DE202006017671U1 - Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen - Google Patents

Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen Download PDF

Info

Publication number
DE202006017671U1
DE202006017671U1 DE202006017671U DE202006017671U DE202006017671U1 DE 202006017671 U1 DE202006017671 U1 DE 202006017671U1 DE 202006017671 U DE202006017671 U DE 202006017671U DE 202006017671 U DE202006017671 U DE 202006017671U DE 202006017671 U1 DE202006017671 U1 DE 202006017671U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint according
longitudinal
loops
joint
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006017671U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DW SCHWELLEN GmbH
Original Assignee
DW SCHWELLEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DW SCHWELLEN GmbH filed Critical DW SCHWELLEN GmbH
Priority to DE202006017671U priority Critical patent/DE202006017671U1/de
Priority to AT07120229T priority patent/ATE467723T1/de
Priority to DE502007003717T priority patent/DE502007003717D1/de
Priority to EP07120229A priority patent/EP1925733B1/de
Publication of DE202006017671U1 publication Critical patent/DE202006017671U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/28Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone
    • E01B3/32Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone with armouring or reinforcement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/28Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone
    • E01B3/38Longitudinal sleepers; Longitudinal sleepers integral or combined with tie-rods; Combined longitudinal and transverse sleepers; Layers of concrete supporting both rails

