DE202007013098U1 - Ein Rahmen für einen Anzeigebildschirm - Google Patents

Ein Rahmen für einen Anzeigebildschirm Download PDF

Info

Publication number
DE202007013098U1
DE202007013098U1 DE202007013098U DE202007013098U DE202007013098U1 DE 202007013098 U1 DE202007013098 U1 DE 202007013098U1 DE 202007013098 U DE202007013098 U DE 202007013098U DE 202007013098 U DE202007013098 U DE 202007013098U DE 202007013098 U1 DE202007013098 U1 DE 202007013098U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
support
stud
hole
notch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007013098U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huang Ming-Hua Daliao
Original Assignee
Huang Ming-Hua Daliao
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huang Ming-Hua Daliao filed Critical Huang Ming-Hua Daliao
Priority to DE202007013098U priority Critical patent/DE202007013098U1/de
Publication of DE202007013098U1 publication Critical patent/DE202007013098U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/42Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • A47B81/061Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable
    • A47B81/064Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable vertically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/22Undercarriages with or without wheels with approximately constant height, e.g. with constant length of column or of legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/08Foot or support base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Ein Rahmen für einen Anzeigebildschirm, bestehend aus: einem Sitz 10 mit je einer Einsetzöffnung 11 auf zwei Seiten; in jeder Einsetzöffnung 11 eine Stützstange 20 eingesetzt ist; diese Stützstange 20 sich senkrecht von der Einsetzöffnung 11 erstreckt; mindestens einer angeordneten Aufnahmeplatte 30; jede Aufnahmeplatte 30 mit zwei Stützarmen 31 getragen wird, so dass die Aufnahmeplatte 30 mit den beiden Stützstangen 20 getragen werden kann; jeder Stützarm 31 mit einem Verbundloch 33 versehen ist; beim Zusammenbauen die Stützstange 20 durch das Verbundloch 33 eingesetzt wird; mit einem Stehbolzen 50 der Stützarm 31 von der Rückseite des Verbundloches 33 an der Stützstange 20 befestigt wird; durch das Auslösen des Stehbolzens 50 die Höhe des Stützarmes 31 verstellt werden kann, um somit auch die Höhe der Aufnahmeplatte 30 zu justieren; ein Display-Aufhängerahmen 40 an den Stützstangen 20 befestigt ist; die Stützstange 20 aus einem ersten Aufhängerahmen 41 und einem zweiten Aufhängerahmen 42 besteht;...

