DE202006013859U1 - Steuerungsanordnung für einen Spülwasserkasten - Google Patents

Steuerungsanordnung für einen Spülwasserkasten Download PDF

Info

Publication number
DE202006013859U1
DE202006013859U1 DE200620013859 DE202006013859U DE202006013859U1 DE 202006013859 U1 DE202006013859 U1 DE 202006013859U1 DE 200620013859 DE200620013859 DE 200620013859 DE 202006013859 U DE202006013859 U DE 202006013859U DE 202006013859 U1 DE202006013859 U1 DE 202006013859U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting frame
control arrangement
arrangement according
pusher
buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620013859
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mepa Pauli und Menden GmbH Germany
Original Assignee
Mepa Pauli und Menden GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mepa Pauli und Menden GmbH Germany filed Critical Mepa Pauli und Menden GmbH Germany
Priority to DE200620013859 priority Critical patent/DE202006013859U1/de
Publication of DE202006013859U1 publication Critical patent/DE202006013859U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/028Pusher plates and actuating mechanisms for built-in cisterns
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/01Shape or selection of material for flushing cisterns
    • E03D1/012Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Steuerungsanordnung (11) für einen Spülwasserkasten mit einem Montagerahmen (12) und einer Betätigungsplatte (32), die mit dem Montagerahmen (12) verbindbar ist und in der zumindest eine Drückertaste (38, 39) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Rückstellfedermittel (20, 21) zur Rückstellung der zumindest einen Drückertaste (38, 39) vorgesehen sind, die in montiertem Zustand der Betätigungsplatte (32) zwischen der zumindest einen Drückertaste (38, 39) einerseits und dem Montagerahmen (12) andererseits wirksam sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuerungsanordnung für einen Spülwasserkasten mit einem Montagerahmen und einer Betätigungsplatte, die mit dem Montagerahmen verbindbar ist und in der zumindest eine Drückertaste aufgenommen ist.
  • Im Privathaushaltsbereich sind Anordnungen der vorgenannten Art als Mittel zur Zweimengensteuerung der Spülwassermenge inzwischen weit verbreitet. Es sind üblicherweise zwei Drückertasten unterschiedlicher Größe vorgesehen, so daß für den Benutzer ohne Vorkenntnisse erkennbar ist, mit welcher der Drückertasten der Auslösedrücker für die größere Spülwassermenge und mit welcher Drückertaste der Auslösedrücker für die kleinere Spülwassermenge betätigt wird, da die Größenrelationen der Drückertasten den Größenrelationen der Spülwassermengen entsprechen.
  • Für die Anwendung in öffentlichen Einrichtungen ist die Verwendung der Zweimengensteuerung der Spülwassermenge in der Regel unerwünscht, das heißt es soll stets eine maximale Spülwassermenge ausgelöst werden. Um Steuerungsanordnungen mit Zweimengensteuerung aus Gründen der Fertigungsrationalisierung, das heißt in baugleicher Ausführung, auch in diesem Anwendungsbereich verwenden zu können, werden hierfür abweichende Betätigungsplatten mit nur einer einzigen Drückertaste verwendet, die dann nur auf den Auslösedrücker für die größere Spülwassermenge einwirkt.
  • Es ist hier anzumerken, daß im übrigen bei nochmaliger Betätigung des Auslösedrückers für die größere Spülwassermenge bei noch laufender Spülung je nach Ge staltung des Wasserkastens und des dort verwendeten Ventils der Spülvorgang unterbrochen werden kann. Bei Kenntnis dieser Funktion kann also auch mit einer derartigen Eintastenbedienung die maximale Spülwassermenge oder eine Teilmenge zum Einsatz gebracht werden. Hierfür sind die Drückertasten üblicherweise als Wippentasten gestaltet, wobei durch Drücken eines ersten Abschnitts der Wippentaste der Spülvorgang ausgelöst und durch Drücken eines entgegengesetzten zweiten Abschnitts der Wippentaste der Spülvorgang gestoppt wird. Für den Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist dies jedoch nicht weiter von Bedeutung.
