DE20200679U1 - Transportwagen, besonders zur Verwendung als Einkaufswagen, geeignet zur Mitführung in einem Personenkraftwagen - Google Patents

Transportwagen, besonders zur Verwendung als Einkaufswagen, geeignet zur Mitführung in einem Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE20200679U1
DE20200679U1 DE20200679U DE20200679U DE20200679U1 DE 20200679 U1 DE20200679 U1 DE 20200679U1 DE 20200679 U DE20200679 U DE 20200679U DE 20200679 U DE20200679 U DE 20200679U DE 20200679 U1 DE20200679 U1 DE 20200679U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
transport trolley
chassis
guide
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20200679U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEUERECKER JOSEF
Original Assignee
FEUERECKER JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEUERECKER JOSEF filed Critical FEUERECKER JOSEF
Priority to DE20200679U priority Critical patent/DE20200679U1/de
Publication of DE20200679U1 publication Critical patent/DE20200679U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0003Adaptations for loading in or on a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Transportwagen, bestehend aus zwei übereinander angeordneten Etagen (Plattformen/1, 2), jede geeignet zur Aufnahme von Transportgut.
Die untere Etage (1) trägt unterseitig vier Lenkrollen und dient als Fahrgestell.
An der oberen Etage (2) ist einseitig ein Bedienungsbügel (3) montiert, an dem der Transportwagen geschoben oder gezogen wird. Nur an den beiden Geräteecken der Bedienerseite ist die obere Plattform mit der Fahrgestellplattform vertikal und kraftschließend verbunden (vertikales Verbindungselement/4). Der Höhenabstand der beiden Plattformen zueinander bestimmt sich nach dem jeweils vorgesehenen Einsatzzweck des Transportwagens.
Beide Plattformen weisen einen rechteckigen Rahmen auf, der ein verrutschsicheres Einrasten von (i. R. genormten) Stapelbehältern (5) zulässt. In die Rahmen eingepasst sind Plattformböden. Die Bemaßung der Rahmen korrespondiert mit den für den jeweiligen Einsatzzweck vorgesehenen größtmöglichen Stapelbehälter.
Transportwagen nach vorhergehendem Beschrieb, dadurch gekennzeichnet, dass das vertikale Verbindungselement (4) gegenüber der oberen Plattform (2) in einer Winkelspanne von 0 Grad auf mindestens 180 Grad (obere Drehachse/6) und die Fahrgestellplattform (1) gegenüber dem vertikalen Verbindungselement (4) um 90 Grad gedreht bzw. gekippt werden kann (untere Drehachse/7), wobei die untere Drehverbindung am Fahrgestell in der Betriebsstellung (10) bei 90 Grad zwingend und lasttragend arretiert.
2. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mechanismus zur Bewegungsfreigabe der unteren Drehachse (Entriegelung) an dieser Drehachse selbst bedient werden kann.
3. Transportwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen Plattform (2) entweder außenliegend oder unter dem Plattformboden verteilt auf die Plattformlänge wenigstens zwei parallel angeordnete Paare von Lenkrollen (8) in der Weise angebracht sind, dass damit die obere Plattform auf einer horizontalen Abstellfläche geschoben oder gezogen werden kann.
4. Transportwagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ihm eine auf der Ladefläche eines Kraftfahrzeuges zu befestigende Abstellplatte (9) zugeordnet ist, die in ihrer Länge und Breite mindestens den Ausmaßen des Transportwagens in der Mitnahmestellung (11) entspricht und eine zur Laderaumöffnung des Kraftfahrzeuges hin abfallende und spätestens auf dem Höhenniveau des Laderaumbords (12) des Kraftfahrzeuges endende Abfahrts- bzw. Auffahrtsrampe (13) aufweist.
