DE202006014995U1 - Einstellbares Gelenk für ein Anzeigeteil - Google Patents

Einstellbares Gelenk für ein Anzeigeteil Download PDF

Info

Publication number
DE202006014995U1
DE202006014995U1 DE202006014995U DE202006014995U DE202006014995U1 DE 202006014995 U1 DE202006014995 U1 DE 202006014995U1 DE 202006014995 U DE202006014995 U DE 202006014995U DE 202006014995 U DE202006014995 U DE 202006014995U DE 202006014995 U1 DE202006014995 U1 DE 202006014995U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
hole
connecting rod
base
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006014995U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modernsolid Industrial Col Ltd
Original Assignee
Modernsolid Industrial Col Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modernsolid Industrial Col Ltd filed Critical Modernsolid Industrial Col Ltd
Publication of DE202006014995U1 publication Critical patent/DE202006014995U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Gelenk mit mindestens einer Basis (1), die fest mit einer Wand verbunden werden kann und eine U-förmige Unterlage (11) und zwei Leisten (12) aufweist, die jeweils aufrecht stehend auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Unterlage (11) verlaufen;
mindestens einer Trageanordnung (2), die mit einem Anzeigeteil in Eingriff bringbar und verschieblich mit der mindestens einen Basis (1) verbunden ist, wobei die mindestens eine Trageanordnung (2) einen Befestigungsstab (21), einen Verbindungsstab (22) und vier zwischen dem Befestigungsstab (21) und dem Verbindungsstab (22) eingespannte Arme 23 und Friktionsscheiben (24) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass:
der Befestigungsstab (21) mehrere Befestigungslöcher (211) zum Ineingriffbringen mit dem Anzeigeteil, ein oberes Durchgangsloch (212) und ein unteres Durchgangsloch (213) aufweist, die jeweils durch die Seitenfläche des Befestigungsstabes (21) hindurch gebildet sind,
der Verbindungsstab (22) ein in einem proximalen Ende desselben gebildetes oberes Verbindungsloch (221), ein in einem distalen Ende desselben gebildetes unteres Verbindungsloch (222), eine...