Abstract

Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen (10, 10A) eines Gleisrostes, wobei jede Längsschwelle (10, 10A) stirnseitig eine vertikale Aussparung (4, 4A) aufweist, in jede Aussparung (4, 4A) mindestens ein in die jeweilige Längsschwelle (10, 10A) einbetoniertes Halteelement (2, 2A; 8, 8A) ragt und die Halteelemente (2, 2A; 8, 8A) zweier benachbarter Längsschwellen (10, 10A) durch Verbindungselemente (5, 7, 7A; 9) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Stirnflächen (11, 11A) der Längsschwellen (10, 10A) durch eine Zahnung (12, 12A) profiliert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen eines Gleisrostes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Stoßstelle ist aus der DE 297 00 893 U1 bekannt. Dort wiesen die aus Beton bestehenden Längsschwellen an ihren Stirnseiten vertikale Aussparungen auf, in die ein in die jeweilige Längsschwelle einbetoniertes Halteelement ragt. Die Halteelemente zweier benachbarter Längsschwellen werden durch Verbindungselemente miteinander verbunden. Nach dem Ausrichten der Längsschwellen werden die Aussparungen mit fließfähigem Beton ausgefüllt, so dass sich nach dem Aushärten des Betons ein stabiler Verbund zwischen benachbarten Längsschwellen ergibt. Obwohl eine derartige Stoßstelle einen dauerhaften und sicheren Verbund ermöglicht, können im Vergussbeton besonders an den glatten Stirnflächen der Längsschwellen Risse (z.B. Schwindrisse) entstehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stoßstelle der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen verbesserten und möglichst rissfreien Verbund zwischen den Längsschwellen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Stoßstelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Stoßstelle sind die einander zugewandeten Stirnflächen der Längsschwellen durch eine Zahnung profiliert. Zusammen mit einem Vergussbeton wirkt die Zahnung bei der Querkraftübertragung wie eine Verbindung aus Nut und Feder und begrenzt die Länge von Rissen (z.B. Schwindrisse), die im Vergussbeton entstehen können.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist die Zahnung durch horizontale oder vertikale Nuten gebildet. Die Zahnung kann aber auch durch vertikale und horizontale Nuten gebildet sein. Anstelle der Nuten kann auch durch entsprechende Vorsprünge an den Stirnflächen eine Zahnung erreicht werden. Die Nuten haben vorzugsweise einen trapezförmigen Querschnitt, können jedoch auch andere Querschnitte aufweisen.
  • In einer einfach herstellbaren und kostengünstigen Ausführung können die Halteelemente stabförmige einbetonierte Dübel aus Stahl und die Verbindungselemente Zulageeisen sein, die an den Dübeln anliegen und mit diesen fest verbunden, vorzugsweise verschweißt sind.
  • Die Halteelemente können aber auch aus einbetonierten U-förmigen Schlaufen bestehen, die durch mindestens einen Bügel und dazugehörige Quereisen als Verbindungselemente miteinander verbunden sind.
  • Die Länge der einzelnen Längsschwellen beträgt beispielsweise 6 m, wobei mit den Längsschwellen ein starrer Schwellenstrang von beispielsweise 30 m hergestellt werden kann. Parallel zueinander verlaufende Längsschwellen können an ihren Enden und dazwischen in entsprechenden Abständen über Querstege miteinander verbunden sein.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Stoßstelle in einer Draufsicht;
  • 2 die Stoßstelle von 1 in einem Vertikalschnitt entlang der Linie I-I von 1;
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Stoßstelle in einer Draufsicht;
  • 4 die Stoßstelle von 3 in einem Vertikalschnitt entlang der Linie I-I von 3;
  • 5 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Stoßstelle in einer Draufsicht und
  • 6 die Stoßstelle von 5 in einem Vertikalschnitt entlang der Linie I-I von 5.
  • In den 1 bis 6 sind Stoßstellen zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen 10 und 10A eines Gleisrostes gezeigt. Die Längsschwellen 10 und 10A weisen an ihren Enden jeweils stirnseitig eine vertikale rechteckige Aussparung 4 bzw. 4A auf. An den einander zugewandten Stirnflächen 11 und 11A sind die Längsschwellen 10 und 10A ferner durch eine Zahnung 12 profiliert. Bei der gezeigten Ausführung wird die Zahnung 12 durch übereinander angeordnete horizontale Nuten 1 bzw. 1A mit einem trapezförmigen Querschnitt gebildet. In die Aussparungen 4 und 4A ragen Halteelemente, die in die jeweiligen Längsschwellen einbetoniert und durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind.
  • Bei der in den 1 und 2 dargestellten Ausführung bestehen die in die Aussparungen 4 und 4A ragenden Halteelemente aus U-förmigen Schlaufen 2 und 2A, die nebeneinander angeordnet und in die Längsschwellen einbetoniert sind. Die Schlaufen 2 und 2A weisen jeweils einen vertikal verlaufenden Mittelschenkel 3, 3A auf, welcher parallel zu der jeweiligen Stirnfläche 11 bzw. 11A der Längsschwelle 10 bzw. 10A verläuft.
  • Zur Montage werden die Längsschwellen 10 und 10A derart ausgerichtet, dass deren Stirnflächen 11 und 11A einen Abstand von 4 cm aufweisen. Dann werden zwei rechteckige Bügel 5 eingesetzt, deren Querschenkel 6 und 6A parallel und im Abstand zu den Mittelschenkeln 3 und 3A der Schlaufen 2 bzw. 2A verlaufen. Sie werden mit Bindedraht an den Außenschenkeln der Schlaufen 2 und 2A befestigt. An jedem Eckpunkt der Schlaufen 2 und 2A und der Bügel 5 werden Quereisen 7 und 7A eingesetzt und mit Bindedraht befestigt. Die Quereisen 7, 7A verlaufen von Schlaufe 2 bzw. 2A zu Schlaufe 2 bzw. 2A. Die rechteckigen Bügel 5 und die Quereisen 7 und 7A stellen die Verbindungselemente zur Verbindung der als U-förmige Schlaufen 2 und 2A ausgeführten Halteelemente dar.
  • Bei den in den 3 bis 6 dargestellten Ausführungen bestehen die in die Aussparungen 4 und 4A ragenden Halteelemente aus stabförmigen, runden Dübeln 8 und 8A aus Stahl, die nebeneinander oder übereinander angeordnet und in die Längsschwellen 10 und 10A einbetoniert sind. Bei dem in den 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind in den beiden Längsschwellen 10 und 10A jeweils zwei nebeneinander angeordnete Dübel 8 bzw. 8A vorgesehen, während bei der Ausführung gemäß der 5 und 6 in jeder Längsschwelle 10 und 10A zwei übereinander liegende Dübel 8 und 8A einbetoniert sind. Bei diesen Ausführungen bestehen die Verbindungselemente aus Zulageeisen 9, die an den Dübeln 8 und 8A anliegen und mit diesen verschweißt sind.
  • Nach dem Ausrichten der Längsschwellen 10 und 10A wird der Zwischenraum zwischen den Längsschwellen 10 und 10A mit fließfähigem, schwindfreiem Beton aufgefüllt. Nach dem Aushärten des Betons ist ein stabiler Verbund zwischen benachbarten Längsschwellen vorhanden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So können die Zahnungen an den Stirnflächen der Längsschwellen auch eine andere geeignete Form aufweisen und auch die Halte- und Verbindungselemente können entsprechend anders ausgestaltet sein.