  • Wie oben erläutert ist es bisher möglich, bei einem Wechsel von einer Zweimengensteuerung auf eine Einmengensteuerung einen vollständigen Wechsel der Betätigungsplatte mit den Drückertasten vorzunehmen oder bei einer Weiterverwendung der Betätigungsplatte die zwei Drückertasten durch eine einzelne größere Drückertaste zu ersetzen. Da für jede der beiden Einzeltasten an der Betätigungsplatte eine einzelne Rückstellfeder vorgesehen ist, die in einem Widerlager festgehalten ist und mit einem freien Ende auf die jeweilige Drückertaste einwirkt, ist ein derartiger Austausch nach dem Einsetzten der Rückstellfeder schwierig.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die bei alternativer Verwendbarkeit für Zweimengensteuerung und Einmengensteuerung, das heißt insbesondere bei einem Wechsel von zwei Drückertasten auf eine Drückertaste eine größere Teilegleichheit zuläßt und einen Austausch auch für den Laien ohne Verwendung von Werkzeugen möglich macht.
  • Die Lösung hierfür besteht in einer Steuerungsanordnung für einen Spülwasserkasten mit einem Montagerahmen zur Wandanschraubung und einer Betätigungsplatte, die mit dem Montagerahmen verbindbar ist und in der zumindest eine Drückertaste aufgenommen ist, wobei Rückstellfedermittel zur Rückstellung der zumindest einen Drückertaste vorgesehen sind, die in montiertem Zustand der Betätigungsplatte an den Montagerahmen zwischen der zumindest einen Drückertaste einerseits und dem Montagerahmen andererseits wirksam sind.
  • Die Rückstellfedermittel können dabei vor der Montage entweder dem Rahmen oder der zumindest einen Betätigungstaste zugeordnet sein, das heißt vor der Montage mit dem jeweiligen Bauteil verbunden sein. Weiter können die Rückstellfedermittel beispielsweise zwei in den Montagerahmen eingesetzte Schraubendruckfedern sein, die durch Tassenstößel geführt und abgedeckt sind, oder durch eine oder zwei Federzungen aus gebogenem Flachmaterial gebildet werden, die auf einfache Weise an dem Montagerahmen bzw. der zumindest einen Drückertaste eingeclipst werden können. Diese Rückstellfedermittel erlauben einen Austausch oder einen Umbau der Befestigungsplatte, ohne daß sie nach Montage an der Steuerungseinheit die entfernt oder ausgetauscht werden müssen. Die Montagevorgänge beim Austausch von zwei Drückertasten gegen eine Drückertaste an einer einheitlich gestalteten Betätigungsplatte bestehen hiermit aus einem einfachen Einsetzen von Schwenkzapfen an den Drückertasten in Lagerböcke an der Betätigungsplatte. Ein derartiges Einsetzen kann ohne Werkzeuge und ohne Einwirken von Federkräften auf die Drückertasten erfolgen. Erst nach dem Montieren der gewünschten Drückertasten oder der Drückertaste wird die Betätigungsplatte am Montagerahmen der Vorrichtung angebracht, insbesondere aufgeclipst, und erst in diesem Stadium wirken die Rückstellfedermittel auf die schwenkbaren Drückertasten so ein, daß diese ihre von den Auslösedrückern freigestellte Ausgangsposition annehmen. Vorzugsweise umfaßt der Montagerahmen eine Ventilsteuerungseinheit, der die zwei Auslösedrücker für zwei unterschiedliche Ventilöffnungszeiten aufweist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in Unteransprüchen aufgeführt, auf die hiermit inhaltlich bezug genommen wird.
  • Hierbei ist insbesondere vorgesehen, alternativ eine Betätigungsplatte, die an den Montagerahmen angeclipst ist und die zwei unabhängige Drückertasten aufnimmt, die auf jeweils einen der beiden Auslösedrücker einwirkt, oder eine Betätigungsplatte, die an den Montagerahmen angeclipst ist und die eine einstückige Drückertaste aufnimmt, die auf einen der beiden Auslösedrücker einwirkt, zu verwenden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, daß Anschlaglaschen zur Begrenzung des maximalen Weges der Drückertasten an der Betätigungsplatte vorgesehen sind.
  • Weiter wird vorgeschlagen, daß vier Lagerböcke für die Drückertasten an der Betätigungsplatte vorgesehen sind und daß die Drückertasten abgeflachte Lagerzapfen haben, die durch Spalte in die Lagerböcke an der Betätigungsplatte einführbar sind, wobei die Drückerplatten bei Verschwenken aus der Einführstellung in eine Funktionsstellung unverlierbar im wesentlichen spielfrei schwenkbar gelagert sind. Hierbei ist vorgesehen, daß die Drückertasten von den elastisch ausbiegbaren Anschlaglaschen unverlierbar in ihre Funktionsstellung an der Betätigungsplatte gehalten werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend beschrieben.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Steuerungsanordnung in einer ersten Ausführungsform umfassend einen Montagerahmen und eine Ventilsteuerungseinheit in 3D-Darstellung von vorne;