Description

  • 1. Bereich des Gebrauchsmusters
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft ein Gelenk und insbesondere ein Gelenk, das ein Einstelbarkeitsmerkmal für ein Anzeigeteil bereitstellen kann, um für bequemere Beobachtungsalternativen zu sorgen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Wie in der Technik wohlbekannt ist, wird ein Gelenk zwischen zwei Objekten derart bereitgestellt, dass für ein Schwenkverhältnis zwischen den zwei Objekten gesorgt ist. Beispiele sind überall in unserem täglichen Leben zu sehen. Ein übliches Beispiel ist das Anzeigeteil eines Computers, wobei das Anzeigeteil um eine mittige Achse schwenkt, so dass verschiedene Beobachtungswinkel für Bedienungspersonen an verschiedenen Stellen bereitgestellt werden. Jedoch hängt das herkömmliche Gelenk an einem einzigen Arm, um für die notwendige Schwenkbewegung zwischen zwei Objekten zu sorgen, und dieser ist nicht stark genug, um die Schwenkbewegung eines großen Objekts abzustützen, oder die Reibung von dem einzigen Arm ist nicht groß genug, um das Gewicht des Objekts abzustützen, so dass oft zu sehen ist, dass das Gelenk mit der Zeit nicht mehr für die notwendige Schwenkbewegung sowie die Reibung an dem Objekt sorgen kann.
  • Auf Grund des Nachteils wird ein anderes Gelenk mit zwei Armen auf dem Markt bereitgestellt. Das Gelenk mit zwei Armen sorgt tatsächlich für eine starke Abstützung für das an dem Gelenk befestigte Objekt. Wenn es jedoch zur Einstellung des Gelenk kommt, muss der Benutzer Hilfswerkzeuge vorbereiten, um damit die Einstellung ungestört vorznehmen. Das heißt, ohne das Hilfswerkzeug kann der Benutzer nur schwer den Winkel des Gelenks einstellen.
  • Zur Beseitigung der Nachteile soll mit dem vorliegenden Gebrauchsmuster ein verbessertes Gelenk geschaffen werden, um die vorgenannten Probleme zu lindern.
  • Dem vorliegenden Gebrauchsmuster liegt die Hauptaufgabe zugrunde, ein verbessertes Gelenk mit vier Armen zu schaffen, um für die Schwenkbewegung eines Objekts sowie die Reibung zum Abstützen des Gewichts des Objektes zu sorgen.
  • Dem vorliegenden Gebrauchsmuster liegt die weitere Aufgabe zugrunde, eine an einer Seite von einem der vier Arme ausgebildete Sicherheitsvorrichtung zu schaffen, um an eine Bodenfläche einer Basis derart anzustoßen, dass die Arme sich nicht aus dem Eingriff in die Basis lösen können.
  • Dem vorliegenden Gebrauchsmuster liegt noch die weitere Aufgabe zugrunde, dass es dem Benutzer auf Grund dessen, dass vier Arme verschwenkbar mit den Trageanordnungen verbunden sind, ziemlich leicht fällt, den Winkel des Gelenks frei einzustellen, wenn der Benutzer den Winkel des Gelenks einzustellen versucht.
  • Andere Aufgaben, Vorteile und neuartige Merkmale des Gebrauchsmusters werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen besser erkennbar.
  • In den Zeichnungen ist
  • 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht des Gelenks gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster;
  • 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Trageanordnung für das Gelenk gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster;
  • 3 und 4 sind Seitenansichten, die zeigen, dass das an dem Gelenk gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster befestigte Anzeigeteil relativ zu der Basis des Gelenks gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster verschwenkt wird.
  • 5 ist eine Draufsicht, die zeigt, dass die Sicherheitsvorrichtung wirkt, damit sich die Trageanordnung nicht zufällig von der Basis lösen kann.
  • In 1 umfasst das Gelenk gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster eine Basis 1 (wobei zwei Basen 1 vorgesehen werden können) und zwei Trageanordnungen 2.
  • Die Basis 1 umfasst eine im Wesentlichen U-förmige Unterlage 11 und zwei aufrecht stehende Leisten 12, die jeweils von zwei einander gegenüberliegenden, freien Seiten der Unterlage 11 ausgehen und mit einem an zwei einander entgegengesetzten Enden von jeder der Leisten 12 ausgebildeten Anschlag 13 versehen sind. Durch die Unterlage 11 hindurch sind Montagelöcher 14 gebildet.
  • In 2 umfasst jede der Trageanordnungen 2 einen Befestigungsstab 21, einen Verbindungsstab 22, vier zwischen dem Befestigungsstab 21 und dem Verbindungsstab 22 eingespannte Arme 23 und Friktionsscheiben 24.
