DE202007001362U1 - Lagersystem - Google Patents

Lagersystem Download PDF

Info

Publication number
DE202007001362U1
DE202007001362U1 DE200720001362 DE202007001362U DE202007001362U1 DE 202007001362 U1 DE202007001362 U1 DE 202007001362U1 DE 200720001362 DE200720001362 DE 200720001362 DE 202007001362 U DE202007001362 U DE 202007001362U DE 202007001362 U1 DE202007001362 U1 DE 202007001362U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main frame
storage system
upper frame
frame
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720001362
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebhardt Transport und Lagersysteme GmbH
Original Assignee
Gebhardt Transport und Lagersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebhardt Transport und Lagersysteme GmbH filed Critical Gebhardt Transport und Lagersysteme GmbH
Priority to DE200720001362 priority Critical patent/DE202007001362U1/de
Publication of DE202007001362U1 publication Critical patent/DE202007001362U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Lagersystem (1) zur Aufnahme von Gütern,
mit einem unteren Hauptrahmen (2), einem Oberrahmen (3) und Verbindungselementen (4, 5) zur Verbindung des Hauptrahmens (2) mit dem Oberrahmen (3),
a) wobei das System (1) in einem aufgerichteten Zustand auf ein gleichartiges System (10) stapelbar ist, um übereinanderliegende Lagerzonen zu bilden, und
b) wobei mehrere derartige Systeme (1, 10, 100...) im aufgerichteten Zustand zur platzsparenden Aufbewahrung so ineinander einsetzbar sind, dass die jeweiligen Hauptrahmen im wesentlichen unmittelbar übereinander angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
c) das System (1) wahlweise aus dem aufgerichteten Zustand in einen zusammengelegten oder demontierten Zustand und/oder aus diesem in den aufgerichteten Zustand überführbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lagersystem zur Aufnahme von Gütern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Im Bereich der Lagertechnik sind unterschiedlichste Systeme zur Lagerung von Gütern bekannt. So finden beispielsweise stapelbare Behälter Anwendung, die so übereinander zu stellen sind, dass dazwischen jeweils ein Lagerraum ausgebildet wird, um dort Güter zu verstauen. Abgesehen von solchen Behältern, die im Wesentlichen nur nach oben geöffnet sind gibt es andere – ebenfalls stapelbare – Lagersysteme, welche vorzugsweise nach oben und zu einer Breitseite hin geöffnet sind. Je nach Formgebung sind diese Systeme nicht nur stapelbar, sondern darüber hinaus auch „nestbar". Darunter versteht man das Ineinanderschichten der Lagersysteme, die dabei ihre im Wesentlichen dreidimensionale Form mit dem davon eingeschlossenen Lagerraum beibehalten. Tatsächlich gelangen dabei die Böden und/oder Seitenteile der ineinander geschichteten Systeme in einen sehr engen Abstand zu denjenigen des benachbarten Systems, so dass die Systeme insgesamt nach Art von ineinander geschobenen Einkaufswägen raumsparend ineinander geschichtet werden können.