Description

  • UMFELD DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Installation eines Anzeigebildschirms, insbesondere einen Rahmen für einen Anzeigebildschirm, der leicht zusammengebaut werden kann. Der Aufbau der vorliegenden Erfindung ist stabil, wobei auch die Höhe des Rahmens des Anzeigebildschirms verstellbar ist. Außerdem ist mindestens eine Aufnahmeplatte zum Aufstellen von verschiedenen Gegenständen darauf angeordnet.
  • Flachbildschirme, wie beispielsweise Plasma-Bildschirme oder LCD-Bildschirme, werden nach dem Entwickeln zum gegenwärtigen Trend als Bildschirme benutzt. Diese Bildschirmmodelle sind dünn ausgeführt und daher kompakt. Die Flachbildschirme eignen sich zum Aufhängen an Wänden und Decken. Die herkömmliche Ausführungsform der Display-Aufhängerahmen weist jedoch keinen Betonaufbau auf, so dass der darin montierte Bildschirm oder der Display nicht gut geschützt werden kann. Weiter sind zahlreiche Geräte im Zusammenhang mit den Bildschirmen und Displays, wobei diese Geräte in der Nähe solcher Bildschirme und Displays aufgestellt und in Betrieb genommen werden müssen, wobei jedoch der Display-Aufhängerahmen nicht genügend Platz zur Aufnahme dieser Geräte, wie z. B. Audio-Player, VCDs, DVDs usw. anbietet.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Ansicht der zusammengesetzten erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt einen Grundriss der Zusammensetzung des Sitzes und der Stützstangen nach der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der Aufnahmeplatten der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine Schnittansicht der zusammengesetzten Erfindungsplatte nach der vorliegenden Erfindung und eine Schnittansicht entlang dem Schnitt I-I.
  • 6 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Aufhängerahmens für einen Bildschirm nach der vorliegenden Erfindung.
  • 7 zeigt eine Schnittansicht des Zusammenbaus des Aufhängerahmens für einen Bildschirm nach der vorliegenden Erfindung und eine Schnittansicht entlang dem Schnitt II-II.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die 1 bis 7 zeigen eine erfindungsgemäße Ausführungsform, die nachstehend beschrieben werden soll.
  • Ein Sitz 10 (siehe 2 und 3) weist zwei Seiten auf. Jede Seite ist mit je einer Einsetzöffnung 11 versehen, wobei diese Öffnung als eine spitz zulaufende Öffnung mit einem größeren oberen Ende und einem schmäleren unteren Ende ausgeführt ist. In jeder Einsetzöffnung 11 ist eine Stützstange 20 eingesetzt. Diese Stützstange 20 erstreckt sich senkrecht von der Einsetzöffnung 11. Ein unteres Ende der Stützstange 20 weist ein spitz zulaufendes Ende in Übereinstimmung mit der Einsetzöffnung 11 des Sitzes 10 auf. Mindestens eine Aufnahmeplatte 30 (siehe 4 und 5) angeordnet. Jede Aufnahmeplatte 30 wird mit zwei Stützarmen 31 getragen, so dass die Aufnahmeplatte 30 mit den beiden Stützstangen 20 getragen werden kann. Jeder Stützarm 31 ist mit einem Verbundloch 33 versehen. Ein Umfang des Verbundloches 33 ist mit einer Einkerbung 331 versehen. Eine U-förmige Einlage 34 befindet sich in dieser Einkerbung 331, wobei beide Enden dieser Einlage 34 sich außerhalb der Einkerbung 331 befinden. Beim Zusammenbau ragen diese Stützstangen 20 durch das Verbundloch 33, während die Einlage 34 in der Einkerbung 331 eingelegt ist, damit die Stützstange 20 sicher mit dem Stützarm 31 befestigt wird. Mit einem Stehbolzen 50 wird der Stützarm 31 von der Rückseite des Verbundloches 33 an die Stützstange 20 befestigt. Der Stehbolzen 50 ragt durch ein Loch, welches mit der Einkerbung 331 verbunden ist. Weiter wird mit dem Stehbolzen 50 die Einlage 34 zum Befestigen an die Stützstange 20 zusammengedrückt. Durch das Auslösen des Stehbolzens 50 kann die Höhe des Stützarmes 31 verstellt werden, um somit auch die Höhe der Aufnahmeplatte 30 zu justieren. Ein Display-Aufhängerahmen 40 (siehe 6 und 7) ist an den Stützstangen 20 befestigt. Die Stützstange 20 besteht aus einem ersten Aufhängerahmen 41 und einem zweiten Aufhängerahmen 42. Der erste Aufhängerahmen 41 ist mit zwei durchgehenden Löchern 43 versehen, um darin die beiden Stützstangen 20 aufzunehmen. Jedes durchgehende Loch 43 des ersten Aufhängerahmens in der Einkerbung 41 ist mit einer Einkerbung 431 versehen. In dieser Einkerbung 431 ist eine U-förmige Einlage 43 eingelegt, wobei beide Enden dieser Einlage 43 aus dem durchgehenden Loch 43 hervorstehen. Mit dem zweiten Aufhängerahmen 42 wird das Display 60 befestigt. Dieser zweite Aufhängerahmen 42 kann mit dem ersten Aufhängerahmen 41 befestigt werden. Mit einem Stehbolzen 50 wird der erste Aufhängerahmen 41 von der Rückseite des durchgehenden Loches 43 an die Stützstange 20 befestigt. Der Stehbolzen 50 ragt durch ein Loch, welches mit der Einkerbung 431 verbunden. Mit dem Stehbolzen 50 wird die Einlage 43 zum Befestigen an die Stützstange 20 zusammengedrückt. Beim Loslösen des Stehbolzens 50 kann die Höhe des ersten Aufhängerahmens 41 verstellt werden, um somit auch die Höhe des Display-Aufhängerahmens 40 zu justieren. Der Sitz 10 wird mit mindestens zwei Rädern 12 installiert, mit denen der Display-Aufhängerahmen frei bewegt werden kann. Zum sicheren Befestigen des ersten Aufhängeraumens 41 an die Stützstangen 20 wird dieser erste Aufhängeraumen 41 vorzugsweise mit zwei Stehbolzen 50 an eine Stützstange 20 montiert. Jeder Stehbolzen 50 ist mit einer Kurbel 51 verbunden, so dass der Benutzer Kurbel 51 rotieren kann, um den Stehbolzen 50 zu betätigen.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sollen nachstehend beschrieben werden.
  • Die vorliegende Erfindung weist einen einfachen Aufbau auf, der leicht zusammengesetzt werden kann. Die Höhen der Aufnahmeplatte 30 und der Display-Aufhängerahmen 40 sind verstellbar (siehe 5 bis 7).
  • Mit den Einlagen 34 werden die Stützarme 31 an die Stützstangen 20 befestigt, während mit den Stehbolzen 50 die Einlagen 43 zusammengepreßt, damit die Stützstange 20 nicht verformt.
  • Der Sitz 10 ist mit zahlreichen Rädern 12 ausgeführt, damit der Display-Aufhängerahmen nach der vorliegenden Erfindung frei bewegt werden kann.
  • The Anzahl der Aufnahmeplatten 30 kann je nach Bedarf abgeändert werden. Daher wird zum Hinstellen von benötigten Gegenständen, wie z. B. einem Audio-Player usw., genügend Platz geschaffen.
  • Außerdem kann der Benutzer die Stehbolzen 50 mit der Kurbel 51 praktisch loslösen oder befestigen.
  • Nach der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsform ist es offensichtlich, dass diese Ausführungsform ebenfalls auf viele Weisen variiert ausgeführt sein kann. Diese Variationen werden keineswegs als eine Abweichung vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung betrachtet, wobei alle solche Modifizierungen, die den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich werden, mit in das Umfeld der folgenden Ansprüche gehören.