  • 2 zeigt eine Betätigungsplatte für die Steuerungsanordnung nach 1 in 3D-Darstellung von der Rückseite;
  • 3 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung nach 1 in Ansicht von vorne;
  • 4 zeigt die erfindungsgemäße Betätigungsplatte nach 2 in Ansicht von der Rückseite;
  • 5 zeigt die Betätigungsplatte mit Drückertasten nach 4 in Ansicht von vorne;
  • 6 zeigt eine erfindungsgemäße Steuerungsanordnung in einer zweiten Ausführungsform umfassend einen Montagerahmen und eine Ventilsteuerungseinheit in 3D-Darstellung von vorne;
  • 7 zeigt eine Betätigungsplatte für die Steuerungsanordnung nach 6 in 3D-Darstellung von der Rückseite;
  • 8 zeigt die erfindungsgemäße Betätigungsplatte nach 7 in Ansicht von der Rückseite.
  • Die 1 und 3 werden nachstehend gemeinsam beschrieben. Es ist eine Steuerungsanordnung 11 für eine Spülwasserkasten erkennbar, die einen Montagerahmen 12 und eine damit über Stege 13, 14, 15, 16 verbundene kastenförmige Ventilsteuerungseinheit 17 umfaßt. Der Montagerahmen 12 umfaßt Anschraubaugen 22, 23 und kann auf eine Wandfläche aufgeschraubt werden, wobei die Ventilsteuerungseinheit 17 nach hinten versetzt in eine Wandöffnung eingreift. In den vier Eckbereichen sind Löcher vorgesehen, in die von hinten Dämpfergummis zur schallisolierenden Anlage des Montagerahmens 12 an einer Wandfläche eingesetzt werden können.
  • An der oberen Kante hat der Montagerahmen 12 zwei rückwärtige Ausbrechungen 24, 25; auf der gegenüberliegenden Seite sind einstückig aus dem Montagerahmen ausgebildete Federlaschen 26, 27 vorgesehen seitlich am Montagerahmen sind zwei Ausbrechungen 28, 29 vorgesehen. Die hiermit genannten Konstruktionselemente dienen einem Aufclipsen einer Betätigungsplatte auf dem Montagerahmen 12, auf die später eingegangen wird.
  • An der kastenförmigen Ventilsteuerungseinheit 17 sind zwei Auslösedrücker 18, 19 erkennbar, die gegen Federkraft eindrückbar sind, nach dem Eindrücken ein Entlüftungsventil in der Ventilsteuerungseinheit öffnen und bei einem Entlasten durch Federdruck gedrosselt in die Ausgangstellung zurückgeführt werden. Die beiden Auslösedrücker sind mechanisch gekoppelt; aufgrund seines größeren Überstandes über die Ventilsteuerungseinheit 17 ist jedoch der Auslösedrücker 18 für eine größere Ventilöffnungszeit und der Auslösedrücker 19 für eine kleinere Ventilöffnungszeit vorgesehen. An der Einheit 17 sind weiterhin zwei Rückstellfedermittel 20, 21 erkennbar, die beispielsweise aus Schraubendruckfedern mit aufgesetzten Tassenstößeln gebildet sein können. Die Rückstellfedermittel 20 sind einer Drückertaste für den Auslösedrücker 18 zugeordnet, die Rückstellfedermittel 21 einer Drückertaste für den Auslösedrücker 19, wie im weiteren beschrieben werden wird. Auf der Rückseite der Einheit 17 ist ein einzelner Luftanschlußstutzen ausgebildet, der von einem Ventil, das über die Auslösedrücker 18, 19 freigegeben werden kann, belüftet oder abgesperrt werden kann, wobei das Ventil in der Ruhestellung der Auslösedrücker 18, 19 geschlossen ist und in der eingedrückten Stellung der zugehörigen Drückertasten den Luftanschlußstutzen zur Umgebung freigibt.
  • Die 2 und 4 werden nachstehend gemeinsam beschrieben. Es ist eine Betätigungseinheit 31 dargestellt, die eine Betätigungsplatte 32 von der Rückseite zeigt, deren Größe so bemessen ist, daß ihr umlaufender Rand 33 den Montagerahmen 12 der Vorrichtung 11 übergreift. An dem Rand 33 sind an der Oberkante Laschen 34, 35 erkennbar, die in die Ausbrechungen 24, 25 eingreifen, sowie Rasthaken 36, 37, die im Bereich der Ausklinkungen 28, 29 hinter dem Montagerahmen 12 greifen können. Die Montage ist in der Weise möglich, daß die Betätigungsplatte 32 unter Flachdrücken der Federbügel 26, 27 auf den Montagerahmen so aufgeschoben wird, daß die Teile 34, 35, 36, 37 jeweils an dem