öffnung angeordnet sind, wobei das freie Ende von jeder der Seitenwände mit einer Verbindungskerbe gebildet ist; und eine Abdeckung, die lösbar an dem Montagerahmen angebracht ist, um die vordere Öffnung zu bedecken. Die Abdeckung hat ein plattenförmigen Mittelteil, das zwei entgegengesetzte Enden hat und zwei Verbindungseinheiten, von denen jede sich von jeweils einer der gegenüberliegenden Enden von dem plattenförmigen Mittelteil in den Rahmenraum erstreckt und von denen jede ein Paar von ersten Verbindungsarmen enthält und einen zweiten Verbindungsarm, der zwischen den ersten Verbindungsarmen angeordnet ist. Jeder der ersten Verbindungsarme von jeder der Verbindungseinheiten hat ein erstes Segment, das sich von dem plattenförmigen Mittelteil erstreckt und ein zweites Segment, das von dem ersten Segment weggebogen ist und in jeweils eins der Verbindungslöcher in jeweils eine der Seitenwände des Montagerahmens einrastet, wenn die Abdeckung an den Montagerahmen angebracht wird. Der zweite Verbindungsarm von jeder der Verbindungseinheiten hat ein Hakenende, das sich in einer Schnappverbindung mit der Verbindungskerbe in dem freien Ende von jeweils einer der Seitenwände des Montagrahmens befindet, wenn die Abdeckung an dem Montagerahmen angebracht ist.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden detaillierten Beschreibung von der bevorzugten Ausgestaltung mit Bezug zu den beigefügten Zeichnungen verständlich, von denen:
  • 1 eine fragmentarische, teilweise explodierte, perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausgestaltung eines Computergehäuses entsprechend der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine fragmentarische, teilweise eingeteilte, perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausgestaltung ist;
  • 3 eine eingeteilte Draufsicht der bevorzugten Ausgestaltung ist; und
  • 4 eine eingeteilte Draufsicht der bevorzugten Ausgestaltung mit einem darin installierten, schachtelähnlichen Bauteil ist.
  • Mit Bezug zu den 1, 2 und 3 wird gezeigt, dass die bevorzugte Ausgestaltung eines Computergehäuses entsprechend der vorliegenden Erfindung umfasst: ein Gehäusekörper 3, der darin einen aufnehmenden Raum definiert und der eine vordere Wand 31 hat, die mit einer vorderen Öffnung 32 ausgebildet wird, um ein schachtelähnliches Bauteil 5 (siehe 4) dadurch und in den aufnehmenden Raum zu schieben, wobei die vordere Wand 31 mit einem Montagerahmen 33 weiter ausgebildet wird, der von einer Peripherie von der vorderen Öffnung 32 in den aufnehmenden Raum hineinragt, der darin einen Rahmenraum 330 definiert und der zwei gegenüberliegende Seitenwände 332 hat, wobei jede der Seitenwände 332 ein freies Ende 3321 hat und mit einem Paar von Verbindungslöchern 333 ausgebildet wird, die zwischen dem freien Ende 3321 und der Peripherie der vorderen Öffnung 32 angeordnet sind, wobei das freie Ende 3321 von jeder der Seitenwände 332 mit einer Verbindungskerbe 334 ausgebildet wird; und eine Abdeckung 4 wird lösbar an den Montagerahmen 33 angebracht, um so die vordere Öffnung 32 zu bedecken. Die Abdeckung 4 hat ein plattenförmiges Mittelteil 41, der zwei gegenüberliegende Enden 411 und zwei Verbindungseinheiten 40 hat, von denen jede sich von einer jeweils einem der gegenüberliegenden Enden 411 von dem plattenförmigen Mittelteil 41 in den Rahmenraum 330 erstreckt und von denen jede ein Paar von ersten Verbindungsarmen 42 und einen zweiter Verbindungsarm 43 aufweist, der zwischen den ersten Verbindungsarmen 42 angeordnet ist. Jeder der ersten Verbindungsarme 42 von jedem der Verbindungseinheiten 40 hat ein erstes Segment 421, das sich von dem plattenförmigen Mittelteil 41 erstreckt und ein zweites Segment 422, das von dem ersten Segment 421 weggebogen ist und in jeweils eines der Verbindungslöcher 333 in jeweils einer der Seitenwände 332 des Montagerahmens 33 einrastet, wenn die Abdeckung 4 an dem Montagrahmen 33 angebracht wird. Der zweite Verbindungsarm 43 von jeder der Verbindungseinheiten 40 hat ein Hakenende 432, das sich in einer Schnappverbindung mit der Verbindungskerbe 334 in dem freien Ende 3321 der jeweils einen der Seitenwände 332 des Montagerahmens 33 befindet, wenn die Abdeckung 4 an dem Montagrahmen 33 angebracht ist.
  • Die Seitenwände 332 des Montagerahmens 33 definieren eine dazwischen liegende Rahmenbreite. Die vordere Öffnung 32 des Gehäusekörpers 3 definiert eine Öffnungsbreite, die der Rahmenbreite des Montagerahmens 33 entspricht. Durch die Verbindung zwischen jedem der ersten Verbindungsarme 42 und den jeweiligen Verbindungslöchern 333 in der jeweiligen Seitenwand 332 und zwischen dem zweiten Verbindungsarm 43 von jeder der Verbindungseinheiten 40 und der Verbindungskerbe 334 in dem freien Ende 3321 von der jeweiligen Seitenwand 332 wird weitere Bewegung von der Abdeckung 4 hinein und heraus aus dem Rahmenraum 330 verhindert.
  • Weil das plattenförmige Mittelteil 41 der Abdeckung 4 leicht flexibel ist, kann das Ablösen der Abdeckung 4 von dem Montagerahmen 33 zur Installation von dem schachtelähnlichen Bauteil 5 durch Drücken des plattenförmigen Mittelteils 41 (siehe 3) erreicht werden, um so das plattenförmige Mittelteil 41 leicht zu biegen und um so die Entriegelung der ersten Verbindungsarme 42 von den Verbindungslöchern 333 und die Entriegelung der zweiten Verbindungsarme 43 von den Verbindungskerben 334 zu erlauben.
  • Mit der Einbeziehung der ersten und zweiten Verbindungsarme 42, 43, der Verbindungslöcher 333 und der Verbindungskerben 334 in das Computergehäuse dieser Erfindung kann auf den erwähnten Nacken und die Schulter, die in konventionellen Computergehäusen gebildet sind, verzichtet werden. Daher kann die zuvor genannte Spalte, die aus der Bildung des Nackens (siehe 1) resultiert, in dem Computergehäuse dieser Erfindung eliminiert werden, wie am besten in 3 illustriert, was erlaubt, dass die Öffnungsbreite der vorderen Öffnung 32 der Rahmenbreite des Montagerahmens 33 entspricht.