Claims (11)

  1. Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen (10, 10A) eines Gleisrostes, wobei jede Längsschwelle (10, 10A) stirnseitig eine vertikale Aussparung (4, 4A) aufweist, in jede Aussparung (4, 4A) mindestens ein in die jeweilige Längsschwelle (10, 10A) einbetoniertes Halteelement (2, 2A; 8, 8A) ragt und die Halteelemente (2, 2A; 8, 8A) zweier benachbarter Längsschwellen (10, 10A) durch Verbindungselemente (5, 7, 7A; 9) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Stirnflächen (11, 11A) der Längsschwellen (10, 10A) durch eine Zahnung (12, 12A) profiliert sind.
  2. Stoßstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnung (12, 12A) durch horizontale und/oder vertikale Nuten (1, 1A) in den Stirnflächen (11, 11A) der Längsschwellen (10, 10A) gebildet ist.
  3. Stoßstelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (1, 1A) einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen.
  4. Stoßstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente stabförmige einbetonierte Dübel (8, 8A) und die Verbindungselemente Zulageeisen (9) sind, die an den Dübeln (9) anliegen und mit diesen fest verbunden sind.
  5. Stoßstelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zulageeisen (9) mit den Dübeln (8, 8A) verschweißt sind.
  6. Stoßstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente aus einbetonierten U-förmigen Schlaufen (2, 2A) bestehen, die durch mindestens einen Bügel (5) und Quereisen (7, 7A) als Verbindungselemente miteinander verbunden sind.
  7. Stoßstelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei rechteckige Bügel (5) vorgesehen sind, die jeweils zwei Schlaufen (2, 2A) benachbarter Längsschwellen (10, 10A) zugeordnet sind.
  8. Stoßstelle nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschenkel (6, 6A) des mindestens einen Bügels (5) im Abstand zu den Mittenschenkeln (3, 3A) der Schlaufen (2, 2A) verlaufen und an jedem Eckpunkt des mindestens einen Bügels (5) und der Schlaufen (2, 2A) ein Quereisen (7, 7A) angeordnet ist.
  9. Stoßstelle nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschenkel (6, 6A) des mindestens einen Bügels (5) und die Mittenschenkel (3, 3A) der Schlaufen (2, 2A) vertikal verlaufen.
  10. Stoßstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (4, 4A) mit Beton ausgefüllt sind.
  11. Stoßstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossstellen zweier parallel verlaufender Längsschwellen (10, 10A) über Querstege miteinander zur Bildung eines Gleisrostes verbunden sind.
DE202006017671U 2006-11-17 2006-11-17 Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen Expired - Lifetime DE202006017671U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006017671U DE202006017671U1 (de) 2006-11-17 2006-11-17 Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen
AT07120229T ATE467723T1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 STOßSTELLE ZWISCHEN ZWEI AUS BETON BESTEHENDEN LÄNGSSCHWELLEN
DE502007003717T DE502007003717D1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen
EP07120229A EP1925733B1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006017671U DE202006017671U1 (de) 2006-11-17 2006-11-17 Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006017671U1 true DE202006017671U1 (de) 2008-03-27