  • Der Befestigungsstab 21 besitzt mehrere Befestigungslöcher 211 zum Ineingriffbringen mit einem (nicht gezeigten) Anzeigeteil und zwei erste Durchgangslöcher, ein oberes Durchgangsloch 212 und ein unteres Durchgangsloch 213, die durch eine Seitenfläche des Befestigungsstabes 21 hindurch gebildet sind. Der Verbindungsstab 22 umfasst ein in einem proximalen Ende des Verbindungsstabes 22 gebildetes oberes Verbindungsloch 221, ein unteres Verbindungsloch 222, eine an einem oberen Abschnitt des Verbindungsstabes 22 gebildete obere Einengung 223, eine an einem unteren Abschnitt des Verbindungsstabes 22 gebildete untere Einengung 224, einen in einer Seitenfläche der oberen Einengung 223 gebildeten oberen Schlitz 225, einen in einer Seitenfläche der unteren Einengung 224 gebildeten unteren Schlitz 225 und einen Sicherheitsstift 227, der an einer Seitenfläche des Verbindungsstabes 22 befestigt und dennoch relativ zu dieser bewegbar ist.
  • Ein erster Arm 231, ein zweiter Arm 232, ein dritter Arm 233 und ein vierter Arm 234 weisen jeweils ein oberes Loch und ein unteres Loch auf, die in einem proximalen Ende und einem distalen Ende von jedem von dem ersten Arm 231, dem zweiten Arm 232, dem dritten Arm 233 und dem vierten Arm 234 gebildet sind, um jeweils zu dem oberen Verbindungsloch 221 des Verbindungsstabes 22, dem oberen Durchgangsloch 212 des Befestigungsstabes 21 und dem unteren Durchgangsloch 213 des Befestigungsstabes 21 und dem unteren Verbindungsloch 222 des Verbindungsstabes 22 zu korrespondieren. Die Friktionsscheiben 24 sind auf einander gegenüberliegenden Seiten des oberen Lochs und des unteren Lochs von jedem von dem ersten Arm 231, dem zweiten Arm 232, dem dritten Arm 233 und dem vierten Arm 234 vorgesehen, so dass dann, wenn der erste Arm 231, der zweite Arm 232, der dritte Arm 233 und der vierte Arm 234 jeweils mit dem oberen Verbindungsloch 221 des Verbindungsstabes 22, dem oben Durchgangsloch 212 des Befestigungsstabes 21 und dem unteren Durchgangsloch 213 des Befestigungsstabes 21 und dem unteren Verbindungsloch 222 des Befestigungsstabes 21 verbunden und darin befestigt sind, die Friktionsscheiben 24 die notwendige Reibung zum Tragen des Gewichts des Anzeigeteils bereitstellen können.
  • Es sei angemerkt, dass nach der Montage der Trageanordnung 2 und bei Verbindung der Trageanordnung 2 mit der Basis 1 die am Oberteil der Unterlage 11 ausgebildete Leiste 12 in dem oberen Schlitz 225 aufgenommen ist und die am Unterteil der Unterlage 11 ausgebildete Leiste 12 in dem unteren Schlitz 226 der Basis 1 aufgenommen ist. Danach ist die Montage des Gelenks gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster abgeschlossen.
  • Zu 3 und 4 sei angemerkt, dass ein Anzeigeteil (A) über die Befestigungslöcher 211 sicher mit dem Befestigungsstab 21 verbunden wird. Auf Grund der Anordnung der Befestigungslöcher 211 kann die Bedienungsperson die Position des Anzeigeteils (A) relativ zu dem Befestigungsstab 21 einstellen. Dann kann der Befestigungsstab 21 zusammen mit dem Anzeigeteil (A) auf Grund der in 2 gezeigten Friktionsscheiben 24 sowie der Arme 23 relativ zu dem Verbindungsstab 22 verschwenken, der fest mit einer Wand verbunden ist.
  • Zu 2 und 5 sei angemerkt, dass eine Sicherheitsvorrichtung 227 an einer Seitenfläche des Verbindungsstabes 22 befestigt und dennoch relativ zu dieser verschwenkbar ist. Bevor die Trageanordnung 2 mit der Basis 1 verbunden wird, wird deshalb der Sicherheitsstift 227 in Richtung zu dem Befestigungsstab 21 verschwenkt, damit die Leisten 12 jeweils in dem oberen Schlitz 225 und dem unteren Schlitz 226 aufgenommen werden können. Nachdem die Trageanordnung 2 fest mit der Basis 1 verbunden ist, wird der Sicherheitsstift 227 von dem Befestigungsstab 21 weg geschwenkt, um derart zu einer inneren Wand der Unterlage 11 zu weisen, dass eine zufällige Trennung zwischen der Trageanordnung 2 und der Basis 1 vermieden wird, sobald die Trageanordnung 2 mit der Basis 1 montiert ist und der Sicherheitsstift 227 verschwenkt ist, um zu der inneren Wand der Unterlage 11 zu weisen und an diese anzustoßen.
  • Des Weiteren kann die Bedienungsperson in der weiter oben beschriebenen Weise dann, wenn zwei jeweils an den zwei Trageanordnungen 2 vorgesehene Basen 1 vorhanden sind, die Position des Anzeigeteils (A) innerhalb eines viel größeren Abstands als in einer Situation einstellen, in der nur eine Basis 1 vorhanden ist. Auf Grund der vorgesehenen vier Arme und der Schwenkverbindung mit den Trageanordnungen kann der Benutzer den Winkel des Gelenks frei einstellen.
  • Es versteht sich jedoch, dass in der vorstehenden Beschreibung zwar zahlreiche Eigenschaften und Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters zusammen mit Einzelheiten der Konstruktion und der Funktion des Gebrauchsmusters dargestellt wurden, die Offenbarung jedoch nur veranschaulichend ist und Änderungen, insbesondere hinsichtlich Form, Größe und Anordnung von Teilen, im Einzelnen innerhalb der Prinzipien des Gebrauchsmusters in dem vollen Umfang vorgenommen werden können, der durch die weite Bedeutung der Begriffe angegeben ist, in denen die beigefügten Ansprüche ausgedrückt sind.