Claims (7)

  1. Ein Rahmen für einen Anzeigebildschirm, bestehend aus: einem Sitz 10 mit je einer Einsetzöffnung 11 auf zwei Seiten; in jeder Einsetzöffnung 11 eine Stützstange 20 eingesetzt ist; diese Stützstange 20 sich senkrecht von der Einsetzöffnung 11 erstreckt; mindestens einer angeordneten Aufnahmeplatte 30; jede Aufnahmeplatte 30 mit zwei Stützarmen 31 getragen wird, so dass die Aufnahmeplatte 30 mit den beiden Stützstangen 20 getragen werden kann; jeder Stützarm 31 mit einem Verbundloch 33 versehen ist; beim Zusammenbauen die Stützstange 20 durch das Verbundloch 33 eingesetzt wird; mit einem Stehbolzen 50 der Stützarm 31 von der Rückseite des Verbundloches 33 an der Stützstange 20 befestigt wird; durch das Auslösen des Stehbolzens 50 die Höhe des Stützarmes 31 verstellt werden kann, um somit auch die Höhe der Aufnahmeplatte 30 zu justieren; ein Display-Aufhängerahmen 40 an den Stützstangen 20 befestigt ist; die Stützstange 20 aus einem ersten Aufhängerahmen 41 und einem zweiten Aufhängerahmen 42 besteht; der erste Aufhängerahmen 41 mit zwei durchgehenden Löchern 43 versehen ist, um darin die beiden Stützstangen 20 aufzunehmen; mit dem zweiten Aufhängerahmen 42 das Display 60 befestigt wird; dieser zweite Aufhängerahmen 42 mit dem ersten Aufhängerahmen 41 befestigt werden kann; mit einem Stehbolzen 50 der erste Aufhängerahmen 41 von der Rückseite des durchgehenden Loches 43 an die Stützstange 20 befestigt wird; der Stehbolzen 50 durch ein Loch ragt, welches mit der Einkerbung 431 verbunden ist; beim Loslösen des Stehbolzens 50 die Höhe des ersten Aufhängerahmens 41 verstellt werden kann, um somit auch die Höhe des Display-Aufhängerahmens 40 zu justieren.
  2. Der Rahmen für einen Anzeigebildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung als eine spitz zulaufende Öffnung mit einem größeren oberen Ende und einem schmäleren unteren Ende ausgeführt ist.
  3. Der Rahmen für einen Anzeigebildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz 10 mit mindestens einem Rad 12 installiert wird ist.
  4. Der Rahmen für einen Anzeigebildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein unteres Ende der Stützstange 20 ein spitz zulaufendes Ende in Übereinstimmung mit der Einsetzöffnung 11 des Sitzes 10 aufweist.
  5. Der Rahmen für einen Anzeigebildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umfang des Verbundloches 33 mit einer Einkerbung 331 versehen ist; eine U-förmige Einlage 34 befindet sich in dieser Einkerbung 331, wobei sich beide Enden dieser Einlage 34 außerhalb der Einkerbung 331 befinden; die Einlage 34 in der Einkerbung 331 eingelegt ist, um die Stützstange 20 sicher mit dem Stützarm 31 zu befestigen; der Stehbolzen 50 durch ein Loch ragt, welches mit der Einkerbung 331 verbunden ist; mit dem Stehbolzen 50 die Einlage 34 zum Befestigen an die Stützstange 20 zusammengedrückt wird.
  6. Der Rahmen für einen Anzeigebildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes durchgehende Loch 43 des ersten Aufhängerahmens in der Einkerbung 41 mit einer Einkerbung 431 versehen ist; in dieser Einkerbung 431 eine U-förmige Einlage 43 eingelegt ist, wobei beide Enden dieser Einlage 43 aus dem durchgehenden Loch 43 hervorstehen; mit dem Stehbolzen 50 die Einlage 43 zum Befestigen an die Stützstange 20 zusammengedrückt wird.
  7. Der Rahmen für einen Anzeigebildschirm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Stehbolzen 50 eine Kurbel 51 angebracht ist, um damit dem Stehbolzen 50 zu betätigen.
DE202007013098U 2007-09-19 2007-09-19 Ein Rahmen für einen Anzeigebildschirm Expired - Lifetime DE202007013098U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007013098U DE202007013098U1 (de) 2007-09-19 2007-09-19 Ein Rahmen für einen Anzeigebildschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007013098U DE202007013098U1 (de) 2007-09-19 2007-09-19 Ein Rahmen für einen Anzeigebildschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007013098U1 true DE202007013098U1 (de) 2008-02-14