5. Transportwagen nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der oberen Plattform (2) vor dem vorderen Rollenpaar (8) ein senkrecht weisender Fangbolzen (14) montiert ist, mittels dessen der Transportwagen in einer Schiene, die an einer horizontalen Abstellfläche angebracht ist, geführt und gegen lastbedingtes Kippen gesichert wird.
6. Transportwagen nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (15) mit einer darunter liegenden oder in der Schiene integrierten Nut in die Abstellplatte (9) gem. Anspruch 4 eingelassen/versenkt ist und sich im Bereich der Auffahrtsrampe (13) trichterförmig aufweitet, wobei zudem der notwendige Freiraum innerhalb des Fangtrichters (16) mindestens soweit abgesenkt ist, dass der den Trichter passierende Fangbolzen (14) nicht aufsitzen kann.
7. Drehgriff zur Arretierung und Entriegelung der unteren Drehachse eines Transportwagens nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer über die gesamte Fahrgestellbreite durchgehend verlaufenden, gegen seitliches Verschieben gesicherten Achsenwelle (17) beidseits von außen nach innen eine Arretierungsplatte (18) mit Verbindung zum Fahrgestellrahmen, ein Führungsblock (19) in der Verlängerung des vertikalen Verbindungselements sowie ein Bolzenträger (20) mit mindestens einem, idealer Weise zwei nach außen weisenden Sicherungsbolzen (21) und einer nach innen gerichteten Rohrverlängerung (22) aufgefädelt sind. Die Anordnungspunkte der Führungsbolzen und der dazugehörigen Führungsbohrungen durch den Führungsblock (19) und die Arretierungsplatte (18) überlagern sich in der Betriebsstellung exakt. An die Rohrverlängerung (22) des Bolzenträgers (20) schließt sich nach innen jeweils eine Druckfeder (23) bis zum zentrierten Federanschlagring (24) an. Der Federanschlagring, die Druckfedern und die Rohrverlängerungen an den Bolzenträgern werden von einem äußeren Rohr (25) umgeben, das in der Länge so begrenzt ist, dass die Sicherungsbolzen (21) mindestens um die Stärke der Arretierungsplatte (18) zzgl. eines etwaigen Bolzenüberstandes zurückgezogen werden können. Dieses als Drehgriff dienende äußere Rohr (24) weist nahe seiner Enden quer zur Drehachse jedoch leicht nach innen geneigte Führungsschlitze (26) auf, durch die jeweils ein Führungsstift (27) in die Rohrverlängerung (22) der Bolzenträger eingeschraubt wird. Eine Gewindebohrung in der Mitte des Drehgriffes, eine Bohrung durch den darunter liegenden Federanschlagring (24) und eine die Achsenwelle umlaufende Führungsnut lassen den Drehgriff auf der Welle (17) mittels einer Schraube (28) zentrieren.
8. Transportwagen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vertikale Verbindungselement in seiner Höhe variabel eingestellt werden kann.
DE20200679U 2002-01-17 2002-01-17 Transportwagen, besonders zur Verwendung als Einkaufswagen, geeignet zur Mitführung in einem Personenkraftwagen Expired - Lifetime DE20200679U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200679U DE20200679U1 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Transportwagen, besonders zur Verwendung als Einkaufswagen, geeignet zur Mitführung in einem Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200679U DE20200679U1 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Transportwagen, besonders zur Verwendung als Einkaufswagen, geeignet zur Mitführung in einem Personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20200679U1 true DE20200679U1 (de) 2002-03-28

