DE202008005573U1 - Aufhängevorrichtung für einen Monitor - Google Patents

Aufhängevorrichtung für einen Monitor Download PDF

Info

Publication number
DE202008005573U1
DE202008005573U1 DE202008005573U DE202008005573U DE202008005573U1 DE 202008005573 U1 DE202008005573 U1 DE 202008005573U1 DE 202008005573 U DE202008005573 U DE 202008005573U DE 202008005573 U DE202008005573 U DE 202008005573U DE 202008005573 U1 DE202008005573 U1 DE 202008005573U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitor
attachment
section
connector
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008005573U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kelly International Corp
Original Assignee
Kelly International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kelly International Corp filed Critical Kelly International Corp
Priority to DE202008005573U priority Critical patent/DE202008005573U1/de
Publication of DE202008005573U1 publication Critical patent/DE202008005573U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/041Allowing quick release of the apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Aufhängevorrichtung für einen Monitor, die den Monitor mit einem Ausleger verbindet, aufweisend
eine Befestigung (10), die mit dem Ausleger (A) verbunden ist, umfassend
einen Bolzen (11),
mindestens zwei Gleitführungen (12), die einen Abstand haben, der sich von oben nach unten verkleinert, und
mindestens eine Rastausnehmung (13); und
einen Verbinder (20), der mit der Rückseite des Monitors (S) verbunden ist, umfassend
einen Hauptkörper (21), der mindestens zwei Schieber (211) aufweist, die einen Abstand haben, der sich entsprechend dem Abstand der Gleitführungen (12) von oben nach unten verkleinert, und
ein Rastteil (22), das mit dem Hauptteil (21) verbunden ist und einen Verbindungsabschnitt (221), einen Rastabschnitt (222) und einen Druckabschnitt (223) aufweist, wobei der Verbindungsabschnitt (221) mit dem Hauptkörper (21) verbunden ist, und wobei der Rastabschnitt (222) als zungenförmiges Ende des Verbindungsabschnittes (221) ausgebildet ist und an seinem freien Ende eine Stufe bildet, von wo der...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung für einen Monitor, die leicht zu handhaben ist.
  • Der LCD-Monitor wird häufig bei Verkaufsstellen verwendet, die Verkaufswaren präsentieren. Da der LCD-Monitor teuer ist, ist ein Diebstahlschutz erforderlich.
  • Der Ausleger für einen Monitor ist üblicherweise mittels Schrauben mit der Aufhängevorrichtung des Monitors verbunden. Daher ist die Verbindung und die Trennung des Monitors und des Auslegers kraftaufwendig und benötigt ein Werkzeug.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufhängevorrichtung für einen Monitor zu schaffen, die leicht zu handhaben ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Aufhängevorrichtung für einen Monitorgelöst, die den Monitor mit einem Ausleger verbindet, aufweisend eine Befestigung, die mit dem Ausleger verbunden ist, umfassend einen Bolzen, mindestens zwei Gleitführungen, die einen Abstand haben, der sich von oben nach unten verkleinert, und mindestens eine Rastausnehmung; und einen Verbinder, der mit der Rückseite des Monitors verbunden ist, umfassend einen Hauptkörper, der mindestens zwei Schieber aufweist, die einen Abstand haben, der sich entsprechend dem Abstand der Gleitführungen von oben nach unten verkleinert, und ein Rastteil, das mit dem Hauptteil verbunden ist und einen Verbindungsabschnitt, einen Rastabschnitt und einen Druckabschnitt aufweist, wobei der Verbindungsabschnitt mit dem Hauptkörper verbunden ist, und wobei der Rastabschnitt aus dem Verbindungsabschnitt ausgeht und eine Stufe bildet, aus der der Druckabschnitt ausgeht. Bei der Verbindung gleiten die Schieber des Verbinders in die Gleitführungen der Befestigung und rastet das Rastteil des Verbinders in die Rastausnehmung der Befestigung ein. Zum Trennen des Verbinders von der Befestigung muss der Benutzer nur den Druckabschnitt drücken, damit der Rastabschnitt die Rastausnehmung verlässt.
  • Der Druckabschnitt befindet sich über dem Rastabschnitt, um die Handhabung zu erleichtern.
  • Die Befestigung weist mindestens ein Schloss auf und dementsprechend sind das Rastteil und der Hauptkörper jeweils mit mindestens einem Loch versehen. Wenn der Verbinder in die Befestigung einrastet, kann der Riegel des Schlosses durch die Löcher geführt werden, wodurch der Verbinder verriegelt ist. Daher kann der Verbinder nicht nach oben bewegt werden, wenn der Druckabschnitt gedrückt wird und der Rastabschnitt somit die Rastausnehmung verlässt, so dass ein Diebstahlschutz erreicht wird.