  • Als Nachteil bei derartigen Systemen hat sich jedoch herausgestellt, dass selbst in ineinander geschichteter Form der Transport der Systeme zu ihrem Bestimmungsort umständlich und teuer ist, da die Systeme auch aufgrund der erforderlichen Stabilität im Wesentlichen einstückig oder stabil ausgebildet sind. Auch in der ineinander geschichteten („genesteten") Anordnung nimmt zumindest der Lagerraum des obersten Systems erheblichen Raum ein, ohne dass er während des Transports sinnvoll genutzt werden könnte. Als weiterer Nachteil hat sich bei den nestbaren Systemen herausgestellt, dass diese je nach Anzahl der ineinander genesteten Elemente allmählich einen seitlichen oder vorderen Überhang bilden und nur bis zu einer bestimmten Höhe ineinander stapelbar sind, ohne dass dieser Stapel umfällt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Lagersystem anzubieten, welches in voller Höhe stapelbar ist, zudem auch mit gleichartigen Systemen nestbar ineinander geschichtet werden kann und schließlich besonders leicht, sicher und platzsparend transportiert werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Lagersystem nach Anspruch 1. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass ein vorbeschriebenes Lagersystem dann besonders leicht und platzsparend transportiert werden kann, wenn es aus dem aufgerichteten Zustand in einen zusammengelegten oder demontierten Zustand überführbar ist. Dies wird insbesondere dadurch gewährleistet, dass das Lagersystem aus einzelnen Komponenten gebildet ist, welche miteinander verbindbar bzw. montierbar sind, um das Lagersystem in seinen aufrechten und für die Lagerung von Gütern vorgesehenen Zustand zu überführen. Insbesondere bis zur ersten eigentlichen Verwendung des Lagersystems kann dieses in zusammengelegtem und somit besonders platzsparenden Zustand aufbewahrt und transportiert werden. Diese Lagerung bzw. der Transport ist erheblich einfacher und besser durchführbar als für die aus dem Stand der Technik bisher bekannten Lagersysteme, die in im Wesentlichen unveränderter starrer Form hergestellt und geliefert werden und allenfalls in genesteter Anordnung transportiert werden können. Das erfindungsgemäße Lagersystem dagegen lässt sich in dem zusammengelegten oder demontierten Zustand auf engstem Raum aufbewahren, während es im aufgerichteten Zustand stabil und sicher stapel- oder nestbar ist.
  • Eine einfache Ausführungsform des Lagersystems weist dabei einen unteren Hauptrahmen, einen oberen Oberrahmen sowie Verbindungselemente auf, welche zur Verbindung des Hauptrahmens mit dem Oberrahmen vorgesehen sind. In einem aufgerichteten Zustand ist das System auf ein gleichartiges System stapelbar, um übereinander liegende Lagerzonen zu bilden. Weiterhin sollen mehrere derartige Lagersysteme erfindungsgemäß im aufgerichteten Zustand zur platzsparenden Aufbewahrung so ineinander einsetzbar sein, dass die jeweiligen Hauptrahmen unmittelbar übereinander angeordnet sind. Dieser Zustand entspricht der „genesteten" Anordnung, bei der die Systeme im aufgerichteten Zustand möglichst platzsparend verstaut werden sollen.
  • Erfindungsgemäß ist das System wahlweise (und vorzugsweise auch wiederholt) aus dem aufgerichteten Zustand in einen zusammengelegten oder demontierten Zustand überführbar und/oder umgekehrt. Die Demontage kann dabei so erfolgen, dass das Lagersystem in voneinander getrennte Einzelteile zerlegt wird. Alternativ oder wenigstens teilweise kann das Lagersystem auch durch Zusammenlegen seiner Komponenten in den platzsparenden zusammengelegten Zustand überführt werden, wobei einzelne oder alle Komponenten nach wie vor miteinander verbunden sein können. Wesentlich für die Erfindung ist der Gedanke, das bisher nur starr bekannte Lagersystem in eine raumsparende und im Wesentlichen zweidimensionale Form zu überführen, wenn es transportiert bzw. nicht genutzt werden soll.
  • Besonders vorteilhaft ist das Lagersystem so gestaltet, dass es in seinem demontierten bzw. zusammengelegten Zustand im Wesentlichen zweidimensionale Form einnimmt, also den durch seine ursprünglich dreidimensionale Form bereitgestellten Lagerraum aufgibt. In der zusammengelegten Form soll erfindungsgemäß kein wirklich sinnvoll nutzbarer Lagerraum ausgebildet bleiben.
  • Im aufgerichteten Zustand wird der untere Hauptrahmen mit dem Oberrahmen durch Verbindungselemente verbunden, die zur Lastübertragung und zur Stabilisierung des Lagersystems vorgesehen sind. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform dieser Erfindung weisen Hauptrahmen und Oberrahmen Verbindungsanschlüsse auf, welche zur Aufnahme der dazwischen anzuordnenden Verbindungsmittel vorgesehen sind. Damit lassen sich die Verbindungsmittel leicht zwischen Hauptrahmen und Oberrahmen anordnen, wo sie durch spezielle Befestigungsmittel arretiert werden können, aber nicht müssen.
