DE202008016328U1 - Verstellbare Trageeinrichtung für ein Anzeigepaneel - Google Patents

Verstellbare Trageeinrichtung für ein Anzeigepaneel Download PDF

Info

Publication number
DE202008016328U1
DE202008016328U1 DE202008016328U DE202008016328U DE202008016328U1 DE 202008016328 U1 DE202008016328 U1 DE 202008016328U1 DE 202008016328 U DE202008016328 U DE 202008016328U DE 202008016328 U DE202008016328 U DE 202008016328U DE 202008016328 U1 DE202008016328 U1 DE 202008016328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling seat
torsion spring
axis
main body
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008016328U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huang Ming-Hsien Hsi-Chih City
Original Assignee
Huang Ming-Hsien Hsi-Chih City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huang Ming-Hsien Hsi-Chih City filed Critical Huang Ming-Hsien Hsi-Chih City
Publication of DE202008016328U1 publication Critical patent/DE202008016328U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • F16M11/105Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis the horizontal axis being the roll axis, e.g. for creating a landscape-portrait rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2064Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction for tilting and panning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/044Balancing means for balancing rotational movement of the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/068Arms being part of the undercarriage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S248/00Supports
    • Y10S248/917Video display screen support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Eine einstellbare Trageeinrichtung, die angepasst ist, ein Anzeigepaneel (100) auf einer Trageoberfläche (200) zu tragen, wobei die Trageeinrichtung gekennzeichnet ist durch:
einen Tragesitz (1), der angepasst ist, auf der Trageoberfläche (200) montiert zu werden;
einen Kopplungssitz (2), der mit dem Tragesitz (1) schwenkbar so verbunden ist, dass der Kopplungssitz relativ zum Tragesitz (1) um eine erste Achse (a1) drehbar ist;
einen Montagerahmen (3), der angepasst ist, an das Anzeigepaneel (100) gekoppelt und schwenkbar so mit dem Kopplungssitz (2) verbunden zu werden, dass der Montagerahmen (3) relativ zum Kopplungssitz (2) um eine zu der ersten Achse (a1) rechtwinklige zweite Achse (a2) drehbar ist;
eine Torsionsfeder (4) mit einem mit dem Montagerahmen (3) in Eingriff stehenden ersten Ende (41), und einem zweiten Ende (42), dass dem ersten Ende (41) gegenüberliegt und mit dem Kopplungssitz (2) beweglich in Eingriff steht, wobei die Torsionsfeder (4) bedienbar ist, eine Torsionskraft bereitzustellen,...

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der taiwanesischen Anmeldung Nr. 097202111 , eingereicht am 31. Januar 2008.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Trageeinrichtung, genauer auf eine einstellbare Trageeinrichtung für ein Anzeigepaneel.
  • Eine herkömmliche Trageeinrichtung für ein Anzeigepaneel umfasst einen Tragefuß, einen oben auf dem Tragefuß angeordneten Kopplungssitz und eine Montageeinheit, die an das Anzeigepaneel gekoppelt und schwenkbar mit dem Kopplungssitz verbunden ist unter Verwendung eines Schraubenbolzens, der sich durch die Montageeinheit und den Kopplungssitz erstreckt und über ein Gewinde mit einer Mutter in Eingriff steht, Aufgrund von Reibungseingriff zwischen dem Schraubbolzen und dem Kopplungssitz, und zwischen dem Schraubbolzen und der Montageeinheit, wird die Montageeinheit in einer gewünschten Ausrichtung gehalten.
  • Wenn jedoch die Ausrichtung der Montageeinheit verstellt werden soll, ist es notwendig, eine äußere Kraft auszuüben, die nicht geringer ist als eine Summe der Reibungskräfte zwischen dem Schraubbolzen und dem Kopplungssitz, und zwischen dem Schraubbolzen und der Montageeinheit auf dem Schraubbolzen oder der Mutter, was während der Bedienung in Unbequemlichkeit resultiert. Ferner ist die herkömmliche Trageeinrichtung nicht für ein Anzeigepaneel geeignet, das ein Gewicht hat, welches größer ist als die Summe der Reibungskräfte zwischen dem Schraubbolzen und dem Kopplungssitz, und zwischen dem Schraubbolzen und der Montageeinheit.