Family

ID=7966672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20200679U Expired - Lifetime DE20200679U1 (de) 2002-01-17 2002-01-17 Transportwagen, besonders zur Verwendung als Einkaufswagen, geeignet zur Mitführung in einem Personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20200679U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034938B4 (de) * 2008-07-26 2012-05-16 Hupfer Metallwerke Gmbh & Co. Kg Zentriervorrichtung für einen Transportgeräte-Einschub
CH712469A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-30 Hanniske Kurt Verladevorrichtung zum Ein- und Ausladen einer Last in ein bzw. aus einem Transportfahrzeug und zum Transportieren einer Last.
DE102016114310A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-08 Paula Monet-Lang Lastenwagen
DE102017001747A1 (de) 2017-02-23 2018-08-23 Klaus Neher Zusammenklappbarer Einkaufs- und Transportwagen mit Aufnahmevorrichtung zum Transport von Waren und Gütern
DE102017011323A1 (de) * 2017-12-09 2019-06-13 Ahrend Nösel Mobile Transportvorrichtung
DE102018005552A1 (de) * 2018-07-12 2020-01-16 Bernd Feldhaus Transportsystem
DE102018121411A1 (de) * 2018-09-03 2020-03-05 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Einkaufswagen, Gestellaufnahme für einen Einkaufswagen und System mit einer Gestellaufnahme und einem Einkaufswagen
US11046343B2 (en) 2019-01-31 2021-06-29 Trasgate Limited Device for transporting items

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034938B4 (de) * 2008-07-26 2012-05-16 Hupfer Metallwerke Gmbh & Co. Kg Zentriervorrichtung für einen Transportgeräte-Einschub
CH712469A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-30 Hanniske Kurt Verladevorrichtung zum Ein- und Ausladen einer Last in ein bzw. aus einem Transportfahrzeug und zum Transportieren einer Last.
DE102016114310A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-08 Paula Monet-Lang Lastenwagen
DE102017001747A1 (de) 2017-02-23 2018-08-23 Klaus Neher Zusammenklappbarer Einkaufs- und Transportwagen mit Aufnahmevorrichtung zum Transport von Waren und Gütern
DE102017011323A1 (de) * 2017-12-09 2019-06-13 Ahrend Nösel Mobile Transportvorrichtung
DE102018005552A1 (de) * 2018-07-12 2020-01-16 Bernd Feldhaus Transportsystem
DE102018121411A1 (de) * 2018-09-03 2020-03-05 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Einkaufswagen, Gestellaufnahme für einen Einkaufswagen und System mit einer Gestellaufnahme und einem Einkaufswagen
US11046343B2 (en) 2019-01-31 2021-06-29 Trasgate Limited Device for transporting items

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2282919B1 (de) Einklappbarer transportwagen
DE19746933A1 (de) Transportwagensystem
DE20200679U1 (de) Transportwagen, besonders zur Verwendung als Einkaufswagen, geeignet zur Mitführung in einem Personenkraftwagen
DE102018204723A1 (de) Personenkraftwagen mit Aufnahmevorrichtung für Warenbehälter eines Einkaufswagens
DE102018007249B4 (de) Aufnahmevorrichtung für Transportboxen
DE7715817U1 (de) Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten
DE102015110608B3 (de) Rollwagen zum Transport von Stückgütern
WO2010013082A1 (de) Palette mit bewegbarem fahrwerk
EP3593878A1 (de) Container mit integrierter roboterstandplattform
DE19806706A1 (de) Ladegut-Haltevorrichtung für ein Transportfahrzeug
DE2117272A1 (de) Versandgestell
AT518568A1 (de) Regalbediengerät
DE10157602B4 (de) Transportwagen
EP1093988A1 (de) Transportwagen
DE202004020135U1 (de) Handgeführter Wagen
AT509458B1 (de) Regallager mit regalbediengerät
DE20009296U1 (de) Vorrichtung zum Verbringen und Mitführen von Hubwagen auf und von Fahrzeugen
EP0468349A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Pkw
DE2851563A1 (de) Fahrerkabine, insbesondere fuer einen querstapler
EP1719732B1 (de) Hubvorrichtung
DE1250283B (de) In einen Lastwagen umwandelbare Sattelzugmaschine
DE102021126620A1 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE19643797C1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen des Laderaumes einer Transporteinheit
DE1556592A1 (de) Stuetzwinde zum Absetzen von Containern
DE2207764A1 (de) Fahrzeug zum transport von waren, paketen oder dgl

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20020502

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050207

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080801