Claims (2)

  1. Ein Computergehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäusekörper 3, der innen einen aufnehmenden Raum definiert und der eine vordere Wand 31 hat, die mit einer vorderen Öffnung 32 ausgebildet ist, um ein schachtelähnliches Bauteil 5 dadurch und in den aufnehmenden Raum zu schieben, wobei die vordere Wand 31 weiterhin mit einem Montagerahmen 33 ausgebildet ist, der von einer Peripherie der vorderen Öffnung 32 in den aufnehmenden Raum hineinragt, der darin einen Rahmenraum 330 definiert und der zwei gegenüberliegende Seitenwände 332 hat, wobei jede der Seitenwände 332 ein freies Ende 3321 hat und mit einem Paar von Verbindungslöchern 333 ausgebildet ist, die zwischen dem freien Ende 3321 und der Peripherie der vorderen Öffnung 32 angeordnet sind, wobei das freie Ende 3321 von jeder der Seitenwände 332 mit einer Verbindungskerbe 334 ausgebildet ist; und eine Abdeckung 4 lösbar an dem Montagerahmen 33 angebracht ist, um die vordere Öffnung 32 abzudecken, wobei die Abdeckung 4 ein plattenförmiges Mittelteil 41 hat, das zwei gegenüberliegende Enden 411 hat und zwei Verbindungseinheiten 40, von denen sich jede von jeweils einem der gegenüberliegenden Enden 411 des plattenförmigen Mittelteils 41 in den Rahmenraum 330 erstreckt und von denen jede ein Paar von ersten Verbindungsarmen 42 und einen zweiter Verbindungsarm 43 umfasst, der zwischen den ersten Verbindungsarmen 42 angeordnet ist, wobei jeder der ersten Verbindungsarme 42 von jeder der Verbindungseinheiten 40 ein erstes Segment 421 hat, das sich von dem plattenförmigen Mittelteil 41 erstreckt und ein zweites Segment 422, das sich von dem ersten Segment 421 wegbiegt und das in jeweils eines der Verbindungslöcher 333 in jeweils eine der Seitenwände 332 des Montagerahmens 33 einrastet, wenn die Abdeckung 4 an dem Montagerahmen 33 angebracht ist, wobei der zweite Verbindungsarm 43 von jedem der Verbindungseinheiten 40 ein Hakenende 432 hat, das sich in Schnappverbindung mit der Verbindungskerbe 334 in dem freien Ende 3321 der jeweils einen der Seitenwände 332 des Montagerahmens 33 befindet, wenn die Abdeckung 4 an dem Montagrahmen 33 angebracht ist.
  2. Das Computergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände 332 des Montagerahmens 33 eine dazwischen liegende Rahmenbreite definieren, wobei die vordere Öffnung 32 des Gehäusekörpers 3 eine Öffnungsbreite definiert, die der Rahmenbreite entspricht.
DE202007002857U 2007-02-27 2007-02-27 Computergehäuse Expired - Lifetime DE202007002857U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007002857U DE202007002857U1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Computergehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007002857U DE202007002857U1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Computergehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007002857U1 true DE202007002857U1 (de) 2007-06-06