  • Somit ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einstellbare Trageeinrichtung für ein Anzeigepaneel bereitzustellen, das die oben genannten, zum Stand der Technik gehörenden Nachteile überwindet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine einstellbare Trageeinrichtung bereitgestellt, die angepasst ist, ein Anzeigepaneel auf einer Trageoberfläche zu tragen. Die einstellbare Trageeinrichtung umfasst:
    einen Tragesitz, der angepasst ist, auf der Trageoberfläche montiert zu werden;
    einen Kopplungssitz, der mit dem Tragesitz schwenkbar so verbunden ist, dass der Kopplungssitz relativ zum Tragesitz um eine erste Achse drehbar ist;
    einen Montagerahmen, der angepasst ist, an das Anzeigepaneel gekoppelt und schwenkbar so mit dem Kopplungssitz verbunden zu werden, dass der Montagerahmen relativ zum Kopplungssitz um eine zu der ersten Achse rechtwinklige zweite Achse drehbar ist;
    eine Torsionsfeder mit einem mit dem Montagerahmen in Eingriff stehenden ersten Ende, und einem zweiten Ende, dass dem ersten Ende gegenüberliegt und mit dem Kopplungssitz beweglich in Eingriff steht, wobei die Torsionsfeder bedienbar ist, eine Torsionskraft bereitzustellen, die angepasst ist, eine Baugruppe aus dem Montagerahmen und dem Anzeigepaneel in einer gewünschten Ausrichtung relativ zum Kopplungssitz zu tragen; und
    ein Einstellelement, das beweglich im Kopplungssitz angeordnet ist und gegen das zweite Ende der Torsionsfeder anliegt, wobei das Einstellelement so bedienbar ist, die durch die Torsionsfeder bereitgestellte Torsionskraft einzustellen.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich in der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die die bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen einstellbaren Trageeinrichtung zeigt, die angepasst ist, ein Anzeigepaneel auf einer Trageoberfläche zu tragen;
  • 2 eine teilweise Explosionsansicht ist, die die bevorzugte Ausführungsform zeigt;
  • 3 eine teilweise Explosionsansicht ist, die einen Kopplungssitz, einen Tragesitz und ein Einstellelement der bevorzugten Ausführungsform zeigt;
  • 4 eine montierte perspektivische Ansicht ist, die die bevorzugte Ausführungsform ohne einen Abdeckungskörper und einen Plattenkörper zeigt;
  • 5 eine teilweise schematische Schnittansicht entlang der Linie V-V in 4 ist, wenn sich das Einstellelement in einer bedienten Position befindet; und
  • 6 eine teilweise schematische Schnittansicht ist, die die bevorzugte Ausführungsform zeigt, wenn sich das Einstellelement in eine andere bediente Position eingestellt wird.
  • Bezugnehmend auf 1 und 2 wird darin gezeigt, dass die bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen einstellbaren Trageeinrichtung, die angepasst ist, ein Anzeigepaneel 100 auf einer Trageoberfläche 200, wie etwa einer Wandoberfläche, zu tragen, einen Tragesitz 1, einen Kopplungssitz 2, einen Montagerahmen 3, eine Torsionsfeder 4 und ein Einstellelement 5 umfasst.
  • In dieser Ausführungsform umfasst der Tragesitz 1 ein Fußelement 11 und ein längliches Trageelement 12. Das Fußelement 11 ist angepasst, fest auf der Trageoberfläche 200 montiert zu werden (siehe 1). Wie in 2 gezeigt, weist das Trageelement 12 einen ersten Endabschnitt 121 auf, der schwenkbar mit dem Fußelement 11 so verbunden ist, dass das Trageelement 12 relativ zum Fußelement 11 um eine Achse (a3) drehbar ist, und einen zweiten Endabschnitt 122, der dem ersten Endabschnitt 121 gegenüberliegt und mit einem Durchgangsloch 1221 gebildet ist, das sich entlang einer Achse (a1) erstreckt, die zu der Achse (a3) parallel ist.