Family

ID=39079145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007013098U Expired - Lifetime DE202007013098U1 (de) 2007-09-19 2007-09-19 Ein Rahmen für einen Anzeigebildschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007013098U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102777747A (zh) * 2012-07-31 2012-11-14 苏州傲海精密钣金制造有限公司 电视机机架
CN111810782A (zh) * 2020-07-08 2020-10-23 广西贵港晟宇科技有限公司 一种农业科技园区生产管理信息播报装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102777747A (zh) * 2012-07-31 2012-11-14 苏州傲海精密钣金制造有限公司 电视机机架
CN111810782A (zh) * 2020-07-08 2020-10-23 广西贵港晟宇科技有限公司 一种农业科技园区生产管理信息播报装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402594B (de) Schubladenbausatz schubladenbausatz
DE10313866B4 (de) Schnappkonstruktion
DE60004357T2 (de) Befestigungsbügel für einen baugruppenträger und gerät und verfahren zur montage einer baugruppe in einem baugruppenträger
DE202009010610U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Rechner-Zentraleinheit
DD298299A5 (de) Wandkonstruktionssystem
DE202004014219U1 (de) Befestigungselement
DE3705331A1 (de) Montageeinheit fuer eine gedruckte schaltung
DE8412114U1 (de) Abstandhalter für Montageplatten
DE202008011257U1 (de) Brettelement einer Montagestruktur
DE202021100392U1 (de) Vertikale Fahrradwandhalterung
DE202020103327U1 (de) Schnelllöseanordnung und Träger
WO2005100094A1 (de) Haltevorrichtung zur aufnahme eines mobilen endgerätes/bildschirmes
DE202007013098U1 (de) Ein Rahmen für einen Anzeigebildschirm
DE3328746C2 (de)
EP3569042A1 (de) Elektronikmodul und montagebasis mit einem elektronikmodul
DE19703396C1 (de) Waschmaschine mit Transportsicherung
DE19839118C2 (de) Konstruktionsanordnung für die Befestigung eines Bauelements auf einer gedruckten Leiterplatte und elektronische Geräte mit dieser Konstruktion
DE102021128154A1 (de) Zubehörteilbefestigungsvorrichtung für ein Fahrrad
DE202004004619U1 (de) Mechanische Schließvorrichtung für Elektrosteckergehäuse
DE60210653T2 (de) Heizkörperhalterung
EP1172600B1 (de) Flachbildschirm mit gelenkig angeschlossenem Fuss
DE19508479C2 (de) Monitorgehäuse
DE202017105504U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Steckkarten
DE202008008223U1 (de) Zusammenbaubare Mehrzweckplatte
DE69815904T2 (de) Klemmverbindungselement zum Verbinden zweier Wandprofile miteinander

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080320

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110401