Claims (4)

  1. Gelenk mit mindestens einer Basis (1), die fest mit einer Wand verbunden werden kann und eine U-förmige Unterlage (11) und zwei Leisten (12) aufweist, die jeweils aufrecht stehend auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Unterlage (11) verlaufen; mindestens einer Trageanordnung (2), die mit einem Anzeigeteil in Eingriff bringbar und verschieblich mit der mindestens einen Basis (1) verbunden ist, wobei die mindestens eine Trageanordnung (2) einen Befestigungsstab (21), einen Verbindungsstab (22) und vier zwischen dem Befestigungsstab (21) und dem Verbindungsstab (22) eingespannte Arme 23 und Friktionsscheiben (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass: der Befestigungsstab (21) mehrere Befestigungslöcher (211) zum Ineingriffbringen mit dem Anzeigeteil, ein oberes Durchgangsloch (212) und ein unteres Durchgangsloch (213) aufweist, die jeweils durch die Seitenfläche des Befestigungsstabes (21) hindurch gebildet sind, der Verbindungsstab (22) ein in einem proximalen Ende desselben gebildetes oberes Verbindungsloch (221), ein in einem distalen Ende desselben gebildetes unteres Verbindungsloch (222), eine an einem oberen Abschnitt des Verbindungsstabes (22) gebildete obere Einengung (223), eine an einem unteren Abschnitt des Verbindungsstabes (22) gebildete untere Einengung (224), einen in einer Seitenfläche der oberen Einengung (223) gebildeten oberen Schlitz (225) zum verschieblichen Aufnehmen einer oberen Leiste der beiden Leisten (12) der mindestens einen Basis (1) darin und einen in einer Seitenfläche der unteren Einengung (224) gebildeten unteren Schlitz (225) zum verschieblichen Aufnehmen einer unteren Leiste der beiden Leisten (12) der mindestens einen Basis (1) darin enthält, jeder der Arme (23) einen ersten Arm (231), einen zweiten Arm (232), einen dritten Arm (233) und einen vierten Arm (234) mit jeweils einem oberen Loch und einem unteren Loch aufweist, die in einem proximalen Ende und einem distalen Ende von jedem von dem ersten Arm (231), dem zweiten Arm (232), dem dritten Arm (233) und dem vierten Arm (234) gebildet sind, um jeweils zu dem oberen Verbindungsloch (221) des Verbindungsstabes (22), dem oberen Durchgangsloch (212) des Befestigungsstabes (21) und dem unteren Durchgangsloch (213) des Befestigungsstabes (21) und dem unteren Verbindungsloch (222) des Verbindungsstabes (22) zu korrespondieren, die Friktionsscheiben (24) auf einander gegenüberliegenden Seiten des oberen Lochs und des unteren Lochs von jedem von dem ersten Arm (231), dem zweiten Arm (232), dem dritten Arm (233) und dem vierten Arm (234) vorgesehen sind, so dass dann, wenn der erste Arm (231), der zweite Arm (232), der dritte Arm (233) und der vierte Arm (234) jeweils mit dem oberen Verbindungsloch (221) des Verbindungsstabes (22), dem oben Durchgangsloch (212) des Befestigungsstabes (21) und dem unteren Durchgangsloch (213) des Befestigungsstabes (21) und dem unteren Verbindungsloch (222) des Befestigungsstabes (21) verbunden und darin befestigt sind, die Friktionsscheiben (24) die notwendige Reibung zum Tragen des Gewichts des Anzeigeteils bereitstellen können.
  2. Gelenk nach Anspruch 1, wobei ein Sicherheitsstift (227) an einer Seitenfläche des Verbindungsstabes (22) befestigt und dennoch relativ zu dieser bewegbar ist, um einer inneren Fläche der Unterlage (11) gegenüber zu liegen und gegen diese anzustoßen, um eine zufällige Trennung zwischen der mindestens einen Trageanordnung (2) und der mindestens einen Basis (1) zu verhindern.
  3. Gelenk nach Anspruch 2, wobei jede der zwei Leisten (12) zwei Anschläge (13) aufweist, die jeweils auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten von jeder der Leisten (12) ausgebildet sind.
  4. Gelenk nach Anspruch 3, wobei zwei Basen (1) und zwei Trageanordnungen (2) vorhanden sind, die jeweils zu einer der zwei Basen (1) korrespondieren.
DE202006014995U 2006-06-06 2006-09-26 Einstellbares Gelenk für ein Anzeigeteil Expired - Lifetime DE202006014995U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW095209825 2006-06-06
TW095209825U TWM303314U (en) 2006-06-06 2006-06-06 Monitor fastening bracket capable of adjusting angle arbitrarily

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006014995U1 true DE202006014995U1 (de) 2006-12-07