  • Weiter Bezug nehmend auf 3 umfasst in dieser Ausführungsform der Kopplungssitz 2 einen Hauptkörper 21, einen Schraubstab 23, der sich integral von dem Hauptkörper 21 durch das Durchgangsloch 1221 in dem zweiten Endabschnitt 122 des Trageelements 12 des Tragesitzes 1 erstreckt, und eine Mutter 24, die mit einem freien Ende 231 des Schraubstabes 23 derart in Eingriff steht, dass der Kopplungssitz 2 relativ zum Trageelement 12 des Tragesitzes 1 um die Achse (a1) drehbar ist. Eine Mehrzahl von Unterlegscheiben 25 sind über die Schraubenstange 23 gestülpt und zwischen dem Hauptkörper 21 und dem zweiten Endabschnitt 122 des Trageelements 12 des Tragesitzes 1 und zwischen der Mutter 24 und dem zweiten Endabschnitt 122 des Trageelements 12 des Tragesitzes 1 angeordnet. Wie in 2 gezeigt, ist der Hauptkörper 21 mit einem mit einem Gewinde versehenen Loch 211, das sich in einer ersten Richtung (X) parallel zu den Achsen (a1, a3) erstreckt, und mit einem Führungsschlitz 212 versehen, der sich in der ersten Richtung (X) erstreckt und in räumlicher Verbindung mit dem mit einem Gewinde versehenen Loch 211 steht (siehe 5). Der Kopplungssitz 2 umfasst ferner zwei Schwenkplatten 22, die sich integral von dem Hauptkörper 21 und einander gegenüberliegend in einer zweiten Richtung (Y) erstrecken, die rechtwinklig zu der ersten Richtung (X) ist.
  • In dieser Ausführungsform umfasst der Montagerahmen 3 einen U-förmigen Rahmenkörper 35 und einen Plattenkörper 36. Der Plattenkörper 36 ist mit dem U-förmigen Rahmenkörper 35 verbunden und angepasst, mit dem Anzeigepaneel 100 gekoppelt zu werden (siehe 1). Der U-förmige Rahmenkörper 35 weist gegenüberliegende Plattenabschnitte 351 auf, die zwischen den Schwenkplatten 22 des Kopplungssitzes 2 angeordnet und schwenkbar jeweils mit ihnen mittels eines Kopplungsbolzens 26 verbunden sind, der sich entlang einer Achse (a2), die rechtwinklig zu den Achsen (a1, a3) ist, durch die Schwenkplatten 22 des Kopplungssitzes 2 und die Plattenabschnitte 351 des Rahmenkörpers 35 erstreckt, wie in 4 gezeigt, so dass der Montagerahmen 3 relativ zum dem Kopplungssitz 2 um die Achse (a2) drehbar ist. Ferner sind zwei Sätze von Unterlegscheiben 28 auf dem Kopplungsbolzen 26 aufgestülpt und jeweils zwischen den Schwenkplatten 22 des Kopplungssitzes 2 und den Plattenabschnitten 351 des U-förmigen Rahmenkörpers 35 angeordnet. Einer der Plattenabschnitte 351 des U-förmigen Rahmenkörpers 35 ist mit einer Eingriffskerbe 31 gebildet.
  • Weiter Bezug nehmend auf die 4 und 5 ist in dieser Ausführungsform die Torsionsfeder 4 zwischen den Plattenabschnitten 351 des U-förmigen Rahmenkörpers 35 angeordnet und weist ein erstes Ende 41 auf, das mit der Eingriffskerbe 31 in der besagten einen der Plattenabschnitte 351 des U-förmigen Rahmenkörpers 35 des Montagerahmens 3 in Eingriff steht, ein zweites Ende 42 gegenüber dem ersten Ende 41, das sich in den Führungsschlitz 212 im Hauptkörper 21 des Kopplungssitzes 2 erstreckt und daran entlang beweglich ist, derart, dass das zweite Ende 42 mit dem Führungsschlitz 212 im Hauptkörper 21 des Kopplungssitzes 2 in Eingriff steht, und einen dazwischen liegenden gewundenen Abschnitt 43, der die ersten und zweiten Enden 41, 42 miteinander verbindet und es erlaubt, dass sich der Kopplungsbolzen 26 dort hindurch erstreckt. Es sei erwähnt, dass der Kopplungssitz 2 ferner eine Hülse 27 umfasst, die auf dem Kopplungsbolzen 26 aufgestülpt und passend zwischen dem dazwischenliegenden gewundenen Abschnitt 43 der Torsionsfeder 4 und dem Kopplungsbolzen 26 angeordnet ist, wie in 5 gezeigt. Die Torsionsfeder 4 kann so bedient werden, dass sie eine Torsionskraft bereitstellt, die angepasst ist, eine Baugruppe aus dem Montagerahmen 3 und dem Anzeigepaneel 100 in einer gewünschten Ausrichtung relativ zum Kopplungssitz 2 zu tragen.