  • Besonders vorteilhaft ist das Lagersystem dann ausgebildet, wenn die Verbindungsanschlüsse des Hauptrahmens im zusammengelegten oder demontierten Zustand unmittelbar zur fixierenden Aufnahme oder Zusammenwirkung mit den Verbindungsanschlüssen des Oberrahmens ausgebildet sind. Dadurch soll sichergestellt werden, dass nach Entfernung der Verbindungselemente der Oberrahmen mit seinen Verbindungsanschlüssen in den Wirkungsbereich der Verbindungsanschlüsse des Hauptrahmens gelangt, so dass sich die beiden Rahmen relativ zueinander fixieren können und so besonders sicher und platzsparend angeordnet sind. Insbesondere sieht eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung dabei vor, dass die Verbindungsanschlüsse des Hauptrahmens und des Oberrahmens komplementär zueinander ausgebildete Steckverbindungen sind. Während also im aufgerichteten Zustand zwischen den Verbindungsanschlüssen die eigentlichen Verbindungselemente angeordnet sind können die Verbindungsanschlüsse der beiden Rahmen nach Entfernen der Verbindungselemente auch unmittelbar miteinander zusammenwirken, indem sie beispielsweise ineinander steckbar sind.
  • Besonders einfach und doch sicher lässt sich ein derartiges Lagersystem dann zusammensetzen, wenn zwischen den Verbindungsanschlüssen von Hauptrahmen und Oberrahmen im aufgerichteten Zustand Steckelemente eingesetzt werden, die insbesondere als Vierkant- oder anders geformte Rohre Verwendung finden können. Die Rohre sind mit ihren beiden Enden jeweils in einen Verbindungsanschluss des Hauptrahmens bzw. des Oberrahmens einsetzbar oder aufsteckbar. Die Verbindung könnte durch geeignete Sicherungsmittel (Splint, Schraube etc.) gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden. Besonders einfach jedoch ist das Lagersystem dann ausgeführt, wenn die vorgenannte Steckverbindung selbst nicht gesichert wird und die Steckelemente einfach lose auf die jeweiligen Verbindungsanschlüsse aufgesteckt werden.
  • In Fortführung dieses Gedankens sieht eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung vor, dass als Verbindungselemente zur Stabilisierung des Systems im aufgerichteten Zustand zusätzlich oder alternativ in den Steckelementen Streben vorgesehen sind, die den Hauptrahmen gegenüber dem Oberrahmen fixieren. Im Gegensatz zu den vorbeschriebenen Steckelementen sollen diese Streben den Oberrahmen fest mit dem Hauptrahmen verbinden und so auch ein unbeabsichtigtes Lösen der eventuell vorgesehenen Steckverbindungen vermeiden. („Fest" in diesem Sinne kann auch eine geeignete Verbindung mit tolerierbarem Spiel sein, also etwa eine Bolzensteckverbindung, eine einrastende Verbindung oder dergleichen.) Gleichzeitig können die Streben diagonal bzw. überkreuzt zueinander im Bereich der Seitenwände des Lagersystems angeordnet sein, um insbesondere translatorische Bewegungen des Oberrahmens relativ zum Hauptrahmen sicher auszuschließen.
  • Das erfindungsgemäße System ist dann besonders einfach aufzurichten bzw. zusammenzulegen, wenn alle Steckelemente bzw. Streben jeweils untereinander baugleich ausgeführt sind, so dass nur ein Typ von Steckelemente und nur ein Typ von Strebe vorgesehen ist. Dies vermeidet Verwechslungen und vereinfacht den Zusammenbau so weit, dass dieser ohne Anleitung erfolgen kann.
  • Die vorgenannten Streben zur Stabilisierung des Systems können am Oberrahmen und/oder am Hauptrahmen durch beliebige geeignete Mittel fixiert werden, wozu insbesondere Splinte, Schrauben, lösbare Rastmechanismen oder selbsthemmende Verbindungen zu zählen sind.