  • Die Befestigung weist ferner einen Abschirmungsabschnitt auf, der die Schrauben, die den Verbinder mit dem Monitor verbinden, abdeckt, wodurch ein Diebstahlschutz erreicht werden kann.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 bis 3 Darstellungen der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung beim Einsatz,
  • 4 bis 6 Explosionsdarstellungen der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung,
  • 7 und 8 Schnittdarstellungen der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung,
  • 9 und 10 Darstellungen der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung mit anderen Auslegern.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, weist die erfindungsgemäße Aufhängevorrichtung 1 für einen Monitor S und einen Ausleger A eine Befestigung 10 und einen Verbinder 20 auf, wobei die Befestigung 10 mit dem Ausleger A und der Verbinder 20 mit der Rückseite des Monitors S verbunden ist.
  • Wie aus den 4 bis 6 ersichtlich ist, umfasst die Befestigung 10 einen Bolzen 11, mindestens zwei Gleitführungen 12 und mindestens eine Rastausnehmung 13. Der Bolzen 11 dient zur Verbindung mit dem Ausleger S. Die beiden Gleitführungen 12 haben einen Abstand, der sich von oben nach unten verkleinert. Der Verbinder 20 umfasst einen Hauptkörper 21 und ein Rastteil 22. Der Hauptkörper 21 weist mindestens zwei Schieber 211 auf, die einen Abstand haben, der sich entsprechend dem Abstand der Gleitführungen 12 auch von oben nach unten verkleinert, wodurch die Schieber 211 nicht aus der Unterseite der Gleitführungen 12 herausgleiten. Die Gleitführungen 12 haben eine L-Form und die Schieber 211 haben eine umgekehrte L-Form, so dass sie miteinander verrastet werden können. Das Rastteil 22 ist mit dem Hauptkörper 21 verbunden und weist einen Verbindungsabschnitt 221, einen Rastabschnitt 222 und einen Druckabschnitt 223 auf. Der Verbindungsabschnitt 221 ist mit dem Hauptkörper 21 verbunden. Der Rastabschnitt 222 ist ein Teil des Verbindungsabschnittes 221 und bildet an seinem freien Ende eine Stufe, von wo der Druckabschnitt 223 ausgeht. Wenn der Verbinder 20 mit der Befestigung 10 verbund ist, ragt der Druckabschnitt 223 aus der Befestigung 10 heraus. Wenn die beiden Schieber 211 des Verbinders 20 in die Gleitführungen 12 der Befestigung 10 gleiten, kann der Rastabschnitt 222 des Rastteiles 22 in die Rastausnehmung 13 der Befestigung 10 einrasten, so dass der Verbinder 20 mit der Befestigung 10 verbunden ist. Zum Trennen des Verbinders 20 von der Befestigung 10 muss der Benutzer nur den Druckabschnitt 223 drücken, damit der Rastabschnitt 222 die Rastausnehmung 13 verlässt. Dadurch wird die Verbindung und Trennung des Verbinders 20 und der Befestigung 10 erleichtert. Wie aus 5 ersichtlich ist, befindet sich der Druckabschnitt 223 über dem Rastabschnitt 222, um die Handhabung zu erleichtern.
  • Wie aus 5 in Verbindung mit den 7 und 8 ersichtlich ist, weist die Befestigung 10 mindestens ein Schloss 30 auf. Dementsprechend ist das Rastteil 22 und der Hauptkörper 21 jeweils mit mindestens einem Loch 224, 212 versehen. Wenn der Verbinder 20 in die Befestigung 10 einrastet, kann der Riegel 31 des Schlosses 30 durch die Löcher 224, 212 geführt werden, wodurch der Verbinder 20 verriegelt ist. Daher kann der Verbinder nicht nach oben bewegt werden, wenn der Druckabschnitt 223 gedrückt wird und der Rastabschnitt 222 somit die Rastausnehmung 13 verlässt, so dass ein Diebstahlschutz erreicht wird. Die Erfindung bleibt jedoch nicht auf das dargestellte Schloss beschränkt.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, weist die Befestigung 10 ferner einen Abschirmungsabschnitt 14 auf, der die Schrauben, die den Verbinder 20 mit dem Monitor S verbinden, abdeckt, wodurch ein Diebstahlschutz erreicht werden kann.
  • Wie aus den 9 und 10 ersichtlich ist, kann die Erfindung mit einem unterschiedlichen Ausleger A' verbunden werden. Daher ist die Form des Auslegers nicht begrenzt.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • S
    Monitor
    A
    Ausleger
    A'
    Ausleger
    1
    Aufhängevorrichtung
    10
    Befestigung
    11
    Bolzen
    12
    Gleitführung
    13
    Rastausnehmung
    14
    Abschirmungsabschnitt
    20
    Verbinder
    21
    Hauptkörper
    211
    Schieber
    212
    Loch
    22
    Rastteil
    221
    Verbindungsabschnitt
    222
    Rastabschnitt
    223
    Druckabschnitt
    224
    Loch
    30
    Schloss
    31
    Riegel