  • Das Einstellelement 5 ist beweglich im Kopplungssitz 2 angeordnet und liegt gegen das zweite Ende 42 der Torsionsfeder 4 an, und ist so bedienbar, die durch die Torsionsfeder 4 bereitgestellte Torsionskraft einzustellen. In dieser Ausführungsform ist das Einstellelement 5 als ein mit einem Gewinde versehener Stab aufgebaut, greift mittels Gewinde und beweglich in das mit einem Gewinde versehene Loch 211 in dem Hauptkörper 21 des Kopplungssitzes 2 ein, und weist ein Bedienungsende 51 auf, das vom mit einem Gewinde versehenen Loch 211 in dem Hauptkörper 21 des Kopplungssitzes 2 freiliegt und mit einer Ausnehmung 511 (siehe 5) gebildet ist, die angepasst ist, mit einem Treibwerkzeug (nicht gezeigt) während des Einstellens des Einstellelementes 5 in Eingriff zu stehen, und ein anliegendes Ende 52, das dem Bedienungsende 51 in der ersten Richtung (X) gegenüber liegt und sich in den Führungsschlitz 212 in dem Hauptkörper 21 des Kopplungssitzes 2 so erstreckt, dass das anliegende Ende 52 des Einstellelementes 5 gegen das zweite Ende 42 der Torsionsfeder 4 anliegt. Das Einstellelement 5 ist so bedienbar, dass es sich relativ zum Hauptkörper 21 des Kopplungssitzes 2 in die erste Richtung (X) bewegt, wodurch es die durch die Torsionsfeder 4 bereitgestellte Torsionskraft einstellt. Wie in 6 gezeigt, wird zum Beispiel das Einstellelement 5 so eingestellt, dass es sich nach unten bewegt, um so die durch die Torsionsfeder 4 bereitgestellte Torsionskraft zu erhöhen. In diesem Fall ist die einstellbare Trageeinrichtung geeignet, um das Anzeigepaneel 100 zu tragen, das ein höheres Gewicht aufweist.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, umfasst die einstellbare Trageeinrichtung ferner einen Abdeckungskörper 6 zum Abdecken des Kopplungssitzes 2. Der Abdeckungskörper 6 ist mit einem Durchgangsloch 61 gebildet, das dem mit einem Gewinde versehenen Loch 211 in dem Hauptkörper 21 des Kopplungssitzes 2 entspricht und das Durchführen des Treibwerkzeugs dort hindurch erlaubt.
  • Zusammenfassend kann die durch die Torsionsfeder 4 bereitgestellte Torsionskraft durch das Einstellen des Einstellelements 5 abhängig von dem Gewicht des Anzeigepaneels 100 so eingestellt werden, dass ein Gleichgewichtszustand zwischen der durch die Torsionsfeder 4 bereitgestellte Torsionskraft und dem kombinierten Gewicht des Anzeigepaneels 100 und des Montagerahmens 3 erreicht wird, um so den Montagerahmen 3 in der gewünschten Ausrichtung relativ zum Kopplungssitz 2 zu halten. Somit ist die einstellbare Trageeinrichtung der vorliegenden Erfindung für Anzeigepaneele 100 verschiedenen Gewichts geeignet und kann leicht eingestellt werden, um den Montagerahmen 3 in der gewünschten Ausrichtung zu halten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - TW 097202111 [0001]

Claims (8)

  1. Eine einstellbare Trageeinrichtung, die angepasst ist, ein Anzeigepaneel (100) auf einer Trageoberfläche (200) zu tragen, wobei die Trageeinrichtung gekennzeichnet ist durch: einen Tragesitz (1), der angepasst ist, auf der Trageoberfläche (200) montiert zu werden; einen Kopplungssitz (2), der mit dem Tragesitz (1) schwenkbar so verbunden ist, dass der Kopplungssitz relativ zum Tragesitz (1) um eine erste Achse (a1) drehbar ist; einen Montagerahmen (3), der angepasst ist, an das Anzeigepaneel (100) gekoppelt und schwenkbar so mit dem Kopplungssitz (2) verbunden zu werden, dass der Montagerahmen (3) relativ zum Kopplungssitz (2) um eine zu der ersten Achse (a1) rechtwinklige zweite Achse (a2) drehbar ist; eine Torsionsfeder (4) mit einem mit dem Montagerahmen (3) in Eingriff stehenden ersten Ende (41), und einem zweiten Ende (42), dass dem ersten Ende (41) gegenüberliegt und mit dem Kopplungssitz (2) beweglich in Eingriff steht, wobei die Torsionsfeder (4) bedienbar ist, eine Torsionskraft bereitzustellen, die angepasst ist, eine Baugruppe aus dem Montagerahmen (3) und dem Anzeigepaneel (100) in einer gewünschten Ausrichtung relativ zum Kopplungssitz (2) zu tragen; und ein Einstellelement (5), das beweglich im Kopplungssitz (2) angeordnet ist und gegen das zweite Ende (42) der Torsionsfeder (4) anliegt, wobei das Einstellelement (5) so bedienbar ist, die durch die Torsionsfeder (4) bereitgestellte Torsionskraft einzustellen.