Montagerahmen vorbeigeführt bzw. in diesen eingeführt werden, wobei es bei einem Freigeben der Federbügel 26, 27 und einem Niederhalten der Betätigungsplatte 32 in ihrer Anlageposition zu einem Formeingriff kommt, durch den die Betätigungsplatte 32 am Montagerahmen vierfach formschlüssig festgehalten wird. An der Rückseite der Betätigungsplatte 32 sind zwei Drückertasten 38, 39 in jeweils zwei Lagerböcken 40, 41, 42, 43 um eine horizontale Achse schwenkbar angehängt. Die Lagerböcke 41, 42 sind miteinander verbunden, die Drückertasten 38, 39 weisen jeweils Schwenkzapfen 44, 45, 46, 47 auf, die in den Lagerböcken schwenkbar gelagert sind. Die Drückertasten 38, 39 haben untere Tastenbereiche 48, 49, die durch einen länglichen Durchbruch in der Betätigungsplatte nach vorn vorstehen. Die Bewegung der Drückertasten 38, 39 ist durch elastisch auslenkbare Anschlagzungen 50, 51, die einstückig mit der Betätigungsplatte 32 verbunden sind, in ihrer Auslenkung begrenzt. Bei ordnungsgemäßer Montage der Betätigungsplatte 32 auf dem Montagerahmen 12 wirkt die Drückerplatte 38 auf den Auslösedrücker 18 und die Drückerplatte 39 auf den Auslegedrücker 19 ein.
  • In 5 ist die Betätigungsplatte 32 in Ansicht von vorne gezeigt, wobei nunmehr in richtiger Zuordnung der Tastenbereich 48 der Drückertaste 38 in Zuordnung zum Auslösedrücker 18 links und der Drückerbereich 49 der Drückertaste 39 zur Betätigung des Auslösedrückers 19 rechts erkennbar ist. Die Drückertasten durchstoßen die Montageplatte 32 in einer gemeinsamen Durchbrechung 52.
  • Die beiden Drückertasten 38, 39 können durch eine einstückige Drückertaste ersetzt werden, die dann auf Ihrer Rückseite so gestaltet ist, daß sie ausschließlich den Auslösedrücker 18 für die größere Ventilöffnungszeit beaufschlagen kann.
  • Die 6 bis 8 zeigen eine Steuerungsanordnung mit Betätigungsplatte in einer zweiten Ausführungsform und werden im folgenden gemeinsam beschrieben. Diese Ausführungsform entspricht weitestgehend der in den 1 bis 5 gezeigten Ausführungsform, auf die insofern Bezug genommen wird. Dabei sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugsziffern und abgewandelte Einzelheiten mit Bezugsziffern mit gestrichenen Indizes versehen.
  • Der einzige Unterschied gegenüber der ersten Ausführungsform, bei der die Rückstellfedermittel 20, 21 an dem Montagerahmen 12 bzw. der Ventilsteuereinheit 17 befestigt sind, ist, daß die Rückstellfedermittel 20', 21' vorliegend an den Drückerplatten 38, 39 angebracht sind. Es ist in den 7 und 8 ersichtlich, daß jeder Drückerplatte 38, 39 ein separates Rückstellfedermittel 20', 21' zugeordnet ist; grundsätzlich ist jedoch auch die Verwendung eines einzigen Federmittels denkbar, welches mit beiden Drückerplatten verbunden ist. In montiertem Zustand sind die Federmittel 20', 21' an einer den Drückerplatten 38, 39 gegenüberliegenden Wandung des Montagerahmens 12 abgestützt, an dem entsprechend keine Federmittel vorgesehen sind, wie aus 6 hervorgeht. Durch die Rückstellfedermittel 20', 21' werden in montiertem Zustand der Betätigungsplatte 32 an den Montagerahmen 12, wie auch bei der ersten Ausführungsform, die Drückerplatten 38, 39 in Richtung vom Rahmen 12 weg beaufschlagt.
  • 11
    Steuerungsanordnung
    12
    Montagerahmen
    13
    Steg
    14
    Steg
    15
    Steg
    16
    Steg
    17
    Ventilsteuerungseinheit
    18
    Auslöserdrücker
    19
    Auslöserdrücker
    20, 20'
    Rückstellfedermittel
    21, 21'
    Rückstellfedermittel
    22
    Schraubenauge
    23
    Schraubenauge
    24
    Ausklinkung
    25
    Ausklinkung
    26
    Federlasche
    27
    Federlasche
    28
    Ausklinkung
    29
    Ausklinkung
    30
    31
    Betätigungsanordnung
    32
    Betätigungsplatte
    33
    Rahmen
    34
    Klinke
    35
    Klinke
    36
    Klinke
    37
    Klinke
    38
    Drückerplatte
    39
    Drückerplatte
    40
    Lagerbock
    41
    Lagerbock
    42
    Lagerbock
    43
    Lagerbock
    44
    Lagerzapfen
    45
    Lagerzapfen
    46
    Lagerzapfen
    47
    Lagerzapfen
    48
    Tastenbereich
    49
    Tastenbereich
    50
    Anschlaglasche
    51
    Anschlaglasche
    52
    Durchbruch