  • Für die Stapelung der Lagersysteme aufeinander sind nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform am Oberrahmen Zentrierelemente vorgesehen, die den Hauptrahmen eines darauf gestapelten gleichartigen Systems beim Stapeln ausrichten. Dabei kann es sich beispielsweise um Zentrierdornen handeln, die in den Fuß eines darauf aufgestellten Hauptrahmens eingreifen und diesen beim Stapeln ausrichten. Vorteilhafterweise können die Zentrierelemente beim Ausrichten mit den Verbindungsanschlüssen des Hauptrahmens des aufgestapelten Systems zusammenwirken. Ein solcher Verbindungsanschluss des Hauptrahmens kann beispielsweise als Abschnitt eines Vierkantrohrs ausgebildet sein, wobei in das Vierkantrohr von oben ein Steckelement einzusetzen ist, um das System zunächst in den aufrechten Zustand zu überführen. Wird dieses System auf ein gleichartiges aufgerichtetes System aufgestellt, so greift der vorbeschriebene Zentrierdorn in den nach unten offenen Abschnitt des vorgenannten Vierkantrohres ein und hilft bei der Zentrierung. Alternativ oder ergänzend können die Zentrierelemente auch als Führungsschrägen ausgebildet sein, die die Verbindungsanschlüsse beim Aufsetzen auf den Oberrahmen von außen beaufschlagen (anstelle des Zentrierdorns, der dies von innen tut).
  • Das erfindungsgemäß zerlegbare bzw. zusammenfaltbare Lagersystem weist je nach Ausführungsform Einzelteile auf, die im zusammengelegten Zustand ganz oder teilweise voneinander getrennt vorliegen. Um die Rahmenelemente bzw. die Verbindungselemente gegen Verlust zu sichern soll nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wenigstens eine Halterung an einem der Rahmen vorgesehen sein, um die Verbindungselemente dort vorübergehend aufzunehmen. Auf diese Weise werden die einzelnen Komponenten des Lagersystems auch im zusammengefalteten bzw. demontierten Zustand vollständig beieinander gehalten und für die Montage komplett zur Verfügung gestellt.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand eines Figurenbeispiels näher erläutert. Von den Figuren zeigt
  • 1 ein erfindungsgemäßes Lagersystem im aufgerichteten Zustand,
  • 2 einen Hauptrahmen und den darauf aufzusetzenden Oberrahmen,
  • 3 Hauptrahmen und Oberrahmen im aufeinander liegenden Zustand,
  • 4a/4b eine schematische Seitenansicht eines eingesetzten Steckelements,
  • 5 ein in seine Einzelteile zerlegtes Lagersystem,
  • 6 mehrere aufeinander gestapelte Lagersysteme und
  • 7 zwei ineinander genestete erfindungsgemäße Lagersysteme.
  • In 1 ist ein Lagersystem 1, 10 im aufgerichteten Zustand gezeigt, in dem es zur Aufnahme von Gütern bereit steht. Im Bodenbereich des Lagersystems 1, 10 ist ein Hauptrahmen 2 angeordnet, der im Wesentlichen zweidimensionale Gestalt hat und durch geeignete Verstrebungen stabil ausgebildet ist. An seinen vier Ecken weist der Hauptrahmen 2 jeweils einen Verbindungsanschluss 6 auf. In jeden Verbindungsanschluss 6 ist von oben ein Verbindungselement 4 eingesteckt, welches hier als rohrförmiges Steckelemente 4' ausgeführt ist. Die vier Steckelemente 4' sind dabei baugleich ausgeführt und können beliebig untereinander ausgetauscht werden.
  • Auf die nach oben ragenden freien Enden der Steckelemente 4' ist ein gemeinsamer Oberrahmen 3 aufgesetzt. Durch besondere Verbindungsanschlüsse 7 (siehe insbesondere 2) ist eine stabile Steckverbindung zwischen dem Oberrahmen 3 und den Steckelementen 4' gewährleistet.
  • Zur zusätzlichen Stabilisierung des Lagersystems sind weiterhin Verbindungselemente 5 zwischen dem Oberrahmen 3 und dem Hauptrahmen 2 angeordnet, wobei diese als Stabilisierungsstreben 5' ausgebildet sind. Durch sie soll insbesondere ein Verwinden des Lagersystems oder eine translatorische Bewegung des Oberrahmens 3 relativ zum Hauptrahmen 2 verhindert werden. Auch die Streben 5' sind baugleich und untereinander beliebig austauschbar.