  2. Einstellbare Trageeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: der Tragesitz (1) ein Fußelement (11) umfasst, das angepasst ist, auf der Trageoberfläche (200) montiert zu werden, und ein Trageelement (12), das einen ersten Endabschnitt (121) aufweist, der schwenkbar mit dem Fußelement (11) so verbunden ist, dass das Trageelement (12) relativ zum Fußelement (11) um eine dritte Achse (a3) drehbar ist, die parallel zu der ersten Achse (a1) ist, und einen zweiten Endabschnitt (122), der dem ersten Endabschnitt (121) gegenüberliegt; und der Kopplungssitz (2) schwenkbar mit dem zweiten Endabschnitt (122) des Trageelements (12) des Tragesitzes (2) verbunden ist.
  3. Einstellbare Trageeinrichtung nach Anspruch 2, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: der zweite Endabschnitt (122) des Trageelements (12) des Tragesitzes (1) mit einem Durchgangsloch (1221) gebildet ist, das sich entlang der ersten Achse (a1) erstreckt; und der Kopplungssitz (2) einen Hauptkörper (21), einen Schraubstab (23), der sich von dem Hauptkörper (21) durch das Durchgangsloch (1221) in den zweiten Endabschnitt (122) des Trageelements (12) des Tragesitzes (1) erstreckt, und eine Mutter (24) umfasst, die mit einem freien Ende (231) des Schraubstabes (23) in Eingriff steht.
  4. Einstellbare Trageeinrichtung nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: der Hauptkörper (21) des Kopplungssitzes (2) mit einem mit einem Gewinde versehenen Loch (211) gebildet ist, das sich in einer ersten Richtung (X) parallel zu der ersten Achsen (a1) erstreckt, und einem Führungsschlitz (212), der sich in räumlicher Verbindung mit dem mit einem Gewinde versehenen Loch (211) in der ersten Richtung (X) erstreckt und beweglich mit dem zweiten Ende (42) der Torsionsfeder (4) in Eingriff steht; und das Einstellelement (5) als ein mit einem Gewinde versehener Stab aufgebaut ist, mittels Gewinde und beweglich in das mit einem Gewinde versehene Loch (211) in dem Hauptkörper (21) des Kopplungssitzes (2) eingreift, und ein Bedienungsende (51) aufweist, das vom mit einem Gewinde versehenen Loch (211) in dem Hauptkörper (21) des Kopplungssitzes (2) freiliegt, und ein anliegendes Ende (52), das dem Bedienungsende (51) in der ersten Richtung (X) gegenüber liegt und sich in den Führungsschlitz (212) in dem Hauptkörper (21) des Kopplungssitzes (2) so erstreckt, dass das anliegende Ende (52) des Einstellelementes (5) gegen das zweite Ende (42) der Torsionsfeder (4) anliegt, wobei das Einstellelement (5) so bedienbar ist, dass es sich relativ zum Hauptkörper (21) des Kopplungssitzes (2) in die erste Richtung (X) bewegt, wodurch es die durch die Torsionsfeder (4) bereitgestellte Torsionskraft einstellt.