Family

ID=37563090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006014995U Expired - Lifetime DE202006014995U1 (de) 2006-06-06 2006-09-26 Einstellbares Gelenk für ein Anzeigeteil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070277351A1 (de)
DE (1) DE202006014995U1 (de)
TW (1) TWM303314U (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110012001A1 (en) * 2009-07-17 2011-01-20 Aopen Incorporated Angle adjusting device for display
CN102374376A (zh) * 2010-08-24 2012-03-14 赵立刚 平板显示器壁挂挂臂
CN102486254A (zh) * 2010-12-06 2012-06-06 赵立刚 平板显示器低成本挂钩
CN102486255A (zh) * 2010-12-06 2012-06-06 赵立刚 平板显示器低成本挂钩
TWM410827U (en) 2011-03-23 2011-09-01 ming-xian Huang Hanging base capable of regulating angle, and monitor fastening rack having hanging base capable of regulating angle
CN102817904B (zh) * 2011-06-07 2015-04-08 兆利科技工业股份有限公司 铰链结构
CN102705665A (zh) * 2012-05-31 2012-10-03 生雷有限公司 壁挂电视的可调挂架

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100867108B1 (ko) * 2002-09-19 2008-11-06 삼성전자주식회사 디스플레이 설치장치 및 설치장치용 지그
US7152836B2 (en) * 2003-01-09 2006-12-26 Csav, Inc. Adjustable tilt mount
KR100968455B1 (ko) * 2004-01-09 2010-07-07 삼성전자주식회사 디스플레이장치
US7090182B2 (en) * 2004-04-22 2006-08-15 Lucasey Manufacturing Co. Appliance mounting device
US20060065800A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 Jeff Bremmon Universal mount for flat panel displays
KR100609876B1 (ko) * 2005-03-08 2006-08-08 삼성전자주식회사 디스플레이 장치용 월 마운트
US7300029B2 (en) * 2005-04-28 2007-11-27 Bretford Manufacturing, Inc. Flat panel display wall mounting system
KR100743746B1 (ko) * 2005-07-08 2007-07-27 엘지전자 주식회사 디스플레이 기기의 각도 조절 장치
US20070023599A1 (en) * 2005-07-26 2007-02-01 Dale Fedewa Adjustable display mount apparatus and system

Also Published As

Publication number Publication date
US20070277351A1 (en) 2007-12-06
TWM303314U (en) 2006-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006001523B4 (de) Ständer für eine dünne Anzeigevorrichtung
DE202006014995U1 (de) Einstellbares Gelenk für ein Anzeigeteil
DE202008016328U1 (de) Verstellbare Trageeinrichtung für ein Anzeigepaneel
DE202014102852U1 (de) Rastarretierungsstruktur
DE202008004536U1 (de) Scharniervorrichtung
DE202011000624U1 (de) Werkzeugadapter
DE202022101823U1 (de) Griffvorrichtung
DE202021103514U1 (de) Medizinische Fluidpumpe mit Tragegriff und Trage- oder Haltevorrichtung für medizinische Fluidpumpe
DE202016102507U1 (de) Anordnung zur Verbindung von Leistungsmodulen eines Netzgeräts mit einem Netzgerätgehäuse
DE202014100265U1 (de) Schraubenschlüssel mit schnell veränderbarem Griffwinkel
DE202017000519U1 (de) Drehverstellbare Hängevorrichtung
DE102021102437A1 (de) Kettenschloss
DE602004010320T2 (de) Scharnier für bewegliche Elemente oder Möbelflügel mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung
DE202014009787U1 (de) Tragarm zur beweglichen Aufhängung von Anbaugeräten
DE202015001860U1 (de) Winkelverstellbare Tischlampe
DE102019104142A1 (de) Klappbare Schwebeballastführung für einen Kran
DE102016216419A1 (de) Deckplattenabstützvorrichtung für einen flügel
DE102015006749A1 (de) Schraubenschlüssel mit einem schwenkbaren Kopf
DE202004010696U1 (de) Stützauflage für einen Monitor
DE202004011122U1 (de) Universalgelenk für Monitor
DE202020102881U1 (de) Boxkörper-Positionierungseinrichtung
DE202010007141U1 (de) In alle Richtungen ausrichtbare Wandhalterung
DE102006034215B4 (de) Klapptisch
DE102022124547A1 (de) Ventilkartusche für eine Sanitärarmatur
DE102008003912B4 (de) Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0011000000

Ipc: F16C0011000000

R207 Utility model specification

Effective date: 20070111

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20091202

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20121116

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20141121

R071 Expiry of right