  • Auf der Oberseite des Oberrahmens 3 sind Zentrierelemente 8 vorgesehen, die entweder als Zentrierdornen oder als gewinkelte Leitbleche ausgeführt sind, um ein auf den Oberrahmen 3 aufgestelltes weiteres System dort zu zentrieren.
  • In 2 sind Hauptrahmen 2 und Oberrahmen 3 ohne die Verbindungselemente 4, 4', 5, 5' dargestellt. Um das Lagersystem in seine besonders platzsparende zusammengelegte bzw. demontierte Form zu überführen sind diese Verbindungselemente entnommen. In diesem Fall lässt sich der Oberrahmen 3 mit seinen Verbindungsanschlüssen 7 in die Verbindungsanschlüsse 6 des Hauptrahmens 2 einsetzen, so dass die Rahmen relativ zueinander fixiert sind und zugleich sehr eng beabstandet zueinander aufbewahrt werden können.
  • Dieser Zustand ist in 3 zu erkennen, wo die beiden ineinander gesteckten Rahmen eine im Wesentlichen zweidimensionale Form ausbilden und auf diese Weise sehr platzsparend aufbewahrt werden können. Es sei darauf hingewiesen, dass auch in dem zusammengelegten Zustand gemäß 3 weitere Kombinationen aus Haupt- und Oberrahmen darauf stapelbar sind. Somit lassen sich abwechselnd Hauptrahmen, Oberrahmen, Hauptrahmen, Oberrahmen ... beliebig aufeinander stapeln und auf engstem Raum anordnen, wenn das Lagersystem nicht zur Lagerung verwendet und statt dessen beispielsweise transportiert werden soll. Die zu jedem Lagersystem zugehörigen Verbindungselemente sind in 3 nicht dargestellt, könnten jedoch durch geeignete Halterungen ebenfalls an dem zugehörigen Rahmen befestigt werden, um die Komponenten jedes Lagersystems gegen Verlust zu sichern und beieinander zu halten.
  • 4a zeigt schematisch ein rohrförmiges Steckelemente 4', welches zum Aufbau des Lagersystems mit seinem unteren Ende in einen Verbindungsanschluss 6 des Hauptrahmens und mit seinem oberen Ende auf den Verbindungsanschluss 7 des Oberrahmens aufgesteckt zu werden. Der zusammengesteckte Zustand ist in 4b zu sehen. Dabei wird deutlich, dass Hauptrahmen 2 und Oberrahmen 3 durch die Steckverbindungen leicht miteinander verbindbar sind und durch die Steckelemente 4' nicht gegeneinander gesichert sind. Diese Sicherung soll vielmehr durch die Streben 5' gewährleistet werden, wie dies für 1 bereits beschrieben wurde.
  • 5 zeigt die einzelnen Bestandteile eines erfindungsgemäßen Lagersystems, wobei neben dem Hauptrahmen 2 und dem darüber anzuordnenden Oberrahmen 3 jeweils vier Steckelemente 4' und vier Streben 5' vorgesehen sind. Damit ist das Lagersystem durch wenige Komponenten einfach und stabil herzustellen und ebenso leicht auch wieder zu zerlegen.
  • 6 zeigt drei erfindungsgemäße Lagersysteme, die im aufgerichteten Zustand aufeinander gestapelt sind. Auf ein unterstes System 1 ist ein gleichartiges System 10 aufgestellt, wobei der Hauptrahmen des Systems 10 auf dem Oberrahmen 3 des Systems 1 aufsitzt und von diesem zentriert wird. Auf das System 10 ist ein weiteres gleichartiges System 100 aufgesetzt, welches in gleicher Weise durch das darunter liegende System zentriert und stabilisiert wird. Wie zu erkennen ist, weisen die drei aufeinander geschichteten Lagersysteme jeweils einen Lagerraum auf, in dem geeignete Güter abgelegt und verstaut werden können. Beispielsweise mit einem Gabelstapler lassen sich einzelne Systeme oder auch gestapelte Anordnungen mehrerer Systeme leicht abheben und an einen anderen Ort verbringen.