  5. Einstellbare Trageeinrichtung nach Anspruch 4, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: der Kopplungssitz (2) ferner zwei Schwenkplatten (22) umfasst, die sich integral von dem Hauptkörper (21) und einander gegenüberliegend in einer zweiten Richtung (Y) erstrecken, die rechtwinklig zu der ersten Richtung (X) ist; und der Montagerahmen (3) aufweist: einen U-förmigen Rahmenkörper (35), der gegenüberliegende Plattenabschnitte (351) aufweist, die zwischen den Schwenkplatten (22) des Kopplungssitzes (2) angeordnet und schwenkbar jeweils mit ihnen verbunden sind, und mit einer Torsionsfeder (4) dazwischen versehen ist, wobei einer der Plattenabschnitte (351) des U-förmigen Rahmenkörpers (35) mit einer Eingriffskerbe (31) gebildet ist, die mit dem ersten Ende (41) der Torsionsfeder (4) in Eingriff steht; und einen Plattenkörper (36), der mit dem U-förmigen Rahmenkörper (35) verbunden und angepasst ist, mit dem Anzeigepaneel (100) gekoppelt zu werden.
  6. Einstellbare Trageeinrichtung nach Anspruch 5, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungssitz (2) ferner einen Kopplungsbolzen (26) umfasst, der sich entlang der zweiten Achse (a2) durch die Schwenkplatten (22) des Kopplungssitzes (2), die Plattenabschnitte (351) des Rahmenkörpers (35) des Montagerahmens (3) und die Torsionsfeder (4) so erstreckt, dass der Montagerahmen (3) relativ zum dem Kopplungssitz (2) um die Achse (a2) drehbar ist.
  7. Einstellbare Trageeinrichtung nach Anspruch 6, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungssitz (2) ferner eine Hülse (27) umfasst, die auf dem Kopplungsbolzen (26) aufgestülpt und passend zwischen dem Kopplungsbolzen (26) und der Torsionsfeder (4) angeordnet ist.
  8. Einstellbare Trageeinrichtung nach Anspruch 4, ferner gekennzeichnet durch einen Abdeckungskörper (6) zum Abdecken des Kopplungssitzes (2), wobei der Abdeckungskörper (6) mit einem Durchgangsloch (61) gebildet ist, das dem mit einem Gewinde versehenen Loch (211) in dem Hauptkörper (21) des Kopplungssitzes (2) entspricht.
DE202008016328U 2008-01-31 2008-12-10 Verstellbare Trageeinrichtung für ein Anzeigepaneel Expired - Lifetime DE202008016328U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW097202111U TWM336658U (en) 2008-01-31 2008-01-31 Screen supporting unit
TW097202111 2008-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016328U1 true DE202008016328U1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40435979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016328U Expired - Lifetime DE202008016328U1 (de) 2008-01-31 2008-12-10 Verstellbare Trageeinrichtung für ein Anzeigepaneel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7861998B2 (de)
JP (1) JP3148316U (de)
DE (1) DE202008016328U1 (de)
TW (1) TWM336658U (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2475031A (en) * 2009-09-15 2011-05-11 Julie Anne Overthrow A support or holder having an arm portion with variable resilience
US9277812B2 (en) * 2010-07-08 2016-03-08 Southco, Inc. Display support with first and second arms and mechanism for maintaining constant orientation of the plane bisecting the range of rotation of the second arm relative to a support base
US8276867B2 (en) * 2010-08-12 2012-10-02 Modernsolid Industrial Co., Ltd. Adjustable projector bracket assembly
TWM410827U (en) * 2011-03-23 2011-09-01 ming-xian Huang Hanging base capable of regulating angle, and monitor fastening rack having hanging base capable of regulating angle
TWM438098U (en) * 2012-04-30 2012-09-21 ming-xian Huang Supporting apparatus
CN102767674A (zh) * 2012-07-12 2012-11-07 泰州市创新电子有限公司 簧片卷绕拉簧式支撑架