Family

ID=38170432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007002857U Expired - Lifetime DE202007002857U1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Computergehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007002857U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104955300A (zh) * 2014-03-24 2015-09-30 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 容纳盒的容纳开口的盖
WO2021022018A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Stryker Corporation Personal protection system including medical garment with a shield
US11291265B2 (en) 2019-01-25 2022-04-05 Stryker Corporation Surgical garment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104955300A (zh) * 2014-03-24 2015-09-30 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 容纳盒的容纳开口的盖
EP2927514A1 (de) * 2014-03-24 2015-10-07 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Abdeckung einer Aufnahmeöffnung eines Aufnahmefachs
CN104955300B (zh) * 2014-03-24 2019-07-05 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 容纳盒的容纳开口的盖
US11291265B2 (en) 2019-01-25 2022-04-05 Stryker Corporation Surgical garment
WO2021022018A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Stryker Corporation Personal protection system including medical garment with a shield

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001386T2 (de) Kinderbett
DE202004013074U1 (de) Schnittstellenkarten-Befestigungselement
DE202008004536U1 (de) Scharniervorrichtung
DE202009010610U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Rechner-Zentraleinheit
DE102006039284B4 (de) Waschmaschine
DE202011001119U1 (de) Scheibenwischer-Verbindungsaggregat und Scheibenwischeraufbau
DE202021100392U1 (de) Vertikale Fahrradwandhalterung
DE4120052C1 (de)
DE20106325U1 (de) Vorderradanordnung für ein Rollenfahrzeug
DE102016012118A1 (de) Plattenverbinder und Herstellungsverfahren hierfür
DE202013103271U1 (de) Innenflächenseitig vertiefte Kappenanordnung und Reißverschluss-Schieber
DE202007002857U1 (de) Computergehäuse
DE112005001538T5 (de) Bedienfeldanordnung einer Waschmaschine
DE202021101320U1 (de) Wandmontierter Fahrradhalter
DE202009007457U1 (de) Schnell montierbares Peripheriegerät für Computer
DE202004004619U1 (de) Mechanische Schließvorrichtung für Elektrosteckergehäuse
DE102009016237A1 (de) Handziehvorrichtung mit einem in einem Gehäuse aufgenommenen Riemen
DE202007016137U1 (de) Schnelllösbarer Batteriebehälter
DE202006014197U1 (de) Vorderradanordnung für Kinderwagen
DE102005050592B4 (de) Tastenbaugruppe für eine Geschirrspülmaschine
DE102013110686B3 (de) Werkzeugpositioniergestell für steckschlüsseleinsätze
DE202008005573U1 (de) Aufhängevorrichtung für einen Monitor
DE20311922U1 (de) Aufnahme-Abdeckvorrichtung
DE202007013098U1 (de) Ein Rahmen für einen Anzeigebildschirm
DE19851536C2 (de) Steckverbinder mit einem Gehäuse und einem Kontaktelementträger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070712

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100901