  • In 7 sind zwei erfindungsgemäße Lagersysteme in genesteter Form dargestellt. Zu erkennen ist dabei, dass die beiden Systeme 1 und 10 im Wesentlichen ineinander geschoben werden, wobei die beiden Hauptrahmen in engem Abstand übereinander liegen. Auf diese Weise lassen sich die Lagersysteme ebenfalls platzsparend verstauen, wobei eine derartige Anordnung vorzugsweise dann gewählt wird, wenn die komplette Demontage bzw. Zusammenlegung der Systeme unangebracht erscheint. Wie weiterhin zu erkennen ist, müssen die beiden seitlich zur vorderen Öffnung angeordneten diagonalen Streben für das Nesten nicht demontiert werden, statt dessen können die Lagersysteme im aufgerichteten Zustand so wie sie sind ineinander gestellt werden. Auch dies stellt einen wesentlichen Vorteil gegenüber den aus der Stand der Technik bekannten nestbaren Lagersystemen dar.

Claims (10)

  1. Lagersystem (1) zur Aufnahme von Gütern, mit einem unteren Hauptrahmen (2), einem Oberrahmen (3) und Verbindungselementen (4, 5) zur Verbindung des Hauptrahmens (2) mit dem Oberrahmen (3), a) wobei das System (1) in einem aufgerichteten Zustand auf ein gleichartiges System (10) stapelbar ist, um übereinanderliegende Lagerzonen zu bilden, und b) wobei mehrere derartige Systeme (1, 10, 100...) im aufgerichteten Zustand zur platzsparenden Aufbewahrung so ineinander einsetzbar sind, dass die jeweiligen Hauptrahmen im wesentlichen unmittelbar übereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass c) das System (1) wahlweise aus dem aufgerichteten Zustand in einen zusammengelegten oder demontierten Zustand und/oder aus diesem in den aufgerichteten Zustand überführbar ist.
  2. Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System im demontierten oder zusammengelegten Zustand im Wesentlichen zweidimensionale Form einnimmt.
  3. Lagersystem nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Hauptrahmen (2) und Oberrahmen (3) Verbindungsanschlüsse (6, 7) zur Aufnahme der Verbindungsmittel (4) aufweisen, wobei die Verbindungsanschlüsse (6) des Hauptrahmens (2) im zusammengelegten oder demontierten Zustand unmittelbar zur fixierenden Aufnahme oder Zusammenwirkung mit den Verbindungsanschlüssen (7) des Oberrahmens (3) ausgebildet sind.
  4. Lagersystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsanschlüsse (6, 7) des Hauptrahmens (2) und des Oberrahmens (3) komplementär zueinander ausgebildete Steckverbindungen sind.
  5. Lagersystem nach einem der vorigen Ansprüche, mit Verbindungsanschlüssen (6, 7) an Haupt- und Oberrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4) zwischen den Verbindungsanschlüssen (6, 7) von Hauptrahmen (2) und Oberrahmen (3) im aufgerichteten Zustand als Steckelemente (4'), insbesondere als Rohrelemente, ausgeführt sind, die auf die Verbindungsanschlüsse (6, 7) ohne zusätzliches Befestigungserfordernis lösbar aufsteckbar sind.
  6. Lagersystem nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungselemente (5) zur Stabilisierung des Systems (1) im aufgerichteten Zustand Streben (5') vorgesehen sind, die den Hauptrahmen (2) gegenüber dem Oberrahmen (3) fixieren.
  7. Lagersystem nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Steckelemente (4') und/oder alle Streben (5') jeweils untereinander baugleich ausgeführt sind.
  8. Lagersystem nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberrahmen (3) Zentrierelemente (8) aufweist, um den Hauptrahmen (2) eines darauf gestapelten gleichartigen Systems (10) beim Stapeln auszurichten.
  9. Lagersystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierelemente (8) beim Ausrichten mit den Verbindungsanschlüssen (6) des Hauptrahmens des aufgestapelten Systems (10) zusammenwirken.
  10. Lagersystem nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an Oberrahmen (3) und/oder Hauptrahmen (2) Halterungen vorgesehen sind, um die Verbindungselemente (4, 5) im zusammengelegten oder demontierten Zustand des Systems (1) aufzunehmen und gegen Verlust zu sichern.