CN102865441A (zh) * 2012-10-11 2013-01-09 江苏百弘视听科技有限公司 显示器固定结构
JP5752765B2 (ja) * 2013-09-13 2015-07-22 シャープ株式会社 アーム回転装置、及び画像形成装置
CN203731039U (zh) * 2013-12-19 2014-07-23 爱普瑞柯特香港有限公司 支架固定座
CN105078507B (zh) * 2014-05-21 2019-12-24 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 支撑装置及台式超声诊断仪
US9328864B1 (en) * 2014-10-08 2016-05-03 Oxti Corporation Carrier device for display device
US10321756B1 (en) * 2015-09-16 2019-06-18 Haw-Renn Chen Method and apparatus of a versatile holder and stand
WO2017155987A1 (en) 2016-03-07 2017-09-14 Southco, Inc. A display support arm assembly for mounting a display
TWM522300U (zh) * 2016-03-09 2016-05-21 Modernsolid Ind Co Ltd 適用支撐機構的限位裝置
FR3049040B1 (fr) * 2016-03-18 2019-01-25 Erard Systeme support pour ecran plat et procede de mise en oeuvre
WO2018106806A1 (en) * 2016-12-07 2018-06-14 Voxx International Corporation Rotatable antenna mount
TWM553536U (zh) * 2017-06-26 2017-12-21 信錦企業股份有限公司 支撐模組
CN107514533B (zh) * 2017-09-25 2023-12-29 南京永明机电有限公司 一种用于安装电动工业车辆充电机的固定架
CN110632820B (zh) * 2019-09-10 2021-03-30 金陵科技学院 一种自动化控制教学用幕布支架
CN111022881A (zh) * 2019-12-02 2020-04-17 徐州天骋智能科技有限公司 一种智能显示屏
CN115013680B (zh) * 2022-08-09 2022-11-04 杭州海康威视数字技术股份有限公司 摄像设备

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101253569B1 (ko) * 2006-05-09 2013-04-11 삼성전자주식회사 디스플레이장치용 지지장치

Also Published As

Publication number Publication date
US7861998B2 (en) 2011-01-04
US20090194649A1 (en) 2009-08-06
JP3148316U (ja) 2009-02-12
TWM336658U (en) 2008-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008016328U1 (de) Verstellbare Trageeinrichtung für ein Anzeigepaneel
EP2083208B1 (de) Vorrichtung, die sich zum Befestigen eines Objekts an einer Wand eignet, sowie ein Wandelement und ein Stützelement, die sich für eine solche Vorrichtung eignen
DE102009053032B4 (de) Manipulator mit einer frei tragende Arme aufweisenden Gewichtsausgleichsvorrichtung
DE69832752T2 (de) Schwenkbare Vorrichtung und tragbarer Rechner mit schwenkbarer Vorrichtung
DE202009011027U1 (de) Montagewinkelsatz
DE102011118912A1 (de) Umwerfereinrichtung für eine Fahrradschaltung, insbesondere hintere Umwerfereinrichtung
DE102020204848A1 (de) Stuhl und Armlehnenanordnung und Einstellmechanismus derselben
DE202007016624U1 (de) Antrieb für eine Abziehvorrichtung
EP2201198A1 (de) Griff, öse oder kleiderhaken mit befestigungsplatte und drehlager
DE202020103327U1 (de) Schnelllöseanordnung und Träger
DE102011115548B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Installationsgeräts an einer Tragschiene
DE202006014995U1 (de) Einstellbares Gelenk für ein Anzeigeteil
DE10235807A1 (de) Stützvorrichtung für einen Monitor
DE102015121669B4 (de) Kartuschenpistole
DE102007022085A1 (de) Touchpadanordnung
DE202016102507U1 (de) Anordnung zur Verbindung von Leistungsmodulen eines Netzgeräts mit einem Netzgerätgehäuse
DE3644803A1 (de) Achsaufhaengung fuer fahrzeuge
DE102006021472B4 (de) Pedalanordnung mit einem hängenden Pedal
DE202015102394U1 (de) Möbelbeschlag, insbesondere Scharnier mit großem Öffnungs- und Schließwinkel, für bewegbar geführte Möbelteile, insbesondere Möbeltüren
DE202019102289U1 (de) Klemmvorrichtung für ein Kugelgelenk und Fahrradträger mit dieser Klemmvorrichtung
DE212010000227U1 (de) Austauschbare Fahrradschuhhalterung
DE102011101759A1 (de) Vorrichtung zur Montage eines Schalters oder dergleichen an einer Montageplatte
DE102017121385A1 (de) Blendenträger und Schubkasten
DE202008001240U1 (de) Montageplatte
DE202016106820U1 (de) Fensterheber eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110727

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140827

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right