Family

ID=38988403

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006017671U Expired - Lifetime DE202006017671U1 (de) 2006-11-17 2006-11-17 Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen
DE502007003717T Active DE502007003717D1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007003717T Active DE502007003717D1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1925733B1 (de)
AT (1) ATE467723T1 (de)
DE (2) DE202006017671U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021051684A1 (zh) * 2019-09-19 2021-03-25 中铁第四勘察设计院集团有限公司 装配式无砟轨道结构及其纵向连接结构以及装配方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2750118A (en) * 1953-02-10 1956-06-12 Transp Dev Corp Track and road bed construction
AT268359B (de) * 1965-11-12 1969-02-10 Railroad Permanent Way Product Gleisunterlage
DE29700893U1 (de) * 1997-01-20 1997-02-27 Walter Spannbeton Gmbh Guesen Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen
WO1999007938A1 (de) * 1997-08-05 1999-02-18 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Vorgefertigte stahlbetonfertigteilplatte sowie verfahren zu deren herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020665B (de) * 1954-07-12 1957-12-12 Johann Mohr Langschwelle aus Stahlbeton fuer Eisenbahngleise auf Schotterbettung
AT389131B (de) * 1987-12-02 1989-10-25 Eder Alois Ing Gleisanlage
DE19623135A1 (de) * 1996-06-10 1997-12-11 Kraiburg Elastik Vorrichtung zur Lagefixierung von Formkörpern einer Gleisübergangseinrichtung an einer Gleisanlage
DE202005020020U1 (de) * 2005-12-22 2006-02-23 Edilon Gmbh Querkraftkoppelung von Gleistragplatten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2750118A (en) * 1953-02-10 1956-06-12 Transp Dev Corp Track and road bed construction
AT268359B (de) * 1965-11-12 1969-02-10 Railroad Permanent Way Product Gleisunterlage
DE29700893U1 (de) * 1997-01-20 1997-02-27 Walter Spannbeton Gmbh Guesen Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen
WO1999007938A1 (de) * 1997-08-05 1999-02-18 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Vorgefertigte stahlbetonfertigteilplatte sowie verfahren zu deren herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021051684A1 (zh) * 2019-09-19 2021-03-25 中铁第四勘察设计院集团有限公司 装配式无砟轨道结构及其纵向连接结构以及装配方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1925733B1 (de) 2010-05-12
ATE467723T1 (de) 2010-05-15
DE502007003717D1 (de) 2010-06-24
EP1925733A1 (de) 2008-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2021557B1 (de) Gitterträger aus holz für den baubereich
EP1691002A2 (de) Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie zugehöriges Basisteil und Belagelement
EP2239397A1 (de) Vorrichtung zum Verbund von Fertigbetonteilen
CH690242A5 (de) Bauelement aus einem Verbundwerkstoff mit länglicher und flächiger Ausdehnung.
DE102008029838A1 (de) Ankerschiene
DE1906690C3 (de) Schienengleicher Bahnübergang
DE19653858C2 (de) Einbauverfahren für eine feste Schienenfahrbahn
DE3441774C1 (de) Kupplung für Gerüstbohlen
EP1609909B1 (de) Mehrteiliges Kammerfüllelement für Rasengleise
DE202006017671U1 (de) Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen
AT12475U1 (de) Vorrichtung zur überbrückung einer dehnungsfuge
DE102007030875B4 (de) Formbauteil aus Beton und Verfahren zur Herstellung eines solchen Formbauteils
DE10322633B3 (de) Schienenanordnung zum Abdecken oder Überbrücken von Fugen, insbesondere für Fußböden
AT511194B1 (de) Vorrichtung zur überbrückung einer dehnungsfuge
EP0412445A2 (de) In Betonträger oder dergleichen einbettbare Schiene
DE102007048042B3 (de) Rillenschienenkreuzungsbereich
EP0075551B1 (de) Schallschutzwand
EP1908880A1 (de) Biegesteife Koppelung von Schwellen
DE202005015182U1 (de) Glasbausteinwand
AT501941B1 (de) Eisenbahnschienenbefestigung
DE202006017777U1 (de) Schwelle für Gleise
LU81085A1 (de) Zur befestigung von eisenbahnschienen auf stahlschwellen geeignetes befestigungssystem
DE102016103316B4 (de) Schienenbefestigungssystem
DE19829401A1 (de) Bauelement
DE19848560B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen einer Dehnfuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100128

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130601