Claims (6)

  1. Aufhängevorrichtung für einen Monitor, die den Monitor mit einem Ausleger verbindet, aufweisend eine Befestigung (10), die mit dem Ausleger (A) verbunden ist, umfassend einen Bolzen (11), mindestens zwei Gleitführungen (12), die einen Abstand haben, der sich von oben nach unten verkleinert, und mindestens eine Rastausnehmung (13); und einen Verbinder (20), der mit der Rückseite des Monitors (S) verbunden ist, umfassend einen Hauptkörper (21), der mindestens zwei Schieber (211) aufweist, die einen Abstand haben, der sich entsprechend dem Abstand der Gleitführungen (12) von oben nach unten verkleinert, und ein Rastteil (22), das mit dem Hauptteil (21) verbunden ist und einen Verbindungsabschnitt (221), einen Rastabschnitt (222) und einen Druckabschnitt (223) aufweist, wobei der Verbindungsabschnitt (221) mit dem Hauptkörper (21) verbunden ist, und wobei der Rastabschnitt (222) als zungenförmiges Ende des Verbindungsabschnittes (221) ausgebildet ist und an seinem freien Ende eine Stufe bildet, von wo der Druckabschnitt (223) ausgeht; bei der Verbindung gleiten die Schieber (211) des Verbinders (20) in die Gleitführungen (12) der Befestigung (10) und rastet das Rastteil (22) des Verbinders (20) in die Rastausnehmung (13) der Befestigung (10) ein.
  2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Druckabschnitt (223) über dem Rastabschnitt (222) befindet.
  3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung (10) mindestens ein Schloss (30) aufweist und dementsprechend das Rastteil (22) und der Hauptkörper (21) jeweils mit mindestens einem Loch (224, 212) versehen sind.
  4. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung (10) einen Abschirmungsabschnitt (14) aufweist.
  5. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitführungen (12) eine L-Form haben.
  6. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieber (211) entsprechend den Gleitführungen (12) eine umgekehrte L-Form haben.
DE202008005573U 2008-04-22 2008-04-22 Aufhängevorrichtung für einen Monitor Expired - Lifetime DE202008005573U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008005573U DE202008005573U1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Aufhängevorrichtung für einen Monitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008005573U DE202008005573U1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Aufhängevorrichtung für einen Monitor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005573U1 true DE202008005573U1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39719942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008005573U Expired - Lifetime DE202008005573U1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Aufhängevorrichtung für einen Monitor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008005573U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010076250A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-08 Arcelik Anonim Sirketi A hanger apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010076250A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-08 Arcelik Anonim Sirketi A hanger apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1729377B1 (de) Verriegelungseinrichtung für Steckverbinder
DE202009007522U1 (de) Auszugschiene für ein Regal
DE202011051139U1 (de) Brillenanordnung
DE202013104696U1 (de) Doppelt verriegelbarer Sicherheitskarabinerhaken
DE202008017151U1 (de) Massekontakt für Erdungsschiene
DE102007034365A1 (de) Zusammenklappbarer Ständer eines Fahrrades
DE202007007773U1 (de) Verbindung von Schublade und Gleitschiene
EP3576126B1 (de) Schutzschalter-sperrvorrichtung
DE60206887T2 (de) Hängeschloss mit flexiblem Bügel
DE102008045191A1 (de) Netzstecker
DE202006014995U1 (de) Einstellbares Gelenk für ein Anzeigeteil
DE112011100167T5 (de) Leicht lösbarer Verbinder für Toilettendeckel
DE202008005573U1 (de) Aufhängevorrichtung für einen Monitor
DE202008000749U1 (de) Automatische Einziehvorrichtung für Auszugschiene
DE202007018054U1 (de) Befestigung einer Auszugschiene ohne Hilfe eines Werkzeugs
DE102012103255B3 (de) Eine befestigungsvorrichtung für ein werkzeugteil
DE202007002857U1 (de) Computergehäuse
DE3644021C2 (de)
DE10161504B4 (de) Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels
DE102005004028B4 (de) Steckbuchsenabdeckung für elektronische Geräte
DE202013105337U1 (de) Demontagevorrichtung für Fahrzeugglas
DE202008016393U1 (de) Halterung für ein Gerät
DE202016106555U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Telekommunikationsverbinder
DE202010006532U1 (de) Rastscharnier
DE102010009632A1 (de) Wäschebehälter, Bausatz und Anordnung, umfassend eine Raumecke, eine Tür und einen Wäschebehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081002

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111022

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141101