DE200720001362 2007-01-24 2007-01-24 Lagersystem Expired - Lifetime DE202007001362U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720001362 DE202007001362U1 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Lagersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720001362 DE202007001362U1 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Lagersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007001362U1 true DE202007001362U1 (de) 2007-03-29

Family

ID=37913418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720001362 Expired - Lifetime DE202007001362U1 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Lagersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007001362U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172131A1 (de) 2008-10-06 2010-04-07 LKE Gesellschaft für Logistik- und Kommunikations- Equipment MbH Stapelbares Rahmengestellsystem zur Lagerung von Gütern
DE102014000145A1 (de) * 2014-01-03 2015-07-09 Peter Uwe Modulares kombinierbares Hebe-, Transport-, Stapel- und Lagergestell für großformatige und schwerlastige Stückgüter
DE102019135457A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Fritz Schäfer Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Mobiles Universalgestell zur Bereitstellung von Bauteilen bzw. Bauteilgebinden

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172131A1 (de) 2008-10-06 2010-04-07 LKE Gesellschaft für Logistik- und Kommunikations- Equipment MbH Stapelbares Rahmengestellsystem zur Lagerung von Gütern
DE102008050089A1 (de) 2008-10-06 2010-04-08 Lke Gesellschaft Für Logistik- Und Kommunikations-Equipment Mbh Stapelbares Rahmengestellsystem zur Lagerung von Gütern
DE102014000145A1 (de) * 2014-01-03 2015-07-09 Peter Uwe Modulares kombinierbares Hebe-, Transport-, Stapel- und Lagergestell für großformatige und schwerlastige Stückgüter
DE102014000145B4 (de) * 2014-01-03 2015-08-13 Peter Uwe Modulares kombinierbares Hebe-, Transport-, Stapel- und Lagergestell für großformatige und schwerlastige Stückgüter
DE102014000145B8 (de) * 2014-01-03 2016-08-18 Uwe Peter Modulares kombinierbares Hebe-, Transport-, Stapel- und Lagergestell für großformatige und schwerlastige Stückgüter
DE102019135457A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Fritz Schäfer Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Mobiles Universalgestell zur Bereitstellung von Bauteilen bzw. Bauteilgebinden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1554184B1 (de) Zusammenklappbares gestell
DE202007001362U1 (de) Lagersystem
EP0069043A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Rolltrailer für Schiffsladeräume
EP0659651B1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Sammelverpackung, Verwendung der Vorrichtung und Verpackungssystem
DE202005012289U1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE202004014597U1 (de) Zusammenlegbarer Verkaufs- und Transportbehälter
EP1733975A1 (de) Zerlegbarer Behälter
EP3448739A1 (de) Von hand bewegbares transportgerät
DE3627040A1 (de) Stapelbarer transportwagen
DE202015101997U1 (de) Ladungsträger
EP2028133A1 (de) Langgutpalette
DE2430086A1 (de) Palette mit seitenwaenden aus rohr- und/ oder drahtgitterrahmen
DE202006004351U1 (de) Palettenbügel für eine Euro-Palette
DE102004017460A1 (de) Behälter für Schüttgut
WO1999047769A1 (de) Transportable tribüne
EP0566017B1 (de) Auf Bodenauflageteilen horizontal verschiebbare Teleskoptribüne
EP3524535B1 (de) Palettenaufsatz zum anbringen an eine transportpalette
DE4135677A1 (de) Ladungstraeger
EP2014578A1 (de) Vorrichtung für den Transport und die Aufbewahrung von Stückgut
DE10051678C2 (de) Ausrüstung für Transportbehälter, insbesongere Gitterbox-Transportpaletten
EP2987739B1 (de) Sortier- und Zustellbehälter
EP3630632A1 (de) Boxensystem
DE102021112692B3 (de) Regaleinheit und Regalsystem
DE202012004220U1 (de) Stecksystem für einen mobilen Pavillon
DE4109504A1 (de) Stapelbare gitterbox

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070503

R163 Identified publications notified

Effective date: 20071114

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100803