Claims (14)

  1. Steuerungsanordnung (11) für einen Spülwasserkasten mit einem Montagerahmen (12) und einer Betätigungsplatte (32), die mit dem Montagerahmen (12) verbindbar ist und in der zumindest eine Drückertaste (38, 39) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Rückstellfedermittel (20, 21) zur Rückstellung der zumindest einen Drückertaste (38, 39) vorgesehen sind, die in montiertem Zustand der Betätigungsplatte (32) zwischen der zumindest einen Drückertaste (38, 39) einerseits und dem Montagerahmen (12) andererseits wirksam sind.
  2. Steuerungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfedermittel (20, 21) an dem Montagerahmen befestigt sind.
  3. Steuerungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfedermittel (20, 21) an der zumindest einen Drückertaste (38, 39) befestigt sind.
  4. Steuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfedermittel (20, 21) durch zwei Schraubendruckfedern mit Tassenstößeln gebildet werden.
  5. Steuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfedermittel (20, 21) durch zumindest eine Federzunge aus Flachmaterial gebildet werden.
  6. Steuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß die Betätigungsplatte (32) zwei unabhängige Drückertasten (38, 39) aufnimmt, die jeweils auf einen Auslösedrücker (18, 19) des Montagerahmens (12) einwirken.
  7. Steuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsplatte (32) eine einstückige Drückertaste aufnimmt, die auf einen Auslösedrücker (18, 19) des Montagerahmens einwirkt.
  8. Steuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsplatte (32) den Montagerahmen (12) übergreift.
  9. Steuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsplatte (32) auf den Montagerahmen (12) zerstörungsfrei lösbar aufgeclipst ist.
  10. Steuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlaglaschen (50, 51) zur Begrenzung des maximalen Weges der Drückertasten (38, 39) an der Betätigungsplatte (32) vorgesehen sind.
  11. Steuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10; dadurch gekennzeichnet, daß vier Lagerböcke (40, 41, 42, 43) für die Drückertasten (38, 39) an der Betätigungsplatte (32) vorgesehen sind.
  12. Steurungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drückertasten (38, 39) abgeflachte Lagerzapfen (44, 45, 46, 47) haben, die durch Spalte in die Lagerböcke (40, 41, 42, 43) an der Betätigungsplatte (32) einführbar sind, wobei die Drückertasten bei Verschwenken aus der Einführstellung in eine Funktionsstellung unverlierbar im wesentlichen spielfrei schwenkbar gelagert sind.
  13. Steurungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Drückertasten (38, 39) von den elastisch ausbiegbaren Anschlaglaschen (50, 51) unverlierbar in ihrer Funktionsstellung an der Betätigungsplatte (32) gehalten werden.
  14. Steuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagerahmen (12) eine Ventilsteuerungseinheit (17) mit zwei Auslösedrückern (18, 19) für zwei unterschiedliche Ventilöffnungszeiten umfaßt.
DE200620013859 2006-09-07 2006-09-07 Steuerungsanordnung für einen Spülwasserkasten Expired - Lifetime DE202006013859U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620013859 DE202006013859U1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Steuerungsanordnung für einen Spülwasserkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620013859 DE202006013859U1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Steuerungsanordnung für einen Spülwasserkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006013859U1 true DE202006013859U1 (de) 2006-11-02

Family

ID=37402501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620013859 Expired - Lifetime DE202006013859U1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Steuerungsanordnung für einen Spülwasserkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006013859U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2014839A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-14 VIEGA GmbH & Co. KG. Verfahren zur Herstellung einer metallischen Betätigungsplatte für sanitäre Unterputz-Spülkästen und nach dem Verfahren hergestellte Betätigungsplatte
WO2013174226A1 (zh) * 2012-05-22 2013-11-28 李飞宇 一种水箱排水操作面板
EP2913450A1 (de) * 2014-02-26 2015-09-02 Oliveira & Irmao S.A. Steuerungsplattenanordnung eines spültanks und anordnungssystem und verfahren dafür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2014839A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-14 VIEGA GmbH & Co. KG. Verfahren zur Herstellung einer metallischen Betätigungsplatte für sanitäre Unterputz-Spülkästen und nach dem Verfahren hergestellte Betätigungsplatte
WO2013174226A1 (zh) * 2012-05-22 2013-11-28 李飞宇 一种水箱排水操作面板
EP2913450A1 (de) * 2014-02-26 2015-09-02 Oliveira & Irmao S.A. Steuerungsplattenanordnung eines spültanks und anordnungssystem und verfahren dafür
RU2671097C2 (ru) * 2014-02-26 2018-10-29 Оливейра Энд Ирмау С.А. Блок панели управления смывного бачка и система и способ его сборки

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131030C2 (de) Schalterbetätigungsvorrichtung
DE202008012706U1 (de) Schlosseinheit mit mehrteiliger Sperrklinke und federvorgespannter Blockierklinke
EP2491208A1 (de) Flächenbündige griffvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs
DE202006005785U1 (de) Treibstangenverschluss
DE102007009540A1 (de) Türverriegelung für ein Haushaltsgerät und Verwendung einer solchen in einem Haushaltsgerät
EP2956274A1 (de) Lösbare blockiervorrichtung insbesondere an einem spannwerkzeug
EP0955692B1 (de) Anschlussklemme mit Kniehebelbetätigung
DE3302631A1 (de) Sicherheitsschalter mit fehlschliesssicherung
EP0481503A1 (de) Türverriegelung für einen Haushaltsgerät
DE202006013859U1 (de) Steuerungsanordnung für einen Spülwasserkasten
WO2007131554A1 (de) Tür für einen abtrennbaren innenraum
EP2048378B1 (de) Rastelement sowie Verrastungsanordnung
DE2259917A1 (de) Schloss mit druckknopfbetaetigung, insbesondere fuer tueren und dergleichen
EP2045405A1 (de) Betätigungsplatte für eine Betätigungsvorrichtung einer Spüleinrichtung
EP2597234A2 (de) Feststellvorrichtung für eine Tür, vorzugsweise mit Türschließer
EP3274497A1 (de) Wartungsklappe für ein hausgerät und hausgerät
DE19527093C2 (de) Tastenanordnung
EP2672030B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Ablaufventil eines Spülkastens
EP2754795B1 (de) Gegenkasten oder Einsteckschloss
EP2064722B1 (de) Sicherungs-lasttrennschalter mit einstellbarer hilfsschalterbetätigung
EP1793131A1 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung eines Gegenstands
DE102005057036A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE102021124567A1 (de) Schaltervorrichtung für ein Gargerät mit einem durch eine Tür verschließbaren Garraum, Gargerät, Verfahren zum Betrieb der Schaltervorrichtung und Verfahren zum Betrieb des Gargeräts
DE102007052238B4 (de) Vorrichtung zum Schließen von Türen
DE1760871C3 (de) Türverriegelungsvorrichtung, insbesondere für Wasch- und Geschirrspülmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061207

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091201

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20121204

R021 Search request validly filed

Effective date: 20140816

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20141007

R163 Identified publications notified
R071 Expiry of right